DE102006003969A1 - Geführter Montagewagen - Google Patents

Geführter Montagewagen Download PDF

Info

Publication number
DE102006003969A1
DE102006003969A1 DE102006003969A DE102006003969A DE102006003969A1 DE 102006003969 A1 DE102006003969 A1 DE 102006003969A1 DE 102006003969 A DE102006003969 A DE 102006003969A DE 102006003969 A DE102006003969 A DE 102006003969A DE 102006003969 A1 DE102006003969 A1 DE 102006003969A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
assembly
guided
movements
driving
movement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102006003969A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006003969B4 (de
Inventor
Michael Rehm
Bernhard Schröter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE102006003969A priority Critical patent/DE102006003969B4/de
Publication of DE102006003969A1 publication Critical patent/DE102006003969A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006003969B4 publication Critical patent/DE102006003969B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61BRAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61B10/00Power and free systems
    • B61B10/04Power and free systems with vehicles rolling trackless on the ground
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D1/00Control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles, e.g. using automatic pilots
    • G05D1/02Control of position or course in two dimensions
    • G05D1/021Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles
    • G05D1/0268Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles using internal positioning means
    • G05D1/0272Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles using internal positioning means comprising means for registering the travel distance, e.g. revolutions of wheels
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D1/00Control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles, e.g. using automatic pilots
    • G05D1/02Control of position or course in two dimensions
    • G05D1/021Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles
    • G05D1/0231Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles using optical position detecting means
    • G05D1/0238Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles using optical position detecting means using obstacle or wall sensors
    • G05D1/024Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles using optical position detecting means using obstacle or wall sensors in combination with a laser
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D1/00Control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles, e.g. using automatic pilots
    • G05D1/02Control of position or course in two dimensions
    • G05D1/021Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles
    • G05D1/0231Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles using optical position detecting means
    • G05D1/0246Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles using optical position detecting means using a video camera in combination with image processing means
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D1/00Control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles, e.g. using automatic pilots
    • G05D1/02Control of position or course in two dimensions
    • G05D1/021Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles
    • G05D1/0268Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles using internal positioning means
    • G05D1/027Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles using internal positioning means comprising intertial navigation means, e.g. azimuth detector
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D1/00Control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles, e.g. using automatic pilots
    • G05D1/02Control of position or course in two dimensions
    • G05D1/021Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles
    • G05D1/0276Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles using signals provided by a source external to the vehicle
    • G05D1/0278Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles using signals provided by a source external to the vehicle using satellite positioning signals, e.g. GPS

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Control Of Position, Course, Altitude, Or Attitude Of Moving Bodies (AREA)

Abstract

Es werden ein Verfahren zum Betrieb eines geführten Montagewagens sowie ein geführter Montagewagen (1) vorgestellt. Der Montagewagen (1) umfasst im Wesentlichen ein Staufach (5), eine Mitnahmevorrichtung (2) zum Durchführen von geführten Fahrbewegungen sowie eine Speichereinheit (4), worin Zielparameter einer Ausgangsposition hinterlegt sind. Weiterhin sind eine Antriebseinheit (8) und eine Steuereinheit (3) zur Durchführung von autonomen Fahrbewegungen vorhanden. Im Rahmen des Verfahrens wird eine geführte Fahrbewegung von einer Ausgangs- zu einer Zielposition durchgeführt, indem mittels der Mitnahmeeinrichtung (2) eine Mitnahme des Montagewagens (1) durch ein Montageobjekt oder eine Fördereinrichtung stattfindet. Im Anschluss an eine geführte Fahrbewegung ist eine autonome Fahrbewegung durchführbar, wobei zur Steuerung der autonomen Fahrbewegung die hinterlegten Zielparameter der Ausgangsposition herangezogen werden, um den Montagewagen (1) autonom von der Zielposition zur Ausgangsposition zurückzubewegen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb eines geführten Montagewagens sowie einen geführten Montagewagen.
  • In der Fahrzeugindustrie werden herkömmliche Fertigungslinien in der Form von Förderbandsystemen aufgebaut, womit Werkstücke bzw. Fahrzeugkarosserien von einer Station zur nächsten transportiert werden. Derartige Fertigungslinien erfordern jedoch erhebliche Investitionen und sind unflexibel. Bei der Umstellung auf einen neuen Fahrzeugtyp müssen üblicherweise lange Umrüstzeiten eingeplant und oftmals die Fertigungslinien komplett umgebaut werden. Um diese Nachteile zu überwinden, werden moderne Fertigungsanlagen flexibel aufgebaut und es kommen vermehrt autonom gesteuerte Fahrzeuge zum Einsatz. Im Zusammenhang mit Fertigungslinien bei denen der Montagewerker nicht gemeinsam mit dem Montageobjekt (Fahrzeugkarosserie) mitfährt, muss dieser in aufwendiger Weise manuell einen Montagewagen mit den erforderlichen Werkzeugen und Montagematerialien mitführen. In der Praxis hängt der Montagewerker daher den Montagewagen zur Mitnahme durch die Fertigungslinie mittels eines Mitnehmerarms am Fahrzeuggehänge ein, sodass der Montagewagen gemeinsam mit dem Fahrzeuggehänge von einer Fertigungsstation zu nächsten Fertigungsstation transportiert wird.
  • Die DE 3851020 T2 zeigt eine Montagelinie mit unbemannten, autonom geführten Fahrzeugen. Die Montagelinie umfasst ein Steuersystem mit einer Hauptsteuerung und mehreren Stationssteuerungen, womit die autonom geführten Fahrzeuge gesteuert werden. Eine erste Gruppe autonom geführter Fahrzeuge wird dabei durch die Hauptsteuerung gesteuert, wobei diese Fahrzeuge Hauptwerkstücke von einer Station (A) zu einer Station (B) innerhalb der Montagelinie transportieren. Eine zweite Gruppe autonom geführter Fahrzeuge wird durch die Stationssteuerungen gesteuert. Diese Fahrzeuge tragen Roboter und führen entweder Zusammenbauvorgänge aus und verbleiben innerhalb einer Station oder transportieren Komponenten zwischen einem Lagerort und einem Arbeitsort in einer vorgegebenen Station (A, B). Das Steuersystem zum Steuern der Positionen von autonom geführten Fahrzeugen umfasst dabei eine über dem Fahrboden angeordnete Überkopf-Kameraanordnung, welche die Bewegungen autonom geführter Fahrzeuge erfasst.
  • In der DE 69608099 T2 werden eine Einzelteil-Montageanlage und ein Verfahren dafür gezeigt. Zur Versorgung von Montageplätzen mit Teilen, pendeln selbstfahrende Fahrzeuge in Fahrzonen zwischen einem Teilelagerplatz und dem vorderen oder hinteren Ende von einzelnen Förderbandabschnitten. Bei den Fahrzonen handelt es sich hierbei um fest vorgegebene Fahrzonen, welche ringförmig angeordnet sind. Die zurückgelegten Wegstrecken bei der Hin- und Rückfahrt zwischen dem Teilelager und einem Förderbandabschnitt sind daher nicht identisch. Bei verringertem Produktionsaufkommen wird nicht die gesamte Länge des Förderbands benötigt, in diesem Fall können einzelne, nicht mehr benötigte, Förderbandabschnitte abgetrennt werden. Außerdem werden dann die diesen Förderbandabschnitten zugeordneten ringförmigen Fahrzonen außer Betrieb gesetzt.
  • US 6061887 zeigt ein Verfahren zum transportieren von Werkstücken in einer Fließfertigungsanordnung. Bei den Werkstücken handelt es sich dabei um Fahrzeugkarosserien, wobei jede Fahrzeugkarosserie auf einem selbstfahrenden Fahrzeug befestigt ist und damit im Fertigungsbereich transportiert wird. Während des Transports werden an den Fahrzeugkarosserien von Arbeitern Montagearbeiten vorgenommen, wobei sich die Montagearbeiter gemeinsam mit den Fahrzeugkarosserien auf den selbstfahrenden Fahrzeugen fortbewegen. Die Fahrzeugkarosserien werden dabei mittels der selbstfahrenden Fahrzeuge in einer Fließfertigungsanordnung von einer Ladestation bis zu einer Entladestation transportiert. Nachdem ein selbstfahrendes Fahrzeug entladen wurde, fährt dieses auf einem fest vorgegebenen Rückweg zur Ladestation zurück. Der Fahrweg der selbstfahrenden Fahrzeuge ist dabei kreisförmig gewählt. Das Verfahren ist derart ausgelegt, dass damit unterschiedliche Arten von Werkstücke transportiert werden können. Für jede Art von Werkstück wird dabei in Abhängigkeit der erforderlichen Montagezeit eine bestimmte Transportgeschwindigkeit vorgegeben, welche es durch die selbstfahrenden Fahrzeuge einzuhalten gilt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein Verfahren zum Betrieb eines geführten Montagewagens sowie einen geführten Montagewagen zur Verwendung des Verfahrens gemäß den Oberbegriffen der Patentansprüche 1 und 8 zu schaffen, durch dessen Einsatz ein besonders flexibler Fertigungsablauf möglich wird.
  • Die Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 sowie durch einen geführten Montagewagen mit den Merkmalen des Patentanspruchs 8 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen werden in den Unteransprüchen aufgezeigt.
  • Gemäß der Erfindung werden ein Verfahren zum Betrieb eines geführten Montagewagens sowie ein geführter Montagewagen bereitgestellt. Der Montagewagen umfasst in erfinderischer Weise wenigstens ein Staufach und/oder eine Ablagefläche zum Mitführen von Montagematerial und/oder Werkzeug. Außerdem ist eine Mitnahmevorrichtung zum Durchführen von geführten Fahrbewegungen sowie eine Speichereinheit vorhanden, worin Zielparameter einer Ausgangsposition hinterlegt sind und/oder Bahnparameter zwischengespeichert werden, welche die geführten Fahrbewegungen beschreiben. Weiterhin ist eine Antriebseinheit für autonome Fahrbewegungen vorgesehen, ein Energiespeicher zum Betreiben der Antriebseinheit während autonomen Fahrbewegungen und eine Steuereinheit zur Steuerung autonomer Fahrbewegungen. Im Rahmen des Verfahrens wird in erfinderischer weise eine geführte Fahrbewegung von einer Ausgangs- zu einer Zielposition durchgeführt, indem mittels der Mitnahmeeinrichtung des Montagewagens eine Mitnahme durch ein Montageobjekt oder eine Fördereinrichtung stattfindet. Die Ausgangsposition beschreibende Zielparameter sind hierbei in einer Speichereinheit hinterlegt. Mit dem Montagewagen ist im Anschluss an eine geführte Fahrbewegung eine autonome Fahrbewegung durchführbar, wobei zur Steuerung der autonomen Fahrbewegung die hinterlegten Zielparameter der Ausgangsposition herangezogen werden, um den Montagewagen autonom von der Zielposition zur Ausgangsposition zurück zu bewegen. Mit der Erfindung wird es dadurch erst möglich Fertigungsabläufe flexibel zu gestalten. In gewinnbringender Weise entfällt durch die autonome Fahrbewegung ein manuelles, durch den Montagewerker bewirktes Verschieben des Montagewagens von der Zielposition zurück zur Ausgangsposition, wodurch sich in besonders gewinnbringender Weise eine für das Produktionsumfeld relevante Zeitersparnis ergibt. Durch den Einsatz der erfinderischen Vorrichtung wird auch die Ergonomie bei der Montage verbessert, der Montagewerker muss keine großen Massen bewegen. Zudem werden mit der Erfindung nicht Wertschöpfende Wegzeiten minimiert, indem der Montagewerker bereits weitere Montagetätigkeiten verrichten kann, während der Montagewagen selbsttätig aufgrund der autonomen Fahrbewegung zur Ausgangsposition zurückkehrt. Ein besonders großer Vorteil entsteht beim Einsatz der Erfindung dadurch, dass die autonome Fahrbewegung an keine vorbestimmten Wegstrecken gebunden ist und der Einsatz daher vollkommen flexibel gestaltet werden kann. In einer besonders vorteilhaften Weise kann der Übergang von der geführten Fahrbewegung zur autonom geführten Fahrbewegung an jeder beliebigen Stelle innerhalb der Fertigungslinie erfolgen, weshalb durch den Einsatz des Montagewagens eine besonders große Flexibilität erreicht wird. Beispielsweise können dadurch nicht benötigte Teile der Fertigungslinie auf eine besonders einfache Weise abgetrennt werden, wobei der Montagewagen bereits vor dem Erreichen der Endposition der Fertigungslinie die autonom gesteuerte Fahrbewegung aufnehmen kann und zur Ausgangsposition zurückkehrt. Eine weitere Flexibilisierung von Fertigungsabläufen ergibt sich mit dem Montagewagen dadurch, dass die Wegstrecke die bei der geführten Fahrbewegung zurückgelegt wird weder mit derjenigen Wegstrecke die bei der autonom geführten Fahrbewegung zurückgelegt wird identisch noch ringförmig oder gar überlappend gewählt sein muss. Daher können in vorteilhafter Weise auch mehrere Montagewagen gleichzeitig innerhalb einer Fertigungslinie oder Fertigungsstation eingesetzt werden.
  • In einer besonders gewinnbringenden Weise der Erfindung werden zusätzliche Bahnparameter zwischengespeichert, welche die geführte Fahrbewegung beschreiben. Anhand der zwischengespeicherten Bahnparameter steht der Steuerung des Montagewagens Wissen über zuvor zurückgelegte Wegstrecken zur Verfügung. Dieses Wissen kann insbesondere beim Auffinden der Ausgangsposition genutzt werden, wobei anhand dieser Bahnparameter die Wegstrecke die von der aktuellen Position des Montagewagens zur Ausgangsposition zurückführt bestimmt wird. Bei den Bahnparametern kann es sich hierbei beispielsweise um eine Kurve in Weltkoordinaten oder um einzelne Positionen im Weltkoordinatensystem handeln. Bei einer besonders bevorzugten Ausgestaltung handelt es sich bei den Bahnparametern um Odometriedaten und/oder Umgebungsinformationen. Die Odometriedaten werden hierbei z.B. mittels Radsensoren erfasst und erlauben so eine exakte Bestimmung der mittels des Montagewagens zurückgelegten Wegstrecke. Auch sind Umgebungsinformationen, wie z.B. optische Marken, dazu geeignet, um Wegstrecken zu beschreiben. Hierzu werden vom Montagewagen jedoch geeignete Mittel benötigt, um die Marken in der Umgebung auffinden zu können.
  • In einer weiteren gewinnbringenden Weise der Erfindung sind geführte Fahrbewegungen automatisch und/oder manuell aktivierbar. Geführte Fahrbewegungen des Montagewagens beginnen üblicherweise am Anfang einer Fertigungslinie. Es besteht daher die Möglichkeit geführte Fahrbewegungen am Anfang einer Fertigungslinie automatisch zu aktivieren. Nachdem der Montagewagen eine manuelle oder automatische Fahrbewegung zum Anfang der Fertigungslinie durchgeführt hat, wird dort automatisch eine geführte Fahrbewegung aktiviert. Die Aktivierung der geführten Fahrbewegung erfolgt dabei beispielsweise über einen Signalgeber, welcher am Montagewagen oder in dessen Umgebung angeordnet ist und beim Erreichen der Anfangsposition der Fertigungslinie ein Signal erzeugt. In Abhängigkeit vom erzeugten Signal wird sodann ein Mitnahmeelement des Montagewagens in eine Position gebracht, sodass dieses mit dem Montageobjekt und/oder einer Fördereinrichtung für ein Montageobjekt in Verbindung steht. Der Montagewagen wird nun durch das Montageobjekt und/oder die Fördereinrichtung für das Montageobjekt geführt. In diesem Zusammenhang besteht aber auch die Möglichkeit, dass die geführte Fahrbewegung an einer beliebigen anderen Stelle der Fertigungslinie automatisch aktiviert wird. Alternativ oder zusätzlich besteht die Möglichkeit, dass die Aktivierung einer geführten Fahrbewegung manuell durch den Fahrer, z.B. mittels eines Schalters oder eines beliebigen anderen am Montagewagen oder dessen Umgebung angeordneten Signalgebers aktiviert wird. Auch können im Zusammenhang mit dem Montagewagen geführte Fahrbewegungen mittels einer übergeordneten Steuereinheit aktiviert werden, falls der Montagewagen über ein Kommunikationsmittel zum Austausch von Informationen mit der übergeordneten Steuereinheit verfügt. Diesen Ausführungen zur automatischen und/oder manuellen Aktivierung von geführten Fahrbewegungen entsprechend sind im Zusammenhang mit der Erfindung in gleicher Weise auch autonome Fahrbewegungen automatisch und/oder manuell aktivierbar.
  • Bei einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung handelt es sich bei der Mitnahmeeinrichtung um einen Mitnehmerarm, welcher mit einem Montageobjekt und/oder einer Fördereinrichtung für ein Montageobjekt Verbindbar ist. Der Mitnehmerarm ist dabei vorzugsweise derart angeordnet, sodass dieser in den Montagewagen integriert ist, z.B. teleskopartig oder herausschwenkbar. Zur Durchführung von geführten Fahrbewegungen wird der Mitnehmerarm ausgefahren bzw. herausgeschwenkt und dann mit der Fördereinrichtung und/oder dem Montageobjekt und/oder einem Fahrzeuggehänge in Verbindung gebracht. Das Ausfahren oder Herausschwenken des Mitnehmerarms kann hierbei sowohl manuell durch den Montagewerker als auch automatisch mittels eines Aktuators erfolgen. Ein automatisches Ausfahren/Herausschwenken ist insbesondere dann von Vorteil, falls die Aktivierung der geführten Fahrbewegung von einem entfernten Ort, z.B. mittels einer übergeordneten Steuereinheit, initiiert wird. Besonders vorteilhaft ist es im Zusammenhang mit dem Montagewagen jedoch, falls die Mitnahmeeinrichtung des Montagewagens zur manuellen Aktivierung und/oder Deaktivierung von Fahrbewegungen eingesetzt wird. Der Montagewerker führt hierbei auf einfache Weise die Mitnahmeeinrichtung von Hand aus dem Montagewagen heraus bzw. schwenkt diese händisch heraus, wodurch die geführte Fahrbewegung aktiviert wird. Gleichsam erfolgt eine manuelle Deaktivierung der geführten Fahrbewegung, indem der Montagewerker die Mitnahmeeinrichtung händisch in den Montagewagen einfährt bzw. hineinschwenkt.
  • Auch ist es im Rahmen der Erfindung von Vorteil, falls sich der Montagewagen bei der autonomen Fahrbewegung von der Zielposition zurück zur Ausgangsposition rückwärts fortbewegt. Insbesondere bei einer geraden Wegstrecke kann der Montagewagen somit auf einfache Weise zur Ausgangsposition zurückfahren. Es sind dabei keine Sensoren am Montagewagen oder dessen Umgebung zur Positionsbestimmung des Montagewagens erforderlich. Es müssen während der geführten Fahrbewegung lediglich die Anzahl der Radumdrehungen erfasst werden. Die autonome Fahrbewegung zurück zur Ausgangsposition wird sodann anhand derselben Anzahl an Radumdrehungen bei der Rückwärtsfahrt durchgeführt. Dabei kann die autonome Fahrt auch auf kurvige Wegstrecken ausgeweitet werden, wobei dann zusätzlich der Raddrehwinkel mitberücksichtigt werden muss.
  • Zur Durchführung von autonom geführten Fahrbewegungen umfasst der Montagewagen eine Antriebseinheit und einen Energiespeicher. Bei einer besonders bevorzugten Ausgestaltung des Montagewagens handelt es sich bei der Antriebseinheit um einen Elektromotor und bei dem Energiespeicher um einen Akkumulator. Es sind aber alternativ auch andere Arten von Antriebseinheiten und Energiespeicher/Energiequellen möglich, wie z.B. ein Verbrennungsmotor mit dazugehörigem Kraftstofftank. Für den Fall, dass es sich bei der Antriebseinheit um einen Elektromotor und bei dem Energiespeicher um einen Akkumulator handelt, ist es jedoch von besonders großem Vorteil, falls die Mitnahmeeinrichtung derart beschaffen ist, dass diese während geführter Fahrbewegungen als Stromabnehmer zum Aufladen des Akkumulators fungiert. Somit kann der Montagewagen über die Mitnahmeeinrichtung gleichzeitig während einer geführten Fahrbewegung Strom von der Fertigungslinie beziehen und damit den Akkumulator für spätere autonome Fahrbewegungen aufladen. Es entstehen daher beim Einsatz des Montagewagens in vorteilhafter Weise keine Wartezeiten an Ladestationen zum aufladen eines Akkumulators.
  • Bei der Durchführung von autonomen Fahrbewegungen von der Zielposition zur Anfangsposition ist es von Vorteil, falls zusätzlich oder alternativ zu den Odometriedaten Positionsinformationen zur Verfügung stehen. In gewinnbringender Weise umfasst der Montagewagen daher eine Einheit zur Positionsbestimmung. Hierbei kann es sich beispielsweise um ein Satellitengestütztes Navigationssystem (GPS) oder ein Gyroskop handeln. Alternativ oder zusätzlich hierzu kann der Montagewagen wenigstens einen Bildsensor zur Umgebungserfassung und Positionsbestimmung umfassen. Besonders geeignet sind in diesem Zusammenhang z.B. Kameras und Lasersensoren. Damit können Merkmale von sich in der Umgebung des Montagewagens befindlichen Objekten und/oder optischen Marken erfasst werden. Somit lässt sich mit dem Montagewagen auch eine zuverlässige Bildgestützte Positionsbestimmung bzw. Bildgestützte Fahrbewegung durchführen.
  • Auch ist es von Vorteil, falls der Montagewagen wenigstens einen Prallschutz aufweist. Der Prallschutz dient dabei hauptsächlich zum Schutz von Personen im Falle einer Kollision mit dem Montagewagen. Der Prallschutz ist dabei vorzugsweise in Fahrtrichtung an der Stirnseite des Montagewagens angeordnet und besitzt die Funktion eines "NOT-AUS" Schalters. Der Prallschutz bewirkt bereits bei geringen Berührungen bereits ein sofortiges Stillstehen des Montagewagens. Beispielsweise wird hierbei eine Notbremsung durchgeführt und/oder die Mitnahmeeinrichtung vom Montageobjekt bzw. von der Fördereinrichtung für das Montageobjekt getrennt und/oder die Antriebseinheit deaktiviert. Zusätzlich dient der Prallschutz vor Beschädigungen am Montagewagen im Falle einer Kollision mit anderen Gegenständen oder Gebäudeteilen.
  • Weiterhin ist es vorteilhaft, falls es sich bei dem Montagewagen um einen Bodenschiengeführten Montagewagen handelt. Die Bodenschienen geben dem Montagewagen dabei die Fahrtrichtung vor. In besonders vorteilhafter Weise können daher bei der geführten Fahrbewegung und/oder der autonomen Fahrbewegung Lenkaktivitäten unberücksichtigt bleiben. Es reicht dabei vollkommen aus die zurückgelegte Wegstrecke, z.B. anhand von Radumdrehungen, zu erfassen und ggf. in der Speichereinheit abzulegen, um anschließend autonom von der Zielposition zur Ausgangsposition zu fahren.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Figuren. Dabei zeigen:
  • 1 einen Montagewagen mit eingeklappter Mitnahmeeinrichtung
  • 2 einen Montagewagen mit herausgeklappter Mitnahmeeinrichtung
  • 1 zeigt beispielhaft den erfindungsgemäßen Montagewagen (1) mit eingeklapptem Mitnahmeeinrichtung (2). Der Montagewagen (1) umfasst ein Staufach (5) und eine Ablagefläche (6) zum Mitführen von Montagematerial und Werkzeug. Die Mitnahmeeinrichtung (2) ist zur Durchführung von geführten Fahrbewegungen vorgesehen. In der 1 ist die Mitnahmeeinrichtung (2) in einer eingeklappten Position gezeigt, wobei die Mitnahmeeinrichtung (2) nicht über die Außenkanten des Montagewagen (1) hinausragt. In dieser Position kann jedoch keine geführte Fahrbewegung durchgeführt werden. Diese Position wird dann gewählt, falls mit dem Montagewagen (1) z.B. eine autonom geführte Fahrbewegung durchgeführt wird oder dieser gar nicht bewegt wird. Außerdem ist eine Speichereinheit (4) vorhanden, worin Zielparameter einer Ausgangsposition hinterlegt sind und/oder Bahnparameter zwischengespeichert werden, welche geführte und/oder autonome Fahrbewegungen beschreiben. Zur Durchführung von autonomen Fahrbewegungen ist eine Steuerung (3) vorgesehen, zudem werden in diesem Zusammenhang eine Antriebseinheit (8) und ein Energiespeicher (7) zur Versorgung der Antriebseinheit (8) während autonomen Fahrbewegungen benötigt. Für den Fall, dass der Montagewagen (1) in einem Bereich eingesetzt wird, in dem bei autonomen Fahrbewegungen Lenkbewegungen mit berücksichtigt werden müssen, z.B. falls keine Bodenschienen vorhanden sind, ist zusätzlich eine Einheit zur Positionsbestimmung (9), insbesondere eine Kamera vorhanden. Mit der Kamera können dabei nicht nur Positionen bestimmt werden, sondern beliebige Merkmale in der Umgebung des Montagewagens (1) erfasst werden. Somit können beispielsweise auch Gefahrenquellen frühzeitig erkannt und Kollisionen mit Personen oder Gegenständen vermieden werden. Einen weiteren Schutz vor Kollisionen bietet auch der auf der Stirnseite des Montagewagens (1) angeordnete Prallschutz (10).
  • In der 2 wird der erfindungsgemäße Montagewagen mit heraus geklappter Mitnahmeeinrichtung (2) gezeigt. Die Mitnahmeeinrichtung (2) dient hierbei als Mittel zur Mitnahme für geführte Fahrbewegungen durch eine Fördereinrichtung (11). Wie in der 2 gezeigt, sind hierbei die Mitnahmeeinrichtung (2) und das Montageobjekt (12) miteinander verbunden. Der Montagewagen (1) führt dabei eine geführte Fahrbewegung mit der durch die Fördereinrichtung (11) vorgegebenen Geschwindigkeit (V) durch. Dabei muss die Mitnahmeeinrichtung (2) nicht zwangsweise mit dem Montageobjekt (12) verbunden sein, diese kann gleichsam auch direkt mit der Fördereinrichtung (11) und/oder mit einem hier nicht gezeigten Befestigungsmittel (z.B. einem Fahrzeuggehänge) für ein Montageobjekt (1) in Verbindung stehen. Die Mitnahmeeinrichtung umfasst zusätzlich einen Stromabnehmer (13), über welchen das Montagefahrzeug (1) während geführten Fahrbewegungen Strom von einer Stromführenden Leitung (14) der Montagelinie aufnimmt. Mit dem Strom wird in dem Energiespeicher (7) Energie für anschließende autonome Fahrbewegungen gespeichert wird. Das Montagefahrzeug (1) umfasst außerdem eine Kommunikationseinrichtung (15) zum Austausch von Informationen mit einer übergeordneten Steuereinheit und/oder Steuerungen anderer Montagefahrzeuge.
  • 1
    Montagewagen
    2
    Mitnahmeeinrichtung
    3
    Steuerung
    4
    Speichereinheit
    5
    Staufach
    6
    Ablagefach
    7
    Energiespeicher
    8
    Antriebseinheit
    9
    Einheit zur Positionsbestimmung
    10
    Prallschutz
    11
    Fördereinrichtung
    12
    Montageobjekt
    13
    Stromabnehmer
    14
    Stromführende Leitung
    15
    Kommunikationseinrichtung

Claims (16)

  1. Verfahren zum Betrieb eines geführten Montagewagens (1), wobei eine geführte Fahrbewegung von einer Ausgangs- zu einer Zielposition durchgeführt wird, indem mittels einer Mitnahmeeinrichtung (2) des Montagewagens eine Mitnahme durch ein Montageobjekt (12) oder eine Fördereinrichtung (11) stattfindet, und wobei die Ausgangsposition beschreibende Zielparameter in einer Speichereinheit (4) hinterlegt sind, dass mit dem Montagewagen (1) im Anschluss an eine geführte Fahrbewegung eine autonome Fahrbewegung durchführbar ist, wobei zur Steuerung der autonomen Fahrbewegung die hinterlegten Zielparameter der Ausgangsposition herangezogen werden, um den Montagewagen (1) autonom von der Zielposition zur Ausgangsposition zurück zu bewegen.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzliche Bahnparameter zwischengespeichert werden, welche die geführte Fahrbewegung beschreiben.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei den Bahnparametern um Odometriedaten und/oder Umgebungsinformationen handelt.
  4. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass geführte Fahrbewegungen automatisch und/oder manuell aktivierbar sind.
  5. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass autonome Fahrbewegungen automatisch und/oder manuell aktivierbar sind.
  6. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mitnahmeeinrichtung (2) des Montagewagens (1) zur manuellen Aktivierung und/oder Deaktivierung von Fahrbewegungen eingesetzt wird.
  7. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Montagewagen (1) bei der autonomen Fahrbewegung sich von der Zielposition zur Ausgangsposition rückwärts fortbewegt.
  8. Geführter Montagewagen, umfassend wenigstens ein Staufach (5) und/oder eine Ablagefläche (6) zum Mitführen von Montagematerial und/oder Werkzeug, eine Mitnahmevorrichtung (2) zum Durchführen von geführten Fahrbewegungen, eine Speichereinheit (4) worin Zielparameter einer Ausgangsposition hinterlegt sind und/oder Bahnparameter zwischengespeichert werden, welche geführte Fahrbewegungen beschreiben, eine Antriebseinheit (8) für autonome Fahrbewegungen, einen Energiespeicher (7) zur Versorgung der Antriebseinheit während autonomen Fahrbewegungen, eine Steuereinheit (3) womit autonome Fahrbewegungen gesteuert werden.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der Mitnahmeeinrichtung (2) um einen Mitnehmerarm handelt, welcher mit einem Montageobjekt (12) und/oder einer Fördereinrichtung (11) für ein Montageobjekt (12) Verbindbar ist.
  10. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der Antriebseinheit (8) um einen Elektromotor und bei dem Energiespeicher (7) um einen Akkumulator handelt.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Mitnahmeeinrichtung (2) derart beschaffen ist, dass diese während geführter Fahrbewegungen als Stromabnehmer (13) zum Aufladen des Akkumulators fungiert.
  12. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Montagewagen (1) eine Einheit zur Positionsbestimmung (9) umfasst.
  13. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Montagewagen (1) wenigstens einen Bildsensor zur Umgebungserfassung umfasst.
  14. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Montagewagen (1) wenigstens einen Prallschutz (10) aufweist.
  15. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Montagewagen (1) eine Kommunikationseinrichtung (10) zum Austausch von Informationen mit einer übergeordneten Steuereinheit und/oder anderen Montagewagen aufweist.
  16. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Montagewagen (1) um einen Bodenschiengeführten Montagewagen (1) handelt.
DE102006003969A 2006-01-26 2006-01-26 Geführter Montagewagen Expired - Fee Related DE102006003969B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006003969A DE102006003969B4 (de) 2006-01-26 2006-01-26 Geführter Montagewagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006003969A DE102006003969B4 (de) 2006-01-26 2006-01-26 Geführter Montagewagen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006003969A1 true DE102006003969A1 (de) 2007-08-09
DE102006003969B4 DE102006003969B4 (de) 2007-12-27

Family

ID=38281961

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006003969A Expired - Fee Related DE102006003969B4 (de) 2006-01-26 2006-01-26 Geführter Montagewagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006003969B4 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011000211A1 (de) 2011-01-19 2012-07-19 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Wechselsystem zur Verwendung bei einer Montagelinie
DE102007051972B4 (de) * 2007-10-31 2012-08-09 Audi Ag Anordnung zur Montage von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE102012110816A1 (de) 2012-11-12 2014-05-15 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Fertigungslinie für eine Fördereinrichtung
CN111077802A (zh) * 2019-12-23 2020-04-28 内蒙古第一机械集团股份有限公司 一种悬挂式生产线积放小车循环运动的仿真方法
CN114137924A (zh) * 2021-11-30 2022-03-04 重庆华世丹农业装备制造有限公司 一种装配生产系统
US11376965B2 (en) * 2018-12-14 2022-07-05 Metro De Madrid, S.A. Monitoring device for monitoring catenary-pantograph interaction in railway vehicles
DE102017205708B4 (de) 2016-04-28 2023-07-27 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Autonomfahrsteuerungsvorrichtung

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007034557B4 (de) * 2007-07-25 2009-11-26 Audi Ag Teileaufnehmer zur Lagerung von in einer Fertigungslinie zu verbauenden Teilen
DE102013000569B4 (de) 2013-01-15 2020-07-23 Audi Ag Fertigungsanlage zur Serienfertigung von Kraftfahrzeugen
DE102013001766B4 (de) 2013-01-31 2019-02-14 Audi Ag Transportwagen mit selbstaufladendem Rangierantrieb für den freien Transport von Bauteilen in Fabriken
DE202013102095U1 (de) * 2013-05-14 2014-08-18 Hubtex Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Begleitversorgungsplattform
DE102015214669B4 (de) * 2015-07-31 2020-11-19 MTU Aero Engines AG Führungswagen für ein Triebwerkbauteil

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD137212A1 (de) * 1978-06-20 1979-08-22 Rolf Moenicke Verfahren und einrichtung zur automatischen rueckfuehrung mobiler geraete
DE3851020T2 (de) * 1987-08-27 1995-03-30 Nissan Motor Produktionssystem mit unbemannten, automatisch geführten Fahrzeugen.
US6061887A (en) * 1992-07-21 2000-05-16 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Method of transporting workpieces in assembly line
DE69608099T2 (de) * 1996-06-28 2000-11-02 Toyota Motor Co Ltd Einzelteil-Montageanlage und Verfahren
DE202004001810U1 (de) * 2003-04-04 2004-04-08 Siemens Ag Transportwagen und Stauförderer mit einer Mehrzahl solcher Transportwagen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD137212A1 (de) * 1978-06-20 1979-08-22 Rolf Moenicke Verfahren und einrichtung zur automatischen rueckfuehrung mobiler geraete
DE3851020T2 (de) * 1987-08-27 1995-03-30 Nissan Motor Produktionssystem mit unbemannten, automatisch geführten Fahrzeugen.
US6061887A (en) * 1992-07-21 2000-05-16 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Method of transporting workpieces in assembly line
DE69608099T2 (de) * 1996-06-28 2000-11-02 Toyota Motor Co Ltd Einzelteil-Montageanlage und Verfahren
DE202004001810U1 (de) * 2003-04-04 2004-04-08 Siemens Ag Transportwagen und Stauförderer mit einer Mehrzahl solcher Transportwagen

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007051972B4 (de) * 2007-10-31 2012-08-09 Audi Ag Anordnung zur Montage von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE102011000211A1 (de) 2011-01-19 2012-07-19 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Wechselsystem zur Verwendung bei einer Montagelinie
DE102011000211B4 (de) 2011-01-19 2019-04-25 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Wechselsystem zur Verwendung bei einer Montagelinie
DE102012110816A1 (de) 2012-11-12 2014-05-15 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Fertigungslinie für eine Fördereinrichtung
DE102017205708B4 (de) 2016-04-28 2023-07-27 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Autonomfahrsteuerungsvorrichtung
US11376965B2 (en) * 2018-12-14 2022-07-05 Metro De Madrid, S.A. Monitoring device for monitoring catenary-pantograph interaction in railway vehicles
CN111077802A (zh) * 2019-12-23 2020-04-28 内蒙古第一机械集团股份有限公司 一种悬挂式生产线积放小车循环运动的仿真方法
CN111077802B (zh) * 2019-12-23 2023-08-15 内蒙古第一机械集团股份有限公司 一种悬挂式生产线积放小车循环运动的仿真方法
CN114137924A (zh) * 2021-11-30 2022-03-04 重庆华世丹农业装备制造有限公司 一种装配生产系统
CN114137924B (zh) * 2021-11-30 2024-01-30 重庆华世丹农业装备制造有限公司 一种装配生产系统

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006003969B4 (de) 2007-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006003969B4 (de) Geführter Montagewagen
EP3703902B1 (de) Fördersystem und verfahren zum gleichzeitigen transport von werkstücken und werkern
DE102016001495B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines zumindest zeitweise elektrisch antreibbaren Kraftfahrzeugs, Steuergerät für ein Kraftfahrzeug sowie entsprechendes Kraftfahrzeug
DE102015204947B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines wahlweise manuell steuerbaren oder zu autonomem Fahren fähigen Fahrzeugs
DE10322765B4 (de) Automatisierter Speditionshof
EP3388295B1 (de) Verfahren zum betreiben eines transportsystems sowie entsprechendes transportsystem
DE102015201209A1 (de) Valet Parking-Verfahren und Valet-Parking System
DE102012016519B4 (de) Fahrzeugexterne Steuervorrichtung und Verfahren zum autonomen Bewegen eines zumindest einen elektrischen Antrieb aufweisenden Kraftwagens
DE102020124169A1 (de) Autonomes mikrofahrzeug mit austauschbaren nutzkabinen
DE102012003663A1 (de) Mobiler Roboter, Bearbeitungsstation und Verfahren zum Betreiben eines mobilen Roboters
DE102012008858A1 (de) Verfahren zum autonomen Parken eines Kraftfahrzeugs, Fahrerassistenzvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, sowie Kraftfahrzeug mit der Fahrerassistenzvorrichtung
EP1430989A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Positionieren von zusammenzufügenden Bauteilen
DE102014011796A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbringen eines Fahrzeuges in eine Zielposition
WO2007042149A1 (de) Automatische schraubeinrichtung für ein chassis eines kraftfahrzeugs
DE102013113729A1 (de) Transportfahrzeug, Fertigungsanlage und Fertigungsverfahren
DE102016221064A1 (de) Verfahren zum Bereitstellen elektrischer Energie an ein Fahrzeug, Steuergerät zur Durchführung eines Verfahrens sowie Fahrzeugkolonnensystem
DE102016217330A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs und Steuergerät zur Durchführung des Verfahrens
EP3704000B1 (de) Verfahren und fahrzeug zum fördern eines elektrisch angetriebenen kraftfahrzeugs während dessen montage
DE102020208573B3 (de) Steuervorrichtung und Verfahren zum Reinigen einer Parkfläche eines automatisierten Parksystems mithilfe eines Reinigungsroboters
DE102015113177A1 (de) Halte- und Wechselstation für Kabinenfahrzeuge eines schienengebundenen Personenverkehrssystems
DE102008057446B4 (de) Mobiler Roboter und Verfahren zu seiner Ansteuerung
WO2023237158A1 (de) Manipulationseinheit, anlage mit manipulationseinheiten und verfahren zum betreiben einer anlage mit manipulationseinheiten
EP2424771B1 (de) Anlage zur montage von karosserieteilen
DE102016001814B4 (de) Steuervorrichtung und Verfahren zum automatisierten Bewegen eines Kraftfahrzeugs
DE202015104196U1 (de) Halte- und Wechselstation für Kabinenfahrzeuge eines schienengebundenen Personenverkehrssystems

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee