DE102006004067A1 - Apparatus for wetting moving synthetic thread, to apply friction modulating liquid, comprises roller with radial and axial grooves in casing surface, immersed in liquid-containing tank - Google Patents

Apparatus for wetting moving synthetic thread, to apply friction modulating liquid, comprises roller with radial and axial grooves in casing surface, immersed in liquid-containing tank Download PDF

Info

Publication number
DE102006004067A1
DE102006004067A1 DE200610004067 DE102006004067A DE102006004067A1 DE 102006004067 A1 DE102006004067 A1 DE 102006004067A1 DE 200610004067 DE200610004067 DE 200610004067 DE 102006004067 A DE102006004067 A DE 102006004067A DE 102006004067 A1 DE102006004067 A1 DE 102006004067A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
groove
roller
radial
liquid
axial
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200610004067
Other languages
German (de)
Inventor
Thomas Wortmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Original Assignee
Saurer GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Saurer GmbH and Co KG filed Critical Saurer GmbH and Co KG
Priority to DE200610004067 priority Critical patent/DE102006004067A1/en
Priority to PCT/EP2007/000673 priority patent/WO2007085468A1/en
Publication of DE102006004067A1 publication Critical patent/DE102006004067A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B1/00Applying liquids, gases or vapours onto textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing or impregnating
    • D06B1/10Applying liquids, gases or vapours onto textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing or impregnating by contact with a member carrying the treating material
    • D06B1/14Applying liquids, gases or vapours onto textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing or impregnating by contact with a member carrying the treating material with a roller
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B23/00Component parts, details, or accessories of apparatus or machines, specially adapted for the treating of textile materials, not restricted to a particular kind of apparatus, provided for in groups D06B1/00 - D06B21/00
    • D06B23/02Rollers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Methods And Devices For Manufacturing Artificial Fibers (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)

Abstract

In apparatus for wetting a moving thread (6), comprising a driven roller (1) with a peripheral radial groove (13) in the casing surface, located above and with the casing immersed in a tank (2) at least partially filled with liquid, the thread being guided in contact with the radial groove outside the tank, the roller casing also has axial groove(s) (14), crossing and having a greater depth than the radial groove. An independent claim is included for a roller for use in the apparatus, having a hub (15) for receiving a drive shaft (3) and an outer casing surface with a radial groove (13) and axial groove(s) (14) as above.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Benetzen eines laufenden Fadens gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The The invention relates to a device for wetting a running Thread according to the preamble of claim 1.

Bei der Herstellung und Bearbeitung von synthetischen Fäden ist es allgemein bekannt, dass die Fäden mit einer Flüssigkeit, dem so genannten Präparationsmittel, benetzt werden. Die Flüssigkeit, die vorzugsweise aus einer Öl-Wasseremulsion gebildet ist, dient einerseits dazu, die Reibeigenschaften des Fadens zu beeinflussen und des weiteren einen Fadenschluss der Vielzahl den Faden bildenden Filamente herzustellen. Das Präparationsmittel wird bevorzugt unmittelbar durch Kontakt des Fadens mit der mit Flüssigkeit benetzten Oberfläche eines Fadenführungsmittels aufgebracht. Als Fadenführungsmittel werden dabei bevorzugt angetriebene Walzen verwendet, die vorzugsweise in Fadenlaufrichtung bewegt werden, um somit ein an der Oberfläche geführtes Präparationsmittel möglichst gleichmäßig an dem mit Kontakt an der Walzenoberfläche geführten Faden abzugeben.at the production and processing of synthetic threads is It is well known that the threads with a liquid, the so-called preparation preparation, be wetted. The liquid that preferably formed from an oil-water emulsion is, on the one hand, to the friction properties of the thread to influence and further a thread closure of the variety Thread-forming filaments produce. The spin finish is preferred directly by contact of the thread with the liquid wetted surface a thread guiding means applied. As a thread guide are preferably used driven rollers, preferably be moved in the direction of yarn travel, thus a guided on the surface preparation preferably evenly on the with contact on the roll surface guided thread leave.

Aus der DE 101 57 136 A1 ist eine derartige Vorrichtung zum Benetzen eines laufenden Fadens mit einer angetriebenen Walze bekannt. Die bekannte Vorrichtung verwendet hierbei eine angetriebene Walze, die in einer Mantelfläche eine umlaufende Radialnut aufweist. Die Walze ist oberhalb einer mit Flüssigkeit gefüllten Wanne angeordnet, wobei ein Teilstück des Walzenmantels in das Flüssigkeitsbad eintaucht und somit zu einer Benetzung der Nutwandungen der Radialnut führt. Der Faden wird außerhalb der Wanne mit Kontakt zu den Nutwandungen der Radialnut geführt, so dass die in der Radialnut anhaftende Flüssigkeit kontinuierlich von dem Faden aufgenommen wird.From the DE 101 57 136 A1 Such a device for wetting a running yarn with a driven roller is known. The known device uses a driven roller which has a circumferential radial groove in a lateral surface. The roller is arranged above a tank filled with liquid, wherein a portion of the roll shell dips into the liquid bath and thus leads to a wetting of the groove walls of the radial groove. The thread is guided outside the trough with contact to the groove walls of the radial groove, so that the liquid adhering in the radial groove is continuously absorbed by the thread.

Derartige Vorrichtungen haben sich über Jahrzehnte bewährt, um laufende Fäden mit einem Präparationsauftrag zu benetzen. So ist beispielsweise aus der US 545,594 oder der GB 1 032 157 bekannt, innerhalb der Radialnut eine Vielzahl von feinen Quernuten in den Nutwandungen einzubringen, um das Mitnehmen der Flüssigkeit aus der Wanne innerhalb der Radialnut zu verbessern. Dabei wird die Flüssigkeit im wesentlichen in den Quernuten gehalten, wobei der Faden jedoch nur mit Kontakt auf den Radialnuten gebildeten Stegen geführt wird. Dies führt zu unregelmäßigem Flüssigkeitsauftrag auf dem Faden, so dass sich diese Vorrichtungen nicht behaupten konnten.Such devices have been proven over decades to wet running threads with a preparation job. For example, from the US 545,594 or the GB 1 032 157 known to introduce a plurality of fine transverse grooves in the groove walls within the radial groove, in order to improve the entrainment of the liquid from the trough within the radial groove. In this case, the liquid is held substantially in the transverse grooves, wherein the thread, however, is guided only with contact on the radial grooves formed webs. This leads to irregular liquid application on the thread, so that these devices could not stand.

Aus der DE 29 27 741 A1 ist eine Vorrichtung bekannt, bei welcher die Mantelfläche der Walze ausschließlich Quernuten aufweist, um die Flüssigkeitsmitnahme aus der Wanne zu begünstigen. Der Faden wird mit Umschlingung über die Stege geführt. Aufgrund der ebenen Stegoberflächen treten hierbei jedoch Fadenführungsprobleme auf. Zudem wird der Faden nur einseitig benetzt.From the DE 29 27 741 A1 a device is known in which the lateral surface of the roller has only transverse grooves in order to favor the liquid entrainment from the trough. The thread is guided with looping over the webs. Due to the flat web surfaces, however, thread guiding problems occur here. In addition, the thread is wetted only on one side.

Unabhängig von der Ausbildung der Radialnut am Umfang der Walze stellt sich jedoch grundsätzlich das Problem, dass bei rotierenden Walzen die Gefahr von Fadenwickeln besteht. Derartige Fadenwickel führen schnell zu einer Prozessunterbrechung und müssen manuell entfernt werden. Zum Entfernen derartiger Fadenwickel werden oftmals scharfkantige Hilfswerkzeuge eingesetzt, die jedoch die Gefahr beinhalten, dass die Nutwandungen der Radialnut zerkratzt oder Beschädigt werden. Insbesondere bei multifilen Fäden, die aus einer Vielzahl von Filamentsträngen gebildet sind, können derartige Beschädigungen in der Radialnut einzelne Filamentbrüche verursachen.Independent of However, the formation of the radial groove on the circumference of the roller turns in principle the problem that with rotating rollers the risk of filament winding consists. Lead such filament winding quickly to a process interruption and must be removed manually. To remove such filament winding are often sharp-edged Auxiliary tools used, however, involve the risk that the groove walls of the radial groove are scratched or damaged. Especially with multifilament threads, which are formed of a plurality of filament strands, such damage cause individual filament breaks in the radial groove.

Es ist somit Aufgabe der Erfindung eine Vorrichtung zum Benetzen eines laufenden Fadens der gattungsgemäßen Art derart zu verbessern, dass derartige Nachteile vermieden werden und insbesondere kurze Prozessunterbrechungen infolge von Fadenwickel realisierbar sind.It Thus, an object of the invention is a device for wetting a current thread of the generic type to be improved so that such disadvantages are avoided and in particular short process interruptions as a result of filament winding are feasible.

Diese Aufgabe wird Erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Walze in der Mantelfläche zumindest eine Axialnut aufweist, die die Radialnut mit größerer Nuttiefe durchkreuzt.These Task is inventively characterized solved, that the roller in the lateral surface has at least one axial groove, the radial groove with a larger groove depth thwarted.

Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind durch die Merkmale und Merkmalskombinationen der jeweiligen Unteransprüche definiert.advantageous Further developments of the invention are characterized by the features and feature combinations the respective subclaims Are defined.

Überraschender Weise hat sich herausgestellt, dass die durch die Axialnut hervorgerufene zwangsläufige Unterbrechung des Fadenkontaktes zwischen dem Faden und der Radialnut sich nicht negativ in der Benetzung des Fadens auswirkte. Insbesondere bei der Führung des Fadens in dem Nutgrund der Radialnut hat sich gezeigt, dass die durch die Axialnut bedingte Vertiefung im Nutgrund der Radialnut eine ausreichende Flüssigkeitsmenge mit sich führt, die trotz fehlendem Fadenkontakt eine Fortführung der Benetzung an dem Faden gewährleistet. Andererseits wird durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Vorrichtung gewährleistet, dass ein im Nutgrund der Radialnut gewickelter Faden durch ein in der Axialnut geführtes Hilfswerkzeug sicher entfernt werden kann.surprisingly Way, it has been found that the inevitable interruption caused by the axial groove the thread contact between the thread and the radial groove is not negatively affected the wetting of the thread. Especially at the leadership of the thread in the groove bottom of the radial groove has been shown that the conditional by the axial groove recess in the groove bottom of the radial groove a sufficient amount of fluid with you, despite the lack of thread contact a continuation of wetting on the Thread ensured. On the other hand, by the inventive design of the device ensures that a wound in the groove bottom of the radial groove by a in the Axial groove led Auxiliary tool can be safely removed.

Zur Benetzung von textilen, synthetischen Fäden, die beispielsweise in einem Falschdralltexturierprozess geführt werden, hat sich die Ausbildung der Axialnut gemäß der vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung bewährt, bei welcher die Axialnut eine V-förmige Nutform aufweist und die Nuttiefe der Axialnut um einen Betrag von maximal 1,5 mm größer ist als die Nuttiefe der Radialnut. Damit wurde eine örtlich sehr begrenzte Unterbrechung der Radialnut erreicht, die zu keiner Fehlstelle an dem präparierten Faden führte.For the wetting of textile, synthetic threads, which are guided for example in a false twist texturing process, the formation of the axial groove according to the advantageous development of the invention has proven, in which the axial groove has a V-shaped groove shape and the groove depth of the axial groove by an amount of maximum 1.5 mm larger than the groove depth of the radial groove. This was a local reached very limited interruption of the radial groove, which led to no defect on the prepared thread.

Die Weiterbildung der Erfindung, bei welcher die Axialnut die Mantelfläche der Walze von einer Stirnseite der Walze bis zur gegenüberliegenden Stirnseite der Walze durchdringt, ist besonders Vorteilhaft, um mit einfachen Hilfswerkzeugen Fadenwickel zu entfernen.The Development of the invention, in which the axial groove, the lateral surface of the Roller from one end of the roller to the opposite end penetrating the roller is particularly advantageous to using simple Auxiliary tools to remove filament winding.

Zur Benetzung mehrerer parallel laufender Fäden ist die Weiterbildung der Erfindung bevorzugt ausgeführt, bei welcher die Walze in der Mantelfläche mehrere parallel nebeneinander verlaufende Radialnuten aufweist, wobei die Axialnut alle Radialnuten durchkreuzt.to Wetting of several parallel threads is the development of Invention preferably carried out in which the roller in the lateral surface several parallel next to each other having extending radial grooves, wherein the axial groove through all radial grooves.

In Textilmaschinen ist es üblich, dass eine Vielzahl von Fäden gleichzeitig in einer Vielzahl von Bearbeitungsstellen geführt und behandelt werden. Hierzu werden bevorzugt die Prozessaggregate durch Gruppenantriebe angetrieben. Um möglichst eine Vielzahl von an einer Antriebswelle angeordneten Walzen mit möglichst geringer Antriebsleistung antreiben zu können, sind die Weiterbildungen der Erfindung gemäß den Ansprüchen 5 bis 7 besonders vorteilhaft. Die bevorzugte aus einem Duroplast hergestellte Walze lässt sich hierbei an beliebiger Position einer Antriebswelle befestigen.In Textile machines it is common that a lot of threads simultaneously guided in a variety of processing stations and be treated. For this purpose, preferably the process units through Group drives are driven. To as many as possible drive a drive shaft arranged rollers with the lowest possible drive power to be able to are the developments of the invention according to claims 5 to 7 particularly advantageous. The preferred roll made of a thermoset can be attach it to any position of a drive shaft.

Der Herstellungsprozess der Walze lässt sich insbesondere durch mehrere am Umfang der Walze gleichmäßig verteilte Axialnuten derart verbessern, in dem die Axialnuten gleichzeitig eine Werkzeugteilung bilden, so dass die Walze als Spritzgussteil herstellbar ist.Of the Manufacturing process of the roller can be in particular by several evenly distributed on the circumference of the roller To improve axial grooves in such a way that the axial grooves at the same time forming a tool division, so that the roller as an injection molded part can be produced.

Um Wicklerbildungen insbesondere bei kurzen Fadenspannungsunterbrechungen zu vermeiden, ist die Weiterbildung der Erfindung bevorzugt verwendet, bei welcher eine schaltbare Zulaufeinrichtung zur Zuführung der Flüssigkeit der Wanne zugeordnet ist, wobei die Zulaufeinrichtung durch einen Schwimmerschalter aktivierbar und deaktivierbar ist, welche einen Flüssigkeitsstand innerhalb der Wanne sensiert. Damit lässt sich eine gleichmäßige Benetzung des Fadens gewährleisten. So lassen sich sowohl ein Trockenlauf als auch eine übermäßige Benetzung durch einen zu hohen Flüssigkeitsstand der Wanne innerhalb der Radialnut verhindern.Around Winder formations, especially with short thread tension interruptions to avoid, the development of the invention is preferably used, in which a switchable inlet device for feeding the liquid associated with the tub, wherein the inlet device by a float switch can be activated and deactivated, which is a liquid level sensed inside the tub. This allows a uniform wetting of the thread. This allows both dry running and excessive wetting due to a high liquid level prevent the pan inside the radial groove.

Zur Vermeidung von ungewünschten Umgebungseinflüssen ist die Walze und die Wanne bevorzugt durch eine Abdeckung zur Umgebung hin abgeschirmt, wobei die Abdeckung lediglich ein Einschnitt im Bereich der Radialnut aufweist, durch welchen der Faden führbar ist.to Avoiding unwanted environmental influences the roller and the tub is preferably by a cover to the environment shielded, with the cover only an incision in the Has region of the radial groove through which the thread is feasible.

Die erfindungsgemäße Walze ist besonders geeignet um im Stand der Technik bereits bekannten Walzen in derartigen Vorrichtungen in einfacher Art und Weise zu ersetzen. Ihre Ausbildung ist insbesondere darauf abgestellt, um synthetische, textile Fäden, die aus einer Vielzahl von feinsten Filamenten gebildet sind, zu präparieren. Die umlaufende Radialnut sowie die quergerichtete Axialnut weisen dabei beide bevorzugt eine V-förmige Nutform auf.The roll according to the invention is particularly suitable for rollers already known in the art to replace in such devices in a simple manner. Their training is particularly geared to synthetic, textile threads, which are formed of a variety of finest filaments, too prepare. The circumferential radial groove and the transverse axial groove have both preferably a V-shaped Groove shape on.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand einiger Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Vorrichtung und der erfindungsgemäßen Walze unter Bezug auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert.The Invention will be described below with reference to some embodiments of the device according to the invention and the roller according to the invention with reference to the attached Drawings closer explained.

Es stellen dar:It represent:

1 schematisch eine Seitenansicht eines Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 schematically a side view of an embodiment of the device according to the invention

2 schematisch eine Querschnittsansicht des Ausführungsbeispiels aus 1 3 schematisch eine Teilansicht des Querschnitts der Walze des Ausführungsbeispiels aus 1 2 schematically a cross-sectional view of the embodiment of 1 3 schematically a partial view of the cross section of the roller of the embodiment of 1

4 schematisch eine Teilansicht der Seitenansicht der Walze des Ausführungsbeispiels aus 1 4 schematically a partial view of the side view of the roller of the embodiment of 1

5 schematisch eine Ansicht eines Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Walze 5 schematically a view of an embodiment of the roller according to the invention

In den 1 und 2 ist ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung in mehreren Ansichten dargestellt. 1 zeigt hierbei eine Seitenansicht und 2 eine Querschnittsansicht der Vorrichtung. Soweit kein ausdrücklicher Bezug zu einer der Figuren gemacht ist, gilt die nachfolgende Beschreibung für beide Figuren.In the 1 and 2 an embodiment of the device according to the invention is shown in several views. 1 shows here a side view and 2 a cross-sectional view of the device. Unless express reference is made to any of the figures, the following description applies to both figures.

Die Vorrichtung besteht aus einer Wanne 2, die Teilweise mit einer Flüssigkeit 16 beispielsweise eine Öl-Wasseremulsion gefüllt ist. Oberhalb der Wanne 2 ist eine Walze 1 angeordnet. Die Walze 1 eins ist über eine Nabe 15 mit einer Antriebswelle 3 drehfest verbunden. Die Antriebswelle 3 ist über Lagerbuchsen 9.1 und 9.2 in den Seitenwandungen 21.1 und 21.2 der Wanne 2 gehalten. Zur Aufnahme und Halterung der Lagerbuchsen 9.1 und 9.2 weisen die Seitenwände 21.1 und 21.2 an ihrer Oberseite jeweils eine Aussparung 17.1 und 17.2 auf. Die Antriebswelle 3 ist außerhalb der Wanne 2 mit einem Antrieb 10 gekoppelt.The device consists of a tub 2 Partially with a liquid 16 For example, an oil-water emulsion is filled. Above the tub 2 is a roller 1 arranged. The roller 1 One is over a hub 15 with a drive shaft 3 rotatably connected. The drive shaft 3 is about bearing bushes 9.1 and 9.2 in the side walls 21.1 and 21.2 the tub 2 held. For receiving and holding the bearing bushes 9.1 and 9.2 have the side walls 21.1 and 21.2 on its upper side in each case a recess 17.1 and 17.2 on. The drive shaft 3 is outside the tub 2 with a drive 10 coupled.

Der Flüssigkeitsstand der Flüssigkeit 16 innerhalb der Wanne 2 ist derart bemessen, dass die Walze 1 mit einem Mantelstück in die Flüssigkeit 16 eintaucht. Am Umfang der Walze 1 ist in der Mantelfläche 12 eine Umlaufende Radialnut 13 enthalten, so dass bei Drehung der Walze 1 eine Benetzung der Radialnut 13 mit der Flüssigkeit 16 stattfindet.The liquid level of the liquid 16 inside the tub 2 is sized so that the roller 1 with a jacket piece in the liquid 16 dips. At the circumference of the roller 1 is in the lateral surface 12 a circumferential radial groove 13 contain, so that upon rotation of the roller 1 a wetting of the radial groove 13 with the liquid 16 takes place.

Oberhalb der Wanne 2 sind zwei in Abstand zueinander gehaltene Fadenführer 4.1 und 4.2 angeordnet, die einen Fadenlauf eines laufenden Fadens 6 oberhalb der Wanne 2 derart bilden, dass der Faden 6 mit Kontakt in der Radialnut 13 am Umfang der Walze 1 geführt ist. Die Laufrichtung des Fadens 6 so wie die Drehrichtung der Walze 1 sind in diesem Ausführungsbeispiel gleich gerichtet.Above the tub 2 are two spaced apart thread guides 4.1 and 4.2 arranged, which is a threadline of a running thread 6 above the tub 2 form such that the thread 6 with contact in the radial groove 13 on the circumference of the roller 1 is guided. The direction of the thread 6 as well as the direction of rotation of the roller 1 are the same direction in this embodiment.

Die Wanne 2 und die Walze 1 sind nach oben hin gegenüber der Umgebung durch eine Abdeckung 5 abgeschirmt. Die Abdeckung 5 besitzt zur Fadenführung im Bereich oberhalb der Radialnut 13 einen Einschnitt 11, durch welchen der Faden 6 geführt wird.The tub 2 and the roller 1 are facing the outside through a cover 5 shielded. The cover 5 has to thread guide in the area above the radial groove 13 an incision 11 through which the thread 6 to be led.

Um den Flüssigkeitsstand der Flüssigkeit 16 innerhalb der Wanne 2 auf einem im wesentlichen konstanten Niveau zu halten, ist der Wanne 2 eine Zuführeinrichtung 7 zugeordnet. Wie in 1 dargestellt, wird die Zuführeinrichtung 7 durch eine Zufuhrleitung 22 und einen Schwimmerschalter 8 gebildet. Die Zufuhrleitung 22 ist mit einer Flüssigkeitsquelle (hier nicht dargestellt) verbunden. Die Flüssig keitsquelle wird bevorzugt durch eine oberhalb der Wanne 2 angeordneten Vorratstank gebildet. Um in Abhängigkeit von dem Flüssigkeitsstand der Flüssigkeit 16 innerhalb der Wanne 2 eine Zufuhr der Flüssigkeit über die Zufuhrleitung 22 zu steuern, weist der Schwimmerschalter 8 ein Sensormittel auf, das in Abhängigkeit von dem jeweiligen Flüssigkeitsstand ein Öffnen oder Schließen der Zufuhrleitung 22 vornimmt. In dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Sensormittel gestrichelt durch einen mechanisch gekoppelten Schwimmkörper dargestellt.To the liquid level of the liquid 16 inside the tub 2 to keep at a substantially constant level is the tub 2 a feeder 7 assigned. As in 1 shown, the feeder 7 through a supply line 22 and a float switch 8th educated. The supply line 22 is connected to a liquid source (not shown here). The liquid keitsquelle is preferably by a above the tub 2 arranged storage tank formed. In order depending on the liquid level of the liquid 16 inside the tub 2 a supply of the liquid via the supply line 22 to control, the float switch points 8th a sensor means which, depending on the respective liquid level, an opening or closing of the supply line 22 performs. In the in 1 illustrated embodiment, the sensor means is shown in dashed lines by a mechanically coupled float.

Bei dem in 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung weißt die Walze 1 neben der umlaufenden Radialnut 13 an einer Stelle der Mantelfläche 12 eine Axialnut 14 auf.At the in 1 and 2 illustrated embodiment of the device according to the invention knows the roller 1 next to the circumferential radial groove 13 at one point of the lateral surface 12 an axial groove 14 on.

Zur weiteren Erläuterung der Ausgestaltung der Radialnut 13 und der Axialanut 14 am Umfang der Walze 1 wird neben den 1 und 2 auf die 3 und 4 Bezug genommen. In der 3 ist eine Teilansicht des Querschnitts der Walze 1 und in 4 eine Teilansicht der Seitenansicht der Walze 1 vergrößert dargestellt.To further explain the embodiment of the radial groove 13 and the Axialanut 14 on the circumference of the roller 1 will be next to the 1 and 2 on the 3 and 4 Referenced. In the 3 is a partial view of the cross section of the roller 1 and in 4 a partial view of the side view of the roller 1 shown enlarged.

In der Mantelfläche 12 der Walze 1 ist die umlaufende Radialnut 13 V-förmig eingebracht. Die Nutflanken der Radialnut 13 bilden dabei einen Winkel α. Der Nutgrund der Radialnut 13 ist durch eine Verrundung gebildet, wobei die Radialnut 13 eine Nuttiefe TR aufweist, die im wesentlichen über den gesamten Umfang der Walze 1 konstant ist. Die zu der Radialnut 13 quer gerichtete Axialnut 14 ist ebenfalls V-förmig in die Mantelfläche 12 eingebracht. Die Nutflanken der Axialnut 14 bilden hierbei einen Öffnungswinkel β. Die Nuttiefe der Axialnut 14 ist mit dem Bezugszeichen TA gekennzeichnet. Die Axialnut 14 durchdringt die Mantelfläche 12 der Walze 1 von einer Stirnseite 18.1 bis zur gegenüberliegenden Stirnseite 18.2. Dabei wird die Radialnut 13 von der Axialnut 14 durchkreuzt. Die Axialnut 14 weist dabei eine Nuttiefe TA auf, die größer ist als die Nuttiefe TR der Radialnut 13. Um eine für die Fadenbenetzung ausreichende Flüssigkeitsmitnahme der Axialnut 14 zu erhalten, ist die Differenz zwischen der Nuttiefe TA der Axialnut 14 und die Nuttiefe TR der Radialnut 13 begrenzt auszuführen. Dabei hat sich herausgestellt, dass textile, multifile Fäden bei einer maximalen Differenz von 1,5 mm ohne Erzeugung von Fehlstellen benetzbar sind. Somit gilt die Bedingung: TA < TR + 1,5 In the lateral surface 12 the roller 1 is the circumferential radial groove 13 V-shaped introduced. The groove flanks of the radial groove 13 form an angle α. The groove bottom of the radial groove 13 is formed by a rounding, wherein the radial groove 13 a groove depth T R , which is substantially over the entire circumference of the roller 1 is constant. The to the radial groove 13 transversely directed axial groove 14 is also V-shaped in the lateral surface 12 brought in. The groove flanks of the axial groove 14 in this case form an opening angle β. The groove depth of the axial groove 14 is indicated by the reference T A. The axial groove 14 penetrates the lateral surface 12 the roller 1 from a front side 18.1 to the opposite end 18.2 , This is the radial groove 13 from the axial groove 14 thwarted. The axial groove 14 in this case has a groove depth T A , which is greater than the groove depth T R of the radial groove 13 , To a satisfactory for thread wetting fluid entrainment of the axial groove 14 to obtain is the difference between the groove depth T A of the axial groove 14 and the groove depth t R of the radial groove 13 limited perform. It has been found that textile, multifilament yarns are wettable with a maximum difference of 1.5 mm without generating defects. Thus the condition applies: T A <T R + 1.5

Um den im Nutgrund der Radialnut 13 geführten Faden hinreichend zu benetzen wird der V-förmige Nutquerschnitt bevorzugt mit einem Winkel α von < 90° bevorzugt < 70° ausgeführt. Dem gegenüber ist der Öffnungswinkel der V-förmigen Axialnut 14 bevorzugt mit einem Winkel β größer 90° ausgebildet. Hierbei ist insbesondere darauf zu achten, dass einfache Hilfswerkzeuge durch seitliches Einführen in die Axialnut 14 Verwendung finden können, um gegebenenfalls Fadenwickel innerhalb der Radialnut 13 zu entfernen.In the groove bottom of the radial groove 13 guided wet thread sufficiently, the V-shaped groove cross-section is preferably performed with an angle α of <90 °, preferably <70 °. On the other hand, the opening angle of the V-shaped axial groove 14 preferably formed with an angle β greater than 90 °. It is particularly important to ensure that simple auxiliary tools by lateral insertion into the axial groove 14 Can be used to optionally thread winding within the radial groove 13 to remove.

Ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Walze, wie sie beispielsweise in der vorgeschriebenen Vorrichtung einsetzbar wäre, geht aus der in 5 dargestellten Ansicht hervor. Die Walze 1 ist als ein Bauteil aus einem Kunststoff vorzugsweise aus einem Duroplast hergestellt, wobei das Bauteil durch eine Spritzgießverfahren herstellbar ist. Hierzu sind eine zylindrische Nabe 15, die eine Aufnahmeöffnung 23 zur Aufnahme eine Antriebswelle aufweist, und ein konzentrisch zur Nabe 15 ausgebildeter Walzenmantel 19 über einen mittleren Steg 20 miteinander verbunden. Der Walzenmantel 19 weist an seiner äußeren Mantelfläche 12 eine umlaufende Radialnut 13 auf. An insgesamt vier Stellen wird die Mantelfläche 12 jeweils durch eine Axialnut 14 durchdrungen. Die Positionen der Axialnuten 14 am Umfang des Walzenmantels 19 sind mit gleichem Abstand zueinander ausgebildet. Die Form und die Ausbildung der Radialnut 13 sowie der Axialnut 14 ist dabei identisch zu den in 3 und 4 gemachten Angaben. In soweit wird auf die zuvor genannte Beschreibung Bezug genommen.An embodiment of a roller according to the invention, as it would be used for example in the prescribed device, goes from the in 5 shown view. The roller 1 is made as a component of a plastic, preferably made of a thermosetting plastic, wherein the component can be produced by an injection molding process. These are a cylindrical hub 15 holding a receiving opening 23 for receiving a drive shaft, and concentric with the hub 15 formed roll shell 19 over a middle jetty 20 connected with each other. The roll jacket 19 points to its outer lateral surface 12 a circumferential radial groove 13 on. At a total of four places is the lateral surface 12 each by an axial groove 14 penetrated. The positions of the axial grooves 14 on the circumference of the roll mantle 19 are formed at the same distance from each other. The shape and the formation of the radial groove 13 as well as the axial groove 14 is identical to the in 3 and 4 information provided. In so far, reference is made to the aforementioned description.

Die gleichmäßig am Umfang des Walzenmantels 19 verteilten Axialnuten 14 bilden bei der Herstellung der Walze 1 als Spritzgussteil gleichzeitig Werkzeugtei lungen aus, so dass eine gratlose Ausformung der Radialnut 13 und insbesondere der Fadenführungsflächen innerhalb der Radialnut 13 möglich sind.The evenly on the circumference of the roll shell 19 distributed axial grooves 14 form during the production of the roll 1 as an injection molded part at the same time Werkzeugtei lungs, so that a flawless formation of the radial groove 13 and in particular the thread guide surfaces within the radial groove 13 possible are.

In soweit ist die in 5 dargestellte Walze besonders geeignet, um in einer Textilmaschine in einer Vielzahl von Bearbeitungsstellen, einer Vielzahl von Fäden Einzelpräparationen der Fäden durchzuführen, wobei die Walzen der Bearbeitungsstellen gemeinsam über eine Antriebswelle angetrieben werden. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, das am Umfang der Walze mehrere nebeneinander laufende Radialnuten eingebracht sind, die von den jeweiligen Axialnuten alle durchkreuzt werden. Der Verlauf der nebeneinander angeordnete Radialnuten von dem jeweiligen Fadenabstand zur Behandlung der Fäden abhängig. Auf eine Darstellung eines derartigen Ausführungsbeispiels wurde an dieser Stelle verzichtet.In so far is the in 5 Roller shown particularly suitable to perform in a textile machine in a variety of processing stations, a plurality of threads Einzelpräparationen the threads, the rollers of the processing points are driven together via a drive shaft. However, there is also the possibility that at the periphery of the roller a plurality of juxtaposed radial grooves are introduced, which are all crossed by the respective axial grooves. The course of the juxtaposed radial grooves of the respective thread spacing for the treatment of the threads dependent. On a representation of such an embodiment was omitted at this point.

11
Walzeroller
22
Wannetub
33
Antriebswelledrive shaft
4.1, 4.24.1 4.2
Fadenführerthread guides
55
Abdeckungcover
66
Fadenthread
77
Zuführeinrichtungfeeding
88th
Schwimmerschalterfloat switch
9.1, 9.29.1 9.2
Lagerbuchsenbushings
1010
Antriebdrive
1111
Einschnittincision
1212
Mantelflächelateral surface
1313
Radialnutradial groove
1414
Axialnutaxial groove
1515
Nabehub
1616
Flüssigkeitliquid
17.1, 17.217.1, 17.2
Aussparungrecess
18.1, 18.218.1, 18.2
Stirnseitefront
1919
Walzenmantelroll shell
2020
Stegweb
21.1, 21.221.1, 21.2
SeitenwandSide wall
2222
Zuführleitungfeed
2323
Aufnahmeöffnungreceiving opening

Claims (14)

Vorrichtung zum Benetzen eines laufenden Fadens mit einer angetriebenen Walze (1), die in einer Mantelfläche (12) eine umlaufende Radialnut (13) aufweist, und mit einer zumindest teilweise mit einer Flüssigkeit gefüllten Wanne (2), wobei die Walze (1) oberhalb der Wanne (2) angeordnet ist und mit einem Mantelstück in die Flüssigkeit eintaucht und wobei ein Faden (6) mit Kontakt in der Radialnut (13) der Walze (1) außerhalb der Wanne (2) geführt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Walze (1) in der Mantelfläche (12) zumindest eine Axialnut (14) aufweist, die die Radialnut (13) mit einer größerern Nuttiefe (TA) durchkreuzt.Device for wetting a running thread with a driven roller ( 1 ), which in a lateral surface ( 12 ) a circumferential radial groove ( 13 ), and with a well at least partially filled with a liquid ( 2 ), wherein the roller ( 1 ) above the tub ( 2 ) is arranged and immersed with a jacket piece in the liquid and wherein a thread ( 6 ) with contact in the radial groove ( 13 ) of the roller ( 1 ) outside the tub ( 2 ), characterized in that the roller ( 1 ) in the lateral surface ( 12 ) at least one axial groove ( 14 ) having the radial groove ( 13 ) with a larger groove depth (T A ). Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Axialnut (14) eine V-förmige Nutform aufweist und dass die Nuttiefe (TA) der Axialnut (14) um einen Betrag von maximal 1,5 mm größer ist als die Nuttiefe (TR) der Radialnut.Device according to claim 1, characterized in that the axial groove ( 14 ) has a V-shaped groove shape and that the groove depth (T A ) of the axial groove ( 14 ) is greater by an amount of at most 1.5 mm than the groove depth (T R ) of the radial groove. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Axialnut (14) die Mantelfläche (12) der Walze (1) von einer Stirnseite (18.1) der Walze (1) bis zur gegenüberliegenden Stirnseite (18.2) der Walze (1) durchdringt.Device according to claim 1 or 2, characterized in that the axial groove ( 14 ) the lateral surface ( 12 ) of the roller ( 1 ) from one end face ( 18.1 ) of the roller ( 1 ) to the opposite end ( 18.2 ) of the roller ( 1 ) penetrates. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Walze (1) in der Mantelfläche (12) mehrere parallel nebeneinander verlaufende Radialnuten (13) aufweist, wobei die Axialnut (14) alle Radialnuten (13) durchkreuzt.Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the roller ( 1 ) in the lateral surface ( 12 ) a plurality of parallel juxtaposed radial grooves ( 13 ), wherein the axial groove ( 14 ) all radial grooves ( 13 ) thwarted. Vorrichtung nach einem der Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Walze (1) eine Nabe (15) aufweist, welche mit einer Aufnahmeöffnung (23) auf eine Antriebswelle (3) aufsteckbar und klemmbar ist.Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the roller ( 1 ) a hub ( 15 ), which with a receiving opening ( 23 ) on a drive shaft ( 3 ) can be plugged and clamped. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Nabe (15) und die Mantelfläche (12) durch einen Steg (20) miteinander verbunden sind und als ein Bauteil aus einem Kunststoff, vorzugsweise aus einem Duroplast gebildet sind.Device according to claim 4, characterized in that the hub ( 15 ) and the lateral surface ( 12 ) by a bridge ( 20 ) are joined together and are formed as a component made of a plastic, preferably of a thermosetting plastic. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Walze (1) als ein Spritzgussteil ausgebildet ist, welches mehrere Axialnuten (14) zur Bildung von Werkzeugteilungen aufweist.Apparatus according to claim 5, characterized in that the roller ( 1 ) is formed as an injection molded part, which has a plurality of axial grooves ( 14 ) to form tool divisions. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine schaltbare Zulaufeinrichtung (7) zur Zuführung der Flüssigkeit (16) der Wanne (2) zugeordnet ist, wobei die Zulaufeinrichtung (7) durch einen Schwimmerschalter (8) aktivierbar und deaktivierbar ist, welcher einen Flüssigkeitsstand innerhalb der Wanne (2) zensiert.Device according to one of the preceding claims, characterized in that a switchable feed device ( 7 ) for supplying the liquid ( 16 ) of the tub ( 2 ), wherein the feed device ( 7 ) by a float switch ( 8th ) can be activated and deactivated, which a liquid level within the tub ( 2 ) censored. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Walze (1) und die Wanne (2) durch eine Abdeckung (5) zur Umgebung hin abgeschirmt sind, wobei die Abdeckung (5) einen Einschnitt (11) im Bereich der Radialnut (13) aufweist, durch welchen der Faden (6) führbar ist.Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the roller ( 1 ) and the tub ( 2 ) through a cover ( 5 ) are shielded to the environment, the cover ( 5 ) an incision ( 11 ) in the region of the radial groove ( 13 ) through which the thread ( 6 ) is feasible. Walze zur Verwendung in einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, mit einer Nabe (15) zur Aufnahme einer Antriebswelle (3) und mit einem Walzenmantel (19), welcher in seiner äußeren Mantelfläche (12) eine umlaufende Radialnut (13) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Axialnut (14) in der äußeren Mantelfläche (12) des Walzenmantels (19) eingebracht ist, die die Radialnut (13) mit größerer Nuttiefe (TA) durchkreuzt.Roller for use in a device according to one of claims 1 to 9, with a hub ( 15 ) for receiving a drive shaft ( 3 ) and with a roll jacket ( 19 ), which in its outer circumferential surface ( 12 ) a circumferential radial groove ( 13 ), characterized in that at least one axial groove ( 14 ) in the outer lateral surface ( 12 ) of the roll mantle ( 19 ) is introduced, the radial groove ( 13 ) with a larger groove depth (T A ). Walze nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Axialnut (14) eine V-förmige Nutform aufweist und dass die Nuttiefe (TA) der Axialnut (14) um einen Betrag von maximal 1,5 mm größer ist als die Nuttiefe (TR) der Radialnut (13).Roller according to claim 10, characterized in that the axial groove ( 14 ) has a V-shaped groove shape and that the groove depth (T A ) of the axial groove ( 14 ) is greater by a maximum of 1.5 mm than the groove depth (T R ) of the radial groove ( 13 ). Walze nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Axialnut (14) die Mantelfläche (12) des Walzenmantels (19) von einer Stirnseite (18.1) bis zur gegenüberliegenden Stirnseite (18.2) durchdringt.Roller according to claim 10 or 11, characterized in that the axial groove ( 14 ) the lateral surface ( 12 ) of the roll mantle ( 19 ) from one end face ( 18.1 ) to the opposite end ( 18.2 ) penetrates. Walze nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Nabe (15) und der Walzenmantel (19) durch einen Steg (20) miteinander verbunden sind und als ein Bauteil aus einem Kunststoff, vorzugsweise aus einem Duroplast gebildet sind.Roller according to one of claims 10 to 12, characterized in that the hub ( 15 ) and the roll shell ( 19 ) by a bridge ( 20 ) are joined together and are formed as a component made of a plastic, preferably of a thermosetting plastic. Walze nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil (15, 19, 20) als ein Spritzgussteil ausgebildet ist, welches mehrere Axialnuten (14) in der Mantelfläche (12) des Walzenmantels (19) zur Bildung von Werkzeugteilungen aufweist.Roller according to claim 13, characterized in that the component ( 15 . 19 . 20 ) is formed as an injection molded part, which has a plurality of axial grooves ( 14 ) in the lateral surface ( 12 ) of the roll mantle ( 19 ) to form tool divisions.
DE200610004067 2006-01-28 2006-01-28 Apparatus for wetting moving synthetic thread, to apply friction modulating liquid, comprises roller with radial and axial grooves in casing surface, immersed in liquid-containing tank Withdrawn DE102006004067A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610004067 DE102006004067A1 (en) 2006-01-28 2006-01-28 Apparatus for wetting moving synthetic thread, to apply friction modulating liquid, comprises roller with radial and axial grooves in casing surface, immersed in liquid-containing tank
PCT/EP2007/000673 WO2007085468A1 (en) 2006-01-28 2007-01-26 Apparatus for wetting a running thread

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610004067 DE102006004067A1 (en) 2006-01-28 2006-01-28 Apparatus for wetting moving synthetic thread, to apply friction modulating liquid, comprises roller with radial and axial grooves in casing surface, immersed in liquid-containing tank

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006004067A1 true DE102006004067A1 (en) 2007-08-02

Family

ID=37930376

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610004067 Withdrawn DE102006004067A1 (en) 2006-01-28 2006-01-28 Apparatus for wetting moving synthetic thread, to apply friction modulating liquid, comprises roller with radial and axial grooves in casing surface, immersed in liquid-containing tank

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102006004067A1 (en)
WO (1) WO2007085468A1 (en)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1032157A (en) * 1964-11-14 1966-06-08 Robert Lindsay Carroll Improvements in or relating to yarn treating devices
RO84976B (en) * 1976-08-11 1984-09-30 A. Ott Gmbh Kempten Device for treating a yarn or the like by means of a treating liquid
ATE21376T1 (en) * 1981-11-27 1986-08-15 Frances H White DEVICE AND METHOD FOR LUBRICATION OF YARN.
CH669227A5 (en) * 1986-03-21 1989-02-28 Mettler Soehne Maschf Fluid treatment of thread in motion - by passing over grooved wheel dipping in the fluid

Also Published As

Publication number Publication date
WO2007085468A1 (en) 2007-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH685398A5 (en) Spinning machine with a device for moistening the yarns.
EP0264677B1 (en) Method and apparatus for the wet treatment of tubular textile fabrics
CH687991A5 (en) Off nozzle for an open-end spinning unit
CH679679A5 (en)
CH679491A5 (en)
DE102007015414A1 (en) Fadentränkvorrichtung
DE102013219584A1 (en) Method for manufacturing fully-stretched yarns using melt-spinning device, involves applying processing liquid to yarns such that processing agent is dispersed in water by emulsion, and stretching of yarns by heating roller
DE2166689A1 (en) EQUIPMENT FOR THE MANUFACTURING OF A TEXTILE FIBER TAPE PROCESSABLE FOR WOVEN OR KNITTED
DE1933905A1 (en) Method and device for drawing a thermoplastic thread
DE19753806A1 (en) Skewed multiple turn rollers for yarn washing in viscose filament yarn spinning
DE102006004067A1 (en) Apparatus for wetting moving synthetic thread, to apply friction modulating liquid, comprises roller with radial and axial grooves in casing surface, immersed in liquid-containing tank
DE3930652A1 (en) Continuous rayon filament mfr. - gives prim. drawing at spinning unit and filaments pass in parallel through remaining stages to winding
DE2304049A1 (en) CHENILLE YARN AND THE PROCESS AND DEVICE FOR ITS MANUFACTURING
DE1510525A1 (en) Pot spinning machine
DE3534079A1 (en) Process for producing flat yarn
DE2855606A1 (en) THREAD GUIDANCE ON A REEL
DE2919100C2 (en) Device for winding around an elastic core thread
DE3735752C2 (en) Process for the production of plain yarn from polyamide or polyester
DE689900C (en) Device for the post-treatment of endless synthetic fiber strips in a continuous operation
DE10348037B4 (en) Process for the production of moisture-absorbing twisted yarn
DE2304966A1 (en) METHOD AND APPARATUS FOR MANUFACTURING TWISTED FILAMENT MATERIAL
DE2449242B2 (en) Drive roller for driving bobbins on a take-up device
EP2784196B1 (en) Sample warper
DE1471892A1 (en) Method and device for the production and treatment of glass yarn
CH683923A5 (en) A stretching chamber arrangement.

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee