DE102006021602A1 - Flüssigelektrolytbatterie mit Überhitzungsschutz - Google Patents

Flüssigelektrolytbatterie mit Überhitzungsschutz Download PDF

Info

Publication number
DE102006021602A1
DE102006021602A1 DE102006021602A DE102006021602A DE102006021602A1 DE 102006021602 A1 DE102006021602 A1 DE 102006021602A1 DE 102006021602 A DE102006021602 A DE 102006021602A DE 102006021602 A DE102006021602 A DE 102006021602A DE 102006021602 A1 DE102006021602 A1 DE 102006021602A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
battery
electrodes
acid
edge
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006021602A
Other languages
English (en)
Inventor
Günther C. Dr. Bauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IQ Power Licensing AG
Original Assignee
IQ Power Licensing AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IQ Power Licensing AG filed Critical IQ Power Licensing AG
Priority to DE102006021602A priority Critical patent/DE102006021602A1/de
Priority to PCT/DE2007/000839 priority patent/WO2007128298A2/de
Publication of DE102006021602A1 publication Critical patent/DE102006021602A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M6/00Primary cells; Manufacture thereof
    • H01M6/50Methods or arrangements for servicing or maintenance, e.g. for maintaining operating temperature
    • H01M6/5038Heating or cooling of cells or batteries
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/4214Arrangements for moving electrodes or electrolyte
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/61Types of temperature control
    • H01M10/615Heating or keeping warm
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/62Heating or cooling; Temperature control specially adapted for specific applications
    • H01M10/625Vehicles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/64Heating or cooling; Temperature control characterised by the shape of the cells
    • H01M10/647Prismatic or flat cells, e.g. pouch cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/657Means for temperature control structurally associated with the cells by electric or electromagnetic means
    • H01M10/6571Resistive heaters
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/70Arrangements for stirring or circulating the electrolyte
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/06Lead-acid accumulators
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/10Primary casings, jackets or wrappings of a single cell or a single battery
    • H01M50/102Primary casings, jackets or wrappings of a single cell or a single battery characterised by their shape or physical structure
    • H01M50/105Pouches or flexible bags
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Flüssigelektrolytbatterie, die bodenseitig mittels einer Heizplatte erwärmbar ist, wenn die Batterie unterkühlt ist. Die Batterie weist ein Gehäuse 1 mit einem Gehäuseboden 1e auf, Elektroden 2, die in dem Gehäuse 1 senkrecht angeordnet sind und einen Flüssigelektrolyt 3, wobei zwischen dem Gehäuseboden 1e und der Unterkante der Elektroden 2 ein plattenförmiger Überhitzungsschutz 4 mit einem hochgezogenem Rand 4a angeordnet ist, wobei die Randhöhe wenigstens 1/4 der Höhe der Elektroden 2 beträgt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Flüssigelektrolytbatterie, wie z. B. eine Blei-Säure-Batterie, die z. B. als Starterbatterie in Fahrzeugen eingesetzt wird.
  • Das Bestreben der Fahrzeugindustrie nach Leichtbauweise betrifft auch die Einsparung von Batteriegewicht. Gleichzeitig steigt jedoch die Anforderung nach höherer Batterieleistung, da neben der herkömmlichen Energie zum Starten z. B. eines PKW auch Energie für zusätzliche Aggregate wie elektrische Fensterheber, Stellmotore zum Verstellen der Sitze oder auch zum elektrischen Beheizen der Sitze benötigt wird. Ferner ist es wünschenswert, die Batterieleistung über die Lebensdauer der Batterie möglichst auf einem konstanten hohen Niveau zu halten, da zunehmend auch sicherheitsrelevante Funktionseinheiten wie Lenkung und Bremsen elektrisch gesteuert und betätigt werden. Unter Batterieleistung wird nachfolgend die Kapazität der Batterie sowie die Fähigkeit der Batterie zur Stromabgabe bzw. zur Stromaufnahme verstanden. Die Batterieleistung wird von verschiedenen, dem Fachmann bekannten Faktoren beeinflußt.
  • Aus dem Stand der Technik sind verschiedene Maßnahmen bekannt, um die Leistung einer Flüssigelektrolytbatterie, wie z. B. einer Blei-Säure-Batterie zu erhöhen. Ein besonderes Problem bei diesen Batterien ist, daß die Batterieleistung eine starke Abhängigkeit von der Batterietemperatur aufweist. In einem zulässigen Betriebsbereich ist mit einem Kapazitätsrückgang von ca. 0,6 bis 0,8% pro Grad Celsius oder mehr zu rechnen. Wird angenommen, daß eine optimale Betriebstemperatur bei ca. 30 Grad Celsi us liegt und die Batterie bei minus 20 Grad Celsius betrieben wird, um z. B. den Anlasser eines Fahrzeugs zu betätigen, dann würde diese Batterie nur noch ca. 60% ihrer Kapazität aufweisen. Es ist jedoch dem Fachmann bekannt, daß weitere Einflußfaktoren die Kapazität der Batterie verringern. Ein wesentlicher Einflußfaktor ist die sogenannte Stratifikation der Säure, d. h. die Säurekonzentration ist bezüglich der Elektrodenfläche nicht gleichmäßig. Das bewirkt, daß die Elektroden an Stellen, an denen die Säurekonzentration zu hoch ist, korrodieren, so daß sich die Lebensdauer der Batterie vermindert, und an den Elektrodenstellen, an denen die Säurekonzentration zu gering ist, erreicht die Batterie nicht ihre volle Leistung.
  • Es ist allgemein bekannt, daß Fahrzeuge mit einer Brennkraftmaschine, die längere Zeit, z. B. mehr als 8 Stunden, bei Temperaturen unter Null Grad Celsius gestanden haben, sich besser starten lassen, wenn die ausgekühlte Batterie vor dem Start angewärmt wurde.
  • Daher sind eine Vielzahl von Batterieheizeinrichtungen entwickelt worden, die verschiedene Vor- und Nachteile aufweisen und z. B. in den Dokumenten DE 28 12 876 , US 2,440,369 , DE 14 96 134 , DE 40 27 149 A1 oder DE 100 14 848 beschrieben wurden.
  • Die Batterieheizvorrichtungen können nach verschieden Gesichtspunkten klassifiziert werden.
  • Eine Gruppe betrifft die Heizung der Batterie durch Wärmeaustausch. So wurde z. B. vorgeschlagen, an der Außenwand einer Batterie Wärmetauscherrohre vorzusehen, durch die warme Motorkühlflüssigkeit geleitet wird.
  • Vielfach wurden auch elektrische Heizungen vorgeschlagen, wobei diese Gruppe in zwei Untergruppen geteilt werden kann.
  • Es gibt eine Reihe von Ideen, Heizfolien oder ähnliche Heizelemente an der Außenwand oder auch in der Batterie selbst anzuordnen und die elektrische Energie extern zuzuführen, z. B. bei einem in einer Garage parkenden Fahrzeug aus einem 220 V Netzanschluß. Hier steht immer genügend Energie zur Verfügung, so daß die Batterie unabhängig von der Außentemperatur auf einer vorbestimmten Temperatur gehalten werden kann. Ebenso ist es möglich, die Energie aus der Lichtmaschine zu entnehmen, wenn das Fahrzeug fährt.
  • Bei der zweiten Untergruppe wird die Energie zur Beheizung der Batterie aus dieser selbst entnommen. Das ist dann erforderlich, wenn das Fahrzeug auf der Straße abgestellt ist und keine Möglichkeit besteht, elektrische Energie von außen zuzuführen. Es wurde bereits vorgeschlagen, die Batterie thermisch gut zu isolieren und mittels der Selbstheizung auf einem möglichst optimalen Temperaturniveau zu halten. Diese Methode ist nur sinnvoll, wenn das Fahrzeug lediglich ca. 8 bis 15 Stunden steht und auskühlt und danach das Fahrzeug wieder benutzt wird, d. h. die thermische Isolation der Batterie muß so gut sein, daß die Batterie in diesen ca. 8 bis 15 Stunden durch die Selbstheizung auf dem gewünschten Temperaturniveau gehalten werden kann.
  • Wenn das Fahrzeug jedoch mehrere Tage steht, reicht der Energiegehalt der Batterie nicht aus, um selbst eine gut isolierte Batterie auf der wünschenswerten Temperatur zu halten. Es ist für solche Fälle notwendig, die Batterie erst dann zu erwärmen, wenn ein Start des Fahrzeugs vorgesehen ist.
  • Es wurde daher mehrfach vorgeschlagen, die kalte Batterie erst kurz vor dem Start des Fahrzeugs zu erwärmen. Eine von mehreren Möglichkeiten, eine Batterie schnell zu erwärmen, ist ein Wärmeeintrag am Batterieboden.
  • Es wurde daher in der DE 100 14 848 C2 vorgeschlagen, die Batterie auf eine Wärmeplatte zu stellen, wobei es in diesem Zusammenhang unerheblich ist, ob es sich um eine herkömmliche elektrisch beheizbare Wärmeplatte handelt oder – wie bei der DE 100 14 848 C2 – um eine Abwärme erzeu gende elektronische Baugruppe, die eigentlich für andere Zwecke eingesetzt wird.
  • Eine Starterbatterie hat wie jeder materielle Körper eine vorbestimmte Wärmekapazität. Um eine kalte Batterie auf ein vorbestimmtes Temperaturniveau anzuheben, muß eine vorbestimmte Wärmeenergie eingebracht werden. Es ist wünschenswert, daß die Batterie in möglichst kürzester Zeit erwärmt werden kann. Das ist nur möglich, wenn die Wärmeplatte entsprechend stark beheizt wird.
  • Da sich jedoch die Wärme auf Grund der schlechten Wärmeleitung der Säure nur relativ langsam verteilt, d. h. ein Temperaturausgleich nur langsam erfolgt, kann es an den Stellen, wo die Wärmeenergie eingetragen wird, zu Elektrodenschäden kommen. Dem Fachmann ist bekannt, daß eine Blei-Säure-Batterie bereits bei kurzzeitiger Überhitzung, z. B. bei über 50 Grad Celsius irreversibel geschädigt werden kann.
  • Daher steht der Forderung nach einer schnellen Erwärmung der Batterie die Forderung gegenüber, daß die Batterie möglichst schonend, d. h. langsam erwärmt werden sollte, damit sie nicht geschädigt wird. Die Lösung dieses technischen Widerspruchs bildet die Aufgabe der Erfindung.
  • Diese Aufgabe wurde mit einer Flüssigelektrolytbatterie nach Anspruch 1 gelöst.
  • Erfindungsgemäß wurde vorgeschlagen, zwischen dem Batterieboden und der Unterkante des Elektrodenpakets einen plattenförmigen Überhitzungsschutz anzuordnen, der einen hochgezogenen Rand aufweist. Die Randhöhe beträgt wenigstens ¼ der Höhe der Elektroden.
  • Wenn der Batterieboden mittels einer Wärmeplatte stark erwärmt wird, so kommt die in Bodennähe stark erwärmte Säure nicht unmittelbar mit den unteren Abschnitten der wärmeempfindlichen Elektrodenplatten in Berührung, sondern strömt seitlich an der Batteriewand aufwärts und kühlt sich dabei ab. Somit wird die Batterie vor einer thermischen Schädigung geschützt.
  • Es ist klar, daß die Erfindung auf jede Art von Batterie mit einem flüssigen Elektrolyten angewendet werden kann, wenn bei der bodenseitigen Erwärmung dieser Batterie die Gefahr einer thermischen Schädigung der Elektroden durch Kontakt mit zu heißem Elektrolyten besteht.
  • Nach Anspruch 2 weist der hochgezogene Rand Löcher auf, so daß eine schnellere Säuredurchmischung und Durchwärmung eintritt.
  • Nach Anspruch 3 sind die Löcher in dem hochgezogenen Rand unten kleiner als oben. Das hat zur Folge, daß die relativ warme Säure nur zu einem kleinen Teil an den unteren Bereich Elektrodenplatten gelangt, da die kleinen Löcher eine schnelle Durchmischung verhindern. Je weiter aufwärts die warme Säure strömt, um so mehr hat sie sich bereits abgekühlt. Daher ist es nicht schädlich, wenn die Säure durch die nach oben zunehmend größeren Löcher sich mit der Säure zwischen den Elektrodenplatten zunehmend stärker mischt.
  • Nach Anspruch 4 weist der Überhitzungsschutz selbst ebenfalls Löcher auf. Diese Ausführungsform der Erfindung ist dann von Vorteil, wenn ein starker Elektrolytaustausch gewünscht wird und dabei noch keine Gefahr der thermischen Schädigung der Elektroden besteht.
  • Der Fachmann kann durch die Wahl der geometrischen Parameter, wie z. B. der Lochgröße und deren Verteilung und unter Berücksichtigung der vorgesehenen Heizleistung ein Optimum für eine schnelle Durchwärmung der Batterie finden – ohne daß dabei die Batterie thermisch geschädigt wird. Dazu ist es lediglich erforderlich, z. B. mittels Thermoelemente das Temperaturprofil über dem Überhitzungsschutz zu ermitteln und die Löcher so auszubilden und anzuordnen, daß an keiner Stelle innerhalb der Batterie und unter keinen Umständen die Säure bzw. der Elektrolyt so heiß wird, daß die Elektroden geschädigt werden könnten.
  • Weitere Maßnahmen und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der Ausführungsbeispiele in Verbindung mit den beigefügten schematischen Zeichnungen.
  • 1 zeigt eine seitliche Schnittansicht einer ersten Ausführungsform der Erfindung.
  • 2 zeigt eine seitliche Schnittansicht einer zweiten Ausführungsform der Erfindung.
  • 3 zeigt eine seitliche Schnittansicht einer dritten Ausführungsform der Erfindung.
  • 4 zeigt einen leeren Batteriekasten nach dem Stand der Technik. Technik.
  • Die nachfolgende Erläuterung der Erfindung beginnt mit dem Stand der Technik nach 4, da dadurch die Erfindung leichter verständlich wird.
  • Die 4 zeigt einen Batteriekasten mit 6 Zellen. Wenn dieser Batteriekasten mit seiner gesamten Grundfläche auf einer Heizplatte steht, wird jede der Zellen am Boden erwärmt. Alle nachfolgenden Erläuterungen beziehen sich jedoch nur auf eine einzige Zelle, wobei diese Zelle in 1 bis 3 von der Richtung aus dargestellt ist, die in 4 mit dem Bezugszeichen 1c bezeichnet ist. Da diese Zelle auch eine eigenständige Batterie ist, wird nachfolgend nur noch von einer Batterie gesprochen.
  • Die 1 zeigt eine Batterie mit einem Gehäuse 1, das mit einem Flüssigelektrolyt 3 gefüllt ist und in den senkrecht stehende Elektroden 2 angeordnet sind. Die Batterie steht auf einer Wärmeplatte 7.
  • Wenn die Batterie unterkühlt ist, wird die Wärmeplatte 7 eingeschaltet. Die Energie für die Wärmeplatte kann aus der Batterie selbst entnommen werden oder aus einer externen Energiequelle. Die Wärmeplatte 7 ist tempera turgeregelt, so daß eine vorbestimmte Höchsttemperatur nicht überschritten wird.
  • Der Überhitzungsschutz 4 mit seinem hochgezogenen Rand 4a ist zwischen dem Gehäuseboden 1e und den Elektroden 2 angeordnet. Nach dem Einschalten der Wärmeplatte 7 wird durch Wärmeleitung zuerst die bodenseitige Elektrolytschicht erwärmt. Die sich dann ausbildende aufwärtsgerichtete Konvektionsströmung der Säure 3 ist durch die Strömungspfeile dargestellt. Während dieser Konvektionsströmung kühlt sich die Säure ab, da sie sich mit der oberen kälteren Säure vermischt.
  • Der Überhitzungsschutz verhindert somit, daß die heiße Säure in Kontakt mit den unteren Elektrodenabschnitten kommt und diese schädigt.
  • Die 2 zeigt eine modifizierte Ausführungsform der Erfindung. In dem Rand 4a des Überhitzungsschutzes 4 sind Löcher 5 vorgesehen. Diese Löcher 5 ermöglichen bereits im unteren Elektrodenabschnitt eine vorbestimmte Säuredurchmischung. Vorzugsweise sind die Löcher 5 im unteren Randbereich kleiner als im oberen Randbereich. Damit wird erreicht, daß das aufwärtsgerichtete Temperaturprofil an den Elektroden gleichmäßig ausgebildet ist, da durch die kleinen Löcher nur wenig der noch heißen Säure durchströmen kann und durch die größeren Löcher die bereits etwas abgekühlte Säure durchströmen kann.
  • Die 3 zeigt eine weitere modifizierte Ausführungsform der Erfindung, bei der auch der waagerechte Teil des Überhitzungsschutzes 4 Löcher 6 aufweist. Die Lochgröße wird so bemessen, daß nur eine vorbestimmte Menge heißer Säure durchströmen kann, so daß einerseits eine gewünschte maximale Durchmischung eintritt, andererseits die Elektroden nicht geschädigt werden. Diese Ausführungsform ist die beste Ausführungsform der Erfindung, da über die Größe und die Anzahl der Löcher sehr einfach das gewünschte Temperaturprofil an den Elektrodenplatten erzeugt werden kann.
  • An Hand der beschriebenen Ausführungsformen kann der Fachmann die technische Lehre der vorliegenden Erfindung vollständig entnehmen. Es ist klar, daß diese Ausführungsformen durch einen Fachmann mit Hilfe der erfindungsgemäßen Lehre weiterentwickelt und modifiziert oder kombiniert werden können. Daher fallen auch diese, nicht explizit genannten oder gezeigten weiteren Ausführungsformen in den Schutzbereich der nachfolgenden Patentansprüche.

Claims (4)

  1. Batterie, die aufweist: – ein Gehäuse (1) mit einem Gehäuseboden (1e), – Elektroden (2), die in dem Gehäuse (1) senkrecht angeordnet sind und – ein Flüssigelektrolyt (3), dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Gehäuseboden (1e) und der Unterkante (2a) der Elektroden (2a) ein plattenförmiger Überhitzungsschutz (4) mit einem hochgezogenem Rand (4a) angeordnet ist, wobei die Randhöhe wenigstens ¼ der Höhe der Elektroden (2) beträgt.
  2. Batterie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rand (4a) Löcher (5) aufweist.
  3. Batterie nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Löcher (5) ausgehend vom Batterieboden (1e) nach oben zunehmend größer werden.
  4. Batterie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Überhitzungsschutz (4) Löcher (6) aufweist.
DE102006021602A 2006-05-09 2006-05-09 Flüssigelektrolytbatterie mit Überhitzungsschutz Withdrawn DE102006021602A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006021602A DE102006021602A1 (de) 2006-05-09 2006-05-09 Flüssigelektrolytbatterie mit Überhitzungsschutz
PCT/DE2007/000839 WO2007128298A2 (de) 2006-05-09 2007-05-09 Flüssigelektrolytbatterie mit konvektionsbeschleunigungsanordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006021602A DE102006021602A1 (de) 2006-05-09 2006-05-09 Flüssigelektrolytbatterie mit Überhitzungsschutz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006021602A1 true DE102006021602A1 (de) 2007-11-15

Family

ID=38579888

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006021602A Withdrawn DE102006021602A1 (de) 2006-05-09 2006-05-09 Flüssigelektrolytbatterie mit Überhitzungsschutz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006021602A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009117999A2 (de) * 2008-03-26 2009-10-01 Iq Power Licensing Ag Flüssigelektrolytbatterie mit temperiervorrichtung und temperaturausgleich

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2635427A1 (de) * 1976-08-06 1978-02-09 Varta Batterie Elektrischer akkumulator

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2635427A1 (de) * 1976-08-06 1978-02-09 Varta Batterie Elektrischer akkumulator

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009117999A2 (de) * 2008-03-26 2009-10-01 Iq Power Licensing Ag Flüssigelektrolytbatterie mit temperiervorrichtung und temperaturausgleich
WO2009117999A3 (de) * 2008-03-26 2010-01-07 Iq Power Licensing Ag Flüssigelektrolytbatterie mit temperiervorrichtung und temperaturausgleich

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009025474C5 (de) PTC-Heizstab-Anordnung und PTC-Heizgerät
EP2532044B1 (de) Batteriesystem und verfahren zur erwärmung des batteriesystems
EP2195876A1 (de) Temperierte batterieeinrichtung und verfahren hierzu
EP2854212A1 (de) Heiz- und Kühlvorrichtung für eine Batterie
DE112008000007T5 (de) Stromversorgungsgerät
DE102009039099A1 (de) Positiver Temperaturkoeffizient (PTC)-Stabvorrichtung
WO2009118000A2 (de) Flüssigelektrolytbatterie mit temperiervorrichtung
EP2022126A1 (de) Flüssigelektrolytbatterieheizungsanordnung mit durchmischungsvorrichtung
DE102010046530B4 (de) Akkumulatormodul
DE102008015622B4 (de) Flüssigelektrolytbatterie mit Temperiervorrichtung und Temperaturausgleich
DE102007021841A1 (de) Flüssigelektrolytbatterie mit Konvektionsbeschleunigungsanordnung
DE102020106000A1 (de) Wärmemanagement-system für eine fahrzeugbatterie
DE102006021602A1 (de) Flüssigelektrolytbatterie mit Überhitzungsschutz
DE102006021583B3 (de) Flüssigelektrolytbatterie mit dynamischer Durchmischung und Überhitzungsschutz
DE102018108003A1 (de) Batteriemodul
DE112007001064B4 (de) Leistungsversorgungsvorrichtung
EP2030281B1 (de) Flüssigelektrolytbatterieheizungsanordnung
DE102021111240A1 (de) Thermische batteriemanagementsysteme und fahrzeuge mit solchen systemen
WO2007128298A2 (de) Flüssigelektrolytbatterie mit konvektionsbeschleunigungsanordnung
DE102006038053A1 (de) Batterieheizvorrichtung
DE102013018474A1 (de) Batterie
DE102019212164A1 (de) Traktionsbatterie für ein elektrisch betriebenes Fahrzeug
DE102014017989A1 (de) Hochvolt-Batterieanordnung mit einem Latentwärmespeicher für ein Kraftfahrzeug
DE102019104130B4 (de) Batteriegehäuse zum Aufbau einer Fahrzeugbatterie
DE102017112347A1 (de) Batterievorrichtung für ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20111201