DE102006017124B4 - Rollgestellsystem - Google Patents

Rollgestellsystem Download PDF

Info

Publication number
DE102006017124B4
DE102006017124B4 DE102006017124.1A DE102006017124A DE102006017124B4 DE 102006017124 B4 DE102006017124 B4 DE 102006017124B4 DE 102006017124 A DE102006017124 A DE 102006017124A DE 102006017124 B4 DE102006017124 B4 DE 102006017124B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
base
profiles
base frames
frame system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102006017124.1A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006017124A1 (de
Inventor
Eberhard Kling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IND SERVICE GmbH
INDUSTRIE-SERVICE GmbH
Original Assignee
IND SERVICE GmbH
INDUSTRIE-SERVICE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE200520015946 external-priority patent/DE202005015946U1/de
Application filed by IND SERVICE GmbH, INDUSTRIE-SERVICE GmbH filed Critical IND SERVICE GmbH
Publication of DE102006017124A1 publication Critical patent/DE102006017124A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006017124B4 publication Critical patent/DE102006017124B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G69/00Auxiliary measures taken, or devices used, in connection with loading or unloading
    • B65G69/22Horizontal loading or unloading platforms
    • B65G69/26Rotatable platforms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B5/00Accessories or details specially adapted for hand carts
    • B62B5/0083Wheeled supports connected to the transported object
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B2203/00Grasping, holding, supporting the objects
    • B62B2203/07Comprising a moving platform or the like, e.g. for unloading
    • B62B2203/071Comprising a moving platform or the like, e.g. for unloading turning around a vertical pivot axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B2207/00Joining hand-propelled vehicles or sledges together
    • B62B2207/02Joining hand-propelled vehicles or sledges together rigidly

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Handcart (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Abstract

Rollgestellsystem mit mindestens zwei zu einem Verbund gekoppelten, als Grundrahmen (1, 2) ausgebildeten Wagen, wobei an den äußeren Ecken des Rahmenverbundes Stützrollen (13) für den Transport und die Bereitstellung von Gegenständen an Arbeitsplätzen angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundrahmen (1, 2) aus Rahmenprofilen (3) und Winkelelementen (4) bestehen, dass zwei unmittelbar benachbarte Rahmenprofile (3) der mindestens zwei Grundrahmen (1, 2) in ihren Mitten durch eine Dreheinheit (5) mit einem Drehlager (18) verbunden sind, die zur Aufstellung und Rotation der gekoppelten Grundrahmen (1, 2) auf einer Aufstellfläche vorgesehen sind, dass die beiden benachbarten Rahmenprofile (3) an ihren Enden durch je eine Kupplungseinheit (9) zu einem Rahmenverbund miteinander gekoppelt sind, und dass die Kupplungseinheit(en) (9) jeweils eine Stützrolle (13) für die Abstützung der gekoppelten Grundrahmen (1, 2) auf der Aufstellfläche aufweisen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Rollgestellsystem nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Rollgestelle sind auch unter dem Begriff „gleislose Flurförderer“ oder Wagen mit und ohne Hubeinrichtung und mit und ohne eigenen Antrieb bekannt. Weitere bekannte Begriffe sind Handfahrgeräte und Plattformwagen. Wagen mit Hubeinrichtung können auch als Gabelhubwagen zum Unterfahren von Ladepritschen und Paletten ausgebildet sein. Hierbei sind an dem Wagen zwei parallele Rollen, eine Lenkrolle und eine schwenkbare Deichsel oder ein schwenkbarer Bügel angebracht (HÜTTE DES INGENIEURS TASCHENBUCH, Maschinenbau, Teil B, Berlin 1960, Verlag Wilhelm Ernst & Sohn, Seiten 526 und 527).
  • Hierbei sind jedoch weder die Koppelung von zwei Wagen zu einem Verbund noch eine Rotation des Verbundes auf einer ortsfesten Drehstelle vorgesehen oder angesprochen.
  • Durch das DE 87 16 361 U1 ist es bekannt, eine fahrbare Vorrichtung für Werkezeuge etc. aus zwei Schrankteilen auszubilden, die entweder auf zwei ausklappbaren Fahrgestellen angeordnet sind, oder auf einem einzigen Fahrgestell, über dem eines der Schrankteile mittels einer eigenen Rolle verschwenkbar ist, oder wiederum auf einem einzigen Fahrgestell, über dem beide Schrankteile, die keine eigenen Rollen aufweisen, verschwenkbar sind. Eine ortsfeste zentrale Schwenkachse, um die alle Schrankteile in fester räumlicher Zuordnung drehbar sind, ist nicht vorgesehen.
  • Durch die US 2004 / 0 227 315 A1 ist lediglich ein einzelner Wagen mit vier Rollen bekannt, der verfahrbar und um beliebige Achsen verschwenkbar ist. Eine ortsfeste zentrale Schwenkachse, um die der Wagen in fester räumlicher räumlicher Zuordnung drehbar ist, ist nicht vorgesehen.
  • Durch die FR 2 605 921 A1 ist ein Drehständer für entnehmbare Objekte bekannt, der einen Sockel mit einer senkrechten Standsäule mit Drehachse besitzt, an der drehbare Zwischenscheiben befestigt sind, die an ihrer Peripherie unabhängig drehbare Satellitenscheiben mit Ausnehmungen für die Objekte besitzen. Die Anordnung ist jedoch weder mit Fahrrollen versehen, noch kann sie geteilt werden. Infolgedessen ist auch eine getrennte Bewegung der Teile weder offenbart noch daraus herleitbar. Es handelt sich um ein ausgesprochenes Standgerät.
  • Durch die CA 2 391 935 A1 ist ein Fahrgestellt für Transportbehälter bekannt, das aus Eckverbindern mit Rollen und Profilen lösbar zusammengesetzt ist. Bei einem der Ausführungsbeispiele sind zwei der parallelen Profile unterbrochen ausgebildet und durch teilbare Klemmkörper ohne Rollen verbunden, um darauf zwei Transportbehälter aufstellen zu können. Die Gestellteile sind jedoch U-förmig ausgebildet und einzeln nicht verwendbar. Eine ortsfeste zentrale Schwenkachse, um die alle Gestellteile in fester räumlicher Zuordnung drehbar sind, ist nicht vorgesehen.
  • Durch die US 2004 / 0 070 159 A1 ist ein Fahrgestellt mit zwei Trägerplatten bekannt, die um eine waagerechte Symmetrieachse mit zwei Rädern faltbar sind, um das Fahrgestell wahlweise für den Transport eines oder zweier tonnenförmiger Behälter verwenden zu können. Jede Trägerplatte besitzt zwei Schwenkrollen, so dass das Fahrgestell auch auf einer beliebigen Stelle drehbar ist. Die Trägerplatten sind jedoch einzeln nicht verwendbar, und eine ortsfeste zentrale Schwenkachse, um die alle Trägerplatten in fester räumlicher Zuordnung dazu drehbar sind, ist auch hier nicht vorgesehen.
  • Durch die EP 1 125 818 B1 und die DE 600 09 027 T2 sind rechteckige mobile Plattformen mit vier schwenkbaren Rollen bekannt, bei denen an zwei Langseiten Kupplungselemente für eine lösbare Verbindung von jeweils zwei Plattformen vorgesehen sind. Eine ortsfeste zentrale Schwenkachse, um die alle Plattformen in fester räumlicher Zuordnung dazu drehbar sind, ist auch hier nicht vorgesehen.
  • Auch durch die GB 2 377 689 A sind rechteckige mobile Plattformen mit vier schwenkbaren Rollen bekannt, bei denen an zwei Langseiten Kupplungselemente für eine lösbare Verbindung von jeweils zwei Plattformen vorgesehen sind. Eine ortsfeste zentrale Schwenkachse, um die alle Plattformen in fester räumlicher Zuordnung dazu drehbar sind, ist auch hier nicht vorgesehen.
  • Durch die DE 197 03 545 A1 sind Träger für Abfallbehälter mit rechteckigen mobilen Plattformen mit vier schwenkbaren Rollen bekannt, bei denen an zwei Langseiten Kupplungselemente für eine lösbare Verbindung von jeweils zwei Trägern vorgesehen sind. Eine ortsfeste zentrale Schwenkachse, um die alle Träger in fester räumlicher Zuordnung dazu drehbar sind, ist auch hier nicht vorgesehen. Das Dokument befasst sich mit dem Problem der Pedalauslösung.
  • Keines der Dokumente offenbart den folgenden Synergismus mit all seinen Vorteilen:
    1. a) räumliche Festlegung einer vertikalen Drehachse mittels einer örtlich festlegbaren Dreheinheit,
    2. b) lösbare Verbindung von Grundrahmen durch die Dreheinheit und
    3. c) getrennte und beliebige Verfahrbarkeit der Grundrahmen.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die Nachteile des Standes der Technik zu vermeiden und ein Rollgestellsystem der eingangs beschriebenen Gattung zu schaffen, mit dem Gegenstände bzw. Transportgut zielgenau und in ergonomischer Ausrichtung zu Arbeitsplätzen transportiert und dort abgestellt werden können.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 genannten Merkmale gelöst.
  • Hierdurch wird die gestellte Aufgabe in vollem Umfange gelöst, insbesondere wird ein Rollgestellsystem der eingangs beschriebenen Gattung geschaffen, mit dem Gegenstände bzw. Transportgut zielgenau und in ergonomischer Ausrichtung zu Arbeitsplätzen transportiert und dort abgestellt werden können. Bei dem Transportgut kann es sich um Werkstücke, Halbzeuge, Zwischenprodukte, wie elektronische Bauteile, Platinen und dergleichen handeln, bei den Arbeitsplätzen auch um solche an Fertigungsstrassen, Fliessbändern und in Einzelfertigungszellen.
  • Es ist dabei im Zuge weiterer Ausgestaltungen der Erfindung besonders vorteilhaft, wenn - entweder einzeln oder in Kombination -:
    • * die Grundrahmen aus Rahmenprofilen und Winkelelementen bestehen und in benachbarten Eckbereichen durch mindestens eine Kupplungseinheit miteinander gekoppelt sind, wobei die Kupplungseinheit(en) eine Stützrolle für die Abstützung der gekoppelten Grundrahmen auf einer Aufstellfläche aufweist bzw. aufweisen,
    • * die Dreheinheit für die Aufstellung auf der Aufstellfläche eine Fussplatte besitzt, von der eine Säule aufragt, die das Drehlager und darüber eine Tragplatte und eine Spannplatte für die Verbindung mit Rahmenprofilen der Grundrahmen besitzt,
    • * die Dreheinheit eine profilierte Tragplatte für die formschlüssige Aufnahme von Rahmenprofilen zweier Grundrahmen und eine Spannplatte besitzt, die unter Einschluss der Rahmenprofile der Grundrahmen gegen die Tragplatte verspannbar ist,
    • * die Fussplatte als Flanschplatte ausgebildet ist, mit der die Säule über mindestens zwei Knotenbleche verbunden ist,
    • * das Drehlager von einem Lagergehäuse umgeben ist, das mit der Unterseite der Tragplatte verbunden ist,
    • * die Rahmenprofile rechteckig angeordnet und auswechselbar durch die Winkelelemente miteinander verbunden sind, wobei die Langseiten des Rechtecks zum Einlegen in Profilierungen der Tragplatte ausgebildet sind,
    • * die Winkelelemente Schenkel aus U-förmigen Profilabschnitten aufweisen, die in ihrem Eckbereich durch Knotenbleche miteinander verbunden sind,
    • * die Winkelelemente auf ihren zwei Aussenseiten von Führungsblechen umgeben sind, die über die oberen Knotenbleche der Winkelelemente aufragen,
    • * die Stützrollen der Grundrahmen derart einstellbar sind, dass die Achsen der Stützrollen die Drehachse der Dreheinheit schneiden,
    • * zum Aufsetzen auf die Knotenbleche der Winkelelemente Distanzsäulen vorgesehen sind, mit denen die Höhenlage des Transportguts veränderbar ist, und/oder, wenn
    • * zum Aufsetzen auf die Knotenbleche der Winkelelemente Tragplatten vorgesehen sind, an denen Führungsbleche befestigt sind.
  • Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes und deren Wirkungsweisen und weitere Vorteile werden nachfolgend anhand der 1 bis 10 näher erläutert.
  • Es zeigen:
    • 1 eine Draufsicht auf zwei Grundrahmen, die durch eine Dreheinheit und eine Kupplungseinheit mit Stützrolle zur Bildung eines Rahmenverbundes aneinander gekoppelt sind,
    • 2 eine Innenansicht der Kupplungseinheit nach 1, von der Dreheinheit aus gesehen, in vergrössertem Massstab,
    • 3 eine eine Seitenansicht einer Stützrolle, von denen vier an den äusseren Ecken des Rahmenverbundes angeordnet sind.
    • 4 eine Seitenansicht der Dreheinheit nach 1 in vergrössertem Massstab und in Explosionsdarstellung,
    • 5 eine perspektivische Darstellung der Anordnung nach 1,
    • 6 eine perspektivische Darstellung der Dreheinheit aus 1,
    • 7 eine perspektivische Darstellung eines Eckverbinders in über-Kopf-Lage.
    • 8 eine perspektivische Darstellung einer separaten und aufsetzbaren Tragplatte mit angeschweissten Führungsblechen,
    • 9 eine perspektivische Darstellung einer Distanzsäule zum Ausgleich von Höhendifferenzen und
    • 10 Einen äusseren Eckbereich eines der Grundrahmen mit einer Baugruppe aus den Komponenten der 7, 8 und 9.
  • In 1 sind zwei Grundrahmen 1 und 2 dargestellt, die beide aus vier Rahmenprofilen 3 bestehen, quadratisch oder rechteckig angeordnet sein können. Die Rahmenprolile 3 jedes Grundrahmens 1 und 2 sind an den Ecken durch Winkeielemente 4 verbunden. Zwei unmittelbar benachbarte Rahmenprofile 3 sind in ihren Mitten durch die Dreheinheit 5 nach 4 und an ihren Enden durch je eine Kupplungseinheit 9 nach 2 verbunden, von denen in 1 jedoch nur eine dargestellt ist. Die Dreheinheit 5 besitzt eine vertikale Drehachse A.
  • Alle Verbindungen der Rahmenprofile 3, auch die mit den Winkelelementen 4, sind lösbar und mit Verschraubungen ausgebildet, so dass bedarfsgerecht Rahmenprofile 3 unterschiedlicher Längen eingesetzt werden können. Die Eckverbinder 4 besitzen je zwei aus U-förmigen Profilen bestehende Schenkel 6, die durch Knotenbleche 7 miteinander verbunden sind. Auf ihren Aussenseiten sind die Eckverbinder 4 zur Zentrierung von Transportgut von abgewinkelten Führungsblechen 8 umgeben, die senkrecht von den Knotenblechen 7 aufragen (siehe 2).
  • Die 2 zeigt eine Innenansicht der Kupplungseinheit 9 nach 1, von der Dreheinheit 5 aus gesehen, in vergrössertem Massstab. Sichtbar sind hier die Innenseiten der Schenkel 6, die mit Langlöchern 6a zum Ausgleich von Toleranzen versehen sind. Unterhalb der Knotenbleche 7 sind weitere Knotenbleche 10 angeordnet und darunter befindet sich ein durchgehendes L-förmiges Winkelprofil 11, das sich auf auf einem gabelförmigen Lagerbock 12 mit einer Stützrolle 13 abstützt. Die Achse 14 der Stützrolle 13 schneidet die Achse A der Dreheinheit 5. Die Knotenbleche 7 und 11 sind durch Tragstützen 15 miteinander verbunden.
  • Die 3 zeigt eine Seitenansicht eines Lagerbocks 12 mit einer Stützrolle 13, von denen vier an den äusseren Ecken des Rahmenverbundes nach 1 angeordnet sind. Die Achsen 14 dieser Stützrollen 13 schneiden die Achse A der Dreheinheit 5.
  • Es versteht sich jedoch, dass diese Achsen 14 auch in schwenkbaren Lagerböcken 12 angeordnet sein können, wenn es darum geht, solche Grundrahmen 1 und 2, als einzeln verfahrbare Grundrahmen 1 und 2 für den Fahrbetrieb auszubilden. In allen Fällen können solche Lenkrollen mit einem Feststeller versehen werden. Zu diesem Zweck können die Grundrahmen 1 und/oder 2 auch mit hier nicht gezeigten Deichseln ausgerüstet werden.
  • Die 4 zeigt eine vereinfachte Seitenansicht der Dreheinheit 5 nach 1 in vergrössertem Massstab und in Explosionsdarstellung. Die Dreheinheit 5 besitzt eine Fussplatte 16 mit Bohrungen 16a zur lösbaren Verschraubung mit einer Aufstellfläche. Von der Fussplatte 16 ragt eine Säule 17 auf, die ein Drehlager 18 trägt und über drei Knotenbleche 19 mit der Fussplatte 16 verschweisst ist. An ihrem oberen Ende und über dem Drehlager 18 trägt die Säule 17 eine Tragplatte 20 zur diametral gegenüber liegenden Auflage zweier Rahmenprofile 3, die hier senkrecht zur Zeichenebene verlaufen. über der Tragplatte 20 und den Rahmenprofilen 3 ist eine Spannplatte 21 angeordnet, mittels welcher die Rahmenprofile 3 gegen die Tragplatte 20 verspannbar sind. Die Anordnung umschliesst die Achse A der Säule 17 und des Drehlagers 18.
  • In den folgenden Figuren werden die bisherigen Bezugszeichen beibehalten.
  • Die 5 zeigt eine perspektivische Darstellung der Anordnung nach 1. Durch einen Vergleich beider Figuren wird sichtbar, dass es sich um ein Baukastensystem handelt. Der Rahmenverbund besteht hier aus zwei rechteckigen Grundrahmen 1 und 2. Die beiden unmittelbar benachbarten Rahmenprofile 3 haben eine deutlich grössere Länge als diejenigen an den Schmalseiten, wodurch ein Abstand D zwischen den Winkelelementen 4 gegeben ist. In der Mitte dieses Abstands greift eine Dreheinheit 5 nach den 4 oder 6 form- und kraftschlüssig an.
  • Die Fussplatte 16 der Dreheinheit 5 wird dabei an einer solchen Stelle mit der Aufstellfläche verschraubt, dass eine Bedienungsperson oder ein Fertigungsroboter einer Produktionseinheit in ergonomischer Entfernung und Ausrichtung zu einem der beiden Grundrahmen 1 oder 2 platziert sind. Während der Entleerung eines auf dem betreffenden Grundrahmen stehenden Materialbehälters kann der jeweils andere Materialbehälter ausgetauscht werden, beispielsweise durch einen Hubstapler. Zu erkennen ist ferner die sichernde Wirkung der Führungsbleche 8 gegen ein Abrutschen oder Verschieben des aufgesetzten Materialbehälters.
  • Deutlich zu erkennen ist hier vor allem die radiale Ausrichtung der Achsen 14 aller Stützrollen 13 auf die Achse A der Dreheinheit 5. Die Anordnung hat dadurch die Funktion eines orts- und standfesten Manipulator-Karussels, bei dem die Grundrisse aller Grundrahmen variabel sind. Die Demontage und eine erneute Montage lassen sich durch Fachpersonal zeitsparend und einfach durchführen.
  • Die 6 zeigt anhand einer perspektivischen Darstellung weitere Einzelheiten der Dreheinheit 5 aus 1. Im oberen Bereich der Säule 17 befindet sich das Drehlager 18, von dem hier nur das Lagergehäuse 18a sichtbar ist, das durch Schrauben 22 mit der Tragplatte 20 verbunden ist. In diesem Drehlager 18 ist drehbar eine Tragwelle 23 gelagert, und über dieser befindet sich die Spannplatte 21. Die Tragplatte 20 ist mit zwei parallelen nutenförmigen Profilierungen 20a versehen, die zur Aufnahme von zwei unmittelbar benachbarten Rahmenprofilen 3 dienen (siehe die 1 und 5). Durch Festziehen der Schrauben 24 lässt sich eine sichere kraft- und formschlüssige Verbindung erzielen.
  • Die 7 zeigt eine perspektivische Darstellung eines Eckverbinders in Form eines Winkelelements 4 in über-Kopf-Lage. Die Schenkel 6 bestehen aus U-förmigen Profilabschnitten, deren Stege nach aussen gerichtet sind. Im Eckbereich sind die Schenkel 6 mit den Knotenblechen 7 und 10 verschweisst, deren in der Winkelhalbierenden liegende Ecken durch einen eingeschweissten Abstandshalter 25 miteinander verbunden sind. Dadurch wird eine verwindungssteife Verbindung erzielt.
  • Die 8 zeigt eine perspektivische Darstellung einer separaten und aufsetzbaren Tragplatte 26 mit einem angeschweissten rechtwinkligen Führungsblech 27, das die Funktion der Führungsbleche 8 in den 1 und 2 übernimmt. Die Verbindung mit dem Knotenblech 7 des jeweiligen Winkelelements 4 geschieht über vier nicht gezeigte Schrauben, die die angesenkten Schraublöcher 26a durchdringen.
  • Die 9 zeigt eine perspektivische Darstellung einer Distanzsäule 28 zum Ausgleich von Höhendifferenzen gegenüber einer ergonomischen Arbeitsposition. An beide Enden einer senkrechten Tragsäule 29 ist je eine quadratische Flanschplatte 30 und 31 mit entsprechenden Durchgangslöchern angeschweisst. Dadurch lässt sich die Distanzsäule 28 entweder unmittelbar auf die Winkelelemente 4 oder mittelbar auf die Tragplatte 26 nach 8 aufschrauben. Auch lassen sich Distanzsäulen 28 unterschiedlicher Höhe auf Lager halten.
  • Die 10 zeigt unter Fortschreibung der bisherigen Bezugszeichen einen äusseren Eckbereich eines der Grundrahmen 1 bzw. 2 mit einer Baugruppe aus den Komponenten der 7, 8 und 9. Im Bereich des gezeigten Winkelelements 4 mit den Schenkeln 6 ist auf das obere Knotenblech 7 eine Tragsäule 29 mit einer Distanzsäule 28 aufgeschraubt, die auf ihrer oberen Flanschplatte 31 eine aufgeschraubte Tragplatte 26 trägt, die wiederum mit einem abgewinkelten Führungsblech 27 versehen ist. Durch Vorratshaltung einer Anzahl von solchen Tragsäulen 29 mit unterschiedlichen Höhenabmessungen lässt sich die Arbeitshöhe variieren. Die Achse 14 der Stützrolle 13 ist wiederum auf die Achse A der hier nicht gezeigten Dreheinheit 5 ausgerichtet.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Grundrahmen
    2
    Grundrahmen
    3
    Rahmenprofile
    4
    Winkelelemente
    5
    Dreheinheit
    6
    Schenkel
    6a
    Langlöcher
    7
    Knotenbleche
    8
    Führungsbleche
    9
    Kupplungseinheit
    10
    Knotenbleche
    11
    Winkelprofil
    12
    Lagerbock
    13
    Stützrollen
    14
    Achse
    15
    Tragstützen
    16
    Fussplatte
    16a
    Bohrungen
    17
    Säule
    18
    Drehlager
    18a
    Lagergehäuse
    19
    Knotenbleche
    20
    Tragplatte
    20a
    Profilierungen
    21
    Spannplatte
    22
    Schrauben
    23
    Tragwelle
    24
    Schrauben
    25
    Abstandshalter
    26
    Tragplatte
    26a
    Schraublöcher
    27
    Führungsblech
    28
    Distanzsäule
    29
    Tragsäule
    30
    Flanschplatte
    31
    Flanschplatte
    A
    Achse
    D
    Abstand

Claims (12)

  1. Rollgestellsystem mit mindestens zwei zu einem Verbund gekoppelten, als Grundrahmen (1, 2) ausgebildeten Wagen, wobei an den äußeren Ecken des Rahmenverbundes Stützrollen (13) für den Transport und die Bereitstellung von Gegenständen an Arbeitsplätzen angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundrahmen (1, 2) aus Rahmenprofilen (3) und Winkelelementen (4) bestehen, dass zwei unmittelbar benachbarte Rahmenprofile (3) der mindestens zwei Grundrahmen (1, 2) in ihren Mitten durch eine Dreheinheit (5) mit einem Drehlager (18) verbunden sind, die zur Aufstellung und Rotation der gekoppelten Grundrahmen (1, 2) auf einer Aufstellfläche vorgesehen sind, dass die beiden benachbarten Rahmenprofile (3) an ihren Enden durch je eine Kupplungseinheit (9) zu einem Rahmenverbund miteinander gekoppelt sind, und dass die Kupplungseinheit(en) (9) jeweils eine Stützrolle (13) für die Abstützung der gekoppelten Grundrahmen (1, 2) auf der Aufstellfläche aufweisen.
  2. Rohrgestellsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dreheinheit (5) für die Aufstellung auf der Aufstellfläche eine Fussplatte (16) besitzt, von der eine Säule (17) aufragt, die das Drehlager (18) und darüber eine Tragplatte (20) und eine Spannplatte (21) für die Verbindung mit Rahmenprofilen (3) der Grundrahmen (1, 2) besitzt.
  3. Rohrgestellsystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Dreheinheit (5) eine profilierte Tragplatte (20) für die formschlüssige Aufnahme von Rahmenprofilen (3) zweier Grundrahmen (1, 2) und eine Spannplatte (21 besitzt, die unter Einschluss der Rahmenprofile der Grundrahmen (1, 2) gegen die Tragplatte (20) verspannbar ist.
  4. Rohrgestellsystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Fussplatte (16) als Flanschplatte ausgebildet ist, mit der die Säule (17) über mindestens zwei Knotenbleche (19) verbunden ist.
  5. Rohrgestellsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Drehlager (18) von einem Lagergehäuse (18a) umgeben ist, das mit der Unterseite der Tragplatte (20) verbunden ist.
  6. Rohrgestellsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rahmenprofile (3) rechteckig angeordnet und auswechselbar durch die Winkelelemente (4) miteinander verbunden sind, wobei die Langseiten des Rechtecks zum Einlegen in Profilierungen (20a) der Tragplatte (20) ausgebildet sind.
  7. Rohrgestellsystem nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Winkelelemente (4) Schenkel (6) aus U-förmigen Profilabschnitten aufweisen, die in ihrem Eckbereich durch Knotenbleche (7, 10) miteinander verbunden sind.
  8. Rohrgestellsystem nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Winkelelemente (4) auf ihren zwei Aussenseiten von Führungsblechen (8) umgeben sind, die über die oberen Knotenbleche (7) der Winkelelemente (4) aufragen.
  9. Rohrgestellsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützrollen (13) der Grundrahmen (1 , 2) derart einstellbar sind, dass die Achsen (14) der Stützrollen (13) die Drehachse (A) der Dreheinheit (5) schneiden.
  10. Rohrgestellsystem nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass zum Aufsetzen auf die Knotenbleche (7) der Winkelelemente (4) Distanzsäulen (28) vorgesehen sind, mit denen die Höhenlage des Transportguts veränderbar ist.
  11. Rohrgestellsystem nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass zum Aufsetzen auf die Knotenbleche (7) der Winkelelemente (4) Tragplatten (26) vorgesehen sind, an denen Führungsbleche (27) befestigt sind.
  12. Rohrgestellsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Achse (A) der Dreheinheit (5) im Schnittpunkt zweier Diagonalen beider Grundrahmen (1, 2) angeordnet ist, wobei diese Diagonalen von den am weitesten aussen liegenden Ecken der Grundrahmen (1, 2) geführt sind.
DE102006017124.1A 2005-04-28 2006-04-12 Rollgestellsystem Active DE102006017124B4 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005019769 2005-04-28
DE102005019769.8 2005-04-28
DE200520015946 DE202005015946U1 (de) 2005-10-11 2005-10-11 Rollgestellsystem
DE202005015946.8 2005-10-11

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006017124A1 DE102006017124A1 (de) 2006-11-02
DE102006017124B4 true DE102006017124B4 (de) 2022-03-03

Family

ID=80221825

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006017124.1A Active DE102006017124B4 (de) 2005-04-28 2006-04-12 Rollgestellsystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006017124B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011056856B4 (de) 2011-12-22 2023-09-21 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahrbare Plattform zum Wechseln von Gegenständen

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8716361U1 (de) 1987-12-11 1988-01-28 Hazet-Werk Hermann Zerver Gmbh & Co Kg, 5630 Remscheid Vorrichtung zur Aufbewahrung von Werkzeugen, Werkstücken und Kleinmaterial, insbesondere für Kraftfahrzeugwerkstätten
FR2605921A1 (fr) 1986-10-31 1988-05-06 Essilor Int Tourniquet de presentation d'objets
DE19703545A1 (de) 1996-02-02 1997-08-07 Rubbermaid Commercial Products Abfallbehälterträger
GB2377689A (en) 2001-05-17 2003-01-22 Paxton C G Ltd Interlocking Dolly.
CA2391935A1 (en) 2002-02-25 2003-08-25 Pinckney Molded Plastics, Inc. Dolly
EP1125818B1 (de) 2000-02-11 2004-03-17 Lin Pac Mouldings Limited Mobile Plattform
US20040070159A1 (en) 2001-02-23 2004-04-15 Thomas Perelli Dolly having multiple supports hingedly joined together
US20040227315A1 (en) 2003-02-07 2004-11-18 Rubbermaid Commercial Products, Llc Cart

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2605921A1 (fr) 1986-10-31 1988-05-06 Essilor Int Tourniquet de presentation d'objets
DE8716361U1 (de) 1987-12-11 1988-01-28 Hazet-Werk Hermann Zerver Gmbh & Co Kg, 5630 Remscheid Vorrichtung zur Aufbewahrung von Werkzeugen, Werkstücken und Kleinmaterial, insbesondere für Kraftfahrzeugwerkstätten
DE19703545A1 (de) 1996-02-02 1997-08-07 Rubbermaid Commercial Products Abfallbehälterträger
EP1125818B1 (de) 2000-02-11 2004-03-17 Lin Pac Mouldings Limited Mobile Plattform
DE60009027T2 (de) 2000-02-11 2004-10-28 Lin Pac Mouldings Ltd. Mobile Plattform
US20040070159A1 (en) 2001-02-23 2004-04-15 Thomas Perelli Dolly having multiple supports hingedly joined together
GB2377689A (en) 2001-05-17 2003-01-22 Paxton C G Ltd Interlocking Dolly.
CA2391935A1 (en) 2002-02-25 2003-08-25 Pinckney Molded Plastics, Inc. Dolly
US20040227315A1 (en) 2003-02-07 2004-11-18 Rubbermaid Commercial Products, Llc Cart

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006017124A1 (de) 2006-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0585311B1 (de) Staffelei, insbesondere für leinwandwechselrahmen, zur verwendung bei der kunstmalerei
DE102005047530A1 (de) Rollenbahnförderer sowie Rollenbahnsystem zum Aufbau eines solchen
EP2431253B1 (de) Modulares Transportgestell
DE4222349C2 (de) Lackieranlage
DE102012216020B4 (de) Verschiebesystem für einen Montage- oder Schweißtisch
DE102006017124B4 (de) Rollgestellsystem
EP0666209B1 (de) Transportwagen, insbesondere Rollbehälter, mit einziehbaren Stützbeinen
DE202011105716U1 (de) Transportsystem für Transportbehälter oder Gitterboxen
DE202005015946U1 (de) Rollgestellsystem
DE3442306C2 (de)
EP0569988B1 (de) Transportkarre für unterfahrbare Gegenstände
EP0903319A1 (de) Wartungsplattform, insbesondere für Wartungsarbeiten an Flugzeugen
DE102019102117B4 (de) Transportwagen insbesondere zum Ablegen und Transportieren von Gegenständen wie Werkzeugen und/oder Werkstücken
DE10307394A1 (de) Transportwagensystem zum manuellen Ein-, Um- und Auslagern
DE3019644C2 (de) Fördereinrichtung
DE3716258C2 (de)
EP0165475B1 (de) Schwerlast-Rollenwagen
EP0235313B1 (de) Hub- bzw. Absetzvorrichtung für transportable Grossbehälter, z. B. Kabinen, Container oder dergleichen
DE19841364C1 (de) Multifunktionales Korpus-Handlingsystem
DE20018547U1 (de) System zum Be- und Entladen von Fahrzeugen
DE10251398A1 (de) Transporteinheit, bestehend aus einer Transportpalette und einem Flurfördergerät
DE202008003310U1 (de) Schweißvorrichtung
EP0666208A1 (de) Transportwagen, insbesondere Rollbehälter, mit einziehbaren Stützbeinen
DE102013010252B4 (de) Transport- und Kippsystem für einen Flügel
DE2747249A1 (de) Einrichtung zum beladen von lastkraftwagen o.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R082 Change of representative

Representative=s name: KEIL & SCHAAFHAUSEN PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

Representative=s name: HANS ZAPFE, 63150 HEUSENSTAMM, DE

Representative=s name: HANS ZAPFE, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final