DE102006002793A1 - Die flüssige Arzneimittelform mit den Elektrodiffusionseigenschaften - Google Patents

Die flüssige Arzneimittelform mit den Elektrodiffusionseigenschaften Download PDF

Info

Publication number
DE102006002793A1
DE102006002793A1 DE200610002793 DE102006002793A DE102006002793A1 DE 102006002793 A1 DE102006002793 A1 DE 102006002793A1 DE 200610002793 DE200610002793 DE 200610002793 DE 102006002793 A DE102006002793 A DE 102006002793A DE 102006002793 A1 DE102006002793 A1 DE 102006002793A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pharmaceutical form
patient
electrically charged
syringe
liquid pharmaceutical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200610002793
Other languages
English (en)
Inventor
Valentyn Mykhaylov
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200610002793 priority Critical patent/DE102006002793A1/de
Publication of DE102006002793A1 publication Critical patent/DE102006002793A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0012Galenical forms characterised by the site of application
    • A61K9/0014Skin, i.e. galenical aspects of topical compositions

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Abstract

Die flüssige Arzneimittelform, die sich von der flüssigen Arzneimittelform für die Injektionen dadurch unterscheidet, dass:
– in ihrer Zusammensetzung außer dem Wirkstoff eine elektrisch geladene Lösung enthalten ist,
– welche über Elektrodiffusionseigenschaften verfügt.
– Sie wird in den Blutströmung des Patienten ohne Spritze eingeführt und zwar durch das Auftragens auf die Haut oder auf eine beliebige andere Membran des Organismus.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf die Medizin und zwar auf die Eigenschaften der Arzneimittelformen.
  • Ziel der Erfindung ist eine Arzneimittelform zu schaffen, die in die Blutströmung des Patienten über die Haut oder andere Membranen des Organismus schnell eindringt und kann durch ihre Vorteile das Injektionsverfahren ersetzen.
  • Dieses Ziel wird durch die Zugabe der elektrisch geladener Lösung zu den gewöhnlichen flüssigen Arzneimittel erreicht. Die elektrisch geladene Lösung lädt das Gemisch mit vorgegebenem elektrischen Potential auf und kann zu einer Konkurrenz für den Injektionsverfahren sein.
  • Wenn so eine Mischung auf die Haut oder auf eine andere biologische Scheidenwand des Patientenorganismus aufgetragen wird, erzeugt sie in jedem Fall einen Potenzialgradient, der die schnelle Durchdringung in die Blutströmung gewährleistet.
  • Die Effektivität dieser Arzneimittelform wurde mit verschiedenen Arzneimitteln erprobt und unter anderem beim Präparat Strophanthin für alle seine Modifikationen:
    g-Strophanthin
    k-Strophanthin
    Strophanthus com.
  • Dieses herzwirksame Glykosid mit dem Inhalt von 0,125 bis 0,250 mg (Standarddosis) in 1 ml der Arzneimittellösung wurde mit 3 ml elektrisch geladener Lösung vermischt und auf die Handflächenhaut der linken Hand des Patienten aufgetragen.
  • Die Wirkung des Präparats wurde vom Patienten sofort nach dem Auftragen auf die Haut gespürt, danach war die allmähliche Steigerung der positiven Wirkung innerhalb vom 30 bis 40 min bis zum Maximum.
  • Die Behandlung erfolgte auf die gleiche Weise wie bei der Injektion des Präparates. Die durchgeführte Versuche zeigten die volle Identität des Heileffektes, die bei Elektrodiffusions- und bei dem Injektionsverfahren des Präparates entstehen. Dabei ist das Elektrodiffusionsverfahren viel einfacher, bequemer und wesentlich angenehmer und ungefährlicher beim Eigengebrauch für die Patienten als Injektionsverfahren.

Claims (1)

  1. Die flüssige Arzneimittelform, die sich von der flüssigen Arzneimittelform für die Injektionen dadurch unterscheidet, dass: – in ihrer Zusammensetzung außer dem Wirkstoff eine elektrisch geladene Lösung enthalten ist, – welche über Elektrodiffusionseigenschaften verfügt. – Sie wird in den Blutströmung des Patienten ohne Spritze eingeführt und zwar durch das Auftragens auf die Haut oder auf eine beliebige andere Membran des Organismus.
DE200610002793 2006-01-18 2006-01-18 Die flüssige Arzneimittelform mit den Elektrodiffusionseigenschaften Withdrawn DE102006002793A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610002793 DE102006002793A1 (de) 2006-01-18 2006-01-18 Die flüssige Arzneimittelform mit den Elektrodiffusionseigenschaften

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610002793 DE102006002793A1 (de) 2006-01-18 2006-01-18 Die flüssige Arzneimittelform mit den Elektrodiffusionseigenschaften

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006002793A1 true DE102006002793A1 (de) 2007-07-19

Family

ID=38190149

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610002793 Withdrawn DE102006002793A1 (de) 2006-01-18 2006-01-18 Die flüssige Arzneimittelform mit den Elektrodiffusionseigenschaften

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006002793A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69927176T2 (de) Zusammensetzungssammlung und kit für intraokuläre chirurgie
EP0210160A1 (de) Vorrichtung zur Applikation eines Gewebeklebstoffes
DE2934718A1 (de) Loesung fuer die intravenoese verabreichung
DE19737348C2 (de) Neue Clindamycin und Clotrimazol enthaltende pharmazeutische Zusammensetzung
DE10150415A1 (de) Arzneimittel zur Prophylaxe und Therapie von Depressionen
DE603705C (de) Elektrode zur Einfuehrung von Heilmitteln in den Koerper mittels Iontophorese
EP0054690B1 (de) Natriumnitroprussid-Natriumthiosulfat-Perfusor-Kit
DE3115080A1 (de) Arzneimittel fuer die orale verabreichung und verfahren zu seiner herstellung
DE102006002793A1 (de) Die flüssige Arzneimittelform mit den Elektrodiffusionseigenschaften
DE60206169T2 (de) Kombination enthaltend einen p-gp hemmer und einen antiepileptischen wirkstoff
Bujalska et al. Effect of bradykinin receptor antagonists on vincristine-and streptozotocin-induced hyperalgesia in a rat model of chemotherapy-induced and diabetic neuropathy
DE4321965A1 (de) Oxytocin-haltige Zusammensetzung sowie die Verwendung derselben als Mittel, insbesondere Nasenspray zur Behandlung sexueller Dysfunktionen
DE2444652A1 (de) Mittel zur bekaempfung lokaler schmerzen
EP1393770B1 (de) Medizinisches Arbeitsmittel
DE102022100991A1 (de) Einrichtung zur kontrollierten Verabreichung eines blutzuckersenkenden Wirkstoffes
DE3701497A1 (de) Arzneimittel, enthaltend lokalanaesthetika und nukleoside sowie dessen verwendung zur behandlung von muskelverletzungen
DE2265235A1 (de) Heilmittel
DE1939008A1 (de) Arzneimittelkombination zur Behandlung von Mangeldurchblutungen des Gehirns
Eschweiler Modelle zum Wirkmechanismus der Elektrokrampftherapie
DE60206153T2 (de) Verwendung von Efrapeptin Oligopeptiden zur Hemmung der Angiogenese
EP2142180A2 (de) Therapeutisches pflaster für trigger- und akupunkturpunkte sowie zur meridiantherapie
EP2371216B1 (de) Verfahren zum Konservieren von Fettgewebe
WO1990002561A2 (de) Verwendung von fibrinolytika zur kombinationsbehandlung von tumoren
Gennarelli et al. The processes involved in traumatic axonal injury
CN118105389A (zh) 一种用于神经阻滞术的组合物及其在制备药物中的用途

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20130119