DE102006001598A1 - Resorbierbare Akupunkturnadel - Google Patents

Resorbierbare Akupunkturnadel Download PDF

Info

Publication number
DE102006001598A1
DE102006001598A1 DE200610001598 DE102006001598A DE102006001598A1 DE 102006001598 A1 DE102006001598 A1 DE 102006001598A1 DE 200610001598 DE200610001598 DE 200610001598 DE 102006001598 A DE102006001598 A DE 102006001598A DE 102006001598 A1 DE102006001598 A1 DE 102006001598A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acupuncture
reabsorbtion
needle
reabsorbed
acupuncture needle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200610001598
Other languages
English (en)
Inventor
Karl-Otto Launicke
Claus Peter Neumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200610001598 priority Critical patent/DE102006001598A1/de
Priority to EP06829515A priority patent/EP2001429A1/de
Priority to PCT/EP2006/011929 priority patent/WO2007087862A1/de
Publication of DE102006001598A1 publication Critical patent/DE102006001598A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H39/00Devices for locating or stimulating specific reflex points of the body for physical therapy, e.g. acupuncture
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L31/00Materials for other surgical articles, e.g. stents, stent-grafts, shunts, surgical drapes, guide wires, materials for adhesion prevention, occluding devices, surgical gloves, tissue fixation devices
    • A61L31/02Inorganic materials
    • A61L31/022Metals or alloys
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L31/00Materials for other surgical articles, e.g. stents, stent-grafts, shunts, surgical drapes, guide wires, materials for adhesion prevention, occluding devices, surgical gloves, tissue fixation devices
    • A61L31/14Materials characterised by their function or physical properties, e.g. injectable or lubricating compositions, shape-memory materials, surface modified materials
    • A61L31/148Materials at least partially resorbable by the body

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Finger-Pressure Massage (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft Implantate zur Langzeitakupunktur, welche im Körper verbleiben können, da sie aus vom Körper resorbierbarem Material bestehen. DOLLAR A Erfindungsgemäß ist das resorbierbare Material mittels Variation seiner Zusammensetzung so einzustellen, dass die Zeitdauer der Resorption zu bestimmen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft Implantate zur Langzeitakupunktur, welche im Körper verbleiben können.
  • Die Akupunktur gehört zu den Umsteuerungs- und Regulationstherapien und wirkt durch das Einstechen einer Nadel in die Akupunkturpunkte und dem Erwärmen der Punkte.
  • Als mittlerweile anerkannte Hauptindikation für eine Akupunkturbehandlung gelten vorwiegend Schmerzen sowie die Linderung von Beschwerden bei Heuschnupfen und die Anwendung in der Gynäkologie zur Geburtsvorbereitung, bei Schwangerschaftserbrechen und Regelbeschwerden.
  • Mittlerweise wird Akupunktur ebenfalls im Bereich der Anästhesie bei kleineren Eingriffen wie beispielsweise Zahnbehandlungen angewandt.
  • Bekannt ist aus dem Stand der Technik die so genannte Ohrakupunktur als Permanentakupunktur.
  • Es wird hierbei von einem sich selbst regulierenden Organismus ausgegangen, welcher die Körperfunktionen auf die Norm reguliert, Störungen kompensiert und Heilungsprozesse initiiert und unterhält.
  • Die DE 101 04 929 A1 und das DE-Gebrauchsmuster 201 01 854 U1 beschreiben eine Lösung, welche vorschlägt, dass eine kleine Implantat-Nadel an die Akupunkturpunkte implantiert wird, wodurch eine permanente Reizung und somit Langzeitwirkung der Ohrakupunktur erreicht werden soll.
  • Nachteilig hierbei ist jedoch, dass diese Art der Akupunktur nicht am menschlichen Körper eingesetzt werden kann, da die Gefahr besteht, dass diese Nadeln im Körper wandern.
  • Ein weiterer Nachteil der vorstehend beschriebenen technischen Lösung besteht darin, dass, sollen die Nadeln entfernt werden, dies auch nur mittels eines chirurgischen Eingriffes möglich ist.
  • Bekannt ist es auch, in der Unfallchirurgie und Orthopädie Materialien zum Fixieren von defekten Körperteilen oder der dosierten Abgabe von Wirkstoffen einzusetzen, welche sich nach bestimmten Zeitabschnitten „auflösen", also vom Körper resorbiert werden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Möglichkeit zu schaffen, mittels welcher eine langzeitige Stimulation des Organismus erreicht wird.
  • Diese Aufgabe wird mit der Nadel gemäß den Ansprüchen 1 bis 5 gelöst.
  • Nachfolgend soll die erfindungsgemäße Lösung näher erläutert werden.
  • Auf der Basis bekannter und bereits in der Unfallchirurgie und Orthopädie angewandter resorbierbarer Materialien werden vorzugsweise zylindrische oder prismische Körper, mit oder ohne Spitze, mit oder ohne Nut in organisches Gewebe eingesetzt.
  • Die Materialzusammensetzung dieser Akupunkturnadeln basiert auf der Zusammensetzung oben genannter chirurgischer und orthopädischer Geräte und weisen die Eigenschaft der Selbstauflösung auf.
  • Die erfindungsgemäße Akupunkturnadel wird vorzugsweise per Implantation an den entsprechenden Akupunkturpunkt gesetzt.
  • Durch Verwendung dieser erfindungsgemäßen Akupunkturnadel wird eine langzeitige Akupunktur-Stimulation erreicht.
  • Dabei wird die zeitliche Wirkung der Akupunktur-Stimulation dadurch bestimmt, wann die Resorption der Nadel beginnt beziehungsweise endet.
  • Erfindungsgemäß wird dies mittels der Zusammensetzung des Nadelmaterials definiert.
  • In einer besonderen Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Lösung kann mittels einer resonanztherapeutischen Frequenzübertragung auf die Akupunkturnadel das energetische System des Organismus weitergehend beeinflusst werden.
  • Dies geschieht vorzugsweise mit den von Dr. Steiner/Wien entwickelten Indikationsfrequenzen.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Lösung besteht darin, dass mittels der Materialzusammensetzung ein weiterer Stimulationseffekt dadurch erzeugt wird, dass die chemischen Abläufe bei der Resorption mit ihren energetischen Auswirkungen den Organismus positiv beeinflussen.
  • Vorzugsweise wird die erfindungsgemäße Akupunkturnadel per Implantator oder per Injektor eingesetzt werden und kann die Form eines Stabes beziehungsweise einer Nadel haben und mit einem Oberflächenprofil für einen festeren Sitz versehen werden.

Claims (5)

  1. Akupunkturnadel, dadurch gekennzeichnet, dass diese aus vom Körper resorbierbarem Material besteht.
  2. Akupunkturnadel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das resorbierbare Material mittels Variation seiner Zusammensetzung so einzustellen ist, dass die Zeitdauer der Resorption zu bestimmen ist.
  3. Akupunkturnadel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das resorbierbare Material mit Informationen auf der Basis indikationsspezifischer Frequenzen zur weiteren Verstärkung des Akupunktureffektes aufgeladen ist.
  4. Akupunkturnadel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das resorbierbare Material so zusammengesetzt ist, dass energetische Prozesse bei der Resorption zur Stimulierung der Akupunkturpunkte zu nutzen sind.
  5. Verwendung der Akupunkturnadel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass diese für Akupunktur am gesamten Körper zu verwenden ist.
DE200610001598 2006-01-11 2006-01-11 Resorbierbare Akupunkturnadel Withdrawn DE102006001598A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610001598 DE102006001598A1 (de) 2006-01-11 2006-01-11 Resorbierbare Akupunkturnadel
EP06829515A EP2001429A1 (de) 2006-01-11 2006-12-12 Resorbierbare akupunkturnadel
PCT/EP2006/011929 WO2007087862A1 (de) 2006-01-11 2006-12-12 Resorbierbare akupunkturnadel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610001598 DE102006001598A1 (de) 2006-01-11 2006-01-11 Resorbierbare Akupunkturnadel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006001598A1 true DE102006001598A1 (de) 2007-07-12

Family

ID=37831622

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610001598 Withdrawn DE102006001598A1 (de) 2006-01-11 2006-01-11 Resorbierbare Akupunkturnadel

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2001429A1 (de)
DE (1) DE102006001598A1 (de)
WO (1) WO2007087862A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009121632A1 (de) * 2008-04-02 2009-10-08 Werth Implantat Therapie Center S.L.U. Implantat zur langzeitakupunktur
WO2022063873A1 (de) * 2020-09-23 2022-03-31 Syntellix Ag Biodegradierbare metallische akupunkturnadeln

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008017389A1 (de) 2008-04-02 2009-11-05 Werth Implantat Therapie Center S.L.U. Implantat zur Langzeitakupunktur
DE202008004678U1 (de) 2008-04-02 2008-07-31 Werth, Ulrich, Dr. Implantat zur Langzeitakupunktur

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4936835A (en) * 1988-05-26 1990-06-26 Haaga John R Medical needle with bioabsorbable tip
DE10104929A1 (de) * 2001-02-28 2002-10-02 Ulrich Werth Nadelartiger Körper, seine Verwendung sowie Verfahren und Vorrichtung zum Einsetzen des nadelartigen Körpers in lebendes Gewebe
DE10207161B4 (de) * 2002-02-20 2004-12-30 Universität Hannover Verfahren zur Herstellung von Implantaten
GB0307082D0 (en) * 2003-03-27 2003-04-30 Gyne Ideas Ltd Drug delivery device and method
DE102005007616A1 (de) * 2005-02-18 2006-09-07 Ulrich Dipl.-Ing. Hausmann Resorbierbare Magnesiumnadel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009121632A1 (de) * 2008-04-02 2009-10-08 Werth Implantat Therapie Center S.L.U. Implantat zur langzeitakupunktur
WO2022063873A1 (de) * 2020-09-23 2022-03-31 Syntellix Ag Biodegradierbare metallische akupunkturnadeln

Also Published As

Publication number Publication date
WO2007087862A1 (de) 2007-08-09
EP2001429A1 (de) 2008-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Qian et al. Advances in electrical and magnetic stimulation on nerve regeneration
Rauck et al. Treatment of post-amputation pain with peripheral nerve stimulation
EP2854938B1 (de) Therapeutisch anwendbare gleichstromabgabevorrichtung
EP3145581B1 (de) Therapeutisch anwendbare mehrkanal- gleichstromabgabevorrichtung
DE10237519A1 (de) Magnetfeldtherapie
WO2014023281A2 (de) Elektrodenanordnung für eine plasmabehandlung und vorrichtung zur herstellung einer transkutanen verbindung
WO2018095589A1 (de) Vorrichtung zur beeinflussung biologischer abläufe in einem lebenden gewebe
DE102006001598A1 (de) Resorbierbare Akupunkturnadel
EP3544676A1 (de) Vorrichtung zur beeinflussung biologischer abläufe in einem lebenden gewebe
DE10120629A1 (de) Bestrahlungsgerät
DE202006000437U1 (de) Resorbierbare Akupunkturnadel
DE1239089B (de) Verfahren zur Erhoehung der Absorptionsfaehigkeit von Kollagenerzeugnissen im lebenden Koerper
EP2815787A2 (de) Elektrodenanordnung und Vorrichtung zur Behandlung von Schmerzen
DE102012023071A1 (de) Prothese oder Orthese
AT4163U1 (de) Vorrichtung zur entspannung und therapie
DE102004024655B4 (de) Vorrichtung zur Probanden-Stimulation mittels zeitveränderlicher Mikroströme
DE102017107210A1 (de) Vorrichtung zur keimlastreduktion
EP3668457B1 (de) Vorrichtung zur nicht-invasiven induktion dynamischer deformation von körpergewebe zur differenzierung von gewebezellen
Yadollahpour Effects of pulsed electromagnetic fields on post-operative pain in patients with fresh fracture
DE102012023070A1 (de) Prothese oder Orthese
Disselhoff TENS—Transkutane Elektrische Nervenstimulation
Pawluk Clinical Dosimetry of Extremely Low-Frequency Pulsed Electromagnetic Fields
DE102021101671A1 (de) Vorrichtung zur Magnetfeldtherapie
EP2182883B1 (de) Schonendes behandlungsgerät
WO2017144175A1 (de) Zur regeneration von läsionen einsetzbare elektrode

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20130723