DE102006019891A1 - Vorrichtung zur elektrischen Kontaktierung eines Steuergeräts mit einer externen Signalleitungseinheit - Google Patents

Vorrichtung zur elektrischen Kontaktierung eines Steuergeräts mit einer externen Signalleitungseinheit Download PDF

Info

Publication number
DE102006019891A1
DE102006019891A1 DE102006019891A DE102006019891A DE102006019891A1 DE 102006019891 A1 DE102006019891 A1 DE 102006019891A1 DE 102006019891 A DE102006019891 A DE 102006019891A DE 102006019891 A DE102006019891 A DE 102006019891A DE 102006019891 A1 DE102006019891 A1 DE 102006019891A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
control unit
contact module
controller
module
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006019891A
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Weirich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Automotive GmbH
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102006019891A priority Critical patent/DE102006019891A1/de
Publication of DE102006019891A1 publication Critical patent/DE102006019891A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/77Coupling devices for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures
    • H01R12/79Coupling devices for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures connecting to rigid printed circuits or like structures
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/51Fixed connections for rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/55Fixed connections for rigid printed circuits or like structures characterised by the terminals
    • H01R12/57Fixed connections for rigid printed circuits or like structures characterised by the terminals surface mounting terminals
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/7005Guiding, mounting, polarizing or locking means; Extractors
    • H01R12/7011Locking or fixing a connector to a PCB
    • H01R12/7017Snap means
    • H01R12/7023Snap means integral with the coupling device
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/502Bases; Cases composed of different pieces
    • H01R13/506Bases; Cases composed of different pieces assembled by snap action of the parts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/627Snap or like fastening
    • H01R13/6271Latching means integral with the housing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/71Coupling devices for rigid printing circuits or like structures
    • H01R12/712Coupling devices for rigid printing circuits or like structures co-operating with the surface of the printed circuit or with a coupling device exclusively provided on the surface of the printed circuit
    • H01R12/714Coupling devices for rigid printing circuits or like structures co-operating with the surface of the printed circuit or with a coupling device exclusively provided on the surface of the printed circuit with contacts abutting directly the printed circuit; Button contacts therefore provided on the printed circuit
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/22Contacts for co-operating by abutting
    • H01R13/24Contacts for co-operating by abutting resilient; resiliently-mounted

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur elektrischen Kontaktierung eines Steuergeräts (1) mit einer externen Signalleitungseinheit (2), bei dem das Steuergerät (1) und die Signalleitungseinheit (2) jeweils zumindest einen elektrischen Kontaktbereich (21; 131) aufweisen, wobei zumindest ein separates Kontaktmodul (3), welches zum lösbaren Einsatz in das Steuergerät (1) ausgebildet ist und zumindest ein Kontaktelement (33) umfasst, wobei im eingesetzten Zustand des Kontaktmoduls (3) in das Steuergerät (1) das Kontaktelement (33) den Kontaktbereich (131) des Steuergeräts (1) und den Kontaktbereich (21) der Signalleitungseinheit (2) kontaktiert.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur elektrischen Kontaktierung eines elektrischen Steuergeräts mit einer externen Signalleitungseinheit, bei dem das Steuergerät und die Signalleitungseinheit jeweils zumindest einen elektrischen Kontaktbereich aufweisen.
  • Bei der elektrischen Kontaktierung eines elektrischen Steuergeräts mit einer externen Signalleitungseinheit in Form von elektrischen Kabeln ist die herkömmliche Lösung dahingehend ausgebildet, dass die einzelnen Kabelstränge kodierte Stecker aufweisen, die in entsprechende Öffnungen des Steuergeräts auf eine entsprechend kodierte Steckerwanne aufgesetzt werden. Derartige elektrische Kontaktierungen sind jedoch mit einem relativ hohen Montageaufwand verbunden und darüber hinaus relativ schwer. Diese bekannten elektrischen Kontaktierungen sind darüber hinaus auch relativ teuer.
  • Daher ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine elektrische Kontaktierung zwischen einem Steuergerät und einer Signalleitungseinheit zu schaffen, welche aufwandsarm montiert werden kann und darüber hinaus relativ leicht ausgebildet werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung, welche die Merkmale nach Patentanspruch 1 aufweist, gelöst.
  • Eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur elektrischen Kontaktierung eines elektrischen Steuergeräts mit einer externen Signalleitungseinheit umfasst zumindest ein separates Kontaktmodul, welches zum lösbaren Einsatz in das Steuergerät ausgebildet ist. Das Kontaktmodul ist dabei sowohl als separates Element zu dem Steuergerät als auch als separates Element zu der Signalleitungseinheit ausgebildet. Sowohl das Steuergerät als auch die Signalleitungseinheit weisen jeweils zumindest einen elektrischen Kontaktbereich auf, wobei im eingesetzten bzw. angebauten oder montierten Zustand des Kontaktmoduls in das bzw. an dem Steuergerät ein elektrisches Kontaktelement des Kontaktmoduls den Kontaktbereich des Steuergeräts und den Kontaktbereich der Signalleitungseinheit zur elektrischen Kontaktierung dieser beiden Komponenten kontaktiert. Dadurch kann eine relativ kostengünstige Vorrichtung geschaffen werden, welche in aufwandsarmer Weise eine sichere Kontaktierung des Steuergeräts mit der Signalleitungseinheit ermöglicht. Insbesondere können der Monatageaufwand und die Montagekosten der gesamten Anordnung aus Steuergerät, Kontaktmodul und Signalleitungseinheit wesentlich verringert werden. Die erfindungsgemäße Vorrichtung ermöglicht eine elektrische Kontaktierung ohne ein Ausbilden von Steckerwannen an dem Steuergerät und ohne das Ausbilden von kodierten Steckern der Signalleitungseinheit. Bei den Signalleitungen sind somit keine gecrimpten Buchsenstecker mehr erforderlich, wie dies im Stand der Technik notwendig ist. Das Ausbilden ohne derartige Steckerwannen und ohne gecrimpter Buchsenstecker ermöglicht auch eine wesentliche Kosteneinsparung. Sowohl die Vorrichtung selbst als auch das zusammengesetzte System aus Steuergerät, Signalleitungseinheit und der besagten Vorrichtung ist baukastenartig bzw. modulartig konzipiert und aufgebaut. Einzelne Komponenten können schnell und einfach eingesetzt oder entfernt werden.
  • Das Kontaktelement ist bevorzugt als separates Element ausgebildet und in das Kontaktmodul einsetzbar.
  • Die lösbare mechanische Verbindung zwischen dem Steuergerät und dem Kontaktmodul ist bevorzugterweise durch eine Rastvorrichtung ausgebildet. Die Rastvorrichtung weist vorzugsweise zumindest Rastbügel auf, welche an Seitenwänden des Kontaktmoduls ausgebildet sind. Durch eine Rastvorrichtung kann eine einfache und schnelle Montage sowohl beim Zusammensetzen als auch beim Auseinandernehmen des Kontaktmoduls ermöglicht wer den. Darüber hinaus kann auch eine stabile mechanische Verbindung geschaffen werden.
  • Die Rastvorrichtung weist vorzugsweise zumindest einen Zentrierbolzen auf. Vorzugsweise ist der Zentrierbolzen und bevorzugt auch ein Rasthaken, welcher in den Rastbügel eingreift, an einem Unterteil eines Gehäuses des Steuergeräts ausgebildet.
  • Das Kontaktmodul wird somit über Führungsleisten und Zentrierbolzen im Steuergerät verrastend angeordnet. Durch die Zentrierbolzen kann auch die Signalleitungseinheit zugentlastet und zentriert angeordnet werden. Die Zentrierbolzen haben somit eine Doppelfunktion.
  • Vorzugsweise ist das Kontaktmodul in eine Aussparung des Steuergeräts, insbesondere in eine Aussparung des Deckelelements des Steuergeräts, einsetzbar. Bevorzugt sind die Formgestaltung des Kontaktmoduls und die Aussparung des Steuergeräts derart ausgebildet, dass das Kontaktmodul insbesondere passgenau einsetzbar ist. Vorzugsweise ist die Aussparung an einem Randbereich des Steuergeräts, insbesondere an einem Randbereich des Deckelelements, ausgebildet. Situationsabhängig kann somit das Kontaktmodul in vielfältiger Weise und an für die jeweilige Ausgestaltung günstigsten Position im Steuergerät positioniert werden. Das Kontaktmodul kann somit quasi versenkt in dem Steuergerät oder Teilbereichen des Steuergeräts angeordnet werden, wodurch eine sehr platzsparende Ausgestaltung ermöglicht werden kann. Im zusammengesetzten Zustand ist das Kontaktmodul bevorzugt auf einen Teilbereich der Signalleitungseinheit aufgesetzt, wodurch dieser Teilbereich dann zwischen dem Kontaktmodul und einem Gehäuseteil des Steuergeräts eingeklemmt ist.
  • Vorzugsweise weist das Kontaktmodul ein Gehäuse mit einem Oberteil und einem separaten Unterteil auf, wobei diese beiden Elemente mechanisch lösbar miteinander verbunden sind. Auch hier kann in vorteilhafter Weise eine Rastverbindung als me chanische Verbindung vorgesehen sein. Ebenso ist es jedoch auch möglich, dass eine Steckverbindung, welche nicht rastend ausgebildet ist, oder eine Schraubverbindung oder dergleichen vorgesehen sein. Ebenso kann auch eine Klappverbindung, welche beispielsweise ein Scharnier aufweist, vorgesehen sein. Prinzipiell können das Oberteil und das Unterteil, welche im Wesentlichen das Gehäuse bilden, auch einstückig ausgebildet sein, wobei zum relativen Bewegen der beiden Elemente zueinander ein Filmscharnier vorgesehen sein kann. Vorzugsweise ist das Kontaktmodul und insbesondere das Oberteil und das Unterteil aus Kunststoff ausgebildet.
  • Durch die Ausgestaltung des Gehäuses des Kontaktmoduls und/oder des Gehäuses des Steuergeräts aus Kunststoff kann eine Gewichtsreduzierung erreicht werden.
  • Das Kontaktelement ist vorzugsweise eine Kontaktfeder mit einer Mehrzahl an Kontaktbögen, wobei die Kontaktbögen bevorzugt symmetrisch gegenüberliegend angeordnet sind. Dadurch kann die Kontaktierung von mehreren Kontaktbereichen der Signalleitungseinheit und von mehreren Kontaktbereichen des Steuergeräts, insbesondere einer Leiterplatte des Steuergeräts, ermöglicht werden.
  • Die Kontaktbögen sind vorzugsweise an einer Unterseite des Unterteils aus dem Kontaktmodul ragend. Somit weist das Unterteil des Kontaktmoduls Öffnungen auf, aus welchen sich zumindest die Kontaktbögen heraus erstrecken, um eine Kontaktierung mit den Kontaktbereichen der Signalleitungseinheit und denen des Steuergeräts zu erreichen. Bevorzugt ist das Kontaktmodul derart orientiert, dass im zusammengesetzten Zustand die Kontaktbögen auf den Kontaktbereichen aufsitzen.
  • Es kann vorgesehen sein, dass das Kontaktmodul im in das Steuergerät eingesetzten Zustand im Wesentlichen bündig mit der Oberfläche des Steuergeräts angeordnet ist. Durch eine derartige Ausgestaltung kann somit quasi eine Integration in das Steuergerät erreicht werden, und das eingesetzte Kontakt gehäuse vergrößert die Ausmaße des Steuergeräts nicht. Eine platzoptimierte und relativ kleine Ausgestaltung wird dadurch ermöglicht.
  • In bevorzugter Weise ist die Signalleitungseinheit als Flachbandkabel ausgebildet. Das Flexkabel bzw. Flachbandkabel weist an einem Ende eine Mehrzahl an Kontaktbereichen auf, wobei das Flachbandkabel bevorzugt an diesem Endbereich an einem Sockelelement des Gehäuses des Steuergeräts angeordnet bzw. befestigt ist.
  • Die mechanische Stabilität der elektrischen Verbindung zwischen dem Flachbandkabel und dem Steuergerät kann dadurch verbessert werden.
  • Es kann vorgesehen sein, dass zumindest zwei separate Kontaktmodule ausgebildet sind, welche an einer gemeinsamen Druckplatte angeordnet, insbesondere integriert sind. Dadurch kann erreicht werden, dass durch eine einfache Montage und somit durch praktisch nur einen Montageschritt die Druckplatte mit den mehreren Kontaktmodulen in das Steuergerät eingesetzt werden kann. Mehrere Kontaktmodule können somit schnell und sicher angebracht werden. Bevorzugt ist die Druckplatte aus Kunststoff ausgebildet. Es können jedoch auch andere Materialien vorgesehen sein, welche im Hinblick auf den Einsatz und die Verwendung der Druckplatte die optimale Ausgestaltung ermöglichen. Vorzugsweise sind bei einer Ausgestaltung mit zumindest zwei separaten Kontaktmodulen diese derart konzipiert, dass sie im Hinblick auf den jeweils vorgesehenen Einsatz im Steuergerät unterschiedlich ausgebildet sind. So kann diese unterschiedliche Ausgestaltung im Hinblick auf eine spezifische Kodierung in der Formgebung der Gehäuse der Kontaktmodule und/oder durch sonstige Spezifikationen erreicht werden. Dadurch kann eine Verwechslung im Hinblick auf den Einbau bzw. den Einsatz des Kontaktmoduls an der entsprechenden Position im Steuergerät verhindert werden. Ebenso können bei einer derartigen Ausgestaltung, bei der auch eine Mehrzahl an separaten Signalleitungseinheiten mit dem Steuergerät elektrisch kontaktiert werden sollen, diese in spezifischer Weise unterschiedlich ausgestaltet werden, um einen falschen Einbau verhindern zu können.
  • Durch die vorgeschlagene Vorrichtung kann eine lösbare Verbindung zwischen einem Steuergerät und einer Signalleitungseinheit geschaffen werden, welche ohne Stecker realisiert ist. Das Steuergerät kann insbesondere in einem Kraftfahrzeug eingesetzt werden und beispielsweise zur Steuerung einer Türöffnung, eines Tastenfelds, eines Spiegels, eines Fensterantriebs oder dergleichen vorgesehen sein. Darüber hinaus kann das Steuergerät beispielsweise auch zum Steuern eines Antriebs eines Schiebedachs oder einer Innenraumbeleuchtung, eines Leselichts, eines Infrarotsenders oder einer Fond-Beleuchtung, sowie einer Heckjalousie oder aber auch von Lautsprechern und dergleichen eingesetzt werden. Die hier genannte Aufzählung von Einsatzmöglichkeiten eines Steuergeräts und deren Funktionalität in einem Fahrzeug ist jedoch nicht abschließend zu betrachten. Prinzipiell kann die Erfindung ganz allgemein als Steckerlose elektrische Verbindung zwischen einem allgemeinen Steuergerät und einer allgemeinen Signalleitungseinheit angesehen werden.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Explosionsdarstellung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur elektrischen Kontaktierung eines Steuergeräts mit einer externen Signalleitungseinheit;
  • 2 eine perspektivische Darstellung, bei der die Ausführung gemäß 1 in einem zusammengesetzten Zustand gezeigt ist;
  • 3 eine perspektivische Explosionsdarstellung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung gemäß der Darstellung in 1; und
  • 4 eine perspektivische Darstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung gemäß 3 in einem zusammengesetzten Zustand.
  • In den Figuren werden gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Die Explosionsdarstellung gemäß 1 zeigt ein Steuergerät 1, welches als wesentliche Komponenten ein Gehäuse aufweist, welches ein Deckelelement 11 und ein Unterteil 12 umfasst. Das Deckelelement 11 und das Unterteil 12 sind im Ausführungsbeispiel aus Kunststoff ausgebildet. Das Deckelelement 11 und das Unterteil 12 mechanisch lösbar miteinander verbunden, wobei dazu an dem Deckelelement 11 Rastbügel 111 ausgebildet sind.
  • Zum rastenden Zusammenfügen des Deckelelements 11 mit dem Unterteil 12 sind an dem Unterteil 12 nach innen orientierte Bereiche ausgebildet, welche Rastnasen 123 aufweisen. Sowohl die Rastbügel 111 als auch die Rastnasen 123 sind dabei an Seitenwänden der jeweiligen Teile ausgebildet.
  • Im Innenraum zwischen dem Deckelelement 11 und dem Unterteil 12 ist eine Leiterplatte 13 angeordnet, auf der elektronische Bauelemente (nicht dargestellt) montiert sind. Darüber hinaus weist die Leiterplatte 13 eine Mehrzahl an elektrischen Kontaktbereichen 131 auf, welche an einem Randbereich ausgebildet sind und beabstandet zueinander angeordnet sind. Die Leiterplatte 13 ist im zusammengesetzten Zustand im Innenraum zwischen dem Deckelelement 11 und dem Unterteil 12 positionsstabil angeordnet und insbesondere durch Positionierstifte gehalten.
  • Das eckig ausgebildete Unterteil 12 weist an einer vorderen Seite einen Sockel 121 auf, welcher sich einerseits in den Innenraum und andererseits aus dem Unterteil 12 heraus erstreckt. An dem Bereich des Sockels 121, welcher sich aus dem Unterteil 12 nach außen erstreckt, kann ein Signalleitungselement, welches im Ausführungsbeispiel als Flachbandkabel 2 ausgebildet ist, mit einem Endbereich aufgelegt und dort zentriert befestigt werden. Wie dabei aus der Darstellung in 1 zu erkennen ist, weist das Flachbandkabel 2 an diesem auf dem Sockel 121 angeordneten Endbereich ebenfalls eine Mehrzahl an Kontaktbereichen 21 auf, welche nebeneinander mit Abstand zueinander ausgebildet sind.
  • An dem Sockel 121 sind einerseits Rastnasen 121a und 121b an Seitenbereichen ausgebildet, welche zum Eingriff in entsprechende Rastelemente der Vorrichtung zur elektrischen Kontaktierung des Steuergeräts 1 mit dem Flachbandkabel 2 vorgesehen sind. Wie dabei zu erkennen ist, sind diese Rastnasen bzw. Rasthaken 121a und 121b an den gegenüberliegenden Seiten und auch sowohl in dem Teilbereich des Sockels 121, welcher sich aus dem Unterteil 12 heraus erstreckt, als auch in dem Teilbereich des Sockels 121, welcher sich in den Innenraum des Unterteils 12 erstreckt, angeordnet. Darüber hinaus sind die Rasthaken 121a und 121b in Vertiefungen bzw. Aussparungen 122a und 122b, welche an den entsprechenden Seitenwänden des Sockels 121 ausgebildet sind, angeordnet. Die mechanische Stabilität im zusammengesetzten Zustand der Komponenten als gesamte Einheit kann dadurch verbessert werden.
  • Die Vorrichtung zur elektrischen Kontaktierung umfasst ein im Ausführungsbeispiel viereckig ausgebildetes Kontaktmodul 3, welches als separates Element zum Steuergerät 1 und als separates Element zum Flachbandkabel 2 ausgebildet ist. Das Kontaktmodul 3 ist zum lösbaren Einsatz in das bzw. zum lösbaren Anbau an dem Steuergerät 1 konzipiert. Das Kontaktmodul 3 weist ein Gehäuse mit einem Oberteil 31 und einem Unterteil 32 auf, welche beide aus Kunststoff ausgebildet sind. Darüber hinaus umfasst das Kontaktmodul 3 ein separates einstückiges Kontaktelement, welches im Ausführungsbeispiel als Kontaktfeder 33 konzipiert ist und aus einer Metallverbindung, insbesondere als CuSn6, gefertigt ist. Die Kontaktfeder 33 ist brückenartig ausgebildet und weist Kontaktbögen 331a und 331b auf, wobei diese jeweils in Reihe und symmetrisch zueinander angeordnet sind.
  • Im Hinblick auf die stabile Positionierung der Kontaktfeder 33 in dem Kontaktmodul 3 weist das Unterteil 32 eine Mehrzahl an symmetrisch angeordneten und beabstandet zueinander positionierten Haltestegen 323 und 324 auf. Diese sind derart angeordnet, dass sie jeweils in Zwischenräume zwischen zwei Kontaktbögen 331a und 331b eingreifen, so dass ein Verschieben dieser verhindert werden kann. Die zuverlässige elektrische Kontaktierung kann dadurch gewährleitstet werden. Darüber hinaus sind auch an dem Oberteil 31 auf der dem Innenraum des Kontaktmodul 3 zugewandten Oberfläche klammerartige Stege 312 ausgebildet, welche ebenfalls im zusammengesetzten Zustand an der Kontaktfeder 33 anliegen und zur sicheren Anordnung der Kontaktfeder 33 in dem Kontaktmodul 3 beitragen.
  • Im Ausführungsbeispiel sind das Oberteil 31 und das Unterteil 32 des Gehäuses lösbar miteinander verbindbar, wobei die mechanische Verbindung durch eine Rastvorrichtung ausgebildet ist. Dazu sind an dem Oberteil 31 Rastbügel 311 und 313 ausgebildet, welche an Randbereichen an gegenüberliegenden Seiten des Oberteils 31 positioniert sind. Diese Rastbügel 311 und 313 greifen in entsprechende Rasthaken 325 und 326 ein, welche an gegenüberliegenden Seitenwänden 32a und 32b des Unterteils 32 paarweise ausgebildet sind. Zum Einsetzen des Kontaktmoduls 3 in das Steuergerät 1 ist im Ausführungsbeispiel im Deckelelement 11 an einer Seitenwand eine Aussparung 112 ausgebildet, in der das Kontaktmodul 3 und insbesondere das Unterteil 32 passgenau eingesetzt werden kann. Darüber hinaus ist eine Rastvorrichtung vorgesehen, welche Rastbügel 321 und 322 aufweist, welche an dem Unterteil 32 angeordnet sind und in die der Rastvorrichtung zugeordneten Rasthaken 121a und 121b eingreifen. Die Rastbügel 321 und 322 sind dabei ebenfalls paarweise an den gegenüberliegenden Seitenwänden 32a und 32b ausgebildet.
  • Sowohl das Oberteil 31 als auch das Unterteil 32 mit den jeweils daran angeordneten Elementen sind jeweils einstückig ausgebildet.
  • Im eingesetzten Zustand des Kontaktmoduls 3 kann somit eine zuverlässige und sichere Kontaktierung der Kontaktbereiche 131 und der Kontaktbereiche 21 erreicht werden, in dem die Kontaktbögen 331a bzw. 331b auf diesen genannten Kontaktbereichen 131 und 21 aufliegen. Dadurch wird eine Vorrichtung zur elektrischen Kontaktierung geschaffen, welche eine lösbare Verbindung zwischen dem Steuergerät 1 und dem Flachbandkabel 2 ohne Stecker, insbesondere ohne Steckerwanne und ohne gecrimpten Buchsenstecker, ermöglicht.
  • Wie in der Darstellung in 1 des Weiteren zu erkennen ist, sind an dem Sockel 121 zwei Zentrierbolzen 121c ausgebildet, welche einerseits zur weiteren Positionierung und Stabilisierung des eingesetzten Kontaktmoduls 3 dienen und andererseits zur Zugentlastung und auch zur Zentrierung des Flexkabels bzw. des Flachbandkabels 2 dienen. Das Flachbandkabel 2 weist dazu entsprechende Löcher auf, durch welche die Zentrierbolzen 121c gesteckt sind.
  • Der modulartige Aufbau des gesamten Systems ist in 1 dargestellt, wobei die bausteinartige Ausgestaltung der Vorrichtung, insbesondere des Kontaktmoduls 3, gezeigt ist.
  • In 2 ist eine perspektivische Darstellung gezeigt, bei der die Komponenten des Steuergeräts 1, des Flachbandkabels 2 und des Kontaktmoduls 3 im zusammengesetzten Zustand gezeigt sind. Es ist dabei zu erkennen, dass das Kontaktmodul 3 auf das Flachbandkabel 2 von oben aufgesetzt ist, wobei das Flachbandkabel 2 zwischen den Sockel 121 und dem Kontaktmodul 3 eingeklemmt ist.
  • Zur elektrischen Kontaktierung sind an einer Unterseite 32c (3) des Unterteils 32 Öffnungen ausgebildet, durch welche sich die Kontaktbögen 331a und 331b erstrecken und auf den Kontaktbereichen 21 und 131 aufliegen. Das kastenförmige Kontaktmodul 3 ist im Ausführungsbeispiel derart in das Steuergerät 1 und insbesondere in das Deckelelement 11 eingebettet, dass das Oberteil 31 über die Oberfläche des Deckelelements 11 hinausragt.
  • In 3 ist eine perspektivische Explosionsdarstellung des Kontaktmoduls 3 gezeigt, wobei dabei die klammerartigen Stege 312 an dem Oberteil 31 zu erkennen sind. Des Weiteren ist in 3 zu erkennen, wie die Kontaktbögen 331a und 331b an der Unterseite 32c des Unterteils 32 herausragen.
  • In 4 ist eine weitere perspektivische Darstellung gezeigt, in der das Kontaktmodul 3 im zusammengesetzten Zustand vorliegt. Auch hier ist die bausteinartige bzw. kastenartige Ausgestaltung des Ausführungsbeispiels gezeigt.
  • 1
    Steuergerät
    2
    Flachbandkabel
    3
    Kontaktmodul
    11
    Deckelelement des Kontaktmoduls
    12
    Unterteil des Kontaktmoduls
    13
    Leiterplatte
    21, 131
    Kontaktbereiche
    31
    Oberteil des Kontaktgehäuses
    32
    Unterteil des Kontaktgehäuses
    32a, 32b
    Seitenwände
    32c
    Unterseite
    33
    Kontaktfeder
    111, 311, 313, 321, 322
    Rastbügel
    121
    Sockelelement
    121a, 121b, 325, 326
    Rasthaken
    121c
    Zentrierbolzen
    122a, 122b
    Aussparungen
    123
    Rastnasen
    312
    Stege
    323, 324
    Haltestege
    331a, 331b
    Kontaktbögen

Claims (19)

  1. Vorrichtung zur elektrischen Kontaktierung eines Steuergeräts (1) mit einer externen Signalleitungseinheit (2), bei dem das Steuergerät (1) und die Signalleitungseinheit (2) jeweils zumindest einen elektrischen Kontaktbereich (21; 131) aufweisen, gekennzeichnet durch zumindest ein separates Kontaktmodul (3), welches zum lösbaren Einsatz in das Steuergerät (1) ausgebildet ist und zumindest ein Kontaktelement (33) umfasst, wobei im eingesetzten Zustand des Kontaktmoduls (3) in das Steuergerät (1) das Kontaktelement (33) den Kontaktbereich (131) des Steuergeräts (1) und den Kontaktbereich (21) der Signalleitungseinheit (2) kontaktiert.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die lösbare mechanische Verbindung zwischen dem Steuergerät (1) und dem Kontaktmodul (3) eine Rastvorrichtung ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastvorrichtung zumindest Rastbügel (321, 322) aufweist, welche an Seitenwänden (32a, 32b) des Kontaktmoduls (3) ausgebildet sind.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastvorrichtung zumindest einen Zentrierbolzen (121c) aufweist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Zentrierbolzen (121c) und Rasthaken (121a, 121b), welche in die Rastbügel (321, 322) eingreifen, an einem Unterteil (12) eines Gehäuses (11, 12) des Steuergeräts (1) ausgebildet sind.
  6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kontaktmodul (3) in eine Aussparung (112) des Steuergeräts (1), insbesondere in eine Aus sparung (112) eines Deckelelements (11) des Steuergeräts, (1) einsetzbar, insbesondere passgenau einsetzbar, ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussparung (112) an einem Randbereich des Steuergeräts (1) ausgebildet ist.
  8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kontaktmodul (3) ein Oberteil (31) und ein separates Unterteil (32) aufweist, deren mechanische Verbindung lösbar ist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die mechanische Verbindung eine Rastverbindung (311, 313; 325, 326) ist.
  10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kontaktelement eine Kontaktfeder (33) mit einer Mehrzahl an Kontaktbögen (331a, 331b) ist.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 8 und 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktbögen (331a, 331b) an einer Unterseite (32c) des Unterteils (32) aus dem Kontaktmodul (3) ragen.
  12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kontaktmodul (3) im in das Steuergerät (1) eingesetzten Zustand im Wesentlichen bündig mit der Oberfläche des Steuergeräts (1) angeordnet ist.
  13. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kontaktmodul (3), insbesondere das Kontaktelement (32) im in das Steuergerät (1) eingesetzten Zustand an den Kontaktbereichen (21, 131) aufliegen.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Kontaktmodul (3) auf die Kontaktbereiche (21, 131) aufgesetzt ist.
  15. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Signalleitungseinheit ein Flachbandkabel (2) ist.
  16. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest zwei separate Kontaktmodule (3) ausgebildet sind, welche in eine Druckplatte integriert sind.
  17. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest zwei separate Kontaktmodule (3) ausgebildet sind, welche im Hinblick auf den jeweils vorgesehenen Einbau im Steuergerät (1) unterschiedlich ausgebildet sind.
  18. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kontaktmodul (3) aus Kunststoff ausgebildet ist.
  19. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kontaktmodul (3) bausteinartig ausgebildet ist.
DE102006019891A 2006-04-28 2006-04-28 Vorrichtung zur elektrischen Kontaktierung eines Steuergeräts mit einer externen Signalleitungseinheit Withdrawn DE102006019891A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006019891A DE102006019891A1 (de) 2006-04-28 2006-04-28 Vorrichtung zur elektrischen Kontaktierung eines Steuergeräts mit einer externen Signalleitungseinheit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006019891A DE102006019891A1 (de) 2006-04-28 2006-04-28 Vorrichtung zur elektrischen Kontaktierung eines Steuergeräts mit einer externen Signalleitungseinheit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006019891A1 true DE102006019891A1 (de) 2007-11-15

Family

ID=38579762

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006019891A Withdrawn DE102006019891A1 (de) 2006-04-28 2006-04-28 Vorrichtung zur elektrischen Kontaktierung eines Steuergeräts mit einer externen Signalleitungseinheit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006019891A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009107010A3 (en) * 2008-02-29 2010-07-01 Koninklijke Philips Electronics, N.V. Fastener-less edge launch connector for mr-compatible medical monitoring
CN116249290A (zh) * 2022-11-12 2023-06-09 江苏吉泰科电气有限责任公司 一种碳化硅电机控制器的壳体结构

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009107010A3 (en) * 2008-02-29 2010-07-01 Koninklijke Philips Electronics, N.V. Fastener-less edge launch connector for mr-compatible medical monitoring
US8564291B2 (en) 2008-02-29 2013-10-22 Koninklijke Philips N.V. Fastener-less edge launch connector for MR-compatible medical monitoring
CN116249290A (zh) * 2022-11-12 2023-06-09 江苏吉泰科电气有限责任公司 一种碳化硅电机控制器的壳体结构
CN116249290B (zh) * 2022-11-12 2023-10-24 江苏吉泰科电气有限责任公司 一种碳化硅电机控制器的壳体结构

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017119287B4 (de) Modularer Steckverbinder für Leiterplatten
WO2001061133A1 (de) Motorgehäuse und poltopf, insbesondere für fensterheber- oder schiebedachmotoren
DE19832011B4 (de) Flachbandleitung mit einem zum lösbaren Verbinden vorgesehenen Anschlußbereich
DE102014205744B4 (de) Steuergerät für ein Fahrzeugheizgerät
EP3149816B1 (de) Adapter zur montage von als steckmodule ausgeführten ein- oder mehrpoligen überspannungsschutzgeräten sowie verwendung eines derartigen adapters
EP1971743A2 (de) Antriebsvorrichtung
DE102005016760A1 (de) Anordnung elektrischer bzw. elektronischer Geräte
DE102006019891A1 (de) Vorrichtung zur elektrischen Kontaktierung eines Steuergeräts mit einer externen Signalleitungseinheit
DE102019134853A1 (de) Elektrisches/elektronisches Gerät
EP0655173B1 (de) Vorrichtung zur verbindung eines motors mit wenigstens zwei elektrischen leiterbahnen
DE102010034975A1 (de) Elektronische Schaltung
DE102007045869B3 (de) Elektrisches/elektronisches Installationsgerät
DE202005020655U1 (de) Trägerelement für Anschlussklemmen
DE102004060302A1 (de) Anordnung für ein elektronisches Steuergerät
DE102009026648A1 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE4423236C1 (de) Elektrische Steckverbindung für Leiterplatten
BE1025765B1 (de) Baukastensystem zum Herstellen eines Elektronikgeräts
DE102009059011A1 (de) Verbindungssystem zum Verbinden eines einreihigen Gehäuses mit einem Anschlusselement
EP0910234A2 (de) Funktionsbaugruppe mit Hinweisschild bei einer speicherprogrammierbaren Steuerung
DE3710708C2 (de)
DE10134419A1 (de) Elektrisches Schaltgerät
EP0688156A2 (de) Träger zur Aufnahme von steckbaren Elektronikbaugruppen
DE102004035999A1 (de) Verbindungseinrichtung für Leiterplatten und Anordnung einer Verbindungseinrichtung mit Leiterplatten
EP1181747A1 (de) Bausteinsystem zum aufbau elektrischer und elektronischer schaltungen
EP0829189A1 (de) Universelle, modulare führungsschiene für leiterplatten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, 30165 HANNOVER, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee