DE102006015965A1 - Ventil, welches allmählich ein Drucksignal übermittelt - Google Patents

Ventil, welches allmählich ein Drucksignal übermittelt Download PDF

Info

Publication number
DE102006015965A1
DE102006015965A1 DE200610015965 DE102006015965A DE102006015965A1 DE 102006015965 A1 DE102006015965 A1 DE 102006015965A1 DE 200610015965 DE200610015965 DE 200610015965 DE 102006015965 A DE102006015965 A DE 102006015965A DE 102006015965 A1 DE102006015965 A1 DE 102006015965A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
fluid
pressure
passageway
signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200610015965
Other languages
English (en)
Inventor
Jeff L. Metamora Kuehn
Pengfei Naperville Ma
Kalpesh N. Romeoville Patel
Jiao Naperville Zhang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Caterpillar Japan Ltd
Caterpillar Mitsubishi Ltd
Caterpillar Inc
Original Assignee
Caterpillar Mitsubishi Ltd
Shin Caterpillar Mitsubishi Ltd
Caterpillar Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Caterpillar Mitsubishi Ltd, Shin Caterpillar Mitsubishi Ltd, Caterpillar Inc filed Critical Caterpillar Mitsubishi Ltd
Publication of DE102006015965A1 publication Critical patent/DE102006015965A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • F15B11/006Hydraulic "Wheatstone bridge" circuits, i.e. with four nodes, P-A-T-B, and on-off or proportional valves in each link
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • F15B11/02Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member
    • F15B11/04Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member for controlling the speed
    • F15B11/05Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member for controlling the speed specially adapted to maintain constant speed, e.g. pressure-compensated, load-responsive
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/205Systems with pumps
    • F15B2211/2053Type of pump
    • F15B2211/20546Type of pump variable capacity
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/305Directional control characterised by the type of valves
    • F15B2211/30525Directional control valves, e.g. 4/3-directional control valve
    • F15B2211/3053In combination with a pressure compensating valve
    • F15B2211/30535In combination with a pressure compensating valve the pressure compensating valve is arranged between pressure source and directional control valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/305Directional control characterised by the type of valves
    • F15B2211/3056Assemblies of multiple valves
    • F15B2211/30565Assemblies of multiple valves having multiple valves for a single output member, e.g. for creating higher valve function by use of multiple valves like two 2/2-valves replacing a 5/3-valve
    • F15B2211/30575Assemblies of multiple valves having multiple valves for a single output member, e.g. for creating higher valve function by use of multiple valves like two 2/2-valves replacing a 5/3-valve in a Wheatstone Bridge arrangement (also half bridges)
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/60Circuit components or control therefor
    • F15B2211/605Load sensing circuits
    • F15B2211/6051Load sensing circuits having valve means between output member and the load sensing circuit
    • F15B2211/6054Load sensing circuits having valve means between output member and the load sensing circuit using shuttle valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/70Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor
    • F15B2211/705Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor characterised by the type of output members or actuators
    • F15B2211/7051Linear output members
    • F15B2211/7053Double-acting output members
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/86493Multi-way valve unit
    • Y10T137/86574Supply and exhaust
    • Y10T137/8667Reciprocating valve

Abstract

Ein Ventil für ein Hydrauliksystem mit einer Quelle für unter Druck gesetztes Strömungsmittel, mit einer Strömungsmittelbetätigungsvorrichtung und einem proportionalen Druckkompensationsventil wird vorgesehen. Das Ventil hat eine Bohrung in Strömungsmittelverbindung mit der Quelle und der Strömungsmittelbetätigungsvorrichtung. Das Ventil hat auch ein Ventilelement, welches in der Bohrung angeordnet ist und bewegbar ist zwischen einer Flussblockierungsposition und einer Flussdurchlassposition, um selektiv strömungsmittelmäßig die Quelle mit der Strömungsmittelbetätigungsvorrichtung zu verbinden. Das Ventil hat auch einen Ventilsignaldurchlassweg, der in dem Ventilelement angeordnet ist und konfiguriert ist, um in Strömungsmittelverbindung mit einem unter Druck gesetzten Strömungsmittel zu sein, welches einen Signaldruck hat, der den Druck anzeigt, der zu der Strömungsmittelbetätigungsvorrichtung geliefert wird. Das Ventil hat weiter erste und zweite Zumessöffnungen, die in dem Ventilelement angeordnet sind, und zwar in Strömungsmittelverbindung mit dem Ventilsignaldurchlassweg und der Bohrung. Der Ventilsignaldurchlassweg ist konfiguriert, um den Signaldruck mit den ersten und zweiten Zumessöffnungen zu verbinden. Die Bewegung des Ventilelements von der Flussblockierungsposition zur Flussdurchlassposition verbindet strömungsmittelmäßig die erste Zumessöffnung mit einem Systemsignaldurchlassweg vor der zweiten Zumessöffnung und verbindet strömungsmittelmäßig sowohl die ...

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Offenbarung bezieht sich allgemein auf ein Ventil und insbesondere auf ein Ventil, welches allmählich ein Drucksignal übermittelt.
  • Hintergrund
  • Hydraulische Schaltungen werden oft verwendet, um den Betrieb der hydraulischen Betätigungsvorrichtungen von Arbeitsmaschinen zu steuern. Diese hydraulischen Schaltungen weisen typischerweise Ventile auf, die strömungsmittelmäßig zwischen einer Pumpe und den Betätigungsvorrichtungen angeschlossen sind, um eine Flussrate und Flussrichtung von unter Druck gesetztem Strömungsmittel zu und von den Kammern der Betätigungsvorrichtung zu steuern. In manchen Fällen können mehrere Betätigungsvorrichtungen mit einer gemeinsamen Pumpe verbunden sein, was unerwünschte Druckfluktuationen in den Hydraulikschaltungen während des Betriebs der Betätigungsvorrichtungen verursacht. Insbesondere kann der Druck eines Strömungsmittels, welches zu einer Betätigungsvorrichtung geliefert wird, in nicht wünschenswerter Weise ansprechend auf den Betrieb einer anderen Betätigungsvorrichtung fluktuieren, die strömungsmittelmäßig mit dergleichen Pumpe verbunden ist. Diese Druckfluktuationen können inkonsistente und/oder unerwartete Betätigungsvorrichtungsbewegungen verursachen. Zusätzlich können die Druckfluktuationen stark genug sein und/oder oft genug auftreten, um eine Fehlfunktion oder ein vorzeitiges Versagen der Hydraulikschaltungskomponenten zu verursachen.
  • Ein Verfahren zur Verringerung dieser Druckfluktuationen in dem zu einer hydraulischen Betätigungsvorrichtung gelieferten Strömungsmittel wird beschrieben im US-Patent 5 878 647 ("dem '647-Patent"), welches an Wilke u. A. am 9. März 1999 ausgegeben wurde. Das '647-Patent beschreibt eine Hydraulikschaltung mit zwei Paaren von Elektromagnetventilen, mit einer Pumpe mit variabler Verdrängung, mit einem Reservoirtank und einer hydraulischen Betätigungsvorrichtung. Ein Paar der Elektromagnetventile weist ein Kopfenden-Versorgungsventil und ein Kopfenden-Rückleitungsventil auf, und verbindet ein Kopfende der hydraulischen Betätigungsvorrichtung entweder mit der Pumpe mit variabler Verdrängung oder mit dem Reservoirtank. Das andere Paar der Elektromagnetventile weist ein Stangenenden-Versorgungsventil und ein Stangenenden-Rückleitungsventil auf, und verbindet ein Stangenende der hydraulischen Betätigungsvorrichtung entweder mit der Pumpe mit variabler Verdrängung oder mit dem Reservoirtank. Jedes dieser vier Elektromagnetventile ist mit einem anderen Druck kompensierenden Rückschlagventil assoziiert. Jedes Druck kompensierende Rückschlagventil ist zwischen dem jeweiligen Elektromagnetventil und der Betätigungsvorrichtung angeschlossen, um einen Druck des Strömungsmittels zwischen den assoziierten Ventil und der Betätigungsvorrichtung zu steuern.
  • Obwohl die Vielzahl von Druck kompensierenden Ventilen der hydraulischen Schaltung, die in dem '647-Patent beschrieben werden, die Druckfluktuationen in der hydraulischen Schaltung reduzieren kann, können diese die Kosten und die Komplexität der hydraulischen Schaltung steigern. Zusätzlich können die Druck kompensierenden Ventile des '647-Patentes nicht die Drücke in der hydraulischen Schaltung präzise genug für eine optimale Leistung der assoziierten Betätigungsvorrichtung steuern.
  • Zusätzlich können hydraulisch betätigte Druck kompensierende Ventile unerwünschte Druckfluktuationen in der Hydraulikschaltung verursachen, wenn sie durch ziemlich niedrige Drucksignale vorgespannt sind. Solche Drucksignal können signifikant niedrige Druckimpulse an das Druck kompensierende Ventile übermitteln, die eine schnelle Bewegung des Druck kompensierenden Ventilelements verursachen könnten. Diese schnelle Bewegung kann eine Druckwelle durch die hydraulische Schaltung zur Folge haben, und, wenn sie zur Betätigungsvorrichtung übermittelt wird, kann dies einen nicht wünschenswerten und/oder sprunghaften Betrieb der Betätigungsvorrichtung verursachen.
  • Das offenbarte Ventil ist darauf gerichtet, eines oder mehrere der oben dargelegten Probleme zu überwinden.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Gemäß einem Aspekt ist die vorliegende Offenbarung auf ein Ventil für ein Hydrauliksystem gerichtet, welches eine Quelle für unter Druck gesetztes Strömungsmittel aufweist, eine Strömungsmittelbetätigungsvorrichtung und ein proportionales Druckkompensationsventil das Ventil weist eine Bohrung in Strömungsmittelverbindung mit der Quelle und mit der Strömungsmittelbetätigungsvorrichtung auf. Das Ventil weist auch ein Ventilelement auf, welches in der Bohrung angeordnet ist und bewegbar ist zwischen einer Flussblockierungsposition und einer Flussdurchlassposition, um selektiv die Quelle mit der Strömungsmittelbetätigungsvorrichtung zu verbinden. Das Ventil weist auch einen Ventilsignaldurchlassweg auf, der in dem Ventilelement angeordnet ist und konfiguriert ist, um in Strömungsmittelverbindung mit einem unter Druck gesetztem Strömungsmittel zu sein, welches einen Signaldruck aufweist, der den Druck anzeigt, der zu der Strömungsmittelbetätigungsvorrichtung geliefert wird. Das Ventil weist weiter erste und zweite Zumessöffnungen auf, die in dem Ventilelement in Strömungsmittelverbindung mit dem Ventilsignaldurchlassweg und der Bohrung angeordnet sind. Der Ventilsignaldurchlassweg ist konfiguriert, um den Signaldruck mit den ersten und zweiten Zumessöffnungen zu verbinden. Die Bewegung des Ventilelements von der Flussblockierungsposition in die Flussdurchlassposition verbindet strömungsmittelmäßig die erste Zumessöffnung mit einem Systemsignaldurchlassweg vor der zweiten Zumessöffnung und verbindet strömungsmittelmäßig sowohl die erste als auch die zweite Zumessöffnung mit dem Systemsignaldurchlassweg, wenn das Ventilelement in der Flussdurchlassposition ist.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt ist die vorliegende Offenbarung auf ein Verfahren zum Betrieb eines Ventils gerichtet. Das Verfahren weist auf, ein Strömungsmittel unter Druck zu setzen, das unter Druck gesetzte Strömungsmittel zum Ventil zu leiten, und ein Ventilelement zwischen einer Flussblockierungsposition und einer Flussdurchlassposition zu bewegen, um selektiv unter Druck gesetztes Strömungsmittel zu einer Strömungsmittelbetätigungsvorrichtung zu übermitteln. Das Verfahren weist auch auf, unter Druck gesetztes Strömungsmittel mit einem Signaldruck; der den Druck anzeigt, der zu der Strömungsmittelbetätigungsvorrichtung geliefert wird, durch einen Ventilsignaldurchlassweg zu leiten, der in dem Ventilelement angeordnet ist. Das Verfahren weist weiter auf, unter Druck gesetztes Strömungsmittel durch eine erste Zumessöffnung, die in dem Ventilelement angeordnet ist, mit einem Systemsignaldurchlassweg zu verbinden, wenn das Ventilelement sich von einer Flussblockierungsposition zu einer Flussdurchlassposition bewegt, bevor unter Druck gesetztes Strömungsmittel durch eine zweite Zumessöffnung, die in dem Ventilelement angeordnet ist, mit dem Systemsignaldurchlassweg verbunden wird, wenn das Ventilelement sich von der Flussblockierungsposition zur Flussdurchlassposition bewegt.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine schematische Darstellung einer beispielhaften offenbarten Hydraulikschaltung;
  • 2 ist eine diagrammartige Querschnittsansicht eines beispielhaften offenbarten Ventils für das Hydrauliksystem der 1 in einer Flussblockierungsposition;
  • 3 ist eine diagrammartige Querschnittsansicht eines beispielhaften offenbarten Ventils für das Hydrauliksystem der 1 in einer Übergangsposition; und
  • 4 ist eine diagrammartige Querschnittsansicht eines beispielhaften offenbarten Ventils für das Hydrauliksystem der 1 in einer Flussdurchlassposition.
  • Detaillierte Beschreibung
  • 1 veranschaulicht einen Hydraulikzylinder 16, der mit verschiedenen Arbeitsmaschinenkomponenten verbunden sein kann, wie beispielsweise mit (nicht gezeigten) Verbindungen bzw. Gelenken, mit (nicht gezeigten) Arbeitswerkzeugen und/oder (nicht gezeigten) Rahmen. Das Hydrauliksystem 22 kann verschiedene Komponenten aufweisen, die zusammenarbeiten, um den Hydraulikzylinder 16 zu betätigen. Das Hydrauliksystem 22 kann eine Quelle 24 für unter Druck gesetztes Strömungsmittel aufweisen, ein Kopfenden-Versorgungsventil 26, ein Kopfenden-Ablaufventil 28, ein Stangenenden-Versorgungsventil 30, ein Stangenenden-Ablaufventil 32, ein Kopfenden-Druckentlastungsventil 38, ein Kopfenden-Nachfüllventil 40, ein Stangenenden-Druckentlastungsventil 42, ein Stangenenden-Nachfüllventil 44, ein Shuttle- bzw. Wechselventil 74, einen Tank 34 und ein proportionales Druckkompensationsventil 36. Es wird in Betracht gezogen, dass das Hydrauliksystem 22 zusätzliche und/oder andere Komponenten aufweisen kann, wie beispielsweise einen Drucksensor, einen Temperatursensor, einen Positionssensor, eine Steuervorrichtung, einen Akkumulator und andere Komponenten, die in der Technik bekannt sind.
  • Der Hydraulikzylinder 16 kann ein Rohr 46 und eine Kolbenanordnung 48 aufweisen, die in dem Rohr 46 angeordnet ist. Das Rohr 46 oder die Kolbenanordnung 48 können schwenkbar mit einer (nicht gezeigten) ersten Maschinenkomponente verbunden sein, während das andere Teil, d.h. das Rohr 46 oder die Kolbenanordnung 48, schwenkbar mit einer zweiten (nicht gezeigten) Maschinenkomponente verbunden sein kann. Der Hydraulikzylinder 16 kann eine erste Kammer 50 und eine zweite Kammer 52 aufweisen, die von der Kolbenanordnung 48 getrennt sind. Die ersten und zweiten Kammern 50, 52 können selektiv mit einem Strömungsmittel beliefert werden, welches durch die Quelle 24 unter Druck gesetzt wird und sie können strömungsmittelmäßig mit dem Tank 34 verbunden werden, um zu bewirken, dass die Kolbenanordnung 48 sich innerhalb des Rohrs 46 verschiebt, wodurch die effektive Länge des Hydraulikzylinders 16 verändert wird. Das Aus fahren und das Zurückziehen des Hydraulikzylinders 16 kann dahingehend wirken, dass es dabei hilft, eine oder beide Maschinenkomponenten zu bewegen, die mit dem Hydraulikzylinder 16 verbunden sind.
  • Die Kolbenanordnung 48 kann einem Kolben 54 aufweisen, der axial mit dem Rohr 46 ausgerichtet ist und darin angeordnet ist, und eine Kolbenstange 56, die mit einer der ersten und zweiten Maschinenkomponenten zu verbinden ist. Der Kolben 54 kann eine erste hydraulische Oberfläche 58 und eine zweite hydraulische Oberfläche 59 entgegengesetzt zur ersten hydraulischen Oberfläche 58 aufweisen. Eine Unausgeglichenheit der Kraft, die durch den Strömungsmitteldruck auf den ersten und zweiten hydraulischen Oberflächen 58, 59 verursacht wird, kann eine Bewegung der Kolbenanordnung 48 innerhalb des Rohrs 46 zur Folge haben. Beispielsweise kann eine Kraft auf der ersten hydraulischen Oberfläche 58, die größer als eine Kraft auf der zweiten hydraulischen Oberfläche 59 ist, bewirken, dass die Kolbenanordnung 48 sich verschiebt, um die effektive Länge des Hydraulikzylinders 16 zu vergrößern. Wenn eine Kraft auf der zweiten hydraulischen Oberfläche 59 größer als eine Kraft auf der ersten hydraulischen Oberfläche 58 ist, wird sich in ähnlicher Weise die Kolbenanordnung 48 in dem Rohr 46 zurückziehen, um die effektive Länge des Hydraulikzylinders 16 zu verringern. Ein (nicht gezeigtes) Dichtungsglied, wie beispielsweise ein O-Ring, kann mit dem Kolben 54 verbunden sein, um einen Strömungsmittelfluss zwischen einer Innenwand des Rohrs 46 und einer äußeren zylindrischen Oberfläche des Kolbens 54 einzuschränken.
  • Die Quelle 24 kann konfiguriert sein, um einen Fluss von unter Druck gesetztem Strömungsmittel zu erzeugen, und kann eine Pumpe aufweisen, wie beispielsweise eine Pumpe mit variabler Verdrängung, eine Pumpe mit fester Verdrängung oder irgendeine andere Quelle für unter Druck gesetztes Strömungsmittel, die in der Technik bekannt ist. Die Quelle 24 kann antriebsmäßig mit einer (nicht gezeigten) Leistungsquelle einer Arbeitsmaschine verbunden sein, beispielsweise durch eine (nicht gezeigte) Gegenwelle, durch einen (nicht gezeigten) Riemen, durch eine (nicht gezeigte) elektrische Schaltung oder in irgendeiner anderen geeigneten Weise. Die Quelle 24 kann extra dafür vorgesehen sein, um unter Druck gesetztes Strömungsmittel nur zum Hydrauliksystem 22 zu liefern, oder kann alternativ unter Druck gesetztes Strömungsmittel zu zusätzlichen Hydrauliksystemen 55 innerhalb der Arbeitsmaschine liefern.
  • Das Kopfenden-Versorgungsventil 26 kann zwischen der Quelle 24 und der ersten Kammer 50 angeordnet sein und kann konfiguriert sein, um einen Fluss von unter Druck gesetztem Strömungsmittel zur ersten Kammer 50 zu regeln. Insbesondere kann das Kopfenden-Versorgungsventil 26 ein federvorgespanntes Zwei-Positionen-Ventilelement 200 mit einem allmählichen Fluss aufweisen, welches in einer Bohrung 208 getragen wird. Das Ventilelement 200 mit allmählichem Fluss kann elektromagnetbetätigt sein und kann konfiguriert sein, um sich zwischen einer ersten Position, in der Strömungsmittel dagegen abgeblockt wird, zur ersten Kammer 50 zu fließen, und einer zweiten Position zu bewegen, in der gestattet wird, dass der Strömungsmittelfluss zur ersten Kammer 50 fließt. Es wird in Betracht gezogen, dass das Kopfenden-Versorgungsventil 26 alternativ hydraulisch betätigt, mechanisch betätigt, pneumatisch betätigt oder in irgendeiner anderen geeigneten Weise betätigt wird.
  • Das Kopfenden-Ablaufventil 28 kann zwischen der ersten Kammer 50 und dem Tank 34 angeordnet sein und kann konfiguriert sein, um einen Fluss von unter Druck gesetztem Strömungsmittel von der ersten Kammer 50 zum Tank 34 zu regeln. Insbesondere kann das Kopfenden-Ablaufventil 28 einen federvorgespannten Zwei-Positionen-Ventilmechanismus aufweisen, der elektromagnetbetätigt ist und konfiguriert ist, um sich zwischen einer ersten Position, in der Strömungsmittel aus der ersten Kammer 50 fließen kann, und einer zweiten Position zu bewegen, in der Strömungsmittel dagegen abgeblockt wird, aus der ersten Kammer 50 zu fließen. Es wird in Betracht gezogen, dass das Kopfenden-Ablaufventil 28 zusätzliche oder andere Ventilmechanismen aufweisen kann, wie beispielsweise ein proportionales Ventilelement oder irgend einen anderen in der Technik bekannten Ventilmecha nismus. Es wird auch in Betracht gezogen, dass das Kopfenden-Ablaufventil 28 alternativ hydraulisch betätigt, mechanisch betätigt, pneumatische betätigt oder in irgendeiner anderen geeigneten Weise betätigt wird.
  • Das Stangenenden-Versorgungsventil 30 kann zwischen der Quelle 24 und der zweiten Kammer 52 angeordnet sein und kann konfiguriert sein, um einen Fluss von unter Druck gesetztem Strömungsmittel zur zweiten Kammer 52 zu regeln. Insbesondere kann das Stangenenden-Versorgungsventil 30 ein federvorgespanntes Zwei-Positionen-Ventilelement 210 mit allmählichem Fluss aufweisen, welches in einer Bohrung 218 getragen wird. Das Ventilelement 210 mit allmählichem Fluss kann elektromagnetbetätigt sein und konfiguriert sein, um sich zwischen einer ersten Position, in der Strömungsmittel dagegen abgeblockt wird, zur zweiten Kammer 52 zu fließen, und einer zweiten Position zu bewegen, in der Strömungsmittel zur zweiten Kammer 52 fließen darf. Es wird in Betracht gezogen, dass das Stangenenden-Versorgungsventil 30 alternativ hydraulisch betätigt, mechanisch betätigt, pneumatische betätigt oder in irgendeiner anderen geeigneten Weise betätigt wird.
  • Das Stangenenden-Ablaufventil 32 kann zwischen der zweiten Kammer 52 und dem Tank 34 angeordnet sein und kann konfiguriert sein, um einen Fluss von unter Druck gesetztem Strömungsmittel von der zweiten Kammer 52 zum Tank 34 zu regeln. Insbesondere kann das Stangenenden-Ablaufventil 32 einen federvorgespannten Zwei-Positionen-Ventilmechanismus aufweisen, der elektromagnetbetätigt ist und konfiguriert ist, um sich zwischen einer ersten Position, in der Strömungsmittel aus der zweiten Kammer 52 fließen kann, und einer zweiten Position zu bewegen, in der Strömungsmittel davon abgeblockt wird, aus der zweiten Kammer 52 zu fließen. Es wird in Betracht gezogen, dass das Stangenenden-Ablaufventil 32 zusätzliche oder andere Ventilmechanismen aufweisen kann, wie beispielsweise ein proportionales Ventilelement oder irgend einen anderen in der Technik bekannten Ventilmechanismus. Es wird auch in Betracht gezogen, dass das Stangenenden-Ablaufventil 32 alternativ hydraulisch betätigt, mechanisch betätigt, pneumatisch betätigt oder in irgendeiner anderen geeigneten Weise betätigt sein kann.
  • Die Kopfenden- und Stangenenden-Versorgungs- und -Ablaufventile 26, 28, 30, 32 können strömungsmittelmäßig verbunden sein. Insbesondere können die Kopfenden- und Stangenenden-Versorgungsventile 26, 30 parallel zu einem gemeinsamen stromaufwärts gelegenen Versorgungsströmungsmitteldurchlassweg 60 angeschlossen sein und können mit einem stromabwärts liegenden Systemsignalströmungsmitteldurchlassweg 62 verbunden sein. Die Kopfenden- und Stangenenden-Ablaufventile 28, 32 können parallel mit einem gemeinsamen Ablaufdurchlassweg 64 verbunden sein. Die Kopfenden-Versorgungs- und -Rückleitungsventile 26, 28 können parallel mit einem Strömungsmitteldurchlassweg 61 der ersten Kammer verbunden sein, und die Stangenenden-Versorgungs- und -Rückleitungsventile 30, 32 können parallel mit einem gemeinsamen Strömungsmitteldurchlassweg 63 der zweiten Kammer verbunden sein.
  • Das Kopfenden-Druckentlastungsventil 38 kann strömungsmittelmäßig mit dem Strömungsmitteldurchlassweg 61 der ersten Kammer zwischen der ersten Kammer 50 und den Kopfenden-Versorgungs- und -Ablaufventilen 26, 28 angeschlossen sein. Das Kopfenden-Druckentlastungsventil 38 kann eine Ventilelementfeder haben, die zu einer Ventilverschlusspositionen vorgespannt ist und zu einer Ventilöffnungsposition hin bewegbar ist, und zwar ansprechend darauf, dass ein Druck in dem Strömungsmitteldurchlassweg 61 der ersten Kammer über einem vorbestimmten Druck ist. Auf diese Weise kann das Kopfenden-Druckentlastungsventil 38 konfiguriert sein, um eine Druckspitze in dem Hydrauliksystem 22 zu reduzieren, die durch äußere Kräfte verursacht wird, die auf das Arbeitswerkzeug 14 und den Kolben 54 wirken, und zwar in dem es gestattet, dass Strömungsmittel von der ersten Kammer 50 zum Tank 34 abläuft.
  • Das Kopfenden-Nachfüllventil 40 kann strömungsmittelmäßig mit dem Strömungsmitteldurchlassweg 61 der ersten Kammer zwischen der ersten Kam mer 50 und den Kopfenden-Versorgungs- und -Ablaufventilen 26, 28 verbunden sein. Das Kopfenden-Nachfüllventil 40 kann ein Ventilelement haben, welches konfiguriert ist, um zu gestatten, das Strömungsmittel vom Tank 34 in den Strömungsmitteldurchlassweg 61 der ersten Kammer ansprechend darauf fließt, dass ein Strömungsmitteldruck in dem Strömungsmitteldurchlassweg 61 der ersten Kammer unter einem Druck des Strömungsmittels in dem Tank 34 ist. Auf diese Weise kann das Kopfenden-Nachfüllventil 40 konfiguriert sein, um einen Druckabfall in dem Hydrauliksystem 22 zu reduzieren, der durch externe Kräfte verursacht wird, die auf das Arbeitswerkzeug 14 und dem Kolben 54 wirken, indem es gestattet, dass Strömungsmittel vom Tank 34 die erste Kammer 50 füllt.
  • Das Stangenenden-Druckentlastungsventil 42 kann strömungsmittelmäßig mit dem Strömungsmitteldurchlassweg 63 der zweiten Kammer zwischen der zweiten Kammer 52 und den Stangenenden-Versorgungs- und -Ablaufventilen 30, 32 angeschlossen sein. Das Stangenenden-Druckentlastungsventil 42 kann eine Ventilelementfeder haben, die zu einer Ventilverschlussposition hin vorgespannt ist und zu einer Ventilöffnungsposition hin bewegbar ist, und zwar ansprechend darauf, dass ein Druck innerhalb des Strömungsmitteldurchlassweges 63 der zweiten Kammer über einem vorbestimmten Druck ist. Auf diese Weise kann das Stangenenden-Druckentlastungsventil 42 konfiguriert sein, um eine Druckspitze in dem Hydrauliksystem 22 zu reduzieren, die dadurch verursacht wird, dass äußere Kräfte auf das Arbeitswerkzeug 14 und den Kolben 54 wirken, indem es gestattet, das Strömungsmittel von der zweiten Kammer 52 zum Tank 34 abläuft.
  • Das Stangenenden-Nachfüllventil 44 kann strömungsmittelmäßig mit dem Strömungsmitteldurchlassweg 63 der zweiten Kammer zwischen der zweiten Kammer 52 und den Stangenenden-Versorgungs- und -Ablaufventilen 30, 32 verbunden sein. Das Stangenenden-Nachfüllventil 44 kann ein Ventilelement haben, welches konfiguriert ist, um zu gestatten, dass Strömungsmittel vom Tank 34 in den Strömungsmitteldurchlassweg 63 der zweiten Kammer an sprechend darauf fließt, dass ein Strömungsmitteldruck in dem Strömungsmitteldurchlassweg 63 der zweiten Kammer unter einem Druck des Strömungsmittels in dem Tank 34 ist. Auf diese Weise kann das Stangenenden-Nachfüllventil 44 konfiguriert sein, um einen Druckabfall in dem Hydrauliksystem 22 zu reduzieren, der durch äußere Kräfte verursacht wird, die auf das Arbeitswerkzeug 14 und den Kolben 54 wirken, indem es gestattet, dass Strömungsmittel vom Tank 34 die zweite Kammer 52 füllt.
  • Das Wechselventil 74 kann in dem Systemsignalströmungsmitteldurchlassweg 62 angeordnet sein. Das Wechselventil 74 kann konfiguriert sein, um strömungsmittelmäßig das eine Ventil der Kopfenden- und Stangenenden-Versorgungsventile 26, 30, welches einen niedrigeren Strömungsmitteldruck hat, mit dem proportionalen Druckkompensationsventil 36 zu verbinden, und zwar ansprechend auf einen höheren Strömungsmitteldruck von dem anderen Ventil, d.h. vom Kopfenden- oder vom Stangenenden-Versorgungsventil 26, 30. Auf diese Weise kann das Wechselventil 74 Drucksignale von den Kopfenden- und Stangenenden-Versorgungsventilen 26, 30 auflösen, um zu gestatten, dass der niedrigere Auslassdruck der zwei Ventile die Bewegung des proportionalen Druckkompensationsventils 36 beeinflusst.
  • Der Tank 34 kann ein Reservoir bilden, welches konfiguriert ist, um eine Strömungsmittelversorgung zu enthalten. Das Strömungsmittel kann beispielsweise ein extra dafür vorgesehenes Hydrauliköl sein, ein Motor Schmieröl, ein Getriebeschmieröl oder irgendein anderes in der Technik bekanntes Strömungsmittel. Ein oder mehrere Hydrauliksysteme in einer Arbeitsmaschine können Strömungsmittel vom Tank 34 abziehen und dorthin zurückleiten. Es wird auch in Betracht gezogen, dass das Hydrauliksystem 22 mit mehreren getrennten Strömungsmitteltanks verbunden sein kann.
  • Das proportionale Druckkompensationsventil 36 kann ein hydromechanisch betätigtes proportionales Steuerventil sein, welches zwischen dem stromaufwärts gelegenen gemeinsamen Strömungsmitteldurchlassweg 60 und der Quelle 24 angeordnet ist, und kann konfiguriert sein, um einen Druck des Strömungsmittels zu steuern, der zu dem stromaufwärts gelegenen gemeinsamem Strömungsmitteldurchlassweg 60 geliefert wird. Insbesondere kann das proportionale Druckkompensationsventil 36 ein proportionales Ventilelement aufweisen, welches durch eine Feder und hydraulisch zu einer Flussdurchlassposition vorgespannt ist, und welches durch einen Hydraulikdruck zu einer Flussblockierungsposition vorgespannt ist. In einem Ausführungsbeispiel kann das proportionale Druckkompensationsventil 36 zu der Flussblockierungsposition durch ein Strömungsmittel bewegbar sein, welches über einen Strömungsmitteldurchlassweg 78 von einem Punkt zwischen dem proportionalen Druckkompensationsventil 36 und einem Rückschlagventil 76 geleitet wird. Eine einschränkende Zumessöffnung 80 kann in dem Strömungsmitteldurchlassweg 78 angeordnet sein, um Druck- und/oder Flussoszillationen in dem Strömungsmitteldurchlassweg 78 zu minimieren. Das proportionale Druckkompensationsventil 36 kann zur Flussdurchlassposition durch ein Strömungsmittel bewegbar sein, welches über einen Strömungsmitteldurchlassweg 82 vom Wechselventil 74 geleitet wird. Eine einschränkende Zumessöffnung 84 kann in dem Strömungsmitteldurchlassweg 82 angeordnet sein, um Druck- und/oder Flussoszillationen in dem Strömungsmitteldurchlassweg 82 zu minimieren. Es wird in Betracht gezogen, dass das proportionale Ventilelement des proportionalen Druckkompensationsventils 36 alternativ zu einer Flussblockierungsposition federvorgespannt sein kann, dass das Strömungsmittel vom Durchlassweg 82 alternativ das Ventilelement des proportionalen Druckkompensationsventils 36 zur Flussblockierungsposition hin vorspannen kann und/oder dass das Strömungsmittel vom Durchlassweg 78 alternativ das proportionale Ventilelement des proportionalen Druckkompensationsventils 36 zur Flussdurchlassposition bewegen kann. Es wird auch in Betracht gezogen, dass das proportionale Druckkompensationsventil 36 alternativ stromabwärts der Kopfenden- und Stangenenden-Versorgungsventile 26, 30 oder in irgendeiner anderen geeigneten Lage gelegen sein kann. Es wird weiter in Betracht gezogen, dass die einschränkenden Zumessöffnungen 80 und 84 weggelassen werden können, falls erwünscht.
  • Das Hydrauliksystem 22 kann zusätzliche Komponenten aufweisen, um Strömungsmitteldrücke und/oder Flüsse in dem Hydrauliksystem 22 zu steuern. Insbesondere kann das Hydrauliksystem 22 Druckausgleichsdurchlasswege 66, 68 aufweisen, die konfiguriert sind, um Strömungsmitteldrücke und/oder -flüsse in dem Hydrauliksystem 22 zu steuern. Die Druckausgleichsdurchlasswege 66, 68 können strömungsmittelmäßig stromaufwärts des gemeinsamen Versorgungsströmungsmitteldurchlassweges 60 und stromabwärts des Systemssignalströmungsmitteldurchlassweges 62 angeschlossen sein. Die Druckausgleichsdurchlasswege 66, 68 können einschränkende Zumessöffnungen 70 bzw. 72 aufweisen, um Druck- und oder Flussoszillationen in den Strömungsmitteldurchlasswegen 66, 68 zu minimieren. Es wird in Betracht gezogen, dass die jeweiligen Zumessöffnungen 70, 72 weggelassen werden können, falls erwünscht. Das Hydrauliksystem 22 kann auch ein Rückschlagventil 76 aufweisen, welches zwischen dem proportionalen Druckkompensationsventil 36 und dem stromaufwärts gelegenen Strömungsmitteldurchlassweg 60 angeordnet ist.
  • Die 24 veranschaulichen ein Beispiel eines Ventilelementes 200 mit allmählichem Fluss in der Bohrung 208 des Kopfenden-Versorgungsventils 26. Die Beschreibung und der Betrieb des Ventilelements 200 mit allmählichem Fluss des Kopfenden-Versorgungsventils 26 ist ähnlich dem Ventilelement 210 mit allmählichem Fluss des Stangenenden-Versorgungsventils 30, und es wird nur eine detaillierte Beschreibung des Ventilelements 200 unten vorgesehen. Das Ventilelement 200 mit allmählichem Fluss kann einen Ventilsignaldurchlassweg 202 und erste und zweite Zumessöffnungen 204, 206 aufweisen, die konfiguriert sind, um in Strömungsmittelverbindung mit dem Ventilsignaldurchlassweg 202 zu sein. Der Ventilsignaldurchlassweg 202 kann konfiguriert sein, um einen Signaldruck, der den Druck anzeigt, der auf der ersten Kammer 50 aufgebracht wird, der zu den ersten und zweiten Zumessöffnungen 204, 206 zu übermitteln. Die erste Zumessöffnung 204 kann konfiguriert sein, um einen Signaldruck des Ventilsignaldurchlassweges 202 mit dem Systemsignaldurchlassweg 62 zu verbinden, bevor die zweite Zumessöffnung 206 den Signaldruck des Ventilsignaldurchlassweges 202 mit dem Systemsignaldurchlassweg 62 verbindet. Beispielsweise kann die erste Zumessöffnung 204 strömungsmittelmäßig mit dem Systemsignaldurchlassweg 62 verbunden sein, bevor die zweite Zumessöffnung 206 strömungsmittelmäßig mit dem Systemsignaldurchlassweg 62 verbunden wird, wenn das Ventilelement 200 mit allmählichem Fluss in einer Übergangsposition ist. Das Ventilelement 200 mit allmählichem Fluss kann in einer Übergangsposition sein, wenn das Ventilelement 200 mit allmählichem Fluss sich von einer Flussblockierungsposition zu einer Flussdurchlassposition bewegt. Es wird in Betracht gezogen, dass die ersten und zweiten Zumessöffnungen 204, 206 eingeschränkt sein können, um Druck- und/oder Flussoszillationen darin zu reduzieren. Es wird auch in Betracht gezogen, dass der Ventilsignaldurchlassweg 202 konfiguriert sein kann, um in Strömungsmittelverbindung mit dem gemeinsamen Versorgungsdurchlassweg 61 zu sein, um einen Signaldruck zu übermitteln, der den Strömungsmitteldruck anzeigt, der zur ersten Kammer 50 geliefert wird. Es wird weiter in Betracht gezogen, dass die ersten und zweiten Zumessöffnungen 204, 206 alternativ Nuten, Vertiefungen oder irgendeine andere Art eines in der Technik bekannten Strömungsmittelverbindungselementes verkörpern können.
  • 2 veranschaulicht das Ventilelement 200 mit allmählichem Fluss in einer Flussblockierungsposition. In einer Flussblockierungsposition kann der Ventilsignaldurchlassweg 202 konfiguriert sein, um in Strömungsmittelverbindung mit einem Druck zu sein, der einen Druck anzeigt, der zur ersten Kammer 50 geliefert wird. Auch kann das Ventilelement 200 mit allmählichem Fluss Strömungsmittel davon abblocken, von der Quelle 24 zur ersten Kammer 50 zu fließen, und zwar indem es Strömungsmittel dagegen abblockt, vom stromaufwärts gelegenen gemeinsamen Strömungsmittelversorgungsdurchlassweg 60 zum Strömungsmitteldurchlassweg 61 der ersten Kammer zu fließen.
  • 3 veranschaulicht das Ventilelement 200 mit allmählichem Fluss in einer beispielhaften Übergangsposition zwischen einer Flussblockierungsposition und einer Flussdurchlassposition. In einer Übergangsposition kann die erste Zumessöffnung 204 konfiguriert sein, um einen Signaldruck eines Ventilsignaldurchlassweges 202 mit dem Systemsignaldurchlassweg 62 zu verbinden, bevor die zweite Zumessöffnung 206 den Signaldruck des Ventilsignaldurchlassweges 202 mit dem Systemsignaldurchlassweg 62 verbinden kann. Insbesondere kann die erste Zumessöffnung 204 konfiguriert sein, um strömungsmittelmäßig den Signaldurchlassweg 202 und den Systemsignaldurchlassweg 62 zu verbinden, wodurch strömungsmittelmäßig eine anfängliche Größe des Signaldrucks mit dem Systemsignaldurchlassweg 62 verbunden wird, und die zweite Zumessöffnung 206 kann nicht konfiguriert sein, um strömungsmittelmäßig den Signaldurchlassweg 202 und den Systemsignaldurchlassweg 62 zu verbinden. Zusätzlich kann das Ventilelement 200 mit allmählichem Fluss Strömungsmittel davon abblocken, von der Quelle 24 zur ersten Kammer 50 zu fließen, und zwar indem es Strömungsmittel dagegen abblockt, von dem stromaufwärts gelegenen gemeinsamen Strömungsmittelversorgungsdurchlassweg 60 zum Strömungsmitteldurchlassweg 61 der ersten Kammer zu fließen. Es wird in Betracht gezogen, dass irgendeine Position des Ventilelements 200 mit allmählichem Fluss zwischen einer Flussblockierungsposition, in der Strömungsmittel dagegen abgeblockt wird, zur ersten Kammer 50 zu fließen, und einer Flussdurchlassposition, in der Strömungsmittel zur ersten Kammer 50 fließen kann, eine Übergangsposition sein kann. Es wird weiter in Betracht gezogen, dass die zweite Zumessöffnung 206 konfiguriert sein kann, um strömungsmittelmäßig den Signaldurchlassweg 202 und den Systemsignaldurchlassweg 62 in einer Übergangsposition folgend auf eine Übergangsposition zu verbinden, in der die erste Zumessöffnung 204 strömungsmittelmäßig den Signaldurchlassweg 202 und den Systemsignaldurchlassweg 62 verbindet. Das heißt, wenn sich das Ventilelement 200 mit allmählichem Fluss von einer Flussblockierungsposition zu einer Übergangsposition bewegt, kann die erste Zumessöffnung strömungsmittelmäßig den Ventilsignaldurchlassweg 202 mit dem Systemsignaldurchlassweg 62 verbinden, und, wenn sich das Ventilelement 200 mit allmählichem Fluss weiter zu einer darauf folgenden Übergangsposition bewegt, können die ersten und zweiten Zumessöffnungen 204, 206 strömungsmittelmäßig den Ventilsignaldurchlassweg 202 mit dem Systemsignaldurch lassweg 62 verbinden.
  • 4 veranschaulicht das Ventilelement 200 mit allmählichem Fluss in einer Flussdurchlassposition. In einer Flussdurchlassposition können die ersten und zweiten Zumessöffnungen 204, 206 konfiguriert sein, um den Signaldruck des Signaldurchlassweges 202 mit dem Systemsignaldurchlassweg 62 zu verbinden. Insbesondere können die ersten und zweiten Zumessöffnungen 204, 206 konfiguriert sein, um strömungsmittelmäßig eine gesteigerte Größe des Signaldruckes mit dem Systemsignaldruckdurchlassweg 62 zu verbinden. Zusätzlich kann das Ventilelement 200 mit allmählichem Fluss gestatten, das Strömungsmittel von der Quelle 24 zur ersten Kammer 50 fließt, in dem es gestattet, dass Strömungsmittel von dem stromaufwärts gelegenen gemeinsamen Strömungsmittelversorgungsdurchlassweg 60 zum Strömungsmitteldurchlassweg 61 der ersten Kammer fließt.
  • Industrielle Anwendbarkeit
  • Das offenbarte Ventil kann auf irgendein Hydrauliksystem anwendbar sein, welches eine Strömungsmittelbetätigungsvorrichtung aufweist, wo ein allmählich übermittelter Signaldruck zu einem Kompensationsventil erwünscht ist. Das offenbarte Ventil kann eine hohe Ansprechdruckregelung vorsehen, die die Komponenten des Hydrauliksystems schützt und eine konsistente Leistung der Betätigungsvorrichtung in einer einfachen kostengünstigen Konfiguration vorsieht. Zusätzlich können das offenbarte Ventil und insbesondere der allmählich übermittelte Signaldruck Druckwellen in der Hydraulikschaltung 22 verringern. Der Betrieb des Hydrauliksystems 22 wird unten erklärt.
  • Der Hydraulikzylinder 16 kann durch den Strömungsmitteldruck ansprechend auf eine Bedienereingabe bewegbar sein. Strömungsmittel kann von der Quelle 24 unter Druck gesetzt werden und zu den Kopfenden- und Stangenenden-Versorgungsventilen 26 und 30 geleitet werden. Ansprechend auf eine Bedienereingabe, um die Kolbenanordnung 48 relativ zum Rohr 46 entweder auszufahren oder zurückzuziehen, können sich ein oder mehrere Ventilelemente 200, 210 mit allmählichem Fluss von einem der Kopfenden- und Stangenenden-Versorgungsventile 26, 30 zur offenen Position bewegen, um das unter Druck gesetzte Strömungsmittel zu der geeigneten Kammer der ersten und zweiten Kammern 50, 52 zu leiten. Im wesentlichen gleichzeitig kann sich ein erstes Ventilelement von einem der Kopfenden- und Stangenenden-Ablaufventile 28, 30 zur offenen Position bewegen, um Strömungsmittel von der geeigneten Kammer der ersten und zweiten Kammern 50, 52 zum Tank 34 zu leiten, um eine Druckdifferenz über den Kolben 54 zu erzeugen, bewirkt, dass die Kolbenanordnung 48 sich bewegt. Wenn beispielsweise eine Ausfahrbewegung des Hydraulikzylinders 16 angefordert wird, kann sich das Kopfenden-Versorgungsventil 26 zur offenen Position bewegen, um unter Druck gesetztes Strömungsmittel von der Quelle 24 zur ersten Kammer 50 zu leiten. Darauf folgend kann sich gleichzeitig mit dem Leiten des unter Druck gesetzten Strömungsmittels zur ersten Kammer 50 das Stangenenden-Ablaufventil 32 zur offenen Position bewegen, um zu gestatten, das Strömungsmittel von der zweiten Kammer 52 zum Tank 34 abläuft. Wenn eine Rückzugsbewegung des Hydraulikzylinders 16 angefordert wird, kann sich das Stangenenden-Versorgungsventil 30 zur offenen Position bewegen, um unter Druck gesetztes Strömungsmittel von der Quelle 24 zur zweiten Kammer 52 zu leiten. Im wesentlichen gleichzeitig mit dem Leiten des unter Druck gesetzten Strömungsmittels zur zweiten Kammer 52 kann sich das Kopfenden-Ablaufventil 28 zur offenen Position bewegen, um zu gestatten, das Strömungsmittel von der ersten Kammer 50 zum Tank 34 abläuft.
  • Weil mehrere Betätigungsvorrichtungen strömungsmittelmäßig mit der Quelle 24 verbunden sein können, kann der Betrieb von einer der Betätigungsvorrichtungen den Druck und/oder den Fluss des Strömungsmittels beeinflussen, der zum Hydraulikzylinder 16 geleitet wird. Falls diese nicht reguliert werden, könnten diese Effekte eine inkonsistente und/oder unerwartete Bewegung des Hydraulikzylinders 16 zur Folge haben und könnten möglicherweise eine verkürzte Komponentenlebensdauer des Hydrauliksystems 22 zur Folge haben. Das proportionale Druckkompensationsventil 36 kann diese Effekte berücksichtigen, in dem es proportional das proportionale Ventilelement des proportionalen Druckkompensationsventils 36 zwischen der Flussdurchlass- und der Flussblockierungsposition bewegt, und zwar ansprechend auf die Strömungsmitteldrücke in dem Hydrauliksystem 22, um einen im wesentlichen konstanten vorbestimmten Druckabfall an allen Versorgungsventilen des Hydrauliksystems für 22 vorzusehen.
  • Wenn der Druck von der Quelle 24 abfällt, kann sich das proportionale Druckkompensationsventil 36 zu der Flussdurchlassposition bewegen und dadurch den Druck innerhalb des stromaufwärts gelegenen gemeinsamen Strömungsmitteldurchlassweges 60 aufrecht erhalten. Wenn der Druck von der Quelle 24 zunimmt, kann sich in ähnlicher Weise das proportionale Druckkompensationsventil 36 zu der Flussblockierungsposition hin bewegen, um dadurch den Druck innerhalb des stromaufwärts gelegenen gemeinsamen Strömungsmitteldurchlassweges 60 zu halten. Das proportionale Druckkompensationsventil 36 kann zwischen der Flussdurchlassposition und der Flussblockierungsposition vorgespannt sein, und zwar als eine Folge des Ausgleiches der Druckkräfte, die darauf wirken. Beispielsweise können der Signaldruck vom Strömungsmitteldurchlassweg 82, wie er von dem Systemsignaldurchlassweg 62 über das Wechselventil 74 übermittelt wird, und die Feder des proportionalen Druckkompensationsventils das proportionale Druckkompensationsventil 36 zu der Flussdurchlassposition hin vorspannen, und der Strömungsmitteldruck vom Strömungsmitteldurchlassweg 78 kann das proportionale Druckkompensationsventil 36 zu der Flussblockierungsposition hin vorspannen. Auf diese Weise kann das proportionale Druckkompensationsventil 36 den Strömungsmitteldruck in dem Hydrauliksystem 22 regeln, um einen erwünschten Druck darin aufrecht zu erhalten. Die obige Beschreibung stellt einen vollständig in Betrieb befindlichen Betriebszustand des Hydrauliksystems 22 dar, wo eines der Kopfenden- und Stangenenden-Ventile 26, 30 vollständig in einer Flussdurchlassposition ist. Es sei bemerkt, dass in einen vollständig in Betrieb befindlichen Betriebszustand das Hydrauliksystem 22 ein dynamisches System mit variierenden Drücken ist, die zu dem Hydrauliksystem 22 von der Quelle 24 geliefert werden, und mit vari ierenden Drücken in dem Hydrauliksystem 22.
  • Weil das proportionale Druckkompensationsventil 36 hydromechanisch betätigt ist, können Druckfluktuationen in dem Hydrauliksystem 22 schnell aufgenommen werden, bevor sie signifikant die Bewegung des Hydraulikzylinders 16 oder die Lebensdauer der Komponenten in dem Hydrauliksystem 22 beeinflussen können. Insbesondere kann die Ansprechzeit das proportionale Druckkompensationsventil 36 in manchen Fällen viel schneller sein als bei typischen elektromagnetbetätigten Ventilen. Zusätzlich können die Kosten des Hydrauliksystems 22 minimiert werden, weil das proportionale Druckkompensationsventil 36 hydromechanisch betätigt, anstatt elektronisch gesteuert sein kann.
  • Weil weiterhin das proportionale Druckkompensationsventil 36 sich ansprechend auf den Signaldruck vom Systemsignaldurchlassweg 62 bewegt, könnte der ziemlich niedrige Signaldruck, der zu dem proportionalen Druckkompensationsventil 36 übermittelt wird, den Betrieb der Betätigungsvorrichtung 16 beeinflussen. Falls Sie nicht ausgeglichen werden, können diese Effekte eine nicht wünschenswerte und/oder sprunghafte Bewegung der Betätigungsvorrichtung 16 zur Folge haben. Die Ventilelemente 200, 210 mit allmählichem Fluss können die Effekte von signifikant niedrigen Drucksignalen durch allmähliche Übermittlung des Signaldruckes zu dem proportionalen Druckkompensationsventil 36 reduzieren.
  • Ohne allmählich einen übermittelten Signaldruck kann ein signifikant niedriger Signaldruck zu dem proportionalen Druckkompensationsventil 36 übermittelt werden, wenn eines der Kopfenden- und Stangenenden-Versorgungsventile 26, 30 von der Flussblockierungsposition zur Flussdurchlassposition bewegt wird. Dieser signifikant niedrige Signaldruck kann von dem Strömungsmitteldurchlassweg 61 der ersten Kammer übermittelt werden. Der Druck innerhalb des Strömungsmitteldurchlassweges 61 der ersten Kammer kann so gesteuert werden, dass er unter einem vorbestimmten Druck ist, und zwar durch das Kopfenden-Druckentlastungsventil 38, und dass er über einen Druck des Strömungsmittels im Tank 34 ist, und zwar durch das Kopfenden-Nachfüllventil 40, und kann signifikant niedriger sein als ein Druck des Strömungsmittels, der zu dem Hydrauliksystem 22 durch die Quelle 24 geliefert wird.
  • Dieser signifikant niedrige Signaldruck kann zu dem proportionalen Druckkompensationsventil 36 über das Wechselventil 74 übermittelt werden und kann zusammen mit der Kraft der Feder des proportionalen Druckkompensationsventils gegen den Druck vom Strömungsmitteldurchlassweg 78 wirken, um das proportionale Ventilelement des proportionalen Druckkompensationsventils 36 vorzuspannen. Der signifikant niedrige Signaldruck kann beträchtlich niedriger sein als der Druck des Strömungsmittels in dem Strömungsmitteldurchlassweg 78 und kann eine signifikante Unausgeglichenheit der Kraft auf dem proportionalen Ventilelement des proportionalen Druckkompensationsventils 36 verursachen, was eine schnelle Bewegung davon zur Flussblockierungsposition hin zur Folge hat. Diese schnelle Bewegung könnte eine Druckwelle durch den Durchlassweg 82 durch das geöffnete Wechselventil 74, durch das Flussdurchlassventil und zu der Strömungsmittelbetätigungsvorrichtung 16 erzeugen, was eine nicht wünschenswerte und/oder sprunghafte Bewegung der Betätigungsvorrichtung 16 zur Folge hat. Diese Druckwelle kann reduziert werden durch allmähliche Übermittlung des Signaldruckes zu dem proportionalen Druckkompensationsventil 36, wenn eines der Kopfenden- und Stangenenden-Versorgungsventile 26, 30 zur Flussdurchlassposition bewegt wird.
  • Der Betrieb des Ventils 200 mit allmählichem Fluss und des Hydrauliksystems 22, wie er oben besprochen wird, basiert auf einem beispielhaften Betrieb des Hydrauliksystems 22 nur zu Verdeutlichungszwecken. Es sei bemerkt, dass die Besprechung unten auf verschiedene Betriebszustände des Hydrauliksystems 22 mit unterschiedlichen Systemdrücken anwendbar sein kann, und nicht als einschränkend angesehen werden soll.
  • Wenn die Kopfenden- und Stangenenden-Ventile 26, 30 jeweils in einer ge schlossenen Position (1) sind, kann das Wechselventil 74 in einer geschlossenen Position sein, und zwar aufgrund eines Ausgleichs der Drücke, die an den Systemsignaldurchlassweg 62 auf jeder Seite des Wechselventils 74 über die Druckausgleichsdurchlasswege 66, 68 übermittelt werden. Die Kopfenden- und Stangenenden-Ventile 26, 30 können jeweils in einer geschlossenen Position sein, wenn ein Bediener möchte, dass die Strömungsmittelbetätigungsvorrichtung 16 eine feste Position beibehält. Als solches kann das Wechselventil 74 nicht einen Signaldruck vom Systemsignaldurchlassweg 62 zum proportionalen Druckkompensationsventil 36 übermitteln. Jedoch kann der Signaldruck, der in dem Strömungsmitteldurchlassweg 82 aufrecht erhalten wird, immer noch das proportionale Druckkompensationsventil 36 gegen das Strömungsmittel in dem Strömungsmitteldurchlassweg 78 zu einer erwünschten Flussdurchlassposition ansprechend auf die Veränderung des Druckes vorspannen, der von der Quelle 24 geliefert wird.
  • Wenn das Kopfenden-Ventil 26 sich von einer Flussblockierungsposition zu einer Flussdurchlassposition bewegt, bewegt sich das Ventilelement 200 mit allmählichem Fluss von einer Flussblockierungsposition (2) in eine Übergangsposition (3) und schließlich zu einer Flussdurchlassposition (4). Das Kopfenden-Ventil 26 kann sich von einer Flussblockierungsposition zu einer Flussdurchlassposition bewegen, wenn ein Bediener möchte, dass die Strömungsmittelbetätigungsvorrichtung 16 ausfährt. Wenn das Ventilelement 200 mit allmählichem Fluss sich von der Flussblockierungsposition (2) zu einer Übergangsposition (3) bewegt, kann die erste Zumessöffnung 204 strömungsmittelmäßig den Ventilsignaldurchlassweg 202 und den Systemsignaldurchlassweg 62 verbinden, um dadurch einen anfänglichen Signaldruck zu der Flussdurchlassventilseite des Wechselventils 74 zu übermitteln. Wie oben besprochen, kann der Ventilsignaldurchlassweg 202 in Strömungsmittelverbindung mit dem Strömungsmitteldurchlassweg 61 der ersten Kammer sein, und der Druck des Strömungsmittels innerhalb des Strömungsmitteldurchlassweges 61 der ersten Kammer kann niedriger sein als der Druck, der zum Systemsignaldurchlassweg 62 über den Druckausgleichsdurchlassweg 66 übermittelt wird.
  • Der anfängliche Signaldruck kann mit dem Druck des Strömungsmittels kombiniert werden, der über den Druckausgleichsdurchlassweg 66 übermittelt wird, und dadurch sich an einen daraus resultierenden ersten Signaldruck angleichen, der niedriger sein kann, als der Druck, der zu der Flussblockierungsventilseite des Wechselventils 74 über den Druckausgleichsdurchlassweg 68 geliefert wird. Das Wechselventil 74 kann entsprechend durch den ersten Signaldruck vorgespannt sein, um strömungsmittelmäßig den ersten Signaldruck mit dem proportionalen Druckkompensationsventil 36 über den Strömungsmitteldurchlassweg 82 zu verbinden. Dieser übermittelte erste Signaldruck kann geringer als der Druck des Strömungsmittels sein, der zuvor auf das proportionale Druckkompensationsventil 36 durch den Durchlassweg 82 gewirkt hat, und kann somit eine erste Unausgeglichenheit des Druckes auf dem proportionalen Ventilelement des proportionalen Druckkompensationsventils 36 verursachen, was eine anfängliche Bewegung des proportionalen Druckkompensationsventils 36 zu einer Flussblockierungsposition hin zur Folge hat. Es wird in Betracht gezogen, dass der anfängliche Signaldruck, der zu dem Systemsignaldurchlassweg 62 übermittelt wird, so gesteuert werden kann, dass der daraus resultierende erste Signaldruck nicht beträchtlich niedriger als der Druck des Strömungsmittels in dem Strömungsmitteldurchlassweg 78 ist, und somit eine relativ kleine Bewegung des proportionalen Druckkompensationsventils 36 zu der Flussblockierungsposition hin zur Folge haben kann.
  • Wenn das Ventilelement 200 mit allmählichem Fluss sich weiter zu einer Flussdurchlassposition (4) bewegt, können die ersten und zweiten Zumessöffnungen 204, 206 strömungsmittelmäßig den Ventilsignaldurchlassweg 202 und den Systemsignaldurchlassweg 62 verbinden, um dadurch einen darauf folgenden Signaldruck zur Flussdurchlassventilseite des Wechselventils 74 zu übermitteln. Ähnlich wie bei dem anfänglichen Signaldruck kann der darauf folgende Signaldruck niedriger als der Druck sein, der zu dem Systemsignaldurchlassweg 62 über den Druckausgleichsdurchlassweg 66 übermittelt wird.
  • Der darauf folgende Signaldruck kann mit dem Druck des Strömungsmittels kombiniert werden, der über den Druckausgleichsdurchlassweg 66 übermittelt wird, und kann sich dadurch zu einem daraus resultierenden zweiten Signaldruck ausgleichen, der auch niedriger als der Druck sein kann, der zu der Flussblockierungsventilseite des Wechselventils 74 über den Druckausgleichsdurchlassweg 68 übermittelt wird. Das Wechselventil 74 kann entsprechend durch den zweiten Signaldruck vorgespannt werden, um strömungsmittelmäßig den zweiten Signaldruck mit dem proportionalen Druckkompensationsventil 36 über den Strömungsmitteldurchlassweg 82 zu verbinden. Dieser zweite Signaldruck kann auch geringer als der Druck des Strömungsmittels in dem Strömungsmitteldurchlassweg 78 sein, und kann auch eine zweite Unausgeglichenheit des Druckes auf dem proportionalen Ventilelement des proportionalen Druckkompensationsventils 36 verursachen, was eine weitere Bewegung des proportionalen Druckkompensationsventils 36 zu der Flussblockierungsposition hin zur Folge hat. Es wird in Betracht gezogen, dass der darauf folgende Signaldruck, der zum Systemsignaldurchlassweg 62 übermittelt wird, so gesteuert sein kann, dass die daraus resultierende Unausgeglichenheit des zweiten Signaldrucks größer sein kann als die Unausgeglichenheit des ersten Signaldrucks, wodurch eine größere Bewegung des proportionalen Druckkompensationsventils 36 zu der Flussblockierungsposition hin die Folge ist.
  • Wenn das Ventilelement 200 mit allmählichem Fluss vollständig in einer Flussdurchlassposition (4) ist, können die ersten und zweiten Zumessöffnungen 204, 206 weiter strömungsmittelmäßig den darauf folgenden Signaldruck mit dem Systemdurchlassweg 62 verbinden. Ähnlich wie oben kann der darauf folgende Signaldruck weiter mit dem Druck des Strömungsmittels zusammenlaufen, welches über den Druckausgleichsdurchlassweg 66 übermittelt wird, und kann den daraus resultierenden zweiten Signaldruck ausgleichen, der über das Wechselventil 74 zu dem proportionalen Druckkompensationsventil 36 übermittelt werden soll. Wenn das Ventilelement 200 mit allmählichem Fluss vollständig in einer Flussdurchlassposition (4) ist, kann das Hydrauliksystem 22 in einem vollständig in Betrieb befindlichen Zustand sein, und eine fortgesetzte Übermittelung des zweiten Signaldruckes zu dem proportionalen Duckkompensationsventil 36 kann die erwünschte Regelung der Strömungsmitteldrücke in dem Hydrauliksystem 22 vorsehen. Es wird in Betracht gezogen, dass wenn das Ventilelement 200 mit allmählichem Fluss vollständig in einer Flussdurchlassposition (4) ist, der Druck des zweiten Signaldruckes variieren kann, und zwar als eine Folge der variierenden Drücke, die an das Hydrauliksystem von der Quelle 24 geliefert werden, und durch die variierenden Drücke in dem Hydrauliksystem 22, um entsprechend das proportionale Druckkompensationsventil 36 zwischen einer Flussdurchlassposition und einer Flussblockierungsposition zu bewegen.
  • Weil das Ventilelement 200 mit allmählichem Fluss anfängliche und folgende Signaldrücke mit dem Systemsignaldurchlassweg 62 verbindet, kann ein allmählich übermittelter Signaldruck mit dem proportionalen Druckkompensationsventil 36 verbunden sein, und eine Bewegung davon kann allmählich sein, wenn das Kopfenden-Versorgungsventil 36 sich von einer Flussblockierungsposition zu einer Flussdurchlassposition bewegt. Der dieser allmählich übermittelte Signaldruck kann dahingehend wirken, dass die Bewegung des proportionalen Ventilelementes des proportionalen Druckkompensationsventils 36 vereinfacht wird, und kann eine nicht wünschenswerte und/oder sprunghafte Bewegung der Betätigungsvorrichtung 16 reduzieren, die durch eine schnelle Betätigung des proportionalen Ventilelementes des proportionalen Druckkompensationsventils 36 verursacht wird. Es wird in Betracht gezogen, dass die Größe des Signaldruckes, die zu dem Systemsignaldurchlassweg 62 übermittelt wird, zunehmen kann, oder alternativ, dass der Druck des Signaldruckes, der zu dem Systemsignaldurchlassweg 62 übermittelt wird, abnehmen kann, um einen allmählich übermittelten Signaldruck zu dem proportionalen Druckkompensationsventil 36 zu liefern. Es wird weiter in Betracht gezogen, dass ein Durchmesser der zweiten Zumessöffnungen der Ventilelemente 200, 210 mit allmählichem Fluss der Kopfenden- und Stangenenden-Versorgungsventile 26, 30 größer sein kann als ein Durch messer der ersten Zumessöffnungen der Ventilelemente 200, 210 mit allmählichem Fluss der Kopfenden- bzw. Stangenenden-Versorgungsventile 26, 30.
  • Es wird dem Fachmann offensichtlich sein, dass verschiedene Modifikationen und Variationen an dem offenbarten Ventil- und Hydrauliksystem vorgenommen werden können. Andere Ausführungsbeispiele werden dem Fachmann aus einer Betrachtung der Beschreibung und aus einer praktischen Ausführung des offenbarten Ventil- und Hydrauliksystems offensichtlich werden. Es ist beabsichtigt, dass die Beschreibung und die Beispiele nur als beispielhaft angesehen werden, wobei ein wahrer Umfang durch die folgenden Ansprüche und ihre äquivalenten Ausführungen gezeigt wird.

Claims (10)

  1. Ventil (26) für ein Hydrauliksystem (22) mit einer Quelle (24) für unter Druck gesetztes Strömungsmittel, mit einer Strömungsmittelbetätigungsvorrichtung (16) und einem proportionalen Druckkompensationsventil (36), wobei das Ventil Folgendes aufweist: eine Bohrung (208) in Strömungsmittelverbindung mit der Quelle und der Strömungsmittelbetätigungsvorrichtung; ein Ventilelement (200), welches in der Bohrung angeordnet ist und zwischen einer Flussblockierungsposition und einer Flussdurchlassposition bewegbar ist, um selektiv strömungsmittelmäßig die Quelle mit der Strömungsmittelbetätigungsvorrichtung zu verbinden; einen Ventilsignaldurchlassweg (202), der in dem Ventilelement angeordnet ist und konfiguriert ist, um in Strömungsmittelverbindung mit einem unter Druck gesetzten Strömungsmittel mit einem Signaldruck zu sein, der den Druck anzeigt, der zu der Strömungsmittelbetätigungsvorrichtung geliefert wird; erste (204) und zweite (206) Zumessöffnungen, die in dem Ventilelement angeordnet sind und in Strömungsmittelverbindung mit dem Ventilsignaldurchlassweg sind; wobei der Ventilsignaldurchlassweg konfiguriert ist, um den Signaldruck mit den ersten und zweiten Zumessöffnungen zu verbinden; und wobei die Bewegung des Ventilelements von der Flussblockierungsposition zur Flussdurchlassposition strömungsmittelmäßig die erste Zumessöffnung mit einem Systemsignaldurchlassweg (62) vor der zweiten Zumessöffnung verbindet, und strömungsmittelmäßig sowohl die erste als auch die zweite Zumessöffnung mit dem Systemsignaldruckdurchlassweg verbindet, wenn das Ventilelement in der Flussdurchlassposition ist.
  2. Ventil nach Anspruch 1, wobei die zweite Zumessöffnung konfiguriert ist, um einen größeren Fluss des Signaldruckes als die erste Zumessöffnung durchzulassen.
  3. Ventil nach Anspruch 2, wobei ein Durchmesser der zweiten Zumessöffnung konfiguriert ist, um größer als ein Durchmesser der ersten Zumessöffnung zu sein.
  4. Ventil nach Anspruch 1, wobei die Bewegung des Ventilelements von der Flussblockierungsposition zur Flussdurchlassposition strömungsmittelmäßig die ersten und zweiten Zumessöffnungen mit dem Signaldruck verbindet, bevor das Ventilelement vollständig in der Flussdurchlassposition ist.
  5. Verfahren zum Betrieb eines Ventils 26, welches Folgendes aufweist: Komprimieren eines Strömungsmittels; Leiten des unter Druck gesetzten Strömungsmittels zu dem Ventil; Bewegen eines Ventilelements (200) zwischen einer Flussblockierungsposition und einer Flussdurchlassposition, um selektiv unter Druck gesetztes Strömungsmittel zu einer Strömungsmittelbetätigungsvorrichtung (16) über das Ventil zu übermitteln; Leiten des unter Druck gesetzten Strömungsmittels mit einem Signaldruck, der den Druck anzeigt, der zu der Strömungsmittelbetätigungsvorrichtung geliefert wird, durch einen Ventilsignaldurchlassweg (202), der in dem Ventilelement angeordnet ist; und Verbinden des unter Druck gesetzten Strömungsmittels durch eine erste Zumessöffnung (204), die in dem Ventilelement angeordnet ist, mit einem Systemsignaldurchlassweg (62), wenn das Ventilelement sich von einer Flussblockierungsposition zu einer Flussdurchlassposition bewegt, bevor das unter Druck gesetzte Strömungsmittel durch eine zweite Zumessöffnung (206) die in dem Ventilelement angeordnet ist, mit dem Systemsignaldurchlassweg verbunden wird, wenn sich das Ventilelement von der Flussblockierungsposition zur Flussdurchlassposition bewegt.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, welches weiter Folgendes aufweist: Leiten des unter Druck gesetzten Strömungsmittels von dem Systemsignaldurchlassweg zu einem proportionalen Druckkompensationsventil (36) über ein Wechselventil (74), welches in dem Systemsignaldurchlassweg angeordnet ist, und zwar ansprechend auf einen Druck eines Strömungsmittels in dem Systemsignaldurchlassweg.
  7. Verfahren nach Anspruch 5, wobei das Ventil ein erstes Ventil ist, und wobei das Verfahren weiter Folgendes aufweist: Leiten des unter Druck gesetzten Strömungsmittels zu einem zweiten Ventil (30); Bewegen des zweiten Ventilelements (210) zwischen einer Flussblockierungsposition und einer Flussdurchlassposition, um selektiv unter Druck gesetztes Strömungsmittel zu der Strömungsmittelbetätigungsvorrichtung über das zweite Ventil zu übertragen; Leiten des unter Druck gesetzten Strömungsmittels mit einem Signaldruck, der den Druck anzeigt, der zu der Strömungsmittelbetätigungsvorrichtung geliefert wird, durch einen zweiten Ventilsignaldurchlassweg, der in dem zweiten Ventilelement angeordnet ist; und Verbinden des unter Druck gesetzten Strömungsmittels durch eine erste Zumessöffnung, die in dem zweiten Ventilelement angeordnet ist, mit dem Systemsignaldurchlassweg, wenn das zweite Ventilelement sich von einer Flussblockierungsposition zu einer Flussdurchlassposition bewegt, bevor das unter Druck gesetzte Strömungsmittel durch eine zweite Zumessöffnung geleitet wird, die in dem zweiten Ventilelement angeordnet ist, und zwar mit dem Systemsignaldurchlassweg, wenn sich das zweite Ventilelement von der Flussblockierungsposition zur Flussdurchlassposition bewegt.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, welches weiter Folgendes aufweist Leiten des unter Druck gesetzten Strömungsmittels von dem Systemsignaldurchlassweg zum Druckkompensationsventilelement über ein Wechselventil ansprechend auf einen Druck eines Strömungsmittels in dem Systemsignaldurchlassweg.
  9. Verfahren nach Anspruch 7, welches weiter Folgendes aufweist: Leiten eines größeren Flusses des Signaldruckes durch die zweiten Zumessöffnungen der ersten und zweiten Ventile, als durch die ersten Zumessöffnungen der ersten und zweiten Ventile.
  10. Hydrauliksystem (22), welches Folgendes aufweist: eine Quelle (24) für unter Druck gesetztes Strömungsmittel; eine Strömungsmittelbetätigungsvorrichtung (16) mit einer ersten Kammer (50) und einer zweiten Kammer (52); ein proportionales Druckkompensationsventil (36), welches konfiguriert ist, um die Strömungsmitteldrücke zu steuern, die zu den ersten und zweiten Kammern geliefert werden; und das Ventil (26) nach einem der Ansprüche 1–4.
DE200610015965 2005-04-29 2006-04-05 Ventil, welches allmählich ein Drucksignal übermittelt Withdrawn DE102006015965A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11/117,384 US7243493B2 (en) 2005-04-29 2005-04-29 Valve gradually communicating a pressure signal
US11/117,384 2005-04-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006015965A1 true DE102006015965A1 (de) 2006-12-14

Family

ID=37233174

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610015965 Withdrawn DE102006015965A1 (de) 2005-04-29 2006-04-05 Ventil, welches allmählich ein Drucksignal übermittelt

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7243493B2 (de)
JP (1) JP4951269B2 (de)
DE (1) DE102006015965A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7621211B2 (en) 2007-05-31 2009-11-24 Caterpillar Inc. Force feedback poppet valve having an integrated pressure compensator
US8479504B2 (en) 2007-05-31 2013-07-09 Caterpillar Inc. Hydraulic system having an external pressure compensator
US20080295681A1 (en) * 2007-05-31 2008-12-04 Caterpillar Inc. Hydraulic system having an external pressure compensator
KR101923017B1 (ko) * 2012-08-23 2018-11-28 주식회사 두산 엔진 안티 스톨 제어용 유압 시스템
US9206583B2 (en) * 2013-04-10 2015-12-08 Caterpillar Global Mining Llc Void protection system
CN104482277B (zh) * 2014-12-31 2017-03-22 安徽江淮汽车集团股份有限公司 一种电控双联电磁阀
JP6643913B2 (ja) * 2016-02-16 2020-02-12 株式会社クボタ 油圧ブロック
JP7214610B2 (ja) * 2019-10-28 2023-01-30 株式会社クボタ 作業機の油圧システム

Family Cites Families (75)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3366202A (en) 1966-12-19 1968-01-30 Budd Co Brake disk and balance weight combination
US4046270A (en) 1974-06-06 1977-09-06 Marion Power Shovel Company, Inc. Power shovel and crowd system therefor
DE2645768C2 (de) 1976-10-09 1983-04-07 Danfoss A/S, 6430 Nordborg Elektrohydraulische Steuervorrichtung
US4250794A (en) 1978-03-31 1981-02-17 Caterpillar Tractor Co. High pressure hydraulic system
US4222409A (en) 1978-10-06 1980-09-16 Tadeusz Budzich Load responsive fluid control valve
US4480527A (en) 1980-02-04 1984-11-06 Vickers, Incorporated Power transmission
US4416187A (en) 1981-02-10 1983-11-22 Nystroem Per H G On-off valve fluid governed servosystem
JPS5817202A (ja) 1981-07-24 1983-02-01 Hitachi Constr Mach Co Ltd 油圧回路の制御方法
SE439342C (sv) 1981-09-28 1996-10-31 Bo Reiner Andersson Ventilanordning för styrning av en linjär eller roterande hydraulmotor
US4437385A (en) 1982-04-01 1984-03-20 Deere & Company Electrohydraulic valve system
US4581893A (en) 1982-04-19 1986-04-15 Unimation, Inc. Manipulator apparatus with energy efficient control
JPS5917074A (ja) 1982-07-16 1984-01-28 Hitachi Constr Mach Co Ltd ロジツク弁
US4623118A (en) 1982-08-05 1986-11-18 Deere & Company Proportional control valve
LU85774A1 (fr) 1985-02-13 1985-07-24 Hydrolux Sarl Hydraulischer steuerblock
US4747335A (en) 1986-12-22 1988-05-31 Caterpillar Inc. Load sensing circuit of load compensated direction control valve
JP2613041B2 (ja) 1987-02-06 1997-05-21 株式会社小松製作所 油圧制御装置
US4799420A (en) 1987-08-27 1989-01-24 Caterpillar Inc. Load responsive control system adapted to use of negative load pressure in operation of system controls
JPH0768962B2 (ja) * 1990-06-22 1995-07-26 株式会社ゼクセル ロードセンシング機能付き方向切換弁
SE466712B (sv) 1990-07-24 1992-03-23 Bo Andersson Anordning vid hydraulmotor foer styrning av densamma
LU87794A1 (fr) 1990-08-31 1991-02-18 Hydrolux Sarl Proportional-wegeventil in sitzbauweise
DK0515608T3 (da) 1990-12-15 1995-06-12 Barmag Barmer Maschf Hydrauliksystem
US5152142A (en) 1991-03-07 1992-10-06 Caterpillar Inc. Negative load control and energy utilizing system
US5137254A (en) 1991-09-03 1992-08-11 Caterpillar Inc. Pressure compensated flow amplifying poppet valve
DE4133892C1 (de) 1991-10-12 1992-12-24 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
SK368091A3 (en) 1991-12-04 1994-05-11 Frantisek Krnavek Device for potential energy recuperation of working device of building or earth machine
US5447093A (en) 1993-03-30 1995-09-05 Caterpillar Inc. Flow force compensation
US5379585A (en) 1993-07-06 1995-01-10 General Electric Company Hydraulic control system for a jet engine nozzle
US5366202A (en) 1993-07-06 1994-11-22 Caterpillar Inc. Displacement controlled hydraulic proportional valve
DE4496043T1 (de) 1993-08-13 1996-06-27 Komatsu Mfg Co Ltd Durchflussregelkreis in einer hydraulischen Schaltung
US5350152A (en) 1993-12-27 1994-09-27 Caterpillar Inc. Displacement controlled hydraulic proportional valve
JP3491771B2 (ja) 1994-03-15 2004-01-26 株式会社小松製作所 圧力補償弁及び圧油供給装置
JPH082269A (ja) 1994-06-21 1996-01-09 Komatsu Ltd 油圧駆動式走行装置の走行制御回路
US5537818A (en) 1994-10-31 1996-07-23 Caterpillar Inc. Method for controlling an implement of a work machine
US5568759A (en) 1995-06-07 1996-10-29 Caterpillar Inc. Hydraulic circuit having dual electrohydraulic control valves
US5787963A (en) * 1995-12-22 1998-08-04 Toshiba Kikai Kabushiki Kaisha Squeeze pin control system in die casting machine
US5787647A (en) * 1996-06-07 1998-08-04 Wenger Corporation Portable riser
US5701933A (en) 1996-06-27 1997-12-30 Caterpillar Inc. Hydraulic control system having a bypass valve
US5678470A (en) 1996-07-19 1997-10-21 Caterpillar Inc. Tilt priority scheme for a control system
EP0900888B1 (de) 1996-12-03 2006-05-24 Shin Caterpillar Mitsubishi Ltd. Steuerungsvorrichtung für eine arbeitsmaschine
US5960695A (en) 1997-04-25 1999-10-05 Caterpillar Inc. System and method for controlling an independent metering valve
US5868059A (en) 1997-05-28 1999-02-09 Caterpillar Inc. Electrohydraulic valve arrangement
JPH1113705A (ja) * 1997-06-20 1999-01-22 Zexel Corp 油圧制御弁装置
US5878647A (en) 1997-08-11 1999-03-09 Husco International Inc. Pilot solenoid control valve and hydraulic control system using same
US5813226A (en) 1997-09-15 1998-09-29 Caterpillar Inc. Control scheme for pressure relief
US6082106A (en) 1997-10-17 2000-07-04 Nachi-Fujikoshi Corp. Hydraulic device
US5890362A (en) 1997-10-23 1999-04-06 Husco International, Inc. Hydraulic control valve system with non-shuttle pressure compensator
DE19828963A1 (de) 1998-06-29 1999-12-30 Mannesmann Rexroth Ag Hydraulische Schaltung
DE19855187A1 (de) 1998-11-30 2000-05-31 Mannesmann Rexroth Ag Verfahren und Steueranordnung zur Ansteuerung eines hydraulischen Verbrauchers
US6408622B1 (en) 1998-12-28 2002-06-25 Hitachi Construction Machinery Co., Ltd. Hydraulic drive device
US6216456B1 (en) 1999-11-15 2001-04-17 Caterpillar Inc. Load sensing hydraulic control system for variable displacement pump
US6397655B1 (en) 2000-04-03 2002-06-04 Husco International, Inc. Auto-calibration of a solenoid operated valve
US6502393B1 (en) 2000-09-08 2003-01-07 Husco International, Inc. Hydraulic system with cross function regeneration
US6502500B2 (en) 2001-04-30 2003-01-07 Caterpillar Inc Hydraulic system for a work machine
US6467264B1 (en) 2001-05-02 2002-10-22 Husco International, Inc. Hydraulic circuit with a return line metering valve and method of operation
US6598391B2 (en) 2001-08-28 2003-07-29 Caterpillar Inc Control for electro-hydraulic valve arrangement
US6665136B2 (en) 2001-08-28 2003-12-16 Seagate Technology Llc Recording heads using magnetic fields generated locally from high current densities in a thin film wire
US6619183B2 (en) 2001-12-07 2003-09-16 Caterpillar Inc Electrohydraulic valve assembly
US6694860B2 (en) 2001-12-10 2004-02-24 Caterpillar Inc Hydraulic control system with regeneration
US6662705B2 (en) 2001-12-10 2003-12-16 Caterpillar Inc Electro-hydraulic valve control system and method
US6761029B2 (en) 2001-12-13 2004-07-13 Caterpillar Inc Swing control algorithm for hydraulic circuit
US6655136B2 (en) 2001-12-21 2003-12-02 Caterpillar Inc System and method for accumulating hydraulic fluid
US6691603B2 (en) 2001-12-28 2004-02-17 Caterpillar Inc Implement pressure control for hydraulic circuit
US6725131B2 (en) 2001-12-28 2004-04-20 Caterpillar Inc System and method for controlling hydraulic flow
US20030121409A1 (en) 2001-12-28 2003-07-03 Caterpillar Inc. System and method for controlling hydraulic flow
US6782697B2 (en) 2001-12-28 2004-08-31 Caterpillar Inc. Pressure-compensating valve with load check
US6715402B2 (en) 2002-02-26 2004-04-06 Husco International, Inc. Hydraulic control circuit for operating a split actuator mechanical mechanism
DE10216958B8 (de) 2002-04-17 2004-07-08 Sauer-Danfoss (Nordborg) A/S Hydraulische Steuerung
US6748738B2 (en) 2002-05-17 2004-06-15 Caterpillar Inc. Hydraulic regeneration system
US6775974B2 (en) 2002-09-25 2004-08-17 Husco International, Inc. Velocity based method of controlling an electrohydraulic proportional control valve
US6732512B2 (en) 2002-09-25 2004-05-11 Husco International, Inc. Velocity based electronic control system for operating hydraulic equipment
US6779340B2 (en) 2002-09-25 2004-08-24 Husco International, Inc. Method of sharing flow of fluid among multiple hydraulic functions in a velocity based control system
US6880332B2 (en) 2002-09-25 2005-04-19 Husco International, Inc. Method of selecting a hydraulic metering mode for a function of a velocity based control system
US6718759B1 (en) 2002-09-25 2004-04-13 Husco International, Inc. Velocity based method for controlling a hydraulic system
US6705079B1 (en) 2002-09-25 2004-03-16 Husco International, Inc. Apparatus for controlling bounce of hydraulically powered equipment
US7204084B2 (en) 2004-10-29 2007-04-17 Caterpillar Inc Hydraulic system having a pressure compensator

Also Published As

Publication number Publication date
US20060243129A1 (en) 2006-11-02
JP4951269B2 (ja) 2012-06-13
US7243493B2 (en) 2007-07-17
JP2006308102A (ja) 2006-11-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112006001100B4 (de) Hydrauliksystem mit Druckkompensator
DE112017002483B4 (de) Hydraulischer puffer und mit demselben kombinierter zylinder
DE69814295T2 (de) Hydraulisches Regelventilsystem mit Druckwaage ohne Wechselventil
DE60105849T2 (de) Hydraulisches wegeventilsystem mit druckwaagen
DE60310487T2 (de) Vorgesteuerte Sitzventilanordnung mit integrierter druckkompensierender Anordnung
DE102006015965A1 (de) Ventil, welches allmählich ein Drucksignal übermittelt
DE102005043344A1 (de) Hydrauliksystem mit einem Druckkompensator
DE19700276B4 (de) Hydraulikvorrichtung
DE102009017506A1 (de) Drucknachkompensiertes Hydrauliksteuerungsventil mit lastabhängiger Druckbegrenzung
DE112008001495T5 (de) Kraftrückkopplungs-Sitzventil mit einem integrierten Druckkompensator
DE112006002022T5 (de) Elektrohydraulisches Zumessventil mit integrierter Flusssteuerung
DE102007001509A1 (de) Pilotbetätigtes Steuerventil mit einem zweistufigen Ventilkörper
DE112008001503T5 (de) Hydrauliksystem mit einer externen Druckkompensationsvorrichtung
CH705960A1 (de) Hydrauliksystem mit temperaturabhängiger Hydraulikfluidleckage.
EP1502027B1 (de) Regeleinrichtung mit grenzwertregelventil
EP1629209B1 (de) Hydraulische steueranordnung
EP1934487B1 (de) Hydraulische steuervorrichtung
DE3225132A1 (de) Hydraulisches sicherheitsbremsventil
DE102008052338B3 (de) Hydraulische Schaltung zum Zentrieren von Steuerkolben/Bypassschaltung für elektrisch-proportionale Verstellungen
EP1170510A2 (de) Hydraulische Steueranordnung zur Druckmittelversorgung von vorzugsweise mehreren hydraulischen Verbrauchern
DE19919160B4 (de) Variable Margin Pressure Control
EP1163142B1 (de) Prioritätsventil für einen hydraulischen lenkkreislauf
DE10239118A1 (de) Vorrichtung zur Steuerung mindestens eines Gaswechselventils einer Brennkraftmaschine
DE102012218450A1 (de) Ventilvorrichtung, insbesondere zur Ansteuerung eines Druckabschneidventils
DE4026849C2 (de) Ventilanordnung zum Erzeugen eines Steuerdrucks in einer hydraulischen Anlage

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F16K0017100000

Ipc: F15B0013040000

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20130403

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F16K0017100000

Ipc: F15B0013040000

Effective date: 20130426

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee