DE102006018610A1 - Schlanke elektronische USB-Vorrichtung - Google Patents

Schlanke elektronische USB-Vorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102006018610A1
DE102006018610A1 DE102006018610A DE102006018610A DE102006018610A1 DE 102006018610 A1 DE102006018610 A1 DE 102006018610A1 DE 102006018610 A DE102006018610 A DE 102006018610A DE 102006018610 A DE102006018610 A DE 102006018610A DE 102006018610 A1 DE102006018610 A1 DE 102006018610A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
usb
electronic
usb device
housing
substrate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006018610A
Other languages
English (en)
Inventor
Hsin-Chiang Ho
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Inventec Multimedia and Telecom Corp
Original Assignee
Inventec Multimedia and Telecom Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inventec Multimedia and Telecom Corp filed Critical Inventec Multimedia and Telecom Corp
Publication of DE102006018610A1 publication Critical patent/DE102006018610A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/71Coupling devices for rigid printing circuits or like structures
    • H01R12/72Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/721Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures cooperating directly with the edge of the rigid printed circuits

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Abstract

Eine schlanke elektronische USB-Vorrichtung umfasst ein Substrat und ein das Substrat umschließendes Gehäuse. Das Substrat enthält eine Leiterplatte und einen hiervon sich erstreckenden Verbinder. Auf dem Verbinder sind elektrisch leitende Metallstreifen geklebt, ferner sind integrierte Schaltungselemente auf dem Substrat aufgebracht. Das Gehäuse besitzt Öffnungen, durch die die entsprechenden Metallstreifen freiliegen und mit den Kontakten eines USB-Aufnehmers elektrisch kommunizieren können.

Description

  • Die Erfindung betrifft allgemein das Gebiet der elektronischen USB-Vorrichtungen und insbesondere eine schlanke elektronische USB-Vorrichtung.
  • Bedingt durch den Fortschritt im industriellen Gebiet der Informationstechnologie (IT) haben tragbare elektronische Geräte eine immer weitere Verbreitung gefunden. Einige von ihnen wie etwa ein Flash-Laufwerk oder eine kleine Speicherkarte können mit Host-Computern (PC oder Notebook) über spezifische Übertragungsschnittstellen kommunizieren, worunter der universelle serielle Bus (USB) am weitesten verbreitet ist. Da der USB eine der am weitesten verbreiteten E/A-Schnittstellen in derzeitigen Personalcomputern darstellt, besitzen viele elektronische Vorrichtungen den USB als ihre Übertragungsschnittstelle. Der Vorteil der Verwendung des USB besteht darin, dass er die Notwendigkeit der Verwendung eines bestimmten Kartenlesers für tragbare Vorrichtungen mit unterschiedlichen E/A-Schnittstellen stark reduziert.
  • Herkömmlicherweise ist der Verbinder für die elektronische USB-Vorrichtung von der Leiterplatte getrennt und durch Schweißen oder Löten mit dieser verbunden. Aufgrund der Beschränkungen des USB-Verbinders sind jedoch die elektronischen USB-Vorrichtungen zu dick, um als tragbar gelten zu können. Wie in 1 gezeigt ist, beeinflusst das Gehäuse 100 des USB-Verbinders das Volumen und die Dicke der elektronischen Vorrichtung in der Weise, dass es diese erhöht. Um die Dicke aller elektronischen Elemente unter den elektronischen Vorrichtung soweit wie möglich zu verringern, besteht die am weitesten verbreitete Lösung darin, die Struktur des USB-Verbinders zu verbessern oder einen Entwurf ohne Verbinder zu verwenden, um die elektronische Vorrichtung dünner zu machen. Die 2A und 2B veranschaulichen eine USB-Speichervorrichtung, die aus der taiwanesischen Patentanmeldung Nr. 570242-A bekannt ist und in der sich ein Verbinder 202 von der Leiterplatte erstreckt und von einem oberen Gehäuse 200 und von einem unteren Gehäuse 201 umschlossen ist. Durch die Verwendung der Kontakte eines USB-Aufnahmegehäuses, die die Metallschicht 204 berühren, die direkt auf den Verbinder 202 aufgalvanisiert ist, kann die USB-Speichervorrichtung mit dem Host-Computer einen Stromkreis herstellen. Da jedoch der Verbinder 202 immer wieder eingesteckt und herausgezogen wird, besteht eine nicht zu vernachlässigende Wahrscheinlichkeit, dass die Metallschicht 204 abgetragen wird, mit der Folge, dass die USB-Speichervorrichtung nicht mehr verwendet werden kann. Außerdem liegen die meisten Bereiche des Verbinders 202 frei, weil sie nicht von dem Gehäuse der Vorrichtung abgedeckt sind, so dass es wahrscheinlich ist, dass die (aus Metallschichten gebildeten) Kontakte durch externe Fremdstoffe einem Kurzschluss unterliegen, wodurch die Lebensdauer der elektronischen Vorrichtung gesenkt werden kann.
  • 3 zeigt die vereinfachte Struktur eines kleinen USB-Verbinders, der aus der taiwanesischen Patentanmeldung Nr. 565026-A bekannt ist, wobei der Verbinder 30 und eine Leiterplatte 31 einteilig hergestellt und im unteren Gehäuse 38 angeordnet sind. Das obere Gehäuse 37 deckt lediglich Teile des Verbinders 30 ab und bildet zusammen mit dem unteren Gehäuse 38 das Vorrichtungsgehäuse. Außerdem sind auf den Verbinder 30 vier Metallstreifen 33 geklebt, die als Kontakte für die Kommunikation mit dem (nicht gezeigten) USB-Aufnehmer dienen. Obwohl diese Struktur das Problem beseitigt, dass sich die Metallschicht leicht abschält, ist der Verbinder 30 noch immer externen Fremdstoffen ausgesetzt. Da es ferner notwendig ist, in dem Verbinder 30 Bohrungen vorzusehen, bevor die Metallstreifen 33 aufgeklebt werden, und da außerdem ein U-förmiges Metallgehäuse 39 für den Schutz des Verbinders 30 notwendig ist, ist die Struktur der elektronischen USB-Vorrichtung komplizierter und schwerer herzustellen, was die Verringerung der Herstellungskosten erschwert.
  • Wie aus der obigen Beschreibung hervorgeht, kann mit den beiden oben genannten technischen Lösungen das Ziel einer schlanken elektronischen USB-Vorrichtung zwar erreicht werden, es bleiben jedoch noch immer Nachteile bestehen, die beseitigt werden müssen. Daher besteht ein Bedarf an einer weiteren Verringerung der Dicke des USB-Verbinders und der elektronischen USB-Vorrichtung, um die Nachteile zu beseitigen und um den Verbinder (insbesondere die Kontakte der elektronischen USB-Vorrichtung) besser zu schützen.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine elektronische USB-Vorrichtung mit schlanker Struktur zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine elektronische USB-Vorrichtung nach Anspruch 1. Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • In der erfindungsgemäßen elektronischen USB-Vorrichtung sind das Substrat und andere elektronische Elemente im Wesentlichen eingeschlossen, um zu verhindern, dass der Verbinder und die Kontakte der elektronischen USB-Verbindung unnötig freiliegen, wodurch ein besserer Schutz erhalten wird.
  • Gemäß der Erfindung wird eine verbesserte elektronische USB-Vorrichtung geschaffen, in der jede Öffnung einem Metallstreifen entspricht, so dass die verbesserte elektronische USB-Vorrichtung jeden Kontakt eines USB-Aufnehmers an die korrekte Position führt und gegenseitige Beeinflussungen zwischen den zwei Metallstreifen verhindert werden, so dass ein Kurzschluss, der durch externe Fremdstoffe bedingt ist, vermieden werden kann.
  • Die erfindungsgemäße elektronische USB-Vorrichtung umfasst ein Substrat mit einer Leiterplatte und einem Verbinder, der sich von der Leiterplatte erstreckt. Auf den Verbinder sind mehrere Metallstreifen geklebt, die mit der Leiterplatte elektrisch verbunden sind. Auf dem Substrat ist wenigstens eine integrierte Schaltung angebracht, ferner besitzt das Gehäuse Öffnungen, durch die entsprechenden Metallstreifen freiliegen und mit den Kontakten eines USB-Aufnehmers eine elektrische Kommunikation herstellen können.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden deutlich beim Lesen der folgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, die auf die Zeichnungen Bezug nimmt; es zeigen:
  • 1A die bereits erwähnte Ansicht eines herkömmlichen USB-Verbinders;
  • 2A, 2B die bereits erwähnte perspektivische Ansicht bzw. Explosionsansicht der Struktur eines USB-Verbinders des Standes der Technik;
  • 3 die bereits erwähnte Explosionsansicht eines weiteren USB-Verbinders des Standes der Technik;
  • 4A eine Ansicht zur Erläuterung einer elektronischen USB-Vorrichtung gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung;
  • 4B eine Explosionsansicht der elektronischen USB-Vorrichtung von 4A;
  • 4C eine Seitenansicht des Substrats der elektronischen USB-Vorrichtung von 4A;
  • 4D eine Seitenansicht der elektronischen USB-Vorrichtung von 4A und eines USB-Aufnehmers; und
  • 4E eine Vorderansicht der erfindungsgemäßen elektronischen USB-Vorrichtung von 4A und eines USB-Aufnehmers.
  • Nun wird eine bevorzugte Ausführungsform der elektronischen USB-Vorrichtung gemäß der Erfindung im Einzelnen beschrieben. Selbstverständlich kann die Erfindung jedoch in vielen verschiedenen Formen ausgeführt werden, so dass der Umfang der Erfindung nicht durch die beschriebenen Ausführungsformen, sondern lediglich durch die beigefügten Ansprüche begrenzt ist.
  • 4A zeigt eine schlanke elektronische USB-Vorrichtung gemäß der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, die insbesondere eine USB-Speichervorrichtung darstellt. Der Pfeil gibt die Richtung an, in der die elektronische USB-Vorrichtung in einen USB-Aufnehmer eingesteckt wird. Die offenbarte elektronische USB-Vorrichtung umfasst ein Gehäuse 4, das mehrere Öffnungen 402 (vier in dieser Ausführungsform) besitzt, um die inneren Metallstreifen 46 als Kontakte für eine Kommunikation mit dem USB-Aufnehmer des Host-Computers freizulegen.
  • 4B ist eine Explosionsansicht der elektronischen USB-Vorrichtung gemäß der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung von 4A. In 4B ist die innere Struktur getrennt dargestellt, wobei alle konstitutiven Elemente der elektronischen USB-Vorrichtung im Wesentlichen im oberen Gehäuse 40 und im unteren Gehäuse 41 eingeschlossen sind. Die konstitutiven Elemente umfassen ein Substrat 43, das eine Leiterplatte 431 mit einem bestimmten Schaltungs-Layout besitzt, und einen von der Leiterplatte 431 sich erstreckenden Verbinder 432. Der bevorzugte Werkstoff des Substrats 43 in dieser Ausführungsform ist eine gedruckte Leiterplatte (PCB).
  • Auf den Verbinder 432 sind Metallstreifen 46 wie etwa Bronze-Streifen geklebt, die eine elektrische Verbindung mit dem Layout der Leiterplatte 431 herstellen. Hinsichtlich der Mittel für die Befestigung der Metallstreifen 46 auf dem Verbinder 432 besteht keine Beschränkung, in der vorliegenden Ausführungsform wird jedoch vorzugsweise die Oberflächenmontagetechnologie (SMT) angewendet. Gemäß der SMT werden die Metallstreifen 46 direkt auf einen Verbinder 432 geklebt und dienen als Kontakte für eine Kommunikation mit dem USB-Aufnehmer, was den Vorteil hat, dass Bohrungen in dem Verbinder 432 nicht notwendig sind, wodurch die Fertigung erleichtert und die Kosten verringert werden können.
  • Ein Speicher 44, in dem Daten gespeichert werden, etwa ein Flash-RAM, ist unter dem Substrat 43 angebracht. Außerdem umfasst die Unterseite des Substrats 43 eine USB-Steuereinheit 45, die ein ankommendes USB-Signal in Daten transformiert und diese im Speicher 44 speichert oder die im Speicher 44 gespeicherten Daten in ein USB-Signal transformiert, um es über die Metallstreifen 46 mit dem Host-Computer auszutauschen.
  • Es sei angemerkt, dass weitere Elemente außer dem Speicher 44 und der USB-Steuereinheit 45 auf dem Substrat 43 angebracht sein könnten. Ferner könnten der Speicher 44 und die USB-Steuereinheit 45 durch einen anderen Typ einer integrierten Schaltung ersetzt sein. Mit anderen Worten, Anwendungen der Erfindung sind nicht auf eine Speichervorrichtung begrenzt, sondern können elektronische Vorrichtungen für andere Zwecke umfassen.
  • Um das Ziel einer schlanken elektronischen USB-Vorrichtung zu erreichen, sind der Speicher 44, die USB-Steuereinheit 45 und die Metallstreifen 46 so dünn wie möglich entworfen. Außerdem vermeidet die Anbringung des Speichers 44, der USB-Steuereinheit 45 und/oder anderer Elemente auf derselben Seite des Substrats 43 (der Unterseite in dieser Ausführungsform) eine Erhöhung der Dicke im Vergleich zu dem Fall, in dem die Montage auf beiden Seiten des Substrats 43 erfolgt. Daher dient die Montage des Speichers 44 unter der Leiterplatte 431 und der USB-Steuereinheit 45 unter dem Verbinder 432 einer Optimierung der Raumausnutzung.
  • In der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind im oberen Gehäuse 40 vier streifenförmige Öffnungen 402 ausgebildet, wobei selbstverständlich die Breite jeder Öffnung und der Abstand zwischen zwei benachbarten Öffnungen mit der USB-Norm kompatibel sein sollten. Durch die Öffnungen 402 im oberen Gehäuse 40 liegen nur die Metallstreifen 46 frei. Mit anderen Worten, jeder Metallstreifen entspricht einer Öffnung und liegt teilweise durch die entsprechende Öffnung im oberen Gehäuse 40 frei und dient als Kontakt für eine elektrische Kommunikation mit dem USB-Aufnehmer. Da die Metallstreifen 46 nicht über die Oberfläche des oberen Gehäuses 40 hinausragen, wird die Dicke der erfindungsgemäßen elektronischen USB-Vorrichtung nicht erhöht, so dass insgesamt eine flachere Struktur der elektronischen USB-Vorrichtung erzielt wird. Weiterhin bildet das obere Gehäuse 40 in der Nähe des vorderen Endes jeder Öffnung 402 eine schräge Ebene, was den Vorteil hat, dass die Kontaktherstellung zwischen dem USB-Aufnehmer und den Metallstreifen 46 gleichmäßiger erfolgt.
  • Im Vergleich zum Stand der Technik besteht der Hauptunterschied darin, dass in dem Vorrichtungsgehäuse mehrere Öffnungen vorhanden sind, die nur die Metallstreifen und keine anderen Bereiche des Verbinders freilegen. Der besondere Entwurf des erfindungsgemäßen Vorrichtungsgehäuses hat viele Vorteile. Erstens kann aufgrund der Tatsache, dass jeder freiliegende Metallstreifen von einem weiteren Metallstreifen durch das obere Gehäuse 40 getrennt ist, schwerer ein Kurzschluss zwischen zwei Metallstreifen, der durch externe Fremdstoffe verursacht wird, entstehen. Zweitens sind alle Bereiche des Verbinders 432 mit Ausnahme der Metallstreifen 46 im Gehäuse 4 vollständig eingeschlossen, so dass die freiliegende Fläche des Verbinders gemäß der Erfindung geringer als jene im Stand der Technik ist. Außerdem ist die Höhe der Metallstreifen 46 geringer als jene der Oberfläche des oberen Gehäuses 40, so dass der USB-Verbinder gemäß der Erfindung durch Fremdstoffe weniger wahrscheinlich beeinflusst wird, wodurch der Schutz erhöht wird. Weiterhin isoliert das obere Gehäuse 40 jeden Metallstreifen aufgrund seiner relativ höheren Oberfläche und führt die Kontakte des USB-Aufnehmers zu dem entsprechenden Metallstreifen, so dass verhindert wird, dass fehlerhaft mehr als ein Kontakt des USB-Aufnehmers denselben Metallstreifen berührt.
  • Weiterhin ermöglicht das Gehäuse 4 einige Abwandlungen am Entwurf, um mehr Funktionen zu erzielen, beispielsweise kann das obere Gehäuse 40 ein weiteres Loch 408 aufweisen. 4D zeigt eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen elektronischen USB-Vorrichtung und des USB-Aufnehmers, in den die USB-Vorrichtung von rechts nach links eingesteckt wird. Da der USB-Aufnehmer 49 eine größere Tiefe und ein größeres Innenvolumen besitzt, kann ein elastisches Element 495 hinzugefügt werden, das in dem Loch 408 aufgenommen werden kann. In der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung werden beim Einstecken der USB-Vorrichtung in den USB-Aufnehmer 49 das elastische Element 495 und die Kontakte 492 leicht angehoben, bis die USB-Vorrichtung an ihrer korrekten Position angeordnet ist. Dann berühren die Kontakte 492 durch die Öffnungen 402 die Metallstreifen, außerdem befindet sich das elastische Element 495 in dem Loch 408, wodurch die elektronische Vorrichtung fixiert wird, was eine robustere Verbindung zwischen der USB-Vorrichtung und dem USB-Aufnehmer 49 gewährleistet.
  • Die Flanken des Gehäuses 4 können eine geneigte Ebene 405, 406 aufweisen, wie in 4A gezeigt ist, woraus sich eine Asymmetrie der offenbarten elektronischen Vorrichtung ergibt. Für einen USB-Aufnehmer, der in 4E gezeigt geformt ist, ergibt sich, dass bei einer nicht korrekt orientierten elektronischen Vorrichtung die dreieckförmigen Ecken 497, 498 die Unterseiten der elektronischen Vorrichtung (417, 418) blockieren. Das bedeutet, dass die geneigte Ebene 405, 406 einen Verdrehungsschutzmechanismus schafft, der sicherstellt, dass ein Einstecken mit verkehrter Orientierung vermieden wird. Es wird betont, dass die geneigten Ebenen 405, 406 nicht auf ihre Ausbildung an den oberen Flanken des Gehäuses 4 eingeschränkt sind, sondern dass die geneigten Ebenen auch oben, oben und unten oder unten vorhanden sein können. Mit einem kompatiblen USB-Aufnehmer wird dadurch für die elektronische USB-Vorrichtung ein Vertauschungsverhinderungsmechanismus erzielt.
  • Außerdem sind das Loch 408 und die geneigte Ebene 405, 406 optional, so dass der Entwurfsingenieur der elektronischen Vorrichtung selbst entscheiden kann, ob er den oben beschriebenen Entwurf verwendet oder nicht.
  • Aus der obigen Beschreibung geht hervor, dass mit der erfindungsgemäßen elektronischen USB-Vorrichtung mehrere Vorteile erzielt werden: Es wird das Hauptziel der Erfindung erreicht, nämlich die Schaffung einer schlanken elektronischen USB-Vorrichtung; der besondere Entwurf der Öffnungen, durch die nur die eigentlichen Metallstreifen freiliegen, hat einen verbesserten Schutz des Verbinders und der darauf geklebten Kontakte zur Folge; ferner kann optional in dem Gehäuse ein Loch ausgebildet sein, um die elektronische USB-Vorrichtung zu fixieren, alternativ kann wenigstens eine geneigte Ebene als Vertauschungsschutzmechanismus ausgebildet sein. Daher ist die erfindungsgemäße elektronische USB-Vorrichtung in vieler Hinsicht gegenüber entsprechenden USB-Vorrichtungen des Standes der Technik verbessert, außerdem ist sie neu und fortschrittlich.
  • In der obigen Beschreibung ist lediglich eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung beschrieben worden, die deren Umfang in keiner Weise beschränken soll. Der Fachmann kann selbstverständlich viele Abwandlungen an dieser bevorzugten Ausführungsform vornehmen, ohne vom Erfindungsgedanken und vom Umfang der Erfindung, der lediglich durch die beigefügten Ansprüche begrenzt ist, abzuweichen.

Claims (12)

  1. Elektronische USB-Vorrichtung, die in einen USB-Aufnehmer entnehmbar eingesteckt werden kann und umfasst: ein Substrat, das eine Leiterplatte und einen von dieser Leiterplatte sich erstreckenden Verbinder aufweist; mehrere Metallstreifen, die auf den Verbinder geklebt sind und deren Enden mit der Leiterplatte elektrisch verbunden sind; und wenigstens eine auf dem Substrat angebrachte integrierte Schaltung, gekennzeichnet durch ein Gehäuse, das mehrere Öffnungen aufweist, durch die die entsprechenden Metallstreifen freiliegen und mit Kontakten des USB-Aufnehmers elektrisch kommunizieren können.
  2. Elektronische USB-Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine integrierte Schaltung auf derselben Oberfläche des Substrats angebracht ist, wodurch die Dicke der elektronischen USB-Vorrichtung verringert ist.
  3. Elektronische USB-Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine integrierte Schaltung einen Speicher zum Speichern von Daten umfasst.
  4. Elektronische USB-Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine integrierte Schaltung eine USB-Steuereinheit umfasst, die die Daten des Speichers in ein mit der USB-Norm kompatibles USB-Signal umsetzt oder umgekehrt ein ankommendes USB-Signal umsetzt und dann dieses umgesetzte USB-Signal im Speicher speichert.
  5. Elektronische USB-Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die USB-Steuereinheit mit dem Speicher einen Stromkreis bildet.
  6. Elektronische USB-Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Substrat von dem Gehäuse im Wesentlichen eingeschlossen ist.
  7. Elektronische USB-Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich net, dass die Breite jeder Öffnung und der Abstand zwischen zwei benachbarten Öffnungen mit der USB-Norm kompatibel sind.
  8. Elektronische USB-Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen in einer oberen Oberfläche des Gehäuses ausgebildet sind und sich zu einem vorderen Ende des Gehäuses nach vorn erstrecken.
  9. Elektronische USB-Vorrichtung nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch eine geneigte Ebene längs der Öffnungen am vorderen Ende des Gehäuses.
  10. Elektronische USB-Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse ein in der oberen Oberfläche des Gehäuses ausgebildetes Loch aufweist.
  11. Elektronische USB-Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse wenigstens eine geneigte Ebene aufweist, die in einer oberen oder einer unteren Oberfläche beider Flanken des Gehäuses ausgebildet ist.
  12. Elektronische USB-Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallstreifen auf dem Substrat mittels der Oberflächenmontagetechnologie (SMT) angebracht sind.
DE102006018610A 2005-05-27 2006-04-21 Schlanke elektronische USB-Vorrichtung Withdrawn DE102006018610A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11/138,381 US7090541B1 (en) 2005-05-27 2005-05-27 Slim USB electronic device
US11/138,381 2005-05-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006018610A1 true DE102006018610A1 (de) 2006-11-30

Family

ID=36781670

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006018610A Withdrawn DE102006018610A1 (de) 2005-05-27 2006-04-21 Schlanke elektronische USB-Vorrichtung

Country Status (2)

Country Link
US (2) US7090541B1 (de)
DE (1) DE102006018610A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009015550B4 (de) 2008-04-11 2019-03-07 Chant Sincere Co., Ltd. Kartenleser

Families Citing this family (46)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7249978B1 (en) * 2005-10-24 2007-07-31 Super Talent Electronics, Inc. Reduced-length, low-profile USB device and card-like carrier
US7507119B2 (en) 2000-01-06 2009-03-24 Super Talent Electronics, Inc. USB device with integrated USB plug with USB-substrate supporter inside
US8625270B2 (en) 1999-08-04 2014-01-07 Super Talent Technology, Corp. USB flash drive with deploying and retracting functionalities using retractable cover/cap
US20070292009A1 (en) * 1999-08-04 2007-12-20 Super Talent Electronics, Inc. Press/Push USB Flash Drive With Deploying And Retracting Functionalities With Elasticity Material And Fingerprint Verification Capability
US7447037B2 (en) * 1999-08-04 2008-11-04 Super Talent Electronics, Inc. Single chip USB packages by various assembly methods
US8073985B1 (en) 2004-02-12 2011-12-06 Super Talent Electronics, Inc. Backward compatible extended USB plug and receptacle with dual personality
US8021166B1 (en) 2004-02-12 2011-09-20 Super Talent Electronics, Inc. Extended USB plug, USB PCBA, and USB flash drive with dual-personality for embedded application with mother boards
US7869219B2 (en) * 2004-01-20 2011-01-11 Super Talent Electronics, Inc. Flash drive with spring-loaded retractable connector
US7815469B1 (en) 2004-02-12 2010-10-19 Super Talent Electronics, Inc. Dual-personality extended USB plugs and receptacles using with PCBA and cable assembly
US7074052B1 (en) 2005-05-11 2006-07-11 Super Talent Electronics, Inc. USB device with case having integrated plug shell
US7407390B1 (en) 2005-05-16 2008-08-05 Super Talent Electronics, Inc. USB device with plastic housing having inserted plug support
US7090541B1 (en) * 2005-05-27 2006-08-15 Inventec Multimedia & Telecom Corporation Slim USB electronic device
US7359208B2 (en) * 2005-08-26 2008-04-15 Super Talent Electronics, Inc. USB device with metal plug shell attached to plastic housing
US20070088878A1 (en) * 2005-10-19 2007-04-19 Wang Jin S USB storage device
US7866996B2 (en) * 2006-05-24 2011-01-11 Sandisk Il Ltd. Internal UFD
KR100828956B1 (ko) * 2006-06-27 2008-05-13 하나 마이크론(주) Usb 메모리 패키지 및 그 제조 방법
US20110076867A1 (en) * 2006-06-28 2011-03-31 Nitzan Achsaf Internal ufd
KR100851048B1 (ko) 2007-03-02 2008-08-12 하나 마이크론(주) Usb 메모리 패키지 및 그 제조 방법
US7364445B1 (en) 2007-04-13 2008-04-29 Super Talent Electronics, Inc. USB flash device with rubber cover
TW200849747A (en) * 2007-06-15 2008-12-16 Transcend Information Inc USB connector device, connector module and manufacturing method
US7850468B2 (en) 2007-06-28 2010-12-14 Super Talent Electronics, Inc. Lipstick-type USB device
US7944702B2 (en) 2007-08-27 2011-05-17 Super Talent Electronics, Inc. Press-push flash drive apparatus with metal tubular casing and snap-coupled plastic sleeve
US8241047B2 (en) * 2007-10-30 2012-08-14 Super Talent Electronics, Inc. Flash drive with spring-loaded swivel connector
US8116083B2 (en) * 2007-12-04 2012-02-14 Super Talent Electronics, Inc. Lipstick-type USB device with tubular housing
US8947883B2 (en) * 2007-12-27 2015-02-03 Sandisk Technologies Inc. Low profile wire bonded USB device
JP2010251319A (ja) 2009-04-15 2010-11-04 Chou Hsien Tsai 双方向電気的連接が可能なソケット構造
US7717717B1 (en) 2009-06-26 2010-05-18 Joseph Lai User-friendly USB connector
US8477041B2 (en) * 2009-06-29 2013-07-02 Motorola Mobility Llc Device and method for temperature monitoring and warning
CN101944192B (zh) * 2009-07-03 2013-04-03 富士康(昆山)电脑接插件有限公司 电子卡
CN102263351B (zh) * 2010-05-31 2016-09-28 中兴通讯股份有限公司 一种通用串行总线头及其制作方法
TWM414007U (en) * 2011-03-28 2011-10-11 Tuton Technology Co Ltd USB Connector Improved Structure
USD666201S1 (en) * 2011-11-23 2012-08-28 Digital Hard Copy Digital storage medium
WO2013137753A1 (en) 2012-03-15 2013-09-19 Fisher & Paykel Healthcare Limited Respiratory gas humidification system
GB2575894A (en) 2012-04-27 2020-01-29 Fisher & Paykel Healthcare Ltd Usability features for respiratory humidification system
TWI590067B (zh) 2012-09-18 2017-07-01 緯創資通股份有限公司 通用序列匯流排插槽及其相關電子裝置
CA3176048A1 (en) 2013-09-13 2015-03-19 Fisher And Paykel Healthcare Limited Humidification system
US10245407B2 (en) 2013-09-13 2019-04-02 Fisher & Paykel Healthcare Limited Connections for humidification system
CN110947067B (zh) 2013-12-20 2022-11-08 费雪派克医疗保健有限公司 加湿系统连接
US10449319B2 (en) 2014-02-07 2019-10-22 Fisher & Paykel Healthcare Limited Respiratory humidification system
US11173272B2 (en) 2014-05-02 2021-11-16 Fisher & Paykel Healthcare Limited Gas humidification arrangement
CN106535976B (zh) 2014-05-13 2019-04-05 费雪派克医疗保健有限公司 用于呼吸增湿系统的可用性特征
CN106535971B (zh) 2014-06-03 2020-12-04 费雪派克医疗保健有限公司 用于呼吸治疗系统的流动混合器
CN104362447B (zh) * 2014-11-11 2017-02-15 东莞讯滔电子有限公司 Usb插头
US11278689B2 (en) 2014-11-17 2022-03-22 Fisher & Paykel Healthcare Limited Humidification of respiratory gases
US10268815B2 (en) * 2015-06-26 2019-04-23 Intel Corporation Authentication of a multiple protocol connection
SG10202106016TA (en) 2016-12-07 2021-07-29 Fisher and paykel healthcare ltd Sensing arrangements for medical devices

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TW443618U (en) * 1996-10-07 2001-06-23 Pendec Entpr Co Ltd Male-female integrated connector
JP3173438B2 (ja) * 1997-06-04 2001-06-04 ソニー株式会社 メモリカード及び装着装置
US5993263A (en) * 1997-08-15 1999-11-30 Molex Incorporated Reduced mating force electrical connector
TWI232367B (en) * 2002-10-24 2005-05-11 Apacer Technology Inc Electronic device having USB connector
US7004794B2 (en) * 2003-09-11 2006-02-28 Super Talent Electronics, Inc. Low-profile USB connector without metal case
US7090541B1 (en) * 2005-05-27 2006-08-15 Inventec Multimedia & Telecom Corporation Slim USB electronic device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009015550B4 (de) 2008-04-11 2019-03-07 Chant Sincere Co., Ltd. Kartenleser

Also Published As

Publication number Publication date
US20060270281A1 (en) 2006-11-30
US7223127B2 (en) 2007-05-29
US7090541B1 (en) 2006-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006018610A1 (de) Schlanke elektronische USB-Vorrichtung
DE602005005647T2 (de) Piezoelektrischer Resonator mit kleinen Abmessungen
DE69814322T2 (de) Verbinder für eine gedruckte Leiterplatte und Herstellungsverfahren dafür
DE60026194T2 (de) IC-Karte mit hinterem Verbinder zur Aufnahme eines Steckers
DE69737447T2 (de) Elektronische Karte mit Abschirmabdeckung, die Laschen beinhaltet, wobei jede dieser Laschen in eine Aussparung der korrespondierenden Abschirmabdeckung eingreift
DE19940695B4 (de) Elektronisches Mediagerät
DE69326613T2 (de) Kartenverbinder mit flacher rückseite
EP0996932B1 (de) Kontaktlos betreibbarer datenträger
DE102012210493A1 (de) Elektrischer Verbinder
EP1924947A1 (de) Manipulations- und durchbohrschutz für eine an eine elektrische schaltung anzuschliessende vorrichtung
DE102005007263A1 (de) Duale Verbindungsvorrichtung für Speichermedien und mobile Kommunikationssendgeräte mit derselben
EP2000945B1 (de) Manipulationsgeschützter Kartenleser
EP0521020B1 (de) Halteeinrichtung für steckkarten
DE60221786T2 (de) Steckverbinder geringer Höhe für eine USB-Schnittstelle und dazugehöriges Speichergerät
DE60127748T2 (de) Elektrischer Verbinder
DE60013659T2 (de) Schaltungsplatte mit seitlichen Verbindungen
EP1785911A1 (de) Kartenleser mit leiterbahnstrukturierter Kunststoffabdeckung
DE2245415C3 (de) Kompakter elektronischer Rechner
DE112019000620T5 (de) Elektronische schaltung
DE69825962T2 (de) Elektrischer Verbinder für das Kooperieren mit einem entfernbaren elektronischen Medium
DE102013200014B4 (de) Elektronische Vorrichtung
EP0828412B1 (de) HF-Modul, z.B. Tuner
DE102020119891A1 (de) Leitender anschluss und elektronische vorrichtung
DE102010040942A1 (de) Kartenleser mit "Anti Removal Switch"
DE102019110325A1 (de) Elektronische vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee