DE102006015500A1 - Umhängeband mit Tasche - Google Patents

Umhängeband mit Tasche Download PDF

Info

Publication number
DE102006015500A1
DE102006015500A1 DE200610015500 DE102006015500A DE102006015500A1 DE 102006015500 A1 DE102006015500 A1 DE 102006015500A1 DE 200610015500 DE200610015500 DE 200610015500 DE 102006015500 A DE102006015500 A DE 102006015500A DE 102006015500 A1 DE102006015500 A1 DE 102006015500A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lanyard
bag
strap
pocket
fabric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200610015500
Other languages
English (en)
Inventor
Desiree Adrian
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ADITAN WERBE- UND ORGANISATIONSMITTEL GMBH, DE
Original Assignee
Adrian, Désirée
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adrian, Désirée filed Critical Adrian, Désirée
Priority to DE200610015500 priority Critical patent/DE102006015500A1/de
Publication of DE102006015500A1 publication Critical patent/DE102006015500A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F3/00Travelling or camp articles; Sacks or packs carried on the body
    • A45F3/14Carrying-straps; Pack-carrying harnesses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F3/00Travelling or camp articles; Sacks or packs carried on the body
    • A45F2003/002Sacks or packs carried on the body by means of a single strap passing around the neck
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F3/00Travelling or camp articles; Sacks or packs carried on the body
    • A45F3/14Carrying-straps; Pack-carrying harnesses
    • A45F2003/142Carrying-straps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F5/00Holders or carriers for hand articles; Holders or carriers for use while travelling or camping
    • A45F2005/006Holders or carriers for hand articles; Holders or carriers for use while travelling or camping comprising a suspension strap or lanyard
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F2200/00Details not otherwise provided for in A45F
    • A45F2200/05Holder or carrier for specific articles
    • A45F2200/055Thin, flat, rectangular articles, e.g. ID badges or cards
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F5/00Holders or carriers for hand articles; Holders or carriers for use while travelling or camping

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Umhängeband mit einem um den Hals einer Person legbaren Lanyard. Die bekannten Lanyardbänder haben den Nachteil, dass sie mittlerweile weit verbreitet sind und somit nur über zusätzliche Funktionalitäten wirtschaftlich interessant sind. Diesen Nachteil beseitigt die Erfindung dadurch, dass das Lanyardband mindestens abschnittsweise mit einer Tasche versehen ist, wobei insbesondere ein Teil des Bandes doppelwandig ausgebildet ist und die Tasche von diesem doppelwandigen Bereich mit eingesetztem Reißverschluss gebildet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Umhängeband mit einem um den Hals einer Person legbaren, zu einem geschlossenen Band zusammengefügten Lanyardband, das an seinem unteren Ende eine Befestigungsmöglichkeit für einen Gegenstand aufweist. Umhängebänder dieser Art sind allgemein bekannt und werden üblicherweise zum tragen von Schlüsseln oder Ausweiskarten benutzt. Die bekannten Umhängebänder sind gut geeignet, um sicher einen Schlüssel zu tragen oder eine Identitätskarte sichtbar am Körper einer Person anzuordnen.
  • Da diese Umhängebänder in der letzten Zeit zunehmend Verbreitung gefunden haben, tritt mit der Zeit eine gewisse Sättigungswirkung des Marktes für das Umhängeband als Werbeträger ein. So tritt zunehmend der Nachteil auf, dass Unhängebänder als Werbemittel kaum noch akzeptiert werden, weil die Zielgruppe bereits gesättigt ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, dem Umhängeband eine weitere Funktion hinzuzufügen, um es auf diese Weise von Konkurrenzprodukten abzuheben und interessanter zu machen.
  • Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, dass das Umhängeband ein Lanyardband aufweist, das zumindest abschnittsweise mit einer Tasche versehen ist.
  • Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung des Umhängebandes kann dieses nun nach der Art eines Brustbeutels Verwendung finden und so beide Funktionen miteinander kombinieren. Der ansonsten für recht unmodisch gehaltene Brustbeutel erhält auf diese Weise eine Renaissance, gerade auf Vergnügungsveranstaltungen jüngerer Personen kann so beispielsweise ein Schlüssel oder Geld sicher mitgeführt werden, ohne dass der Träger deswegen bereits als unattraktiv gilt.
  • Eine bevorzugte Ausgestaltung des Umhängebandes weist ein Lanyardband auf, das zumindest abschnittsweise doppelwandig ausgeführt ist. Dieses Lanyardband kann aus allen denkbaren Materialien gefertigt sein, bevorzugt wird es jedoch aus Stoff gefertigt sein. Dieses Band kann entweder durch einseitiges Umschlagen doppelwandig ausgeführt werden oder durch Aufeinandernähen zweier unabhängiger Lagen, die an den Rändern miteinander vernäht werden. Auf diese Weise ergibt sich ein schlauchförmiges, flach gedrücktes Lanyardband, wobei die Tasche dadurch gebildet sein kann, dass das Lanyardband quer zur Längsrichtung, rechtwinklig oder auch mit einem schrägen Verlauf, durch eine Naht unterteilt ist. An einer Seite dieser so gebildeten Tasche ist eine Einfüllöffnung vorgesehen, alternativ kann die Einfüllöffnung auch auf der Tasche selbst vorgesehen sein, etwa durch einen in eine Lage des Lanyardbandes eingebrachten Reißverschluss. Natürlich können auch Klettverschlüsse, Knopfverschlüsse oder sonstige denkbaren Verschlüsse Verwendung finden. Auch eine Labyrintheingang ist denkbar.
  • Bei einem Labyrintheingang kann zum Beispiel der Eintritt in die Tasche von einem Schlitz in dem doppelwandigen Bereich des Lanyardbandes gebildet sein. Dieser Schlitz kann vorne oder hinten angeordnet sein und über eine textile Abdeckung verdeckt sein.
  • Bei einer bevorzugten Ausgestaltung wird jedoch die Tasche von einem Reißverschluss verschlossen, die sowohl längs als auch quer zum Lanyardband verlaufen kann. Auch eine Kombination beider Richtungen ist natürlich möglich. Eine beispielhafte Ausgestaltung weist zum Beispiel eine etwa 20 cm lange Tasche auf, die längs des Lanyardbandes über einen mittigen Reißverschluss verschlossen ist. Dieser Reißverschluss kann weitere Funktionen aufweisen, etwa kann der Reißverschluss aus einem Licht reflektierenden oder fluoreszierenden Material hergestellt sein, so dass sich zusätzlich zum Verschließen der Tasche ein Sicherheitsaspekt ergibt.
  • Das Lanyardband kann auch mehrere Taschen aufweisen, insbesondere dann, wenn die Taschen Münzfächer bilden, kann dies sinnvoll sein. Eine Alternative der Ausgestaltung kann auch sowohl vorne als auch hinten eine Tasche aufweisen, wobei dann das Lanyardband natürlich dreilagig ausgebildet sein müsste, sofern die Taschen zueinander deckungsgleich sind. Sind die Taschen an unterschiedlichen Stellen des Lanyardbandes angeordnet, reicht für diese Ausgestaltung eine doppelwandige Ausbildung.
  • Bei einer alternativen Ausgestaltung des Lanyardbandes ist die Tasche auf das Lanyardband aufgeschoben. Üblicherweise weisen Lanyardbänder an der Rückseite einen so genannten Panikverschluss auf, der verhindert, dass der Träger durch Ziehen an dem Band stranguliert wird. Über diesen Verschluss kann das geschlossene Band aufgetrennt werden, so dass eine hülsenartige Tasche dann auf das Lanyardband aufschiebbar ist.
  • Alternativ kann natürlich die Hülse auch so ausgebildet sein, dass sie auf das geschlossene Band aufgesteckt wird, hierzu weist sie eine im Wesentlichen klammerförmige Form auf, so dass das Lanyardband in einen hinteren Bereich der Hülse eingefädelt werden kann. Eine weitere Alternative besteht darin, dass das Lanyardband mit einem Teil eines Klettverschlusses verbunden ist und die Hülse über den korrespondierenden Teil des Klettverschlusses auf das Lanyardband aufgesteckt werden kann.
  • Alternativ kann die Tasche auch in Stoffform ausgebildet sein, wobei sie dann über zwei Knopfverbindungen auf das Lanyardband aufknöpfbar ausgebildet sein kann. Diese Ausgestaltung ist insbesondere dann interessant, wenn die optische Erscheinungsform des Lanyardbandes durch das Aufknöpfen einer bestimmten Taschenform geändert werden soll.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele anhand der Zeichnungen.
  • In den Zeichnungen zeigt:
  • 1 ein erfindungsgemäßes Lanyardband mit einer Tasche,
  • 2 das in 1 dargestellte Lanyardband mit geöffneter Tasche und
  • 3 eine alternative Ausgestaltung des Lanyardbandes mit einem Verbindungselement, an den die Befestigungsmöglichkeit für den Gegenstand angeordnet ist.
  • In 1 ist ein Umhängeband mit einem Lanyardband 1 dargestellt, das mit einer Tasche 2 versehen ist. Hierzu ist das Lanyardband 1 doppelwandig ausgeführt, so dass über einen Reißverschluss 5, der einen Schlitz in der oberen Seite des dop pelwandigen Lanyardbandes 1 verschließt, die Tasche gebildet ist. Die untere und die obere Begrenzung der Tasche werden durch eine quer verlaufende Naht gebildet.
  • 2 zeigt das in 1 dargestellte Lanyardband mit geöffneter Tasche, so dass die Funktion ersichtlich ist.
  • In 3 ist im Wesentlichen eine ähnliche Ausgestaltung des Umhängebandes dargestellt, allerdings weist dieses Umhängeband ein Verbindungselement 3 auf, an dem die Befestigungsmöglichkeit für den Gegenstand 4 angeordnet ist. Die Befestigungsmöglichkeit ist üblicherweise ein Karabinerhaken oder ein sonstiges Verbindungsmittel, an dem ein Schlüssel, ein Mobiltelefon oder eine Identitätskarte angehängt werden kann. Diesbezüglich unterscheidet sich das erfindungsgemäße Lanyardband nicht von den bereits bekannten Bändern.
  • 1
    Lanyardband
    2
    Tasche
    3
    Verbindungselement
    4
    Befestigungsmöglichkeit für den Gegenstand
    5
    Reißverschluss

Claims (15)

  1. Umhängeband mit einem um den Hals einer Person legbaren, zu einem geschlossenen Band zusammengefügten Lanyardband (1), das an seinem unteren Ende eine Befestigungsmöglichkeit (4) für einen Gegenstand aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Lanyardband (1) zumindest abschnittsweise mit einer Tasche (2) versehen ist.
  2. Umhängeband mit Tasche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Lanyardband (1) zumindest abschnittsweise doppelwandig mit zwei aufeinander liegenden Lagen ausgeführt ist, wobei die Tasche (2) zwischen den beiden Lagen angeordnet ist.
  3. Umhängeband mit Tasche nach einem der beiden vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Tasche (2) über wenigstens ein Verschlussmittel, insbesondere einen Reißverschluss (5) oder einen Klettverschluss, verschließbar ist.
  4. Umhängeband mit Tasche nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Tasche (2) einzelne Fächer angeordnet sind, in die insbesondere Geldstücke einsteckbar sind.
  5. Umhängeband mit Tasche nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Lanyardband (1) vollständig doppelwandig ausgeführt ist, bei die Tasche (2) durch Nähte begrenzt ist.
  6. Umhängeband mit Tasche nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Tasche (2) durch Aufnähen eines im wesentlichen der Breite des Lanyardbandes (1) entsprechenden Stoffstückes hergestellt ist.
  7. Umhängeband mit Tasche nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Stoffstück einen von seinen Rändern und den Nähten beabstandeten Reisverschluss (5) aufweist.
  8. Umhängeband mit Tasche nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Stoffstück an drei seiner Ränder mit dem Lanyardband vernäht ist, wobei der vierte Rand die Öffnung der Tasche bildet.
  9. Umhängeband mit Tasche nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es zwei oder mehr Taschen aufweist.
  10. Umhängeband mit Tasche nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Lanyardband mit einem Verbindungselement (3) verbunden ist, an dem die insbesondere als Karabinerhaken ausgebildete Befestigungsmöglichkeit (4) für den Gegenstand angeordnet ist.
  11. Umhängeband mit Tasche nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (3) von einem mit dem Lanyardband (1) verbundenen ersten Teil und einem damit lösbar verbundenen zweiten Teil und einem den zweiten Teil mit der Befestigungsmöglichkeit (4) für den Gegenstand verbindenden Hilfsband gebildet ist.
  12. Umhängeband mit Tasche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Tasche von einem auf das Lanyardband (1) aufgeschobenen Stoffabschnitt gebildet ist, der eine verschließbare Öffnung aufweist.
  13. Umhängeband nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Stoffabschnitt eine Stoffhülse ist.
  14. Umhängeband nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse zumindest auf einer Seite des Lanyardbandes (1) einen doppelwandigen Abschnitt aufweist, der die Tasche bildet.
  15. Umhängeband nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Tasche über einen Reißverschluss verschließbar ist, wobei der Reißverschluss aus einem fluoreszierenden Kunststoff hergestellt ist.
DE200610015500 2006-03-31 2006-03-31 Umhängeband mit Tasche Withdrawn DE102006015500A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610015500 DE102006015500A1 (de) 2006-03-31 2006-03-31 Umhängeband mit Tasche

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610015500 DE102006015500A1 (de) 2006-03-31 2006-03-31 Umhängeband mit Tasche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006015500A1 true DE102006015500A1 (de) 2007-01-11

Family

ID=37562686

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610015500 Withdrawn DE102006015500A1 (de) 2006-03-31 2006-03-31 Umhängeband mit Tasche

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006015500A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007022270A1 (de) * 2007-05-09 2008-11-13 Correct Pro Gmbh Band, insbesondere zum Umhängen
DE102017009592A1 (de) * 2017-10-13 2019-04-18 Hoechstmass Balzer Gmbh Rundmaßband
US11304501B1 (en) * 2021-10-01 2022-04-19 Dzuy Doan Configurable strap

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007022270A1 (de) * 2007-05-09 2008-11-13 Correct Pro Gmbh Band, insbesondere zum Umhängen
DE102017009592A1 (de) * 2017-10-13 2019-04-18 Hoechstmass Balzer Gmbh Rundmaßband
US11304501B1 (en) * 2021-10-01 2022-04-19 Dzuy Doan Configurable strap

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3046015A1 (de) Sportschuh mit tasche
US4109321A (en) Scarf constructions having a substantially concealable pocket therein, and methods of producing same
DE102012112359A1 (de) Schultertasche mit Befestigungsvorrichtung
DE102006015500A1 (de) Umhängeband mit Tasche
DE202004011262U1 (de) Taschenband
DE202006005372U1 (de) Umhängeband mit Tasche
CH684867A5 (de) Krawatte.
DE2705812A1 (de) Guertel
DE4113018C1 (de)
DE202008008858U1 (de) Hüfttaschenanordnung
DE202008013815U1 (de) Trageband, insbesondere Lanyard
DE202012009900U1 (de) Etikett mit Tasche für Hosen, welches zur Aufnahme von Kreditkarten u.ä. geeignet ist
EP3566597B1 (de) Diebstahlgeschützte jacke
AT216442B (de) Tasche für Kleidungsstücke u. dgl.
DE8229714U1 (de) Sportschuh mit Außentasche
DE202019102766U1 (de) Wandelbare Dirndltasche
DE102016120204B4 (de) Verschlussvorrichtung zur lösbaren Verbindung eines ersten Verschlussabschnittes mit einem zweiten Verschlussabschnitt für ein Bekleidungsstück oder ein Bekleidungszubehör sowie Tasche eines Bekleidungsstücks mit Verschlussvorrichtung
DE3114227C2 (de) "Bekleidungsstück"
AT382501B (de) Tragbare tasche zum mitfuehren von wertsachen
DE3344409A1 (de) Set aus einzelteilen zum zusammenbau eines gebrauchsgegenstandes
DE3330652A1 (de) Tasche zur aufnahme flacher gegenstaende
DE2459022A1 (de) Amulett
CH716224A2 (de) Wandelbare Dirndltasche.
DE102021108454A1 (de) Gürtel
DE202019103540U1 (de) Handy-Tasche für Hosenlatz

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE BUNGARTZ & TERSTEEGEN, DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE BUNGARTZ & TERSTEEGEN, 50933 KOELN,

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ADITAN WERBE- UND ORGANISATIONSMITTEL GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: ADRIAN, DESIREE, 50996 KOELN, DE

Effective date: 20111216

R082 Change of representative

Representative=s name: BUNGARTZ CHRISTOPHERSEN PARTNERSCHAFT MBB PATE, DE

Effective date: 20111216

Representative=s name: PATENTANWAELTE BUNGARTZ & TERSTEEGEN, DE

Effective date: 20111216

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20121121

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE BUNGARTZ & TERSTEEGEN, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ADITAN WERBE- UND ORGANISATIONSMITTEL GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: ADITAN WERBE- UND ORGANISATIONSMITTEL GMBH, 50858 KOELN, DE

Effective date: 20130211

R082 Change of representative

Representative=s name: BUNGARTZ CHRISTOPHERSEN PARTNERSCHAFT MBB PATE, DE

Effective date: 20130211

Representative=s name: PATENTANWAELTE BUNGARTZ & TERSTEEGEN, DE

Effective date: 20130211

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20141001