DE102006019004A1 - Druckwerk einer Rollenrotationsdruckmaschine - Google Patents

Druckwerk einer Rollenrotationsdruckmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102006019004A1
DE102006019004A1 DE200610019004 DE102006019004A DE102006019004A1 DE 102006019004 A1 DE102006019004 A1 DE 102006019004A1 DE 200610019004 DE200610019004 DE 200610019004 DE 102006019004 A DE102006019004 A DE 102006019004A DE 102006019004 A1 DE102006019004 A1 DE 102006019004A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing
sensors
forme cylinder
printing plate
changing device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE200610019004
Other languages
English (en)
Inventor
Gregor Wörner
Thomas Gsell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland Goss Web Systems GmbH
Original Assignee
MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Roland Druckmaschinen AG filed Critical MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority to DE200610019004 priority Critical patent/DE102006019004A1/de
Priority to DE202006020547U priority patent/DE202006020547U1/de
Publication of DE102006019004A1 publication Critical patent/DE102006019004A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F27/00Devices for attaching printing elements or formes to supports
    • B41F27/12Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes
    • B41F27/1206Feeding to or removing from the forme cylinder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2227/00Mounting or handling printing plates; Forming printing surfaces in situ
    • B41P2227/30Detecting the correct position of printing plates on the cylinder

Landscapes

  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Druckwerk einer Rollenrotationsdruckmaschine, mit mindestens einem Formzylinder (5) und einem auf dem Formzylinder (5) abrollenden Übertragungszylinder, wobei auf dem Formzylinder (5) in Axialrichtung desselben gesehen mehrere Druckplatten (2) nebeneinander und in Umfangsrichtung desselben gesehen vorzugsweise mehrere Druckplatten (2) hintereinander spannbar sind, und mit einer dem Formzylinder (5) zugeordneten Druckplattenwechseleinrichtung (1), um Druckplatten (2) am Formzylinder (5) automatisiert zu wechseln, wobei die Druckplattenwechseleinrichtung (1) entweder mindestens ein entlang des Formzylinders (5) translatorisch verfahrbares Betätigungselement (8) zum Entriegeln und zum Fixieren von Druckplatten (2) aufweist oder in Axialrichtung pro Druckplatte (2) jeweils ein Betätigungselement (8) aufweist. Erfindungsgemäß ist an der Druckplattenwechseleinrichtung (1) pro Betätigungselement (8) mindestens ein Sensor (9) angeordnet, der die Stellung der Druckplatte (2) im Bereich des Spannspalts (6) überwacht.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Druckwerk einer Rollenrotationsdruckmaschine, mit mindestens einem Formzylinder und einem auf dem Formzylinder abrollenden Übertragungszylinder, wobei auf dem Formzylinder in Axialrichtung desselben gesehen mehrere Druckplatten nebeneinander und in Umfangrichtung desselben gesehen vorzugsweise mehrere Druckplatten hintereinander spannbar sind, und mit einer dem Formzylinder zugeordneten Druckplattenwechseleinrichtung, um Druckplatten am Formzylinder automatisiert zu wechseln, wobei die Druckplattenwechseleinrichtung entweder mindestens ein entlang des Formzylinders translatorisch verfahrbares Betätigungselement zum Entriegeln und zum Fixieren von Druckplatten oder in Axialrichtung pro Druckplatten jeweils ein feststehendes Betätigungselement aufweist.
  • Druckwerke von Rollenrotationsdruckmaschine mit Druckplattenwechseleinrichtungen am Formzylinder zum halbautomatischen oder vollautomatischem Ein- beziehungsweise Auslegen der Druckplatten sind bekannt. Es wird diesbezüglich auf die DE 10 2005 044 223 und DE 44 40 239 der Anmelderin verwiesen.
  • Bedingt durch Druckfarbe oder Waschlösung, die die Druckplatten unterkriecht und somit die Spannmechanismen und den Spannkanal verschmutzen kann, kann es vorkommen, dass die Druckplatte trotz entriegeln der Spannvorrichtung nicht aus dem Spannkanal ausgeworfen wird beziehungsweise nicht herausspringt. Aber auch neu und noch nicht überrollte Druckplatten neigen dazu im Spannkanal zu verklemmen. Eine nicht oder nicht vollständig herausgesprungen Druckplatte kann zu Störungen und Stillstandzeiten der Druckmaschine führen, die Wartungs- oder Reparaturarbeiten notwendig macht.
  • Die Erfinder haben sich daher die Aufgabe gestellt, ein Druckwerk einer Rollenrotationsdruckmaschine mit Druckplattenwechseleinrichtung zu verbessern.
  • Die Erfinder haben erkannt, dass eine im Spannkanal gespannte Druckplatte mit einer bestimmten Materialstärke auf dem Formzylinder aufträgt und eine aus dem Spannkanal herausgesprungene und vom Formzylinder entfernbare Druckplatte beziehungsweise deren Kante einen bestimmten Abstand von der Formzylindermantelfläche aufweist. Die Abstandsdifferenz zwischen gespannten und herausgesprungenen Zustand der Druckplatte ist zwar vom Leitstand der Druckmaschine aus optisch nicht erkennbar, jedoch trotzdem bestimmbar.
  • Die Erfinder schlagen daher vor, ein Druckwerk einer Rollenrotationsdruckmaschine, mit mindestens einem Formzylinder und einem auf dem Formzylinder abrollenden Übertragungszylinder, wobei auf dem Formzylinder in Axialrichtung desselben gesehen mehrere Druckplatten nebeneinander und in Umfangrichtung desselben gesehen vorzugsweise mehrere Druckplatten hintereinander spannbar sind, und mit einer dem Formzylinder zugeordneten Druckplattenwechseleinrichtung, um Druckplatten am Formzylinder automatisiert zu wechseln, wobei die Druckplattenwechseleinrichtung entweder mindestens ein entlang des Formzylinders translatorisch verfahrbares Betätigungselement zum Entriegeln und zum Fixieren von Druckplatten aufweist oder in Axialrichtung pro Druckplatten jeweils ein Betätigungselement aufweist, dahingehend zu verbessern, dass an der Druckplattenwechseleinrichtung pro Betätigungselement mindestens ein Sensor angeordnet ist, der die Position der Druckplatte im Bereich des Spannspaltes überwacht.
  • Mit Hilfe des Sensors können nicht oder nicht vollständig herausgesprungene Druckplatten detektiert werden. Der automatische Ablauf des Druckplattenwechsels kann an diesem Druckwerk gestoppt werden und beispielsweise die nicht oder nicht vollständig herausgesprungene Druckplatten und deren Position innerhalb der Druckmaschine als Fehlermeldung am Leitstand der Druckmaschine angezeigt werden. Anfallende Stillstandzeiten der Druckmaschine durch Wartungs- oder Reparaturarbeiten können hierdurch minimiert werden.
  • Es ist von Vorteil, wenn für jede der nebeneinander angeordneten Druckplatten zwei Sensoren angeordnet sind, wobei einer die linke und einer die rechte Kante der Druckplatte überwacht. Hierdurch kann auch die Situation von einseitig he rausgesprungen beziehungsweise einseitig noch im Spannkanal befindliche Druckplatten überwacht werden.
  • Die Sensoren können vorzugsweise mit der in einem bestimmten Abstand zum Formzylinder angeordnet sein und den Abstand zur Druckplatte bestimmen. Dabei können die Sensoren berührungslos arbeiten. Bei einem Herausspringen der Druckplatte wird dann die Abstandsänderung Sensor und Druckplatte detektiert.
  • Alternativ oder ergänzend dazu können die Sensoren durch Kontakt mit der Druckplatte aktiviert werden. Bei gespannter Druckplatte sind die Sensoren von der Druckplattenkante beabstandet und bei vollständig herausgesprungener Druckplatte wird der Sensor durch Berührung geschaltet. Hierzu kann der Sensor beispielsweise als einfacher mechanischer Endschalter ausgebildet sein.
  • Alternativ oder ergänzend zu Endschaltern, können auch optische Sensoren oder auch magnetisch wirkende Sensoren, wie Hallsensoren, eingesetzt werden.
  • Als weitere Ausführungsform können die Sensoren als Induktivsensoren ausgebildet sein, die ebenfalls berührungslos die Position der Druckplatte aus Metall erkennen.
  • Das Druckwerk kann vorzugsweise als 2, 4, 6 oder 8 Seiten breites Druckwerk ausgebildet sein. Insgesamt sind dann vorzugsweise 4, 8, 12 oder 16 Sensoren an der Druckplattenwechseleinrichtung angeordnet. Bei mehrseitenbreiten Druckwerken, die über eine größere Anzahl von Druckplatten am Formzylinder verfügen ist hierdurch eine komfortablere Überwachung der Druckplatten beim Wechselvorgang möglich.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn entlang des Formzylinders mindestens eine translatorisch verfahrbare Wechselkassette zum Bereithalten neuer beziehungsweise einzuwechselnder sowie zur Aufnahme alter beziehungsweise ausgewechselter Druckplatten umfasst. Es ist jedoch auch denkbar für jede der nebeneinander angeordneten Druckplatten jeweils eine Wechselkassette bereitzustellen.
  • Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich neben den Unteransprüchen auch aus der nachfolgenden Beschreibung. Verschiedene Ausführungsbeispiele der Erfindung werden, ohne hierauf beschränkt zu sein, an Hand der Zeichnungen näher erläutert. Dabei zeigt:
  • 1: Seitliche Schnittansicht durch Druckplattenwechseleinrichtung und Formzylinder;
  • 2: Längsschnitt durch Druckplattenwechseleinrichtung.
  • Nachfolgend wird die hier vorliegende Erfindung unter Bezugnahme auf die 1 und 2 beschrieben.
  • Die 1 zeigt eine seitliche Schnittansicht durch eine Druckplattenwechseleinrichtung 1 und Formzylinder 5, die Teil eines Druckwerkes einer Rollenrotationsdruckmaschine sind. Am Formzylinder 5 sind in Axialrichtung desselben gesehen mehrere Druckplatten 2 nebeneinander und in Umfangrichtung desselben gesehen vorzugsweise mehrere Druckplatten 2 hintereinander spannbar. Bei einem 6/2 Druckwerk sind auf dem Formzylinder sechs Druckplatten nebeneinander in Axialrichtung desselben und zwei Druckplatten 2 in Umfangrichtung hintereinander angeordnet. Die Druckplatten 2, die in der Regel an den Enden abkantet sind, werden in Spannkanälen 6 im Formzylinder 5 befestigt. Im Spankanal 6 befindet sich ein federnd gelagerter Klemmkörper 7, der durch ein Betätigungselement 8 zum Klemmen und Lösen der Druckplatte 2, in Richtung Rotationsachse des Formzylinders 5 gedrückt wird. Zum Befestigen der Druckplatte 2 auf dem Formzylinder 5 werden die abgekanteten Enden dann zwischen Flanken des Klemmkörpers 7 und der Wandung des Spannkanals 6 geklemmt. In 2 befindet sich das abgekantete Ende der Druckplatte 2 außerhalb des Spannkanals 6.
  • Wie Eingangs erwähnt kann es vorkommen, dass die Druckplatte 2 trotz Entriegeln der Spannvorrichtung nicht aus dem Spannkanal 6 ausgeworfen wird beziehungsweise nicht herausspringt. Eine nicht oder nicht vollständig herausgesprungen Druckplatte 2 kann zu Störungen und Stillstandzeiten der Druckmaschine füh ren, die Wartungs- oder Reparaturarbeiten notwendig macht. Für den Bediener der Druckmaschine ist eine nicht oder nicht vollständig herausgesprungen Druckplatte 2 vom Leitstand nicht einsehbar. Hierbei kann lediglich ein Blick auf die Formzylinder 5 aller Druckwerke helfen. An der Druckplattenwechseleinrichtung 1 wird pro Betätigungselement 8 mindestens ein Sensor 9 angeordnet, der die Stellung der Druckplatte 2 im Bereich des Spannkanales 6 überwacht. Dieser Sensor 9 kann den Zustand der ihm zugeordneten Druckplatte 2 detektieren. Ist die Druckplatte 2, wie in 2 dargestellt ordnungsgemäß aus dem Spannkanal 6 herausgesprungen, so kann dies vorzugsweise am Leitstand der Druckmaschine angezeigt werden. Ebenso kann eine nicht oder nicht vollständig herausgesprungen Druckplatte 2 angezeigt werden.
  • Die 2 zeigt einen Längsschnitt durch eine solche Druckplattenwechseleinrichtung 1. Im unteren Teil ist ein Teilausschnitt eines Formzylinders 5 dargestellt, wobei der Teilausschnitt etwas breiter ist als eine Druckplatte 2. Oberhalb des Formzylinders 5 ist die Druckplattenwechseleinrichtung 1 mit zwei Sensoren 9 dargestellt. Ein Sensor 9 überwacht die linke Kante 3 der Druckplatte 2 und ein Sensor 9 überwacht die rechte Kante 4 der Druckplatte 2.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend genannten Merkmale und die Merkmale der Ansprüche nicht nur in den jeweils angegebenen Kombinationen, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
  • 1
    Druckplattenwechseleinrichtung
    2
    Druckplatte
    3
    linke Kante
    4
    rechte Kante
    5
    Formzylinder
    6
    Spannkanal
    7
    Klemmkörper
    8
    Betätigungselement
    9
    Sensor

Claims (8)

  1. Druckwerk einer Rollenrotationsdruckmaschine, mit mindestens einem Formzylinder (5) und einem auf dem Formzylinder (5) abrollenden Übertragungszylinder, wobei auf dem Formzylinder (5) in Axialrichtung desselben gesehen mehrere Druckplatten (2) nebeneinander und in Umfangrichtung desselben gesehen vorzugsweise mehrere Druckplatten (2) hintereinander spannbar sind, und mit einer dem Formzylinder (5) zugeordneten Druckplattenwechseleinrichtung (1), um Druckplatten (2) am Formzylinder (5) automatisiert zu wechseln, wobei die Druckplattenwechseleinrichtung (1) entweder mindestens ein entlang des Formzylinders (5) translatorisch verfahrbares Betätigungselement (8) zum Entriegeln und zum Fixieren von Druckplatten (2) aufweist oder in Axialrichtung pro Druckplatten (2) jeweils ein Betätigungselement (8) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass an der Druckplattenwechseleinrichtung (1) pro Betätigungselement (8) mindestens ein Sensor (9) angeordnet ist, der die Stellung der Druckplatte (2) im Bereich des Spannspalts (6) überwacht.
  2. Druckwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Sensoren (9) angeordnet sind, wobei einer die linke (3) und einer die rechte Kante (4) der Druckplatte (2) überwacht.
  3. Druckwerk nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoren (9) in einem bestimmten Abstand zum Formzylinder (5) angeordnet sind und den Abstand zur Druckplatte (2) bestimmen.
  4. Druckwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoren (9) durch Kontakt mit der Druckplatte (2) aktiviert werden.
  5. Druckwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoren (9) als optische Sensoren, Endschalter oder Hallsensoren ausgebildet sind.
  6. Druckwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoren (9) als induktive Sensoren ausgebildet sind.
  7. Druckwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Formzylinder (5) eine Ballenlänge von 2, 4, 6 oder 8 stehenden oder liegenden Seiten hat und insgesamt 4, 8, 12 oder 16 Sensoren an der Druckplattenwechseleinrichtung (1) angeordnet sind.
  8. Druckwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass entlang des Formzylinders (5) mindestens eine translatorisch verfahrbare Wechselkassette zum Bereithalten neuer bzw. einzuwechselnder sowie zur Aufnahme alter bzw. ausgewechselter Druckplatten (2) umfasst.
DE200610019004 2006-04-25 2006-04-25 Druckwerk einer Rollenrotationsdruckmaschine Pending DE102006019004A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610019004 DE102006019004A1 (de) 2006-04-25 2006-04-25 Druckwerk einer Rollenrotationsdruckmaschine
DE202006020547U DE202006020547U1 (de) 2006-04-25 2006-04-25 Druckwerk einer Rollenrotationsdruckmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610019004 DE102006019004A1 (de) 2006-04-25 2006-04-25 Druckwerk einer Rollenrotationsdruckmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006019004A1 true DE102006019004A1 (de) 2007-11-08

Family

ID=38564665

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610019004 Pending DE102006019004A1 (de) 2006-04-25 2006-04-25 Druckwerk einer Rollenrotationsdruckmaschine
DE202006020547U Expired - Lifetime DE202006020547U1 (de) 2006-04-25 2006-04-25 Druckwerk einer Rollenrotationsdruckmaschine

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202006020547U Expired - Lifetime DE202006020547U1 (de) 2006-04-25 2006-04-25 Druckwerk einer Rollenrotationsdruckmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE102006019004A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009043689A1 (en) * 2007-10-04 2009-04-09 Goss Graphic Systems Limited Apparatus for detecting printing plates and a printing plate monitoring system for a printing press
DE102020109842A1 (de) 2020-04-08 2021-10-14 Koenig & Bauer Ag Druckmaschine mit einer Vorrichtung zur Kontrolle einer Fehlstellung einer Auftragsform und Verfahren zur Kontrolle eines Befestigungsvorgangs einer Auftragsform

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4727807A (en) * 1985-09-30 1988-03-01 Tokyo Kikai Seisakusho Apparatus for automatically mounting and removing printing plates in rotary printing press
DE4003445C2 (de) * 1990-02-06 1991-12-12 Man Roland Druckmaschinen Ag, 6050 Offenbach, De
DE4210922A1 (de) * 1992-04-02 1993-10-07 Schaefer Marburger Tapeten Verfahren zum Herstellen dreidimensional oberflächenstrukturierter Beläge für Wand- und Bodenflächen und Strukturpaste dafür
DE19636703C2 (de) * 1996-09-10 1998-12-03 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zur automatischen Steuerung eines Druckplattenwechselvorganges
JPH11170486A (ja) * 1997-12-16 1999-06-29 Komori Corp 自動版替え装置
DE19854845A1 (de) * 1998-01-30 1999-08-05 Heidelberger Druckmasch Ag Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Erfassung von mindestens einer Druckplattenkante
DE4440239C2 (de) * 1994-11-10 1999-09-30 Roland Man Druckmasch Wälzelement zum Andrücken einer flexiblen Druckplatte an den Formzylinder
EP1491337A1 (de) * 2003-06-26 2004-12-29 Komori Corporation Vorrichtung und Verfahren zum Wechseln von Druckplatten in eine Druckmaschine

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005044223A1 (de) 2005-09-16 2007-03-29 Man Roland Druckmaschinen Ag Druckwerk einer Rollenrotationsdruckmaschine

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4727807A (en) * 1985-09-30 1988-03-01 Tokyo Kikai Seisakusho Apparatus for automatically mounting and removing printing plates in rotary printing press
DE4003445C2 (de) * 1990-02-06 1991-12-12 Man Roland Druckmaschinen Ag, 6050 Offenbach, De
DE4210922A1 (de) * 1992-04-02 1993-10-07 Schaefer Marburger Tapeten Verfahren zum Herstellen dreidimensional oberflächenstrukturierter Beläge für Wand- und Bodenflächen und Strukturpaste dafür
DE4440239C2 (de) * 1994-11-10 1999-09-30 Roland Man Druckmasch Wälzelement zum Andrücken einer flexiblen Druckplatte an den Formzylinder
DE19636703C2 (de) * 1996-09-10 1998-12-03 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zur automatischen Steuerung eines Druckplattenwechselvorganges
JPH11170486A (ja) * 1997-12-16 1999-06-29 Komori Corp 自動版替え装置
DE19854845A1 (de) * 1998-01-30 1999-08-05 Heidelberger Druckmasch Ag Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Erfassung von mindestens einer Druckplattenkante
EP1491337A1 (de) * 2003-06-26 2004-12-29 Komori Corporation Vorrichtung und Verfahren zum Wechseln von Druckplatten in eine Druckmaschine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009043689A1 (en) * 2007-10-04 2009-04-09 Goss Graphic Systems Limited Apparatus for detecting printing plates and a printing plate monitoring system for a printing press
DE102020109842A1 (de) 2020-04-08 2021-10-14 Koenig & Bauer Ag Druckmaschine mit einer Vorrichtung zur Kontrolle einer Fehlstellung einer Auftragsform und Verfahren zur Kontrolle eines Befestigungsvorgangs einer Auftragsform

Also Published As

Publication number Publication date
DE202006020547U1 (de) 2008-11-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3609714A1 (de) Drucker zum bedrucken von markiererstreifen
EP1683636B1 (de) Plattenzylinder mit einer Vorrichtung zur Festlegung von umfangsseitig anbringbaren Druckplatten
WO2004028810A1 (de) Vorrichtungen und verfahren zum einstellen des anpressdrucks einer verstellbar gelagerten walze
EP1269062A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur zuführung von druckmittel
EP0638420A1 (de) Spannvorrichtung in einer Rotationsdruckmaschine
EP1481803B1 (de) Plattenzylinder einer Druckmaschine
EP1767354A2 (de) Druckeinheit
EP1075943B1 (de) Druckwerk
DE10302213B3 (de) Druckmaschine mit mindestens einem Formzylinder
CH615385A5 (en) Offset rotary printing machine
DE4444062A1 (de) Verstellbare Ausrichtvorrichtung für Druckplatten
EP0369195A2 (de) Extrusionskopf
DE102006019004A1 (de) Druckwerk einer Rollenrotationsdruckmaschine
DE10113314C2 (de) Fixiereinrichtung
EP1530516B1 (de) Vorrichtungen zum andrücken eines aufzugs an einen zylinder einer druckmaschine
DE2946597C2 (de) Einspannvorrichtung für biegsame Druckplatten
EP0695635B1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Aufzügen auf Druckzylindern
EP0479266B1 (de) Stützeinrichtung in einer Zylindergrube
EP0316673B1 (de) Vorrichtung zum Spannen von Druckplatten
DE10244046B4 (de) Vorrichtung zum Einstellen des Anpressdrucks einer verstellbar gelagerten Walze
DE4344090B4 (de) Vorrichtung zum automatischen Zu- und Abführen von Druckplatten
DE102004031504B4 (de) Farbkasten für eine Druckmaschine
DE3146108C2 (de) Schnellspannvorrichtung für die Halterung von Matrizen
DE4314436C2 (de) Spannschiene für den Plattenzylinder einer Druckmaschine, insbesondere Bogenoffsetdruckmaschine
DE2738537B2 (de) Drahteinzugapparat, insbesondere für eine Umformpresse

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MANROLAND AG, 63075 OFFENBACH, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MANROLAND WEB SYSTEMS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: MANROLAND AG, 63075 OFFENBACH, DE

Effective date: 20120626

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MANROLAND GOSS WEB SYSTEMS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: MANROLAND WEB SYSTEMS GMBH, 86153 AUGSBURG, DE

R016 Response to examination communication