DE102006001078A1 - Antireflexbeschichtung und optisches Element für Bildsensoren - Google Patents

Antireflexbeschichtung und optisches Element für Bildsensoren Download PDF

Info

Publication number
DE102006001078A1
DE102006001078A1 DE200610001078 DE102006001078A DE102006001078A1 DE 102006001078 A1 DE102006001078 A1 DE 102006001078A1 DE 200610001078 DE200610001078 DE 200610001078 DE 102006001078 A DE102006001078 A DE 102006001078A DE 102006001078 A1 DE102006001078 A1 DE 102006001078A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
silica airgel
antireflection coating
coating
coating according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200610001078
Other languages
English (en)
Inventor
Kazuhiro Yamada
Yasuhiro Sakai
Hiroyuki Nakayama
Maki Yamada
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoya Corp
Original Assignee
Pentax Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pentax Corp filed Critical Pentax Corp
Publication of DE102006001078A1 publication Critical patent/DE102006001078A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/006Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with materials of composite character
    • C03C17/007Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with materials of composite character containing a dispersed phase, e.g. particles, fibres or flakes, in a continuous phase
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/3411Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions with at least two coatings of inorganic materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/3411Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions with at least two coatings of inorganic materials
    • C03C17/3429Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions with at least two coatings of inorganic materials at least one of the coatings being a non-oxide coating
    • C03C17/3447Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions with at least two coatings of inorganic materials at least one of the coatings being a non-oxide coating comprising a halide
    • C03C17/3452Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions with at least two coatings of inorganic materials at least one of the coatings being a non-oxide coating comprising a halide comprising a fluoride
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B5/00Optical elements other than lenses
    • G02B5/02Diffusing elements; Afocal elements
    • G02B5/0205Diffusing elements; Afocal elements characterised by the diffusing properties
    • G02B5/0236Diffusing elements; Afocal elements characterised by the diffusing properties the diffusion taking place within the volume of the element
    • G02B5/0247Diffusing elements; Afocal elements characterised by the diffusing properties the diffusion taking place within the volume of the element by means of voids or pores
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2217/00Coatings on glass
    • C03C2217/40Coatings comprising at least one inhomogeneous layer
    • C03C2217/425Coatings comprising at least one inhomogeneous layer consisting of a porous layer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2217/00Coatings on glass
    • C03C2217/70Properties of coatings
    • C03C2217/73Anti-reflective coatings with specific characteristics
    • C03C2217/732Anti-reflective coatings with specific characteristics made of a single layer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24942Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including components having same physical characteristic in differing degree
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/249921Web or sheet containing structurally defined element or component
    • Y10T428/249953Composite having voids in a component [e.g., porous, cellular, etc.]
    • Y10T428/249967Inorganic matrix in void-containing component

Abstract

Beschrieben ist eine Antireflexbeschichtung mit einem Reflexionsvermögen von höchstens 2% gegenüber unter einem Eintrittswinkel von 0-60 DEG einfallendem Licht sowie mit einer ausgezeichneten Kratzfestigkeit. Die Antireflexbeschichtung umfasst eine dichte Schicht und eine poröse Kieselaerogelschicht, die in dieser Reihenfolge so auf einem Substrat angeordnet sind, dass der Brechungsindex vom Substrat zur porösen Schicht hin sukzessive abnimmt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Antireflexbeschichtung, die auf einem Substrat ausgebildet ist. Insbesondere betrifft die Erfindung eine Antireflexbeschichtung mit ausgezeichneten reflexmindernden Eigenschaften gegenüber Licht mit einem großen Eintrittswinkel in einem breiten Wellenlängenbereich sowie ein für Bildsensoren vorgesehenes optisches Element mit einer solchen Antireflexbeschichtung.
  • Um den Durchlass- oder Transmissionsgrad eines Substrats wie einer Linse, eines Prismas, etc., das Teil eines optischen Gerätes ist, zu verbessern, wird dieses mit einer Antireflexbeschichtung versehen. Indem die Antireflexbeschichtung die Reflexion im sichtbaren Bereich mindert, verbessert sie die Klarheit und Sichtbarkeit des Bildes. Viele optische Geräte sind darauf ausgelegt, Licht in schmalen Wellenlängenbereichen zu nutzen, so dass die auf den optischen Elementen ausgebildeten Antireflexschichten so gestaltet sind, dass sie für die genutzten Wellenlängen ausgezeichnete reflexmindernde Eigenschaften aufwei sen. Beispielsweise ist die Dicke einer einschichtigen Antireflexbeschichtung so bemessen, dass die optische Weglängendifferenz zwischen Licht, das an der Oberfläche der Antireflexbeschichtung reflektiert wird, und Licht, das an der Grenzfläche zwischen der Antireflexbeschichtung und einer Linse reflektiert wird, ein ungeradzahlig Vielfaches der halben Wellenlänge beträgt, so dass diese Lichtanteile durch Interferenz ausgelöscht werden.
  • Da jedoch in jüngerer Vergangenheit optische Geräte entwickelt wurden, die mit Licht in einem breiten Wellenlängenbereich arbeiten, besteht ein Bedarf an Antireflexbeschichtungen, die in einem breiten Wellenlängenbereich ausgezeichnete optische Eigenschaften aufweisen. Da zudem viele optische Elemente aus mehreren Linsen bestehen, werden im Allgemeinen mehrschichtige Antireflexbeschichtungen eingesetzt, um die Reflexion an den einzelnen Linsenflächen zu verhindern und so einer Abnahme an durchgelassenem Licht entgegenzuwirken. Dabei sind die mehrschichtigen Antireflexbeschichtungen so ausgebildet, dass der Lichtanteil, der an jeder Schichtgrenze reflektiert wird, und der einfallende Lichtanteil einander durch Interferenz auslöschen.
  • Linsen, die in optischen Systemen für Bildsensoren in Kameras, etc., verwendet werden, weisen mittlerweile häufig eine hohe numerischer Apertur, kurz NA, auf, um eine Miniaturisierung und eine höhere Abbildungsleistung zu ermöglichen. Je größer jedoch die numerische Apertur beispielsweise einer für eine Kamera bestimmten Objektivlinse ist, desto größer ist auch die Linsenkrümmung, wodurch der Eintrittswinkel des Lichtes im Randbereich der Linse groß wird. Demzufolge gibt es im Randbereich der Linse eine große Menge an reflektiertem Licht, wodurch es zwischen dem zentralen Teil und dem Randteil der Linse zu Unterschieden in der Menge und der Farbe des durchgelassenen Lichtes kommt. Durch das an dem Randteil der Linse reflektierte Licht werden Reflexe erzeugt. Es ist deshalb wünschenswert, eine Antireflexbeschichtung anzugeben, die gegenüber Licht, das unter einem großen Eintrittswinkel einfällt, ausgezeichnete Eigenschaften aufweist.
  • Eine Antireflexbeschichtung, die unter Anwendung eines physikalischen schichtbildenden Verfahrens auf einer gekrümmten Fläche beispielsweise einer konvexen Linse ausgebildet wird, ist in der Regel im Randteil dünner als im zentralen Teil. Im Randteil der Linse verschieben sich deshalb die spektralen Eigenschaften gegenüber den gewünschten Zieleigenschaften zu kürzeren Wellenlängen hin, was zu einer größeren Menge an reflektiertem Licht insbesondere im Rotbereich führt. Im Gegensatz zum zentralen Teil wird im Randteil schräg einfallendes Licht genutzt, was zu einer weiteren Verschiebung der spektralen Eigenschaften zu kürzeren Wellenlängen hin führt, da die Interferenzlänge mit zunehmendem Eintrittswinkel kürzer wird. Auch unter diesem Gesichtspunkt ist es deshalb wünschenswert, eine Antireflexbeschichtung anzugeben, die gegenüber Licht, das unter einem großen Eintrittswinkel einfällt, ausgezeichnete reflexmindernde Eigenschaften aufweist.
  • In der JP 2003-43202A ist eine Antireflexbeschichtung mit acht Schichten beschrieben, von denen von der Substratseite her betrachtet die erste und die achte Schicht einen kleinen Brechungsindex, die zweite, die vierte und die sechste Schicht einen mittleren Brechungsindex und die dritte, die fünfte und die siebente Schicht einen hohen Brechungsindex aufweisen. Dabei beträgt die optische Dicke nd bezogen auf die Entwurfswellenlänge λd in der ersten Schicht (0,9–2,4) × λd/4, in der zweiten Schicht (0,9–1,2) × λd/4, in der dritten Schicht (0,27–0,50) × λd/4, in der vierten Schicht (0,17–0,27) × λd/4, in der fünften Schicht (1,34–2,14) × λd/4, in der sechsten Schicht (0,35–0,45) × λd/4, in der siebenten Schicht (0,26–0,38) × λd/4 und in der achten Schicht (1,03–1,13) × λd/4. Diese Antireflexbeschichtung weist gegenüber Licht einer Wellenlänge von 340–900 nm einen Reflexionsgrad von kleiner als 1,0 % auf. Jedoch sind ihre reflexmindernden Eigenschaften gegenüber Licht, das in einem großen Eintrittswinkel einfällt, ungenügend. So beträgt beispielsweise das Reflexionsvermögen [Y-Wert, bestimmt aus dem spektralen Reflexionsgrad gemäß dem XYZ-Farbsystem der Internationalen Beleuchtungskommission (CIE)] gegenüber Licht mit einem Eintrittswinkel von 60° mehr als 4 %.
  • In der JP 10-227902A ist eine Breitband-Antireflexbeschichtung vorgesehen, die von der Substratseite her mindestens zwei Fluorharz-Schichten, eine hochbrechende Schicht und eine niedrigbrechende Schicht aufweist. Diese Breitband-Antireflexbeschichtung hat in einem Wellenlängenbereich von 350–1350 nm einen Transmissionsgrad von 99,5 % oder mehr. Außerdem weist diese Breitband-Antireflexbeschichtung gegenüber sichtbarem Licht mit einem vergleichsweise großen Eintrittswinkel eine hohe Antireflexwirkung auf. Beispielsweise beträgt ihr Reflexionsvermögen gegenüber Licht mit einem Eintrittswinkel von 60° etwa 1,6 %. Jedoch weist diese aus einem Fluorharz gefertigte Antireflexbeschichtung keine ausreichende mechanische Festigkeit im praktischen Gebrauch auf.
  • In der JP 2003-119052A ist eine lichtdurchlässige Folie vorgeschlagen, bei der auf einer Oberfläche eines lichtdurchlässigen Folienkörpers eine Kieselarogelschicht ausgebildet ist. Da das Kieselaerogel einen kleinen Brechungsindex von 1,35 oder weniger aufweist, hat die in der JP 2003-119052A beschriebene lichtdurchlässige Folie ausgezeichnete reflexmindernde Eigenschaften. Die JP 2003-119052A offenbart zudem, dass mehrere Kieselaerogelschichten so ausgebildet sind, dass diese Schichten einen umso höheren Brechungsindex haben, je näher sie dem Folienkörper sind. Da jedoch bei dieser lichtdurchlässigen Folie die optische Dicke jeder Schicht nicht auf das einfallende Licht optimiert ist, hat die Folie nicht notwendigerweise besonders gute reflexmindernde Eigenschaften gegenüber Licht, das in einem großen Eintrittswinkel einfällt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Antireflexbeschichtung anzugeben, die in einem großen Wellenlängenbereich ausgezeichnete reflexmindernde Eigenschaften gegenüber in einem großen Eintrittswinkel einfallendem Licht sowie eine ausreichende mechanische Festigkeit aufweist. Ferner ist es Aufgabe der Erfindung, ein optisches Element für Bildsensoren anzugeben, das eine solche Antireflexbeschichtung aufweist.
  • Die Erfindung löst diese Aufgaben durch die Gegenstände der unabhängigen Ansprüche. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Sind eine dichte Schicht und eine poröse Kieselaerogelschicht (Kieselgelschicht) in dieser Reihenfolge auf einem Substrat so ausgebildet, dass der Brechungsindex von der Substratseite her abnimmt, so kann eine Antireflexbeschichtung bereitgestellt werden, die in einem weiten Wellenlängenbereich ausgezeichnete reflexmindernde Eigenschaft gegenüber Licht aufweist, das unter einem großen Eintrittswinkel einfällt. Außerdem weist diese Antireflexbeschichtung eine gute mechanische Festigkeit auf. Die Erfindung beruht auf diesen Erkenntnissen.
  • Die Erfindung wird im Folgenden an Hand der Figuren näher erläutert. Darin zeigen:
  • 1 eine Querschnittsansicht, die ein Beispiel für ein optisches Element für Bildsensoren zeigt, das die Antireflexbeschichtung nach der Erfindung aufweist;
  • 2 einen Graphen, der den Zusammenhang zwischen der optischen Dicke und dem Brechungsindex der Antireflexbeschichtung nach der Erfindung zeigt;
  • 3 einen Graphen, der den spektralen Reflexionsgrad einer mehrschichtigen Antireflexbeschichtung in Beispiel 1 zeigt;
  • 4 einen Graphen, der den spektralen Reflexionsgrad einer mehrschichtigen Antireflexbeschichtung in Beispiel 2 zeigt;
  • 5 einen Graphen, der den spektralen Reflexionsgrad einer dichten, mehrschichtigen Antireflexbeschichtung in Vergleichsbeispiel 1 zeigt;
  • 6 einen Graphen, der den spektralen Reflexionsgrad einer dichten, mehrschichtigen Antireflexbeschichtung in Vergleichsbeispiel 2 zeigt; und
  • 7 einen Graphen, der den spektralen Reflexionsgrad einer dichten, mehrschichtigen Antireflexbeschichtung in Vergleichsbeispiel 3 zeigt.
  • Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele
  • [1] Mit Antireflexbeschichtung versehenes optisches Element für Bildsensoren
  • 1 zeigt eine Antireflexbeschichtung 2, die auf einer Oberfläche 11 eines optischen Substrats 1 ausgebildet ist. Wie in 1 gezeigt, umfasst die Antireflexbeschichtung 2 zwei Schichten, nämlich eine dichte Schicht 21 und eine poröse Kieselaerogelschicht 22, die in dieser Reihenfolge vom Substrat 1 her betrachtet angeordnet sind. In dem in 1 gezeigten Beispiel wird als Substrat 1 eine ebene Platte 1 verwendet. Die Erfindung ist jedoch nicht hierauf beschränkt, sondern kann auch auf andere Substrate wie Linsen, Prismen, Lichtleiter, Filme, Folien oder Beugungselemente angewandt werden. Das Substrat 1 kann aus Materialien wie Glas, kristallinen Materialien oder Kunststoffen gefertigt werden. Spezielle Beispiele für die für das Substrat 1 vorgesehenen Materialien sind optisches Glas wie BK7, LASF016, LAK14 und SF5, Pyrex®-Glas, Quarz, blaues Flach- oder Tafelglas, weißes Flach- oder Tafelglas, Acrylharze wie PMMA, Polycarbonate, Polyolefine, etc. Diese Materialien haben Brechungsindizes von 1,45 bis 1,85.
  • Der Brechungsindex nimmt vom Substrat 1 zur dichten Schicht 21, dann zur porösen Kieselaerogelschicht 22 und schließlich zu dem mit A bezeichneten Eintrittsmedium sukzessive ab. Die dichte Schicht 21 und die poröse Kieselaerogelschicht 22 haben optische Dicken d1, d2 innerhalb eines Bereichs von λd/5– λd/3, wobei λd eine Entwurfswellenlänge bezeichnet. Die "optische Dicke" ist das Produkt aus dem Brechungsindex und der physikalischen Dicke einer entsprechenden Schicht oder eines entsprechenden Films. Die "Entwurfswellenlänge λd", die zur Festlegung der Struktur einer Dünnschicht oder eines Dünnfilms genutzt wird, kann in Abhängigkeit der Wellenlänge, die für ein mit der Antireflexbeschichtung versehenes optisches Element genutzt werden soll, eingestellt werden. Vorzugsweise ist die Entwurfswellenlänge im Wesentlich die Zentralwellenlänge des sichtbaren Bereichs von 380–780 nm entsprechend der Definition der Internationalen Beleuchtungskommission (CIE).
  • Die beiden die Antireflexbeschichtung 2 bildenden Schichten, nämlich die dichte Schicht 21 und die poröse Kieselaerogelschicht 22, sind so ausgebildet, dass ihr Brechungsindex vom Substrat 1 zur porösen Schicht 22 sukzessive abnimmt. Liegt die optische Dicke der jeweiligen Schicht 21, 22 im Bereich von λd/5–λd/3, wobei λd die Entwurfswellenlänge bezeichnet, so liegt die optische Dicke D der Antireflexbeschichtung 2 (Summe der optischen Dicken d1 und d2) in einem Bereich von 2λd/5–2λd/3. Dabei ändert sich der Brechungsindex gleichmäßig und stufenweise vom Substrat 1 zum Eintrittsmedium A, wie 2 zeigt. Liegt die optische Dicke D der Antireflexbeschichtung 2 in einem Bereich von 2λd/5–2λd/3, so beträgt die optische Weglängendifferenz zwischen dem Licht, das an der Oberfläche der Antireflexbeschichtung 2 reflektiert wird, und dem Licht, das an der Grenze zwischen der Antireflexbeschichtung 2 und dem Substrat 1 reflektiert wird, im Wesentlichen 1/2 der Entwurfswellenlänge λd, so dass diese Lichtanteile einander durch Interferenz auslöschen. Durch die gleichmäßige und stufenweise Änderung des Brechungsindex in Abhängigkeit der optischen Dicke ausgehend vom Substrat 1 zum Eintrittsmedium A wird die Reflexion des einfallenden Lichtes an den Schichtgrenzen in einem weiten Wellenlängenbereich verringert. Außerdem löscht das Licht, das an den Schichtgrenzen reflektiert wird, durch Interferenz das in jede Schicht eintretende Licht aus. Die Antireflexbeschichtung 2 weist deshalb ein einem weiten Wellenlängenbereich eine ausgezeichnete reflexmindernde Wirkung gegenüber Licht auf, das unter einem großen Eintrittswinkel einfällt. Liegt die optische Dicke jeder Schicht 21, 22 außerhalb des Bereichs λd/5–λd/3, so ist die Änderung des Brechungsindex in Abhängigkeit der optischen Dicke vom Substrat 1 zum Eintrittsmedium A nicht sehr gleichmäßig, was zu einem hohen Reflexionsgrad an den Grenzen der beiden Schichten 21, 22 führt. Die optischen Dicken d1 und d2 der dichten Schicht 21 bzw. der porösen Kieselaerogelschicht 22 liegen vorzugsweise im Bereich λd/4,5–λd/3,5.
  • Die Brechungsindexunterschiede R1, R2 und R3 zwischen dem Substrat 1 und der dichten Schicht 21, zwischen der dichten Schicht 21 und der porösen Kieselaerogelschicht 22 sowie zwischen der porösen Kieselaerogelschicht 22 und dem Eintrittsmedium A liegen vorzugsweise bei 0,02–0,4, so dass sich der Brechungsindex in Abhängigkeit der optischen Dicke annähernd entsprechend einer geraden Linie gleichmäßig ändert. Dadurch wird die reflexmindernde Wirkung der Antireflexbeschichtung 2 verbessert.
  • Die dichte Schicht 21 ist beispielsweise eine Schicht aus einem anorganischen Material wie z.B. einem Metalloxid (im Folgenden als "anorganische Schicht" bezeichnet), eine zusammengesetzte Schicht oder Mischschicht (Verbundschicht), die feine anorganische Teilchen und einen Binder enthält (im Folgenden als "Teilchen-Binder-Mischschicht" oder einfach als "Mischschicht" bezeichnet), oder eine Harzschicht. Die dichte Schicht 21 besteht beispielsweise aus einem Material, dessen Brechungsindex kleiner als der Brechungsindex des Substrats 1 und größer als der Brechungsindex (1,05–1,35) der porösen Kieselaerogelschicht 22 ist.
  • Anorganische Materialien, die für die vorstehend genannte anorganische Schicht verwendet werden können, sind Magnesiumfluorid, Calciumfluorid, Aluminiumfluorid, Lithiumfluorid, Natriumfluorid, Cerfluorid, Siliziumoxid, Aluminiumoxid, Kryolith, Chiolith, sowie deren Mischungen.
  • Feine anorganische Teilchen, die für die oben genannte Mischschicht verwendbar sind, werden aus der Gruppe ausgewählt, die Calciumfluorid, Magnesiumfluorid, Aluminiumfluorid, Natriumfluorid, Lithiumfluorid, Cerfluorid, Siliziumoxid, Alumini umoxid, Zirkoniumoxid, Kryolith, Chiolith, Titanoxid, Indiumoxid, Zinnoxid, Antimonoxid, Ceroxid, Hafniumoxid und Zinkoxid ausgewählt werden. Das Siliziumoxid ist vorzugsweise ein kolloidales Silikamaterial, das beispielsweise mit einem Silan-Haftmittel oberflächenbehandelt ist. Der Brechungsindex der oben genannten Teilchen-Binder-Mischschicht hängt von der Zusammensetzung und dem prozentualen Anteil feiner anorganischer Teilchen sowie der Zusammensetzung des Binders ab.
  • Die Harzschicht ist beispielsweise eine Fluorharzschicht, eine Epoxyharzschicht, eine Acrylharzschicht, eine Silikonharzschicht oder eine Urethanharzschicht. Die Fluorharze sind in kristalline Fluorharze wie z.B. Polytetrafluorethylen, ein Perfluorethylenpropylen-Copolymer, ein Perfluoralkoxyharz, Polyvinylidenfluorid, ein Ethylentetrafluorethylen-Copolymer, Polychlortrifluorethylen, etc., und in amorphe Fluorharze klassifiziert. Infolge ihrer ausgezeichneten Transparenz sind die amorphen Fluorharze zu bevorzugen. Spezielle Beispiele für diese amorphen Fluorharze sind Fluorolefin-Copolymere, fluorenthaltende cycloaliphatische Polymere und fluorierte Acryl-Copolymere. Die Fluorolefin-Copolymere enthalten beispielsweise 37–48 Masse-% an Tetrafluorethylen, 15–35 Masse-% an Vinylidenfluorid und 26–44 Masse-% an Hexafluorpropylen. Die fluorenthaltenden cycloaliphatischen Polymere sind beispielsweise Polymere aus fluorenthaltenden cycloaliphatischen Monomeren und cyclische Polymere aus fluorenthaltenden Monomeren mit mindestens zwei Doppelbindungen.
  • Die poröse Kieselaerogelschicht 22 hat vorzugsweise gleichmäßig feine Poren geringer Porengröße. Die so ausgebildete poröse Kieselaerogelschicht 22 weist hohe Transparenz auf. Der Brechungsindex der porösen Kieselaerogelschicht 22 hängt von deren Porosität ab. Je höher die Porosität der Kieselaerogelschicht 22 ist, desto kleiner ist deren Brechungsindex. Die Porosität der Kieselaerogelschicht 22 liegt vorzugsweise bei 30–90 %. Eine Kieselaerogelschicht mit einer Porosität von 30–90 % hat üblicherweise einen Brechungsindex von 1,05–1,35. So hat beispielsweise eine Kieselaerogelschicht mit einer Porosität von 78 % einen Brechungsindex von etwa 1,1. Ist die Porosität höher als 90 %, so weist die Kie selaerogelschicht 22 eine zu geringe mechanische Festigkeit auf. Ist dagegen die Porosität kleiner als 30 %, so ist der Brechungsindex der Kieselaerogelschicht 22 zu hoch.
  • Die poröse Kieselaerogelschicht 22 hat eine Vielzahl von Poren, in die leicht Feuchtigkeit gelangt, was die Kieselaerogelschicht 22 zu einer hydrophilen Schicht mit beschlagsverhindernden Eigenschaften macht. Der Kontakt- oder Benetzungswinkel der porösen Kieselaerogelschicht 22 gegenüber reinem Wasser beträgt 15° oder weniger, vorzugsweise 12° oder weniger. Die in die Poren eindringende Flüssigkeit sorgt dafür, dass der Brechungsindex der porösen Kieselaerogelschicht 22 geringfügig erhöht wird, was jedoch in praktischen Anwendungen keine Probleme verursacht. Der vorstehend angeführte Begriff "Kontaktwinkel" bezeichnet den Winkel zwischen einer Tangente, die an einem Wassertropfen in einem Punkt anliegt, in dem sich der Wassertropfen in Kontakt mit einer sichtbaren horizontalen Oberfläche der Kieselaerogelschicht 22 befindet, und dieser horizontalen Oberfläche. Der Kontaktwinkel kann mittels eines herkömmlichen Kontaktwinkelmessers gemessen werden, der im Stande ist, einen ortsfesten Wassertropfen auf der Platte zu vermessen. Jedoch ist die Winkelmessung nicht hierauf beschränkt. Die Messbedingungen für die Messung des Kontaktwinkels liegen vorzugsweise bei einer Temperatur von 21–24°C, einer relativen Feuchte von 45–55 % und einer Probengröße von 1–10 μL.
  • Die Antireflexbeschichtung 2, die nur zwei Schichten, nämlich die dichte Schicht 21 und die poröse Kieselaerogelschicht 22 umfasst, hat in einem weiten Wellenlängenbereich, der vom sichtbaren Bereich bis zum Infrarotbereich reicht, ausgezeichnete reflexmindernde Eigenschaften gegenüber Licht, das unter einem großen Eintrittswinkel einfällt. Dabei ist mit dem Begriff "ausgezeichnete reflexmindernde Eigenschaften" ein kleiner Reflexionsgrad und ein großer Transmissionsgrad gemeint. Insbesondere hat die Antireflexbeschichtung 2 im gewünschten Antireflex-Wellenbereich ein Reflexionsvermögen von 2 % oder weniger gegenüber Licht, das unter einem Eintrittswinkel von 0–60° einfällt. Dabei bezeichnet der Begriff "Reflexionsvermögen" einen Y-Wert, der aus dem spektralen Reflexions grad der Antireflexbeschichtung gemäß dem XYZ-Farbsystem der Internationalen Beleuchtungskommission, kurz CIE, bestimmt wird. Der Y-Wert wird üblicherweise durch folgende Formel (1) dargestellt: Y = ∫ρ(λ) dλ (1)worin λ die Wellenlänge und ρ(λ) den spektralen Reflexionsgrad, der als Funktion der Wellenlänge λ ausgedrückt wird, bezeichnet. Beträgt beispielsweise die Entwurfswellenlänge λd 550 nm, was im Wesentlichen die zentrale Wellenlänge des Antireflex-Wellenlängenbereichs von 380–780 nm darstellt, so ist der Bereich der Wellenlängen λ, der zur Ermittlung des Y-Wertes nach der Formel (1) herangezogen wird, ein vorbestimmter Bereich mit λd als zentraler Wellenlänge, beispielsweise λd ± 100 nm = 450–650 nm oder λd ± 50 nm = 50–600 nm. Andererseits können die optimalen optischen Dicken d1, d2 der dichten Schicht 21 bzw. der porösen Kieselaerogelschicht 22 eingestellt werden, indem ein Wellenlängenbereich festgelegt wird, der für ein Reflexionsvermögen von 2 % oder weniger sorgt und dessen zentrale Wellenlänge der Entwurfswellenlänge λd entspricht. Ändert sich die Entwurfswellenlänge λd, so kann der Antireflex-Wellenlängenbereich der Antireflexbeschichtung 2 verschoben oder verbreitert werden.
  • [2] Verfahren zum Herstellen der Antireflexbeschichtung
  • (1) Ausbilden der dichten Schicht
  • Die lediglich aus einem anorganischen Material bestehende Schicht kann nach einem physikalischen Aufdampfverfahren, z.B. durch Vakuumverdampfen, durch Zerstäuben oder Sputtern, durch Ionenplatieren, etc. oder nach einem chemischen Aufdampfverfahren wie ein thermisches CVD-Verfahren, ein Plasma-CVD-Verfahren, ein Licht-CVD-Verfahren etc. hergestellt werden. Die Teilchen-Binder-Mischschicht kann nach einem Nassverfahren hergestellt werden, z.B. durch Tauchbeschichten, durch Schleuderbeschichten, durch Aufsprühen, durch Auf bringen der Schicht im Walzverfahren, durch Siebdruck etc. Die Harzschicht kann nach einem chemischen Aufdampfverfahren oder einem Nassverfahren hergestellt werden. Von den vorstehend genannten Verfahren werden im Folgenden zur Herstellung der anorganischen Schicht zunächst ein Aufdampfverfahren und dann zur Herstellung der Mischschicht und der Fluorharzschicht ein Tauchbeschichtungsverfahren beschrieben.
  • (a) Aufdampfverfahren
  • In dem Aufdampfverfahren wird eine anorganische Verdampfungsquelle im Vakuum verdampft und das verdampfte Material auf einem Substrat abgelagert, um eine anorganische Schicht auszubilden. Hinsichtlich der Verdampfung der Verdampfungsquelle bestehen keine besonderen Beschränkungen. Hierzu können ein Verfahren, in dem eine Erwärmung durch elektrischen Strom erfolgt, ein Elektronenstrahlverfahren, das mit einer Elektronenkanone (E-Kanone) arbeitet, ein Verfahren, bei dem durch Hohlkathodenentladung Elektronenstrahlen hohen Stroms ausgestrahlt werden, ein mit Laserimpulsen arbeitendes Laserabrasionsverfahren, etc. angewandt werden. Während des Aufdampfens wird das Substrat vorzugsweise gedreht und dabei seine zu beschichtende Oberfläche der Verdampfungsquelle zugewandt. Unter Anwendung einer geeigneten Verdampfungszeit, einer geeigneten Heiztemperatur, etc. kann die Schicht mit der gewünschten Dicke ausgebildet werden.
  • (b) Tauchbeschichtungsverfahren
  • (b-1) Teilchen-Binder-Mischschicht
  • (i) Zubereitung einer eine anorganische Teilchen enthaltenden breiigen Masse
  • Die feinen anorganischen Teilchen haben vorzugsweise eine mittlere Teilchengröße von etwa 5–80 nm. Ist die mittlere Teilchengröße größer als 80 nm, so weist die resultierende Antireflexbeschichtung geringe Transparenz auf. Andererseits ist es schwierig, feine anorganische Teilchen herzustellen, deren mittlere Teilchengröße kleiner als 5 nm ist.
  • Das Massenverhältnis der feinen anorganischen Teilchen zur Binderkomponente liegt vorzugsweise bei 0,05–0,7. Ist dieses Massenverhältnis größer als 0,7, so bereitet es Schwierigkeiten, die breiige Masse gleichmäßig aufzubringen, so dass eine spröde Schicht ausgebildet wird. Liegt dagegen das Massenverhältnis unter 0,05, so bereitet es Schwierigkeiten, die dichte Schicht mit einem gewünschten Brechungsindex auszubilden.
  • Der Begriff "Binderkomponente" bezeichnet ein Monomer oder ein Oligomer, das durch Polymerisation zu einem Binder wird. Die Binderkomponente ist vorzugsweise eine durch Ultraviolettlicht härtbare oder eine wärmehärtbare Verbindung. Bevorzugt wird eine durch Ultraviolettlicht härtbare Verbindung. Mittels einer durch Ultraviolettlicht härtbaren Verbindung kann auch dann, wenn das Substrat nicht hitzebeständig ist, eine einen Binder enthaltende Antireflexbeschichtung ausgebildet werden. Die durch Ultraviolettlicht härtbaren oder wärmehärtbaren Verbindungen können radikalpolymerisierbare Verbindungen, kationisch polymerisierbare Verbindungen und anionisch polymerisierbare Verbindungen sein. Diese Verbindungen können auch in Kombination eingesetzt werden. Spezielle Beispiele dieser radikalpolymerisierbaren Verbindungen sind (a) monofunktionale (Meth)acrylate wie 2-Hydroxyethyl(meth)acrylat, 2-Hydroxypropyl(meth)acrylat, Hydroxybutyl(meth)acrylat, 2-Hydroxy-3-phenoxypropyl(meth)acrylat, Carboxypolycaprolacton(meth)acrylat, (Meth)acrylsäure, (Meth)acrylamid; (b) polyfunktionale (Meth)acrylate, z.B. (i) Di(meth)acrylate wie Pentaerythritoldi(meth)acrylat, Ethylenglycoldi(meth)acrylat und Pentaerythritoldi(meth)acrylatmonostearat; (ii) Tri(meth)acrylate wie Trimethylolpropantri(meth)acrylat und Pentaerythritoltri(meth)acrylat; (iii) Tetra(meth)acrylate wie Pentaerythritoltetra(meth)acrylat; (iv) Penta(meth)acrylate wie Dipentaerythritolpenta(meth)acrylat; und (c) Oligomere, die durch Polymerisieren dieser Monomere erhalten werden, etc.
  • Die kationisch polymerisierbaren Verbindungen sind vorzugsweise Epoxyverbindungen. Spezielle Beispiele für diese kationisch polymerisierbaren Verbindungen sind Phenylglycidylether, Ethylenglycoldiglycidylether, Glycerindiglycidylether, Vinylcyclohexendioxid, 1,2,8,9-Diepoxylimonen, 3,4-Epoxycyclohexylmethyl-3',4'-Epoxycyclohexancarboxylat und Bis(3,4-epoxycyclohexyl)adipat.
  • Wird eine radikalpolymerisierbare Verbindung oder eine kationisch polymerisierbare Verbindung als Binderkomponente verwendet, so enthält die breiige Masse, die feine anorganische Teilchen enthält, vorzugsweise einen Initiator für die Radikalpolymerisation oder einen Initiator für die kationische Polymerisation. Der Initiator für die Radikalpolymerisation ist beispielsweise eine Verbindung, die bei Ultraviolettbestrahlung Radikale erzeugt. Bevorzugte Initiatoren für die Radikalpolymerisation sind Benzyle, Benzophenone, Tioxanthone, Benzyldimethylketale, α-Hydroxyalkylphenone, Hydroxyketone, Aminoalkylphenone und Acylphospinoxide. Die zugegebene Menge an dem für die Radikalpolymerisation bestimmten Initiator liegt vorzugsweise bei etwa 0,1–20 Masseanteilen je 100 Masseanteilen der radikalpolymerisierbaren Verbindung.
  • Der für die kationische Polymerisation bestimmte Initiator ist beispielsweise eine Verbindung, die bei Ultraviolettbestrahlung Kationen erzeugt. Beispiele für solche für die kationische Polymerisation bestimmten Initiatoren sind Oniumsalze wie Diazoniumsalze, Sulfoniumsalze, Iodoniumsalze, etc. Die zugegebene Menge an dem zur kationischen Polymerisation bestimmten Initiator liegt vorzugsweise bei etwa 0,1–20 Massenanteilen je 100 Massenanteilen der kationischpolymerisierbaren Verbindung.
  • Der breiigen Masse können zwei oder mehr Arten von feinen anorganischen Teilchen sowie zwei oder mehr Arten von Binderkomponenten zugegeben werden. Außerdem kann ein gewöhnliches Additiv wie ein Dispergiermittel, ein Stabilisierungsmittel, ein Mittel zur Viskositätseinstellung, ein Färbemittel, etc. innerhalb eines Bereichs zugegeben werden, der so gewählt ist, dass die Eigenschaften der resultierenden Schicht nicht beeinträchtigt werden.
  • Die Konzentration der breiigen Masse beeinflusst die Dicke der Schicht. Beispiele für verwendbare Lösungsmittel sind Alkohole wie Methanol, Ethanol, n-Propylalkohol, i-Propylalkohol, n-Butylalkohol, 2-Butylalkohol, i-Butylalkohol, t-Butylalkohol, etc.; Alkoxyalkohole wie 2-Ethoxyethanol, 2-Butoxyethanol, 3-Methoxypropanol, 1-Methoxy-2-propanol, 1-Ethoxy-2-propanol, etc.; Ketole wie Diacetonalkohol, etc.; Ketone wie Azeton, Methylethylketon, Methyl-i-butylketon, etc.; aromatische Kohlenwasserstoffe wie Toluol, Xylen, etc.; Ester wie Ethylacetat, Butylacetat, etc. Die verwendete Menge an Lösungsmittel liegt vorzugsweise bei 20–10000 Masseanteilen bezogen auf die Gesamtmenge (100 Masseanteile) an feinen anorganischen Teilchen und Binderkomponenten.
  • (ii) Beschichtung
  • Auf dem Substrat wird eine Schicht, die aus einer feine anorganische Teilchen enthaltenden breiigen Masse besteht, beispielsweise nach einem Tauchbeschichtungsverfahren, einem Schleuderbeschichtungsverfahren, einem Sprühverfahren, einem Walzenauftragverfahren, einem Siebdruckverfahren, etc. ausgebildet. Im Falle des Tauchbeschichtungsverfahrens kann die Dicke der ausgebildeten Schicht über die Konzentration der breiigen Masse, die Eintauchzeit, die Abziehgeschwindigkeit, etc. eingestellt werden.
  • Die Binderkomponente, die in der feine anorganische Teilchen enthaltenden Breischicht vorhanden ist, wird polymerisiert. Im Falle der durch Ultraviolettlicht härtbaren Binderkomponente erfolgt die Polymerisation durch UV-Bestrahlung mit etwa 50–3000 mJ/cm2, um eine Schicht auszubilden, die die feinen anorganischen Teilchen und den Binder enthält. Obgleich die Bestrahlungszeit von der Dicke der Schicht abhängt, beträgt sie üblicherweise etwa 0,1–60 Sekunden. Aus der Breischicht verdampft ein Lösungsmittel. Dabei kann die Verdampfung des Lösungsmittels bei Raumtemperatur oder bei etwa 30–100°C bewirkt werden.
  • (b-2) Fluorharzschicht
  • (i) Zubereitung einer fluorenthaltenden Lösung
  • Die Fluorharzschicht kann ausgebildet werden, indem (a) eine in Form einer Lösung auf das Substrat aufgebrachte Zusammensetzung (quer-)vernetzt wird, die ein fluorenthaltende Olefinpolymer und eine (quer-)vernetzbare Verbindung enthält, oder indem (b) eine in Form einer Lösung auf das Substrat aufgebrachte Zusammensetzung copolymerisiert wird, die eine fluorenthaltende Olefinverbindung, ein Comonomer, etc. enthält. Diese Verfahren zur Ausbildung der Fluorharzschicht unter Verwendung einer fluorenthaltenden Zusammensetzung sind beispielsweise in JP 07-126552A, JP 11-228631A und JP 11-337706A im Detail beschrieben.
  • Eine handelsübliche fluorenthaltende Zusammensetzung kann mit einem geeigneten Lösungsmittel gemischt werden. Beispiele für verwendbare fluorenthaltende Zusammensetzungen sind OPSTAR von JSR Corporation und CYTOP von Asahi Glass Co., Ltd. Bevorzugte Lösungsmittel sind Ketone wie Methylethylketon, Methyl-i-butylketon und Cyclohexanon; Ester wie Ethylacetat und Butylacetat, etc. Das fluorenthaltende Olefinpolymer und die fluorenthaltende Olefinverbindung liegen vorzugsweise in einer Konzentration von 5–80 Masse-% vor.
  • (ii) Beschichtung
  • Da die Fluorharzschicht abgesehen davon, dass eine Lösung einer fluorenthaltenden Zusammensetzung verwendet wird, im Wesentlichen in gleicher Weise wie unter (b-1) für die Mischschicht beschrieben hergestellt wird, liegt in der folgenden Beschreibung der Schwerpunkt auf den Unterschieden, die bei der Fluorharzschicht auftreten. Nachdem eine Schicht aus einer Lösung einer fluorenthaltenden Zusammensetzung ausgebildet worden ist, wird die Quervernetzung oder Polymerisation ausgeführt. Ist die (quer-)vernetzbare Verbindung oder die fluorenthaltende Olefinverbindung wärmehärtbar, so wird die Schicht vorzugsweise etwa 30–60 Minuten lang auf 100–140°C erwärmt. Im Falle der durch Ultravio lettlicht härtbaren Verbindung wird die UV-Bestrahlung mit etwa 50–3000 mJ/cm2 ausgeführt. Dabei hängt die Bestrahlungszeit von der Dicke der Schicht ab. Für gewöhnlich liegt sie bei etwa 0,1–60 Sekunden.
  • (2) Ausbilden der porösen Kieselaerogelschicht
  • Die poröse Kieselaerogelschicht kann ausgebildet werden, indem (a) ein Siliziumoxidsol oder -gel mit einem organisch modifizierenden Mittel zur Reaktion gebracht wird, um ein organisch modifiziertes Sol oder Gel auszubilden, (b) das organisch modifizierte Sol oder ein Sol, das aus dem organisch modifizierenden Gel hergestellt ist, auf die Oberfläche der dichten Schicht aufgebracht wird, (c) in dem resultierenden organisch modifizierten Kieselgel gleichsam ein "Rückfederungsphänomen" in der Weise bewirkt wird, dass diese Kieselgelschicht in eine organisch modifizierte Kieselaerogelschicht zurückgeführt wird, und (d) die organisch modifizierte Kieselaerogelschicht zur Entfernung einer organisch modifizierenden Gruppe wärmebehandelt wird.
  • (a) Ausgangsmaterialien für die Kieselaerogelschicht
  • (a-1) Alkoxysilan und Silsesquioxan
  • Ein Alkoxysilan und/oder ein Silsesquioxan werden hydrolisiert und polymerisiert, um ein Kieselsol und ein Kieselgel auszubilden. Dabei kann das Alkoxysilan in Form eines Monomers oder eines Oligomers vorliegen. Das Alkoxysilanmonomer hat vorzugsweise drei oder mehr Alkoxylgruppen. Indem Alkoxysilan mit drei oder mehr Alkoxylgruppen als Ausgangsmaterial verwendet wird, kann eine Antireflexbeschichtung mit ausgezeichneter Gleichmäßigkeit ausgebildet werden. Spezielle Beispiele für Alkoxysilanmonomere sind Methyltrimethoxysilan, Methyltriethoxysilan, Phenyltriethoxysilan, Tetramethoxysilan, Tetraethoxysilan, Tetrabutoxysilan, Tetrapropoxysilan, Diethoxydimethoxysilan, Dimethyldimethoxysilan und Dimethyldiethoxysilan. Das Alkoxysilanoligomer ist vorzugsweise ein Polykondensat des oben genannten Monomers. Das Alkoxysilanoligomer erhält man beispielsweise durch Hydrolyse und Polymerisation des Alkoxysilanmonomers.
  • Auch durch die Verwendung eines Silsesquioxans als Ausgangsmaterial kann eine Antireflexbeschichtung ausgezeichneter Gleichmäßigkeit hergestellt werden. Dabei ist "Silsesquioxan" der allgemeine Name von Polysiloxanen in Form eines Netzwerkes, dargestellt durch die allgemeine Formel: RSiO1,5, worin R eine organische funktionelle Gruppe darstellt. R ist beispielsweise eine lineare oder verzweigte Alkylgruppe mit 1–6 Kohlenstoffatomen, eine Phenylgruppe oder eine Alkoxygruppe (z.B. Methoxygruppe, Ethoxygruppe, etc.). Bekanntlich weist Silsesquioxan verschiedenartige Strukturen wie eine Leiterstruktur, eine Käfigstruktur, etc. auf. Es weist zudem eine ausgezeichnete Wetterbeständigkeit, Transparenz und Härte auf, so dass es ein geeignetes Ausgangsmaterial für das Kieselaerogel bildet.
  • (a-2) Lösungsmittel
  • Das Lösungsmittel ist vorzugsweise eine Mischung aus Wasser oder einem Alkohol. Dabei ist der Alkohol vorzugsweise Methanol, Ethanol, n-Propylalkohol oder i-Propylalkohol. Besonders bevorzugt ist Ethanol. Das Wasser/Alkohol-Molverhältnis in dem Lösungsmittel liegt vorzugsweise bei 0,01–2. Ist das Wasser/Alkohol-Molverhältnis größer als 2, so schreitet die Hydrolysereaktion zu schnell voran. Ist dagegen das Wasser/Alkohol-Molverhältnis kleiner als 0,01, so tritt die Hydrolyse eines Alkoxysilans und/oder eines Silsesquioxans (im Folgenden einfach als "Alkoxysilan, etc." bezeichnet) nicht in ausreichendem Maße ein.
  • (a-3) Katalysator
  • Eine wässrige Lösung des Alkoxysilans, etc. enthält vorzugsweise einen Katalysator. So beschleunigt ein geeigneter Katalysator die Hydrolyse des Alkoxysilans, etc. Der Katalysator kann sauer oder basisch sein. Beispiele für einen sauren Katalysator sind Salzsäure, Salpetersäure und Essigsäure. Beispiele für einen basischen Katalysator sind Ammoniak, Amine, NaOH und KOH. Bevorzugte Beispiele für die Amine sind Alkoholamine, Alkylamine (z.B. Methylamin, Dimethylamin, Trimethylamin, n-Butylamin, n-Propylamin).
  • (b) Herstellen des Sols oder Gels
  • Das Alkoxysilan, etc. wird in einem Lösungsmittel gelöst, das aus Wasser und einem Alkohol besteht. Dabei liegt das Molverhältnis des Lösungsmittels zu dem Alkoxysilan, etc. vorzugsweise bei 3–100. Ist dieses Molverhältnis kleiner als 3, so ist der Polymerisationsgrad des Alkoxysilans, etc. zu hoch. Ist dagegen dieses Molverhältnis größer als 100, so ist der Polymerisationsgrad des Alkoxysilans, etc. zu klein. Das Molverhältnis des Katalysators zu dem Alkoxysilan, etc. liegt vorzugsweise bei 1 × 10–4 bis 1 × 10–2, noch besser bei 3 × 10–4 bis 1 × 10–2. Ist das Molverhältnis des Katalysators zu dem Alkoxysilan, etc. kleiner als 1 × 10–4, so tritt die Hydrolyse des Alkoxysilans, etc. nicht in ausreichendem Maße ein. Ist dagegen das Molverhältnis des Katalysators zu dem Alkoxysilan, etc. größer als 3 × 10–2, so tritt keine ausreichende Katalysatorwirkung ein.
  • Eine Lösung, die das Alkoxysilan, etc. enthält, wird etwa 20–60 Stunden lang einem Alterungsprozess unterzogen. Bei diesem Alterungsprozess wird die Lösung bei 25–90°C stehen gelassen oder langsam gerührt. Durch diesen Alterungsprozess schreitet die Gelbildung voran, wodurch ein Siliziumoxid enthaltendes Sol oder Gel ausgebildet wird. Dabei beinhaltet der Begriff "Siliziumoxid enthaltendes Sol" eine Dispersion von Siliziumoxid-Kolloidteilchen oder eine Dispersion von Solclustern, die aus agglomerierten Kolloidteilchen bestehen.
  • (c) Organische Modifikation
  • Das Sol oder Gel wird in ausreichendem Maße mit einer Lösung eines organisch modifizierenden Mittels vermischt, um eine hydrophile Gruppe wie eine Hydroxygruppe, etc. an den Enden des Siliziumoxids, das das Sol oder Gel bildet, durch eine hydrophobe organische Gruppe zu ersetzen. Dabei sind die bevorzugten organisch modifizierenden Mittel Verbindungen, die durch die folgenden Formeln (2)–(7) dargestellt sind: MpSiClq (2), M3SiNHSiM3 (3), MpSi(OH)q (4), M3SiOSiM3 (5), MpSi(OM)q (6), oder MpSi(OCOCH3)q (7),worin p eine Ganzzahl von 1–3, q eine Ganzzahl von 1–3 unter der Bedingung q = 4 – p und M Wasserstoff, eine substituierte oder nicht-substituierte Alkylgruppe mit 1–18 Kohlenstoffatomen oder eine substituierte oder nicht-substituierte Arylgruppe mit 5–18 Kohlenstoffatomen oder Mischungen dieser Verbindungen bezeichnet.
  • Spezielle Beispiele für die organisch modifizierenden Mittel sind Triethylchlorsilan, Trimethylchlorsilan, Diethyldichlorsilan, Dimethyldichlorsilan, Acetoxytrimethylsilan, Acetoxysilan, Dieacetoxydimethylsilan, Methyltriacetoxysilan, Phenyltriacetoxysilan, Diphenyldiacetoxysilan, Trimethylethoxysilan, Trimethylmethoxysilan, 2-Trimethylsiloxypent-2-en-4-on, n-(Trimethylsilyl)acetamid, 2-(Triemthylsilyl)acetat, n-(Trimethylsilyl)imidazol, Trimethylsilylpropiolat, Nonamethyltrisilazan, Hexamethyldisilazan, Hexamethyldisiloxan, Trimethylsilanol, Triethylsilanol, Triphenylsilanol, t-Butyldimethylsilanol und Diphenylsilandiol.
  • Lösungsmittel für die Lösung des organisch modifizierenden Mittels sind Kohlenwasserstoffe wie Hexan, Cyclohexan, Pentan, Heptan, etc.; Alkohole wie Methanol, Ethanol, n-Propylalkohol, i-Propylalkohol, etc.; Ketone wie Aceton, etc.; aromatische Stoffe wie Benzol, Toluol, etc.
  • Die organisch modifizierende Reaktion findet vorzugsweise bei einer Temperatur von 10–40°C statt. Diese Temperatur ist jedoch abhängig vom Typ und von der Konzentration des organisch modifizierenden Mittels variabel. Ist die für die organisch modifizierende Reaktion vorgesehene Temperatur kleiner als 10°C, so ist es für das organisch modifizierende Mittel schwierig, mit dem Siliziumoxid zu reagieren. Liegt dagegen die Temperatur über 40°C, so reagiert das organisch modifizierende Mittel leicht mit anderen Substanzen als dem Siliziumoxid. Die Lösung wird vorzugsweise gerührt, um ein Temperatur- und Konzentrationsgefälle in der Lösung während der Reaktion zu vermeiden. Ist die organisch modifizierende Lösung beispielsweise eine Lösung aus Triethylchlorsilan in Hexan und wird diese Lösung etwa 20–40 Stunden lang (z.B. 30 Stunden) bei einer Temperatur von 10–40°C gehalten, so wird eine Silanolgruppe in ausreichendem Maße zu einer Silylgruppe modifiziert. Das Modifikationsverhältnis liegt vorzugsweise bei 10–30 %.
  • (d) Substitution des Lösungsmittels
  • Das Lösungsmittel (Dispergiermedium) in dem Sol oder Gel wird vor oder nach der organischen Modifikation vorzugsweise durch ein anderes hochdispergierendes Lösungsmittel ersetzt, um die Dispergierbarkeit des Sols oder Gels zu verbessern. Im Falle des Gels wird vorzugsweise ein Prozess, bei dem das hochdispergierende Lösungsmittel in ein das Gel enthaltenes Gefäß eingebracht, das Gefäß in Schwingung versetzt und das Lösungsmittel abgegossen wird, wiederholt ausgeführt. Da das Lösungsmittel in dem Gel üblicherweise Wasser mit Ethanol ist, wird vorzugsweise ein Mischlösungsmittel aus Wasser und Ethanol durch Ethanol ersetzt und dann Ethanol durch ein anderes hochdispergierendes Lösungsmittel wie ein Keton ersetzt. Im Falle des Sols ist es günstig, dem Lösungsmittel in dem Sol ein azeotropes Lösungsmittel mit einem tiefen Siedepunkt zuzugeben, das ursprüngliche Lösungsmittel im Wege der Azeotropie zu entfernen und dann ein hochdispergierendes Lösungsmittel als neues Lösungsmittel einzubringen. Dabei kann das azeotrope Lösungsmittel zugleich das hochdispergierende Lösungsmittel oder ein von diesem verschiedenes Lösungsmittel sein.
  • Das hochdispergierende Lösungsmittel ist vorzugsweise Wasser, Ethanol, Methanol, Propanol, Butanol, Hexan, Heptan, Pentan, Cyclohexan, Toluol, Acetonitril, Aceton, Dioxan, Methyl-i-butylketon, Propylenglycolmonomethylether, Ethylenglycolmonomethylether, Ethylacetat oder eine Mischung davon. Bevorzugt sind Ketone.
  • Wird das Lösungsmittel vor einer später beschriebenen Ultraschallbehandlung durch ein Keton ersetzt, so erhält man ein Sol mit guter Dispergierbarkeit, das organisch modifiziertes Siliziumoxid enthält. Das Keton hat eine ausgezeichnete Affinität gegenüber Siliziumoxid und dem organisch modifizierten Siliziumoxid. Das Siliziumoxid und das organisch modifizierte Siliziumoxid sind deshalb in einem Ketonlösungsmittel gut dispergiert. Die Substitution durch ein Keton kann vor der organisch modifizierenden Reaktion oder, nachdem das Siliziumoxid mit einem Lösungsmittel wie Hexan, etc. organisch modifiziert ist, ausgeführt werden. Um die Zahl an Verfahrensschritten klein zu halten, erfolgt die Substitution vorzugsweise vor der organisch modifizierenden Reaktion.
  • Das Ketonlösungsmittel hat vorzugsweise einen Siedepunkt von 60°C oder höher. So wird ein Keton, dessen Siedepunkt unterhalb von 60°C liegt, durch eine später beschriebene Ultraschallbestrahlung zu stark verdampft. Wird beispielsweise Aceton als Dispergiermedium eingesetzt, so verdampft das Aceton während der Ultraschallbestrahlung zu stark, wodurch es schwierig wird, die Konzentration der Dispersion zu kontrollieren. Auch verdampft es in einem Verfahrensschritt, in dem ein Film ausgebildet wird, vergleichsweise schnell, wodurch nicht ausreichend Zeit zur Ausbildung des Films zur Verfügung steht. Außerdem ist Aceton für Menschen schädlich und deshalb im Hinblick auf die Gesundheit des Benutzers ungeeignet.
  • Besonders bevorzugte Ketone sind unsymmetrische Ketone, die auf beiden Seiten der Carbonylgruppen verschiedene Substituenten haben. Da unsymmetrische Ketone eine hohe Polarität haben, weisen sie eine ausgezeichnete Affinität gegenüber Siliziumoxid und organisch modifiziertem Siliziumoxid auf.
  • Das Keton kann einen Substituenten wie eine Alkyl- oder eine Arylgruppe haben. Bevorzugte Alkylgruppen haben etwa 1–5 Kohlenstoffatome. Spezielle Beispiele für diese Ketone sind Methyl-i-butylketon, Ethyl-i-butylketon und Methylethylketon.
  • (e) Ultraschallbehandlung
  • Eine Ultraschallbehandlung macht das organisch modifizierte Siliziumoxidgel oder -sol zur Beschichtung geeignet. Im Falle des organisch modifizierten Siliziumoxidgels löst die Ultraschallbehandlung ein durch eine elektrische Kraft oder eine van-der-Wals-Kraft koaguliertes Gel und zerstört kovalente Bindungen von Metallen zu Sauerstoff, wodurch ein dispergiertes Gel entsteht. Auch im Falle des Sols verringert die Ultraschallbehandlung die Agglomeration von Kolloidteilchen. Die Ultraschallbehandlung kann mit einer Dispersionseinrichtung unter Verwendung eines Ultraschallschwingers ausgeführt werden. Die Ultraschallfrequenz liegt vorzugsweise bei 10–30 kHz und die Ausgangsleistung vorzugsweise bei 300–900 W.
  • Die Ultraschallbehandlungszeit liegt vorzugsweise bei 5–120 Minuten. Je länger die Ultraschallbehandlung angewandt wird, desto feiner werden die Cluster des Gels oder des Sols pulverisiert, was zu einer geringeren Agglomeration führt. Demzufolge befinden sich die Kolloidteilchen des organisch modifizierten Siliziumoxids in dem durch die Ultraschallbehandlung erhaltenen Sol nahezu im Zustand der Einzelverteilung. Ist die Ultraschallbehandlungszeit kürzer als 5 Minuten, so werden die Kolloidteilchen nicht genügend dissoziiert. Bei einer Ultraschallbehandlungszeit, die länger als 120 Minuten ist, ändert sich dagegen die Dissoziation der Kolloidteilchen des organisch modifizierten Siliziumoxids im Wesentlichen nicht mehr.
  • In dem so erhaltenen Sol, welches das organisch modifizierte Siliziumoxid enthält, hat das organisch modifizierte Siliziumoxid vorzugsweise eine Teilchengröße von 200 nm oder weniger. Ist das organisch modifizierte Siliziumoxid größer als 200 nm, so wird es schwierig, einen im Wesentlichen glatten Film aus Kieselaerogel auszubilden.
  • Das oben genannte organische Lösungsmittel kann als Dispergiermedium vor oder im Laufe der Ultraschallbehandlung zugegeben werden, so dass das Sol, welches das organisch modifizierte Siliziumoxid enthält, eine geeignete Konzentration und eine geeignete Fluidität aufweist. Das Lösungsmittel kann zugegeben werden, wenn die Ultraschallbehandlung bis zu einem gewissen Grad ausgeführt ist. Das Massenverhältnis des organisch modifizierten Siliziumoxids zu dem Lösungsmittel liegt vorzugsweise bei 0,1–20 %. Außerhalb dieses Bereichs ist es schwierig, einen gleichmäßig dünnen Film auszubilden.
  • (f) Beschichten
  • Ein das organisch modifizierte Siliziumoxid enthaltendes Sol wird auf die dichte Schicht aufgebracht. Das Beschichten dieses Sols kann nach verschiedenen Verfahren ausgeführt werden, z.B. durch Sprühbeschichten, Schleuderbeschichten, Tauchbeschichten, Fluten oder das sogenannte "Bar-Coating-Verfahren", bei dem mit einer Aufzugsrakel gearbeitet wird. Aus dem aufgebrachten Sol, das das organisch modifizierte Siliziumoxid enthält, wird das Lösungsmittel verdampft, um eine organisch modifizierte Kieselaerogelschicht auszubilden. Obgleich die Porosität der organisch modifizierten Kieselaerogelschicht durch die Schrumpfung des Gels infolge des Kapillardrucks während des Verdampfens des Dispergiermediums abnimmt, wird die Porosität nach Beendigung des Verdampfens durch Auftreten eines "Rückfederungsphänomens" zurückgewonnen. Die Porosität der organisch modifizierten Kieselgelschicht ist deshalb im Wesentlichen so groß wie die ursprüngliche Porosität der Gelnetzstruktur. Die Schrumpfung einer Kieselgelnetzstruktur und das vorstehend genannte Rückfederungsphänomen sind in der US 5,948,482 im Detail beschrieben.
  • Durch die Verwendung eines Sols, das Siliziumoxid-Kolloidteilchen nahezu in einer Einzelverteilung enthält, kann die organisch modifizierte Kieselaerogelschicht mit geringer Porosität ausgebildet werden. Dagegen kann durch die Verwendung eines Sols, das in großem Ausmaß agglomerierte Kolloidteilchen enthält, das organisch modifizierte Kieselaerogel mit großer Porosität ausgebildet werden. Die Ultraschallbehandlung beeinflusst so die Porosität der organisch modifizierten Kieselaerogelschicht und der Kieselaerogelschicht, die durch Wärmebehandlung derselben erhalten wird. Durch Tauchbeschichten des 5–120 Minuten lang ultraschallbehandelten Sols kann die organisch modifizierte Kieselaerogelschicht mit einer Porosität von 30–90 % hergestellt werden.
  • (g) Wärmebehandlung
  • Die resultierende poröse, organisch modifizierte Kieselaerogelschicht wird wärmebehandelt, um die organisch modifizierenden Gruppen zu entfernen. Die Wärmebehandlungstemperatur ist vorzugsweise gleich oder höher als die Temperatur, bei der die organisch modifizierenden Gruppen gelöst werden, und gleich oder kleiner als die Glasübergangstemperatur des Substrats. Ist die Wärmebehandlungstemperatur höher als die Glasübergangstemperatur des Substrats, so wird das Substrat verformt. Die obere Grenze der Wärmebehandlungstemperatur liegt vorzugsweise bei einer Temperatur, die um 100°C unter der Glasübergangstemperatur liegt, oder tiefer. Ist die Glasübergangstemperatur höher als 150°C, so können die organischen Gruppen in ausreichendem Maße zersetzt werden, wodurch man eine hydrophile Kieselaerogelschicht erhält. Die Wärmebehandlungstemperatur liegt vorzugsweise bei 300°C oder höher, noch besser bei 400°C oder höher.
  • Die Wärmebehandlungszeit liegt vorzugsweise in einem Bereich von 10 Minuten bis 4 Stunden. Durch eine solche Wärmebehandlung können die organisch modifizierenden Gruppen in ausreichendem Maße aus der organisch modifizierten, porösen Kieselaerogelschicht entfernt werden. Durch das Entfernen der organischen Gruppen wird die Kieselaerogelschicht wieder hydrophil, so dass Wasser einfach in die Poren der Schicht eintreten kann. Da die Wärmebehandlung zudem die Bindungen der das Kieselaerogel bildenden Teilchen stärkt, wird die Kratzfestigkeit der Aerogelschicht verbessert. Durch das Ausbilden der hydrophilen, porösen Kieselaerogelschicht wird also eine Antireflexbeschichtung geschaffen, die beschlagsverhindernde Eigenschaften sowie Kratzfestigkeit aufweist.
  • Die Erfindung wird im Folgenden unter Bezugnahme auf Beispiele erläutert, ohne dass die Erfindung auf diese Beispiele beschränkt ist.
  • Beispiel 1
  • Es wurde eine Antireflexbeschichtung nach den folgenden Verfahrensschritten (1) und (2) auf einer ebenen BK7-Glasplatte ausgebildet. Die Entwurfswellenlänge λd betrug 550 nm.
  • (1) Ausbilden der dichten Schicht
  • Unter Verwendung einer mit einer Elektronenstrahl-Verdampferquelle arbeitenden Einrichtung wurde durch Verdampfen eine Magnesiumfluoridschicht (Brechungsindex: 1,38) mit einer physikalischen Dicke von 94 nm (optische Dicke: 130 nm) auf einer ebenen BK7-Glasplatte mit einem Brechungsindex von 1,518 bei einer Wellenlänge von 550 nm ausgebildet.
  • (2) Ausbilden der porösen Schicht
  • (i) Zubereiten eines organisch modifiziertes Siliziumoxid enthaltenden Gels
  • Nachdem 5,21 g Tetraethoxysilan mit 4,38 g Ethanol vermischt worden waren, wurden dieser Mischung 0,4 g Salzsäure (0,01N) zugegeben. Dann wurde die resultierende Mischung 90 Minuten lang gerührt. Nachdem 44,3 g Ethanol und 0,5 g einer wässrigen Ammoniaklösung zugegeben worden waren, wurde die resultierende Mischung 46 Stunden lang gerührt. Diese Mischflüssigkeit wurde dann 46 Stunden lang bei 60°C einem Alterungsprozess unterzogen, um ein Nassgel auszubilden. Nach Abgießen des Lösungsmittels wurde schnell Ethanol zugegeben und das Nassgel in Schwingung versetzt. Durch Abgießen wurde das Lösungsmittel in dem Nassgel durch Ethanol ersetzt. Das Nassgel wurde dann weiter in Schwingung versetzt, wobei Methylisobutylketon (MIBK) zugegeben wurde. Durch Abgießen wurde dann das Ethanol, das als Lösungsmittel in dem Nassgel vorhanden war, durch MIBK ersetzt. Das Kieselgel wurde dann mit einer Lösung aus Trimethylchlorsilan in MIBK (Konzentration: 5 Volumen-%) vermischt und anschließend 20 Stunden lang gerührt, um für die organische Modifikation des Siliziumoxids an dessen Enden zu sorgen. Das resultierende organisch modifizierte Kieselgel wurde dann mit Isopropylalkohol (IPA) gewaschen. Nachdem IPA dem organisch modifizierten Kieselgel bis zu einer Konzentration von 10 Masse-% zugegeben worden war, wurde das Kieselgel durch eine 40 Minuten dauernde Ultraschallbestrahlung (20 kHz, 500 W) in ein Sol zurückverwandelt.
  • (ii) Tauchbeschichten
  • Die in dem oben beschriebenen Verfahrensschritt (1) erhaltene dichte Magnesiumfluoridschicht wurde mit dem in dem in dem oben beschriebenen Verfahrensschritt (2) erhaltenen organisch modifiziertes Siliziumoxid enthaltenden Sol bis zu einer physikalischen Dicke von 145 nm tauchbeschichtet, dann bei Raumtemperatur luftgetrocknet und schließlich 1 Stunde lang bei 150°C wärmebehandelt, um eine poröse, organisch modifizierte Kieselaerogelschicht auszubilden.
  • (iii) Hydrophilbehandlung
  • Die mit der porösen, organisch modifizierten Kieselaerogelschicht versehene, ebene Glasplatte wurde 1 Stunde lang bei 450°C wärmebehandelt, um eine hydrophile, poröse Kieselaerogelschicht auszubilden. Die resultierende poröse Kieselaerogelschicht hatte einen Brechungsindex von 1,20 und eine physikalische Dicke von 115 nm (optische Dicke: 138 nm). Die Schichtstruktur sowie die Eigenschaften der resultierenden Antireflexbeschichtung sind in Tabelle 1 angegeben.
  • Tabelle 1
    Figure 00280001
  • Beispiel 2
  • Eine mehrschichtige Antireflexbeschichtung wurde nach den folgenden Verfahrensschritten (1) und (2) auf einer ebenen LAK14-Glasplatte ausgebildet. Die Entwurfswellenlänge λd betrug 550 nm.
  • (1) Ausbilden der dichten Schicht
  • Unter Verwendung einer mit einer Elektronenstrahl-Verdampfungsquelle arbeitenden Einrichtung wurde durch Verdampfen eine Siliziumoxidschicht (Brechungsindex: 1,46) mit einer physikalischen Dicke von 90 nm (optische Dicke: 131 nm) auf einer ebenen LAK14-Glasplatte mit einem Brechungsindex von 1,697 bei einer Wellenlänge von 550 nm ausgebildet.
  • (2) Ausbilden der porösen Schicht
  • (i) Zubereiten eines organisch modifiziertes Siliziumoxid enthaltenden Sols
  • Ein Sol, das organisch modifiziertes Siliziumoxid enthielt, wurde in gleicher Weise wie in Beispiel 1 zubereitet, abgesehen davon, dass 40 Stunden lang eine organisch modifizierende Behandlung mit einer Lösung aus Trimethylchlorsilan in MIBK und dann 20 Minuten lang eine Ultraschallbestrahlung durchgeführt wurden.
  • (ii) Tauchbeschichten
  • Die in dem oben beschriebenen Verfahrensschritt (1) erhaltene Siliziumoxidschicht wurde mit der in dem oben beschriebenen Verfahrensschritt (2) erhaltenen, organisch modifiziertes Siliziumoxid enthaltenden Sol bis zu einer physikalischen Dicke von 145 nm tauchbeschichtet, dann bei Raumtemperatur luftgetrocknet und schließlich 1 Stunde lang bei 150°C wärmebehandelt, um eine poröse, organisch modifizierte Kieselaerogelschicht auszubilden.
  • (iii) Hydrophilbehandlung
  • Die mit der porösen, organisch modifizierten Kieselaerogelschicht versehene ebene Glasplatte wurde 1 Stunde lang bei 450°C wärmebehandelt, um eine hydrophile, poröse Kieselaerogelschicht auszubilden. Die resultierende poröse Kieselaerogelschicht hatte einen Brechungsindex von 1,15 und eine physikalische Dicke von 115 nm (optische Dicke: 132 nm). Die Schichtstruktur sowie die Eigenschaften der resultierenden Antireflexbeschichtung sind Tabelle 2 angegeben.
  • Tabelle 2
    Figure 00290001
  • Vergleichsbeispiel 1
  • Es wurde eine Antireflexbeschichtung, die nur aus dichten Schichten bestand, in gleicher Weise wie in dem in Beispiel 1 beschriebenen Verfahrensschritt (1) auf einer ebenen BK7-Glasplatte durch Verdampfen ausgebildet. Die Schichtstruktur sowie die Eigenschaften der resultierenden dichten Antireflexbeschichtung sind in Tabelle 3 angegeben.
  • Tabelle 3
    Figure 00300001
  • Vergleichsbeispiel 2
  • Es wurde eine Antireflexbeschichtung, die lediglich aus dichten Schichten mit der in Tabelle 4 angegebenen Struktur bestand, in gleicher Weise wie in dem in Beispiel 1 beschriebenen Verfahrensschritt (1) auf einer SF5-Glasplatte mit einem Brechungsindex von 1,68 bei einer Wellenlänge von 550 nm ausgebildet, abgesehen davon, dass abwechselnd Siliziumoxid und Titanoxid durch Verdampfen schichtweise aufgebracht wurden. Die Schichtstruktur sowie die Eigenschaften der resultierenden dichten Antireflexbeschichtung sind in Tabelle 4 angegeben.
  • Tabelle 4
    Figure 00310001
  • Vergleichsbeispiel 3
  • Es wurde eine Antireflexbeschichtung, die nur aus dichten Schichten bestand, in gleicher Weise wie in dem in Beispiel 1 beschriebenen Verfahrensschritt (1) auf einer ebenen BK7-Glasplatte durch Verdampfen ausgebildet. Die Schichtstruktur sowie die Eigenschaften der resultierenden dichten Antireflexbeschichtung sind in Tabelle 5 angegeben.
  • Tabelle 5
    Figure 00310002
  • Figure 00320001
  • Für die Antireflexbeschichtungen der Beispiele 1 und 2 sowie die Vergleichsbeispiele 1–3 wurde der spektrale Reflexionsgrad gegenüber Licht in einem Wellenlängenbereich von 350 nm bis 800 nm bei Eintrittswinkeln von 0° und 60° unter Verwendung eines Spektrofotometers U4000 von Hitachi, Ltd. gemessen. Die Ergebnisse sind in den 37 gezeigt. In den Beispielen 1 und 2 betrug der spektrale Reflexionsgrad bei einem Eintrittswinkel von 0° 2 % oder weniger und bei einem Eintrittswinkel von 60° 5 % oder weniger. Dagegen wiesen die mehrschichtigen Antireflexbeschichtungen der Vergleichsbeispiele 1–3, die lediglich aus dichten Schichten bestanden, einen sehr viel schlechteren spektralen Reflexionsgrad bei beiden Eintrittswinkeln von 0° und 60° auf.
  • Aus dem resultierenden spektralen Reflexionsgrad wurde das eingangs angegebene Reflexionsvermögen (Y-Wert in dem XYZ-Farbsystem der CIE) ermittelt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 6 gezeigt.
  • Jede der Antireflexbeschichtungen der Beispiele 1 und 2 wurde betrachtet, nachdem sie fünfmal mit einem wasserbenetzten Faservlies BEMCOT® (Lint Free®-Wischtuch) von Asahi Kasei Corporation gerieben worden waren. Zudem wurde auf jede der Antireflexbeschichtungen der Beispiele 1 und 2 reines Wasser getropft, um den Kontaktwinkel zu messen. Die Ergebnisse sind in Tabelle 6 angegeben.
  • Tabelle 6
    Figure 00330001
  • Wie aus Tabelle 6 hervorgeht, war in den Beispielen 1 und 2 das Reflexionsvermögen sowohl bei einem Eintrittswinkel von 0° als auch bei einem Eintrittswinkel von 60° kleiner als 2 %. Dagegen betrug das Reflexionsvermögen in den Vergleichsbeispielen 1–3, in denen jeweils eine dichte, mehrschichtige Antireflexbeschichtung vorgesehen war, bei einem Eintrittswinkel von 60° 4 % oder mehr. Die in den Beispielen 1 und 2 vorgesehenen Antireflexbeschichtungen wiesen ausgezeichnete Kratzfestigkeit auf. So wiesen sie keine Kratzer auf, nachdem sie fünfmal mit einem wasserbenetzten, fusselfreien Wischtuch gerieben worden waren. Die ein den Beispielen 1 und 2 vorgesehenen Antireflexbeschichtungen hatten ein Kontaktwinkel von 15° oder weniger gegenüber reinem Wasser, was für eine ausgezeichnete Hydrophilie spricht.
  • Wirkung der Erfindung
  • Da die Antireflexbeschichtung nach der Erfindung eine dichte Schicht und eine poröse Kieselaerogelschicht umfasst, die in dieser Reihenfolge so auf einem Substrat angeordnet sind, dass der Brechungsindex vom Substrat zur porösen Schicht hin sukzessive abnimmt, weist die Beschichtung in einem weiten Wellenlängenbereich ausgezeichnete reflexmindernde Eigenschaften gegenüber unter großem Eintrittswinkel einfallendem Licht sowie eine ausgezeichnete mechanische Festigkeit auf. Wird diese Antireflexbeschichtung mit ihren ausgezeichneten reflexmindernden Eigenschaften auf einer Linse ausgebildet, so können die Unterschiede, die zwischen dem zentralen Teil und dem Randteil der Linse hinsichtlich Menge und Farbe des durchgelassenen Lichtes auftreten, stark verringert werden. Das resultierende optische Element ist demnach weitgehend frei von Reflexen, die dadurch verursacht werden, dass das Licht am Randteil des Elementes, z.B. der Linse, reflektiert wird. Wird ein solches optisches Element mit diesen ausgezeichneten Eigenschaften in Kameras, Endoskopen, Ferngläsern, Projektoren, etc. eingesetzt, so kann die Bildqualität dieser Geräte stark verbessert werden. Da die Antireflexbeschichtung nach der Erfindung als äußerste Schicht eine poröse Kieselaerogelschicht aufweist, die eine Vielzahl von Poren und ein hohes Wasseranziehungsvermögen (Hydrophilie) hat, weist die Antireflexbeschichtung ausgezeichnete reflexvermindernde Eigenschaften auf. Zudem kann die Antireflexbeschichtung nach der Erfindung mit ihren beiden Schichten zu geringen Kosten und mit einer hohen Ausbeute gefertigt werden.

Claims (11)

  1. Antireflexbeschichtung mit einer dichten Schicht und einer porösen Kieselaerogelschicht, die in dieser Reihenfolge so auf einem Substrat ausgebildet sind, dass der Brechungsindex vom Substrat zur Kieselaerogelschicht hin sukzessive abnimmt.
  2. Antireflexbeschichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die dichte Schicht eine anorganische Schicht, eine aus feinen anorganischen Teilchen und einem Binder zusammengesetzte Schicht oder eine Harzschicht ist.
  3. Antireflexbeschichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die anorganische Schicht aufgedampft ist.
  4. Antireflexbeschichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die aufgedampfte anorganische Schicht aus Magnesiumfluorid oder Siliziumoxid besteht.
  5. Antireflexbeschichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die poröse Kieselaerogelschicht durch eine Wärmebehandlung einer organisch modifizierten Kieselaerogelschicht ausgebildet ist.
  6. Antireflexbeschichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die poröse Kieselaerogelschicht einen Brechungsindex von 1,05–1,35 hat.
  7. Antireflexbeschichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die poröse Kieselaerogelschicht eine Porosität von 30–90 % hat.
  8. Antireflexbeschichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die poröse Kieselaerogelschicht einen Kontaktwinkel von höchstens 15° gegenüber reinem Wasser hat.
  9. Antireflexbeschichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die dichte Schicht und die poröse Kieselaerogelschicht jeweils eine optische Dicke im Bereich von λd/5–λd/3 haben, wobei λd eine Entwurfswellenlänge ist.
  10. Antireflexbeschichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein Reflexionsvermögen von höchstens 2 % gegenüber unter einem Eintrittswinkel von 0–60° einfallendem Licht in einem Wellenlängenbereich der Entwurfswellenlänge λd ± 100 nm.
  11. Optisches Element für Bildsensoren, umfassend eine Antireflexbeschichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10.
DE200610001078 2005-01-07 2006-01-09 Antireflexbeschichtung und optisches Element für Bildsensoren Withdrawn DE102006001078A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2005002774 2005-01-07
JP2005-002774 2005-01-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006001078A1 true DE102006001078A1 (de) 2006-07-20

Family

ID=36643230

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610001078 Withdrawn DE102006001078A1 (de) 2005-01-07 2006-01-09 Antireflexbeschichtung und optisches Element für Bildsensoren

Country Status (2)

Country Link
US (1) US20060154044A1 (de)
DE (1) DE102006001078A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007025590A1 (de) 2007-05-31 2008-12-04 Ferro Gmbh Einbrennbare siebdruckfähige Antireflexbeschichtung für Glas
DE102013010105A1 (de) 2013-06-18 2014-12-18 Ferro Gmbh Verfahren zur Herstellung einer wässrigen Zusammensetzung umfassend ein Kondensat auf Basis von Silicium-Verbindungen zur Herstellung von Antireflexionsbeschichtungen
DE102019122451A1 (de) * 2019-08-21 2021-02-25 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zur Herstellung einer porösen Siliziumoxidschicht
DE102021109154A1 (de) 2021-04-13 2022-10-13 Assa Abloy Sicherheitstechnik Gmbh Steuervorrichtung für elektrische Verriegelungsvorrichtungen einer Türe

Families Citing this family (56)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005036125A2 (en) * 2003-09-10 2005-04-21 Triosyn Holding, Inc. System, method and apparatus for purifying biological fluids such as blood and constituents thereof
JP4938994B2 (ja) * 2005-04-22 2012-05-23 ペンタックスリコーイメージング株式会社 シリカエアロゲル膜及びその製造方法
US8029871B2 (en) * 2005-06-09 2011-10-04 Hoya Corporation Method for producing silica aerogel coating
KR100757229B1 (ko) * 2005-12-05 2007-09-10 한국전자통신연구원 리눅스 시스템상에서 usb 디바이스 드라이버 개발을지원하는 운영체제 자원 진단 장치 및 방법
JP2007183366A (ja) 2006-01-05 2007-07-19 Pentax Corp 防塵性光透過性部材及びその用途、並びにその部材を具備する撮像装置
TW200746123A (en) * 2006-01-11 2007-12-16 Pentax Corp Optical element having anti-reflection coating
DE102006046308A1 (de) * 2006-09-29 2008-04-03 Siemens Ag Transparente poröse SiO2-Beschichtung für ein transparentes Substratmaterial
TW200822975A (en) * 2006-10-02 2008-06-01 Pentax Corp Method and apparatus for forming optical film, and optical article
US8067478B1 (en) * 2006-10-19 2011-11-29 The United States Of America As Represented By The Administrator Of National Aeronautics And Space Administration Process for preparing polymer reinforced silica aerogels
JP4639241B2 (ja) * 2007-02-20 2011-02-23 キヤノン株式会社 光学用部材、それを用いた光学系及び光学用部材の製造方法
US20080198457A1 (en) * 2007-02-20 2008-08-21 Pentax Corporation Dust-proof, reflecting mirror and optical apparatus comprising same
JP2009017305A (ja) * 2007-07-05 2009-01-22 Hoya Corp 防塵性光透過性部材の製造方法、その部材の用途、及びその部材を具備する撮像装置
US7931940B2 (en) * 2007-08-28 2011-04-26 Hoya Corporation Production method of silica aerogel film, anti-reflection coating and optical element
DE102007043653A1 (de) * 2007-09-13 2009-04-02 Siemens Ag Transparente poröse SiO2-Beschichtung für ein transparentes Substratmaterial mit verbesserten optischen Eigenschaften
ES2568483T3 (es) * 2007-12-05 2016-04-29 Schott Ag Substrato con una capa de sol-gel y procedimiento para la obtención de un material compuesto
KR20090071417A (ko) * 2007-12-27 2009-07-01 호야 가부시키가이샤 반사방지막, 광학부품, 교환 렌즈 및 촬상장치
JP5437662B2 (ja) * 2008-03-03 2014-03-12 学校法人慶應義塾 反射防止膜及びその形成方法
US8586144B2 (en) * 2008-03-25 2013-11-19 Pentax Ricoh Imaging Company, Ltd. Method for forming anti-reflection coating and optical element
JP2010132485A (ja) * 2008-12-03 2010-06-17 Keio Gijuku メソポーラスシリカ多孔質膜の形成方法、その多孔質膜、反射防止膜及び光学素子
US9073782B2 (en) 2009-01-12 2015-07-07 Cleansun Energy Ltd. Substrate having a self cleaning anti-reflecting coating and method for its preparation
US20100180939A1 (en) * 2009-01-22 2010-07-22 Sharma Pramod K Heat treatable magnesium fluoride inclusive coatings, coated articles including heat treatable magnesium fluoride inclusive coatings, and methods of making the same
JP5814512B2 (ja) * 2009-03-31 2015-11-17 キヤノン株式会社 光学用部材、その製造方法及び光学系
JP2010247079A (ja) * 2009-04-16 2010-11-04 Denso Corp 排ガス浄化触媒の製造方法
US20120073628A1 (en) * 2009-07-08 2012-03-29 Mitsubishi Electric Corporation Coating agent for solar cell module, and solar cell module and production method for the solar cell module
FR2969313B1 (fr) * 2010-12-16 2012-12-21 Essilor Int Element optique comprenant un aerogel sans fissure
WO2012086560A1 (ja) * 2010-12-24 2012-06-28 宇部日東化成株式会社 反射防止材料
JP5849970B2 (ja) * 2010-12-24 2016-02-03 旭硝子株式会社 低反射膜を有する物品
FR2974800B1 (fr) * 2011-05-05 2013-04-26 Saint Gobain Substrat transparent revetu d'un empilement de couches minerales dont une poreuse recouverte
JP2013152425A (ja) 2011-12-28 2013-08-08 Tamron Co Ltd 反射防止膜及び光学素子
JP5780973B2 (ja) * 2012-01-24 2015-09-16 富士フイルム株式会社 反射防止膜
US8784597B2 (en) * 2012-04-13 2014-07-22 Pal Wonn (Taiwan) Co., Ltd. Method for reinforcing a glass of touch panel and reinforcement structure thereof
US10059622B2 (en) 2012-05-07 2018-08-28 Guardian Glass, LLC Anti-reflection glass with tin oxide nanoparticles
US20140161990A1 (en) * 2012-12-12 2014-06-12 Intermolecular, Inc. Anti-Glare Glass/Substrate Via Novel Specific Combinations of Dry and Wet Processes
EP2752386B1 (de) * 2012-12-13 2019-08-28 Guardian Glass, LLC Verfahren zur Herstellung eines beschichteten Artikels mit Antireflexionsbeschichtung mit Porositätsunterschieden in zwei Schichten und Produkte damit
EP2752388A1 (de) * 2012-12-13 2014-07-09 Guardian Industries Corp. Verfahren zur Herstellung eines beschichteten Artikels mit Antireflexionsbeschichtung und Produkte damit
EP2752387B1 (de) * 2012-12-13 2018-06-27 Guardian Glass, LLC Verfahren zur Herstellung eines beschichteten Artikels mit Antireflexionsbeschichtung mit Doppelbeschichtungsschichten einschließlich mesoporöser Materialien sowie Produkte damit
US9703011B2 (en) * 2013-05-07 2017-07-11 Corning Incorporated Scratch-resistant articles with a gradient layer
US9110230B2 (en) 2013-05-07 2015-08-18 Corning Incorporated Scratch-resistant articles with retained optical properties
US9684097B2 (en) 2013-05-07 2017-06-20 Corning Incorporated Scratch-resistant articles with retained optical properties
US9366784B2 (en) 2013-05-07 2016-06-14 Corning Incorporated Low-color scratch-resistant articles with a multilayer optical film
US9335444B2 (en) 2014-05-12 2016-05-10 Corning Incorporated Durable and scratch-resistant anti-reflective articles
US11267973B2 (en) 2014-05-12 2022-03-08 Corning Incorporated Durable anti-reflective articles
US9790593B2 (en) 2014-08-01 2017-10-17 Corning Incorporated Scratch-resistant materials and articles including the same
JP6362105B2 (ja) * 2014-08-27 2018-07-25 キヤノン株式会社 反射防止膜を有する光学素子、光学系、光学機器
CN106277825B (zh) * 2015-05-12 2019-02-22 河南安彩高科股份有限公司 一种含有二氧化硅减反膜层的玻璃基材及其制备方法
EP3770649A1 (de) 2015-09-14 2021-01-27 Corning Incorporated Kratzfeste antireflexionsartikel mit hoher lichttransmission
JP6877866B2 (ja) * 2015-09-25 2021-05-26 リコーイメージング株式会社 反射防止膜を有する光学部材及びその反射防止膜の製造方法
WO2017056405A1 (ja) * 2015-10-01 2017-04-06 日本板硝子株式会社 コーティング膜付きガラス板及びその製造方法
JP6961619B2 (ja) 2016-05-06 2021-11-05 マジック リープ, インコーポレイテッドMagic Leap, Inc. 光を再指向させるための非対称格子を有するメタ表面および製造方法
JP7155129B2 (ja) * 2017-01-27 2022-10-18 マジック リープ, インコーポレイテッド メタ表面のための反射防止コーティング
JP6606518B2 (ja) 2017-01-31 2019-11-13 日東電工株式会社 導光板方式液晶ディスプレイ用光学シート、導光板方式液晶ディスプレイ用バックライトユニット、および導光板方式液晶ディスプレイ
FR3066603B1 (fr) * 2017-05-22 2019-07-05 Universite D'aix-Marseille Dispositif optique de detection et de quantification de composes volatils
JP6627828B2 (ja) * 2017-07-19 2020-01-08 日亜化学工業株式会社 薄膜の製造方法、薄膜形成材料、光学薄膜、及び光学部材
US10520647B2 (en) 2017-08-16 2019-12-31 Honeywell International Inc. Anti-fog and anti-reflective dual-functional coating for optical articles
WO2020037042A1 (en) 2018-08-17 2020-02-20 Corning Incorporated Inorganic oxide articles with thin, durable anti-reflective structures
CN112210775B (zh) * 2020-10-09 2022-12-02 中国科学院微电子研究所 一种零件涂层制备装置及零件涂层制备方法、终端装置

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3432225A (en) * 1964-05-04 1969-03-11 Optical Coating Laboratory Inc Antireflection coating and assembly having synthesized layer of index of refraction
US4530569A (en) * 1981-08-20 1985-07-23 E. I. Du Pont De Nemours And Company Optical fibers comprising cores clad with amorphous copolymers of perfluoro-2,2-dimethyl-1,3-dioxole
US4754009A (en) * 1981-08-20 1988-06-28 E. I. Du Pont De Nemours And Company Amorphous copolymers of perfluoro-2,2-dimethyl-1,3-dioxole
US5948482A (en) * 1995-09-19 1999-09-07 University Of New Mexico Ambient pressure process for preparing aerogel thin films reliquified sols useful in preparing aerogel thin films
US5993898A (en) * 1997-05-19 1999-11-30 Nikon Corporation Fabrication method and structure for multilayer optical anti-reflection coating, and optical component and optical system using multilayer optical anti-reflection coating

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007025590A1 (de) 2007-05-31 2008-12-04 Ferro Gmbh Einbrennbare siebdruckfähige Antireflexbeschichtung für Glas
DE102013010105A1 (de) 2013-06-18 2014-12-18 Ferro Gmbh Verfahren zur Herstellung einer wässrigen Zusammensetzung umfassend ein Kondensat auf Basis von Silicium-Verbindungen zur Herstellung von Antireflexionsbeschichtungen
DE102019122451A1 (de) * 2019-08-21 2021-02-25 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zur Herstellung einer porösen Siliziumoxidschicht
DE102019122451B4 (de) 2019-08-21 2022-12-08 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zur Herstellung einer porösen Siliziumoxidschicht
DE102021109154A1 (de) 2021-04-13 2022-10-13 Assa Abloy Sicherheitstechnik Gmbh Steuervorrichtung für elektrische Verriegelungsvorrichtungen einer Türe
EP4080000A1 (de) 2021-04-13 2022-10-26 ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH Steuervorrichtung für elektrische verriegelungsvorrichtungen einer türe

Also Published As

Publication number Publication date
US20060154044A1 (en) 2006-07-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006001078A1 (de) Antireflexbeschichtung und optisches Element für Bildsensoren
DE69535591T2 (de) Materialien mit optischer Funktion und Verfahren zu deren Herstellung
EP2118691B1 (de) Verfahren zur herstellung eines optischen elements mit einer reflexionsmindernden antibeschlagsschicht
DE102017009250B4 (de) Blendschutzfilm-beschichtetes Substrat, Blendschutzfilm-bildende Flüssigkeitszusammensetzung und Verfahren zur Herstellung eines Blendschutzfilm-beschichteten Substrats
DE3042770C2 (de)
DE69937764T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Antireflektionsfilms
DE69927974T2 (de) Entspiegelnde folien
DE69922064T2 (de) Antischmier-Mittel, Verfahren zur Herstellung einer Antischmier-Schicht, optisches Bauteil mit Antireflexions Eigenschaften und Anzeigevorrichtung
EP2209860B1 (de) Antireflektive beschichtungszusammensetzung und damit hergestellte antireflexionsfolie
DE60038477T2 (de) Antireflexbeschichtung, damit versehene Polarisationsplatte, und Bildanzeigegerät mit der Antireflexbeschichtung oder mit der Polarisationsplatte
DE60118965T2 (de) Härtbares fluoropolymer, härtbare harzzusammensetzungen diese enthaltend und antireflexionsfilm
DE69938086T2 (de) Antireflektionsschicht und Anzeigegerät mit dieser Schicht
JP2006215542A (ja) 反射防止膜及びこれを有する撮像系光学素子
DE102009014901A1 (de) Verfahren zum Erzeugen einer Antireflexbeschichtung und optisches Element
DE102007001168A1 (de) Staubdichtes, lichtdurchlässiges Element und dessen Verwendung sowie Bilderzeugungsgerät mit einem solchen Element
DE102008009939A1 (de) Staubgeschützter, reflektierender Spiegel und optisches Gerät, das diesen enthält
WO1999061383A1 (de) Verfahren zur herstellung optischer mehrschichtsysteme
JP4443318B2 (ja) 反射防止膜及び反射防止膜を有する光学素子
DE102007001686A1 (de) Optisches Element mit Antireflexbelag
EP2235116B1 (de) Silikahaltige uv-vernetzbare hardcoatbeschichtungen mit urethanacrylaten
EP1092164A1 (de) Verfahren zur herstellung von antireflexschichten
DE102011009129A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Polarisationselements
DE102008032011A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines staubdichten und lichtdurchlässigen Elements sowie staubdichtes und lichtdurchlässiges Element, Tiefpassfilter, Vorrichtung zum Schutz einer Abbildungsvorrichtung und Abbildungsgerät
DE102014003922B3 (de) Verfahren zum Hydrophobieren von Hartlackierungsoberflächen sowie hartlackiertres Substrat mit hydrophobierter Oberfläche
DE69829612T2 (de) Optischer Gegenstand mit Beschlagverhinderungs- und Antireflex-Eigenschaften

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HOYA CORP., TOKIO/TOKYO, JP

8130 Withdrawal