DE102005062600A1 - Verfahren zur Positionierung elektronischer Leistungsbauteile auf einer Grundplatte, Positionierungsvorrichtung sowie integriertes elektronisches Bauteil - Google Patents

Verfahren zur Positionierung elektronischer Leistungsbauteile auf einer Grundplatte, Positionierungsvorrichtung sowie integriertes elektronisches Bauteil Download PDF

Info

Publication number
DE102005062600A1
DE102005062600A1 DE102005062600A DE102005062600A DE102005062600A1 DE 102005062600 A1 DE102005062600 A1 DE 102005062600A1 DE 102005062600 A DE102005062600 A DE 102005062600A DE 102005062600 A DE102005062600 A DE 102005062600A DE 102005062600 A1 DE102005062600 A1 DE 102005062600A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
power components
electronic power
base plate
electronic
film
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102005062600A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Peter Mueller
Christian Breuning
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102005062600A priority Critical patent/DE102005062600A1/de
Publication of DE102005062600A1 publication Critical patent/DE102005062600A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/303Surface mounted components, e.g. affixing before soldering, aligning means, spacing means
    • H05K3/305Affixing by adhesive
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/26Layer connectors, e.g. plate connectors, solder or adhesive layers; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/31Structure, shape, material or disposition of the layer connectors after the connecting process
    • H01L24/32Structure, shape, material or disposition of the layer connectors after the connecting process of an individual layer connector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/80Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected
    • H01L24/83Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected using a layer connector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/26Layer connectors, e.g. plate connectors, solder or adhesive layers; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/2612Auxiliary members for layer connectors, e.g. spacers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/80Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected
    • H01L2224/83Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected using a layer connector
    • H01L2224/838Bonding techniques
    • H01L2224/8385Bonding techniques using a polymer adhesive, e.g. an adhesive based on silicone, epoxy, polyimide, polyester
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/48Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor
    • H01L23/488Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor consisting of soldered or bonded constructions
    • H01L23/495Lead-frames or other flat leads
    • H01L23/49541Geometry of the lead-frame
    • H01L23/49562Geometry of the lead-frame for devices being provided for in H01L29/00
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/06Polymers
    • H01L2924/078Adhesive characteristics other than chemical
    • H01L2924/07802Adhesive characteristics other than chemical not being an ohmic electrical conductor
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0201Thermal arrangements, e.g. for cooling, heating or preventing overheating
    • H05K1/0203Cooling of mounted components
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/02Fillers; Particles; Fibers; Reinforcement materials
    • H05K2201/0203Fillers and particles
    • H05K2201/0206Materials
    • H05K2201/0209Inorganic, non-metallic particles
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10007Types of components
    • H05K2201/10166Transistor
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/01Tools for processing; Objects used during processing
    • H05K2203/0191Using tape or non-metallic foil in a process, e.g. during filling of a hole with conductive paste
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product

Abstract

Die Erfindung geht aus von einem Verfahren zur Positionierung elektronischer Leistungsbauteile (10) auf einer Grundplatte (11), insbesondere bei der Chipherstellung. DOLLAR A Es wird vorgeschlagen, dass die elektronischen Leistungsbauteile (10) auf eine wärmeleitende, elektrisch isolierende Folie (12) bestückt werden. DOLLAR A Die Erfindung betrifft ferner eine Positioniervorrichtung zur Positionierung elektronischer Leistungsbauteile (10) auf einer Grundplatte (11) sowie ein integriertes elektronisches Bauteil.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung geht aus von einem Verfahren zur Positionierung elektronischer Leistungsbauteile auf einer Grundplatte, einer Positioniervorrichtung sowie einem integrierten elektronischen Bauteil nach den Oberbegriffen der unabhängigen Ansprüche.
  • Es ist bekannt, elektronische Leistungsbauelemente auf Bauteilträger zu bestücken und mit elektrischen Leiterbahnen, beispielsweise einem Stanzgitter, zu verbinden. Die elektronischen Leistungsbauelemente weisen dabei ein Gehäuse mit bestimmten Geometrien auf, beispielsweise TO220, TO263 und TO251. Die Bauteilträger dienen dabei als Positionier- und Fügehilfe. Bei TO251 Leistungsbauelementen entfällt eine ansonsten vorhandene Öffnung, über welche das Leistungsbauelement in einem Halter zentriert werden kann.
  • Vorteile der Erfindung
  • Bei einem erfindungsgemäßen Verfahren zur Positionierung elektronischer Leistungsbauteile auf einer Grundplatte bzw. bei einer erfindungsgemäße Positioniervorrichtung werden die elektronischen Leistungsbauteile auf eine wärmeleitende, elektrisch isolierende Folie bestückt. Vorteilhafterweise entfällt somit der bislang eingesetzte Bauteilträger, und durch die erfindungsgemäße Lösung wird eine zweckmäßige und einfache Positionierhilfe zur Verfügung gestellt. Als weiterer Vorteil kommt die bessere Positioniergenauigkeit hinzu, denn günstigerweise fallen in die Positionsgenauigkeit einzurechnende Toleranzen der Bauteilträger selbst weg. Das verfahren findet vorzugsweise in einem Reinraum statt.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung ist die Folie selbstklebend ausgebildet, wodurch zweckmäßigerweise ein Verrutschen der Bauteile zueinander vermieden werden kann.
  • Die elektronischen Leistungsbauteile können mittels einer automatischen Bestückervorrichtung von einem Trägerelement, beispielsweise einem Blistergurt, abgenommen werden. Als Bestückervorrichtung wird bevorzugt eine „Pick and Place" Einrichtung eingesetzt, die üblicherweise als Halbleiter-Montageeinrichtung verwendet wird, und mit welcher ein besonders präziser Bewegungsablauf beim Bestücken sowie ein günstiger belastungsarmer Transfer auf die Folie erzielt werden kann. Besonders bevorzugt werden die elektronischen Leistungsbauelemente zur Entnahme von dem Trägerelement durch die bestückervorrichtung angesaugt, wodurch vorteilhafterweise eine möglichst geringe mechanische Belastung der Bauelemente beim Abnehmen erfolgt. Zum Absaugen kann insbesondere ein Vakuum-Saugrüssel eingesetzt werden. Vor dem Bestücken auf die Folie können die Bauelemente günstigerweise optisch ausgerichtet werden. Die Folie selbst kann in einer Schweißanlage selbst abgelegt sein.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung können die elektronischen Leistungsbauteile in einem gleichen Pin-Abstandsmaß, vorzugsweise zwischen 1 und 1,5 mm, insbesondere 1,3 mm, äquidistant zueinander positioniert und auf die Folie bestückt werden. Ist eine selbstklebende Folie vorgesehen, werden die elektronischen Leistungsbauteile auf die Folie geklebt, womit sie gegen ein Verrutschen gesichert sind.
  • Die auf der Folie angeordneten und mit der Grundplatte verbundenen elektronischen Leistungsbauteile können so zu elektronischen Leiterbahnen positioniert werden, dass deren Pin-Abstandsmaß jenem der elektronischen Leistungsbauteile zueinander entspricht. Somit fluchten günstigerweise die Pins der Leistungsbauteile genau mit den Stanzgittern und können anschließend geschweißt werden.
  • In einem späteren Fertigungsschritt kann die mit den elektronischen Leistungsbauteilen bestückte Folie auf die Grundplatte geklebt werden.
  • Darüber hinaus wird ein erfindungsgemäßes integriertes elektronisches Bauteil vorgeschlagen, das eine Grundplatte sowie auf der Grundplatte angeordnete elektronische Leistungsbauteilen aufweist, die mit elektronischen Leiterbahnen verschweißt sind. Erfindungsgemäß ist die Grundplatte mit einer wärmeleitenden, elektrisch isolie renden Folie verbunden, auf welcher die elektronischen Leistungsbauteile verrutschfest angeordnet sind. Bevorzugt sind die elektronischen Leistungsbauteile in einem gleichen Pin-Abstandsmaß, vorzugsweise zwischen 1 mm und 1,5 mm, insbesondere 1,3 mm, äquidistant zueinander auf der Folie angeordnet sowie im gleichen Abstand zu den elektrischen Leiterbahnen, beispielsweise dem Stanzgitter, positioniert, was den Verschweißvorgang erheblich vereinfacht und erleichtert. Bevorzugt ist die Folie mit der Grundplatte verklebt.
  • Zeichnungen
  • Weitere Ausführungsformen, Aspekte und Vorteile der Erfindung ergeben sich auch unabhängig von ihrer Zusammenfassung in Ansprüchen, ohne Beschränkung der Allgemeinheit aus nachfolgend anhand von Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen der Erfindung.
  • Im Folgenden zeigt die einzige Figur schematisch eine Ansicht eines erfindungsgemäßen integrierten elektronischen Bauteils.
  • Beschreibung des Ausführungsbeispiels
  • Es wird ein integriertes elektronisches Bauteil mit einer Grundplatte 11 sowie mit auf der Grundplatte 11 angeordneten elektronischen Leistungsbauteilen 10 gezeigt, die mit elektronischen Leiterbahnen 14 verschweißt sind. Erfindungsgemäß ist die Grundplatte 11 mit einer wärmeleitenden, elektrisch isolierenden Folie 12 verbunden, auf welcher die elektronischen Leistungsbauteile 10 verrutschfest angeordnet sind.
  • Die elektronischen Leistungsbauteile 10 sind in einem gleichen Pin-Abstandsmaß 13 von bevorzugt 1,3 mm äquidistant zueinander positioniert und auf die bevorzugt selbstklebend ausgebildete Folie 12 geklebt. Die so mit den elektronischen Leistungsbauteilen bestückte Folie 12 ist mit der Grundplatte 11 verklebt. Die auf der Folie 12 angeordneten und mit der Grundplatte 11 verbundenen elektronischen Leistungsbauteile 10 sind so zu elektronischen Leiterbahnen 14 positioniert, dass das Pin-Abstandsmaß 13 jenem Abstandsmaß 13' der elektronischen Leistungsbauteile 10 zueinander entspricht. Somit wird das Verschweißen der Grundplatte 11 mit den elektronischen Leiterbahnen 14 erheblich erleichtert.

Claims (15)

  1. Verfahren zur Positionierung elektronischer Leistungsbauteile (10) auf einer Grundplatte (11), insbesondere bei der Chipherstellung, dadurch gekennzeichnet, dass die elektronischen Leistungsbauteile (10) auf eine wärmeleitende, elektrisch isolierende Folie (12) bestückt werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die elektronischen Leistungsbauteile (10) mittels einer automatischen Bestückervorrichtung von einem Trägerelement abgenommen werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die elektronischen Leistungsbauteile (10) vor dem Bestücken der Folie (12) optisch ausgerichtet werden.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die elektronischen Leistungsbauteile (12) in einem gleichen Pin-Abstandsmaß (13), vorzugsweise zwischen 1 und 1,5 mm, äquidistant zueinander positioniert und auf die Folie (12) geklebt werden.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Folie (12) in einer Schweißvorrichtung abgelegt wird.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mit den elektronischen Leistungsbauteilen (10) bestückte Folie (12) auf die Grundplatte (11) geklebt wird.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die auf der Folie (12) angeordneten und mit der Grundplatte (11) verbundenen elektronischen Leistungsbauteile (10) so zu elektronischen Leiterbahnen (14) positioniert werden, dass das Pin-Abstandsmaß (13') jenem der elektronischen Leistungsbauteile (10) zueinander entspricht.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundplatte (11) mit den elektronischen Leiterbahnen (14) verschweißt wird.
  9. Positioniervorrichtung zur Positionierung elektronischer Leistungsbauteile (10) auf einer Grundplatte (11), insbesondere bei der Chipherstellung, dadurch gekennzeichnet, dass eine wärmeleitende, elektrisch isolierende Folie (12) vorgesehen ist, die mit den elektronischen Leistungsbauteilen (10) bestückbar ist.
  10. Positioniervorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Folie (12) selbstklebend ausgebildet ist.
  11. Positioniervorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die elektronischen Leistungsbauteile (10) in einem Pin-Abstandsmaß (13), vorzugsweise zwischen 1 mm und 1,5 mm, äquidistant zueinander und verrutschfest auf der Folie (12) angeordnet sind.
  12. Positioniervorrichtung nach Anspruch 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die elektronischen Leistungsbauteile (10) in einem gleichen Pin-Abstandsmaß (13') von vorzugsweise 1 mm bis 1,5 mm zu elektrischen Leiterbahnen (14) positionierbar sind.
  13. Integriertes elektronisches Bauteil mit einer Grundplatte (11) sowie mit auf der Grundplatte (11) angeordneten elektronischen Leistungsbauteilen (10), die mit elektronischen Leiterbahnen (14) verschweißt sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundplatte (11) mit einer wärmeleitenden, elektrisch isolierenden Folie (12) verbunden ist, auf welcher die elektronischen Leistungsbauteile (10) verrutschfest angeordnet sind.
  14. Integriertes elektronisches Bauteil nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die elektronischen Leistungsbauteile (10) in einem gleichen Pin-Abstandsmaß (13), vorzugsweise zwischen 1 mm und 1,5 mm, äquidistant zueinander auf der Folie (12) angeordnet sind.
  15. Integriertes elektronisches Bauteil nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Folie (12) mit der Grundplatte (11) verklebt ist.
DE102005062600A 2005-12-27 2005-12-27 Verfahren zur Positionierung elektronischer Leistungsbauteile auf einer Grundplatte, Positionierungsvorrichtung sowie integriertes elektronisches Bauteil Withdrawn DE102005062600A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005062600A DE102005062600A1 (de) 2005-12-27 2005-12-27 Verfahren zur Positionierung elektronischer Leistungsbauteile auf einer Grundplatte, Positionierungsvorrichtung sowie integriertes elektronisches Bauteil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005062600A DE102005062600A1 (de) 2005-12-27 2005-12-27 Verfahren zur Positionierung elektronischer Leistungsbauteile auf einer Grundplatte, Positionierungsvorrichtung sowie integriertes elektronisches Bauteil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005062600A1 true DE102005062600A1 (de) 2007-07-05

Family

ID=38135713

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005062600A Withdrawn DE102005062600A1 (de) 2005-12-27 2005-12-27 Verfahren zur Positionierung elektronischer Leistungsbauteile auf einer Grundplatte, Positionierungsvorrichtung sowie integriertes elektronisches Bauteil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005062600A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8914493U1 (de) * 1989-12-08 1990-05-17 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen, De
DE19859739A1 (de) * 1998-12-23 2000-07-06 Bosch Gmbh Robert Kühlvorrichtung, insbesondere zur Verwendung in einem elektronischen Steuergerät
DE10117797C2 (de) * 2001-04-10 2003-04-17 Bosch Gmbh Robert Montagevorrichtung und Verfahren zum Aufbau eines elektronischen Bauteils
DE10260851A1 (de) * 2002-12-23 2004-07-08 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Kühlvorrichtung für Leistungsbauelemente

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8914493U1 (de) * 1989-12-08 1990-05-17 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen, De
DE19859739A1 (de) * 1998-12-23 2000-07-06 Bosch Gmbh Robert Kühlvorrichtung, insbesondere zur Verwendung in einem elektronischen Steuergerät
DE10117797C2 (de) * 2001-04-10 2003-04-17 Bosch Gmbh Robert Montagevorrichtung und Verfahren zum Aufbau eines elektronischen Bauteils
DE10260851A1 (de) * 2002-12-23 2004-07-08 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Kühlvorrichtung für Leistungsbauelemente

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1484950B1 (de) Elektrisches Kontaktierungsverfahren
DE3735455C2 (de)
DE10306643B4 (de) Anordnung in Druckkontaktierung mit einem Leistungshalbleitermodul
DE102006048230A1 (de) Leuchtdiodensystem, Verfahren zur Herstellung eines solchen und Hinterleuchtungseinrichtung
EP0464232B1 (de) Lötverbinder und Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Schaltung mit diesem Lötverbinder
US20140118973A1 (en) Pin header assembly and method of forming the same
EP1324389A3 (de) Halbleiterbauelement im Chip-Format und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102014110067A1 (de) Optoelektronisches Bauelement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102009027416B4 (de) Halbleitermodul mit steckbarem Anschluss und Verfahren zur Herstellung eines Halbleitermoduls mit steckbarem Anschluss
KR20160009033A (ko) 구동 모듈용 접촉 부품, 구동 모듈, 및 접촉 부품의 제조 방법
DE3604313A1 (de) Leistungshalbleitermodul
DE102005062600A1 (de) Verfahren zur Positionierung elektronischer Leistungsbauteile auf einer Grundplatte, Positionierungsvorrichtung sowie integriertes elektronisches Bauteil
EP1786041A3 (de) Halteelement für Photovoltaikmodule
EP1659837B1 (de) Kontaktierung eines Bauelementes auf einem Stanzgitter
EP2517247B1 (de) Verfahren zum herstellen eines infrarotlichtdetektors
EP1684341A3 (de) Elektrische Schaltung und Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Schaltung
DE102011079377A1 (de) Steckermodul, insbesondere für Fensterheberantriebe, sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE8600878U1 (de) Elektrische Schaltungsplatte aus einem isolierenden Schichtstoff-Papiermaterial
EP2953436B1 (de) Verfahren zum herstellen eines elektronischen verbindungselements
DE102014217924B4 (de) Verfahren zum Montieren von SMD-Bauteilen an Kontaktfedern bei Elektromotoren
DE102014101787B4 (de) Verfahren zum Aufbau eines LED-Lichtmoduls
DE102018201326B4 (de) Kontaktanordnung, elektronisches Leistungsmodul und Verfahren zur Herstellung eines elektronischen Leistungsmoduls
EP1536372B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Datenträgern und nach diesem Verfahren hergestellter Datenträger
DE102011075009B4 (de) Auf einem Träger angeordnete Kontaktfläche zur Verbindung mit einer auf einem weiteren Träger angeordneten Gegenkontaktfläche
CN209183913U (zh) 一种电子线束加工用定位指示装置

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee