DE102006014734A1 - Die Tornadomaschine - Ein Nebel-Wirbler, der als Effektgerät, Luftbefeuchter und Aerosolgenerator einsetzbar ist - Google Patents

Die Tornadomaschine - Ein Nebel-Wirbler, der als Effektgerät, Luftbefeuchter und Aerosolgenerator einsetzbar ist Download PDF

Info

Publication number
DE102006014734A1
DE102006014734A1 DE102006014734A DE102006014734A DE102006014734A1 DE 102006014734 A1 DE102006014734 A1 DE 102006014734A1 DE 102006014734 A DE102006014734 A DE 102006014734A DE 102006014734 A DE102006014734 A DE 102006014734A DE 102006014734 A1 DE102006014734 A1 DE 102006014734A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mist
vortex
vortex chamber
whirler according
chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006014734A
Other languages
English (en)
Inventor
Stephan Moelders
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102006014734A priority Critical patent/DE102006014734A1/de
Priority to US11/694,553 priority patent/US20080074864A1/en
Priority to DE112007000745T priority patent/DE112007000745B4/de
Priority to GB0817670A priority patent/GB2452860B/en
Priority to PCT/EP2007/002887 priority patent/WO2007112976A1/de
Publication of DE102006014734A1 publication Critical patent/DE102006014734A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B17/00Apparatus for spraying or atomising liquids or other fluent materials, not covered by the preceding groups
    • B05B17/04Apparatus for spraying or atomising liquids or other fluent materials, not covered by the preceding groups operating with special methods
    • B05B17/06Apparatus for spraying or atomising liquids or other fluent materials, not covered by the preceding groups operating with special methods using ultrasonic or other kinds of vibrations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F6/00Air-humidification, e.g. cooling by humidification
    • F24F6/12Air-humidification, e.g. cooling by humidification by forming water dispersions in the air
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B17/00Apparatus for spraying or atomising liquids or other fluent materials, not covered by the preceding groups
    • B05B17/04Apparatus for spraying or atomising liquids or other fluent materials, not covered by the preceding groups operating with special methods
    • B05B17/06Apparatus for spraying or atomising liquids or other fluent materials, not covered by the preceding groups operating with special methods using ultrasonic or other kinds of vibrations
    • B05B17/0607Apparatus for spraying or atomising liquids or other fluent materials, not covered by the preceding groups operating with special methods using ultrasonic or other kinds of vibrations generated by electrical means, e.g. piezoelectric transducers
    • B05B17/0615Apparatus for spraying or atomising liquids or other fluent materials, not covered by the preceding groups operating with special methods using ultrasonic or other kinds of vibrations generated by electrical means, e.g. piezoelectric transducers spray being produced at the free surface of the liquid or other fluent material in a container and subjected to the vibrations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/0012Apparatus for achieving spraying before discharge from the apparatus
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/70Efficient control or regulation technologies, e.g. for control of refrigerant flow, motor or heating

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air Humidification (AREA)
  • Special Spraying Apparatus (AREA)
  • Disinfection, Sterilisation Or Deodorisation Of Air (AREA)

Abstract

Bisher werden Geräte angeboten, die als Raumluftbefeuchter, Aerosolgenerator oder als Effektgerät eingesetzt werden können. Die vorliegende Erfindung soll diese Funktionen in einer einzigen, einfach aufgebauten Vorrichtung vereinen.
Mit Hilfe eines Ultraschall-Nebelgenerators und eines Lüfters wird in einer durchsichtigen Wirbelkammer ein Nebelwirbel erzeugt. Dieser Nebelwirbel dient sowohl der effektiven Verdunstung der vernebelten Flüssigkeit als auch dem Transport des Aerosols aus der Vorrichtung heraus. Wird dieser Nebelwirbel aktiv beleuchtet, erhält man zusätzlich einen dekorativen Effekt, da dieser Wirbel der Ausprägung nach an einen Tornado erinnert.
Die Funktionskombination der vorliegenden Erfindung legt den Schwerpunkt der Anwendung in den häuslichen Bereich. Als Haushaltsgerät kann die Vorrichtung das ganze Jahr als formschöner und interessanter Blick mit demineralisiertem Wasser betrieben werden. In der Winterzeit dient die Vorrichtung der Erhöhung der Raumluftfeuchte. Bei Zusetzen von Meersalz, etherischen Ölen oder kolloidalem Silber zum Wasser kann die Raumluft darüber hinaus in ein seeähnliches Klima mit antibakterieller Wirkung umgewandelt werden, die z. B. Erkältungskrankheiten vorbeugen und kurieren hilft.

Description

  • Es ist bekannt, dass Ultraschall-Nebler in häuslichen Bereich in Zierbrunnen und in Raumluftbefeuchtern verwendet werden können, siehe z.B. DE 0000 20 103 621 U1 : „ Beleuchtetes Objekt mit wassergefüllter Schale"; DE 0000 03 406 831 A1 : „Ultraschall-Luftbefeuchter mit Entkalkungs- und Entkeimungsvorrichtung zur Raumluftbefeuchtung, Geruchsbeseitigung und Inhalation". Weiterhin ist bekannt, dass Aerosolgeneratoren zur Verbesserung des Raumklimas einsetzbar sind, siehe z.B. DE 0000 03 518 456 A1 : „Heilklimagerät"; DE 0000 04 133 663 A1 : „Aufbereitungsgerät für Atmosphäre geschlossener Räume"; DE 0000 04 429 502 A1 : „Verfahren und Vorrichtung zum Befeuchten von Luft". Es ist ebenfalls bekannt, dass Vorrichtungen, die Wasser und Luft in Bewegung versetzen, als Effektgeräte verwendet werden können, siehe z.B. DE 0000 20 119 948 U1 : „Effektvorrichtung mit Sogwirbel Generator". Im industriellen Bereich ist bekannt, dass spezielle Luftführungstechniken Luftwirbel erzeugen, die bei der Abführung von Schadgasen vorteilhaft eingesetzt werden können, siehe z.B. JP 002001027434 AA : „Tornado type air sucking blowing device"; JP 000063267855 AA : „Local discharge device by artificial swirl generating mechanism"; WO 002001007842 A1: „Tornado type intake and blowing device".
  • Der im Patentanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt dass Problem zugrunde, die Funktionen Raumluftbefeuchter, Aerosolgenerator und Effektgerät in einer einzigen, einfach aufgebauten Vorrichtung zu vereinen. In der im Patentanspruch 1 beschriebenen Vorrichtung ist das Problem gelöst, da diese als Effektgerät, als Luftbefeuchter, und als Aerosolgenerator sowohl im häuslichen Bereich als auch im Office- und im Entertainment-Bereich eingesetzt werden kann.
  • Der Vorteil der vorliegenden Erfindung ist deren einfacher Aufbau bei vollständig erhaltenen Funktionalitäten. Die Vorrichtung kann als vollwertiger Raumluftbefeuchter, als vollwertiger Aerosolgenerator und als vollwertiges Effektgerät eingesetzt werden. Darüber hinaus löst die Erfindung folgende Probleme der bisher erhältlichen Geräte: Raumluftbefeuchter, die Wasser verdunsten, verkalken nach relativ kurzer Zeit, so dass die Verdunstungsmedien häufig ausgetauscht werden müssen. Die Abscheidung von Kalk in der vorliegenden Erfindung ist vernachlässigbar klein, da das Wasser vor der Verdunstung vernebelt wird, so dass die löslichen Bestandteile des Wassers mit aus dem Vorratsgefäß ausgetragen werden und sich dort nicht anreichern und damit verstärkt ablagern. Der Nebel wird darüber hinaus in einem Wirbel zusammengefasst, so dass die Nebeltröpfchen bis zu deren Auflösung keine feste Oberfläche berühren. Somit gibt es auch keine Kalkablagerung an anderen Teilen der Vorrichtung.
  • Herkömmliche Ultraschall-Raumluftbefeuchter sind häufig ineffektiv, da die erzeugten Nebeltröpfchen ungehindert auf die Wasseroberfläche zurückfallen, anstatt zu verdunsten. Gegenüber einer herkömmlichen Nebelschale ohne Lüfter besitzt die vorliegende Erfindung eine um bis zu 10-fach höhere Verdunstungseffizienz. Die hohe Verdunstungseffizienz begründet sich in der schnellen Aufnahme der Nebeltröpfchen in die Luft durch die Wirbelbewegung derselben. Die Nebeltröpfchen werden so effektiv am zurückfallen auf die Wasseroberfläche gehindert.
  • Ein wesentlicher Nachteil von reinen Effektgeräten ist, dass sie nur dekorativen, aber keinen praktischen Nutzen haben. Die vorliegende Erfindung stellt nicht nur einen formschönen und interessanten Blickfang dar, sondern verbessert gleichzeitig die Raumluft durch Erhöhung der Luftfeuchtigkeit. Bei zusetzen von Meersalz, etherischen Ölen oder kolloidalem Silber zum Wasser kann die Raumluft darüber hinaus in ein seeähnliches Klima mit antibakterieller Wirkung umgewandelt werden, die z.B. Erkältungskrankheiten vorbeugen und kurieren hilft.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Patentansprüchen 1–12 angegeben, die verschiedene Einsatzschwerpunkte der Erfindung aufzeigen. Diese Ausgestaltungen werden im Folgenden anhand der Zeichnungen 18 erläutert:
    Die Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung nach Patentanspruch 1 ist in 1 dargestellt. Sie besteht aus einer zylinderförmigen, durchsichtigen Wirbelkammer (1), die einen Lufteintrittsspalt besitzt, der sich über die gesamte Länge der Mantelfläche der Kammer erstreckt, und die eine Luftaustrittsöffnung besitzt, die sich zentral im Deckel der Kammer (5) befindet. Auf dem Boden der Kammer (7) steht eine Schale (2) mit einem Ultraschall-Nebelgerät (3) inkl. Spritzschutz (4). Die Schale ist mit Wasser gefüllt (8). Mit Hilfe eines Lüfters (6), der sich an der Austtrittsöffnung befindet, wird ein Luftstrom erzeugt (9). Der durch das Ultraschall-Nebelgerät erzeugte Nebel wird durch den Luftstrom in Rotation versetzt, so dass sich ein Nebelwirbel ausbildet (10), der der Ausprägung nach an einen Tornado erinnert. Diese einfachste Ausführung der vorliegenden Erfindung eignet sich schwerpunktmäßig als dekoratives Haushaltsgerät zur Verbesserung des Raumklimas durch Erhöhung der Luftfeuchtigkeit und auf Wunsch durch Anreicherung der Raumluft mit verschiedenen, dem Wasser in geringen Mengen beigefügten, Zusätzen.
  • Die Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung nach Patentanspruch 2 ist in 2 dargestellt. Sie unterscheidet sich von der Ausgestaltung nach Patentanspruch 1 durch eine zusätzliche Vorkammer (11) und durch die Position des Lüfters (6). In dieser Ausführung ist der Lüfter nicht der Wirkung des Nebels ausgesetzt, und die Luftaustrittsöffnung ist frei zugänglich. Diese Ausführung eignet sich wie Ausgestaltung nach Patentanspruch 1 als dekoratives Haushaltsgerät zur Verbesserung des Raumklimas. Durch die geänderte Lüfteranordnung lassen sich aber dem Wasser Zusätze auch in höheren Konzentrationen beifügen, so dass diese Ausführung bei Bedarf gezielt als Inhalationsgerät eingesetzt werden kann.
  • Die Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung nach Patentanspruch 3 ist in 3 dargestellt. In dieser wird der Nebelwirbel (10) zur Erhöhung des optischen Reizes mit farbigem oder weißen Licht aus Halogenstrahlern (12) mit auswechselbaren optischen Filtern (13) angestrahlt. Diese Ausführung hebt die Nutzung der Erfindung als Effektgerät an, ohne die Verwendungsmöglichkeiten aus Ausgestaltung 1 oder 2 zu beeinträchtigen.
  • Die Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung nach Patentanspruch 4 ist in 6 zu sehen. Sie unterscheidet sich von den Ausgestaltungen 1–3 in der Form der Wirbelkammer. Zur Erhöhung des optischen Reizes kann die Wirbelkammer von der Zylinderform abweichend ausgestaltet werden. Form 23: Rednerpult, bis Form 30: Kugel, sind Beispiele für mögliche Wirbelkammerformen, auf die die Form der Wirbelkammer jedoch nicht beschränkt sein muss. Neben den kreisförmigen Grundflächen eignen sich für die Formen 2330 auch geometrische Flächen (z.B. Flächen 3135) als Grundflächen. Auch komplexere Formen sind als Wirbelkammer geeignet, wie z.B. Form 36 oder Form 37. Diese Ausführung hebt die Nutzung der Erfindung als Effektgerät noch stärker an, ohne die Verwendungsmöglichkeiten aus Ausgestaltung 1–3 zu beeinträchtigen.
  • Die Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung nach Patentanspruch 5 unterscheidet sich von den Ausgestaltungen 1–4 in der Verwendung einer brennbaren Flüssigkeit (z.B. Lampenöl) anstelle von Wasser. In dieser Ausführung fungiert die Erfindung hauptsächlich als Effektgerät. Eine Verbesserung der Raumluft ist durch Produktion von Abgasen bei der Verbrennung nicht gegeben.
  • Die Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung nach Patentanspruch 6 ist in 7 dargestellt. Im Gegensatz zu Ausgestaltungen 1–5 führt die Lufteintrittsöffnung (38) die Luft nicht tangential in die Wirbelkammer ein, sondern richtet diese auf eine Trennwand (39), die den Luftstrom (9) zweiteilt. Dadurch bilden sich zwei Nebelwirbel (10) aus, die durch zwei Luftaustrittsöffnungen im Deckel der Wirbelkammer nach außen geführt werden. Diese Ausführung hebt die Nutzung der Erfindung als Effektgerät noch stärker an, ohne die Verwendungsmöglichkeiten aus Ausgestaltung 1–5 zu beeinträchtigen.
  • Die Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung nach Patentansprüchen 7 und 8 ist in 4 dargestellt. An die Wirbelkammer (1) ist ein Lautsprecher (14) und ein zweiter Nebelgenerator (15) angeschlossen, der ein Nebelfluid verdampft. Mit Hilfe des Lautsprechers kann die Stärke des ausströmenden Luftstroms moduliert werden, was die Form des Nebelwirbels (10) beeinflusst. Der zweite Nebelgenerator ist so ausgelegt, dass der obere Bereich der Wirbelkammer vollständig mit Nebel ausgefüllt werden kann (16). Dadurch entsteht der Eindruck eines „tanzenden" Tornados, der aus einer Wolkendecke hervortritt. Durch Beleuchtung des so entstehenden Nebelgebildes mit Hilfe von Stroboskopen kann der Eindruck vom „Sturm im Wasserglas" noch gesteigert werden. Das zweite Nebelgerät produziert Showeffektnebel, der zwar ungiftig ist, die Raumluftqualität aber nicht verbessert. In dieser Ausführung liegt der Schwerpunkt daher auf der Nutzung der Erfindung als Effektgerät im Entertainment- und Showbusinessbereich.
  • Die Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung nach Patentanspruch 9 ist in 8 dargestellt. Der Wasservorrat in der Schale geht beim Betrieb der Erfindung zu Neige. Um den Wasservorrat nachzufüllen, muss die Erfindung nach Ausgestaltungen 1–8 abgestellt und geöffnet werden. In der Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung nach Patentanspruch 9 ist dies nicht erforderlich. Es muss lediglich der Wasservorratsbehälter (40) vom Halter (41) abgenommen, nachgefüllt, und wieder aufgesetzt werden, ohne den laufenden Betrieb der Erfindung zu unterbrechen. Der Wasservorrat in der Schale füllt sich nach dem Prinzip kommunizierender Röhren selbständig über den Verbindungsschlauch (42) auf. Diese Ausgestaltung ist für alle Anwendungen der Ausgestaltungen 1–8 geeignet.
  • Die Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung nach Patentansprüchen 10–12 ist in 5 dargestellt. Die Wirbelkammer ist mit Sensoren (22) für physikalische Messgrößen wie Druck, Temperatur Windgeschwindigkeit und Luftfeuchte ausgestattet. Darüber hinaus ist der Lufteintrittsspalt mit verstellbaren Klappen (17) ausgerüstet, so dass sich neben der Stärke auch die Drehrichtung des Wirbels einstellen lässt. Weiterhin ist die Schale mit einem Becheraufsatz mit Membranboden (20) ausgestattet, der es erlaubt, Flüssigkeiten (21) ohne Kontakt zum Ultraschall-Nebelgerät und ohne Kontakt mit Wasser zu vernebeln. Zusätzlich kann der Nebelwirbel mit Hilfe einer Spaltlichtquelle (18) mit einem schmalen Lichtspalt (19) angestrahlt werden, so dass optische Horizontalquerschnitte (Lichtschnitte) von der Nebelsäule aufgenommen werden können. Diese Ausführung ist die vielseitigste, der Verwendungsschwerpunkt dieser Ausführung liegt daher im Lehr- und Forschungsbereich.
  • In einer weiteren Ausführung ist die Wirbelkammer so groß ausgeführt, dass man diese betreten kann. In dieser Ausführung können die Auswirkungen des Luftwirbels regelrecht erlebt werden. Die Nutzungsschwerpunkte dieser Ausführung liegen im Business-, Entertainment-, und Showbusinessbereich.

Claims (12)

  1. Die Tornadomaschine – Ein Nebel-Wirbler, der als Effektgerät, Luftbefeuchter und Aerosolgenerator einsetzbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass mit Hilfe eines Ultraschall-Nebelgeräts am Boden einer zumindest teilweise durchsichtigen Wirbelkammer ein Nebel erzeugt wird, und dieser Nebel mit Hilfe mindestens eines Lufteintrittsspalts, der sich über mindestens 30% der Länge der Mantelfläche der Wirbelkammer erstreckt, und eines Lüfters, der am Luftaustritt der Wirbelkammer angebracht ist, in eine Wirbelbewegung versetzt wird, und dass die Stärke des Nebelwirbels über die Regelung der Lüfterdrehzahl einstellbar ist.
  2. Ein Nebel-Wirbler nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Lüfter nicht am Luftaustritt der Wirbelkammer angebracht ist, sondern in eine Vorkammer bläst, die der Wirbelkammer vorgeschaltet ist, so dass der Lüfter nicht dem Nebel ausgesetzt ist, und die Luftaustrittsöffnung frei zugänglich ist.
  3. Ein Nebel-Wirbler nach Patentanspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Nebelwirbel durch ein geeignetes Leuchtmittel (z.B. Halogenspot mit und ohne Farbfilter, LED, Laser, Stroboskop) von oben und/oder von der Seite mit weißem oder farbigem Licht ganz oder teilweise angestrahlt wird.
  4. Ein Nebel-Wirbler gemäß einem der Patentansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass als Wirbelkammer eine beliebige Hohlform dient, deren Lufteintrittsöffnung sich über mindestens 30% der Länge der Mantelfläche erstreckt.
  5. Ein Nebel-Wirbler gemäß einem der Patentansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein brennbarer Nebel in der Wirbelkammer erzeugt wird, der nach Entzündung einen Flammenwirbel erzeugt.
  6. Ein Nebel-Wirbler gemäß einem der Patentansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass durch geeignete Luftführung mehr als ein Nebelwirbel in der Wirbelkammer erzeugt wird.
  7. Ein Nebel-Wirbler gemäß einem der Patentansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine zusätzliche Nebelquelle zum Einsatz kommt, die die Wirbelkammer im oberen Bereich komplett mit Nebel ausfüllt, so dass der Eindruck eines Tornados entsteht, der aus einer geschlossenen Wolkendecke hervortritt.
  8. Ein Nebel-Wirbler gemäß einem der Patentansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass durch Anschluss eines Lautsprechers an die Wirbelkammer die Form des Nebelwirbels beeinflusst werden kann.
  9. Ein Nebel-Wirbler gemäß einem der Patentansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Flüssigkeit in der Wirbelkammer durch eine schwerkraftbetriebene oder elektromechanische Nachfüllstation automatisch aufgefüllt wird.
  10. Ein Nebel-Wirbler gemäß einem der Patentansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die zu vernebelnde Flüssigkeit mit einem Becheraufsatz mit Membranboden von dem Umgebungsmedium des Ultraschall-Nebelgeräts (Wasser) getrennt vorgehalten wird.
  11. Ein Nebel-Wirbler gemäß einem der Patentansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Wirbelkammer mit Messfühlern für physikalische Messgrößen wie Druck, Temperatur, Luftfeuchte, Windgeschwindigkeit ausgestattet ist.
  12. Ein Nebel-Wirbler gemäß einem der Patentansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Lufteintrittsöffnung flexibel gestaltet ist, so dass Stärke und Drehrichtung des Nebelwirbels im laufenden Betrieb unabhängig von der Lüfterdrehzahl steuerbar ist.
DE102006014734A 2006-03-30 2006-03-30 Die Tornadomaschine - Ein Nebel-Wirbler, der als Effektgerät, Luftbefeuchter und Aerosolgenerator einsetzbar ist Withdrawn DE102006014734A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006014734A DE102006014734A1 (de) 2006-03-30 2006-03-30 Die Tornadomaschine - Ein Nebel-Wirbler, der als Effektgerät, Luftbefeuchter und Aerosolgenerator einsetzbar ist
US11/694,553 US20080074864A1 (en) 2006-03-30 2007-03-30 Tornado-Machine - A mist whirling apparatus that can be used as an ornamental display of light, as an air humidifier and as an aerosol generator
DE112007000745T DE112007000745B4 (de) 2006-03-30 2007-03-30 Nebel-Wirbler
GB0817670A GB2452860B (en) 2006-03-30 2007-03-30 The Tornado-Machine -A mist whirling apparatus that can be used as an ornamental display of light, as an air humidifier and as an aerosol generator
PCT/EP2007/002887 WO2007112976A1 (de) 2006-03-30 2007-03-30 Nebel-wirbler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006014734A DE102006014734A1 (de) 2006-03-30 2006-03-30 Die Tornadomaschine - Ein Nebel-Wirbler, der als Effektgerät, Luftbefeuchter und Aerosolgenerator einsetzbar ist

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006014734A1 true DE102006014734A1 (de) 2007-10-11

Family

ID=38325423

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006014734A Withdrawn DE102006014734A1 (de) 2006-03-30 2006-03-30 Die Tornadomaschine - Ein Nebel-Wirbler, der als Effektgerät, Luftbefeuchter und Aerosolgenerator einsetzbar ist
DE112007000745T Expired - Fee Related DE112007000745B4 (de) 2006-03-30 2007-03-30 Nebel-Wirbler

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112007000745T Expired - Fee Related DE112007000745B4 (de) 2006-03-30 2007-03-30 Nebel-Wirbler

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20080074864A1 (de)
DE (2) DE102006014734A1 (de)
GB (1) GB2452860B (de)
WO (1) WO2007112976A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2306103A1 (de) * 2009-09-27 2011-04-06 Hui-Chin Chen Ultraschall-Luftbefeuchter mit Regentropfen-Effekt und Beleuchtung
AT519865A4 (de) * 2017-06-16 2018-11-15 Mario Gerard Tomazetich Vorrichtung zur Herstellung von Effektnebel
DE102018005016A1 (de) 2018-06-18 2019-12-19 Albert Dietrich Wirbelrohr und Inhalationshilfe mit einem solchen
CN113339735A (zh) * 2021-05-25 2021-09-03 仙居县天顶林业有限公司 一种led投光灯
US20220364745A1 (en) * 2021-05-14 2022-11-17 Zhihui Song Air-release openings and mist-release openings for ultrasonic atomizer and ultrasonic atomizers having the same

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2461250A (en) * 2008-05-06 2009-12-30 John Mcnulty Method for Creating Extremely Tall, Fluid Dynamic 'Cloud Fountains'
EP2180257A3 (de) * 2008-05-30 2010-05-12 Friedrich Schüngel Vorrichtung zur Simulation eines Feuers oder einer Flamme mit Laser und Nebelmaschine
CN201475782U (zh) * 2009-04-28 2010-05-19 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 Led台灯
CN101968246A (zh) * 2010-10-15 2011-02-09 美的集团有限公司 一种超声波加湿器出雾风道装置
DE102011054135A1 (de) * 2011-10-01 2013-04-04 Hamilton Bonaduz Ag Beleuchtungsvorrichtung für Atemluftbefeuchter
GB2500012B (en) 2012-03-06 2016-07-06 Dyson Technology Ltd A Humidifying Apparatus
GB2500017B (en) 2012-03-06 2015-07-29 Dyson Technology Ltd A Humidifying Apparatus
GB2512192B (en) 2012-03-06 2015-08-05 Dyson Technology Ltd A Humidifying Apparatus
US11199301B2 (en) 2012-11-17 2021-12-14 Fred Metsch Pereira Luminous fluid sculptures
EP3561370B1 (de) 2012-11-17 2021-04-07 Fred Pereira Leuchtende flüssigkeitsskulpturen
EP3093575B1 (de) 2013-01-29 2018-05-09 Dyson Technology Limited Gebläseanordnung
DE102013004543B4 (de) 2013-03-15 2020-06-18 Al-Ko Therm Gmbh Ultraschall-Vernebelungsvorrichtung
US9265267B2 (en) 2013-07-22 2016-02-23 Garry Parkinson Isaacs Open top liquid/gas cyclone separator tube and process for same
USD791930S1 (en) 2015-06-04 2017-07-11 Tropitone Furniture Co., Inc. Fire burner
US10197291B2 (en) 2015-06-04 2019-02-05 Tropitone Furniture Co., Inc. Fire burner
CN105240978A (zh) * 2015-10-29 2016-01-13 桂林新艺制冷设备有限责任公司 一种不易倾倒的加湿器
KR101901293B1 (ko) 2016-09-26 2018-09-28 주식회사 미로 가습량이 향상된 부유식 가습기
EP3524302A1 (de) * 2018-02-08 2019-08-14 Nli GmbH Aerosolerzeuger
CN113154573B (zh) * 2021-03-14 2025-07-11 李春盛 一种装饰品香薰加湿器
EP4379273A4 (de) * 2022-01-07 2025-01-15 Samsung Electronics Co Ltd Befeuchtungsmodul und haushaltsgerät damit

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE511699C (de) * 1929-06-02 1930-11-01 Gustav Schlick Feuchtvorrichtung
US2062158A (en) * 1933-03-16 1936-11-24 Berlowitz Max Portable air conditioning apparatus
DE9207238U1 (de) * 1991-06-05 1992-08-13 S E B S.A., Ecully Cedex Tragbares Gerät zum Verteilen befeuchteter und abgekühlter Luft
DE20103621U1 (de) * 2001-03-01 2001-05-03 Deco Design Warenhandels GmbH, 73084 Salach Beleuchtetes Objekt mit einer wassergefüllten Schale
DE102004019198A1 (de) * 2004-04-16 2005-11-10 Gernot Ehrlich Vernebelungsgerät

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE965120C (de) * 1953-12-05 1957-05-29 Siemens Ag Einrichtung zum Zerstaeuben von Fluessigkeiten
US4258912A (en) * 1980-01-21 1981-03-31 Reighart Ii Ray R Tornado novelty device
LU88387A1 (de) * 1993-07-27 1995-02-01 Communaute Europ Del En Atomiq Maschine zur Abscheiding von Aerosolteilchen
US5322646A (en) * 1993-08-03 1994-06-21 Amazing Things Simulated tornado humidifier
DE29619486U1 (de) * 1996-11-10 1997-01-02 Limmer, Anton, 83098 Brannenburg Luftbefeuchter
EP1112773B1 (de) * 1999-05-15 2007-02-28 Hirofumi Ohnari Vorrichtung und verfahren zur erzeugung von gasmikrobläschen in einer flüssigkeit
GB9924158D0 (en) * 1999-10-12 1999-12-15 Lifecare Designs Limited Nebuliser
US6301433B1 (en) * 2000-01-13 2001-10-09 Sunbeam Products, Inc. Humidifier with light
US6511050B2 (en) * 2001-05-02 2003-01-28 Dynamo Aviation, Inc. Humidifier
ES2279888T3 (es) * 2001-09-19 2007-09-01 Kayyani C. Adiga Metodo y dispositivo para la produccion, extraccion y entrega de niebla de gotitas ultrafinas.
US6676271B2 (en) * 2002-03-08 2004-01-13 Sunbeam Products, Inc. Humidifier with lighted tank
JP2003322369A (ja) * 2002-04-30 2003-11-14 Fukoku Co Ltd マイナスイオン生成方法とマイナスイオン生成装置
US7284873B2 (en) * 2004-09-28 2007-10-23 Merlin Technology Limited Liability Company Fluid column projection apparatus and method
US20060163754A1 (en) * 2005-01-26 2006-07-27 Stephen Barthelson Humidifier
US20070035044A1 (en) * 2005-08-15 2007-02-15 Paul Chiu Humidifier having a night lamp function
US20070057388A1 (en) * 2005-09-15 2007-03-15 Mccabe Brock S Apparatus for enhancing the aesthetic appearance of contained liquids
US7350773B2 (en) * 2006-06-01 2008-04-01 Sunbeam Products, Inc. Vortex humidifier

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE511699C (de) * 1929-06-02 1930-11-01 Gustav Schlick Feuchtvorrichtung
US2062158A (en) * 1933-03-16 1936-11-24 Berlowitz Max Portable air conditioning apparatus
DE9207238U1 (de) * 1991-06-05 1992-08-13 S E B S.A., Ecully Cedex Tragbares Gerät zum Verteilen befeuchteter und abgekühlter Luft
DE20103621U1 (de) * 2001-03-01 2001-05-03 Deco Design Warenhandels GmbH, 73084 Salach Beleuchtetes Objekt mit einer wassergefüllten Schale
DE102004019198A1 (de) * 2004-04-16 2005-11-10 Gernot Ehrlich Vernebelungsgerät

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2306103A1 (de) * 2009-09-27 2011-04-06 Hui-Chin Chen Ultraschall-Luftbefeuchter mit Regentropfen-Effekt und Beleuchtung
AT519865A4 (de) * 2017-06-16 2018-11-15 Mario Gerard Tomazetich Vorrichtung zur Herstellung von Effektnebel
AT519865B1 (de) * 2017-06-16 2018-11-15 Mario Gerard Tomazetich Vorrichtung zur Herstellung von Effektnebel
DE102018005016A1 (de) 2018-06-18 2019-12-19 Albert Dietrich Wirbelrohr und Inhalationshilfe mit einem solchen
DE102018005016B4 (de) 2018-06-18 2022-05-25 Albert Dietrich Wirbelrohr und Inhalationshilfe mit einem solchen
US20220364745A1 (en) * 2021-05-14 2022-11-17 Zhihui Song Air-release openings and mist-release openings for ultrasonic atomizer and ultrasonic atomizers having the same
US11578883B2 (en) * 2021-05-14 2023-02-14 Zhihui Song Air-release openings and mist-release openings for ultrasonic atomizer and ultrasonic atomizers having the same
CN113339735A (zh) * 2021-05-25 2021-09-03 仙居县天顶林业有限公司 一种led投光灯

Also Published As

Publication number Publication date
DE112007000745A5 (de) 2009-02-26
GB0817670D0 (en) 2008-11-05
GB2452860B (en) 2011-05-04
DE112007000745B4 (de) 2010-04-01
GB2452860A (en) 2009-03-18
WO2007112976A1 (de) 2007-10-11
US20080074864A1 (en) 2008-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006014734A1 (de) Die Tornadomaschine - Ein Nebel-Wirbler, der als Effektgerät, Luftbefeuchter und Aerosolgenerator einsetzbar ist
DE202009011599U1 (de) Duftsprüheinrichtung
JP2013040759A (ja) 電気的火炎
CH699677B1 (de) Vorrichtung zum Drehen einer Flamme oder einer Rauchfahne.
EP3120084B1 (de) Meeresklimagerät
JPS61280865A (ja) 可倒型芳香発生装置
US9709282B1 (en) Device for simulating a flame effect
CN203628870U (zh) 一种微型空气净化器
CN105597132B (zh) 机内混合式植物液除臭机
EP2876392A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE4122389A1 (de) Luftbefeuchtungsgeraet
DE102007022312B3 (de) Lichteffektvorrichtung
CN205924542U (zh) 一种空气消毒喷雾器
CN109681851A (zh) 一种釉下五彩瓷的香薰加湿灯
CN215982996U (zh) 一种小型超声波加湿器
RU185630U1 (ru) Устройство с эффектом имитации пламени и дыма
CN210441359U (zh) 一种立式空气净化除臭机
AT524376B1 (de) Leuchtvorrichtung zur erzeugung einer künstlichen flamme
RU108564U1 (ru) Система увлажнения и фильтрации воздуха с визуальным эффектом горения открытого огня и тления дров
DE4115499A1 (de) Herstellung, vertrieb und anwendung einer nebelmaschine zum gezielten, gerichteten und gesteuerten gasausstoss
CN106871252A (zh) 一种一体式公卫空气优化机
RU172736U1 (ru) Электрический очаг
DE202005005647U1 (de) Dampfgenerator für Modelleisenbahn
CN217235940U (zh) 一种带有火焰效果的香薰机
DE102010050858A1 (de) Lichteffektvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8143 Lapsed due to claiming internal priority