DE102006013841A1 - Vorrichtung zum Abfangen von Hundekot - Google Patents

Vorrichtung zum Abfangen von Hundekot Download PDF

Info

Publication number
DE102006013841A1
DE102006013841A1 DE200610013841 DE102006013841A DE102006013841A1 DE 102006013841 A1 DE102006013841 A1 DE 102006013841A1 DE 200610013841 DE200610013841 DE 200610013841 DE 102006013841 A DE102006013841 A DE 102006013841A DE 102006013841 A1 DE102006013841 A1 DE 102006013841A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
holder
elastic band
ring
dog
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200610013841
Other languages
English (en)
Inventor
Michele Martorana
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200610013841 priority Critical patent/DE102006013841A1/de
Priority to DE200610024134 priority patent/DE102006024134A1/de
Publication of DE102006013841A1 publication Critical patent/DE102006013841A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K23/00Manure or urine pouches
    • A01K23/005Manure or urine collecting devices used independently from the animal, i.e. not worn by the animal but operated by a person

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Housing For Livestock And Birds (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine neuartige Vorrichtung zum Abfangen von Hundekot während des Lösevorgangs, die eine Verschmutzung oder biologische Kontaminierung der Umwelt vermeidet und so gestaltet ist, dass sie ein Auffangen des Kotes in einem tütenartigen Behältnis mittels einer flachen Vorrichtung gestattet, die ohne Störung des Hundes unter den Schwanz des Tiers geschoben werden kann.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine neuartige Vorrichtung zum Abfangen von Hundekot.
  • Die Haltung von Haustieren, insbesondere die Haltung von Hunden, hat besonders in Europa und in den USA mit steigendem Wohlstand sehr zugenommen. Mit dieser Zunahme stieg entsprechend auch die Verschmutzung der Straßen und Gehwege sowie der Spielplätze und Grünanlagen mit Hundekot, so dass heute viele Städte und Gemeinden Einrichtungen wie Hundeklos errichten und Entsorgungsgefäße mit Plastiktüten kostenlos zur Verfügung stellen, um den unhygienischen Verhältnissen Herr zu werden. Mittlerweilewerden sogar erhebliche Bußgelder von denjenigen Haltern der Hunde eingefordert, die die Hinterlassenschaften ihrer Tiere nicht ordentlich entsorgen. Allein in Berlin fallen täglich 20-40 Tonnen Hundekot auf öffentlichen Flächen an (Berliner Ärzte im Internet). Üblich sind für die Entsorgung heutzutage Plastiktüten, die vom Hundehalter quasi wie ein Handschuh über den Unterarm gestreift werden, so dass er den beispielsweise auf dem Gehweg abgesetzten Kot mit der geschützten Hand ergreifen und den Beutel mit der anderen Hand über den Kot stülpen kann, ohne sich zu beschmutzen. Trotzdem stehen dieser Art der Entsorgung erhebliche psychische Hindernisse entgegen. Es ist für die meisten Menschen nämlich, auch wenn die Hand durch eine dünne Plastikfolie sicher geschützt ist, so abstoßend und zumindest gewöhnungsbedürftig, frisch abgesetzten Hundekot anzufassen, dass der Hundebesitzer es in der Regel vorzieht, trotz angedrohter Bußgelder nichts zu unternehmen und den Kot einfach liegen zu lassen, zumindest, wenn er sich unbeobachtet fühlt (http://www.vet.doctor.de/DRUMHERUM/hundekot.html).
  • Es gibt allerdings bereits mechanische Vorrichtungen, die den Kot quasi berührungslos entfernen, so z. B. das in Innsbruck eingesetzte ScoobiBlu® (Medienservice der Stadt Innsbruck Nr. 313 vom 04.06.2004), womit sogar vom Motorrad aus mit einer Art Staubsauger die diversen Kothaufen eingesammelt werden können, oder man versucht dem Problem mit Hundekot-Zangen (http://www.petshop.de) Herr zu werden. Alle bisher bekannten Vorrichtungen gehen aber davon aus, dass der Hund erst einmal sein „Geschäft" auf die Straße setzt, wobei der Kot anschließend nie wirklich vollständig wieder entfernt werden kann. Insbesondere bei moderner Tiernahrung (Dosennahrung) oder Gesundheitsstörungen des Tieres ist die Entfernung des Kots manchmal extrem schwierig, wenn nicht unmöglich, wenn dieser breiiger Natur ist. Jedenfalls ist es mit den bisherigen Mitteln nicht möglich, den Kot in solchen Fällen so restlos zu entfernen, dass aus mikrobiologischer Sicht möglicherweise bestehende Gesundheitsgefahren sicher vermieden werden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die Verschmutzung von öffentlichen oder nicht öffentlichen Flächen durch Hundekot durch eine geeignete Vorrichtung vollständig zu vermeiden, indem man den Kontakt des Kots mit dem Boden von vornherein verhindert. Die Erfindung bezieht sich daher auf ein Gerät, das geeignet ist, den Kot von Hunden aufzufangen bevor er den Boden berührt. Die Lösung dieses Problems ist nicht ganz einfach, weil ein Hund sein Geschäft in aller Regel nur ungestört und unbeeinträchtigt in gewissem Abstand von der Begleitperson verrichtet, so dass es zum „Auffangen" des Kots einer besonderen Vorrichtung bedarf, die einerseits den nötigen Abstand von „Herrchen" oder „Frauchen" einhält andererseits aber der Hund sich ungestört fühlt, während er sein „Geschäft" macht. Hilfreich sind hier zwei Gegebenheiten: Einmal besteht an praktisch allen Orten, sowohl im Orts- oder Stadtbereich als auch auf Wiesen, in Parks oder auf Spielplätzen, also überall Hundekot unerwünscht ist, ohnehin Leinenpflicht, so dass der Hund an einen stets begrenzten Abstand zur begleitenden Person gewöhnt ist. Zweitens zeigt der Hund sein Bedürfnis durch entsprechendes Verhalten (Unruhe, Platz suchen, Krümmung des Rückens, Spreizung der Hinterbeine) seine Anbsichten immer so rechtzeitig an, dass die begleitende Person sich bei nicht zu weitem Abstand rasch so weit nähern kann; dass die erfindungsgemäße und unten näher beschriebene Vorrichtung ohne Störung des Hundes problemlos eingesetzt werden kann.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung besteht aus einer Halterung (1), die vorzugsweise einen etwa 8-20 cm Durchmesser aufweisenden Ring mit einer seitlichen Auflagefläche (2) zur Aufnahme eines den Ring außen umfassenden elastischen Bandes (3), vorzugsweise aus Gummi, aufweist, das dazu dient, einen von unten eingeführten und über den oberen Ringrand (4) nach unten gestülpten Behälter (5) (vorzugsweise eine dünne Papier- oder Plastiktüte) umfänglich einzuspannen und festzuhalten. Der Ring (1) besitzt eine Vorrichtung (6) zur Anbringung eines Stiels (7), an dem vorzugsweise ein Teleskopstock (7) mit Griff (14), angebracht ist, der auf den gewünschten Abstand zum Hund einstellbar oder eingestellt ist.
  • Versuche haben gezeigt, dass Hunde, die sich gestört fühlen, ihr „Geschäft" sofort abbrechen, wenn man eine entfaltete und möglicherweise noch durch den Wind bewegte und knisternde Plastiktüte unter den Schwanz schiebt, um den Hund zu veranlassen, den Kot direkt in die Plastiktüte zu befördern. Um eine solche Störung zu vermeiden, wird am unteren Ende des Griffstiels (6) eine gegebenenfalls abnehmbare oder verschiebbare Befestigungsvorrichtung (8), z. B. eine Öse, angebracht, durch den der hängende Teil der Plastiktüte (5a) in 4, in gerafftem Zustand gezogen werden kann, so dass der Ring ohne eine raschelnde „Papierschleppe" geräuschlos flach und gerafft am Stiel anliegend [(5b) in 5a) und vom Tier unbemerkt unter den Schwanz den Hundes geschoben werden kann, so dass der Hund sein „Geschäft" wie gewohnt und scheinbar ungestört auf einen für ihn nicht einsehbaren aber flach erscheinenden Platz absetzt (5a). Die Öse (8) kann durch eine einfache Klemmvorrichtung am Stiel verschiebbar angeordnet sein, um sie an die Länge des gefalteten Teils des Auffangbeutels anzupassen. Bei besonders langen Beuteln ist auch die Anbringung zweier oder mehrerer Ösen oder Klemmvorrichtungen denkbar. Durch ggf. leichte Bewegung des Geräts wird der untere Teil des Auffangbeutels durch das Gewicht des abgesetzten Kots aus der Öse gezogen und der Kot (16) fällt in den unteren Teil des nun entfalteten Beutels oder Behältnisses (4). Ohne irgendwelche Verschmutzung der Hände kann die Begleitperson dann den gefüllten Behälter (5a) durch Abnehmen des plastischen Rings (3) entnehmen und etwa durch einen Knoten oder eine Gummischlaufe im oberen Teil verschließen und entsorgen. Vorteilhaft ist hier besonders, dass auch dann, wenn das Tier Durchfall hat, keine Verschmutzung des Bodens erfolgt und dass die Handhabung nicht nur hygienisch sondern auch besonders unproblematisch ist, weil die unangenehme Berührung des Kots, selbst wenn eine Plastikfolie die Hand vor direktem Kontakt schützt, alles andere als angenehm ist und weil am Ort des Geschehens absolut keinerlei Spuren oder Krankheitskeime zurückbleiben können.
  • Die Form des „Rings" (1) muss lediglich so gestaltet sein, dass sie je nach Größe des Hundes ein sicheres Auffangen des Kots erlaubt. Sie kann auch oval oder eckig, also etwa hexagonal, oder sogar quadratisch sein. Die den unteren Teil des Behältnisses vor Benutzung in gerafftem Zustand (5c) haltende Befestigungsvorrichtung (8) kann z. B. als offene (8) oder geschlossene (1) Halteöse oder auch als einfache Klammer (9) gestaltet werden. Es kommt nur darauf an, dass der (geraffte) untere Teil des Behältnisses gerafft und möglichst parallel zum Griffteil unauffällig für das Tier weg vom Hund zeigend angebracht ist, und dass durch eine leichte Straffung die Hülle die Innenseite des Auffangbehälters (5b) mit der Ringfläche (10) möglichst eine Ebene bildet, die bei Benutzung am Boden (11) anliegt, wenn der Begleiter den Hundes die Vorrichtung von hinten unter den Schwanz schiebt (5a).
  • Das Behältnis (5), also z. B. eine Plastiktüte wird nach dem Durchschieben des die Öffnung bildenden Teils (1) von unten so weit durchgezogen, dass sie sich über ihren ganzen Umfang über den Ring nach außen und unten stülpen und nach Bildung einer ausreichenden Überlappung (5d) z. B. mit einem Gummiband (3) auf der seitlichen Ringfläche (2) befestigen lässt. Um das Gummiband (3) leichter abziehen zu können sind vorzugsweise gegenüber der Stielhalterung (6) zwei vorstehende Stege [(12) in 1 und 2] an der Außenseite der Halterung (1) angebracht, die einen Abstand (13) des Gummibandes zum Ring (1) bilden, so dass das Gummiband dort leicht mit dem Finger hintergriffen und abgezogen werden kann.
  • Der Ring (1) und die übrigen Bestandteile der Vorrichtung können aus allen gängigen Materialien also z. B. aus Metall, wie Aluminium, Messing oder Edelstahl, bestehen, sie werden aber vorzugsweise im Spritzgussverfahren aus geeignetem festem Plastikmaterial hergestellt und der Ring (1) kann zur Materialersparnis seitliche Öffnungen oder lediglich Stege aufweisen oder als Gitter gestaltet sein. Die Vorrichtung (6) zur Anbringung des Stiels (7) sollte in geeigneter Weise gewinkelt am Ring (1) angebracht sein, so dass die Vorrichtung ohne auffällige Bewegungen unter den After des Hundes geschoben werden kann (5a). Es ist auch möglich, den Stiel (7) zuerst waagerecht vom Ring (1) wegzuführen und erst in einiger Entfernung nach oben zum eigentliche Handgriff (14) zu führen. Vorteilhaft ist auch eine den Ring (1) umlaufende und die Stege (12) einschließende Rinne (19), die ein Abrutschen des Gummibandes verhindert. Bei versuchen hat sich gezeigt, dass der Hund sich an das erfindungsgemäße Vorgehen rasch gewöhnt und auch dann sein Geschäft wie gewünscht in das behältnid ablegt, wenn man mit der Zeit weniger vorsichtig an das Tier herangeht.
  • Gegenstand der Erfindung ist somit eine Vorrichtung (1) zum Abfangen ausgeschiedenen Hundekots während des Lösungsvorgangs, bestehend aus einer ein umstülpbares tütenartiges Behältnis (5) aufnehmenden, dem Umfang des Behältnisses angepassten, bevorzugt ringförmigen Halterung (1), auf welcher das von unten eingeschobene und mit der Öffnung voran über die Oberkante (4) der Halterung (1) bis zu Bildung einer ausreichenden den Ring (1) bedeckenden Überlappung (5d) mittels eines über der entstandenen Überlappung [(5d) in 4] gelegtes elastisches Band (3) an der äußeren Halterung befestigt ist, wobei der zunächst frei hängende ( 5a) untere Teil des Behältnisses (5) gerafft durch eine bevorzugt ringförmige Öse (8) so ziehbar ist, dass der obere Teil des Behältnisses sich so weit strafft, dass dessen Wände (16) in etwa eine Ebene mit der Fläche [(10) in 3] der Halterung (1) bilden. Es ist nicht erforderlich, dass die Halterung eine in sich geschlossene Form, wie z. B. einen Ring bildet, solange das tütenartige Behältnis durch das umlaufende Gummiband fest- und oben offen gehalten wird. Anstelle der Stege kann also beispielsweise auch eine Einbuchtung oder Lücke vorgesehen sein (7 ), die durch das gespannte Gummiband so überbrückt wird, dass dieses bei (15) leicht mit einem Finger hintergriffen werden kann. Als tütenförmige Behältnisse dienen am besten die mittlerweile von Städten und Gemeinden zur Entfernung von Hundekot kostenlos angebotenen Kunststoffbeutel. Vorteilhaft gegenüber dem Stand der Technik ist, dass auch leicht verrottbare Papierbeutel genommen werden können, die sich für die oben beschriebene Entfernung des Kots mit der Hand wegen ihrer teilweisen Durchlässigkeit nicht eignen.
  • 1 stellt eine vom Griffteil der Vorrichtung (1) gesehene Seitenansicht dar, während 2 dieselbe Ansicht von der Seite wiedergibt, auf der auch einer der Stege (12) sichtbar ist. Das Behältnis (5) ist in diesen Ansichten nicht dargestellt und läge zwischen dem elastischen Band (3) und der Vorrichtung (1), wie in den 4 bis 7 deutlicher dargestellt. 3 zeigt die Vorrichtung (1) in Aufsicht, wobei die beiden senkrechten Wandungen des Behältnisses (5) gestrichelt dargestellt sind und die äußere Wandung vom elastischen Band (3) umspannt ist. Die 6 und 8 illustrieren jeweils die beschriebenen Alternativlösungen für die ringförmige Halterung (8). 7 stellt eine Alternativlösung zu den Stegen (12) dar
  • Die 4, 4a, 5a und 5b zeigen die Funktionsweise der Vorrichtung (1) mit dem Behältnis (5) bzw. (5a) und (6) in gerafftem und offenen Zustand, wobei in 5a und 5b das Auffangen des Kotes (20) schematisch dargestellt ist.

Claims (6)

  1. Vorrichtung (1) zum Abfangen ausgeschiedenen Hundekots (20) während des Lösungsvorganges, bestehend aus einer ein umstülpbares beutelartiges Behältnis (5, 5a und 5b) aufnehmbaren, dem Umfang des Behältnisses (5) angepassten, ringartigen und mit einem Stielansatz (6) versehenen Halterung (1), über deren Oberkante (4) die von unten mit der Öffnung voran durchgezogene und über die Oberkante (4) der Halterung (1) nach außen stülpbare Wandung des Behältnisses (5) mittels eines über die äußere Wandung (5d) und die gebildete Überlappung spannbares elastisches Band (3) befestigbar ist, wobei der untere Teil des Behältnisses (5) in gerafftem Zustand (5b) durch eine Haltevorrichtung (8), (9) oder 17 in Richtung des Stiels (7) und des Griffs (14) lösbar fixiert angeordnet werden kann.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung eine Vorrichtung (12, 18) aufweist, die ein Hintergreifen des gespannten elastischen Bandes (3) erleichtert.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenfläche (2) und/oder die Vorrichtung (12, 15) eine Rinne (19) zur besseren Fixierung des elastischen Bandes (3) aufweist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Stiel 7 teleskopartig zusammenschiebbar gestaltet ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenfläche (2) der Vorrichtung (1) durch die Stabilität nicht beeinträchtigende Öffnungen (13) durchbrochen ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenfläche (2) der Vorrichtung (1) gitterförmig durchbrochen ist.
DE200610013841 2006-03-23 2006-03-23 Vorrichtung zum Abfangen von Hundekot Withdrawn DE102006013841A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610013841 DE102006013841A1 (de) 2006-03-23 2006-03-23 Vorrichtung zum Abfangen von Hundekot
DE200610024134 DE102006024134A1 (de) 2006-03-23 2006-05-22 Vorrichtung zum Abfangen von Hundekot

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610013841 DE102006013841A1 (de) 2006-03-23 2006-03-23 Vorrichtung zum Abfangen von Hundekot

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006013841A1 true DE102006013841A1 (de) 2007-09-27

Family

ID=38438417

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610013841 Withdrawn DE102006013841A1 (de) 2006-03-23 2006-03-23 Vorrichtung zum Abfangen von Hundekot

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006013841A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8802963U1 (de) * 1988-03-05 1988-05-26 Bock, Manfred, Dipl.-Ing., 3000 Hannover Gerät zur hygienischen Beseitigung von Hundekot
EP0778729B1 (de) * 1994-09-03 1999-10-13 John Charles Mark Langley Gerät zum auffangen von hundekot
DE19933361C1 (de) * 1999-07-16 2001-02-15 Sebastian Preis Vorrichtung zur Aufnahme von Haustierkot

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8802963U1 (de) * 1988-03-05 1988-05-26 Bock, Manfred, Dipl.-Ing., 3000 Hannover Gerät zur hygienischen Beseitigung von Hundekot
EP0778729B1 (de) * 1994-09-03 1999-10-13 John Charles Mark Langley Gerät zum auffangen von hundekot
DE19933361C1 (de) * 1999-07-16 2001-02-15 Sebastian Preis Vorrichtung zur Aufnahme von Haustierkot

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US8123266B1 (en) Pet feces collection device
US7861677B2 (en) Animal waste collection apparatus
DE2854918A1 (de) Greifergeraet, insbesondere zum einsammeln organischer auswuerfe von tieren in eine huelle
DE102012103071A1 (de) Weitergebildeter Hunde-Exkremente-Abfallsammler
DE4000702A1 (de) Kotfaenger
US10633810B2 (en) Waste collection devices and methods of use
DE19933361C1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Haustierkot
DE102006024134A1 (de) Vorrichtung zum Abfangen von Hundekot
DE102006013841A1 (de) Vorrichtung zum Abfangen von Hundekot
DE102020108227A1 (de) Vorrichtung zum Aufnehmen von Exkrementen
DE102008028920A1 (de) Hundekot-Entsorgungs- und Reinigungsgerät
DE69921612T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum aufnehmen und entfernen von tierkot
DE8900656U1 (de) Gerät zum berührungsfreien Aufheben und Verpacken von auf Böden liegenden Gegenständen wie z.B. Hundekot
WO2001047352A1 (de) Hundegeschirr mit kotauffangbehälter
EP3783153B1 (de) Vorrichtung zum aufnehmen von exkrementen
DE102007033964B4 (de) Mobiles Hundeclo
WO2011127912A2 (de) Exkrementesammelvorrichtung
DE202006003765U1 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Tierpfoten
DE202010006394U1 (de) Teleskop-Hundekot-Auffangköcher
DE29811508U1 (de) Hundegeschirr
DE29615725U1 (de) Dose mit aufgeschobenem Krallenrohr, integriertem Bürstenkranz und Reinigungs/Ausdrückstab zur hygienischen Aufnahme und Entsorgung von Kot, speziell Hundekot
DE202017102777U1 (de) Vorrichtung zum Auffangen von Tierausscheidungen
DE202010012743U1 (de) Hygienevorrichtung
DE3901080A1 (de) Taschen-kot-stock
DE202014000017U1 (de) Vorrichtung zum Sammeln von Tierexkrementen, insbesondere Hundekot

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee