DE102005058318A1 - Verbesserung von medizinischen Spezial-Bandagen für Schultern und/oder Arme - Google Patents

Verbesserung von medizinischen Spezial-Bandagen für Schultern und/oder Arme Download PDF

Info

Publication number
DE102005058318A1
DE102005058318A1 DE200510058318 DE102005058318A DE102005058318A1 DE 102005058318 A1 DE102005058318 A1 DE 102005058318A1 DE 200510058318 DE200510058318 DE 200510058318 DE 102005058318 A DE102005058318 A DE 102005058318A DE 102005058318 A1 DE102005058318 A1 DE 102005058318A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
patient
support plate
arms
bandages
spine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200510058318
Other languages
English (en)
Inventor
Guenter Varges
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200510058318 priority Critical patent/DE102005058318A1/de
Publication of DE102005058318A1 publication Critical patent/DE102005058318A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F5/00Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices; Anti-rape devices
    • A61F5/37Restraining devices for the body or for body parts, e.g. slings; Restraining shirts
    • A61F5/3715Restraining devices for the body or for body parts, e.g. slings; Restraining shirts for attaching the limbs to other parts of the body
    • A61F5/3723Restraining devices for the body or for body parts, e.g. slings; Restraining shirts for attaching the limbs to other parts of the body for the arms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F5/00Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices; Anti-rape devices
    • A61F5/01Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces
    • A61F5/30Pressure-pads

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Abstract

Handelsübliche Schlauchbandagen zur Fixierung eines Arms für einen Heilungsprozess müssen vom Patienten wochenlang nachts ausschließlich auf dem Rücken liegend getragen werden. Dabei gefährdet der unter dem Rücken befindliche Teil der Bandage (A) die Wirbelsäule. Zur Vermeidung des Gesundheits-Risikos wird eine geeignet entworfene lastverteilende Platte (C) der handelsüblichen Bandage hinzugefügt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Verbesserung von Spezial-Bandagen zur Fixierung eines Armes, insbesondere zum Zwecke einer Sicherstellung des Heilungsprozesses nach Unfallverletzungen oder nach Operationen zur Wiederherstellung der Funktionen der Arm-Gelenke nach deren krankhafter Veränderung.
  • Stand der Medizintechnik sind bereits vielfach verwendete Schlauchbandagen, in denen ein Arm am Körper fixiert werden kann. Die Fixierung eines Armes durch einen handelsüblichen Typ zeigt 1.
  • Diese den ruhig zu stellenden Arm umschließenden Schlauchbandagen werden am Körper durch miteinander verschließbare lange Gewebebänder (A) fixiert, u. a. notwendigerweise durch Verschließen auf dem Rücken des Patienten.
  • Der Patient muss zur Sicherung des Heilungsprozesses in der Regel nachts auf dem Rücken schlafen. Der übliche Verschluss der Gewebebänder (A) auf dem Rücken des Patienten hat jedoch Nachteile für die Wirbelsäule des Patienten. 2 zeigt die Schlafposition des Patienten auf dem Rücken von oben und unten gesehen. Der Pfeil kennzeichnet die Problemstelle der Bandage. Die erfindungsgemäße Spezialbandage jedoch vermeidet diesen Nachteil:
  • 3 zeigt schematisch einen Schnitt in der Ebene der Wirbelsäule durch die Schlafposition, in der der Patient während des Heilungsprozesses nachts nach dem Stande der Technik auf dem Rücken schlafen muss:
    Die Oberfläche der Matratze, auf der der Patient schlafen muss, wird unten in 3 schraffiert gezeigt, darüber der Querschnitt durch zwei der abgesteppten Gewebebänder (A), die hier mit einem Klett-Verschluss (B) die Schlauchbandage hinter dem Rücken verschließen.
  • Oben in 3 ist schematisch die Anordnung der Wirbel der Wirbelsäule des Patienten gezeigt.
  • Ein großer Pfeil unter dem Packet aus den zwei mit dem Klettverschluss (B) verschlossenen Gewebebändern (A) (mit seinen aktuellen Abmessungen von etwa 52 mm × 15 mm) zeigt, dass dieses eine starke Einzellast von unten auf die Wirbelsäule des Patienten ausübt, die dadurch von der Matratze abgehoben wird.
  • Dieser Druck auf die Wirbelsäule bewirkt durch Scherkräfte (kleine Pfeile) Wirbelverschiebungen mit schmerzhaften Verspannungen der Wirbelsäule und kann – im schlimmsten Falle bei durch Osteoporose gefährdeten Patienten – zu Wirbelbrüchen führen.
  • Die erfindungsgemäße Problemlösung ergibt sich dadurch, dass zwischen dem Gewebebänder-Packet und dem Patientenrücken eine der Anatomie des Patienten beweglich anpassbare fixierbare flexible Wirbelsäulenstützungs-Platte (C) zur Lastverteilung der Auflagerlast von dem Gewebebänder-Packet über mehrere Rückenwirbel angeordnet ist gemäß 4.
  • 5 zeigt in einer ähnlichen schematischen Skizze wie in 3 den Querschnitt in Wirbelsäulenebene unter Anwendung der erfindungsgemäßen Wirbelsäulenstützungs-Platte.
  • Die in 5 beispielsweise gezeigte Wirbelsäulenstützungs-Platte (C) besteht aus drei Teilen:
    Einer lasttragenden und lastverteilenden Trägerplatte (C) aus geeignetem flexiblem Material, wie z.B. aus Kunststoff, weiter einer darauf befestigten geeigneten Polsterung (D), wie z. B. aus mit Stoff überzogenem Kunststoff-Schaum. Das dritte Teil ist ein Klettverschluss (B), der die Wirbelsäulenstützungs-Platte am Gewebebänder-Packet fixiert.
  • 6 zeigt eine beispielhafte Zeichnung einer solchen Wirbelsäulenstützungs-Platte (C) in Draufsicht von hinten als auch im Schnitt XX.

Claims (4)

  1. Verbesserung medizinischer Spezial-Schlauchbandagen für Schultern und/oder Arme, gekennzeichnet dadurch, dass diese handelsüblichen Bandagen durch Anbringung einer zusätzlichen Wirbelsäulenstützungs-Platte (C) verbessert sind, um die auf dem Rücken des Patienten befindlichen Haltebänder (A) der Bandagen daran zu hindern, beim notwendigen Schlaf auf dem Rücken zum Auskurieren von Schäden an den Armen und/oder Schultern zusätzliche Schäden an der Wirbelsäule zu verursachen.
  2. Bandagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wirbelsäulenstützungs-Platte (C) unabhängig von der Anatomie jedes betroffenen Patienten genau ausgerichtet auf dem Rückgrat des Patienten angebracht werden kann, um die von den Haltebändern (A) ausgehende Druckbelastung der Wirbelsäule während des notwendigen Liegens des Patienten auf dem Rücken gleichförmig auf mehrere Wirbel zu verteilen.
  3. Bandagen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Wirbelsäulenstützungs-Platte (C) eine flexible lasttragende Trägerplatte ist, bestückt auf der Körperseite mit einer Polsterzone (D) und auf der körperabgewandten Seite mit in einer Befestigung auf den Haltebändern (A), die in variableren Positionen fixierbar ist.
  4. Bandagen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Wirbelsäulenstützungs-Platte C auf der körperabgewandten Seite einen Klettverschluss (B) hat, mit der sie die Befestigung in variablen Positionen auf den Haltebändern (A) ermöglicht.
DE200510058318 2005-12-07 2005-12-07 Verbesserung von medizinischen Spezial-Bandagen für Schultern und/oder Arme Withdrawn DE102005058318A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510058318 DE102005058318A1 (de) 2005-12-07 2005-12-07 Verbesserung von medizinischen Spezial-Bandagen für Schultern und/oder Arme

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510058318 DE102005058318A1 (de) 2005-12-07 2005-12-07 Verbesserung von medizinischen Spezial-Bandagen für Schultern und/oder Arme

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005058318A1 true DE102005058318A1 (de) 2007-06-14

Family

ID=38055789

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510058318 Withdrawn DE102005058318A1 (de) 2005-12-07 2005-12-07 Verbesserung von medizinischen Spezial-Bandagen für Schultern und/oder Arme

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005058318A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10103545A1 (de) * 2001-01-26 2002-08-01 Beiersdorf Ag Pelotte insbesondere für Rückenstützbandagen
DE20308328U1 (de) * 2003-05-28 2003-08-21 Vitalzentrum Strehlow Gmbh Clavicula-Bandage
DE202005007124U1 (de) * 2005-04-28 2005-06-30 Wilhelm Julius Teufel Gmbh Orthese

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10103545A1 (de) * 2001-01-26 2002-08-01 Beiersdorf Ag Pelotte insbesondere für Rückenstützbandagen
DE20308328U1 (de) * 2003-05-28 2003-08-21 Vitalzentrum Strehlow Gmbh Clavicula-Bandage
DE202005007124U1 (de) * 2005-04-28 2005-06-30 Wilhelm Julius Teufel Gmbh Orthese

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2003020187A1 (de) Kniegelenkorthese
EP3128925B1 (de) Vorrichtung zur verminderung der retraktion einer faszie oder eines weichteilmantels bei einem offenen weichteildefekt
EP1940330B1 (de) Stützvorrichtung für den Brustkorb
EP1284695B1 (de) Orthopädische schiene und orthopädisches kleidungsstück
DE202014009969U1 (de) Orthopädische Bandagen mit Wärmeapplikator, Wärmeapplikator, sowie Pelotte
WO2018019637A1 (de) Orthese
EP0379929A1 (de) Clavicula-Bandage
DE102005062477B4 (de) Orthopädisches Hilfsmittel
EP0728452B1 (de) Clavicula-Bandage
DE102005058318A1 (de) Verbesserung von medizinischen Spezial-Bandagen für Schultern und/oder Arme
DE102009029804B4 (de) Stützeinrichtung
DE202005019066U1 (de) Verbesserung von medizinische Spezial-Bandagen für Schultern und/oder Arme
WO2017216224A1 (de) Vorrichtung zur verminderung der retraktion einer faszie oder eines weichteilmantels bei einem offenen weichteildefekt
AT502986B1 (de) Stützbandage
DE112021000367T5 (de) Hämostasevorrichtung mit anpassbaren Riemen
EP1398010B1 (de) Clavicula-Bandage
DE202009014038U1 (de) Therapiehose
CH701272A2 (de) Orthese.
DE102018219149A1 (de) Vorrichtung zur Verminderung der Retraktion der Ränder und/oder Dehnung der Ränder einer geöffneten Faszie eines Patienten
DE3122462C2 (de)
DE1816588B2 (de) Vorrichtung zur Stuetze und Korrektur der menschlichen Wirbelsaeule
DE3531573C1 (en) Sports belt, especially for weightlifting
DE102016104374A1 (de) Lumbalorthese
DE202020106295U1 (de) Mehrteiliges Rumpfkorsett
AT508970B1 (de) Stützvorrichtung für den brustkorb mit einweg-pads

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee