DE102006018434A1 - Antrieb für ein Mobilfahrzeug - Google Patents

Antrieb für ein Mobilfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102006018434A1
DE102006018434A1 DE200610018434 DE102006018434A DE102006018434A1 DE 102006018434 A1 DE102006018434 A1 DE 102006018434A1 DE 200610018434 DE200610018434 DE 200610018434 DE 102006018434 A DE102006018434 A DE 102006018434A DE 102006018434 A1 DE102006018434 A1 DE 102006018434A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
hydraulic
hydraulic motor
internal combustion
combustion engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200610018434
Other languages
English (en)
Inventor
Jürgen LEGNER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE200610018434 priority Critical patent/DE102006018434A1/de
Publication of DE102006018434A1 publication Critical patent/DE102006018434A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/04Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing
    • B60K17/10Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing of fluid gearing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/20Drives; Control devices
    • E02F9/22Hydraulic or pneumatic drives
    • E02F9/2246Control of prime movers, e.g. depending on the hydraulic load of work tools
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/20Drives; Control devices
    • E02F9/22Hydraulic or pneumatic drives
    • E02F9/2253Controlling the travelling speed of vehicles, e.g. adjusting travelling speed according to implement loads, control of hydrostatic transmission
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/20Drives; Control devices
    • E02F9/22Hydraulic or pneumatic drives
    • E02F9/2278Hydraulic circuits
    • E02F9/2292Systems with two or more pumps
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/20Drives; Control devices
    • E02F9/22Hydraulic or pneumatic drives
    • E02F9/2278Hydraulic circuits
    • E02F9/2296Systems with a variable displacement pump
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/08Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts
    • F16H3/087Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears
    • F16H3/093Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears with two or more countershafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H47/00Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing
    • F16H47/02Combinations of mechanical gearing with fluid clutches or fluid gearing the fluid gearing being of the volumetric type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/38Control of exclusively fluid gearing
    • F16H61/40Control of exclusively fluid gearing hydrostatic
    • F16H61/4157Control of braking, e.g. preventing pump over-speeding when motor acts as a pump
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/205Systems with pumps
    • F15B2211/20507Type of prime mover
    • F15B2211/20523Internal combustion engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/205Systems with pumps
    • F15B2211/2053Type of pump
    • F15B2211/20546Type of pump variable capacity
    • F15B2211/20553Type of pump variable capacity with pilot circuit, e.g. for controlling a swash plate
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/70Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor
    • F15B2211/705Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor characterised by the type of output members or actuators
    • F15B2211/7058Rotary output members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/08Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts
    • F16H3/087Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears
    • F16H3/093Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears with two or more countershafts
    • F16H2003/0935Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears with two or more countershafts with multiple countershafts comprising only one idle gear and one gear fixed to the countershaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/08Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts
    • F16H3/087Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears
    • F16H3/093Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears with two or more countershafts
    • F16H2003/0936Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears with two or more countershafts with multiple countershafts comprising only two idle gears and one gear fixed to the countershaft

Abstract

Um den Wirkungsgrad eines Antriebs für ein Mobilfahrzeug, insbesondere einer Arbeitsmaschine, zu erhöhen, weist der Antrieb eine erste Eingangswelle (2), welche mit einem Verbrennungsmotor (1) verbindbar ist, und eine zweite Antriebswelle (10) auf, welche mit einem hydraulischen Motor (7) verbindbar ist. Beim Anfahren des Fahrzeugs ist der Verbrennungsmotor (1) von der ersten Eingangswelle (2) getrennt und der hydraulische Motor (7) treibt den Abtrieb (12) an. Ab einer definierten Geschwindigkeit wird der hydraulische Motor (7) auf sein Hubvolumen Null verstellt und der Verbrennungsmotor (1) mit der ersten Eingangswelle (2) verbunden.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Antrieb für ein Mobilfahrzeug nach der im Oberbegriff von Anspruch 1 näher definierten Art.
  • Gattungsgemäße Antriebe werden für Mobilfahrzeuge, wie beispielsweise Arbeitsmaschinen, welche bei geringen Fahrgeschwindigkeiten hohe Zugkräfte benötigen, eingesetzt. Ein Radlader beispielsweise wird bei sehr kleinen Geschwindigkeiten bis zum Stillstand mit sehr hohen Zugkräften, beispielsweise beim Befüllen der Schaufel, betrieben. Ebenso muß es dem Radlader möglich sein, höhere Fahrgeschwindigkeiten, beispielsweise bei einer Überführungsfahrt, zu erreichen. Auch ein Wechsel von einer Vorwärtsfahrtrichtung in eine Rückwärtsfahrtrichtung kommt bei einem Radlader beim Befüllen eines Lastkraftwagens häufig vor.
  • Die DE 23 13 784 A1 offenbart eine Vorrichtung zur Kraftübertragung, mittels welcher ein Mobilfahrzeug entweder über einen Hydraulikmotor antreibbar ist oder ein Verbrennungsmotor das Mobilfahrzeug über ein Schaltgetriebe antreibt. Befindet sich der Fahrer im Führerhaus, wird das Mobilfahrzeug vom Verbrennungsmotor über das Schaltgetriebe angetrieben, befindet sich der Fahrer außerhalb des Führerhauses, so wird das Fahrzeug bei einer geringen Geschwindigkeit vom hydraulischen Motor angetrieben.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Antrieb für ein Mobilfahrzeug, insbesondere einer Arbeitsmaschine, zu schaffen, mit welchem das Mobilfahrzeug bei kleinen Geschwindigkeiten große Zugkräfte aufweist, große Endgeschwindigkeiten erreicht und in beiden Betriebszuständen sich durch einen guten Wirkungsgrad und eine geringe Geräuschentwicklung auszeichnet.
  • Die Aufgabe wird mit einem, auch die kennzeichnenden Merkmale des Hauptanspruchs aufweisenden, gattungsgemäßen Antrieb für ein Mobilfahrzeug gelöst.
  • Erfindungsgemäß weist der Antrieb einen ersten Eingang auf, mittels welchem der Verbrennungsmotor mit dem Antrieb verbindbar ist, und einen zweiten Eingang auf, mittels welchem ein hydraulischer Motor mit dem Antrieb, und somit mittelbar mit dem Fahrzeugrad, verbindbar ist. Der Verbrennungsmotor treibt zusätzlich eine hydraulische Pumpe an, welche Druckflüssigkeit zum hydraulischen Motor fördert. Vom Stillstand des Fahrzeugs bis zu einer ersten Geschwindigkeit ist der Verbrennungsmotor vom ersten Eingang des Antriebs abgekoppelt, wodurch der Antrieb vom hydraulischen Motor angetrieben wird.
  • In einer Ausgestaltungsform ist der hydraulische Motor ein in seinem Hubvolumen verstellbarer hydraulischer Motor und die Pumpe eine in ihrem Hubvolumen verstellbare Pumpe, wodurch die Drehzahl und die Zugkraft im ersten Geschwindigkeitsbereich stufenlos einstellbar ist. Bei Erreichen der ersten Geschwindigkeit wird der Verbrennungsmotor mit dem ersten Eingang des Antriebs verbunden, wodurch der Verbrennungsmotor das Fahrzeugrad antreibt. Der hydraulische Motor ist nach dem Verbinden des Verbrennungsmotors auf sein Hubvolumen Null zurückgeschwenkt, wodurch das Fahrzeugrad ausschließlich über den Verbrennungsmotor angetrieben wird.
  • In einer Ausgestaltungsform der Erfindung ist der hydraulische Motor beim Stillstand des Fahrzeugs auf sein maximales Hubvolumen gestellt, wobei kein Druckmittelstrom von der Pumpe zum hydraulischen Motor gefördert wird. Wird der Druckmittelstrom zum hydraulischen Motor erhöht, treibt der hydraulische Motor den Antrieb und somit das Fahrzeugrad an. Die Drehzahl des Verbrennungsmotors und/oder der Förderstrom werden entsprechend der gewünschten Fahrgeschwindigkeit erhöht, wobei vorzugsweise beim Betrieb mit dem hydraulischen Motor aus Geräuschgründen die Drehzahl des Verbren nungsmotors unterhalb seiner maximalen Drehzahl, beispielsweie 1 400 bis 1 500 U/min, gehalten wird. Durch Verändern des Druckflüssigkeitsstromes, beispielsweise durch Verändern des Hubvolumens der hydraulischen Pumpe, und/oder Verändern des hydraulischen Motors kann die gewünschte Fahrgeschwindigkeit eingestellt werden. Werden weitere Verbraucher von der hydraulischen Pumpe mit Druckflüssigkeit versorgt, ist es vorteilhaft, den hydraulischen Motor bei seinem minimal möglichen Hubvolumen zu betreiben, bei welchem die geförderte Zugkraft noch erreicht wird. Hierfür besteht die Möglichkeit, den hydraulischen Motor in seinem Hubvolumen so zu verstellen, dass er nahe seinem maximalen zulässigen Druckniveau betrieben wird. Ebenso besteht die Möglichkeit, zusätzlich das Hubvolumen der hydraulischen Pumpe zu ermitteln, beispielsweise über einen Schwenkwinkelsensor, und bei Erreichen des maximalen Schwenkwinkels der Pumpe und nahe zu dem maximal zulässigen Druck des Hydraulikmotors die Drehzahl des Verbrennungsmotors weiter zu erhöhen. Vorzugsweise wird die Drehzahl des Verbrennungsmotors hierbei so weit erhöht, dass das Hubvolumen der hydraulischen Pumpe wieder unter ihren Maximalwert sinkt.
  • In einer weiteren Ausgestaltungsform der Erfindung weist der Antrieb ein Untersetzungsgetriebe auf, wobei dieses Untersetzungsgetriebe sowie der hydraulische Motor so ausgelegt sind, dass bei Erreichen der Geschwindigkeit, bei welcher der Verbrennungsmotor mit dem Antrieb direkt verbunden wird, die Kupplung, welche den Motor mit dem Antrieb verbindet, keine oder nur eine geringe Differenzdrehzahl aufweist. Dadurch ist es möglich, diese Kupplung in ihren Abmessungen deutlich geringer auszulegen, da die Kupplung nur das statische Drehmoment des Verbrennungsmotors übertragen muß. Würde die Kupplung das Fahrzeug aus dem Stillstand beschleunigen müssen, würde eine deutlich größere Kupplung benötigt werden. Nachdem der hydraulische Motor auf sein Hubvolumen Null verstellt ist, kann durch Freigabe der Drehzahlbeschränkung für den Verbrennungsmotor dieser in seiner Drehzahl bis zu seiner Maximaldrehzahl beschleunigt werden. Durch Verwendung eines dem Verbrennungsmotor nachgeschalteten Schaltgetriebes besteht die Möglichkeit, die Geschwindigkeit durch Schalten weiterer Gänge und der direkten Verbindung mit dem Verbrennungsmotor das Fahrzeug weiter zu beschleunigen. Vorzugsweise ist der hydraulische Motor als Kurbelwellen-Radialkolbenmotor ausgeführt, da diese Motoren mit ihrer Maximaldrehzahl bis beispielsweise 2 500 U/min nur geringe zusätzliche Geräuschemission erzeugen, welche zusätzlich im Bereich der Drehzahl des Verbrennungsmotors angeordnet ist. Ebenso sind diese hydraulischen Motoren dadurch geeignet, dass durch ihr ausreichend großes Hubvolumen die benötigte Zugkraft für eine Arbeitsmaschine erreicht wird. Ebenso besteht die Möglichkeit, durch Verwendung von Kurbelwellen-Radialkolben-Hydraulikmotoren bei Verstellung des Hubvolumens auf Null diese in der Antriebsverbindung zu belassen, da bei diesem Hubvolumen die Kolben in den Zylindern keine Relativbewegung ausführen. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, Axialkolben-Hydraulikmotore zu vetwenden, welche jedoch in ihrer Geräuschemission schlechter sind.
  • In einer weiteren Ausgestaltungsform der Erfindung ist die hydraulische Pumpe mit dem hydraulischen Motor im geschlossenen Kreis verbunden, d. h., die hydraulische Pumpe fördert Druckflüssigkeit zum hydraulischen Motor und der hydraulische Motor fördert die Druckflüssigkeit zur hydraulischen Pumpe.
  • In einer weiteren Ausgestaltungsform besteht die Möglichkeit, die hydraulische Pumpe und den hydraulischen Motor im offenen Kreislauf zu verbinden, wodurch die hydraulische Pumpe aus einem Druckflüssigkeitsreservoir Druckflüssigkeit entnimmt und diese zum hydraulischen Motor fördert, und der hydraulische Motor diese Druckflüssigkeit zurück zum Druckflüssigkeitsreservoir fördert. Dadurch ist es möglich, den Förderstrom der hydraulischen Pumpe für weitere Verbraucher zu verwenden. Vorzugsweise ist die hydraulische Pumpe mit einem Load-Sensing-System ausgestattet, bei welchem ein Zusammenhang zwischen der Ansteuerung eines Hauptschiebers und der Fließmenge besteht. Diese Bedarfsstromsteuerung bewirkt, dass für die Verstellung des Hubvolumens der Pumpe immer der Druck des lasthöheren Verbrauchers verwendet wird. Diesem System ist eine Leistungsregelung der hydraulischen Pumpe überlagert. Somit bestimmen die Summe aller Druckflüssigkeitsbedarfe und der Pumpendruck das Regelverhalten der Pumpe im Grenzleistungsbetrieb.
  • In einer weiteren Ausgestaltungsform ist ein Bremsventil bei Verwendung der hydraulischen Pumpe und des hydraulischen Motors im offenen Kreislauf dem hydraulischen Motor nachgeschaltet angeordnet, wodurch die Druckflüssigkeit vom hydraulischen Motor durch das Bremsventil zum Druckflüssigkeitsreservoir geleitet wird. Das Bremsventil ist in der Lage, einen hydraulischen Widerstand aufzubauen, der es dem hydraulischen Motor erschwert, die Druckflüssigkeit zum Druckflüssigkeitsreservoir zu fördern. Das hierzu vom hydraulischen Motor benötigte Drehmoment kann beispielsweise im Falle einer Bremsung zum Bremsen des Fahrzeugs verwendet werden. Da sich dieses Drehmoment nicht zusätzlich auf dem Verbrennungsmotor abstützt, sondern durch das Bremsventil erzeugt wird, kann ein Überdrehen des Verbrennungsmotors verhindert werden. Durch die Verstellung des Hubvolumens des Hydromotors kann das Drehmoment für den Bremsvorgang eingestellt werden.
  • In einer weiteren Ausgestaltungsform der Erfindung weist der Antrieb bei Verwendung eines Bremsventils ein zusätzliches Kühlsystem auf, welches durch geeignete Sensoren die Drehzahl und das Hubvolumen des Hydromotors ermittelt. Eine Steuerung bewirkt, dass von der hydraulischen Pumpe so viel Druckflüssigkeit zum hydraulischen Motor gelangt, dass diese Druckflüssigkeit in ihrem Volumen geringer ist als die vom Hydromotor geförderte Druckflüssigkeit. Dadurch bleibt der Druck vor dem Bremsventil so niedrig, dass das Bremsventil einen hydraulischen Widerstand aufbaut. Dadurch gelangt immer kühles Öl von der Pumpe zum Motor, auch wenn der Fahrerwunsch eine maximale Verzögerung vorgibt.
  • In einer weiteren Ausgestaltungsform der Erfindung wird ein Wechsel der Fahrtrichtung, das sogenannte Reversieren, dadurch bewirkt, dass das Fahrzeug durch die Regelung der Menge der Druckflüssigkeit von der Pumpe zum Motor bis zum Stillstand verzögert, indem die geförderte Menge der Druckflüssigkeit von der Pumpe zum Motor geringer ist als die geförderte Menge des Motors, wodurch das Bremsventil schließt, und bei Erreichen des Stillstands des Fahrzeugs wird der hydraulische Motor von der anderen Seite mit Druckflüssigkeit versorgt, so dass sich die Drehrichtung des hydraulischen Motors umkehrt. Das Fahzeug beginnt in die nun neue Fahrtrichtung zu beschleunigen.
  • In einer weiteren Ausgestaltungsform der Erfindung kann der Antrieb sehr geringe Fahrzeuggeschwindigkeiten erzeugen und hierbei die hydraulische Pumpe mit ausreichend Drehzahl versorgen, um weitere Verbraucher mit genügend Druckflüssigkeit zu versorgen. Dieser sogenannte Inch-Betrieb wird dadurch erreicht, dass das Hubvolumen des hydrostatischen Motors so eingestellt ist, dass dieser nahe seinem maximalen Druckniveau betrieben wird, wodurch der hydraulische Motor geringe Hubvolumina aufweist. Dies kann beispielsweise durch Verwendung eines Drucksensors im hydraulischen Motor bewerkstelligt werden. Indem der hydraulische Motor bei seinem möglichst kleinen Hubvolumen betrieben wird, steht den anderen Verbrauchern ausreichend Druckflüssigkeit zur Verfügung. Durch weitere Erhöhung der Verbrennungsmotordrehzahl kann die geförderte Druckflüssigkeitsmenge der Pumpe weiter erhöht werden.
  • Weitere Merkmale sind der Figuren-Beschreibung zu entnehmen. Es zeigen:
  • 1 einen Antrieb für ein Mobilfahrzeug, bei welchem der hydraulische Motor und die hydraulische Pumpe im geschlossenen Kreis betrieben werden;
  • 2 einen Antrieb für ein Mobilfahrzeug, bei welchem der hydraulische Motor und die hydraulische Pumpe im offenen Kreis betrieben werden;
  • 3 ein Hydraulikschema für den Antrieb und
  • 4 einen Antrieb für ein Mobilfahrzeug mit einem lastschaltbaren, mehrstufigen Untersetzungsgetriebe.
  • 1:
  • Ein Verbrennungsmotor 1 treibt eine erste Eingangswelle 2 eines Getriebes 3 an. Zusätzlich treibt der Verbrennungsmotor 1 eine im Hubvolumen verstellbare Pumpe 4 an. Die Pumpe 4 ist über die beiden Leitungen 5 und 6 mit einem im Hubvolumen verstellbaren Motor 7 verbunden. Die hydraulische Pumpe 4 und der hydraulische Motor 7 werden über die Leitungen 5 und 6 im sogenannten geschlossenen Kreislauf betrieben. Zusätzlich treibt der Verbrennungsmotor 1 eine Pumpe 8 an, welche weitere Verbraucher 9, wie beispielsweise Schaufelzylinder eines Radladers, mit Druckflüssigkeit versorgt. Der hydraulische Motor 7 treibt eine zweite Eingangswelle 10 an. Das Getriebe 3 weist Fahrtrichtungskupplungen 11 auf, über welche die erste Eingangswelle 2 entweder in einer Vorwärtsfahrtrichtung oder einer Rückwärtsfahrtrichtung den Abtrieb 12 antreibt, welcher mit einem Fahrzeugrad in Verbindung steht. Durch Öffnen der Fahrtrichtungskupplungen 11 wird die erste Eingangswelle 2 von dem Abtrieb 12 abgekoppelt. Durch Schließen der Fahrtrichtungskupplung 11 wird die erste Eingangswelle 2 mit dem Abtrieb 12 verbunden. Den Fahrtrichtungskupplungen 11 nachgeschaltet angeordnet ist die zweite Eingangswelle, welche mit dem Abtrieb 12 in trieblicher Verbindung steht. Es besteht die Möglichkeit, dass das Getriebe 3 mehrere schaltbare Untersetzungsstufen aufweist, welche über die Gangkupplungen 13 schaltbar sind. Zum Anfahren werden die Fahrtrichtungskupplungen 11 geöffnet und die Pumpe 4 so in ihrem Hubvolumen eingestellt, dass ein Druckflüssigkeitsstrom zum hydraulischen Motor 7 fließt. Durch Vergrößern des Hubvolumens größer Null des hydraulischen Motors 7 erzeugt dieser ein Drehmoment auf die zweite Eingangswelle 10, wo durch der Abtrieb 12 angetrieben wird. Vorzugsweise ist der Verbrennungsmotor 1 hierbei unterhalb seiner maximal zulässigen Drehzahl beispielsweise bei 1 500 U/min, um die Geräuschemission zu verringern. Befindet sich der hydraulische Motor 7 bei seinem maximalen Hubvolumen, so wird die maximale Zugkraft bzw. das maximale Drehmoment am Abtrieb 12 erzeugt. Durch Vergrößern des Hubvolumens der hydraulischen Pumpe 4 und Verkleinern des Hubvolumens des hydraulischen Motors 7 in Richtung Hubvolumen Null wird die Drehzahl des Abtriebs 12 und somit die Geschwindigkeit des Fahrzeugs erhöht. Bei Erreichen einer ersten Geschwindigkeit wird die Fahrtrichtungskupplung 11 geschlossen, in deren Fahrtrichtung sich das Fahrzeug gerade bewegt, und der hydraulische Motor 7 wird auf Hubvolumen Null verstellt. Vorzugsweise sind der hydraulische Motor 7 und die Übersetzung des Getriebes 3 so ausgelegt, dass beim Betrieb des Verbrennungsmotors 1 unter Vollast und Erreichen der ersten Geschwindigkeit die zu schaltende Fahrtrichtungskupplung 11 keine oder nur eine geringe Differenzdrehzahl aufweist, wodurch die Fahrtrichtungskupplung 11 nur auf dieses statisch übertragbare Drehmoment auszulegen ist. Da sich der hydraulische Motor 7 nach Verbindung des Verbrennungsmotors 1 über die Fahrtrichtungskupplungen 11 mit dem Abtrieb 12 in seinem Hubvolumen Null befindet, kann die Drehzahl des Verbrennungsmotors 1 weiter erhöht werden, wobei die Fahrgeschwindigkeit des Fahrzeugs sich weiter erhöht. Durch Schalten der Gangkupplungen 13 kann eine weitere Geschwindigkeitserhöhung des Fahrzeugs erreicht werden. Da bei Maximalgeschwindigkeit der hydraulische Motor 7 auf Hubvolumen Null verstellt ist und somit kein Drehmoment liefert, wird ein guter Wirkungsgrad erreicht.
  • 2:
  • Die Funktion des Antriebs nach 2 ist identisch mit der Funktion des Antriebs nach 1, bis auf die Unterschiede, welche sich durch die Verwendung eines offenen Kreislaufs zwischen der hydraulischen Pumpe 4 und dem hydraulischen Motor 7 ergeben. Die hydraulische Pumpe 4, welche vorzugsweise als Load-Sensing-Pumpe ausgebildet ist, entnimmt Druckflüssigkeit aus einem Druckflüssigkeitsreservoir 14 und fördert diese Druckflüssigkeit über eine hydraulische Steuereinheit 15 zum hydraulischen Motor 7. Je nachdem, ob die Druckflüssigkeit über die Leitung 16 oder die Leitung 17 gefördert wird, verändert sich die Drehrichtung des hydraulischen Motors 7. Nach Durchströmen des hydraulischen Motors 7 gelangt die Hydraulikflüssigkeit über die Leitung 18 zurück in das Druckflüssigkeitsreservoir 14. Dem hydraulischen Motor 7 ist ein Bremsventil 19 nachgeschaltet angeordnet, über welches ein Durchflußwiderstand in der Rücklaufleitung 33 oder 34 zum Druckflüssigkeitsreservoir 14 eingestellt werden kann. Somit besteht die Möglichkeit, den Abtrieb 12 über die zweite Eingangswelle 10 und den hydraulischen Motor 7, welcher sich hydraulisch auf dem Bremsventil 19 abstützt, zu bremsen, ohne dass der Verbrennungsmotor 1 überdreht wird.
  • In einer weiteren Ausgestaltungsform der Erfindung kann zwischen dem hydraulischen Motor 7 und der Abtriebswelle 12 eine nicht dargestellte Trennkupplung angeordnet sein, über welche sich der hydraulische Motor 7 vollständig abkoppeln läßt, um eine weitere Wirkungsgsradverbesserung zu erreichen. Vorzugsweise ist der hydraulische Motor 7 als Kurbelwellen-Radialkolbenmotor ausgebildet. Durch die Verwendung der hydraulischen Pumpe 4, welche im offenen Kreis betrieben wird, wird keine zusätzliche Pumpe für die Verbraucher 9 benötigt. Durch den Betrieb des Antriebs bei niedrigen Fahrgeschwindigkeiten über den hydraulischen Motor 7 und bei hohen Fahrgeschwindigkeiten direkt über den Verbrennungsmotor 1 wird der Wirkungsgrad verbessert.
  • 3:
  • Das Hydraulikschema stellt den Antrieb für das Mobilfahrzeug nach 2 im Detail dar. Für gleiche Bauteile werden somit die gleichen Bezugszeichen verwendet. Der Verbrennungsmotor 1 treibt die hydraulische Pumpe 4 an. Die hydraulische Pumpe 4 weist einen Schwenkwinkelsensor 20 auf, mittels welchem das Hubvolumen der hydraulischen Pumpe 4 ermittelt werden kann. Das Hubvolumen der hydraulischen Pumpe 4 wird über den Verstellzylinder 21 verstellt, wobei Load-Sensing-Regelventile 22 den hydraulischen Druck vorgeben. Die hydraulische Pumpe 4 fördert Druckflüssigkeit aus dem Druckflüssigkeitsreservoir 14 zur hydraulischen Steuereinheit 15, über welche die Druckflüssigkeit zu den Verbrauchern verteilt wird. Über das Ventil 23, welches vorzugsweise elektrisch proportional angesteuert ist, gelangt Druckflüssigkeit von der hydraulischen Pumpe 4 entweder in die Leitung 16 oder in die Leitung 17, je nachdem, in welche Fahrtrichtung das Fahrzeug angetrieben werden soll. Wird Druckflüssigkeit in die Leitung 17 gefördert, so gelangt diese durch die Leitung 24 in den hydraulischen Motor 7 und von dort über die Leitung 25 zum Bremsventilschieber 26 des Bremsventils 19. Der Zulaufdruck in der Leitung 17 steuert den Bremsventilschieber 26 so um, dass die Druckflüssigkeit über die Leitung 16 und das Ventil 23 in das Druckflüssigkeitsreservoir 14 zurückgefördert wird. Der hydraulische Motor 7 wird über das Steuerventil 27 und den Verstellzylinder 28 in seinem Hubvolumen verstellt. Das Hubvolumen kann über einen Sensor 29 ermittelt werden. Je nach Fahrerwunsch, welcher beispielsweise über ein Fahrpedal ermittelt wird, wird der Verbrennungsmotor 1 die Hubvolumina der hy-draulischen Pumpe 4 und des hydraulischen Motors 7 ansteuern.
  • Befindet sich das Fahrzeug im Stillstand, somit bei nicht betätigtem Fahrpedal, befindet sich der Verbrennungsmotor 1 im unteren Leerlauf und die Fahrtrichtungskupplungen 11 sind im Öffnungssinne betätigt. Der hydraulische Motor 7 befindet sich auf seinem maximalen Schluckvolumen und das Ventil 23 ist so angesteuert, dass der Zulauf von der hydraulischen Pumpe 4 zum hydraulischen Motor 7 gesperrt ist. Befindet sich das Fahrzeug in dieser Stillstandsposition an einem Gefälle, stützt sich der hydraulische Motor 7 auf dem Bremsventil 19 ab und bewegt sich sehr langsam, entsprechend seiner inneren Leckage, hangabwärts. Durch Betätigen des Ventils 23 strömt Druckflüssigkeit zum hydraulischen Motor 7, wodurch ein Drehmoment auf den Abtrieb 12 wirkt und sich das Fahrzeug im Sinne des Anfahrens in Bewegung setzt. Dies wird dann ausgelöst, wenn das Fahrpedal betätigt wird. Hierbei wird auch der Verbrennungsmotor 1 so angesteuert, dass sich die Drehzahl oberhalb des unteren Leerlaufs befindet, jedoch unterhalb der maximal zulässigen Drehzahl des Verbrennungsmotors 1. Diese kann beispielsweise 1 400 bis 1 500 U/min betragen. Der hydraulische Motor 7, die hydraulische Pumpe 4 und die Übersetzung im Getriebe 3 sind so ausgelegt, dass die maximale Fahrgeschwindigkeit im hydrostatischen Bereich, d. h., alleinig durch den Antrieb über den Hydraulikmotor 7, mit einer Drehzahl des Verbrennungsmotors 1 von ca. 1 500 U/min erreichbar ist. Die Verstellung des Hydraulikmotors erfolgt proportional zur Geschwindigkeit des Fahrzeugs und dem Druck im Zulauf zum hydraulischen Motor. Die Drehzahl des Verbrennungsmotors 1 wird abhängig vom notwendigen Druckflüssigkeitsstrom eingestellt, welcher sich, je nach aktiviertem Verbraucher 9, verändern kann. Vorzugsweise ist die hydraulische Pumpe 7 mit dem Schwenkwinkelsensor 20 ausgerüstet, um die Verbrennungsmotordrehzahl bei Erreichen des maximalen Schwenkwinkels zu erhöhen, um ausreichend Druckflüssigkeit zur Verfügung zu stellen. Die Drehzahl des Verbrennungsmotors 1 wird so lange erhöht, bis der maximale Schwenkwinkel der hydraulischen Pumpe 4 wieder verlassen wird. Um das Fahrzeug zu beschleunigen, wird der hydraulische Motor 7 auf ein kleineres Hubvolumen verstellt, wobei bei Erreichen einer ersten Geschwindigkeit, bei welcher die aktuelle Drehzahl vor der Fahrtrichtungskupplung 11 und nach der Fahrtrichtungskupplung 11 nahezu übereinstimmen, beispielsweise bei einer Drehzahl des Verbrennungsmotors von 1 500 U/min, der Übergang vom hydrostatischen Antrieb, somit dem Antrieb von dem hydrostatischen Motor 7 zum direkten Antrieb, über den Verbrennungsmotor 1 erfolgt, indem die Fahrtrichtungskupplung 11 im Schließsinne betätigt wird. Dabei wird der hydraulische Motor 7 auf sein Hubvolumen Null verstellt, wodurch er kein Drehmoment mehr erzeugt. Durch weiteres Erhöhen der Drehzahl des Verbrennungsmotors 1 wid der Abtrieb 12 weiter beschleunigt. Bei weiter steigender Fahrzeuggeschwindigkeit folgen nun reine Lastschaltungen mit dem direkten Antrieb des Verbrennungsmotors 1 bis zur maximalen Fahrgeschwindigkeit, wobei die Hochschaltpunkte drehzahlabhängig und lastabhängig sind, und bei einem Getriebe mit mehreren Übersetzungsstufen diese nacheinander geschaltet werden.
  • Um das Fahrzeug zu verzögern, nimmt der Fahrer den Fuß vom Fahrpedal, wodurch bei geschlossener Fahrtrichtungskupplung 11 das Fahrzeug entsprechend dem Bremsvermögen des Verbrennungsmotors 1 verzögert. Rückschaltungen erfolgen geschwindigkeitsabhängig. Fällt die Fahrzeuggeschwindigkeit und damit auch die Verbrennungsmotordrehzahl unter einen Geschwindigkeitsgrenzwert, öffnet die Fahrtrichtungskupplung 11 und es erfolgt ein Übergang in den hydrostatischen Antrieb. Das Hubvolumen des Hydromotors 7 wird aus Null vergrößert, wodurch der Hydromotor 7 als Pumpe arbeitet und, da der Zulaufdruck zum hydraulischen Motor 7 geringer ist als dessen Rücklaufdruck, das Bremsventil 19 im Schließsinne betätigt wird. Je nach gewähltem Hubvolumen des Hydromotors 7 wird das Fahrzeug entsprechend verzögert. Reicht bei Talfahrt das Bremsmoment des Verbrennungsmotors nicht aus, wodurch das Fahrzeug sich weiter beschleunigen würde, besteht die Möglichkeit, den hydraulischen Motor als zusätzliche Bremse einzusetzen, indem ein Hubvolumen von Null heraus vergrößert wird. Das Bremsmoment des Hydromotors 7 ergibt sich dabei aus seinem aktuellen Hubvolumen. Da in diesem Betriebszustand sehr große Wärmemengen im hydraulischen Motor 7 anfallen, muß dieser gekühlt werden. Da im Bremszustand das Bremsventil 19 sich im geschlossenen Zustand befindet, sobald der Druckflüssigkeitsstrom von der hydraulischen Pumpe 4 zum hydraulischen Motor 7 kleiner ist als der Druckflüssigkeitsstrom, welcher vom hydraulischen Motor 7 selbst gefördert wird, fließt normalerweise keine kühle Druckflüssigkeit von der Pumpe 4 zum hydraulischen Motor 7. Durch Sensoren wird die Drehzahl und das Hubvolumen des hydraulischen Motors 7 ermittelt. Das Ventil 23 wird nun so angesteuert, dass der zum hydraulischen Motor 7 fließende Druckflüssigkeitsstrom geringfügig kleiner ist als der vom hydraulischen Motor 7 geförderte Druckflüssigkeitsstrom. Mit dieser Mengensteuerung bleibt der Druck am Bremsventil 19 so niedrig, dass das Bremsventil 19 geschlossen bleibt. Dieser Zustand läßt sich zusätzlich durch einen geeigneten Drucksensor im hydraulischen Motor 7 erkennen. Die Drehzahl des Verbrennungsmotors 1 wird nun abhängig vom notwendigen Kühlstrom eingestellt. Dadurch strömt ausreichend kühle Druckflüssigkeit durch den hydraulischen Motor 7 und kühlt diesen.
  • Um eine Fahrtrichtungsänderung bereits während der Fahrt einzuleiten, den sogenannten Reversiervorgang, wird bei geöffneter Fahrtrichtungskupplung 11 der hydraulische Motor 7, wie zuvor im Bremsvorgang beschrieben, verstellt, so dass, verursacht vom Bremsventil 19, der hydraulische Motor 7 ein Bremsdrehmoment erzeugt. Zusätzlich wird hierbei der hydraulische Motor 7 durch den zuvor beschriebenen Kühlvorgang gekühlt. Sobald sich die Fahrzeuggeschwindigkeit in Richtung Null nähert, wird der hydraulische Motor 7 in die andere Förderrichtung umgesteuert, wodurch das Fahrzeug beginnt, sich in die andere Richtung zu beschleunigen.
  • Um das Fahrzeug im sogenannten Inch-Betrieb zu bewegen, d. h., bei sehr kleiner Fahrgeschwindigkeit, jedoch einem großen Bedarf an Druckflüssigkeitsmenge für die Verbraucher 9, wird die Drehzahl des Verbrennungsmotors 1 so weit angehoben, dass die hydraulische Pumpe 4 unterhalb ihrem maximalen Hubvolumen betrieben werden kann. Zusätzlich wird das Hubvolumen des Hydromotors 7 auf sein kleinstmögliches Hubvolumen verstellt, bei welchem ein definierter Druck, welcher nahe seinem maximalen Druck ist, nicht überschritten wird. Dadurch erzeugt der hydraulische Motor 7 die benötigte Zugkraft, ohne hierfür eine große Menge an Druckflüssigkeit zu verbrauchen.
  • 4:
  • Das Getriebe 3 der 1, 2 und 3 ist in 4 im Detail dargestellt. Es handelt sich um ein lastschaltbares Getriebe mit sechs Vorwärtsgängen und drei Rückwärtsgängen. Die Fahrtrichtungskupplungen 11 bestehen aus zwei Kupplungen für Vorwärtsfahrt 30 und 32 sowie einer Kupplung für Rückwärtsfahrt 31.
  • 1
    Verbrennungsmotor
    2
    erste Eingangswelle
    3
    Getriebe
    4
    hydraulische Pumpe
    5
    Leitung
    6
    Leitung
    7
    hydraulischer Motor
    8
    Pumpe
    9
    Verbraucher
    10
    zweite Eingangswelle
    11
    Fahrtrichtungskupplung
    12
    Abtrieb
    13
    Gangkupplung
    14
    Druckflüssigkeitsreservoir
    15
    hydraulische Steuereinheit
    16
    Leitung
    17
    Leitung
    18
    Leitung
    19
    Bremsventil
    20
    Schwenkwinkelsensor
    21
    Verstellzylinder
    22
    Load-Sensing-Regelventile
    23
    Ventil
    24
    Leitung
    25
    Leitung
    26
    Bremsventilschieber
    27
    Steuerventil
    28
    Verstellzylinder
    29
    Sensor
    30
    Kupplung für Vorwärtsfahrt
    31
    Kupplung für Rückwärtsfahrt
    32
    Kupplungs für Vorwärtsfahrt
    33
    Leitung
    34
    Leitung

Claims (12)

  1. Antrieb für ein Mobilfahrzeug, bei welchem ein Verbrennungsmotor (1) einerseits mit einem Antrieb eines Fahrzeugrades (12) und andererseits mit einer hydraulischen Pumpe (4) verbindbar ist, wobei die hydraulische Pumpe (4) einen hydraulischen Motor (7) mit Druckflüssigkeit versorgt, wobei der Verbrennungsmotor (1) und der hydraulische Motor (7) so mit dem Antrieb des Fahrzeugrades verbindbar ist, dass das Fahrzeugrad über den Verbrennungsmotor (1) und den hydraulischen Motor (7) antreibbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass in einem ersten Geschwindigkeitsbereich vom Stillstand des Fahrzeugs bis zu einer ersten Geschwindigkeit der Antrieb vom Verbrennungsmotor (1) zum Fahrzeugrad (12) unterbrochen ist, und der hydraulische Motor (7) das Fahrzeug antreibt und bei Erreichen der ersten Geschwindigkeit der Verbrennungsmotor (1) mit dem Antrieb des Fahrzeugrades (12) verbunden wird.
  2. Antrieb für ein Mobilfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die hydraulische Pumpe (4) und der hydraulische Motor (7) im geschlossenen Kreislauf betrieben werden, wodurch der hydraulische Motor (7) und die hydraulische Pumpe (4) mit einer Zuleitung (5) und einer Rückleitung (6) miteinander verbunden sind.
  3. Antrieb für ein Mobilfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die hydraulische Pumpe (4) und der hydraulische Motor (7) im offenen Kreislauf betrieben werden, wodurch der hydraulische Motor (7) und die hydraulische Pumpe (4) mit einer Zuleitung (16, 17) miteinander verbunden sind, und die hydraulische Pumpe (4) Druckflüssigkeit aus einem Druckflüssigkeitsreservoir (14) entnimmt und die Druckflüssigkeit vom hydraulischen Motor (7) in das Druckflüssigkeitsreservoir (14) zurückfließt.
  4. Antrieb für ein Mobilfahrzeug nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem hydraulischen Motor (7) und dem Druckflüssigkeitsreservoir (14) ein Bremsventil (19) geschaltet ist, welches bei Aktivierung einen Widerstand im Rückfluß der Druckflüssigkeit vom hydraulischen Motor (7) zum Druckflüssigkeitsreservoir (14) erzeugt, wodurch das Fahrzeugrad gebremst wird.
  5. Antrieb für ein Mobilfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Verbinden des Antriebsmotors (1) mit dem Antrieb des Fahrzeugrades (12) der hydraulische Motor (7) auf ein Hubvolumen Null verstellt ist.
  6. Antrieb für ein Mobilfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebsmotor (1) und der hydraulische Motor (7) in ein Untersetzungsgetriebe (3) eintreiben, wobei das Untersetzungsgetriebe (3) mindestens eine Kupplung (11) aufweist, über welche der Verbrennungsmotor (11) mit dem Antrieb des Fahrzeugrades (12) verbunden oder getrennt werden kann, wobei der hydraulische Motor (7) der Kupplung (11) nachgeschaltet angeordnet ist.
  7. Antrieb für ein Mobilfahrzeug nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplung (11) eine Lamellenkupplung ist, und das Untersetzungsgetriebe (3) so ausgeführt ist, dass bei Erreichen der Geschwindigkeit, bei welcher der Verbrennungsmotor (1) verbunden wird, bei einem Betrieb des Verbrennungsmotors (1) unter Vollast die Lamellenkupplung (11) keine oder nur eine geringe Differenzdrehzahl aufweist.
  8. Antrieb für ein Mobilfahrzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass beim Stillstand des Fahrzeugs der hydraulische Motor (7) auf sein maximales Hubvolumen verstellt ist und mit dem Fahrzeug rad in trieblicher Verbindung steht, wobei die hydraulische Pumpe (4) ein Hubvolumen Null aufweist.
  9. Antrieb für ein Mobilfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass beim Antrieb des Fahrzeugs über den hydraulischen Motor (7) der Verbrennungsmotor (1) unterhalb seiner maximalen Drehzahl betrieben wird.
  10. Antrieb für ein Mobilfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass beim direkten Antrieb des Fahrzeugs über den Verbrennungsmotor (1) durch Verbinden des Verbrennungsmotors (1) mit dem Antrieb des Fahrzeugrades (12) der Verbrennungsmotor (1) bis zu seiner maximalen Drehzahl betrieben wird.
  11. Antrieb für ein Mobilfahrzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass im Bremsbetrieb unterhalb einer definierten Geschwindigkeit der Verbrennungsmotor (1) vom Antrieb des Fahrzeugrades (12) getrennt wird und das Hubvolumen des hydraulischen Motors (7) größer Null ist, wodurch das Bremsventil (19) einen hydraulischen Widerstand aufbaut.
  12. Antrieb für ein Mobilfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Hubvolumen des hydraulischen Motors (7) so angesteuert wird, dass der hydraulische Motor (7) nahe seinem maximal zulässigen Druck betrieben wird, wobei bei Erreichen dieses maximalen Druckes das Hubvolumen des hydraulischen Motors (7) vergrößert wird.
DE200610018434 2006-04-20 2006-04-20 Antrieb für ein Mobilfahrzeug Withdrawn DE102006018434A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610018434 DE102006018434A1 (de) 2006-04-20 2006-04-20 Antrieb für ein Mobilfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610018434 DE102006018434A1 (de) 2006-04-20 2006-04-20 Antrieb für ein Mobilfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006018434A1 true DE102006018434A1 (de) 2007-10-25

Family

ID=38536706

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610018434 Withdrawn DE102006018434A1 (de) 2006-04-20 2006-04-20 Antrieb für ein Mobilfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006018434A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011010834A1 (de) * 2011-02-10 2012-08-16 Audi Ag Verstelleinrichtung für einer Verdrängerpumpe
DE102012020968A1 (de) * 2012-10-25 2014-04-30 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Antriebs eines Fahrzeugs
CN108953419A (zh) * 2018-09-25 2018-12-07 杭叉集团股份有限公司 一种液压刹车系统

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2313784A1 (de) * 1972-03-24 1973-10-18 Steiner Ltd H Vorrichtung zur kraftuebertragung, insbesondere getriebevorrichtung
DE2656474A1 (de) * 1976-12-14 1978-06-15 Beilhack Maschf Martin Hydraulische kriechgang-antriebsanordnung fuer ein nutzfahrzeug
EP0353698A2 (de) * 1988-08-03 1990-02-07 Deere & Company Antrieb für Kraftfahrzeuge
DE4402947A1 (de) * 1994-02-01 1995-08-03 Rexroth Mannesmann Gmbh Hydrostatisch-mechanischer Antrieb, insbesondere für ein mit einer Brennkraftmaschine ausgestattetes Kraftfahrzeug
DE10246839A1 (de) * 2002-10-08 2004-04-22 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Hybridfahrzeugantriebsstrang

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2313784A1 (de) * 1972-03-24 1973-10-18 Steiner Ltd H Vorrichtung zur kraftuebertragung, insbesondere getriebevorrichtung
DE2656474A1 (de) * 1976-12-14 1978-06-15 Beilhack Maschf Martin Hydraulische kriechgang-antriebsanordnung fuer ein nutzfahrzeug
EP0353698A2 (de) * 1988-08-03 1990-02-07 Deere & Company Antrieb für Kraftfahrzeuge
DE4402947A1 (de) * 1994-02-01 1995-08-03 Rexroth Mannesmann Gmbh Hydrostatisch-mechanischer Antrieb, insbesondere für ein mit einer Brennkraftmaschine ausgestattetes Kraftfahrzeug
DE10246839A1 (de) * 2002-10-08 2004-04-22 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Hybridfahrzeugantriebsstrang

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011010834A1 (de) * 2011-02-10 2012-08-16 Audi Ag Verstelleinrichtung für einer Verdrängerpumpe
DE102012020968A1 (de) * 2012-10-25 2014-04-30 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Antriebs eines Fahrzeugs
DE102012020968B4 (de) 2012-10-25 2021-08-26 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Antriebs eines Fahrzeugs
CN108953419A (zh) * 2018-09-25 2018-12-07 杭叉集团股份有限公司 一种液压刹车系统
CN108953419B (zh) * 2018-09-25 2023-12-01 杭叉集团股份有限公司 一种液压刹车系统

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2382402B1 (de) Hydraulische steuerung für ein automatisiertes getriebe
EP1497574B1 (de) Hydrauliksystem, automatikgetriebe
DE112010002752B4 (de) Hydrauliksteuerungsvorrichtung für Automatikgetriebe
DE4109789C2 (de)
DE1817764B2 (de) Schalteinrichtung für die Über setzungseinstellung eines leistungs verzweigenden hydromechamschen Ge tnebes Ausscheidung aus 1816711
DE102005061990A1 (de) Antrieb mit Energierückgewinnungs- und Retarderfunktion
DE102006050873A1 (de) Hydrostatischer Antrieb mit Bremsenergierückgewinnung
DE976055C (de) Hydrostatisches Getriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE3433495C2 (de)
DE3247335C2 (de)
EP1745230B1 (de) Antrieb für ein mobilfahrzeug
EP1828643B1 (de) Verfahren zum abbremsen eines mittels eines hydrostatischen getriebes angetriebenen fahrzeugs sowie ein hydrostatischer antrieb
EP0615588B1 (de) Hydrostatisches getriebe
DE102015119829A1 (de) Getriebe und integriertes Verteilergetriebe
DE102007012121A1 (de) Antrieb mit einem Leistungsverzweigungsgetriebe
DE2546600A1 (de) Steuereinrichtung fuer eine hydraulikanlage
EP1745228B1 (de) Hydraulischer antrieb für mobilfahrzeuge
DE4129667A1 (de) Hydrostatisches getriebe mit offenem kreislauf und bremsventil
DE1530788C3 (de) Hydraulische Steuervorrichtung für ein selbsttätig schaltbares Mehrgang-Zahnräderwechselgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE102006018434A1 (de) Antrieb für ein Mobilfahrzeug
DE102007012116A1 (de) Antrieb mit einem Leistungsverzweigungsgetriebe
DE102011100837B4 (de) Kupplungsgetriebe, Verfahren zum Betreiben eines Kupplungsgetriebes
DE102013222693A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugantriebsstranges mit einer Antriebsmaschine und mit einer eingangsseitig mit der Antriebsmaschine in Wirkverbindung bringbaren leistungsverzweigten Getriebevorrichtung
EP1745229B1 (de) Antrieb für ein mobilfahrzeug
DE102006018435A1 (de) Unter Last schaltbares, mehrgängiges Wendegetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee