DE102006018794A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Verlegen eines Brückenelements - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Verlegen eines Brückenelements Download PDF

Info

Publication number
DE102006018794A1
DE102006018794A1 DE102006018794A DE102006018794A DE102006018794A1 DE 102006018794 A1 DE102006018794 A1 DE 102006018794A1 DE 102006018794 A DE102006018794 A DE 102006018794A DE 102006018794 A DE102006018794 A DE 102006018794A DE 102006018794 A1 DE102006018794 A1 DE 102006018794A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bridge element
laying
bridge
brake
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102006018794A
Other languages
English (en)
Inventor
Detlef van Dipl.-Ing. Krimpen
Joachim Dipl.-Ing. Hammes
Stefan Dipl.-Ing. Parthon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krauss Maffei Wegmann GmbH and Co KG
Original Assignee
Krauss Maffei Wegmann GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krauss Maffei Wegmann GmbH and Co KG filed Critical Krauss Maffei Wegmann GmbH and Co KG
Priority to DE102006018794A priority Critical patent/DE102006018794A1/de
Priority to EP07722250A priority patent/EP1917398B1/de
Priority to US12/297,999 priority patent/US8065769B2/en
Priority to ES07722250T priority patent/ES2341908T3/es
Priority to DE502007002985T priority patent/DE502007002985D1/de
Priority to AT07722250T priority patent/ATE459759T1/de
Priority to PCT/DE2007/000692 priority patent/WO2007121719A1/de
Publication of DE102006018794A1 publication Critical patent/DE102006018794A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01DCONSTRUCTION OF BRIDGES, ELEVATED ROADWAYS OR VIADUCTS; ASSEMBLY OF BRIDGES
    • E01D15/00Movable or portable bridges; Floating bridges
    • E01D15/12Portable or sectional bridges
    • E01D15/127Portable or sectional bridges combined with ground-supported vehicles for the transport, handling or placing of such bridges or of sections thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)
  • Internal Circuitry In Semiconductor Integrated Circuit Devices (AREA)

Abstract

Vorrichtung und Verfahren an einem insbesondere gepanzerten Fahrzeug (1) zum Verlegen eines Brückenelements (2) mit einem Verlegearm (3), wobei der Verlegearm (3) mindestens ein Antriebselement, insbesondere ein Antriebs-Triebstockrad (8), welches mit dem Brückenelement (2), insbesondere mit einem Triebstock (6), zusammenwirkt, wobei am Verlegearm (3) mindestens eine Bremseinrichtung mit einem Eingreifelement (15) angeordnet ist, welches im Bereich des Absetzendes des Verlegearms (3) angeordnet ist und welches mit dem Brückenelement (2) beim Verlegevorgang zusammenwirkt.

Description

  • Die Erfindung betrifft zwei Verfahren zum Verlegen eines Brückenelements mit den Merkmalen aus dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 und 2, eine Vorrichtung zum Verlegen eines Brückenelements mit den Merkmalen aus dem Oberbegriff des Patentanspruchs 4 sowie eine Verwendung dieser Vorrichtung mit den Merkmalen aus dem Oberbegriff des Patentanspruchs 14.
  • Die Erfindung kann Einsatz finden an zivilen und militärischen Rad- oder Kettenfahrzeugen zum Verlegen von mobilen Brücken, welche zumeist aus mehreren einzelnen mit dem Fahrzeug mitgeführten Brückenelementen bestehen. Für das Verlegen der zumeist in Längs- und Querrichtung symmetrischen Brückenelemente weisen solche Fahrzeuge einen verschwenkbaren Verlegearm auf. An dem Verlegearm sind An triebselemente angeordnet, welche die Brückenelemente während des Verlegens in Längsrichtung bewegen. Häufig weist der Verlegearm als Antriebselemente insbesondere ein Paar Triebstockräder im mittleren Bereich des Verlegearms auf, welche mit zwei entsprechenden Triebstöcken am Brückenelement zusammenwirken und dieses bewegen. Hilfsweise wird ein weiteres Paar von Triebstockrädern verwendet, welches im hinteren Bereich des Verlegearms angeordnet ist.
  • Die einzelnen Brückenelemente sind zumeist auf dem Fahrzeug gestapelt. Während des Verlegens wird zuerst das oberste Brückenelement mit dem Verlegearm in der Horizontalen in Längsrichtung geführt nach vorne bewegt, so dass es nahezu vollständig nach vorne über das Fahrzeug übersteht. In dem Fall, in dem noch weitere Brückenelemente verlegt werden sollen, wird ein zweites Brückenelement vom Stapel mittels der Triebstockräder nach vorne bis zum ersten Brückenelement bewegt, wo die beiden Brückenelemente miteinander starr gekoppelt werden. Nach der Kopplung werden beide Brückenelemente nach vorne bewegt, bis auch das zweite nahezu vollständig nach vorne über das Fahrzeug übersteht. Dieser Vorgang wird wiederholt, bis die gewünschte Anzahl von Brückenelementen gekoppelt ist. Dann wird der verschwenkbare Verlegearm in einer vertikalen Ebene derart verschwenkt, dass erst das vordere Ende des ersten Brückenelements auf den Boden aufsetzt und anschließend das hintere Ende des letzten Brückenelements.
  • Während des Verlegens muss das Brückenelement kontrolliert bewegt werden. Insbesondere darf das Brückenelement beim Absetzen des vorderen Endes nicht aus der Führung geraten und durchrutschen. Das fehlerfreie Absetzen der Brücke muss insbesondere auch an abschüssigen Ebenen, beispielsweise an einer Uferböschung, und bei ungünsti gen Bodenbedingungen (z.B. bei Schlamm) gewährleistet sein. Auf Grund der sich ergebenden Winkelverhältnisse ist das Verlegen und Aufnehmen von nur einem Brückenelement häufig kritischer als das Verlegen von mehreren Brückenelementen.
  • Das Rutschen der Brücke kann mit den bekannten Vorrichtungen nur durch den Einsatz zusätzlicher Hilfsmittel verhindert werden. Dazu gehört beispielsweise das Anbringen von Kettenzügen zwischen der Verlegeeinrichtung und dem Brückenelement oder zwischen dem Brückenelement und einem festen Punkt im Umgebungsgelände. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Brücke durch den Einsatz weiterer mobiler Geräte wie Gabelstapler oder Bergepanzer zu sichern. Nachteilig hierbei ist allerdings zum Einen der erhöhte Aufwand und zum Anderen, dass die Brücke nicht vollständig aus dem gepanzerten Fahrzeug heraus verlegt werden kann, wodurch die Personen-Sicherheit, insbesondere während eines Kampfeinsatzes, gefährdet ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine unkontrollierte, fehlerhafte Bewegung des Brückenelementes während des Verlegens und Aufnehmens zu verhindern.
  • Die Erfindung löst die Aufgabe verfahrensmäßig mit den Merkmalen aus dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 oder 2 und vorrichtungsmäßig mit den Merkmalen aus dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 4. Eine Verwendung der Vorrichtung ist Bestandteil des Patentanspruchs 14. Vorteilhafte Weiterbildungen des Verfahrens und der Vorrichtung sind in den abhängigen Ansprüchen enthalten.
  • Ein Grundgedanke der Erfindung liegt darin, im Bereich des Absetzendes des Verlegearms ein Eingreifelement einer Bremseinrichtung an zuordnen, welches mit dem Brückenelement beim Verlegevorgang zusammenwirkt. Die Bremseinrichtung ist bremsbar ausgeführt, damit sie das Brückenelement, insbesondere mittels eines Bremselements, abbremsen kann, damit eine unkontrollierte Bewegung verhindert wird. Die Bremseinrichtung, insbesondere das Eingreifelement, kann im Bereich des Absetzendes angeordnet sein, da an diesem Punkt das Brückenelement mit dem Verlegearm bis zum Absetzen, d.h. so lange wie möglich in Kontakt ist.
  • In einer möglichen Ausgestaltung übt die Bremseinrichtung während des gesamten Verlegevorgangs eine Bremswirkung auf das Brückenelement aus, um im Vorhinein eine unkontrollierte Bewegung zu verhindern.
  • In einer weiteren Ausgestaltung kann die Geschwindigkeit der Bewegung des Brückenelements zudem mittels mindestens eines Messelements gemessen und mittels eines an das Messelement angeschlossenen Überwachungselements, welches eine Elektronik umfassen kann, überwacht werden, welches im Falle einer fehlerhaften, unkontrollierten Bewegung ein Fehlersignal für das Bremsen abgibt, so dass der Verlegevorgang abgebrochen werden kann. Die Überwachung kann beispielsweise derart erfolgen, dass der gemessene Wert der Geschwindigkeit mit einem vorgegebenen und insbesondere einstellbaren Schwellwert verglichen wird. Sobald der gemessene Wert den Schwellwert übersteigt, wird das Signal zum Bremsen der Bremseinrichtung abgegeben. Die Bremseinrichtung kann also ein Eingreifelement, ein Bremselement, ein Messelement und ein Überwachungselement umfassen.
  • Vorteilhafterweise umfasst das Eingreifelement zumindest ein Brems-Triebstockrad, welches in einen Triebstock des Brückenelements eingreift. An das Brems-Triebstockrad kann ein Rotationsencoder mit einer angeschlossenen Elektronik angeschlossen sein, welche die Drehbewegung des Brems-Triebstockrads und somit die Bewegung des Brückenelements überwacht.
  • Als Bremselement kann eine Lamellenbremse, insbesondere eine hydraulisch gelüftete Federdruck-Lamellenbremse, verwendet werden. Zwecks Verringerung der Bremsmomente und damit Verringerung der Bauteilabmessungen der Bremse kann eine Getriebestufe zwischen das Bremselement und das Eingreifelement geschaltet werden.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung kann im Bereich des Absetzendes des Verlegearms mindestens ein Rollenelement angeordnet sein, auf welchem das Brückenelement verschiebbar gelagert ist. Das Rollenelement und das Brems-Triebstockrad können derart angeordnet sein, dass der Triebstock des Brückenelements während des Verlegens zwischen ihnen verschiebbar angeordnet ist. Hierdurch wird sichergestellt, dass das Brückenelement bis zum Absetzen mit dem Verlegearm in Kontakt bleibt.
  • Die Vorteile der Erfindung ergeben sich in analoger Weise auch beim Aufnehmen eines Brückenelements mit dem Verlegearm.
  • Die Bremseinrichtung kann neben der Sicherung gegen ein Durchrutschen noch weitere Funktionen ausführen. Sie kann dazu verwendet werden, um Brückenelemente aufzunehmen, welche sich auf einem externen Stapel von Brückenelementen befinden, so dass der Verlegearm nicht direkt von oben das Brückenelement aufnehmen kann. Dies war deswegen bislang problematisch, weil der Verlegearm nicht so weit in das oberste Brückenelement einfahren konnte, bis das zumeist im Mittelbereich des Verlegearms angeordnete Antriebselement, insbesondere das Antriebs-Triebstockrad, in den Triebstock eingreift. Aus diesem Grund musste das Brückenelement bislang beispielsweise mit einem Seil, das zwischen Verlegefahrzeug und Brückenelement befestigt wurde, um den notwendigen Weg nach vorne gezogen werden. Mit der Bremseinrichtung kann das Brückenelement nunmehr ohne zusätzliche Hilfsmittel aufgenommen werden. Das Fahrzeug wird hierbei an das Brückenelement herangefahren, bis die Bremseinrichtung in das Brückenelement eingreift. Die Bremseinrichtung wird festgebremst und das Brückenelement wird über die gebremste Bremseinrichtung so weit nach vorne gezogen, bis das Antriebselement, insbesondere das Antriebs-Triebstockrad, in den Triebstock eingreifen kann. Besonders vorteilhaft ist es, mittels des Rotationsencoders die Einfahrtiefe des Verlegearms in das Brückenelement zu messen und im Fahrzeuginnenraum anzuzeigen.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist das Eingreifelement antreibbar ausgeführt. In diesem Fall kann sich die bremsende Wirkung der Bremseinrichtung bereits aus dem Antrieb ergeben, so dass keine zusätzlichen Bremselemente vorgesehen werden müssen. Die Bremswirkung kann sich ferner auch durch eine Selbsthemmung des Eingreifelements ergeben.
  • Mögliche Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den 1 bis 10 dargestellt.
  • Es zeigen:
  • 1 ein Verlegefahrzeug in einer Seitenansicht beim Verlegen eines Brückenelementes, welches sich mit dem Antriebselement im Eingriff befindet
  • 2 das Antriebselement aus 1 in einem vergrößerten Ausschnitt
  • 3 ein Teil des Verlegearms aus 1 in einem vergrößerten Ausschnitt
  • 4 das Verlegefahrzeug aus 1 in einer Seitenansicht beim Verlegen eines Brückenelementes, welches sich mit dem Antriebselement nicht im Eingriff befindet
  • 5 das Antriebselement aus 4 in einem vergrößerten Ausschnitt
  • 6 eine schematische Darstellung des Bereiches der Bremseinrichtung
  • 7 der Verlegearm und das Brückenelement aus 1 in einer Querschnittansicht
  • 8 das Verlegefahrzeug aus 1 in einer Seitenansicht beim Aufnehmen eines auf einem Anhänger gelagerten Brückenelements
  • 9 das Verlegefahrzeug aus 8 in einer Seitenansicht beim Aufnehmen eines auf einem Anhänger gelagerten, vorgezogenen Brückenelements
  • 10 das Verlegefahrzeug aus 9 in einer Seitenansicht beim Aufnehmen eines auf einem Anhänger gelagerten Brückenelements in einer Stellung bereit zum Anheben des Brückenelements
  • 1 zeigt ein Verlegefahrzeug 1 mit einem Kettenantrieb, welches für den Transport von drei Brückenelementen 2, 2' und 2'' ausgelegt ist. Das Fahrzeug 1 weist einen Verlegearm 3 auf, welcher mittels der Schwenkzylinder 4 und 5 in einer vertikalen Ebene verschwenkbar ist. Auf dem Verlegearm 3 ist ein Brückenelement 2 angeordnet, welches abgesetzt werden soll, um den Graben 10 zu überbrücken. Das vordere Ende des Brückenelements 2 ist bereits auf dem Boden abgesetzt.
  • Das Brückenelement 2 ist in Längsrichtung symmetrisch ausgeführt und weist auf jeder Seite einen Triebstock 6 auf. Das Brückenelement 2 wird auf dem Verlegearm 3 mittels zweier Antriebs-Triebstockräder 8 bewegt, welche mit den Triebstöcken 6 im Eingriff sind. Der Verlegearm 3 weist ferner im hinteren Bereich ein Hilfs-Triebstockrad 9 auf.
  • Der Bereich des Antriebs-Triebstockrads ist in 2 vergrößert dargestellt. Das Antriebs-Triebstockrad 8 befindet sich mit dem Triebstock 6 mit den Triebstockbolzen 16 im Eingriff.
  • 3 zeigt den vorderen Teil des Verlegearms 3 aus 1 mit dem Brückenelement 2 in einer vergrößerten Darstellung. Der Verlegearm weist mehrere Rollenelemente 11, 12 und 13 auf, auf welchen das Brückenelement 2 verschiebbar gelagert ist. Im Bereich des Absetzendes 14 ist als Eingreifelement ein Brems-Triebstockrad 15 angeordnet, welches ebenfalls in den Triebstock 6 eingreift und dessen Funktion im Folgenden erläutert wird.
  • 4 zeigt das Verlegefahrzeug 1 in einer Stellung, in der das hintere, mit dem Verlegearm 3 in Verbindung stehende Ende des Brückenelements 2 bezüglich der in 1 gezeigten Darstellung weiter abgesenkt ist. Das Antriebs-Triebstockrad 8 hebt sich über den Triebstock 6, so dass diese nicht mehr im Eingriff sind, wobei dieser Effekt durch den stark abschüssigen zu überbrückenden Graben 10 verstärkt wird. Dies ist ebenfalls in einer vergrößerten Darstellung in 5 gezeigt. In der in 4 gezeigten Stellung kann die Bewegung des Brückenelements 2 nicht mehr durch das Antriebs-Triebstockrad 8 kontrolliert werden. Wenn keine zusätzliche Mittel vorgesehen wären, könnte das Brückenelement 2 bei ungünstigen Bodenverhältnissen nach vorne durchrutschen. Um dies zu verhindern, ist das Brems-Triebstockrad 15 im Bereich des Absetzendes 14 des Verlegearms 3 angeordnet, welches sich auch in der in 4 gezeigten Stellung noch mit dem Triebstock 6 im Eingriff befindet. Während der Bewegung des Brückenelements 2 wird das Brems-Triebstockrad 15 gebremst.
  • Das Brems-Triebstockrad 15 über dem aus vier einzelnen Rollen bestehenden Rollenelement 11 ist in 6 vergrößert dargestellt. Das Brems-Triebstockrad 15 ist über eine Getriebestufe 7 mit einer Bremsstufe 23 verbunden, welche das Bremsen des Brems-Triebstockrades leistet. An der Bremsstufe 23 ist ein Rotationsencoder 17 angeschlossen, welcher die Drehzahl der Bremsstufe misst und mittels einer angeschlossenen, nicht dargestellten Elektronik ein Fehlersignal für das Anhalten des Verlegevorgangs abgibt, falls das Brückenelement 2 während des Verlegens durchrutscht, weil die Bremswirkung des Brems-Triebstockrades 15 nicht ausgereicht hat.
  • Das Zusammenwirken der Brems-Triebstockrades 15 mit dem Brückenelement 2 ist in 7 dargestellt, welche den Verlegearm 3 und das Brückenelement 2 aus 1 in einer Querschnittansicht zeigt. Das Brückenelement 2 ist spiegelsymmetrisch zu einer Spiegelebene in Längsrichtung aufgebaut und weist zwei Triebstöcke mit Triebstockbolzen 16 und 16' auf. In die Triebstöcke greifen von oben zwei Brems-Triebstockräder 15 und 15' ein. Das Brückenelement weist zwei Ausnehmungen 22 und 22' auf, welche als Führung dienen. Die Rollen der Rollengruppenelemente 11 und 11' laufen in den Ausnehmungen 22 und 22' und tragen das Brückenelement 2. Die Brems-Triebstockräder 15 und 15' sind über Wippenträger 19 und 19' jeweils mit einer Federdruck-Lamellenbremse 18 und 18' verbunden, welche die Brems-Triebstockräder abbremst.
  • Die 8 bis 10 zeigen den Ablauf beim Aufnehmen eines auf einem Anhänger 20 gelagerten Brückenelements 21. Auf dem Anhänger lagern insgesamt drei Brückenelemente 21, 21' und 21''. Das Fahrzeug 1 wird zuerst an das Brückenelement 21 herangefahren, bis das Brems-Triebstockrad 15 des Verlegearms 3 in den Triebstock 24 des Brückenelements 21 eingreift (8). Das Brems-Triebstockrad 15 wird festgebremst und das Brückenelement 21 wird über das gebremste Brems-Triebstockrad 15 nach vorne gezogen (9). Das Brückenelement 21 wird so weit nach vorne gezogen, bis das Antriebs-Triebstockrad 8 in den Triebstock 6 des Brückenelements 21 eingreifen kann, so dass das Brückenelement vom Verlegearm 3 aufgenommen werden kann (10).

Claims (15)

  1. Verfahren zum Verlegen eines Brückenelements (2) mit einem Fahrzeug (1) mit einem Verlegearm (3), wobei der Verlegearm (3) mindestens ein Antriebselement, insbesondere ein Antriebs-Triebstockrad (8), aufweist, welches mit dem Brückenelement (2), insbesondere mit einem Triebstock (6), zusammenwirkt, dadurch gekennzeichnet, dass das Brückenelement (2) mittels eines Eingreifelements einer Bremseinrichtung, insbesondere mittels eines Brems-Triebstockrades (15), welches im Bereich des Absetznendes (14) des Verlegearms (2) angeordnet ist, und welches mit dem Brückenelement (2) beim Verlegevorgang zusammenwirkt, gebremst wird.
  2. Verfahren zum Verlegen eines Brückenelements (2) mit einem Fahrzeug (1) mit einem Verlegearm (3), wobei der Verlegearm (3) mindestens ein Antriebselement, insbesondere ein Antriebs-Triebstockrad (8), aufweist, welches mit dem Brückenelement (2), insbesondere mit einem Triebstock (6), zusammenwirkt, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegung in Längsrichtung des Brückenelements (2) gemessen und überwacht wird, und dass im Falle einer unkontrollierten Bewegung das Brückenelement (2) mittels eines Eingreifelements einer Bremseinrichtung, insbesondere mittels eines Brems-Triebstockrades (15), welches im Bereich des Absetzendes (14) des Verlegearms (2) angeordnet ist, und welches mit dem Brückenelement (2) beim Verlegevorgang zusammenwirkt, gebremst wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Geschwindigkeit der Bewegung des Brückenelements (2) mittels min destens eines Messelements, insbesondere eines Rotationsencoders (17) gemessen wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Geschwindigkeit der Bewegung des Brückenelements (2) mittels eines an das Messelement (17) angeschlossenen Überwachungselements, insbesondere einer Elektronik, überwacht wird, welches im Falle einer unkontrollierten Bewegung ein Fehlersignal für das Bremsen des Eingreifelements (15) abgibt.
  5. Vorrichtung an einem Fahrzeug (1) zum Verlegen eines Brückenelements (2) mit einem Verlegearm (3), wobei der Verlegearm (3) mindestens ein Antriebselement, insbesondere ein Antriebs-Triebstockrad (8), aufweist, welches mit dem Brückenelement (2), insbesondere mit einem Triebstock (6), zusammenwirkt, dadurch gekennzeichnet, dass am Verlegearm (3) mindestens eine Bremseinrichtung mit einem Eingreifelement (15) angeordnet ist, welches im Bereich des Absetzendes (14) des Verlegearms (3) angeordnet ist und welches mit dem Brückenelement (2) beim Verlegevorgang zusammenwirkt.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Eingreifelement ein Brems-Triebstockrad (15) umfasst, welches in einen Triebstock (6) des Brückenelements (2) eingreift.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremseinrichtung ein Bremselement (18, 23) umfasst, welches das Bremsen der Bremseinrichtung (15) leistet.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Bremselement als Lamellenbremse (18) ausgeführt ist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Eingreifelement (15) und dem Bremselement (18, 23) eine Getriebestufe (7) angeordnet ist.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich des Absetzendes (14) des Verlegearms (3) mindestens ein Rollenelement (11) angeordnet ist, auf welchem das Brückenelement (2) verschiebbar gelagert ist.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Rollenelement (11) und das Eingreifelement (15) derart angeordnet sind, dass der Triebstock (6) des Brückenelements (2) während des Verlegens zwischen ihnen verschiebbar angeordnet ist.
  12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein Messelement, insbesondere einen Rotationsencoder (17), für die Messung der Bewegung des Brückenelements (2) umfasst.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein Überwachungselement, insbesondere eine Elektronik, welches an das Messelement angeschlossen ist, für die Überwachung der Bewegung des Brückenelements (2) umfasst.
  14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Eingreifelement (15) antreibbar ist.
  15. Verwendung der Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 5 bis 14, bei einem Verfahren zum Aufnehmen eines Brückenelements (21), welches sich in einer erhöhten Lage befindet, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte: – Einfahren des Verlegearms (3) in das Brückenelement (21) derart, dass das Eingreifelement (15) in das Brückenelement (21) eingreift, – Festbremsen des Eingreifelements (15), – Herausziehen des Brückenelements (2) mittels des gebremsten Eingreifelements (15), – Lösen der Bremse des Eingreifelements (15), und – Aufnehmen des Brückenelements mittels des Antriebselements (8) des Verlegearms (3).
DE102006018794A 2006-04-22 2006-04-22 Verfahren und Vorrichtung zum Verlegen eines Brückenelements Ceased DE102006018794A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006018794A DE102006018794A1 (de) 2006-04-22 2006-04-22 Verfahren und Vorrichtung zum Verlegen eines Brückenelements
EP07722250A EP1917398B1 (de) 2006-04-22 2007-04-19 Verfahren und vorrichtung zum verlegen eines brückenelements
US12/297,999 US8065769B2 (en) 2006-04-22 2007-04-19 Method and apparatus for the placement of a bridge element
ES07722250T ES2341908T3 (es) 2006-04-22 2007-04-19 Procedimiento y dispositivo para la instalacion de un elemento de puente.
DE502007002985T DE502007002985D1 (de) 2006-04-22 2007-04-19 Verfahren und vorrichtung zum verlegen eines brückenelements
AT07722250T ATE459759T1 (de) 2006-04-22 2007-04-19 Verfahren und vorrichtung zum verlegen eines brückenelements
PCT/DE2007/000692 WO2007121719A1 (de) 2006-04-22 2007-04-19 Verfahren und vorrichtung zum verlegen eines brückenelements

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006018794A DE102006018794A1 (de) 2006-04-22 2006-04-22 Verfahren und Vorrichtung zum Verlegen eines Brückenelements

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006018794A1 true DE102006018794A1 (de) 2007-10-25

Family

ID=38373456

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006018794A Ceased DE102006018794A1 (de) 2006-04-22 2006-04-22 Verfahren und Vorrichtung zum Verlegen eines Brückenelements
DE502007002985T Active DE502007002985D1 (de) 2006-04-22 2007-04-19 Verfahren und vorrichtung zum verlegen eines brückenelements

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502007002985T Active DE502007002985D1 (de) 2006-04-22 2007-04-19 Verfahren und vorrichtung zum verlegen eines brückenelements

Country Status (6)

Country Link
US (1) US8065769B2 (de)
EP (1) EP1917398B1 (de)
AT (1) ATE459759T1 (de)
DE (2) DE102006018794A1 (de)
ES (1) ES2341908T3 (de)
WO (1) WO2007121719A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012083943A3 (de) * 2010-12-08 2012-08-30 Krauss-Maffei Wegmann Gmbh & Co. Kg Verlegeeinrichtung zur anordnung an brückenverlegefahrzeugen und brückenverlegefahrzeug

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0907749D0 (en) * 2009-05-06 2009-07-22 Pearson Eng Ltd Bridge deploying apparatus and bridge transporting vehicle incorporating such apparatus
CN102251475B (zh) * 2010-05-19 2013-08-07 北京万桥兴业机械有限公司 变位平台运架一体机及桥梁架设方法
ES2412607B1 (es) * 2013-05-06 2014-05-12 Thyssenkrupp Airport Systems, S.A. Sistema de parada para la cabina de pasarelas de accionamiento a aeronaves y embarcaciones
CN112047060A (zh) * 2020-09-03 2020-12-08 湖南福格森装备科技有限公司 一种用于林业种植的履带运输机用卸料辅助装置

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1658604B1 (de) * 1967-02-15 1971-06-09 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Brueckenlegegeraet mit dazugehoeriger Bruecke
FR2158618A5 (de) 1971-10-26 1973-06-15 France Etat
DE2846182A1 (de) * 1978-10-24 1980-05-08 Porsche Ag Brueckenlegegeraet
DE3047412A1 (de) * 1980-12-17 1982-07-15 Thyssen Industrie Ag, 4300 Essen Anordnung von scheibenbremsen an einem schienenfahrzeug
US4663793A (en) * 1981-12-08 1987-05-12 Fairey Engineering Limited Methods of deploying a bridge of a particular construction
DE3738763A1 (de) 1987-11-14 1989-05-24 Porsche Ag Vorrichtung zum verlegen von bruecken
DE4009354C2 (de) * 1990-03-23 1995-11-23 Gutehoffnungshuette Man Zerlegbare Spurträgerbrücke mit zwischen den Spurträgern angeordnetem Vorbauträger
JPH0533312A (ja) 1991-08-01 1993-02-09 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 移動式橋梁架設装置の制御装置
FR2683837B1 (fr) 1991-11-15 1994-02-11 Mediterranee Const Indles Structure de travure destinee en particulier au franchissement de breches par des vehicules et systeme de transport et de depose de la structure.
DE4303222A1 (de) * 1993-02-04 1994-08-11 Krupp Foerdertechnik Gmbh Verlegefahrzeug für verlegbare Brücken
DE4401768C2 (de) * 1994-01-24 1996-06-13 Krupp Foerdertechnik Gmbh An einer Verlegeeinrichtung montierter Antrieb zum Verschieben von Brückenabschnitten
FR2737513B1 (fr) * 1995-08-02 1997-10-10 Mediterranee Const Ind Structure de travure destinee en particulier au franchissement de breches par des vehicules et systeme de transfert et de depose d'une telle structure
DE19650654A1 (de) 1996-12-06 1998-06-18 Krupp Foerdertechnik Gmbh Verlegeeinrichtung für ein Brückenlegesystem
DE19701650C2 (de) * 1997-01-18 2001-08-16 Man Technologie Gmbh Verlegeeinrichtung und Verfahren zum Verlegen zerlegbarer Brücken
US5915423A (en) * 1997-05-27 1999-06-29 Williams Fairey Engineering Limited Bridge construction
US5940916A (en) * 1997-09-03 1999-08-24 J. Muller International Bridge span-by-span construction apparatus and method
DE20103158U1 (de) * 2001-02-22 2001-09-27 Mueller Wolfgang T Mehrstufiger, positionsgesteuerter, reaktionsschnell und präzise auslösender Geschwindigkeitsbegrenzer für Aufzüge
AU2003216957A1 (en) * 2003-01-22 2004-09-09 Giat Industries System for bridge-laying

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012083943A3 (de) * 2010-12-08 2012-08-30 Krauss-Maffei Wegmann Gmbh & Co. Kg Verlegeeinrichtung zur anordnung an brückenverlegefahrzeugen und brückenverlegefahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
WO2007121719A1 (de) 2007-11-01
US8065769B2 (en) 2011-11-29
EP1917398B1 (de) 2010-03-03
US20090089943A1 (en) 2009-04-09
DE502007002985D1 (de) 2010-04-15
EP1917398A1 (de) 2008-05-07
ATE459759T1 (de) 2010-03-15
ES2341908T3 (es) 2010-06-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005003560T2 (de) Diagnosegerät für eine Auflieger-Anhängerkupplung eines Fahrzeugs
EP1920995B1 (de) Fahrgestell mit Rädern und/oder Raupenlaufwerken mit veränderbarer Spurbreite
DE202013012756U1 (de) Stabilisierung einer Forstarbeitseinheit
DE102018204961A1 (de) Selbstklettersystem mit Antrieb über ein umlaufendes Antriebsmittel und Verfahren zum Betrieb eines Selbstklettersystems
DE102006017516A1 (de) Baumaschine mit Gelenk-Fahrgestell
EP1917398B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verlegen eines brückenelements
DE102020117251A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine mit längenveränderlicher Steigeinrichtung mit mehreren unterschiedlichen steigbereiten Betriebsstellungen
DE202017107136U1 (de) Anti-Rutsch-Vorrichtung für Raupenträger
DE102010035894A1 (de) Anordnung zum Wenden einer Last
DE2319408A1 (de) Batteriebetriebener gabelstapler
DE202012013346U1 (de) Anbauverdichter
DE3617681A1 (de) Selbstfahrbare arbeitsmaschine mit wechselwerkzeugen oder -geraeten
DE3200215A1 (de) "fahrzeug mit drehkran"
DE102009002824A1 (de) Fahrgestell für eine, vorzugsweise radgetriebene, Baumaschine, dessen Verwendung sowie damit ausgerüstetes Raupenfahrzeug
DE2621892A1 (de) Geraet zum anheben und abtransportieren von kraftfahrzeugen
EP2088243B1 (de) Ausleger einer Verlegeeinrichtung eines Brückenverlegefahrzeugs und Verfahren zur Bewegung eines Auslegers in eine Fahrzeugtransportstellung
DE102007028778A1 (de) Gittermastkran mit Derrickausleger
DE102019001683B4 (de) Fahrzeug und Verfahren zu dessen Beladen mit einem Kraftfahrzeug
DE102017113910A1 (de) Raupenfahrwerk
DE3033992C2 (de) Schreitwerk für Einschienenhängebahnen des untertägigen Berg- und Tunnelbaus
DE202008009037U1 (de) Zweiwegebagger
DE2252428A1 (de) Vorrichtung zum auslegen oder einholen einer von einer maschine getragenen bruecke
DE202019005545U1 (de) Fahrzeug
DE102019001682B4 (de) Fahrzeug, insbesondere Wohnmobil
DE202017000243U1 (de) Auslegerverstellvorrichtung für ein Arbeitsgerät

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection