DE102006005057A1 - Werkzeug zum Herstellen eines Gußteils und Verfahren zum Herstellen des Werkzeugs - Google Patents

Werkzeug zum Herstellen eines Gußteils und Verfahren zum Herstellen des Werkzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102006005057A1
DE102006005057A1 DE102006005057A DE102006005057A DE102006005057A1 DE 102006005057 A1 DE102006005057 A1 DE 102006005057A1 DE 102006005057 A DE102006005057 A DE 102006005057A DE 102006005057 A DE102006005057 A DE 102006005057A DE 102006005057 A1 DE102006005057 A1 DE 102006005057A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mold
layer area
front layer
casting
tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006005057A
Other languages
English (en)
Inventor
Günter Hübner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Access eV
Original Assignee
Access eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Access eV filed Critical Access eV
Priority to DE102006005057A priority Critical patent/DE102006005057A1/de
Priority to EP07001949A priority patent/EP1826192A1/de
Priority to US11/670,489 priority patent/US20070181285A1/en
Publication of DE102006005057A1 publication Critical patent/DE102006005057A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C9/00Moulds or cores; Moulding processes
    • B22C9/02Sand moulds or like moulds for shaped castings
    • B22C9/04Use of lost patterns

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Werkzeug zum Herstellen eines Gußteils, insbesondere eines Tirebwerkbauteils oder eines Motorenbauteils, aus einer reaktiven Nichteisenmetallschmelze sowie ein Verfahren zum Herstellen des Werkzeugs. Das Werkzeug umfaßt eine Gußform, die einen mit der reaktiven Nichteisenschmelze in Kontakt kommenden Frontschichtbereich und einen den Frontschichtbereich mechanisch stabilisierenden Deckabschicht-Bereich aufweist, wobei der Frontschichtbereich aus mindestens einem Seltenerdoxid und mindestens einem weiteren Metalloxid besteht, wobei das mindestens eine weitere Metalloxid aus der Gruppe der Oxide folgender Metalle ausgewählt ist: Titan und Nickel.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Werkzeug zum Herstellen eines Gußteils, insbesondere eines Triebwerkbauteils oder eines Motorenbauteils, aus einer reaktiven Nichteisenmetallschmelze mit einer Gußform sowie ein Verfahren zum Herstellen des Werkzeuges und die Verwendung des Werkzeuges zur Herstellung eines Bauteils.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Die Nutzung von Gußformen erfaßt deren Verwendung zur Herstellung von Gußteilen verschiedenster Art. Hierbei wird üblicherweise eine Schmelze eines Gußmaterials in einem Hohlraum der Gußform eingebracht. Anschließend erstarrt das Gußmaterial, wodurch das Gußteil mit einer äußeren Form gebildet wird, welche der Gußform entspricht. Anschließend wird das Gußteil aus der Gußform entfernt. Im Besonderen werden oftmals dünnwandige Gussformen verwendet, die in der Feingusstechnologie als Formschalen bezeichnet werden
  • In der Feingußtechnologie werden beispielsweise Werkstoffe auf der Basis intermetallischer Verbindungen zum Herstellen von Gußteilen verwendet, insbesondere für Hochtemperatur-Anwendungen in Antriebsmaschinen. Als besonders geeignet werden γ-Titan-Aluminide (γ-TiAl) und Nickel-Aluminide sowie Nickelbasislegierugen angesehen. Im Vergleich zu herkömmlichen Titan-Werkstoffen zeichnen sich die TiAl-Legierungen durch bessere Kriecheigenschaften und eine geringere Oxidationsanfälligkeit aus.
  • In dem Dokument DE 103 46 953 A1 werden ein Werkzeug zum Herstellen von Gußteilen sowie ein Verfahren zum Herstellen des Werkzeuges offenbart. Die bekannte Gußform ist insbesondere zum Verarbeiten von TiAl-Legierungen geeignet. Die Gußform wird unter Verwendung von Schlickern im Tauch- und Besandungsverfahren hergestellt. Hierbei wird nach dem Bereitstellen eines Wachsrohlings, dessen Form der des zu gießenden Gußteils entspricht, der Wachsrohling mit einer Schlickermasse wiederholt beschichtet, besandet und anschließend getrocknet und ausgehärtet. Abschließend wird der Wachsrohling aus der so gebildeten Gußform entfernt. Zur Herstellung der bekannten Gußform wird eine Schlickermasse bestehend aus Wasser, Yttriumoxid, Magnesiumoxid und Kalziumoxid verwendet. Auf diese Weise entsteht eine Gußform, bei der zumindest ein mit der reaktiven Nichteisenschmelze in Kontakt kommender Bereich aus Yttriumoxid, Magnesiumoxid und Kalziumoxid besteht.
  • Im Zusammenhang mit der Verwendung unterschiedlicher Schlickerzusammensetzungen ist weiterhin bekannt, daß den Schlickern neben den keramischen Füllstoffen und dem Bindersystem auf dieses abgestimmte weitere Zugabestoffe beigefügt werden können, insbesondere Verflüssiger, Benetzer, Verdicker und Entschäumer. Verflüssiger verbessern die Verlaufseigenschaften und tragen zu einer Beeinflussung der Viskosität bei. Benetzungsmittel verbessern die Benetzbarkeit der Wachsrohlinge oder bereits vorhandener Schichten beim Tauchen. Der Schlicker reagiert schon bei Zugabe von geringsten Mengen beider Komponenten, zeigt aber bei leichter „Überdosierung" keine starke Empfindlichkeit. Mittels Zugabe von Verdickern kann eine zu geringe Viskosität nachreguliert werden. Verdicker sind selbst in geringsten Konzentrationen sehr wirksam und müssen in sehr kleinen Mengen und unter ständigem Rühren eingebracht werden, um eine Verklumpung des Schlickers zu vermeiden. Der Entschäumer dient in erster Linie zur Verhinderung der Blasenbildung auf der Schlickeroberfläche, die bei der Gußformherstellung zu Fehlstellen führen können. Auch Säuren und Basen können zugesetzt werden. In der Regel sind aufwendige und langwierige Untersuchungen und Versuche notwendig, um ein für bestimmte Anwendungszwecke geeignetes Schlickersystem zu schaffen.
  • Zum Verarbeiten von intermetallischen Verbindungen, insbesondere von reaktiven TiAl-Legierungen, sind weiterhin Gußformen/Formschalen bekannt, bei denen Frontschichten, d.h. die dem Hohlraum in der Gußform, in welchen die Schmelze eingebracht wird, zugewandten Oberflächenbereiche der Gußform/Formschale aus Al2O3/Y2O3 gebildet sind (G. W. Dickhues: Feingußtechnologie für intermetallische γ-TiAl-Legierungen, Reihe 5: Grund- und Werkstoffe, Nr. 369, VDI-Verlag GmbH, 1994). Mittels Tauchen und Besanden im Rahmen des bekannten Tauchverfahrens werden die auch als Formschalen bezeichneten Gußformen auf Basis des Systems Al2O3/Y2O3 bzw. Al2O3 hergestellt.
  • Da bei früheren Feingußverfahren Schlicker verwendet wurden, die neben unterschiedlichsten keramischen Füllersystemen in erster Linie Binder in Form von wäßrigen oder alkoholischen SiO2-Dispersionen (Kieselsäure-Sol oder Ethylsilikat) enthalten, ist man nach Dickhues be strebt, SiO2-freie Formschalen herzustellen. Der Grund hierfür liegt darin, daß SiO2 durch reaktive Schmelzen, wie Legierungen auf Basis von TiAl oder NiAl, in SiO2-haltigen Formschalen reduziert werden kann. Die Folge ist eine erhebliche Sauerstoffaufnahme der Schmelze, die drastische Festigkeitseinbußen der Werkstoffe nach sich ziehen kann. Außerdem kann die Wechselwirkung zwischen Schmelze und Formschalen-Keramik zu starken Erosionen führen, die eine Zerstörung der Formschale/Gußform, die Aufnahme keramischer Partikel durch die Schmelze und/oder schlechte Gußoberflächen verursachen können. Als Binder für den Schlicker der Frontschichten der Gußform wird bei Dickhues Acrylsäure-Ester verwendet.
  • Neben Untersuchungen zur Herstellung geeigneter Gußformen/Formschalen wurden von Dickhues auch Versuche zur Herstellung von Schmelztiegeln unternommen, welche zum Schmelzen des anschließend zu gießenden Materials genutzt werden. Mittels Tauchen in einen Y2O3-Titanchelat-Schlicker und Besanden mit Y2O3-Sand wurden keramische Frontschichten eines Schmelztiegels erzeugt. Es konnten jedoch keine Schmelztiegel mit einer Frontschicht auf Basis von Yttriumoxid reproduzierbar hergestellt werden. Beim Brennen der Gußformen bildeten sich stets starke Risse, weshalb die Schmelztiegel unbrauchbar waren.
  • Die Ursachen dieser Rissbildung sind vermutlich vor allem in einem zu schlechten Versintern der Yttriumoxidpartikel zu einer mechanisch stabilen Schicht zu suchen.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Werkzeug zum Herstellen eines Gußteils aus einer reaktiven Nichteisenschmelze mit einer Gußform sowie ein Verfahren zum Herstellen des Werkzeuges zu schaffen, bei dem eine zuverlässige reproduzierbare Fertigung der Gußform ermöglicht wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Werkzeug zum Herstellen eines Gußteils nach dem unabhängigen Anspruch 1 sowie ein Verfahren zum Herstellen eines Werkzeuges nach dem unabhängigen Anspruch 12 gelöst. Darüber hinaus bezieht sich der unabhängige Anspruch 25 auf die Verwendung eines Werkzeuges zum Gießen eines Gußteils.
  • Erfindungsgemäß ist ein Werkzeug zum Herstellen eines Gußteils, insbesondere eines Triebwerkbauteils oder eines Motorenbauteils, aus einer reaktiven Nichteisenmetallschmelze mit einer Gußform geschaffen, die einen mit der reaktiven Nichteisenmetallschmelze in Kontakt kommenden Frontschichtbereich und einen den Frontschichtbereich mechanisch stabilisierenden Backupschicht-Bereich aufweist, wobei der Frontschichtbereich aus mindestens einem Seltenerdoxid und mindestens einem weiteren Metalloxid besteht, wobei das mindestens eine weitere Metalloxid aus der Gruppe der Oxide folgender Metalle ausgewählt ist: Titan und Nickel.
  • Nach einem weiteren Aspekt der Erfindung ist ein Verfahren zum Herstellen eines Werkzeuges für die Fertigung eines Gußteils, insbesondere eines Triebwerkbauteils oder eines Motorenbauteils, aus einer reaktiven Nichteisenmetallschmelze geschaffen, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfaßt: Bereitstellen eines Wachsrohlings mit einer dem zu gießenden Gußteil nachgebildeten äußeren Form; Ausbilden einer Gußform mit einem mit der reaktiven Nichteisenmetallschmelze in Kontakt kommenden Frontschichtbereich und einem den Frontschichtbereich mechanisch stabilisierenden Backupschicht-Bereich, indem der Wachsrohling unter Verwendung mindestens einer Schlickermasse zumindest einmal beschichtet wird; Trocknen und Härten der Gußform; Entfernen des Wachsrohlings aus der Gußform und Brennen der Gußform; wobei der Frontschichtbereich der Gußform als Bereich gebildet wird, der aus mindestens einem Seltenerdoxid und mindestens einem weiteren Metalloxid besteht, wobei das mindestens eine weitere Metalloxid aus der Gruppe der Oxide folgender Metalle ausgewählt ist: Titan und Nickel.
  • Die Erfindung hat gegenüber dem Stand der Technik insbesondere den Vorteil, daß die Sintertemperatur für die Frontschichtbereich herabgesetzt ist, so daß ein verbessertes Versintern und letztlich verbesserte mechanische Eigenschaften erreicht werden.
  • Eine zweckmäßige Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß das mindestens eine Seltenerdoxid Yttriumoxid ist.
  • Eine zweckmäßige Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß das Yttriumoxid eine Reinheit von größer als 99.9% aufweist, wodurch Probleme vermieden werden, die aufgrund von Fremdstoffen in dem Frontschichtbereich auftreten können.
  • Bei einer zweckmäßigen Fortbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, daß das Gewichtsverhältnis zwischen dem mindestens einen Seltenerdoxid und dem mindestens einen Metalloxid mehr als 10:1 beträgt.
  • Zweckmäßig sind bei einer Ausgestaltung der Erfindung der Frontschichtbereich und/oder der Backupschicht-Bereich im Tauch-/Besandungsverfahren hergestellt. Dieses Verfahren hat gegenüber anderen Verfahren zur Herstellung von Gußformen/Formschalen den Vorteil, daß auch Konturen mit kleinen Abmessungen des dem herzustellenden Gußteil nachgebildeten Wachsrohlings zuverlässig beschichtet werden.
  • Um den störenden Einfluß von SiO2 im Frontschichtbereich zu minimieren, ist bei einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, daß die Gußform in dem mit der reaktiven Nichteisenmetallschmelze in Kontakt kommenden Frontschichtbereich SiO2 in einem Umfang von weniger als 0,1 Gewichts-% enthält. Dieses vermeidet ungewünschte Reaktionen des Materials des Frontschichtbereiches mit der Schmelze.
  • Eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß die Gußform im Frontschichtbereich und im Backupschicht-Bereich eine offene Porosität aufweist, wodurch die Gußform gasdurchlässig ist. Bevorzugt ist, daß die Gußform im Frontschichtbereich und im Backupschicht-Bereich Poren aufweist, deren Volumenanteil zwischen 20% und 40% liegt.
  • Bei einer zweckmäßigen Fortbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, daß die Gußform im Frontschichtbereich eine Oberflächenrauhigkeit (Ra) von besser als 3,2 μm aufweist. Solche qualitativ hochwertigen Oberflächen sind insbesondere für strömungstechnische Anwendungen in Triebwerksbauteilen und Motorenbauteilen vorteilhaft.
  • Bei einer vorteilhaften Ausführungsform ist vorgesehen, daß die Gußform eine Festigkeit von mehr als 13 MPa aufweist. Solche Festigkeiten der Gußform sind insbesondere für Schleudergießverfahren geeignet.
  • Zweckmäßig ist der Backupschicht-Bereich unter Verwendung von Aluminiumoxid in verschiedenen Körnungen gebildet.
  • Bei einer zweckmäßigen Fortbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß der Backupschicht-Bereich unter Verwendung wenigstens eines einen SiO2-haltigen, wäßrigen Binder umfassenden Schlickers hergestellt ist. Auf diese Weise kann die stärkere Bindungswirkung von SiO2 genutzt werden, die zu erhöhten Festigkeiten der Backupschicht und damit der gesamten Gußform führt.
  • Bei einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung wird eine weitere Herabsetzung der Sintertemperatur dadurch erreicht, daß der Frontschichtbereich unter Verwendung eines sehr feinkörnigen Pulvers gebildet ist, insbesondere mittels eines Pulvers aus Nanopartikeln wie beispielsweise Yttriumoxid-Nanopulver. Von Nanopulvern ist bekannt, daß ihre Sintertemperatur bis zu einige 100 K unterhalb der Sintertemperatur von mikroskaligem Pulvern liegt.
  • Zur weiteren Herabsetzung der Sintertemperatur sieht eine Ausgestaltung der Erfindung vor, eine Mischung aus dem mindestens einen Seltenerdoxid und Oxiden der in der Schmelze hauptsächlich auftretenden Metalle zu verwenden, beispielsweise TiO2 im Fall von Titanlegierungen.
  • Das Werkzeug mit der Gußform kann zum Gießen eines Gußteils verwendet werden, indem eine Nichteisenmetallschmelze in die Gußform eingebracht, die eingebrachte Nichteisenmetallschmelze in der Gußform abgekühlt und erstarrt wird, so daß ein Gußteil gebildet wird, und das Gußteil aus der Gußform entformt wird.
  • Die abhängigen Ansprüche des Verfahrens zum Herstellen eines Werkzeuges für die Fertigung eines Gußteils weisen die in Verbindung mit zugehörigen Merkmalen in den abhängigen Ansprüchen zu dem Werkzeug zum Herstellen eines Gußteils genannten Vorteile entsprechend auf.
  • Beschreibung bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand von bevorzugten Ausführungsbeispielen näher erläutert.
  • Die Herstellung einer Gußform oder von Formschalen geht von dem Tauch-/Besandungsverfahren aus, welches als solches auf dem Gebiet der Feingußtechnologie bekannt ist, und umfaßt die folgenden Verfahrenschritten:
    • 1) Tauchen eines Wachsmodells in einen keramischen Schlicker
    • 2) Besanden des getauchten Wachsmodells mit einem Keramikpulver
    • 3) Trocknen des besandeten Wachsmodells
    • 4) eventuelle Wiederholung der Schritte 1) bis 3)
    • 5) Auswachsen der Grünform
    • 6) Brennen der Grünform
  • Es werden mindestens zwei unterschiedliche Schlicker verwendet, einer zum Erzeugen eines einem späteren Gußteil zugewandten Frontschicht-Bereiches (FS) und eines weiteren zum Erzeugen eines mechanisch stabilisierenden Backupschicht-Bereiches (BS). Die Besandungsmaterialien sind an die Schlicker angepaßt.
  • Die keramischen Komponenten des aus einer wässrigen Lösung hergestellten Schlickers für den Frontschicht-Bereich sind Y2O3 -Pulver mit Korngrößen zwischen 1 μm und 50 μm und einer Reinheit von besser als 99.9% sowie TiO2 mit einer Korngröße von weniger als 10 μm. Der Gewichtsanteil dieser keramischen Stoffe beträgt zusammen mehr als 80%. Ihr relativer Anteil (Y2O3/TiO2) zueinander beträgt mehr als 10:1. Die verbleibenden Gewichtsanteile des Schlickers entfallen auf Wasser, einen wasserlöslichen, SiO2-freien Binder und wahlweise weitere Additive wie in der Feingußtechnologie übliche Verflüssiger, Benetzer und/oder Entschäumer.
  • Für den Backupschicht-Bereich wird ein weiterer Schlicker verwendet, der einen Feststoffanteil von etwa 60% aus Aluminiumoxidpulver gemischt aus Pulvern mit drei unterschiedlichen Körnungen. Weitere Bestandteile sind wässriger, SiO2-haltiger Binder auf Basis von Kieselsäure, Wasser, Benetzer und Entschäumer.
  • Zum Ausbilden des Frontschicht-Bereiches wird ein Wachsrohling, welcher in seiner äußeren Form einem später mit der Gußform herzustellendem Gegenstand entspricht, in den Schlicker für die Frontschicht getaucht. Nach dem Abtropfen des Schlickers wird der getauchte Wachsrohling mit Y2O3-Pulvern mit einer Reinheit von besser als 99.9% und einem Korndurchmesser im Bereich 50 μm bis 250 μm besandet. Ein geringer Feinkornanteil ist hierbei vorteilhaft. Diese Verfahrenschritte werden mit zwischenzeitlicher Trocknung der Schichten bis zur Erzielung der gewünschten Schichtdicke der Frontschicht mehrfach wiederholt.
  • Zum Ausbilden des Backupschicht-Bereiches wird der Wachsrohling mit dem hierauf gebildeten Frontschicht-Bereich in den weiteren Schlicker für den Backupschicht-Bereich ge taucht. Anschließend wird getrocknet und besandet mit einer Mischung aus kommerziellen Al2O3-Pulvern mit drei unterschiedlichen Körnungen im Bereich von 10 μm bis 250 μm. Auch diese Verfahrenschritte werden mit zwischenzeitlicher Trocknung der Schichten bis zur Erzielung der gewünschten Schichtdicke des Backupschicht-Bereiches mehrfach wiederholt.
  • Nach letztmaligem Eintauchen in den weiteren Schlicker für den Backupschicht-Bereich erfolgt die Endtrocknung der Grünform für etwa 48 h bei Raumtemperatur. Das anschließende Auswachsen des Wachsrohlings aus der Grünform erfolgt mittels überhitztem Wasserdampf in einem Dampfautoklaven.
  • Das Brennen der ausgewachsten Gußform/Formschale erfolgt an Luft nach einem vorgegebenen Temperatur-Zeitprofil. Das Zeitprofil ist insbesondere charakterisiert durch eine definierte Aufheizrate, mindestens einen Haltepunkt bei einer definierten Temperatur unterhalb von 800°C und einer maximalen Temperatur unterhalb von 1600°C. Das Abkühlen erfolgt langsam in einem abgeschalteten Ofen. Es schließt sich eine Reinigung der Formschale an, bevor diese für den Abguß verwendet werden kann.
  • Die in der vorstehenden Beschreibung und den Ansprüchen offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausführungsformen von Bedeutung sein.

Claims (26)

  1. Werkzeug zum Herstellen eines Gußteils, insbesondere eines Triebwerkbauteils oder eines Motorenbauteils, aus einer reaktiven Nichteisenmetallschmelze mit einer Gußform, die einen mit der reaktiven Nichteisenmetallschmelze in Kontakt kommenden Frontschichtbereich und einen den Frontschichtbereich mechanisch stabilisierenden Backupschicht-Bereich aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Frontschichtbereich aus mindestens einem Seltenerdoxid und mindestens einem weiteren Metalloxid besteht, wobei das mindestens eine weitere Metalloxid aus der Gruppe der Oxide folgender Metalle ausgewählt ist: Titan und Nickel.
  2. Werkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das mindestens eine Seltenerdoxid Yttriumoxid ist.
  3. Werkzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Yttriumoxid eine Reinheit von größer als 99.9% aufweist.
  4. Werkzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewichtsverhältnis zwischen dem mindestens einen Seltenerdoxid und dem mindestens einen Metalloxid mehr als 10:1 beträgt.
  5. Werkzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Frontschichtbereich und/oder der Backupschicht-Bereich im Tauch-/Besandungsverfahren hergestellt sind.
  6. Werkzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Gußform in dem mit der reaktiven Nichteisenmetallschmelze in Kontakt kommenden Frontschichtbereich SiO2 in einem Umfang von weniger als 0,1 Gewichts-% enthält.
  7. Werkzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Gußform im Frontschichtbereich und im Backupschicht-Bereich eine offene Porosität aufweist, wodurch die Gußform gasdurchlässig ist.
  8. Werkzeug nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Gußform im Frontschichtbereich und im Backupschicht-Bereich Poren aufweist, deren Volumenanteil zwischen 20% und 40% liegt.
  9. Werkzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Gußform im Frontschichtbereich eine Oberflächenrauhigkeit (Ra) von besser als 3,2 μm aufweist.
  10. Werkzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Gußform eine Festigkeit von mehr als 13 MPa aufweist.
  11. Werkzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Backupschicht-Bereich unter Verwendung von Aluminiumoxid in verschiedenen Körnungen gebildet ist.
  12. Verfahren zum Herstellen eines Werkzeuges für die Fertigung eines Gußteils, insbesondere eines Triebwerkbauteils oder eines Motorenbauteils, aus einer reaktiven Nichteisenmetallschmelze, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfaßt: – Bereitstellen eines Wachsrohlings mit einer dem zu gießenden Gußteil nachgebildeten äußeren Form; – Ausbilden einer Gußform mit einem mit der reaktiven Nichteisenmetallschmelze in Kontakt kommenden Frontschichtbereich und einem den Frontschichtbereich mechanisch stabilisierenden Backupschicht-Bereich, indem der Wachsrohling unter Verwendung mindestens einer Schlickermasse zumindest einmal beschichtet wird; – Trocknen und Härten der Gußform; – Entfernen des Wachsrohlings aus der Gußform; und – Brennen der Gußform; wobei der Frontschichtbereich der Gußform als Bereich gebildet wird, der aus mindestens einem Seltenerdoxid und mindestens einem weiteren Metalloxid besteht, wobei das min destens eine weitere Metalloxid aus der Gruppe der Oxide folgender Metalle ausgewählt ist: Titan und Nickel.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß als das mindestens eine Seltenerdoxid Yttriumoxid verwendet wird.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Yttriumoxid mit einer Reinheit von größer als 99.9% verwendet wird.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß ein Gewichtsverhältnis zwischen dem mindestens einen Seltenerdoxid und dem mindestens einen Metalloxid auf mehr als 10:1 eingestellt wird.
  16. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Frontschichtbereich und/oder der Backupschicht-Bereich beim Ausbilden der Gußform im Tauch-/Besandungsverfahren hergestellt werden, indem der Wachsrohling einmal oder mehrmals in wenigstens einen Schlicker getaucht und anschließend wahlweise besandet wird.
  17. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß der mindestens eine Schlickermasse zumindest teilweise mit Pulver des mindestens einen Seltenerdoxids oder des mindestens einen Metalloxids gebildet wird, das eine Korngröße im Nanometerbereich aufweist.
  18. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß der mindestens eine Schlickermasse wasserbasiert ist.
  19. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Gußform zumindest in dem mit der reaktiven Nichteisenmetallschmelze in Kontakt kommenden Frontschichtbereich SiO2 in einem Umfang von weniger als 0,1 Gewichts-% enthaltend hergestellt wird.
  20. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Gußform im Frontschichtbereich und im Backupschicht-Bereich eine offene Porosität gebildet wird, wodurch die Gußform gasdurchlässig ist.
  21. Verfahren nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Gußform im Frontschichtbereich und im Backupschicht-Bereich mit Poren gebildet wird, deren Volumenanteil zwischen 20% und 40% liegt.
  22. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Gußform im Frontschichtbereich mit einer Oberflächenrauhigkeit (Ra) von besser als 3,2 μm hergestellt wird.
  23. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Gußform mit einer Festigkeit von mehr als 13 MPa gebildet wird.
  24. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß der Backupschicht-Bereich unter Verwendung von Aluminiumoxid in verschiedenen Körnungen gebildet wird.
  25. Verwendung einer Gußform nach einem der Ansprüche 1 bis 11 zum Gießen eines Gußteils, indem eine Nichteisenmetallschmelze in die Gußform eingebracht, die eingebrachte Nichteisenmetallschmelze in der Gußform abgekühlt und erstarrt wird, so daß ein Gußteil gebildet wird, und das Gußteil aus der Gußform entformt wird.
  26. Verwendung einer Gußform nach Anspruch 25, wobei als Nichteisenmetallschmelze eine Nickellegierung, eine Titanlegierung oder ein eine intermetallische Verbindung bildendes Material, insbesondere eine TiAl- oder eine NiAl-Legierung, verwendet wird.
DE102006005057A 2006-02-03 2006-02-03 Werkzeug zum Herstellen eines Gußteils und Verfahren zum Herstellen des Werkzeugs Withdrawn DE102006005057A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006005057A DE102006005057A1 (de) 2006-02-03 2006-02-03 Werkzeug zum Herstellen eines Gußteils und Verfahren zum Herstellen des Werkzeugs
EP07001949A EP1826192A1 (de) 2006-02-03 2007-01-30 Werkzeug zum Herstellen eines Gussteils und Verfahren zum Herstellen des Werkzeugs
US11/670,489 US20070181285A1 (en) 2006-02-03 2007-02-02 Die for producing a casting and method for making the die

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006005057A DE102006005057A1 (de) 2006-02-03 2006-02-03 Werkzeug zum Herstellen eines Gußteils und Verfahren zum Herstellen des Werkzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006005057A1 true DE102006005057A1 (de) 2007-08-16

Family

ID=37897761

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006005057A Withdrawn DE102006005057A1 (de) 2006-02-03 2006-02-03 Werkzeug zum Herstellen eines Gußteils und Verfahren zum Herstellen des Werkzeugs

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20070181285A1 (de)
EP (1) EP1826192A1 (de)
DE (1) DE102006005057A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020108196A1 (de) 2020-03-25 2021-09-30 Technische Universität Bergakademie Freiberg Verfahren zur Herstellung einer keramischen, silikatfreien Feingussform für die Herstellung von Feingussteilen aus höherschmelzenden Metallen und eine keramische, silikatfreie Feingussform für die Herstellung von Feingussteilen aus höherschmelzenden Metallen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5407001A (en) * 1993-07-08 1995-04-18 Precision Castparts Corporation Yttria-zirconia slurries and mold facecoats for casting reactive metals
DE19908952A1 (de) * 1998-03-04 1999-09-09 Treibacher Auermet Prod Gmbh Verwendung von Metalloxiden zur Bereitung keramischer Formmassen
WO2005039803A2 (de) * 2003-10-09 2005-05-06 G4T Gmbh Werkzeug zum herstellen von gussbauteilen, verfahren zum herstellen des werkzeugs und verfahren zum herstellen von gussbauteilen

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4131475A (en) * 1975-06-27 1978-12-26 General Electric Company Fabrication of shell investment molds
US4040845A (en) * 1976-03-04 1977-08-09 The Garrett Corporation Ceramic composition and crucibles and molds formed therefrom
EP0204674B1 (de) * 1985-06-06 1991-12-27 Remet Corporation Giessen von reaktionsfähigen Metallen in keramische Formen
US4703806A (en) * 1986-07-11 1987-11-03 Howmet Turbine Components Corporation Ceramic shell mold facecoat and core coating systems for investment casting of reactive metals
FR2661904B1 (fr) * 1990-05-11 1993-10-15 Ceramiques Composites Composition pour ceramiques et ses procedes d'obtention.
JP3212124B2 (ja) * 1991-04-04 2001-09-25 川崎製鉄株式会社 高融点金属鋳造用のロストワックス鋳型フェースコート材料およびそれを用いた鋳型による鋳造品の製造方法
US5643844A (en) * 1994-09-27 1997-07-01 Precision Castparts Corporation Method for stabilizing ceramic suspensions
US7229600B2 (en) * 2003-01-31 2007-06-12 Nanoproducts Corporation Nanoparticles of rare earth oxides

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5407001A (en) * 1993-07-08 1995-04-18 Precision Castparts Corporation Yttria-zirconia slurries and mold facecoats for casting reactive metals
DE19908952A1 (de) * 1998-03-04 1999-09-09 Treibacher Auermet Prod Gmbh Verwendung von Metalloxiden zur Bereitung keramischer Formmassen
WO2005039803A2 (de) * 2003-10-09 2005-05-06 G4T Gmbh Werkzeug zum herstellen von gussbauteilen, verfahren zum herstellen des werkzeugs und verfahren zum herstellen von gussbauteilen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020108196A1 (de) 2020-03-25 2021-09-30 Technische Universität Bergakademie Freiberg Verfahren zur Herstellung einer keramischen, silikatfreien Feingussform für die Herstellung von Feingussteilen aus höherschmelzenden Metallen und eine keramische, silikatfreie Feingussform für die Herstellung von Feingussteilen aus höherschmelzenden Metallen

Also Published As

Publication number Publication date
US20070181285A1 (en) 2007-08-09
EP1826192A1 (de) 2007-08-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1758845C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Prazisions gießformen fur reaktionsfähige Metalle
EP1841556B1 (de) Hochisolierende und feuerfeste beschichtungsmassen für giessformen
EP2248614B1 (de) Dispersion, Schlicker und Verfahren zur Herstellung einer Gießform für den Präzisionsguss unter Verwendung des Schlickers
DE2909844A1 (de) Verfahren zur herstellung einer giessform
DE1216493B (de) Verfahren zur Herstellung von Schalengiessformen fuer das Praezisionsgiessverfahren
EP1973681A1 (de) Impfmittelhaltige flüssigschlichte auf wasserbasis
DE2556667A1 (de) Verfahren zur herstellung einer schalenform
EP2113318A2 (de) Werkzeug zum Herstellen von Gussbauteilen, Verfahren zum Herstellen des Werkzeugs und Verfahren zum Herstellen von Gussbauteilen
DE3009490C2 (de)
DE69932687T2 (de) Partielles Leichtkompositprodukt und Vorform zu seiner Herstellung
DE1185775B (de) Verfahren zum Herstellen von Praezisionsgiessformen mit Ausschmelzmodellen
DE3030625A1 (de) Feingussform und verfahren zu ihrer herstellung
EP2337645B1 (de) Verfahren zur herstellung einer gussform zum vergiessen hochreaktiver schmelzen
DE2630541A1 (de) Verfahren zur herstellung eines aluminium-gussteiles mit verschleissfesten oberflaechenpartien
DE2637508A1 (de) Filter fuer geschmolzene metalle, verfahren zu seiner herstellung, und seine verwendung
EP0816305B1 (de) Bindemittelfreie Beschichtung für Oberflächen von feuerfesten Keramiken
DE102010017000A1 (de) Giessverfahren und Yttriumoxid enthaltendes Frontüberzugsmaterial dafür
DE102020108196A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer keramischen, silikatfreien Feingussform für die Herstellung von Feingussteilen aus höherschmelzenden Metallen und eine keramische, silikatfreie Feingussform für die Herstellung von Feingussteilen aus höherschmelzenden Metallen
WO2009007093A2 (de) Schlichtesystem zum schutz von giesswerkzeugen
EP1390321B1 (de) Metall-keramik-verbundwerkstoff und verfahren zu dessen herstellung
DE102006005057A1 (de) Werkzeug zum Herstellen eines Gußteils und Verfahren zum Herstellen des Werkzeugs
AT406673B (de) Verwendung von metalloxiden zur bereitung keramischer formmassen
EP0198290B1 (de) Verfahren zum Vergiessen von Aluminium-Legierungen
EP1759682A2 (de) Verfahren zur Herstellung metallischer Bauteile, entsprechende metallische Bauteile sowie Kit zur Durchführung des Verfahrens
WO2006005416A1 (de) Herstellungsverfahren für kokille mit antihaftbeschichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee