DE102006007863A1 - Vorrichtung für latentspeichernde Wärmekissen - Google Patents

Vorrichtung für latentspeichernde Wärmekissen Download PDF

Info

Publication number
DE102006007863A1
DE102006007863A1 DE200610007863 DE102006007863A DE102006007863A1 DE 102006007863 A1 DE102006007863 A1 DE 102006007863A1 DE 200610007863 DE200610007863 DE 200610007863 DE 102006007863 A DE102006007863 A DE 102006007863A DE 102006007863 A1 DE102006007863 A1 DE 102006007863A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling
heat
storage material
latent
heat pad
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200610007863
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Hoegenauer-Lego
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200610007863 priority Critical patent/DE102006007863A1/de
Publication of DE102006007863A1 publication Critical patent/DE102006007863A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F7/0085Devices for generating hot or cold treatment fluids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F7/00Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body
    • A61F7/007Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body characterised by electric heating
    • A61F2007/0075Heating or cooling appliances for medical or therapeutic treatment of the human body characterised by electric heating using a Peltier element, e.g. near the spot to be heated or cooled

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Instantaneous Water Boilers, Portable Hot-Water Supply Apparatuses, And Control Of Portable Hot-Water Supply Apparatuses (AREA)

Abstract

Vorrichtung für latentspeichernde Wärmekissen, dadurch gekennzeichnet, dass damit ein Wärmekissen, welches ein Latentspeichermaterial beinhaltet, kontrolliert wiederaufgeladen wird.

Description

  • Wärmekissen, welche die Wärmekapazität ihrer unterschiedlichsten Füllmaterialien nutzen, eingesetzt als Handwärmer oder zur Behandlung von Krankheiten, gehören inzwischen zum täglichen Lebensbedarf. Des weiteren sind Wärmekissen, gefüllt mit einem Latentspeichermaterial bekannt, welche die durch Aufheizen in einem Wasserbad zugeführte Wärme zu einem späteren Zeitpunkt wieder abgeben.
  • Das Wiederbeladen des Latentmaterials im Wärmekissen durch Aufkochen in einem Wasserbad hat jedoch den entscheidenden Nachteil, dass dieser Vorgang überwacht werden muss, um ein komplettes Verdampfen des Wassers im Topf mit anschließendem Anbrennen des Wärmekissens zu verhindern.
  • Weil viele solcher Wärmekissen auch von Kindern benutzt werden, denen das Hantieren mit kochendem Wasser nicht zuzumuten ist, liegt der Erfindung also die Aufgabenstellung zu Grunde, eine Vorrichtung zum Wiederaufladen solcher Wärmekissen zu schaffen, die das Hantieren mit kochendem Wasser und die damit verbundenen Gefahren vermeidet.
  • Diese Anforderungen sollen durch die folgenden, erfindungswesentlichen Merkmale erreicht werden:
    Die Ladevorrichtung enthält eine selbstverriegelnde Aufnahme für das Wärmekissen, eine Heizung und eine Kühlung.
  • Eine elektronische Steuerung überwacht und signalisiert den aktuellen Zustand des Ladevorgangs.
  • Die vorliegende Erfindung ist nachstehend mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen näher beschrieben. Dabei zeigen:
  • 1: schematische Darstellung der Wärmekissen-Ladevorrichtung von vorne
  • 1
    Isoliertes Gehäuse mit innenliegender Heizung
    2
    Versenkbare Aufnahme für das Wärmekissen
    3
    Wärmekissen
    4
    Statusanzeige
    5
    automatisch schließende Ventilatoröffnung
  • 2: schematische Darstellung der Wärmekissen-Ladevorrichtung von der Seite mit geschlossener Aufnahmevorrichtung
  • 3: schematische Darstellung der Wärmekissen-Ladevorrichtung von oben
  • 6
    Stromzuführung
  • Nachfolgend eine genaue Beschreibung der Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels:
    Die Wärmekissen-Ladevorrichtung enthält eine Stromzuführung (6) und eine Aufnahme (2) für das Wärmekissen (3), die durch Hand/Finger-Druck auf sie selbst oder auf einen Knopf, ähnlich der Schublade eines CD/DVD-Players in das thermisch isolierte Gehäuse (1) der Ladevorrichtung bewegt wird.
  • Anschließend heizt eine Heizung im Gehäuse das Wärmekissen auf. Ab dem Erreichen einer bestimmten Temperatur verhindert eine Schutzverriegelung die Entnahme des Wärmekissens.
  • Durch Temperaturmessung am Wärmekissen ermittelt eine Steuerung, wann der Ladevorgang des Latentspeichermaterials beendet ist: Während der Ladung bleibt die Temperatur konstant und steigt erst an, nachdem das Latentspeichermaterial komplett flüssig geworden ist.
  • Nachdem die Beladung durch Wärme abgeschlossen ist, wird das Wärmekissen in der Vorrichtung durch einen Ventilator mit automatisch öffnender bzw. schließender Öffnung (5), welcher die Umgebungsluft des Ladegerätes ansaugt und auf das Wärmekissen leitet (evtl. unterstützt durch ein Peltierelement) wieder abgekühlt. Eine an eine elektronische Steuerung angeschlossene Statusanzeige oder/und eine von der Steuerung erzeugte Stimme vermitteln dem Anwender den aktuellen Zustand des Ladevorgangs und teilen u.a. mit, wie lange er noch dauert und wenn er beendet ist.
  • Die Wärmekissenaufnahme bleibt bis zum Abschluss des Ladevorgangs, mit anschließender Kühlung auf eine ungefährliche Temperatur, verriegelt.
  • Sobald die Kühlung abgeschlossen ist, kann die Wärmekissenaufnahme entweder per Hand oder automatisch in eine Position gebracht werden, die ein leichtes Entnehmen des Wärmekissens ermöglicht.
  • Vorteile:
  • Durch die Verriegelung während des Aufheizvorgangs kann das Ladegerät nun auch von Kindern bedient werden, ohne dass sich diese an heißen Gegenständen oder mit heißem Wasser verbrennen können. Weil der Ladevorgang automatisch abläuft, muss dieser nicht ständig überwacht werden. Die Brandgefahr in Vgl. zur Methode nach Stand der Technik durch Aufkochen mit Wasser wird wesentlich vermindert.

Claims (10)

  1. Vorrichtung für latentspeichernde Wärmekissen, dadurch gekennzeichnet, dass damit ein Wärmekissen, welches ein Latentspeichermaterial beinhaltet, kontrolliert wiederaufgeladen wird.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Aufladevorgang eine Kühlung die schnellere Auskühlung des flüssigen Latentspeichermaterials im Wärmekissen ermöglicht.
  3. Vorrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass während des Lade- und Abkühlvorgangs durch eine mechanische Schutzvorrichtung der Zugriff auf das Wärmekissen verhindert wird.
  4. Vorrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Mechanismus eine leichte Entnahme des Wärmekissens nach dem Abkühlen ermöglicht.
  5. Vorrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine elektronische Steuerung den Ladezustand des Wärmekissens durch Messung der Temperatur ermittelt.
  6. Vorrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Statusanzeige dem Anwender den aktuellen Zustand des Lade- und Abkühlvorgangs vermittelt.
  7. Vorrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine elektronisch erzeugte Stimme dem Anwender den aktuellen Zustand des Lade- und Abkühlvorgangs vermittelt.
  8. Vorrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Abkühlung des Wärmekissens ein Ventilator eingesetzt wird.
  9. Vorrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Abkühlung des Wärmekissens ein Peltierelement eingesetzt wird.
  10. Verwendung einer Vorrichtung nach mindestens einem der oben bezeichneten Ansprüche als Ladegerät für latentspeichernde Wärmekissen.
DE200610007863 2006-02-17 2006-02-17 Vorrichtung für latentspeichernde Wärmekissen Withdrawn DE102006007863A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610007863 DE102006007863A1 (de) 2006-02-17 2006-02-17 Vorrichtung für latentspeichernde Wärmekissen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610007863 DE102006007863A1 (de) 2006-02-17 2006-02-17 Vorrichtung für latentspeichernde Wärmekissen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006007863A1 true DE102006007863A1 (de) 2007-08-30

Family

ID=38319711

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610007863 Withdrawn DE102006007863A1 (de) 2006-02-17 2006-02-17 Vorrichtung für latentspeichernde Wärmekissen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006007863A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011003441A1 (de) 2011-02-01 2012-08-02 ZAE Bayern Bayerisches Zentrum für angewandte Energieforschung e.V. Verfahren zur Bestimmung des Ladezustandes eines Latentwärmespeichers und Latentwärmespeicher mit einer derartigen Ladezustandsanzeige

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19808316A1 (de) * 1998-02-27 1999-09-09 Fick Wärmekissen-Beheizungsvorrichtung
DE202004017661U1 (de) * 2003-11-17 2005-01-20 Liang, Chin-Shen, Rende Heizvorrichtung für Wärmekissen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19808316A1 (de) * 1998-02-27 1999-09-09 Fick Wärmekissen-Beheizungsvorrichtung
DE202004017661U1 (de) * 2003-11-17 2005-01-20 Liang, Chin-Shen, Rende Heizvorrichtung für Wärmekissen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011003441A1 (de) 2011-02-01 2012-08-02 ZAE Bayern Bayerisches Zentrum für angewandte Energieforschung e.V. Verfahren zur Bestimmung des Ladezustandes eines Latentwärmespeichers und Latentwärmespeicher mit einer derartigen Ladezustandsanzeige

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69434248T2 (de) Garraum mit einer Gebläseschutzvorrichtung
DE1804098A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vorwaermung von Schrott fuer Lichtbogenoefen
JPS5397003A (en) Thermal cracking treatment of petroleum heavy oil
DE102006007863A1 (de) Vorrichtung für latentspeichernde Wärmekissen
WO2013171181A1 (de) Grill
EP3001163B1 (de) Gargerätevorrichtung
DE102010021543A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Brühen von Tee
DE1942801A1 (de) Automatische Waermebehandlungsanlage
EP2445311B1 (de) Kombigargerät
DE1654970B2 (de) Wärmespeicherschüssel zum Warmhalten eines Speisentellers
DE3125842A1 (de) Kassette zur aufnahme von speisen
CN108703670A (zh) 一种设有换碳装置的烧烤炉
WO2005075907A1 (de) Warenpräsentationsmöbel mit auslageboden
DE630331C (de) Einrichtung zum Haerten von Nadeln und Kleinteilen
DE693727C (de) Vorrichtung zum Daempfen des Feuers von Niederdruckdampfheizungskesseln
CN204635172U (zh) 点滴专用手套
DE572119C (de) Elektrisch beheizter Bettwaermer
DE400325C (de) Elektrischer Ofen
EP0723755B1 (de) Heizeinrichtung für Flüssigkeiten
DE19822938A1 (de) Aufheizen von Infusionsflüssigkeit in Infusionsbeuteln
DE741040C (de) Verfahren zum Einbau von Kuehlkaesten in Schachtoefen, insbesondere in Hochoefen
KR101363620B1 (ko) 출선구 폐쇄용 머드재의 예열 및 저장장치
AT121050B (de) Muffel für zahntechnischen elektrischen Widerstandsofen mit auswechselbarer Innenwicklung.
DE102021002534A1 (de) Tragbarer und akkumulatorbetriebener Zündaufsatz für Shisha`s und Wasserpfeifen
CN205625585U (zh) 一种带计时器的蒸炉

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20130219

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120901