DE102006001509B3 - Scharnier für Türen oder Fenster sowie Verfahren zum Einsetzen eines für die Verstellung notwendigen Scharnierzapfens in einen Scharnierkopf bei einem Scharnier - Google Patents
Scharnier für Türen oder Fenster sowie Verfahren zum Einsetzen eines für die Verstellung notwendigen Scharnierzapfens in einen Scharnierkopf bei einem Scharnier Download PDFInfo
- Publication number
- DE102006001509B3 DE102006001509B3 DE200610001509 DE102006001509A DE102006001509B3 DE 102006001509 B3 DE102006001509 B3 DE 102006001509B3 DE 200610001509 DE200610001509 DE 200610001509 DE 102006001509 A DE102006001509 A DE 102006001509A DE 102006001509 B3 DE102006001509 B3 DE 102006001509B3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hinge
- hinge pin
- pin
- federal
- head
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims abstract description 14
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims abstract description 14
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 12
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims description 6
- 230000005489 elastic deformation Effects 0.000 claims description 6
- 230000007704 transition Effects 0.000 claims description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 2
- FGRBYDKOBBBPOI-UHFFFAOYSA-N 10,10-dioxo-2-[4-(N-phenylanilino)phenyl]thioxanthen-9-one Chemical compound O=C1c2ccccc2S(=O)(=O)c2ccc(cc12)-c1ccc(cc1)N(c1ccccc1)c1ccccc1 FGRBYDKOBBBPOI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 230000009466 transformation Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D7/00—Hinges or pivots of special construction
- E05D7/04—Hinges adjustable relative to the wing or the frame
- E05D7/043—Hinges adjustable relative to the wing or the frame by means of dowel attachments
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D7/00—Hinges or pivots of special construction
- E05D7/04—Hinges adjustable relative to the wing or the frame
- E05D7/043—Hinges adjustable relative to the wing or the frame by means of dowel attachments
- E05D2007/0438—Hinges adjustable relative to the wing or the frame by means of dowel attachments with bolts fixedly mounted on the hinge part
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D5/00—Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
- E05D5/02—Parts for attachment, e.g. flaps
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2600/00—Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
- E05Y2600/10—Adjustable
- E05Y2600/30—Adjustment motion
- E05Y2600/32—Rotary motion
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2600/00—Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
- E05Y2600/10—Adjustable
- E05Y2600/30—Adjustment motion
- E05Y2600/32—Rotary motion
- E05Y2600/322—Rotary motion around a horizontal axis
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2600/00—Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
- E05Y2600/50—Mounting methods; Positioning
- E05Y2600/51—Screwing or bolting
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2600/00—Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
- E05Y2600/60—Mounting or coupling members; Accessories therefor
- E05Y2600/61—Threaded members
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2600/00—Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
- E05Y2600/60—Mounting or coupling members; Accessories therefor
- E05Y2600/622—Dowels; Pins
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2800/00—Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
- E05Y2800/26—Form or shape
- E05Y2800/29—Form or shape forming a unitary piece with another element
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/10—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
- E05Y2900/13—Type of wing
- E05Y2900/132—Doors
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/10—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
- E05Y2900/13—Type of wing
- E05Y2900/148—Windows
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Hinges (AREA)
Abstract
Bei einem Scharnier (1) für Türen und Fenster sind zwei Scharnierköpfe (2, 3) vorhanden, an welchen Scharnierzapfen (4, 5) zur Halterung an Fenstern, Türen, Rahmen oder Möbelteilen anschließen. Die Scharnierköpfe (2, 3) sind über eine gemeinsame Achse (13) relativ zueinander verdrehbar gehalten. Jeder Scharnierkopf (2, 3) ist mit einem als Führungsteil ausgebildeten Scharnierzapfen (5) und einem mit einem Gewinde (L1, L2) versehenen Scharnierzapfen (4) versehen. Der mit einem Gewinde (L1, L2) versehene Scharnierzapfen (4) ist im jeweiligen Scharnierkopf (2, 3) in eine quer zur Scharnierachse (13) ausgerichtete Bohrung (8) eingesetzt und in dieser verdrehbar, jedoch gegen axiale Verschiebung gehalten. Der mit einem Gewinde (L1, L2) versehene Scharnierzapfen (4) weist einen in die Bohrung (8) am Scharnierkopf (2, 3) eingreifenden, zylindrischen Lagerteil (6) auf, an welchen sich ein im Durchmesser gegenüber dem Lagerteil geringfügig größerer Bund (7) anschließt, welcher in eine an die Bohrung (8) im Scharnierkopf (2, 3) anschließende Ringnut (9) durch Einpressen in Achsrichtung des Scharnierzapfens (4) eingreift.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Scharnier für Türen oder Fenster mit wenigstens zwei Scharnierköpfen, an welchen Scharnierzapfen zur Halterung an Fenstern, Türen, Rahmen oder Möbelteilen anschließen, wobei die Scharnierköpfe über einen gemeinsamen Lagerbolzen und eine gemeinsame Achse relativ zueinander verdrehbar gehalten sind und jeweils einen als Führungsteil ausgebildeten Scharnierzapfen und einen mit einem Gewinde versehenen Scharnierzapfen aufweisen, wobei der mit einem Gewinde versehene Scharnierzapfen im jeweiligen Scharnierkopf in eine quer zur Scharnierachse ausgerichtete Bohrung eingesetzt ist und in dieser verdrehbar, jedoch gegen axiale Verschiebung gehalten ist, sowie zwei Verfahren zum Einsetzen eines für die Verstellung notwendigen Scharnierzapfens in einen Scharnierkopf bei einem Scharnier.
- Scharnier mit für die Verstellung vorgesehenen Scharnierzapfen sind in einigen Ausführungsvarianten bekannt. Um diese Scharnierzapfen für das Verstellen oder Einstellen geeignet zu machen, ist es erforderlich, dass sich diese Scharnierzapfen in den entsprechenden Scharnierköpfen verdrehen können, damit der Scharnierzapfen mehr oder weniger weit in das Fenster oder die Tür oder den Fenster- oder Türrahmen eingedreht werden kann. Dabei müssen diese Scharnierzapfen aber auch in den Scharnierköpfen in axialer Richtung unverschieblich gehalten werden. Eine solche Ausgestaltung ist beispielsweise aus der
DE 196 05 574 C1 oder derDE 196 07 846 C1 bekannt. - Hier wird die axiale Sicherung der mit einem Gewinde versehenen Scharnierzapfen dadurch erreicht, dass ein achsparallel zum Lagerbolzen des Scharniers eingesetzter Stift in eine umlaufende Nut an dem Scharnierzapfen eingreift. Dazu bedarf es aber zusätzlicher Bearbeitungsschritte an den Scharnierköpfen und zusätzlicher Montagearbeiten bei der Fertigstellung der Scharniere.
- Neben dem Einsatz von Sicherungsstiften ist auch schon der Einsatz von Sicherungsringen bekannt geworden. Hier sind dann zum Einsatz eines Sicherungsringes Nuten in den Bohrungen der Scharnierköpfe vorgesehen. Nach dem Einsetzen der mit einem umlaufenden Bund versehenen Scharnierzapfen sind diese in axialer Richtung gesichert und können in den Scharnierköpfen verdreht werden.
- Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde ein Scharnier der eingangs genannten Art zu schaffen, welches einfach und ohne zusätzliche Teile herstellbar ist, sowie zwei entsprechende Verfahren, die mit wenigen Arbeitsschritten zu einer optimalen Montage führen sollen.
- Erfindungsgemäß wird zur Lösung dieser Aufgabe vorgeschlagen, dass der mit einem Gewinde versehene Scharnierzapfen ein in die Bohrung am Scharnierkopf eingreifendes, zylindrisches Lagerteil aufweist, an welches sich ein im Durchmesser gegenüber dem Lagerteil geringfügig größerer Bund anschließt, welcher in eine an die Bohrung im Scharnierkopf anschließende Ringnut eingreift. Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung wird der Bund selbst als Sicherungsmittel gegen die axiale Verschiebung herangezogen. Es bedarf also keiner weiteren Sicherungsmitel, wie Bolzen, Stifte, Sicherungsringe oder -scheiben. Es muss also lediglich noch der Scharnierzapfen in die Bohrung im Scharnierkopf eingeschoben werden, bis der Bund in die Ringnut eingreift. Aus dieser Ringnut kann sich der Bund von selbst nicht mehr herausschieben.
- Ein erfindungsgemäßes Verfahren zum Einsetzen eines für die Verstellung notwendigen Scharnierzapfens in einen Scharnierkopf bei einem Scharnier ist bei einer Ausführungsform dadurch gekennzeichnet, dass der Scharnierzapfen mit seinem mit einem Gewinde versehenen Ende in die Bohrung am Scharnierkopf eingeführt wird und dass dann der Scharnierzapfen so weit in die Bohrung am Scharnierkopf eingepresst wird, bis der Bund in dem Einführbereich unter elastischer Verformung der Bohrungswandung und gegebenenfalls des Bundes selbst in die Ringnut einrastet, wobei anschließend der Einführbereich der Bohrung und der Bund zumindest teilweise selbst elastisch in die Ausgangsmaße zurückgeführt werden.
- Durch diese Verfahrensschritte ist eine einfache und kostengünstige Herstellung eines Scharniers mit durch Gewinde verstellbaren Scharnierzapfen möglich geworden, wobei eine geringe elastische Umformung der betroffenen Abschnitte ausreicht, um eine ordnungsgemäße Sicherung in axialer Richtung zu erzielen.
- Vorteilhaft wird vorgesehen, dass die Bohrung zur Aufnahme des Scharnierzapfens im Einführbereich geringfügig größer ist als in dem das Lagerteil des Scharnierzapfens aufnehmenden Bereich. Damit ist ein einfacheres Einbringen des Scharnierzapfens in die Endstellung möglich, wobei auch der Kraftaufwand bei der Montage kleiner wird.
- In diesem Zusammenhang ist es besonders vorteilhaft, wenn der Durchmesser des Bundes am Scharnierzapfen 0,5 bis 2%, vorzugsweise 1,2% größer ist als der Durchmesser der Bohrung im Einführbereich. Gerade in diesen Abmessungsbereichen ergeben sich optimale Montagemöglichkeiten, und zwar sowohl vom Umformungsgrad als auch vom notwendigen Kraftaufwand her.
- Weiter wird vorgeschlagen, dass die Ringnut breiter ist als die Breite des Bundes in Achsrichtung des Scharnierzapfens gemessen. Damit ist auch dann noch ein einwandfreies Verdrehen des Scharnierzapfens möglich, wenn gegebenenfalls Teile der die Ringnut begrenzenden Wand nicht mehr ganz elastisch in die Ursprungslage zurückgeführt werden.
- Eine vorteilhafte Ausgestaltung sieht dabei vor, dass die Breite der Ringnut um ca. 25% größer ist als die Breite des Bundes in Achsrichtung des Scharnierzapfens gemessen. Es ist damit ausreichend Spiel gegeben, ohne dass aber die Verschiebemöglichkeit für eine exakte Verstellung des Scharniers zu groß würde.
- Eine weitere Ausgestaltung sieht vor, dass der Außendurchmesser des Bundes ca. 10% größer ausgebildet ist als der Durchmesser des Scharnierzapfens im Bereich des Lagerteiles. Es ist damit ein ausreichender Anschlag nach beiden axialen Richtungen hin gewährleistet.
- Damit das Einpressen des Bundes in seine Endposition noch einfacher und mit weniger Kraftaufwand erfolgen kann, wird vorgeschlagen, dass der Bund an seinen Kantenbereichen abgefast oder mit einem kleinen Radiusübergang versehen ist.
- Bei einer anderen Ausführungsform ist vorgesehen, dass der Durchmesser des Bundes am Scharnierzapfen gleich groß oder geringfügig kleiner ist als der Durchmesser der Bohrung im Einführbereich. Bei einer solchen Konstruktion ist die Einführung des Bundes leichter zu bewerkstelligen.
- In diesem Zusammenhang ist jedoch eine andere Konstruktion des Bundes für die Maßnahme der Halterung des Lagerbolzens im Scharnierkopf erforderlich. Es wird daher vorgeschlagen, dass am Bund in dem von dem Lagerteil abgewendeten Bereich ein vorzugsweise umfangsgeschlossener, im Wesentlichen axial ausgerichteter Randsteg ausgebildet ist.
- Dabei ist vorgesehen, dass die Breite des Randsteges wesentlich kleiner ist als die Breite des Bundes am Scharnierzapfen.
- Weiter ist in diesem Zusammenhang vorteilhaft, wenn die Gesamtbreite des Bundes am Scharnierzapfen einschließlich der Breite des Randsteges geringfügig größer ist als die Breite der Ringnut.
- Bei dieser besonders gestalteten Ausführungsvariante des Scharnierzapfens ist auch ein besonderes Verfahren zum Einsetzen eines für die Verstellung notwendigen Scharnierzapfens in einen Scharnierkopf bei einem Scharnier vorgesehen. Erfindungsgemäß wird demnach vorgesehen, dass der Scharnierzapfen mit seinem mit einem Gewinde versehenen Ende in die Bohrung am Scharnierkopf eingeführt wird und dass dann der Scharnierzapfen so weit in die Bohrung am Scharnierkopf eingeführt wird, bis der Bund den Einführbereich passiert hat und auf der Begrenzung der Ringnut aufliegt und dass dann unter elastischer Verformung des Randsteges am Bund und gegebenenfalls des Bundes selbst der Randsteg und gegebenenfalls auch Abschnitte des Bundes in die Ringnut eingreifen. Auch bei Einsetzen dieses Verfahrens ist eine schnelle und einfache Montage der Scharnierzapfen in den Scharnierköpfen möglich, wobei ein sicheres axiales Festlegen und auch eine optimale Verdrehung des Scharnierzapfens gewährleistet ist.
- Weitere erfindungsgemäße Vorteile werden in der nachstehenden Beschreibung anhand der Zeichnungen noch näher erläutert.
- Es zeigen:
-
1 ein erfindungsgemäßes Scharnier teilweise aufgeschnitten dargestellt; -
2 einen mit Gewinde versehenen Scharnierzapfen gegenüber der Darstellung in1 vergrößert dargestellt; -
3 eine Ansicht des Scharnierzapfens in Pfeilrichtung III in2 gesehen; -
4 eine vergrößerte Darstellung der Bohrung im Scharnierkopf zur Aufnahme des Scharnierzapfens; -
5 einen oberen Scharnierkopf im Schnitt ohne eingesetzten Scharnierzapfen mit Gewinde; -
6 einen oberen Scharnierkopf im Schnitt mit eingesetztem Scharnierzapfen mit Gewinde; -
7 einen unteren Scharnierkopf im Schnitt ohne eingesetzten Scharnierzapfen mit Gewinde; -
8 einen unteren Scharnierkopf im Schnitt mit eingesetztem Scharnierzapfen mit Gewinde; -
9 eine Ansicht eines Scharnierzapfens in einer anderen Ausführungsform; -
10 einen Schnitt nach der Linie X-X- in9 ; -
11 einen oberen Scharnierkopf im Schnitt ohne eingesetzten Scharnierzapfen, jedoch ausgeführt zur Aufnahme eines Scharnierzapfens nach9 und10 . - Bei einem Scharnier
1 für Türen oder Fenster sind wenigstens zwei Scharnierköpfe2 und3 vorgesehen, wobei an diesen Scharnierköpfen2 und3 Scharnierzapfen4 und5 zur Halterung an Fenstern, Türen, Rahmen oder Möbelteilen anschließen. Die Scharnierköpfe2 und3 sind über einen gemeinsamen Lagerbolzen12 , der in Lagerbohrungen11 eingreift, um eine gemeinsame Achse13 relativ zueinander verdrehbar. Der eine Scharnierzapfen5 ist dabei als Führungsteil ausgebildet, greift also nur passend in eine Bohrung an der Tür oder dem Fenster bzw. dem Tür- oder Fensterrahmen ein. Der andere Scharnierzapfen4 ist mit einem Gewinde versehen, wobei zwei Gewindeabschnitte L1 und L2 mit unterschiedlichem Durchmesser vorgesehen sind. Diese Scharnierzapfen4 mit Gewinde sind im jeweiligen Scharnierkopf2 oder3 in eine quer zur Scharnierachse13 ausgerichtete Bohrung8 eingesetzt ist und in dieser verdrehbar, jedoch gegen axiale Verschiebung gesichert gehalten. - Beim Einsatz eines solchen Scharniers greifen die Scharnierzapfen
5 lose, jedoch passend in eine vorbereitete Bohrung im Fenster oder der Tür oder im Fenster- oder Türrahmen ein. Die Scharnierzapfen4 greifen ebenfalls in eine vorbereitete Bohrung im Fenster oder der Tür oder im Fenster- oder Türrahmen ein, wobei hier jedoch die Gewindeabschnitte L1 und L2 in die Bohrungswandung eindringen. Wenn die Scharnierzapfen4 um ihre Achse verdreht werden, bewegt sich das gesamte Scharnier1 mehr oder weniger weit in Richtung zum Fenster oder der Tür oder zum Fenster- oder Türrahmen hin oder von diesen weg. Es ist also eine optimale Einstellung des Scharniers1 und somit auch der Tür zum Türrahmen oder des Fensters zum Fensterrahmen möglich. Dazu bedarf es aber einer entsprechenden Verdrehmöglichkeit der Scharnierzapfen4 und einer Verschiebesicherung in deren Achsrichtung. - In den Zeichnungen und in der Beschreibung ist von zwei Scharnierköpfen
2 und3 sowie von jeweils zwei Scharnierzapfen4 und5 je Scharnierkopf ausgegangen worden. Die erfindungsgemäßen Maßnahmen lassen sich natürlich auch bei Scharnieren einsetzen, welche mehr als zwei Scharnierköpfe aufweisen, was insbesondere bei einem Einsatz bei schweren Fenstern oder Türen der Fall sein kann. Ferner ist es durchaus möglich, einen oder alle Scharnierzapfen5 , welche ausschließlich eine Führungsfunktion haben, wegzulassen, wobei dann nur Scharnierzapfen mit Gewindeabschnitten L1 und L2 vorhanden wären. Es sind hier also alle erdenklichen Kombinationen einsetzbar. Bei der vorliegenden Erfindung geht es nur um die drehbare und axial gegen Verschieben gesicherte Halterung der Scharnierzapfen4 mit den Gewindeabschnitten L1 und L2. - Der mit einem Gewinde, also den Gewindeabschnitten L1 und L2, versehene Scharnierzapfen
4 weist ein in die Bohrung8 am Scharnierkopf2 ,3 eingreifendes, zylindrisches Lagerteil6 auf, an welches sich ein im Durchmesser gegenüber dem Lagerteil6 geringfügig größerer Bund7 anschließt. Dieser Bund7 greift in eine an die Bohrung8 im Scharnierkopf2 ,3 anschließende Ringnut9 ein. - Der Durchmesser D1 der Bohrung
8 zur Aufnahme des Lagerteiles6 des Scharnierzapfens4 ist nur minimal größer als der Durchmesser DL des Lagerteiles6 , so dass das Lagerteil nach Art einer Gleitführung in die Bohrung8 eingeschoben und in dieser verdreht werden kann. - Die Bohrung
8 zur Aufnahme des Scharnierzapfens4 ist im Einführbereich10 geringfügig größer als in dem das Lagerteil6 des Scharnierzapfens4 aufnehmenden Bereich. - Der Durchmesser DB des Bundes
7 am Scharnierzapfen4 ist 0,5 bis 2%, vorzugsweise 1,2% größer als der Durchmesser DE der Bohrung8 im Einführbereich10 . - Die Breite BR der Ringnut
9 ist größer als die Breite BB des Bundes7 in Achsrichtung des Scharnierzapfens4 gemessen ausgeführt, wobei eine vorteilhafte Ausführungsform vorsieht, dass die Breite BR der Ringnut9 um ca. 25% größer ist als die Breite BB des Bundes7 in Achsrichtung des Scharnierzapfens4 gemessen. - Der Außendurchmesser DB des Bundes
7 ist ca. 10% größer ausgebildet als der Durchmesser DL des Scharnierzapfens4 im Bereich des Lagerteiles6 . - Der Bund
7 am Scharnierzapfen4 ist an seinen Kantenbereichen abgefast oder mit einem kleinen Radiusübergang versehen. - Eine optimale Ausgestaltung sowohl von der Herstellungsseite der Teile her als auch bezüglich der darauf folgenden Montage durch Einpressen ergibt sich bei dem nachstehend genannten Beispiel:
Durchmesser D1 10,0 mm Durchmesser DR 11,0 mm Durchmesser DE 10,85 mm Durchmesser DL 9,9 mm Breite BR 1,5 mm Breite BB 1,2 mm - Dabei sind natürlich die immer notwendigen Toleranzgrenzen nicht berücksichtigt.
- Die Herstellung eines erfindungsgemäßen Scharniers ist durch ein einfaches, jedoch wirkungsvolles Verfahren möglich geworden. Zum Einsetzen des für die Verstellung notwendigen Scharnierzapfens
4 in den Scharnierkopf2 ,3 wird so vorgegangen, dass der Scharnierzapfen4 mit seinem mit einem Gewinde (Gewindeabschnitte L1 und L2) versehenen Ende in die Bohrung8 am Scharnierkopf2 ,3 eingeführt wird und dass dann der Scharnierzapfen4 so weit in die Bohrung8 am Scharnierkopf2 ,3 eingepresst wird, bis der Bund7 den Einführbereich10 unter elastischer Verformung der Bohrungswandung und gegebenenfalls des Bundes7 selbst in die Ringnut9 einrastet. Anschließend werden der Einführbereich10 der Bohrung8 und der Bund7 zumindest teilweise selbst elastisch in die Ausgangsmaße zurückgeführt. Der Scharnierzapfen4 kann dann zum Eindrehen in den Untergrund durch Einsatz eines Schlüssels und dessen Eingriff in die Angriffsöffnung7' verdreht werden, ohne dass eine axiale Verstellung des Scharnierzapfens4 gegenüber dem Scharnierkopf2 ,3 stattfinden wird. - Bei dem Ausführungsbeispiel nach den
9 bis11 ist der Durchmesser DB1 des Bundes7 am Scharnierzapfen4 gleich groß oder geringfügig kleiner ist als der Durchmesser DE1 der Bohrung8 im Einführbereich10 . Am Bund7 ist an dem dem Lagerteil6 abgewendeten Bereich ein vorzugsweise umfangsgeschlossener, im Wesentlichen axial ausgerichteter Randsteg14 ausgebildet. Die Breite DRS des Randsteges14 ist wesentlich kleiner als die Breite BB1 des Bundes7 am Scharnierzapfen4 . Dabei ergibt sich, dass die Gesamtbreite BB2 des Bundes7 am Scharnierzapfen4 einschließlich der Breite DRS des Randsteges14 geringfügig größer ist als die Breite BR der Ringnut9 . - Bei dieser Konstruktion nach den
9 bis11 ergibt sich auch ein anderer Verfahrensablauf zum Einsetzen des für die Verstellung notwendigen Scharnierzapfens4 in einen Scharnierkopf2 ,3 bei einem Scharnier1 . Bei dieser Darstellung ist außerdem vorgesehen, dass nur ein Scharnierzapfen4 vorhanden sind. Es sind also die Scharnierzapfen5 gemäß den1 bis8 weggelassen worden. Nach diesem Verfahren wird nun so vorgegangen, dass der Scharnierzapfen4 mit seinem mit einem Gewinde L1, L2 versehenen Ende in die Bohrung8 am Scharnierkopf2 ,3 eingeführt wird und dass dann der Scharnierzapfen4 so weit in die Bohrung8 am Scharnierkopf2 ,3 eingeführt wird, bis der Bund7 den Einführbereich10 passiert hat und auf der Begrenzung15 der Ringnut9 aufliegt und dass dann unter elastischer Verformung des Randsteges14 am Bund7 und gegebenenfalls des Bundes7 selbst der Randsteg14 und gegebenenfalls auch Abschnitte des Bundes7 in die Ringnut9 eingreifen.
Claims (13)
- Scharnier für Türen oder Fenster mit wenigstens zwei Scharnierköpfen, an welchen Scharnierzapfen zur Halterung an Fenstern, Türen, Rahmen oder Möbelteilen anschließen, wobei die Scharnierköpfe über einen gemeinsamen Lagerbolzen und eine gemeinsame Achse relativ zueinander verdrehbar gehalten sind und jeweils einen mit einem Gewinde versehenen Scharnierzapfen sowie ggf. einen als Führungsteil ausgebildeten Scharnierzapfen aufweisen, wobei der mit einem Gewinde versehene Scharnierzapfen im jeweiligen Scharnierkopf in eine quer zur Scharnierachse ausgerichtete Bohrung eingesetzt ist und in dieser verdrehbar, jedoch gegen axiale Verschiebung gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, dass der mit einem Gewinde (L1, L2) versehene Scharnierzapfen (
4 ) ein in die Bohrung (8 ) am Scharnierkopf (2 ,3 ) eingreifendes, zylindrisches Lagerteil (6 ) aufweist, an welches sich ein im Durchmesser gegenüber dem Lagerteil (6 ) geringfügig größerer Bund (7 ) anschließt, welcher in eine an die Bohrung (8 ) im Scharnierkopf (2 ,3 ) anschließende Ringnut (9 ) eingreift. - Scharnier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrung (
8 ) zur Aufnahme des Scharnierzapfens (4 ) im Einführbereich (10 ) geringfügig größer ist als in dem das Lagerteil (6 ) des Scharnierzapfens (4 ) aufnehmenden Bereich. - Scharnier nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser (DB) des Bundes (
7 ) am Scharnierzapfen (4 ) 0,5 bis 2%, vorzugsweise 1,2%, größer ist als der Durchmesser (DE) der Bohrung (8 ) im Einführbereich (10 ). - Scharnier nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ringnut (
9 ) breiter ist als die Breite (BB) des Bundes (7 ) in Achsrichtung des Scharnierzapfens (4 ) gemessen. - Scharnier nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite (BR) der Ringnut (
9 ) um ca. 25% größer ist als die Breite (BB) des Bundes (7 ) in Achsrichtung des Scharnierzapfens (4 ) gemessen. - Scharnier nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Außendurchmesser (DB) des Bundes (
7 ) ca. 10% größer ausgebildet ist als der Durchmesser (DL) des Scharnierzapfens (4 ) im Bereich des Lagerteiles (6 ). - Scharnier nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Bund (
7 ) an seinen Kantenbereichen abgefast oder mit einem kleinen Radiusübergang versehen ist. - Scharnier nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser (DB1) des Bundes (
7 ) am Scharnierzapfen (4 ) gleich groß oder geringfügig kleiner ist als der Durchmesser (DE1) der Bohrung (8 ) im Einführbereich (10 ). - Scharnier nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass am Bund (
7 ) in dem von dem Lagerteil (6 ) abgewendeten Bereich ein vorzugsweise umfangsgeschlossener, im Wesentlichen axial ausgerichteter Randsteg (14 ) ausgebildet ist. - Scharnier nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite (DRS) des Randsteges (
14 ) wesentlich kleiner ist als die Breite (BB1) des Bundes (7 ) am Scharnierzapfen (4 ). - Scharnier nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Gesamtbreite (BB2) des Bundes (
7 ) am Scharnierzapfen (4 ) einschließlich der Breite (DRS) des Randsteges (14 ) geringfügig größer ist als die Breite (BR) der Ringnut (9 ). - Verfahren zum Einsetzen eines für die Verstellung notwendigen Scharnierzapfens in einen Scharnierkopf bei einem Scharnier nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Scharnierzapfen (
4 ) mit seinem mit einem Gewinde (L1, L2) versehenen Ende in die Bohrung (8 ) am Scharnierkopf (2 ,3 ) eingeführt wird und dass dann der Scharnierzapfen (4 ) so weit in die Bohrung (8 ) am Scharnierkopf (2 ,3 ) eingepresst wird, bis der Bund (7 ) in dem Einführbereich (10 ) unter elastischer Verformung der Bohrungswandung und gegebenenfalls des Bundes (7 ) selbst in die Ringnut (9 ) einrastet, wobei anschließend der Einführbereich (10 ) der Bohrung (8 ) und der Bund (7 ) zumindest teilweise selbst elastisch in die Ausgangsmaße zurückgeführt werden. - Verfahren zum Einsetzen eines für die Verstellung notwendigen Scharnierzapfens in einen Scharnierkopf bei einem Scharnier nach einem der Ansprüchen 1, 2 oder 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Scharnierzapfen (
4 ) mit seinem mit einem Gewinde (L1, L2) versehenen Ende in die Bohrung (8 ) am Scharnierkopf (2 ,3 ) eingeführt wird und dass dann der Scharnierzapfen (4 ) so weit in die Bohrung (8 ) am Scharnierkopf (2 ,3 ) eingeführt wird, bis der Bund (7 ) den Einführbereich (10 ) passiert hat und auf der Begrenzung (15 ) der Ringnut (9 ) aufliegt, und dass dann unter elastischer Verformung des Randsteges (14 ) am Bund (7 ) und gegebenenfalls des Bundes (7 ) selbst der Randsteg (14 ) und gegebenenfalls auch Abschnitte des Bundes (7 ) in die Ringnut (9 ) eingreifen.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200610001509 DE102006001509B3 (de) | 2006-01-11 | 2006-01-11 | Scharnier für Türen oder Fenster sowie Verfahren zum Einsetzen eines für die Verstellung notwendigen Scharnierzapfens in einen Scharnierkopf bei einem Scharnier |
EP06126071A EP1808562A3 (de) | 2006-01-11 | 2006-12-14 | Scharnier für Türen oder Fenster sowie Verfahren zum Einsetzen eines für die Verstellung notwendigen Scharnierzapfens in einen Scharnierkopf bei einem Scharnier |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200610001509 DE102006001509B3 (de) | 2006-01-11 | 2006-01-11 | Scharnier für Türen oder Fenster sowie Verfahren zum Einsetzen eines für die Verstellung notwendigen Scharnierzapfens in einen Scharnierkopf bei einem Scharnier |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102006001509B3 true DE102006001509B3 (de) | 2006-12-14 |
Family
ID=37440264
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE200610001509 Expired - Fee Related DE102006001509B3 (de) | 2006-01-11 | 2006-01-11 | Scharnier für Türen oder Fenster sowie Verfahren zum Einsetzen eines für die Verstellung notwendigen Scharnierzapfens in einen Scharnierkopf bei einem Scharnier |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1808562A3 (de) |
DE (1) | DE102006001509B3 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ITUD20080271A1 (it) * | 2008-12-22 | 2010-06-23 | Otlav Spa | Elemento di incernieramento regolabile e relativo procedimento di montaggio |
DE102009008765A1 (de) * | 2009-02-06 | 2010-08-12 | Swg Schraubenwerk Gaisbach Gmbh | Beschlagelement |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
SE1450765A1 (sv) | 2014-06-19 | 2015-12-20 | Strömsholmen Ab | Gasfjäder samt säkerhetsförfarande vid gasfjäder |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19607846C1 (de) * | 1996-03-01 | 1997-05-07 | Heine & Sohn Anuba Beschlaege | Band für Türen oder Fenster |
DE19605574C1 (de) * | 1996-02-15 | 1997-09-11 | Heine & Sohn Anuba Beschlaege | Beschlag für Türen oder Fenster |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ATE37927T1 (de) * | 1985-04-01 | 1988-10-15 | Alfred Locher | Beschlag zur schwenkbaren befestigung eines fluegels an einem zugeordneten rahmen. |
AT388017B (de) * | 1986-06-18 | 1989-04-25 | Blum Gmbh Julius | Tuerband |
DE4405360C2 (de) * | 1994-02-19 | 1996-05-30 | Heine & Sohn Anuba Beschlaege | Beschlag zur schwenkbaren Befestigung des Flügels einer Tür oder eines Fensters an einem Rahmen |
EP0741222B1 (de) * | 1995-05-03 | 2000-02-23 | Hartmut Depke | Verstellbares Türband |
-
2006
- 2006-01-11 DE DE200610001509 patent/DE102006001509B3/de not_active Expired - Fee Related
- 2006-12-14 EP EP06126071A patent/EP1808562A3/de not_active Withdrawn
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19605574C1 (de) * | 1996-02-15 | 1997-09-11 | Heine & Sohn Anuba Beschlaege | Beschlag für Türen oder Fenster |
DE19607846C1 (de) * | 1996-03-01 | 1997-05-07 | Heine & Sohn Anuba Beschlaege | Band für Türen oder Fenster |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ITUD20080271A1 (it) * | 2008-12-22 | 2010-06-23 | Otlav Spa | Elemento di incernieramento regolabile e relativo procedimento di montaggio |
DE102009008765A1 (de) * | 2009-02-06 | 2010-08-12 | Swg Schraubenwerk Gaisbach Gmbh | Beschlagelement |
DE102009008765B4 (de) * | 2009-02-06 | 2016-08-04 | Swg Schraubenwerk Gaisbach Gmbh | Beschlagelement |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1808562A2 (de) | 2007-07-18 |
EP1808562A3 (de) | 2009-01-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE68905354T2 (de) | Einstellbarer anschlag. | |
EP2913465B1 (de) | Bandanordnung für türen, fenster oder dergleichen | |
DE69503024T2 (de) | Knopfartige Schliesseinrichtung | |
DE102010053415B4 (de) | Flügelanordnung | |
EP1072745B1 (de) | Beschlag für die Verriegelung von Fenstern oder Türen | |
DE102006001509B3 (de) | Scharnier für Türen oder Fenster sowie Verfahren zum Einsetzen eines für die Verstellung notwendigen Scharnierzapfens in einen Scharnierkopf bei einem Scharnier | |
EP2503084A1 (de) | Verstellbares Scharnierband | |
DE102014209229B3 (de) | Gelenkband | |
DE102006022184A1 (de) | Führungs- und Drehlager für eine Klapp-/Schiebeverglasung | |
DE8804008U1 (de) | Scharnier | |
DE102007022311A1 (de) | Höhenverstellbare Lagereinheit für einen Schiebeflügel | |
EP1936083B1 (de) | Stützvorrichtung für ein Scharnier einer Schließeinheit | |
EP3808927A1 (de) | Anordnung mit einem rahmen und einem mit hilfe von bändern an dem rahmen angebrachten flügel | |
DE202005015416U1 (de) | Verbindungsbeschlag | |
EP2284342A2 (de) | Gelenkband mit gekerbter Stützfläche | |
EP0729540B1 (de) | Tür- oder fensterband | |
DE2225348A1 (de) | Beschlag zur loesbaren verbindung von bauteilen, insbesondere moebel-bauteilen | |
DE10140567B4 (de) | Beschlagteil für einen Treibstangenbeschlag | |
DE20004939U1 (de) | Zweiteiliges Scharnier mit außenliegender Scharnierachse und Montagehilfe | |
DE3345887A1 (de) | Tuerband-tuerangel-anordnung fuer eine selbstzufallende tuer | |
DE591446C (de) | Bremsscharnier fuer Tueren, Fenster u. dgl. | |
EP0996800B1 (de) | Halterung für befestigungszapfen eines fenster-, tür- oder möbelscharniers | |
DE202007016708U1 (de) | Band für Türen, Fenster o.dgl. | |
DE19810365C2 (de) | Scharnier | |
EP1922467A1 (de) | Band für türen, fenster oder dergleichen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Representative=s name: ACKMANN MENGES PATENT- UND RECHTSANWAELTE, 80469 M |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: SCHUMACHER & WILLSAU PATENTANWALTSGESELLSCHAFT, DE |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20130801 |