DE102006000882A1 - Reinigung gesägter Siliciumscheiben - Google Patents
Reinigung gesägter Siliciumscheiben Download PDFInfo
- Publication number
- DE102006000882A1 DE102006000882A1 DE102006000882A DE102006000882A DE102006000882A1 DE 102006000882 A1 DE102006000882 A1 DE 102006000882A1 DE 102006000882 A DE102006000882 A DE 102006000882A DE 102006000882 A DE102006000882 A DE 102006000882A DE 102006000882 A1 DE102006000882 A1 DE 102006000882A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cleaning solution
- component
- atoms
- salts
- cleaning
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 title claims abstract description 103
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims abstract description 29
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 title claims abstract description 29
- 239000010703 silicon Substances 0.000 title claims abstract description 29
- 239000002736 nonionic surfactant Substances 0.000 title claims abstract description 16
- 238000000746 purification Methods 0.000 title abstract description 3
- 238000004377 microelectronic Methods 0.000 title description 3
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims abstract description 42
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 42
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims abstract description 29
- 125000005233 alkylalcohol group Chemical group 0.000 claims abstract description 18
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 claims abstract description 18
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 claims abstract description 17
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims abstract description 16
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 claims abstract description 16
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 claims abstract description 16
- 125000002572 propoxy group Chemical group [*]OC([H])([H])C(C([H])([H])[H])([H])[H] 0.000 claims abstract description 10
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 10
- 150000003973 alkyl amines Chemical class 0.000 claims abstract description 9
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 claims abstract description 9
- 125000001301 ethoxy group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])O* 0.000 claims abstract description 9
- 229910021420 polycrystalline silicon Inorganic materials 0.000 claims abstract description 9
- ABLZXFCXXLZCGV-UHFFFAOYSA-N Phosphorous acid Chemical compound OP(O)=O ABLZXFCXXLZCGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 6
- 239000002002 slurry Substances 0.000 claims abstract description 6
- 235000012431 wafers Nutrition 0.000 claims description 33
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 21
- 239000008139 complexing agent Substances 0.000 claims description 14
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 claims description 12
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 claims description 10
- SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 2-(2-methoxy-5-methylphenyl)ethanamine Chemical compound COC1=CC=C(C)C=C1CCN SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 2-Propenoic acid Natural products OC(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N Ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N Methacrylic acid Chemical compound CC(=C)C(O)=O CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N Propanedioic acid Natural products OC(=O)CC(O)=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N maleic acid Chemical compound OC(=O)\C=C/C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N 0.000 claims description 8
- 239000011976 maleic acid Substances 0.000 claims description 8
- VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N trans-butenedioic acid Natural products OC(=O)C=CC(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 150000008044 alkali metal hydroxides Chemical class 0.000 claims description 6
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 claims description 6
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 6
- 150000003009 phosphonic acids Chemical class 0.000 claims description 6
- YKYIFUROKBDHCY-ONEGZZNKSA-N (e)-4-ethoxy-1,1,1-trifluorobut-3-en-2-one Chemical group CCO\C=C\C(=O)C(F)(F)F YKYIFUROKBDHCY-ONEGZZNKSA-N 0.000 claims description 5
- 239000002585 base Substances 0.000 claims description 5
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 5
- 238000002604 ultrasonography Methods 0.000 claims description 5
- 229910021529 ammonia Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 238000007865 diluting Methods 0.000 claims description 4
- 229910021421 monocrystalline silicon Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 125000002924 primary amino group Chemical group [H]N([H])* 0.000 claims description 4
- 150000003376 silicon Chemical class 0.000 claims description 3
- -1 ethoxylate Chemical class 0.000 abstract description 4
- 229910021419 crystalline silicon Inorganic materials 0.000 abstract 2
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 abstract 1
- 150000001732 carboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 abstract 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 abstract 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 50
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N Ethylene oxide Chemical group C1CO1 IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- 239000003599 detergent Substances 0.000 description 11
- 239000012459 cleaning agent Substances 0.000 description 10
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 10
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 9
- YDONNITUKPKTIG-UHFFFAOYSA-N [Nitrilotris(methylene)]trisphosphonic acid Chemical compound OP(O)(=O)CN(CP(O)(O)=O)CP(O)(O)=O YDONNITUKPKTIG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 5
- WWZKQHOCKIZLMA-UHFFFAOYSA-N Caprylic acid Natural products CCCCCCCC(O)=O WWZKQHOCKIZLMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- GOOHAUXETOMSMM-UHFFFAOYSA-N Propylene oxide Chemical group CC1CO1 GOOHAUXETOMSMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 150000002191 fatty alcohols Chemical class 0.000 description 4
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 4
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 3
- MWKFXSUHUHTGQN-UHFFFAOYSA-N decan-1-ol Chemical compound CCCCCCCCCCO MWKFXSUHUHTGQN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000007598 dipping method Methods 0.000 description 3
- NFDRPXJGHKJRLJ-UHFFFAOYSA-N edtmp Chemical compound OP(O)(=O)CN(CP(O)(O)=O)CCN(CP(O)(O)=O)CP(O)(O)=O NFDRPXJGHKJRLJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000007046 ethoxylation reaction Methods 0.000 description 3
- 238000005187 foaming Methods 0.000 description 3
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 3
- 235000011121 sodium hydroxide Nutrition 0.000 description 3
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 3
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 3
- KBPLFHHGFOOTCA-UHFFFAOYSA-N 1-Octanol Chemical compound CCCCCCCCO KBPLFHHGFOOTCA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HZAXFHJVJLSVMW-UHFFFAOYSA-N 2-Aminoethan-1-ol Chemical compound NCCO HZAXFHJVJLSVMW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 101500021084 Locusta migratoria 5 kDa peptide Proteins 0.000 description 2
- GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N Triethanolamine Chemical compound OCCN(CCO)CCO GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 2
- 239000000356 contaminant Substances 0.000 description 2
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 2
- 238000010790 dilution Methods 0.000 description 2
- 239000012895 dilution Substances 0.000 description 2
- LQZZUXJYWNFBMV-UHFFFAOYSA-N dodecan-1-ol Chemical compound CCCCCCCCCCCCO LQZZUXJYWNFBMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 2
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 2
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 2
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 2
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 2
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 description 2
- 238000007710 freezing Methods 0.000 description 2
- 230000008014 freezing Effects 0.000 description 2
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 2
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 2
- 238000005191 phase separation Methods 0.000 description 2
- 238000005086 pumping Methods 0.000 description 2
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 2
- 150000003626 triacylglycerols Chemical class 0.000 description 2
- JSYPRLVDJYQMAI-ODZAUARKSA-N (z)-but-2-enedioic acid;prop-2-enoic acid Chemical compound OC(=O)C=C.OC(=O)\C=C/C(O)=O JSYPRLVDJYQMAI-ODZAUARKSA-N 0.000 description 1
- XZOYHFBNQHPJRQ-UHFFFAOYSA-N 7-methyloctanoic acid Chemical compound CC(C)CCCCCC(O)=O XZOYHFBNQHPJRQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920002126 Acrylic acid copolymer Polymers 0.000 description 1
- 239000005635 Caprylic acid (CAS 124-07-2) Substances 0.000 description 1
- 239000002202 Polyethylene glycol Substances 0.000 description 1
- 239000004721 Polyphenylene oxide Substances 0.000 description 1
- 239000007983 Tris buffer Substances 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000005215 alkyl ethers Chemical class 0.000 description 1
- 125000002947 alkylene group Chemical group 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- GONOPSZTUGRENK-UHFFFAOYSA-N benzyl(trichloro)silane Chemical compound Cl[Si](Cl)(Cl)CC1=CC=CC=C1 GONOPSZTUGRENK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 1
- 230000009881 electrostatic interaction Effects 0.000 description 1
- 230000032050 esterification Effects 0.000 description 1
- 238000005886 esterification reaction Methods 0.000 description 1
- 125000004494 ethyl ester group Chemical group 0.000 description 1
- 125000000816 ethylene group Chemical group [H]C([H])([*:1])C([H])([H])[*:2] 0.000 description 1
- 239000003925 fat Substances 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 238000005227 gel permeation chromatography Methods 0.000 description 1
- 230000002209 hydrophobic effect Effects 0.000 description 1
- 238000007654 immersion Methods 0.000 description 1
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 1
- 125000001570 methylene group Chemical group [H]C([H])([*:1])[*:2] 0.000 description 1
- 125000000325 methylidene group Chemical group [H]C([H])=* 0.000 description 1
- FUZZWVXGSFPDMH-UHFFFAOYSA-N n-hexanoic acid Natural products CCCCCC(O)=O FUZZWVXGSFPDMH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960002446 octanoic acid Drugs 0.000 description 1
- NJGCRMAPOWGWMW-UHFFFAOYSA-N octylphosphonic acid Chemical compound CCCCCCCCP(O)(O)=O NJGCRMAPOWGWMW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000466 oxiranyl group Chemical group 0.000 description 1
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N phenol group Chemical group C1(=CC=CC=C1)O ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005498 polishing Methods 0.000 description 1
- 229920001515 polyalkylene glycol Polymers 0.000 description 1
- 229920000570 polyether Polymers 0.000 description 1
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 description 1
- 230000008092 positive effect Effects 0.000 description 1
- HBMJWWWQQXIZIP-UHFFFAOYSA-N silicon carbide Chemical compound [Si+]#[C-] HBMJWWWQQXIZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910010271 silicon carbide Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011856 silicon-based particle Substances 0.000 description 1
- 159000000000 sodium salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 239000000375 suspending agent Substances 0.000 description 1
- 235000013311 vegetables Nutrition 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D3/00—Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
- C11D3/16—Organic compounds
- C11D3/36—Organic compounds containing phosphorus
- C11D3/361—Phosphonates, phosphinates or phosphonites
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D1/00—Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
- C11D1/66—Non-ionic compounds
- C11D1/72—Ethers of polyoxyalkylene glycols
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D1/00—Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
- C11D1/66—Non-ionic compounds
- C11D1/722—Ethers of polyoxyalkylene glycols having mixed oxyalkylene groups; Polyalkoxylated fatty alcohols or polyalkoxylated alkylaryl alcohols with mixed oxyalkylele groups
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D3/00—Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
- C11D3/16—Organic compounds
- C11D3/20—Organic compounds containing oxygen
- C11D3/2075—Carboxylic acids-salts thereof
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D3/00—Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
- C11D3/16—Organic compounds
- C11D3/36—Organic compounds containing phosphorus
- C11D3/364—Organic compounds containing phosphorus containing nitrogen
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D3/00—Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
- C11D3/16—Organic compounds
- C11D3/37—Polymers
- C11D3/3746—Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- C11D3/3757—(Co)polymerised carboxylic acids, -anhydrides, -esters in solid and liquid compositions
- C11D3/3765—(Co)polymerised carboxylic acids, -anhydrides, -esters in solid and liquid compositions in liquid compositions
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/02—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
- H01L21/02041—Cleaning
- H01L21/02043—Cleaning before device manufacture, i.e. Begin-Of-Line process
- H01L21/02052—Wet cleaning only
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D2111/00—Cleaning compositions characterised by the objects to be cleaned; Cleaning compositions characterised by non-standard cleaning or washing processes
- C11D2111/10—Objects to be cleaned
- C11D2111/14—Hard surfaces
- C11D2111/22—Electronic devices, e.g. PCBs or semiconductors
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Emergency Medicine (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Cleaning Or Drying Semiconductors (AREA)
- Detergent Compositions (AREA)
Abstract
Verfahren zur Reinigung gesägter Siliciumscheiben, wobei man die Siliciumscheiben mit einer wässrigen, alkalischen Reinigungslösung in Kontakt bringt, die Tenside und Komplexbildner enthält, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungslösung mindestens enthält: a) Komplexbilder ausgewählt aus der Gruppe der organischen Phosphonsäuren mit mindestens zwei Phosphonsäuregruppen im Molekül oder deren Salzen, b) Polymer oder Copolymer aus einer oder mehreren olefinisch ungesättigten Carbonsäuren oder deren Salzen oder Estern, c) nichtionisches Tensid ausgewählt aus der Gruppe der Ethoxylate, Propoxylate und Ethoxylate/Propoxylate von Alkylalkoholen oder Alkylaminen mit 8 bis 22 C-Atomen in der Alkylgruppe, die insgesamt nicht mehr Ethoxy- und/oder Propoxy-Gruppen aufweisen, als C-Atome in der Alkylgruppe vorhanden sind; alkalische wässrige Reinigungslösung, enthaltend: a) mindestens einen Komplexbilder ausgewählt aus der Gruppe der organischen Phosphonsäuren mit mindestens zwei Phosphonsäuregruppen im Molekül oder deren Salzen, b) mindestens ein Polymer oder Copolymer aus einer oder mehreren olefinisch ungesättigten Carbonsäuren oder deren Salzen oder Estern, c1) mindestens ein Ethoxylat eines Alkylalkohols mit 8 bis 12 C-Atomen im Alkylrest und 1 bis 5 Ethoxygruppen, c2) mindestens ein Ethoxylat/Propoxylat eines Alkylalkohols mit 8 bis 18 C-Atomen, vorzugsweise mit 10 bis 16 C-Atomen im Alkylrest und mit 1 bis 4 Ethoxygruppen und 2 bis 8 Propoxygruppen; wässriges Konzentrat ...
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft einen Schritt bei der Herstellung von dünnen Siliciumscheiben, so genannten Wafern. Diese bilden die Basis für die Herstellung mikroelektronischer Bauteile oder Schaltungen, oder sie werden in der Photovoltaik eingesetzt, also bei der Umwandlung von Lichtenergie in elektrischen Strom. Die Erfindung betrifft speziell den Schritt der Reinigung der durch Absägen aus einem Block hergestellten Siliciumscheiben, bevor diese weiter verarbeitet werden können.
- Die Blöcke, aus denen die Siliciumscheiben durch Absägen mit Band- oder Drahtsägen hergestellt werden, können ein- oder polykristallin sein. Einkristalline Blöcke, die in der Regel die Form eines Zylinders haben, können beispielsweise durch Einkristall-Ziehen aus einer Schmelze gewonnen werden. Die hieraus gefertigten einkristallinen Wafer werden in der Regel für mikroelektronische Schaltungen und Bauteile weiter verarbeitet. Polykristalline Siliciumblöcke entstehen beim unkontrollierten Abkühlen einer Schmelze in einer in der Regel quaderförmigen Form. Die erstarrten Blöcke werden in der Regel zunächst in kleinere viereckige, meistens quadratische Säulen zerschnitten, die ihrerseits zu den Siliciumscheiben zersägt werden. Die so erhältlichen polykristallinen Siliciumscheiben werden vorwiegend in der Photovoltaik verwendet.
- Die folgenden Ausführungen gelten unabhängig davon, ob es sich um ein- oder polykristalline Siliciumscheiben handelt.
- Beim Zersägen der Siliciumblöcke zu Siliciumscheiben wird ein Schneidhilfsmittel eingesetzt. Dieses besteht in der Regel aus einer Aufschlämmung (slurry) eines feinteiligen harten Festkörpers, beispielsweise Siliciumcarbid, in einem viskosen organischen Suspensionsmedium wie beispielsweise einem Öl oder einem Polyethylenglykol. Nach ihrer Herstellung sind daher die Siliciumscheiben mit dem Schneidhilfsmittel sowie mit abgetrennten Siliciumpartikeln verunreinigt. Bevor die Wafer weiter verarbeitet werden können, müssen diese Partikelrückstände sowie die Reste des organischen Suspensionsmediums entfernt werden. Das hierfür einzusetzende Reinigungsmittel muss nicht nur das Suspensionsmittel und die Partikel von der Oberfläche der Siliciumscheiben zuverlässig und rasch ablösen, sondern auch verhindern, dass sich abgelöste Partikel beispielsweise durch elektrostatische Wechselwirkung wieder auf die Oberfläche festsetzen.
- Zur Reinigung ist es üblich, die gesägten Waferblöcke in Reinigungsgestelle zu setzen. Diese Reinigungsgestelle werden dann entweder in ein Bad mit dem Reinigungsmittel eingetaucht oder sie werden mit dem Reinigungsmittel besprüht. Beim Besprühen erfolgt automatisch eine starke Strömung des Reinigungsmittels an der Waferoberfläche. Auch beim Tauchverfahren ist eine derartige Strömung hilfreich. Sie kann beispielsweise durch Bewegen des Reinigungsgestells in der Reinigungslösung oder durch Umpumpen der Reinigungslösung hervorgerufen werden. Im Tauchverfahren kann die Reinigungswirkung durch Einwirken von Ultraschall unterstützt werden.
- Wünschenswert ist ein Reinigungsmittel, das sowohl im Spritz- als auch im Tauchverfahren eingesetzt werden kann. Dieses Reinigungsmittel darf beim Spritzverfahren nicht zu übermäßiger Schaumbildung neigen.
- In der Praxis werden die anwendungsfertigen Reinigungsmittel in der Regel dadurch hergestellt, dass man Reinigungsmittel-Konzentrate auf die gewünschte Anwendungskonzentration verdünnt. Solche Konzentrate werden vom Hersteller gefertigt, transportiert und vom Anwender gelagert, bis sie zur Herstellung des anwendungsfertigen Reinigungsmittels durch Verdünnen mit Wasser benötigt werden. Für Transport und Lagerung müssen die Reinigungsmittel-Konzentrate eine ausreichende Stabilität bei tiefen Temperaturen (Temperaturen im Bereich der Gefriertemperatur von Wasser, beispielsweise 2 °C) aufweisen. Dies heißt, die Konzentrate dürfen bei Temperaturen in diesem Bereich keine Phasentrennung aufweisen oder gar Festkörper abscheiden.
- Verfahren zum Reinigen gesägter Siliciumscheiben (Wafer) und hierbei verwendete Reinigungsmittel sind bereits bekannt. Die Reinigungsmittel können sauer oder alkalisch eingestellt sein. Geeignete Reinigungsmittel enthalten in der Regel Komplexbildner und Tenside. Beispielsweise beschreibt US 2004/0115315 ein Reinigungsmittel, das insbesondere nach dem chemisch-mechanischen Polieren der Siliciumwafer eingesetzt wird.
- Dieses Reinigungsmittel enthält als Komplexbildner organische Phosphonsäuren mit mindestens 2 Phosphonsäuregruppen im Molekül. Beispielsweise genannt werden 1-Hydroxyethan-l,1-diphosphonsäure, Ethylendiamintetra(methylenphosphonsäure) und Aminotris(methylenphosphonsäure). Als Tenside werden nichtionische Tenside („Niotenside") vom Typ der Polyoxyalkylenalkylether (Alkylalkoholethoxylate) eingesetzt. Dabei weist der Alkylrest des Alkohols 8 bis 22 C-Atome auf. Dieser Alkohol ist im Mittel mit 1 bis 30 Ethylenoxid-Einheiten ethoxyliert. Laut Ausführungsbeispielen ist die Reinigungslösung sauer eingestellt.
-
US 200510020463 - Eine ähnliche Offenbarung enthält US 2003/0144163 desselben Anmelders. Die Komplexbildner entsprechen im wesentlichen denjenigen des vorstehend zitierten Dokuments. Als Niotenside werden ebenfalls Alkylalkohol-ethoxylate verwendet. Zusätzlich zu diesen oder an deren Stelle können gemischte Fettalkohol-ethoxylate/propoxylate eingesetzt werden, also Niotenside, deren Moleküle sowohl Ethylenoxid- als auch Propylenoxid-Einheiten aufweisen. Die Tensidmoleküle können bis zu 50 Ethylenoxideinheiten und bis zu 20 Propylenoxideinheiten aufweisen. Vorzugsweise ist die Anzahl der Ethylenoxideinheiten 10 oder größer, insbesondere 11 bis 15. Das Zahlenverhältnis der C-Atome im Alkylrest des Alkohols zur Zahl der Ethylenoxidgruppen soll kleiner als 1,5 sein und vorzugsweise im Bereich zwischen 0,7 und 1,5 liegen. In Vergleichsbeispielen werden Niotenside eingesetzt, die dieser Bedingung nicht entsprechen, beispielsweise ein Octanolethoxylat mit 4 Ethylenoxideinheiten oder ein Dodecanolethoxylat mit 4, 5 und 7 Ethylenoxideinheiten.
-
US 5 885 362 offenbart Reinigungsmittel für den genannten Anwendungszweck, die mindestens 2 unterschiedliche Komplexbildner enthalten. Einer der Komplexbildner muss einen Phenolkern aufweisen. Der andere Komplexbildner kann aus einer großen Auswahl gewählt werden und beispielsweise ATMP darstellen. Zusätzlich kann ein Tensid anwesend sein, das jedoch nicht näher definiert wird. - Die vorliegende Erfindung soll ein Reinigungsverfahren und eins Reinigungslösung für gesägte Siliciumscheiben (Wafer) zur Verfügung stellen, die zumindest in einer der folgenden Eigenschaften Vorteile gegenüber dem Stand der Technik aufweisen. Vorzugsweise verbindet die vorliegende Erfindung mehrere dieser Vorteile miteinander:
- 1. Sowohl bei Raumtemperatur flüssige als auch partikelförmige Verunreinigungen aus dem Sägeprozess sollen zuverlässig von der Waferoberfläche entfernt werden.
- 2. Eine Wiederablagerung partikelförmiger Verunreinigungen auf die gereinigten Waferoberflächen soll wirksam unterbunden werden.
- 3. Dieselbe Reinigungslösung soll sowohl für Tauch- als auch für Spritzverfahren geeignet sein. Beim Spritzen darf sie nicht zu störender Schaumentwicklung führen.
- 4. Das Konzentrat der Reinigungslösung soll auch bei Umgebungstemperaturen nahe dem Gefrierpunkt des Wassers keine Phasentrennung zeigen.
- Die vorliegende Erfindung betrifft in einem ersten Aspekt ein Verfahren zur Reinigung gesägter Siliciumscheiben, wobei man die Siliciumscheiben mit einer wässrigen, alkalischen Reinigungslösung in Kontakt bringt, die Tenside und Komplexbildner enthält, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungslösung mindestens jeweils eine der Komponenten a) bis c) enthält:
- a) Komplexbilder ausgewählt aus der Gruppe der organischen Phosphonsäuren mit mindestens zwei Phosphonsäuregruppen im Molekül oder deren Salzen,
- b) Polymer oder Copolymer aus einer oder mehreren olefinisch ungesättigten Carbonsäuren oder deren Salzen oder Estern,
- c) nichtionisches Tensid ausgewählt aus der Gruppe der Ethoxylate, Propoxylate und Ethoxylate/Propoxylate von Alkylalkoholen oder Alkylaminen mit 8 bis 22 C-Atomen in der Alkylgruppe, die insgesamt nicht mehr Ethoxy- und/oder Propoxy-Gruppen aufweisen, als C-Atome in der Alkylgruppe vorhanden sind.
- Dass die Reinigungslösung alkalisch sein soll, bedeutet, dass sie einen pH-Wert von mindestens 9, vorzugsweise von mindestens 10 aufweist. Ein pH-Wert im Bereich von 10 bis 12 ist besonders bevorzugt.
- Die Komplexbildner der Gruppe a) werden vorzugsweise ausgewählt aus Amino(alkylenphosphonsäuren), vorzugsweise aus Aminodi- und Aminotris-(alkylenphosphonsäuren). Als Alkylengruppen liegen vorzugsweise Methylen- oder Ethylengruppen vor Bevorzugte Phosphansäuren sind Ethylendiamintetrakis(methylenphosphonsäure), Propylendiamintetrakis(methylenphosphonsäure) und insbesondere Aminotris(methylenphosphonsäure) (in der Literatur auch als Nitrilotris(methylenphosphonsäure) bezeichnet).
- Wenn im Rahmen der vorliegenden Beschreibung davon die Rede ist, dass die Reinigungslösung Säuren enthält, so sind damit jeweils Salze dieser Säuren, die in der Reinigungslösung löslich sind; eingeschlossen. Dies sind insbesondere Ammonium- oder Alkalimetallsalze, vorzugsweise Natriumsalze. Dem Fachmann ist geläufig, dass Säuren je nach ihrem pKS-Wert und dem pH-Wert der Lösung im chemischen Gleichgewicht mit der Salzform vorliegen. Unter den alkalischen Bedingungen der Reinigungslösung liegt dieses Gleichgewicht deutlich auf Seite der Salzform. Dies ist unabhängig davon, ob die Säuren ursprünglich als solche oder direkt in Form ihrer Salze eingesetzt wurden. Demnach versteht es sich im folgenden von selbst, dass der Begriff "Säuren" auch deren Salze einschließt. Konzentrationsangaben beziehen sich auf die Säureform.
- Polymere der Gruppe b) sind als Komponenten von Waschmitteln für die Textilwäsche und von technischen Reinigungslösungen bekannt. Sie entfalten auch im Rahmen der vorliegenden Erfindung zusammen mit den Komplexbildnern der Gruppe a) und den nichtionischen Tensiden der Gruppe c) eine positive Wirkung im Hinblick auf die vorstehend beschriebenen angestrebten Vorteile. Falls Ester der olefinisch ungesättigten Carbonsäuren verwendet werden, erfolgt die Veresterung vorzugsweise mit einem Alkohol mit 1 bis 4 C-Atomen. In diesem Fall sind Methyl- und Ethylester besonders bevorzugt. Vorzugsweise sind die Polymere der Gruppe b) ausgewählt aus Polymeren oder Copolymeren von Acrylsäure, Methacrylsäure, Maleinsäure oder jeweils deren Salzen oder Estern. Die (beispielsweise durch Gelpermeationschromatographie bestimmbare) mittlere Molmasse dieser Polymere liegt vorzugsweise im Bereich von 500 bis 20000 Dalton, vorzugsweise im Bereich von 1000 bis 10000 Dalton und insbesondere im Bereich von 2000 bis 5000 Dalton. Besonders bevorzugt ist die Verwendung von Copolymeren aus Maleinsäure einerseits und Acrylsäure oder Methacrylsäure andererseits. Derartige Polymere sind als Komponenten von Wasch- und Reinigungsmitteln kommerziell erhältlich.
- Die Auswahl des nichtionischen Tensids c) ist in so fern kritisch, als hiervon einerseits das Schaumverhalten und andererseits die Lösungsstabilität und das Kälteverhalten der Konzentrate abhängt. Erfindungsgemäß werden nichtionische Tenside eingesetzt, die von Alkylalkoholen oder Alkylaminen durch Ethoxylierung und/oder Propoxylierung erhalten werden können. Bekanntermaßen führt die Ethoxylierung bzw. Propoxylierung von Fettalkoholen oder Fettaminen dazu, dass sich die Oxiranringe öffnen und Polyether-Ketten entstehen. Für die vorliegende Erfindung sollen die Moleküle im Mittel insgesamt nicht mehr Ethoxy- und/oder Propoxy-Gruppen aufweisen, als C-Atome in der Alkylgruppe vorhanden sind. Diese Tenside sind also nur mäßig hydrophil bis eher hydrophob.
- Besonders bevorzugt ist es, dass als Komponente c) ein Gemisch mindestens zweier unterschiedlicher Tenside eingesetzt wird, wobei die eine Komponente ein Ethoxylat und die andere Komponente ein Ethoxylat/Propoxylat darstellt. Letzteres heißt, dass die Moleküle sowohl Ethoxy- als auch Propoxy-Gruppen aufweisen. Hierbei ist es besonders bevorzugt, dass die eine Komponente ein Ethoxylat eines Alkylalkohols mit 8 bis 12 C-Atomen im Alkylrest und mit 1 bis 5 Ethoxygruppen darstellt. Die zweite Komponente ist vorzugsweise ein Ethoxylat/Propoxylat eines Alkylalkohols mit 8 bis 18 C-Atomen, vorzugsweise mit 10 bis 16 C-Atomen im Alkylrest. In diesem Tensidmolekül liegen Vorzugsweise 1 bis 4 Ethoxygruppen und 2 bis 8 Propoxygruppen vor. Vergleichsversuche zeigten, dass die Reinigungswirkung bei Anwesenheit dieser beiden Tensidkomponenten sowohl bei Raumtemperatur als auch bei 50 °C (in letzterem Fall unter Einwirkung von Ultraschall) sehr gut ist, während man bei alleiniger Verwendung jeweils verdoppelter Mengen von nur c1) oder nur c2) bei Raumtemperatur ein noch gutes, aber kein sehr gutes Reinigungsergebnis erhält.
- Alkylalkohole oder Alkylamine mit Alkylgruppen im genannten Bereich der C-Kettenlänge werden oft aus natürlich vorkommenden pflanzlichen oder tierischen Fetten oder Ölen hergestellt, die überwiegend als Triglyceride vorliegen. Hierbei werden die Fettsäuren der Triglyceride vom Glycerin abgespalten. und zu Alkohol bzw. zu Amin reduziert. In natürlichen fetten und Ölen liegen in der Regel Gemische von Fettsäuren unterschiedlicher Kettenlänge und einer unterschiedlichen Anzahl von Doppelbindungen vor. Demgemäß können die im Rahmen dieser Erfindung eingesetzten Niotenside Gemische aus unterschiedlichen Molekülen mit unterschiedlichen Kettenlängen der Alkylgruppe und mit einer unterschiedlichen Anzahl an Doppelbindungen in der Alkylgruppe darstellen. Angegebene C-Kettenlängen der Alkylgruppen geben Bereiche an, in denen die Mehrzahl der Alkylgruppen der Nioteside liegen.
- Als erste Komponente der bevorzugten Tensidmischung wird vorzugsweise ein Ethoxylat eines Alkohols oder Alkoholgemischs eingesetzt bei dem die meisten Moleküle 10 C-Atome im Alkylrest aufweisen. Der mittlere Ethoxylierungsgrad dieser Moleküle liegt vorzugsweise bei 3. Als zweite Komponente der genannten Tensidmischung wird vorzugsweise ein Ethoxylat/Propoxylat eines Alkylalkohol-Gemischs eingesetzt, bei dem die Mehrzahl der Alkylgruppen 12 oder 14 C-Atome aufweisen. Besonders bevorzugt ist ein Ethoxylat/Propoxylat eines Alkylalkohol-Gemischs, bei dem mindestens 80 % der Alkylgruppen 12 oder 14 C-Atome enthalten. Dieses Alkylalkohol-Gemisch ist vorzugsweise mit 1 bis 4 Ethoxygruppen ethoxyliert und mit 2 bis 8 Propoxygruppen propoxyliert. Insbesondere weist es vorzugsweise im Mittel 1 bis 3, insbesondere 2 Ethylenoxidgruppen und 3 bis 5, insbesondere 4 Propylenoxidgruppen pro Molekül auf.
- Außer den genannten essentiellen Komponenten kann die einzusetzende Reinigungslösung weitere Bestandteile enthalten, die sich positiv im Hinblick auf das einleitend geschilderte erwünschte Eigenschaftsprofil auswirken. Beispielsweise kann die Reinigungslösung als zusätzliche Komponente d) mindestens eine Alkylmonophosphonsäure mit 4 bis 16 C-Atomen, vorzugsweise mit 6 bis 12 C-Atomen im Alkylrest, oder deren Salze enthalten. Dabei ist eine endständige Monophosphonsäure mit linearer Alkylkette bevorzugt. Beispielsweise kann hierfür n-Octylphosphonsäure verwendet werden. Diese zusätzliche Komponente bewirkt ein gleichmäßig sehr gutes Reinigungsergebnis im gesamten Temperaturbereich, während erfindungsgemäß eingesetzte Reinigungslösungen ohne diese Komponente je nach konkreter Rezeptur nur in engeren Temperaturbereichen zu sehr guten Ergebnissen führen können.
- Weiterhin kann die erfindungsgemäß einzusetzende Reinigungslösung als zusätzliche Komponente e) mindestens eine Carbonsäure mit 4 bis 12 C-Atomen, vorzugsweise mit 6 bis 10 C-Atomen oder deren Salze enthalten. Der Alkylrest kann linear oder ein- oder mehrfach verzweigt sein. Spezielle Beispiele sind Hexansäure, Octansäure, Decansäure oder die mehrfach verzweigte sogenannte Isononansäure, die vorzugsweise 3.5.5- Trimethylhexansäure darstellt. Diese Komponente verbessert die Kältestabilität der Reiniger-Konzentrate.
- Der alkalische pH-Wert der Reinigungslösung kann mit beliebigen Agentien eingestellt werden, die in wässriger Lösung einen alkalischen pH-Wert erzeugen. Aus Gründen der Löslichkeit und aus Preisgründen ist es bevorzugt, dass die Reinigungslösung zum Einstellen eines alkalischen pH-Wertes mindestens eine Base enthält, die ausgewählt ist aus Alkalimetallhydroxiden, Ammoniak, Alkylaminen und Alkanolaminen. Im Falle von Alkanolaminen sind Monoethanolamin und Triethanolamin bevorzugt. Als Alkalimetallhydroxid wird vorzugsweise Natriumhydroxid verwendet.
- Die erfindungsgemäß zu verwendende Reinigungslösung enthält die einzelnen Komponenten vorzugsweise in folgenden Mengen in Gew.-% bezogen auf die komplette Reinigungslösung:
- Komponente a): 0,025 bis 0,25, vorzugsweise 0,05 bis 0,15 Gew.-%,
- Komponente b): 0,025 bis 0,25, vorzugsweise 0,05 bis 0,15 Gew.-%,
- Komponente c): 0,1 bis 1, vorzugsweise 0,2 bis 0,6 Gew.-%,
- Komponente d): 0 bis 0,3 vorzugsweise 0,03 bis 0,2 Gew.-%,
- Komponente e): 0 bis 0,4 vorzugsweise 0,03 bis 0,35 Gew.-%.
- Die Siliciumscheiben können einzeln oder zu mehreren an einem Träger in die Reinigungslösung eingetaucht oder mit dieser besprüht werden. Dabei hat die Reinigungslösung vorzugsweise eine Temperatur im Bereich von 15 bis 70 °C, insbesondere im Bereich von 25 bis 60 °C. In einer speziellen Ausführungsform werden die Siliciumscheiben in die Reinigungslösung unter Einwirkung von Ultraschall eingetaucht. Bringt man die Siliciumscheiben durch Eintauchen mit der Reinigungslösung in Kontakt, ist es vorteilhaft, durch Bewegen der Siliciumscheiben in der Reinigungslösung oder durch Umpumpen der Reinigungslösung dafür zu sorgen, dass die Reinigungslösung sich relativ zu den Oberflächen der Siliciumscheiben bewegt und auf diese Weise die Festkörperpartikel leichter abführt.
- In einem zweiten, verallgemeinerten Aspekt betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Herstellung von Scheiben aus einkristallinem oder polykristallinem Silicium, wobei man Blöcke aus einkristallinem oder polykristallinem Silicium unter Verwendung einer Schneidmittel-Aufschlämmung in Scheiben zersägt und danach die gesägten, mit der Schneidmittel-Aufschlämmung verunreinigten Siliciumscheiben reinigt, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigung nach einem Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11 erfolgt, wie es vorstehend näher erläutert wurde.
- Dabei kann nach dem Zersägen der Blöcke in Scheiben und vor der Reinigung der Scheiben mit dem erfindungsgemäßen Verfahren eine Vorreinigung erfolgen. Dies kann beispielsweise durch Behandlung der Scheiben mit einem organischen Lösungsmittel wie beispielsweise einem Alkohol oder einem Polyalkylenglykol erfolgen. Beispielsweise können die Scheiben in einem solchen Lösungsmittel gelagert werden, bevor sie dem erfindungsgemäßen Reinigungsverfahren zugeführt werden. Aufgrund der guten Reinigungswirkung in dem erfindungsgemäßen Reinigungsverfahren ist eine solche Vorreinigung jedoch in der Regel unnötig und kann daher unterbleiben. Daher ist das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung und anschließender Reinigung von Scheiben aus Silicium insbesondere dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Zersägen der Blöcke in Scheiben und vor der Reinigung nach dem erfindungsgemäßen Verfahren keine Vorreinigung erfolgt. Dies vereinfacht die Verfahrensführung und macht die Verwendung organischer Lösungsmittel überflüssig.
- Im erfindungsgemäßen Verfahren zur Reinigung gesägter Siliciumscheiben können Reinigungsmittel eingesetzt werden, die die genannten Komponenten a) bis c) enthalten und die im Stand der Technik bekannt sind. Für dieses Reinigungsverfahren optimierte Reinigungslösungen, die zusätzlichen Bedingungen genügen, scheinen im Stand der Technik jedoch als solche noch nicht bekannt zu sein. Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft daher optimierte Reinigungslösungen für das erfindungsgemäße Reinigungsverfahren.
- Unter diesem Aspekt umfasst die vorliegende Erfindung eine alkalische wässrige Reinigungslösung, enthaltend:
- a) mindestens einen Komplexbilder ausgewählt aus der Gruppe der organischen Phosphonsäuren mit mindestens zwei Phosphonsäuregruppen im Molekül oder deren Salzen
- b) mindestens ein Polymer oder Copolymer aus einer oder mehreren olefinisch ungesättigten Carbonsäuren oder deren Salzen oder Estern,
- c1) mindestens ein Ethoxylat eines Alkylalkohols mit 8 bis 12 C-Atomen im Alkylrest und 1 bis 5 Ethoxygruppen,
- c2) mindestens ein Ethoxylat/Propoxylat eines Alkylalkohols mit 8 bis 18 C-Atomen, vorzugsweise mit 10 bis 16 C-Atomen im Alkylrest und mit 1 bis 4 Ethoxygruppen und 2 bis 8 Propoxygruppen.
- Für diese Reinigungslösung wird also ein spezielles Tensidsystem vorgesehen, das mindestens die Komponenten c1) und c2) enthält. Vergleichsversuche zeigten, dass die Reinigungswirkung bei Anwesenheit dieser beiden Tensidkomponenten sowohl bei Raumtemperatur als auch bei 50 °C (in letzterem Fall unter Einwirkung von Ultraschall) sehr gut ist, während man bei alleiniger Verwendung jeweils verdoppelter Mengen von nur c1) oder nur c2) bei Raumtemperatur ein noch gutes, aber kein sehr gutes Reinigungsergebnis erhält.
- Für die bevorzugte Auswahl von Komplexbildnern der Gruppe a) und Polymeren oder Copolymeren der Gruppe b) gelten die vorstehend im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Reinigungsverfahren gemachten Erläuterungen entsprechend. Entsprechendes gilt für die engere Auswahl der Niotenside der Gruppen c1) und c2).
- So gilt beispielsweise, dass die Komponente b) vorzugsweise ausgewählt ist aus Polymeren oder Copolymeren von Acrylsäure, Methacrylsäure und/oder Maleinsäure. Dabei werden vorzugsweise Copolymere eingesetzt, die zum einen Maleinsäure und zum anderen Acrylsäure oder Methacrylsäure enthalten.
- Die Komplexbildner der Gruppe a) sind, wie vorstehend erläutert, vorzugsweise ausgewählt aus Amino(alkylenphosphonsäuren), vorzugsweise aus Aminodi- und Aminotris-(alkylenphosphonsäuren) oder jeweils deren Salzen. Für besonders bevorzugte Spezies hieraus wird auf die vorstehenden Erläuterungen im Zusammenhang mit dem Reinigungsverfahren verwiesen.
- Wie vorstehend im Zusammenhang mit dem Reinigungsverfahren erläutert, liegen in der Reinigungslösung alle genannten Säuren im Gleichgewicht zwischen Säure- und Salzform vor, dessen Lage vom pKS-Wert der Säure und dem pH-Wert der Lösung abhängt. Dies ist unabhängig davon, ob die Säure als solche oder in Form ihrer Salze eingesetzt wird. Konzentrationsangaben beziehen sich auf die freien Säuren.
- Entsprechend den bevorzugten Ausführungsformen des Reinigungsverfahrens ist es für die Reinigungslösung bevorzugt, dass sie zusätzlich als Komponente e) mindestens eine Carbonsäure mit 4 bis 12 C-Atomen, vorzugsweise mit 6 bis 10 C-Atomen, oder deren Salze enthält. Für bevorzugte Carbonsäuren dieser Gruppe gelten die im Zusammenhang mit dem Reinigungsverfahren gemachten Erläuterungen entsprechend.
- Weiterhin ist es bevorzugt, dass die erfindungsgemäße Reinigungslösung zusätzlich als Komponente d) mindestens eine Alkylmonophosphonsäure mit 4 bis 16 C-Atomen, vorzugsweise mit 6 bis 12 C-Atomen im Alkylrest, oder deren Salze enthält. Auch hierzu gelten die vorstehend im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Verfahren gemachten Erläuterungen zu besonders bevorzugten Phosphonsäuren entsprechend.
- Die Wirkung der zusätzlichen Komponenten d) und e) wurden weiter oben in Zusammenhang mit dem Reinigungsverfahren erläutert.
- Entsprechend der im erfindungsgemäßen Reinigungsverfahren vorzugsweise einzu- setzende Lösung enthält die erfindungsgemäße Reinigungslösung die einzelnen Komponenten vorzugsweise in folgenden Mengen in Gew.-%:
- Komponente a): 0,025 bis 0,25, vorzugsweise 0,05 bis 0,15 Gew.-%,
- Komponente b): 0,025 bis 0,25, vorzugsweise 0,05 bis 0,15 Gew.-%,
- Komponente c1): 0,05 bis 0,5, vorzugsweise 0,1 bis 0,3 Gew.-%,
- Komponente c2): 0,05 bis 0,5, vorzugsweise 0,1 bis 0,3 Gew.-%,
- Komponente d): 0 bis 0,3 vorzugsweise 0,03, bis 0,2 Gew.-%,
- Komponente e): 0 bis 0,4 vorzugsweise 0,03 bis 0,35 Gew.-%.
- Der alkalische pH-Wert der erfindungsgemäßen Reinigungslösung, der vorzugsweise mindestens 9 und insbesondere mindestens 10 betragen soll und der insbesondere im Intervall von 10 bis 12 liegt, kann durch jede beliebige Base eingestellt werden. Wegen geringer Kosten und günstiger Verfügbarkeit ist es bevorzugt, dass die Reinigungslösung zum Einstellen eines alkalischen pH-Wertes mindestens eine Base enthält, die äusgewählt ist aus Alkalimetallhydroxiden, Ammoniak, Alkylaminen und Alkanolaminen. Bei der Verwendung von Alkanolaminen sind Monoethanolamin und Triethanolamin besonders bevorzugt. Als Alkalimetallhydroxid wird vorzugsweise Natriumhydroxid eingesetzt.
- Eine derartige Reinigungslösung kann prinzipiell direkt vor Ort durch Auflösen der einzelnen Komponenten in Wasser in der erwünschten Konzentration hergestellt werden. Wie weiter oben erläutert, geht man in der Praxis jedoch so nicht vor. Vielmehr werden von einem Produktlieferanten Konzentrate der Reinigerlösung hergestellt und vertrieben, aus denen der Anwender durch Verdünnen mit Wasser die anwendungsfertige wässrige Reinigungslösung zubereitet. Demnach betrifft die vorliegende Erfindung in einem weiteren Aspekt ein wässriges Konzentrat, das beim Verdünnen mit Wasser um einen Faktor zwischen 10 und 100, insbesondere um einen Faktor zwischen 20 und 35, und ggf. Einstellen eines alkalischen pH-Werts eine vorstehend beschriebene Reinigungslösung ergibt.
- Ein Konzentrat für eine optimierte Reinigungslösung für den angeführten Zweck kann beispielsweise enthalten:
- als Komponente a): Aminotrismethylenphosphonsäure,
- als Komponente b): Maleinsäure-Acrylsäure-Copolymer, mittlere Molmasse nach Herstellerangabe 3000 Dalton,
- als Komponente c1): Decylalkohol × 3 EO (d.h. ethoxyliert mit im mittel 3 mol Ethylenoxid pro mol Alkohol),
- als Komponente c2): C12/C14-Fettalkoholgemisch × 2 EO × 4 PO (d.h. ethoxyliert mit im mittel 2 mol Ethylenoxid und propoxyliert mit 4 mol Propylenoxid pro mol Alkohol),
- als Komponente d): n-Octyl-1-phosphonsäure,
- als Komponente e): Caprylsäure.
- Die Konzentrationen dieser Komponenten werden vorzugsweise so gewählt, dass man beim Verdünnen mit Wasser um einen Faktor zwischen 10 und 100, insbesondere um einen Faktor zwischen 20 und 35, eine Reinigungslösung mit den vorstehend genannten Wirkstoffkonzentrationen erhält. Zur Einstellung des pH-Wertes kann Natronlauge verwendet werden.
- Dabei kann es aus Stabilitätsgründen bevorzugt sein, dass das Konzentrat in zwei oder mehreren Fraktionen vorliegt, die zusammen beim Verdünnen mit Wasser um einen Faktor zwischen 10 und 100, insbesondere um einen Faktor zwischen 20 und 35; eine Reinigungslösung mit den vorstehend genannten Wirkstoffkonzentrationen ergeben. Beispielsweise kann die erste Konzentratfraktion die Komponenten a) und b), eine zweite Konzentratfraktion die Komponenten c1) und c2) enthalten. Die Komponenten d) und e) können, falls sie in der Reinigungslösung enthalten sein sollen, zusammen eine weitere Konzentratfraktion bilden, sie können aber auch der ersten oder der zweiten Konzentratfraktion zugesetzt werden.
Claims (21)
- Verfahren zur Reinigung gesägter Siliciumscheiben, wobei man die Siliciumscheiben mit einer wässrigen, alkalischen Reinigungslösung in Kontakt bringt, die Tenside und Komplexbildner enthält, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungslösung mindestens jeweils eine der Komponenten a) bis e) enthält: a) Komplexbilder ausgewählt aus der Gruppe der organischen Phosphonsäuren mit mindestens zwei Phosphonsäuregruppen im Molekül oder deren Salzen b) Polymer oder Copolymer aus einer oder mehreren olefinisch ungesättigten Carbonsäuren oder deren Salzen oder Estern, c) nichtionisches Tensid ausgewählt aus der Gruppe der Ethoxylate, Propoxylate und Ethoxylate/Propoxylate von Alkylalkoholen oder Alkylaminen mit 8 bis 22 C-Atomen in der Alkylgruppe, die insgesamt nicht mehr Ethoxy- und/oder Propoxy-Gruppen aufweisen, als C-Atome in der Alkylgruppe vorhanden sind.
- Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die. Komponente a) ausgewählt ist aus Amino(alkylenphosphonsäuren), vorzugsweise Aminodi- und Aminotri-(alkylenphosphonsäuren), oder jeweils deren Salzen.
- Verfahren nach einem oder beiden der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Komponente b) ausgewählt ist aus Polymeren oder Copolymeren von Acrylsäure, Methacrylsäure, Maleinsäure, vorzugsweise aus Copolymeren von Maleinsäure mit Acrylsäure oder Methacrylsäure, oder deren Salzen oder Estern
- Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass als Komponente c) sowohl ein Ethoxylat als auch ein Ethoxylat/Propoxylat vorhanden ist.
- Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass als Komponente c) sowohl ein Ethoxylat eines Alkylalkohols mit 8 bis 12 C-Atomen im Alkylrest und 1 bis 5 Ethoxygruppen als auch ein Ethoxylat/Propoxylat eines Alkylalkohols mit 8 bis 18 C-Atomen, vorzugsweise mit 10 bis 16 C-Atomen im Alkylrest und mit 1 bis 4 Ethoxygruppen und 2 bis 8 Propoxygruppen vorhanden ist.
- Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungslösung zusätzlich als Komponente d) mindestens eine Alkylmonophosphonsäure mit 4 bis 16 C-Atomen, vorzugsweise mit 6 bis 12 C-Atomen im Alkylrest, oder deren Salze enthält.
- Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungslösung zusätzlich als Komponente e) mindestens eine Carbonsäure mit 4 bis 12 C-Atomen, vorzugsweise mit 6 bis 10 C-Atomen, oder deren Salze enthält.
- Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungslösung zum Einstellen eines alkalischen pH-Wertes mindestens eine Base enthält, die ausgewählt ist aus Alkalimetallhydroxiden, Ammoniak, Alkylaminen und Alkanolaminen.
- Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungslösung die Komponenten a) bis e) in folgenden Mengen in Gewichtsprozent enthält: Komponente a): 0,025 bis 0,25, vorzugsweise 0,05 bis 0,15 Gew.-%, Komponente b): 0,025 bis 0,25, vorzugsweise 0,05 bis 0,15 Gew.-%, Komponente c): 0,1 bis 1, vorzugsweise 0,2 bis 0,6 Gew.-%, Komponente d): 0 bis 0,3 vorzugsweise 0,03 bis 0,2 Gew.-%, Komponente e): 0 bis 0,4 vorzugsweise 0,03 bis 0,35 Gew.-%,
- Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass man die Siliciumscheiben in die Reinigungslösung, die eine Temperatur im Bereich von 15 bis 70 °C, vorzugsweise im Bereich von 25 bis 60 °C aufweist, eintaucht oder sie mit der Reinigungslösung besprüht.
- Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass man die Siliciumscheiben in die Reinigungslösung unter Einwirkung von Ultraschall eintaucht.
- Verfahren zur Herstellung von Scheiben aus einkristallinem oder polykristallinen Silicium, wobei man Blöcke aus einkristallinem oder polykristallinen Silicium unter Verwendung einer Schneidmittel-Aufschlämmung in Scheiben zersägt und danach die gesägten, mit der Schneidmittel-Aufschlämmung verunreinigten Siliciumscheiben reinigt, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigung nach einem Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11 erfolgt.
- Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Zersägen der Blöcke in Scheiben und vor der Reinigung nach einem Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11 keine Vorreinigung erfolgt.
- Alkalische wässrige Reinigungslösung, enthaltend: a) mindestens einen Komplexbilder ausgewählt aus der Gruppe der organischen Phosphonsäuren mit mindestens zwei Phosphonsäuregruppen im Molekül oder deren Salzen b) mindestens ein Polymer oder Copolymer aus einer oder mehreren olefinisch ungesättigten Carbonsäuren oder deren Salzen oder Estern, c1) mindestens ein Ethoxylat eines Alkylalkohols mit 8 bis 12 C-Atomen im Alkylrest und 1 bis 5 Ethoxygruppen, c2) mindestens ein Ethoxylat/Propoxylat eines Alkylalkohols mit 8 bis 18 C-Atomen, vorzugsweise mit 10 bis 16 C-Atomen im Alkylrest und mit 1 bis 4 Ethoxygruppen und 2 bis 8 Propoxygruppen.
- Reinigungslösung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass sie zusätzlich d) mindestens eine Alkylmonophosphonsäure mit 4 bis 16 C-Atomen, vorzugsweise mit 6 bis 12 C-Atomen im Alkylrest, oder deren Salze enthält.
- Reinigungslösung nach einem oder beiden der Ansprüche 14 und 15, dadurch gekennzeichnet, dass sie zusätzlich e) mindestens eine Carbonsäure mit 4 bis 12 C-Atomen, vorzugsweise mit 6 bis 10 C-Atomen, oder deren Salze enthält.
- Reinigungslösung nach einem oder mehreren der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Komponente b) ausgewählt ist aus polymeren oder Copolymeren von Acrylsäure, Methacrylsäure, Maleinsäure, vorzugsweise aus Copolymeren von Maleinsäure mit Acrylsäure oder Methacrylsäure, oder deren Salzen oder Estern
- Reinigungslösung nach einem oder mehreren der Ansprüche 14 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass sie die Komponenten a) bis e) in folgenden Mengen in Gewichtsprozent enthält: Komponente a): 0,025 bis 0,25, vorzugsweise 0,05 bis 0,15 Gew.-%, Komponente b): 0,025 bis 0,25, vorzugsweise 0,05 bis 0,15 Gew.-%, Komponente c1): 0,05 bis 0,5, vorzugsweise 0,1 bis 0,3 Gew.-%, Komponente c2): 0,05 bis 0,5, vorzugsweise 0,1 bis 0,3 Gew.-%, Komponente d): 0 bis 0,3 vorzugsweise 0,03 bis 0,2 Gew.-%, Komponente e): 0 bis 0,4 vorzugsweise 0,03 bis 0,35 Gew.-%,
- Reinigungslösung nach einem oder mehreren der Ansprüche 14 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass sie zum Einstellen eines alkalischen pH-Wertes mindestens eine Base enthält, die ausgewählt ist aus Alkalimetallhydroxiden, Ammoniak, Alkylaminen und Alkanolaminen.
- Wässriges Konzentrat, das beim Verdünnen mit Wasser um einen Faktor zwischen 10 und 100 und gegebenenfalls Einstellen eines alkalischen pH-Wertes eine Reinigungslösung nach einem oder mehreren der Ansprüche 14 bis 19 ergibt.
- Konzentrat nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass es in zwei bis mehreren getrennten Fraktionen vorliegt.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102006000882A DE102006000882A1 (de) | 2006-01-04 | 2006-01-04 | Reinigung gesägter Siliciumscheiben |
PCT/EP2006/012098 WO2007076922A1 (de) | 2006-01-04 | 2006-12-15 | Reinigung gesägter siliciumscheiben |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102006000882A DE102006000882A1 (de) | 2006-01-04 | 2006-01-04 | Reinigung gesägter Siliciumscheiben |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102006000882A1 true DE102006000882A1 (de) | 2007-07-05 |
Family
ID=37946312
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102006000882A Withdrawn DE102006000882A1 (de) | 2006-01-04 | 2006-01-04 | Reinigung gesägter Siliciumscheiben |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102006000882A1 (de) |
WO (1) | WO2007076922A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2458622A3 (de) * | 2010-11-24 | 2013-05-22 | Air Products and Chemicals, Inc. | Zusammensetzungen und Verfahren zur Strukturierung von Siliziumwafern |
EP2209134B1 (de) * | 2009-01-14 | 2017-03-22 | Sun Chemical Corporation | Verfahren zur Reinigung eines Halbleiter-Wafers |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
KR20100108365A (ko) * | 2007-12-07 | 2010-10-06 | 폰타나 테크놀로지 | 웨이퍼를 세정하기 위한 방법 및 조성물 |
CN103525573A (zh) * | 2013-10-15 | 2014-01-22 | 上海尤希路化学工业有限公司 | 高性能光伏硅片专用清洗液 |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19722809A1 (de) * | 1997-05-30 | 1998-12-03 | Henkel Kgaa | Reinigungsmittel |
JPH11116984A (ja) * | 1997-10-21 | 1999-04-27 | Kao Corp | 洗浄剤組成物及び洗浄方法 |
US20030144163A1 (en) * | 2001-11-16 | 2003-07-31 | Mitsubishi Chemical Corporation | Substrate surface cleaning liquid mediums and cleaning method |
US20040033919A1 (en) * | 2002-08-16 | 2004-02-19 | Ecolab Inc. | High temperature rapid soil removal method |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA2059841A1 (en) * | 1991-01-24 | 1992-07-25 | Ichiro Hayashida | Surface treating solutions and cleaning method |
TW263531B (de) * | 1992-03-11 | 1995-11-21 | Mitsubishi Gas Chemical Co | |
US5968280A (en) * | 1997-11-12 | 1999-10-19 | International Business Machines Corporation | Method for cleaning a surface |
KR100522845B1 (ko) * | 2000-09-01 | 2005-10-20 | 가부시끼가이샤 도꾸야마 | 잔류물 제거용 세정액 |
KR100913557B1 (ko) * | 2002-01-28 | 2009-08-21 | 미쓰비시 가가꾸 가부시키가이샤 | 반도체 디바이스용 기판의 세정액 및 세정방법 |
TWI324362B (en) * | 2003-01-10 | 2010-05-01 | Kanto Kagaku | Cleaning solution for semiconductor substrate |
-
2006
- 2006-01-04 DE DE102006000882A patent/DE102006000882A1/de not_active Withdrawn
- 2006-12-15 WO PCT/EP2006/012098 patent/WO2007076922A1/de active Application Filing
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19722809A1 (de) * | 1997-05-30 | 1998-12-03 | Henkel Kgaa | Reinigungsmittel |
JPH11116984A (ja) * | 1997-10-21 | 1999-04-27 | Kao Corp | 洗浄剤組成物及び洗浄方法 |
US20030144163A1 (en) * | 2001-11-16 | 2003-07-31 | Mitsubishi Chemical Corporation | Substrate surface cleaning liquid mediums and cleaning method |
US20040033919A1 (en) * | 2002-08-16 | 2004-02-19 | Ecolab Inc. | High temperature rapid soil removal method |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2209134B1 (de) * | 2009-01-14 | 2017-03-22 | Sun Chemical Corporation | Verfahren zur Reinigung eines Halbleiter-Wafers |
EP2458622A3 (de) * | 2010-11-24 | 2013-05-22 | Air Products and Chemicals, Inc. | Zusammensetzungen und Verfahren zur Strukturierung von Siliziumwafern |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2007076922A1 (de) | 2007-07-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2229431B1 (de) | Textur- und reinigungsmedium zur oberflächenbehandlung von wafern und dessen verwendung | |
DE60319132T2 (de) | Reinigungsmittel, reinigungs- und herstellungsverfahren für halbleiterscheiben | |
DE19983092B4 (de) | Schneidöl, Schneidölzusammensetzung sowie deren Verwendung | |
EP1817398B1 (de) | Metallreiniger mit polyethylenimin | |
EP0104434A2 (de) | Flüssiges, von anorganischen Gerüstsalzen im wesentlichen freies Wasch- und Reinigungsmittel | |
EP0231886B1 (de) | Verwendung ethoxylierter Fettamine als Lösungsvermittler | |
DE60306987T2 (de) | Flüssigwaschmittel | |
DE4001595A1 (de) | Demulgierende, pulverfoermige oder fluessige reinigungsmittel und deren verwendung | |
JP2009040828A (ja) | ウエハ又は板状物の洗浄剤組成物 | |
DE102006000882A1 (de) | Reinigung gesägter Siliciumscheiben | |
KR20080032843A (ko) | 유리세정 조성물 | |
JP4870555B2 (ja) | 濡れ性の組成物及びその使用法 | |
EP0728180B1 (de) | Additiv für die glasflaschenreinigung und seine verwendung zur verringerung der glaskorrosion | |
EP0929641A2 (de) | Mittel zur reinigung von oberflächen | |
WO2000031218A1 (de) | Metallbearbeitungs- und reinigungsverfahren | |
DE60215321T2 (de) | Verfahren zum entfernen von haftendem organischem material | |
EP0928829A1 (de) | Reinigung harter Oberflächen mit rheopexen wässrigen Reinigungsmitteln | |
EP4025109B1 (de) | Reinigungsroboter umfassend ein reinigungstuch und ein reinigungsmittel | |
EP3555256B1 (de) | Reinigungszusammensetzungen und verfahren für reinigungsausrüstung | |
JP2011040475A (ja) | 切削物用洗浄剤組成物 | |
WO2017167786A1 (de) | Geschirrspülmittel mit verbesserter klarspülleistung | |
DE10257390A1 (de) | Saure Solids | |
CH635614A5 (en) | Liquid detergent and process for its preparation | |
JP6604269B2 (ja) | 硬質表面用リンス剤 | |
EP0592906A1 (de) | Felgenreinigungsmittel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: HENKEL AG & CO. KGAA, 40589 DUESSELDORF, DE |
|
R016 | Response to examination communication | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |