EP0316673B1 - Vorrichtung zum Spannen von Druckplatten - Google Patents

Vorrichtung zum Spannen von Druckplatten Download PDF

Info

Publication number
EP0316673B1
EP0316673B1 EP88118348A EP88118348A EP0316673B1 EP 0316673 B1 EP0316673 B1 EP 0316673B1 EP 88118348 A EP88118348 A EP 88118348A EP 88118348 A EP88118348 A EP 88118348A EP 0316673 B1 EP0316673 B1 EP 0316673B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
clamping
clamping bars
cylinder
bars
printing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP88118348A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0316673A2 (de
EP0316673A3 (en
Inventor
Joachim Dorow
Gerhard Bleckmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Publication of EP0316673A2 publication Critical patent/EP0316673A2/de
Publication of EP0316673A3 publication Critical patent/EP0316673A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0316673B1 publication Critical patent/EP0316673B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F27/00Devices for attaching printing elements or formes to supports
    • B41F27/12Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes
    • B41F27/1293Devices for filling up the cylinder gap; Devices for removing the filler
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F27/00Devices for attaching printing elements or formes to supports
    • B41F27/12Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes
    • B41F27/1218Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes comprising printing plate tensioning devices
    • B41F27/1225Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes comprising printing plate tensioning devices moving in the printing plate end substantially rectilinearly
    • B41F27/1231Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes comprising printing plate tensioning devices moving in the printing plate end substantially rectilinearly by translatory motion substantially tangential to support surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F27/00Devices for attaching printing elements or formes to supports
    • B41F27/12Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes
    • B41F27/1218Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes comprising printing plate tensioning devices
    • B41F27/1225Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes comprising printing plate tensioning devices moving in the printing plate end substantially rectilinearly
    • B41F27/1243Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes comprising printing plate tensioning devices moving in the printing plate end substantially rectilinearly by pivotal or swivelling motion, e.g. by means of a rocking lever

Definitions

  • the invention relates to a device for tensioning printing plates for printing presses with two clamping bars arranged in a cylinder recess and under one end region of the tensioning plate to be tensioned, the outer contours of which, in the tensioned state, have a curvature corresponding to the cylinder curvature and which each have to be tensioned by a bent-over edge claw Pressure plate attacking pressure surface are limited, with an elastic hose is inserted between the pressure surfaces of the clamping bars and the clamping bars themselves, and wherein the clamping bars are adjustable in the clamping direction of the pressure plate by means of two eccentrics arranged in recesses.
  • the invention relates to a device for tensioning printing plates for printing presses with two clamping bars arranged laterally displaceably in a cylinder recess and under one end area of the tensioning plate to be tensioned, the outer contours of which, in the tensioned state, have a curvature corresponding to the cylinder curvature and which are each bent by a bent one Edge claw of the pressure surface engaging the pressure plate to be tensioned is limited, an elastic hose being inserted between the pressure surfaces of the tensioning bars and the tensioning bars themselves, and the tensioning bars being adjustable in the tensioning direction of the pressure plate by means of two eccentrics arranged in recesses.
  • Patent application P 36 16 425.9 describes a device for tensioning printing plates, in which the tensioning bars are moved by means of two hydraulic cylinders in order to tension the pressure plate on the cylinder.
  • a disadvantage of the known devices is that the production of the same is complex and therefore cost-intensive due to the narrowest manufacturing tolerances required. Despite the narrow manufacturing tolerances in the manufacture of the devices, an exact clamping of the printing plates is often not guaranteed, so that the clamped printing plates do not lie exactly on the surface of the printing cylinder, so that vibrations of the doctor blade occur during the printing process, which in turn adversely affects the quality of the printed products.
  • clamping bars are rotatably arranged around a roller arranged between the clamping bars during tensioning of the pressure plates.
  • the object is achieved in the second device in that the clamping bars can be pressed against a bar connected to the cylinder recess, provided with a T-shaped profile with rounded edges, during tensioning of the pressure plates, and wherein the tensioning bars on the bar facing side each have a truncated wedge-shaped groove.
  • the device according to FIGS. 1 and 2 essentially consists of the two clamping bars 2 arranged in a cylinder recess 1 and symmetrically formed with respect to a radial plane, in which the radially outer end face has a curvature corresponding to the cylinder curvature in the tensioned state.
  • the mutually facing, radially outer edges of the two clamping strips are designed as beak edges with clamping surfaces 3 which are angled at an acute angle with respect to the circumferential contour and which delimit a clamping channel 4 which converges towards the outside. In the untensioned state of the tensioning strips, they partially border with the sides facing away from one another, in each case also against insert pieces 5 which are also inserted in the cylinder recess.
  • the pressure plate 9 to be clamped is provided in the region of its ends with edge claws 10 which are angled at an acute angle and overlap the clamping surfaces.
  • the two eccentrics 11 are each rotated by 90 ° C. using a key, in this case the two clamping strips rotate self-centering around the roller.
  • the elastic hose 7 arranged in the clamping channel 4 is pressed against the outer contour of the cylinder.
  • a shaped piece 12 which forms the upper limit for the gap closure.
  • the gap sealing compound is pressed into the hose and pressed against the fitting through an opening in the hose. After the gap sealing compound has hardened, the outer contour of the filled gap resembles the outer contour of the cylinder.
  • the device according to FIGS. 3 and 4 basically corresponds to the device described above.
  • a bar 8 with prism-shaped outer contours is screwed into the cylinder 1 with screws 6 instead of the roller.
  • the eccentric 11 is turned by 90 ° C., the two clamping strips 2 are pressed against the prism-shaped outer edges of the strip in a self-centering manner.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Spannen von Druckplatten für Druckmaschinen mit zwei in einer Zylinderausnehmung angeordneten, einen Endbereich der zu spannenden Druckplatte untergreifenden Spannleisten, deren Außenkonturen im gespannten Zustand eine der Zylinderkrümmung entsprechende Krümmung aufweisen und die jeweils durch eine an eine umgebogene Randklaue der zu spannenden Druckplatte angreifende Druckfläche begrenzt sind, wobei zwischen den Druckflächen der Spannleisten und den Spannleisten selbst ein elastischer Schlauch eingelegt ist, und wobei die Spannleisten mittels zweier in Vertiefungen angeordneter Exzenter in Spannrichtung der Druckplatte verstellbar sind.
  • Des weiteren betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zum Spannen von Druckplatten für Druckmaschinen mit zwei in einer Zylinderausnehmung seitlich verschiebbar angeordneten, einen Endbereich der zu spannenden Druckplatte untergreifenden Spannleisten, deren Außenkonturen im gespannten Zustand eine der Zylinderkrümmung entsprechende Krümmung aufweisen und die jeweils durch eine an eine umgebogene Randklaue der zu spannenden Druckplatte angreifende Druckfläche begrenzt sind, wobei zwischen den Druckflächen der Spannleisten und den Spannleisten selbst ein elastischer Schlauch eingelegt ist, und wobei die Spannleisten mittels zweier in Vertiefungen angeordneter Exzenter in Spannrichtung der Druckplatte verstellbar sind.
  • Vorrichtungen dieser Art sind bekannt.
  • So ist in der Patentanmeldung P 36 16 425.9 eine Vorrichtung zum Spannen von Druckplatten beschrieben, bei der die Spannleisten mittels zweier Hydraulikzylinder bewegt werden, um die Druckplatte auf den Zylinder zu spannen.
  • Des weiteren sind in den Patentanmeldungen P 34 01 760.7 und P 37 02 032.3 Vorrichtungen zum Spannen von Druckplatten beschrieben, bei denen die jeweiligen Spannleisten mittels jeweils zweier Exzenter bewegt werden, um die Druckplatten jeweils auf die Zylinder zu spannen.
  • Nachteilig ist bei den bekannten Vorrichtungen, daß die Herstellung derselben aufgrund notwendiger engster Fertigungstoleranzen aufwendig und damit kostenintensiv ist. Trotz der engen Fertigungstoleranzen bei der Herstellung der Vorrichtungen ist häufig ein exaktes Spannen der Druckplatten nicht gewährleistet, so daß die aufgespannten Druckplatten nicht exakt auf der Druckzylinderoberflache anliegen, so daß während des Druckprozesses Schwingungen des Rakels auftreten, was wiederum die Qualität der Druckerzeugnisse beeinträchtigt.
  • Es stellte sich daher die Aufgabe, Vorrichtungen herzustellen, bei denen die Druckplatte nach dem Spannen auf der gesamten Umfangsfläche des Zylinders angepreßt ist.
  • Diese Aufgabe wird bei der ersten Vorrichtung dadurch gelöst, daß die Spannleisten während des Spannens der Druckplatten um eine zwischen den Spannleisten angeordneten Walze drehbar angeordnet sind.
  • Des weiteren wird die Aufgabe bei der zweiten Vorrichtung dadurch gelöst, daß die Spannleisten während des Spannens der Druckplatten gegen eine mit der Zylinderausnehmung verbundenen Leiste, versehen mit einem T-förmigen Profil mit abgerundeten Kanten, anpreßbar sind, und wobei die Spannleisten an der der Leiste zugewandten Seite jeweils eine keilstumpfförmige Nut aufweisen.
  • Jeweils ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
  • Figur 1
    zeigt einen radialen Schnitt durch die erfindungsgemäße Vorrichtung mit einer Walze zwischen den Spannleisten, wobei die Druckplatte nicht gespannt ist.
    Figur 2
    zeigt denselben Schnitt, wobei jedoch die Druckplatte gespannt ist.
    Figur 3
    zeigt einen radialen Schnitt durch die erfindungsgemäße Vorrichtung mit einer Leiste zwischen den Spannleisten, wobei die Druckplatte nicht gespannt ist,
    Figur 4
    zeigt denselben Schnitt, wobei jedoch die Druckplatte gespannt ist.
  • Die Vorrichtung gemäß den Figuren 1 und 2 besteht im wesentlichen aus den zwei in einer Zylinderausnehmung 1 angeordneten, bezüglich einer Radialebene symmetrisch ausgebildeten Spannleisten 2, bei denen die radial äußere Stirnseite im gespannten Zustand eine der Zylinderkrümmung entsprechende Krümmung aufweist. Die einander zugewandten, radial äußeren Kanten der beiden Spannleisten sind als Schnabelkanten mit gegenüber der Umfangskontur spitzwinklig abgewinkelten Spannflächen 3 ausgebildet, die einen nach außen konvergierenden Spannkanal 4 begrenzen. Im ungespannten Zustand der Spannleisten grenzen dieselben mit den voneinander abgewandten Seiten teilweise gegen jeweils ebenfalls in der Zylinderausnehmung eingelegte Einsatzstücke 5. Diese Einsatzstücke, deren Außenkonturen ebenfalls der Zylinderkontur entsprechen, sind mit dem Zylinder verschraubt. Zwischen den einander zugewandten Seiten der Spannflächen und einer - erfindungsgemäß nicht relevanten - mit dem Zylinder verschraubten Unterlageplatte 6 ist eine Walze 8 angeordnet. Zwischen den Spannflächen 3 der Spannleisten 2 und den Spannleisten selbst ist ein elastischer Schlauch 7 - gefüllt mit Spaltverschlußmasse - angeordnet, der auf seiner gesamten Länge - entspricht der Zylinderlänge - mit einer oder mehreren Öffnungen in Richtung der zu spannenden Druckplatte 9 versehen ist. In Vertiefungen der Einsatzstücke sind jeweils in der gesamten Länge der Einsatzstücke zwei Exzenter 11 eingelegt. Diese Exzenter stützen sich bei gespannten Spannleisten an ihrer einen Seite über die Einsatzstücke an der zylinderfesten Wandung ab.
  • Die aufzuspannende Druckplatte 9 ist im Bereich ihrer Enden mit spitzwinklig angewinkelten Randklauen 10 versehen, die die Spannflächen übergreifen.
  • Um nun die Druckplatte 9 auf den Zylinder 1 zu spannen, werden die beiden Exzenter 11 jeweils mittels eines Schlüssels um 90°C gedreht, hierbei drehen sich die beiden Spannleisten selbstzentrierend um die Walze.
  • Beim gleichzeitigen Anpressen der Randklauen 10 an die jeweils zugeordnete Spannfläche 3, ebenfalls ausgelöst durch Drehen der beiden Exzenter 11 um 90°C, wird der im Spannkanal 4 angeordnete elastische Schlauch 7, gegen die Außenkontur des Zylinders gepreßt wird. Oberhalb der Außenkontur im Spaltbereich befindet sich ein Formstück 12, das die obere Begrenzung für den Spaltverschluß bildet. Abschließend wird Spaltverschlußmasse in den Schlauch gedrückt und durch eine Öffnung des Schlauches gegen das Formstück gepreßt. Nach dem Aushärten der Spaltverschlußmasse gleicht die Außenkontur des gefüllten Spaltes der Außenkontur des Zylinders.
  • Die Vorrichtung gemäß den Figuren 3 und 4 entspricht grundsätzlich der oben beschriebenen Vorrichtung. Als entscheidender Unterschied ist - anstelle der Walze - eine mit Schrauben 6 in den Zylinder 1 eingeschraubte Leiste 8 mit prismenförmigen Außenkonturen angebracht. Beim Drehen der Exzenter 11 um 90°C werden die beiden Spannleisten 2 selbstzentrierend gegen die prismenförmigen Außenkanten der Leiste gespreßt.

Claims (2)

  1. Vorrichtung zum Spannen von Druckplatten (9) für Druckmaschinen mit zwei in einer Zylinderausnehmung (1) angeordneten, einen Endbereich der zu spannenden Druckplatte untergreifenden Spannleisten (2), deren Außenkonturen im gespannten Zustand eine der Zylinderkrümmung entsprechende Krümmung aufweisen und die jeweils durch eine an eine umgebogene Randklaue (10) der zu spannenden Druckplatte angreifende Druckfläche (3) begrenzt sind, wobei zwischen den Druckflächen der Spannleisten und den Spannleisten selbst ein elastischer Schlauch (7) eingelegt ist, und wobei die Spannleisten mittels zweier in Vertiefungen angeordneter Exzenter (11) in Spannrichtung der Druckplatte verstellbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannleisten während des Spannens der Druckplatten um eine zwischen den Spannleisten angeordnete Walze (R) drehbar angeordnet sind.
  2. Vorrichtung zum Spannen von Druckplatten (9) für Druckmaschinen mit zwei in einer Zylinderausnehmung (1) seitlich verschiebbar angeordneten, einen Endbereich der zu spannenden Druckplatte untergreifenden Spannleisten (2), deren Außenkonturen im gespannten Zustand eine der Zylinderkrümmung entsprechende Krümmung aufweisen und die jeweils durch eine an eine umgebogene Randklaue (10) der zu spannenden Druckplatte angreifende Druckfläche (3) begrenzt sind, wobei zwischen den Druckflächen der Spannleisten und den Spannleisten selbst ein elastischer Schlauch (7) eingelegt ist, und wobei die Spannleisten mittels zweier in Vertiefungen angeordneter Exzenter (11) in Spannrichtung der Druckplatte verstellbar sind,. dadurch gekennzeichnet, daß die Spannleisten während des Spannens der Druckplatten gegen eine mit der Zylinderausnehmung verbundenen Leiste (8), versehen mit einem T-förmigen Profil mit abgerundeten Kanten, anpreßbar sind, und wobei die Spannleisten an der der Leiste zugewandten Seite jeweils eine keilstumpfförmige Nut aufweisen.
EP88118348A 1987-11-13 1988-11-04 Vorrichtung zum Spannen von Druckplatten Expired - Lifetime EP0316673B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3738568 1987-11-13
DE19873738568 DE3738568A1 (de) 1987-11-13 1987-11-13 Vorrichtung zum spannen von druckplatten

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0316673A2 EP0316673A2 (de) 1989-05-24
EP0316673A3 EP0316673A3 (en) 1989-08-23
EP0316673B1 true EP0316673B1 (de) 1992-05-13

Family

ID=6340425

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP88118348A Expired - Lifetime EP0316673B1 (de) 1987-11-13 1988-11-04 Vorrichtung zum Spannen von Druckplatten

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0316673B1 (de)
JP (1) JPH02137928A (de)
DE (2) DE3738568A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4420314C2 (de) * 1994-06-10 1999-02-04 Koenig & Bauer Albert Ag Vorrichtung zum Befestigen und Spannen von Druckplatten mit "Z"-förmig abgekanteten Enden
DE10250684B3 (de) * 2002-10-31 2004-04-01 Koenig & Bauer Ag Verfahren zur Herstellung eines Rotationskörpers und Rotationskörper einer Druckmaschine
DE102004023008A1 (de) * 2004-05-10 2005-12-08 Maschinenfabrik Wifag Spann- und Registereinrichtung
JP2008006643A (ja) * 2006-06-28 2008-01-17 Hitachi Chem Co Ltd 版の取り付け構造

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3401760A1 (de) * 1984-01-19 1985-08-01 Albert-Frankenthal Ag, 6710 Frankenthal Vorrichtung zum spannen von druckplatten

Also Published As

Publication number Publication date
EP0316673A2 (de) 1989-05-24
DE3871086D1 (de) 1992-06-17
JPH02137928A (ja) 1990-05-28
DE3738568A1 (de) 1989-05-24
EP0316673A3 (en) 1989-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0270816B1 (de) Extrusionskopf
EP0276736B1 (de) Vorrichtung zum Spannen von Druckplatten
DE2846110C3 (de) Kardierplatte
EP0407756A1 (de) Strangpresskopf
DE2225016B2 (de) Vorrichtung zum Aufspannen von biegsamen Druckplatten auf Formzylinder von Rotationsdruckmaschinen
DE2744371C3 (de) Vorrichtung zum Befestigen und Spannen von biegsamen Druckplatten
CH626294A5 (de)
EP0142874B1 (de) Zum Aufspannen von Stichdruckplatten eingerichteter Formzylinder für Rollendruckmaschinen
DE4008159A1 (de) Reinigungseinrichtung fuer eine druckmaschine
EP0316673B1 (de) Vorrichtung zum Spannen von Druckplatten
DE4444062A1 (de) Verstellbare Ausrichtvorrichtung für Druckplatten
DE3315488A1 (de) Vorrichtung zum spannen von druckplatten
DE3401760A1 (de) Vorrichtung zum spannen von druckplatten
DE2631119C3 (de) Gummituchspannvorrichtung
DE2626503A1 (de) Vorrichtung zum befestigen biegsamer druckplatten auf dem formzylinder von druckmaschinen
DE2946597C2 (de) Einspannvorrichtung für biegsame Druckplatten
EP0246499B1 (de) Vorrichtung zum Spannen von Druckplatten
DE3422530C1 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer biegsamen Druckplatte
DE4240333C2 (de) Einrichtung zum lagegenauen Schnellaufspannen von flexiblen Druckplatten
EP0995597B1 (de) Plattenzylinder einer Druckmaschine mit Plattenspannvorrichtung
DE2310228C3 (de) Vorrichtung zum Aufspannen biegsamer Druckplatten
DE1265164B (de) Vorrichtung zum Befestigen von biegsamen Druckplatten auf Formzylindern von Rotationsdruckmaschinen
DE1611308A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von biegsamen Druckplatten
DE1144294B (de) Vorrichtung zum Befestigen einer flexiblen Druckplatte auf dem Formzylinder einer Rotationsdruckmaschine
DE6927286U (de) Vorrichtung zum befestigen biegsamer druckplatten auf zylindern von rotationsdruckmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): BE CH DE FR GB IT LI NL

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): BE CH DE FR GB IT LI NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19890719

17Q First examination report despatched

Effective date: 19910131

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE CH DE FR GB IT LI NL

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: ING. C. GREGORJ S.P.A.

REF Corresponds to:

Ref document number: 3871086

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19920617

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ET Fr: translation filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19921019

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19921020

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19921102

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19921110

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19921119

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19921130

Year of fee payment: 5

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19931104

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19931130

Ref country code: CH

Effective date: 19931130

Ref country code: BE

Effective date: 19931130

BERE Be: lapsed

Owner name: BASF A.G.

Effective date: 19931130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19940601

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19931104

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19940729

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19940802

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20051104