DE102005055996A1 - Antriebseinrichtung für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Antriebseinrichtung für ein Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102005055996A1
DE102005055996A1 DE102005055996A DE102005055996A DE102005055996A1 DE 102005055996 A1 DE102005055996 A1 DE 102005055996A1 DE 102005055996 A DE102005055996 A DE 102005055996A DE 102005055996 A DE102005055996 A DE 102005055996A DE 102005055996 A1 DE102005055996 A1 DE 102005055996A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust
exhaust gas
gas turbocharger
drive device
valves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102005055996A
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Böhm
Jan Velthuis
Jan Dr. Tribulowski
Werner Verdoorn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102005055996A priority Critical patent/DE102005055996A1/de
Priority to US11/603,105 priority patent/US7540151B2/en
Publication of DE102005055996A1 publication Critical patent/DE102005055996A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/12Control of the pumps
    • F02B37/18Control of the pumps by bypassing exhaust from the inlet to the outlet of turbine or to the atmosphere
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/08Other arrangements or adaptations of exhaust conduits
    • F01N13/10Other arrangements or adaptations of exhaust conduits of exhaust manifolds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/08Other arrangements or adaptations of exhaust conduits
    • F01N13/10Other arrangements or adaptations of exhaust conduits of exhaust manifolds
    • F01N13/107More than one exhaust manifold or exhaust collector
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/007Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust with exhaust-driven pumps arranged in parallel, e.g. at least one pump supplying alternatively
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/02Gas passages between engine outlet and pump drive, e.g. reservoirs
    • F02B37/025Multiple scrolls or multiple gas passages guiding the gas to the pump drive
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2800/00Methods of operation using a variable valve timing mechanism
    • F01L2800/06Timing or lift different for valves of same cylinder
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Supercharger (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Antriebseinrichtung für ein Kraftfahrzeug, umfassend eine mehrzylindrige Brennkraftmaschine und mindestens zwei Abgasturboladereinrichtungen. Erfindungsgemäß ist zumindest einer Abgasturboladereinrichtung von jedem Zylinder der Brennkraftmaschine mindestens ein Auslassventil zugeordnet, derart, dass der diesem Auslassventil zugeordnete Abgaskanal mit dem Turbinenrad der Abgasturboladereinrichtung verbunden ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Antriebseinrichtung für ein Kraftfahrzeug gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Es sind bereits verschiedenste Antriebseinrichtungen mit einer Brennkraftmaschine und mindestens zwei Abgasturboladereinrichtungen bekannt. In der Fachzeitschrift MTZ, 5/2005 Jahrgang 66, wird unter dem Titel „Der neue BMW-Sechzylinder-Dieselmotor mit Stufenaufladung" bereits eine Brennkraftmaschine mit zwei in Serie geschalteten Abgasturboladereinrichtungen beschrieben.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Antriebseinrichtung mit Brennkraftmaschine und mindestens zwei Abgasturboladereinrichtungen zu schaffen, die im Hinblick auf das Ansprechverhalten der Turboladereinrichtungen verbessert ist. Ferner soll die Antriebseinrichtung im Hinblick auf die maximal von ihr erzeugbare Leistung verbessert werden.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die Gesamtheit der Merkmale des Anspruchs 1 gelöst, während in den Unteransprüchen bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung angegeben sind. Gemäß der Erfindung ist vorgesehen jeden Zylinder der Brennkraftmaschine mit mindestens zwei Auslassventilen auszubilden, wobei mindestens eines der mindestens zwei Auslassventile als ein Ventil (bzw. Ventiltrieb) mit veränderbarem Hub und/oder veränderbarer Steuerzeit ausgebildet ist. Ferner ist vorgesehen, einer der mindestens zwei Abgasturboladereinrichtungen von jedem Zylinder mindestens ein erstes Auslassventil zuzuordnen und der anderen Abgasturboladereinrichtung von jedem Zylinder mindestens ein anderes, zweites Auslassventil zuzuordnen. Dabei erfolgt die Zuordnung, in dem das zugeordnete Auslassventil jeweils über einen separaten Auslass- und Abgaskanal mit dem Turbinenrad der zugeordneten Abgasturboladereinrichtung verbunden ist.
  • Pro Zylinder sind demnach eine Mehrzahl von Auslass- bzw. Abgaskanälen vorgesehen.
  • Vorzugsweise sind insgesamt zwei Abgasturboladereinrichtungen vorhanden, und weist jeder Zylindergenau zwei Auslassventile (ein variabel steuerbares Auslassventil und ein Auslassventil mit festen Hub- und Steuerzeitverläufen) auf, wobei der ersten Abgasturboladereinrichtung das nicht steuerbare Auslassventil jedes Zylinders und der zweiten Abgasturboladereinrichtung das steuerbare Auslassventil eines jeden Zylinders zugeordnet ist.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die erste Abgasturboladereinrichtung als so genannter Twin-Scroll-Lader und die zweite Abgasturboladereinrichtung als so genannter Staudrucklader ausgeführt. Die Abgasturboladereinrichtungen sind bevorzugt verschieden dimensioniert, insbesondere ist die erste Ladereinrichtung für einen niedrigen Drehzahlbereich beziehungsweise einen geringen Volumenstrom über den Verdichter und die zweite Ladereinrichtung für einen den ersten Drehzahlbereich nach oben erweiternden Drehzahlbereich beziehungsweise einen größeren Volumenstrom über den Verdichter ausgebildet. Dabei ist die Motordrehzahl nur indirekt ein Maß für die Unterscheidung der beiden Bereiche. Wesentlich ist hier der über die Verdichter der Abgasturboladereinheit geführte Volumenstrom beziehungsweise der entsprechende Betriebspunkt im Verdichterkennfeld (Volumenstrom über Verdichter über Druckverhältnis über Verdichter). Im Folgenden wird zur Unterscheidung der beiden bereiche vom Volumenstrom über Verdichter gesprochen. Umfasst im Sinne der Erfindung sind allerdings alle Parameter, wie z.B. die Motordrehzahl, die zumindest in Betriebsteilbereichen mit dem Volumenstrom korrelieren.
  • Zur Steigerung der maximal durch die Brennkraftmaschine erzeugbaren Leistung wird die erste Abgasturboladereinrichtung auf der Ausgangsseite des Turbinenrades mit einer Serienschaltung von Vorkatalysator und Hauptkatalysator verbunden, während die zweite Abgasturboladereinrichtung mit der Ausgangsseite ihres Turbinenrades lediglich auf den Hauptkatalysator geführt ist.
  • Des Weiteren ist eine Steuereinrichtung vorgesehen, die in einen unteren Volumenstrombereich, bis zu einem vorgegebenen Volumenstromschwellenwert, die steuerbaren Auslassventile derart ansteuert, dass diese sich in einer geschlossenen Position befinden. In diesem unteren Volumenstrombereich wird demnach das aus den Zylinderbrennkammern auszustoßende Abgas ausschließlich über die Auslass- und Abgaskanäle der nicht gesteuerten Auslassventile einer einzigen Abgasturboladereinrichtung zugeführt. Hierdurch wird erreicht, dass im unteren Volumenstrombereich lediglich eine Abgasturboladereinrichtung (insbesondere eine Abgasturboladereinrichtung geringerer Masse, da diese ausschließlich für den unteren Drehzahlbereich ausgelegt ist,) beschleunigt werden muss und sich der Verdichter dieser Ladereinrichtung in einem Kennfeldbereich mit besserem Wirkungsgrad bewegt. Bei Überschreitung des vorgegebenen Volumenstromschwellenwertes, in einem oberen Volumenstrombereich, werden zusätzlich die steuerbaren Auslassventile derart angesteuert, dass auch über deren Auslass- und Abgaskanal ein Teil des auszustoßenden Abgasstroms abgeführt werden kann. Dieser Abgas-Teilstrom wird auf die zweite Abgasturboladereinrichtung geführt. Hierdurch wird erreicht, dass in einem oberen Volumenstrombereich zusätzlich Ansaugluft verdichtet werden und den Zylinderbrennkammern zugeführt werden kann. Die maximale Leistung wird weiter gesteigert, da der Abgasgegendruck aufgrund des nicht vorhandenen Vorkatalysators reduziert wird und somit das mögliche Druckgefälle über die Turbine der Abgasturboladereinrichtung erhöht und der Wirkungsgrad der Verbrennung durch Reduzierung des Restgasanteils verbessert wird.
  • Durch die Erfindung wird ferner eine Reduzierung von Emissionen erreicht, da die zur Konvertierung erforderliche Katalysatortemperatur nach einem Kaltstart durch Verringerung der aufzuheizenden Massen früher erreicht wird. Während der Katalysatorheizphase ist jeweils das variable Auslassventil der Zylinder geschlossen, so dass der Volumenstrom über nur eine Abgasturboladereinrichtung geführt wird. Die Masse dieser Abgasturboladereinrichtung ist geringer als die eines einzelnen großen Abgasturboladers, der alleine für die gesamte Abgasmasse auch im Nennleistungspunkt ausgelegt sein müsste.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben. Die einzige Figur der Zeichnung zeigt schematisch dargestellt eine Antriebseinrichtung für ein Kraftfahrzeug gemäß der Erfindung.
  • Die Antriebseinrichtung umfasst eine Brennkraftmaschine 2, die einlassseitig eine Ansaugvorrichtung 4 mit einem Sammler 4a mit integrierter Drosselklappe 4b aufweist, über die der Brennkraftmaschine 2 Frischluft zugeführt wird, und die auslassseitig eine Abgasvorrichtung 6 aufweist, über die der abzuführende Abgasstrom an die Umgebung abgegeben wird. Ferner sind zwei Abgasturboladereinrichtungen 8a, 8b vorhanden. Jede der Abgasturboladereinrichtungen 8a, 8b weist ein steuerbares Wastegate W_a, W_b auf, um die Ladereinrichtungen vor Überdrehzahl zu schützen und um im Katalysatorheizbetrieb aus akustischen Gründen den Abgasstrom um die Turbine herum zu leiten und so die durch den Antrieb der Turbine entstehenden Geräusche zu reduzieren. Die Brennkraftmaschine 2 weist auslassseitig pro Zylinder zwei Auslassventile 2a, 2b auf, wobei das erste Auslassventil 2a (bzw. Auslassventiltrieb) als nicht steuerbares Ventil (Ventil ist im Hinblick auf seinen Hub und seine Steuerzeiten nicht veränderbar), insbesondere als Ventil, welches über eine hinsichtlich Hub und Steuerzeiten nicht verstellbare Nockenwelle angesteuert wird, ausgebildet ist, und wobei das zweite Auslassventil 2b (bzw. Auslassventiltrieb) als im Hinblick auf seinen Hub und/oder seine Steuerzeiten variierbares Ventil, insbesondere als Ventil mit variierbaren Steuerzeiten und variierbaren Ventilhüben (z.B. Ventil mit elektromagnetisch betätigbarem Ventilantrieb oder als Ventil mit so genannter Valvetronic*-Ventiltechnik (*offizielle BMW-Bezeichnung des variablen BMW-Ventiltriebs)), ausgebildet ist. In einer anderen Ausführung der Erfindung können aber auch beide Auslassventile 2a, 2b als variierbare Auslassventile ausgebildet sein, die entsprechend unterschiedlich angesteuert werden. Wesentlich ist lediglich, dass bei geringeren Ansaugvolumenströmen (bis zu einer vorbestimmten Ansaugvolumenstromschwelle) jeweils ein Auslassventil (bzw. eine Auslassventilgruppe) pro Zylinder geschlossen gehalten wird und der gesamte Abgasstrom über das jeweils andere Auslassventil (bzw. die jeweils andere Auslassventilgruppe) pro Zylinder abgeführt und einer gemeinsamen Abgasturboladereinrichtung zugeführt wird. Auch im Falle des Betriebszustands Katalysatorheizen wird auf diese Weise der gesamte Abgasstrom über Vor- und Hauptkatalysator geführt.
  • Im Unterschied zu herkömmlichen Abgasanlagen, bei denen die Auslasskanäle (Auslassöffnung im Zylinder, die von dem Auslassventil freigegeben bzw. verschlossen wird) aller Auslassventile gemeinsam über einen Abgaskanal (insbesondere Abgaskrümmer) geleitet werden, sind beim Gegenstand der Erfindung mindestens zwei getrennte Abgaskanäle 6a, 6b pro Zylinder vorhanden. Der Auslasskanal des ersten Auslassventils 2a ist mit dem einen Abgaskanal 6a und der Auslasskanal des zweiten Auslassventils 2b mit dem anderen Abgaskanal 6b verbunden. Die Abgaskanäle 6a, 6b, die jeweils mit Auslassventilen 2a, 2b gleicher Wirkungsweise verbunden sind, werden in einen gemeinsamen Abgaskanalteil zusammengeführt und jeweils einer Abgasturboladereinrichtung 8a, 8b zugeführt. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist eine Brennkraftmaschine 2 mit sechs einzelnen Zylindern dargestellt. Dabei ist der Auslasskanal des ersten Auslassventils 2a eines jeden Zylinders jeweils über einen separaten Abgaskanal 6a geführt und mit der Turbine T_a der ersten Abgasturboladereinrichtung 8a verbunden. Der Auslasskanal des zweiten Auslassventils 2b eines jeden Zylinders ist jeweils über einen anderen separaten Abgaskanal 6b geführt und mit der Turbine 8_b der zweiten Abgasturboladereinrichtung 8b verbunden. Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind die ersten Auslassventile 2a der Zylinder in zwei Gruppen zu je drei Auslassventilen 2a zusammengefasst und jede Gruppe über einen eigenen Abgaskanal 6a der ersten Abgasturboladergruppe 8a zugeführt.
  • Die erste Abgasturboladereinrichtung 8a ist bevorzugt als Twin-Scroll-Lader für niedrige Drehzahlen und damit geringe Ansaugvolumenströme ausgebildet, während die zweite Abgasturboladereinrichtung 8b als Staudrucklader für größere Ansaugvolumenströme ausgebildet ist. Die Abgaskanäle 6a, die den nicht variierbaren Auslassventilen 2a zugeordnet sind, werden auf die erste Turboladereinrichtung 8a geführt, während die Abgaskanäle, die den variierbaren Auslassventilen 2b zugeordnet sind auf die zweite Abgasturboladereinrichtung 8b geführt werden. Ausgangsseitig ist die Turbine T_a der ersten Abgasturboladereinrichtung 8a über eine Serienschaltung eines Vorkatalysators 10 und eines Hauptkatalysators 12 mit der Umgebung verbunden. Die Turbine T_b der zweiten Abgasturboladereinrichtung 8b ist lediglich unter Umgehung des Vorkatalysators 10, angekoppelt zwischen dem Vorkatalysator 10 und dem Hauptkatalysator 12, über den Hauptkatalysator 12 mit der Umgebung verbunden.
  • Zur Verdichtung der angesaugten Frischluft ist sowohl die erste Abgasturboladereinrichtung 8a mit ihrem Verdichter V_a als auch die zweite Abgasturboladereinrichtung 8b mit ihren Verdichter V_b zwischen einem gemeinsamen Ansauggeräuschdämpfer AGD und dem gemeinsamen Sammler 4a im Ansaugtrakt der Brennkraftmaschine 2 angeordnet. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist ferner vor dem Sammler 4a ein gemeinsamer Ladeluftkühler LLK angeordnet.
  • Ferner ist eine Steuereinheit 10 zur Ansteuerung der steuerbaren Auslassventile 2b vorhanden. Die Steuereinheit 10 steuert die steuerbaren Auslassventile 2b in Abhängigkeit von dem Ansaugvolumenstrom der Brennkraftmaschine 2 an. Unterhalb einer vorbestimmten Ansaugvolumenstromgrenze werden die steuerbaren Auslassventile 2b in einer den zugehörigen Abgaskanal 6b verschließenden Position (Schließstellung) gehalten, während mit Erreichen und oberhalb der vorbestimmten Ansaugvolumenstromgrenze M_Grenz (Drehzahl n_Grenz) die steuerbaren Auslassventile 2b gemäß einer Lastvorgabe zwischen geöffneter und geschlossener Position hin und herbewegt werden.
  • Gemäß Anspruch 11 umfasst die Erfindung ferner ein Kraftfahrzeug mit einer Antriebseinrichtung wie sie vorstehend beschrieben wurde.

Claims (11)

  1. Antriebseinrichtung für ein Kraftfahrzeug, umfassend: – eine mehrzylindrige Brennkraftmaschine (2), wobei jeder Zylinder mindestens zwei Auslassventile (2a, 2b) aufweist, wobei zumindest eines der mindestens zwei Auslassventile (2a; 2b) im Hinblick auf seinen Hub und/oder seine Steuerzeiten variabel steuerbar ist, und – mindestens zwei Abgasturboladereinrichtungen (8a, 8b), dadurch gekennzeichnet, dass – zumindest einer Abgasturboladereinrichtung (8a; 8b) von jedem Zylinder mindestens ein Auslassventil (2a; 2b) zugeordnet ist derart, dass der diesem Auslassventil (2a; 2b) zugeordnete Abgaskanal (6a; 6b) mit dem Turbinenrad (T_a; T_b) der Abgasturboladereinrichtung (8a; 8b) verbunden ist.
  2. Antriebseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der anderen Abgasturboladereinrichtung (8b; 8a) von jedem Zylinder mindestens ein anderes Auslassventil (2b; 2a) zugeordnet ist.
  3. Antriebseinrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Abgasturboladereinrichtung (8a, 8b) als Twin-Scroll-Lader ausgebildet ist.
  4. Antriebseinrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Abgasturboladereinrichtung (8b; 8a) als Staudrucklader ausgebildet ist.
  5. Antriebseinrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abgasturboladereinrichtungen (8a, 8b) für unterschiedliche Drehzahlbereiche ausgelegt sind.
  6. Antriebseinrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei Auslassventile (2a, 2b) pro Zylinder vorhanden sind, wobei ein erstes Auslassventil (2a) im Hinblick auf seinen Hub und/oder seine Steuerzeiten nicht veränderbar ausgebildet ist und ein zweites Auslassventil (2b) im Hinblick auf seinen Hub und/oder seine Steuerzeiten veränderbar ausgebildet ist.
  7. Antriebseinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das variabel steuerbare Auslassventil (2b) über einen Auslass- und Abgaskanal (6b) auf das Turbinenrad (8b) der, insbesondere als Staudrucklader ausgeführten Abgasturboladereinrichtung (8b) wirkt und das nicht steuerbare Auslassventil (2a) über einen Auslass- und Abgaskanal (6b) auf das Turbinenrad (T_b) der, insbesondere als Twin-Scroll-Lader ausgeführten Abgasturboladereinrichtung (8a) wirkt.
  8. Antriebseinrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die eine Abgasturboladereinrichtung (8b) auf ihrer Abgasseite ausgangsseitig mit einer einzigen Katalysatoreinrichtung (K2) verbunden ist.
  9. Antriebseinrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die andere Abgasrturboladereinrichtung (8a) auf ihrer Abgasseite ausgangsseitig mit einer aus mindestens zwei in Serie geschalteten Katalysatoreinrichtungen (K1, K2) verbunden ist, wobei die letztere der in Serie geschalteten Katalysatoreinrichtungen die ist, welche bereits mit der einen Abgasturboladereinrichtung (8b) verbunden ist.
  10. Antriebseinrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Steuereinheit (10) zur Steuerung der steuerbaren Auslassventile (2b), wobei die Steuereinheit (10) derart ausgebildet ist, dass die steuerbaren Auslassventile (2b) unterhalb einer vorbestimmten Ansaugvolumenstromgrenze (M_Grenz) in einer geschlossenen Position gehalten werden.
  11. Kraftfahrzeug mit einer Antriebseinrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche.
DE102005055996A 2005-11-24 2005-11-24 Antriebseinrichtung für ein Kraftfahrzeug Withdrawn DE102005055996A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005055996A DE102005055996A1 (de) 2005-11-24 2005-11-24 Antriebseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
US11/603,105 US7540151B2 (en) 2005-11-24 2006-11-22 Drive device for a motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005055996A DE102005055996A1 (de) 2005-11-24 2005-11-24 Antriebseinrichtung für ein Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005055996A1 true DE102005055996A1 (de) 2007-05-31

Family

ID=38037630

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005055996A Withdrawn DE102005055996A1 (de) 2005-11-24 2005-11-24 Antriebseinrichtung für ein Kraftfahrzeug

Country Status (2)

Country Link
US (1) US7540151B2 (de)
DE (1) DE102005055996A1 (de)

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007046658A1 (de) * 2007-09-28 2009-04-09 Audi Ag Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102007046657A1 (de) * 2007-09-28 2009-04-09 Audi Ag Brennkraftmaschine
EP2101047A1 (de) * 2008-03-10 2009-09-16 Deere & Company Verbrennungsmotor und entsprechendes Verfahren
DE102008048681A1 (de) 2008-09-24 2010-04-22 Audi Ag Brennkraftmaschine mit zwei Ladern und Verfahren zum Betreiben derselben
DE102009013040A1 (de) * 2009-03-13 2010-09-16 Volkswagen Ag Brennkraftmaschine mit Registeraufladung
DE102009015046A1 (de) 2009-03-26 2010-09-30 Audi Ag Mehrzylindrige Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betreiben einer solchen
DE102009051591A1 (de) 2009-11-02 2011-05-05 Andreas Gotter Brennkraftmaschine mit Abgasturboaufladung durch unterschiedlich angesteuerte Auslassventile
DE102009060339A1 (de) 2009-12-16 2011-06-22 Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft, 70435 Brennkraftmaschine mit Abgasturbolader
DE102012001199A1 (de) * 2012-01-24 2013-07-25 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Brennkraftmaschine mit im Zylinderkopf integriertem mehrflutigen Abgaskrümmer
US20140298799A1 (en) * 2013-04-04 2014-10-09 GM Global Technology Operations LLC Exhaust manifold
WO2015176803A1 (de) * 2014-05-17 2015-11-26 Daimler Ag Viertakt-hubkolben-verbrennungsmotor mit einem abgasturbolader und betriebsverfahren hierfür
EP3184774A1 (de) * 2015-12-24 2017-06-28 Audi Ag Verfahren und vorrichtung zum verbessern eines abgasverhaltens eines verbrennungsmotors
DE102016106306A1 (de) * 2016-04-06 2017-10-12 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben einer aufgeladenen Brennkraftmaschine
US9896991B2 (en) 2015-03-31 2018-02-20 Ford Global Technologies, Llc Exhaust-gas-turbocharged internal combustion engine having at least two turbines and switchable outlet openings, and method for operating an internal combustion engine of said type
DE102016120815A1 (de) * 2016-11-02 2018-05-03 Volkswagen Aktiengesellschaft Brennkraftmaschine
DE102007046656B4 (de) 2007-09-28 2018-09-13 Audi Ag Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, Brennkraftmaschine

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE602005000777T2 (de) * 2004-01-14 2008-01-10 Group Lotus Plc, Norwich Brennkraftmaschine
US8001782B2 (en) * 2007-09-26 2011-08-23 Ford Global Technologies, Llc Approach for identifying and responding to an unresponsive wastegate in a twin turbocharged engine
US7730878B2 (en) * 2007-12-26 2010-06-08 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Exhaust gas recirculation devices
US7552722B1 (en) 2007-12-26 2009-06-30 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Exhaust gas recirculator devices
US8091357B2 (en) * 2008-03-31 2012-01-10 Caterpillar Inc. System for recovering engine exhaust energy
US20110154819A1 (en) * 2008-03-31 2011-06-30 Caterpillar Inc. System for recovering engine exhaust energy
US8561403B2 (en) 2008-08-05 2013-10-22 Vandyne Super Turbo, Inc. Super-turbocharger having a high speed traction drive and a continuously variable transmission
US8407999B2 (en) 2008-09-30 2013-04-02 The United States Of America, As Represented By The Administrator Of The U.S. Environmental Protection Agency Efficiency turbocharged engine system with bottoming cycle, and method of operation
JP4894877B2 (ja) * 2009-03-26 2012-03-14 マツダ株式会社 過給機付きエンジン
DE112010003185T5 (de) 2009-08-05 2012-06-28 Woodward Governor Co. Stufenlos verstellbarer Hochdrehzahl-Traktionsantrieb
DE102010060106B4 (de) * 2010-10-21 2018-05-17 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Brennkraftmaschine
WO2012088502A1 (en) 2010-12-23 2012-06-28 Vandyne Superturbo, Inc. Symmetrical traction drive
CN103403396B (zh) 2011-01-19 2016-08-24 范戴尼超级涡轮有限公司 大扭矩牵引驱动装置和传递旋转机械能的方法
US8806868B2 (en) * 2011-02-17 2014-08-19 GM Global Technology Operations LLC Secondary air injection system and method
EP2522843B1 (de) * 2011-05-12 2014-09-03 Ford Global Technologies, LLC Aufgeladene Brennkraftmaschine mit separaten Abgaskrümmern und Verfahren zum Betreiben einer derartigen Brennkraftmaschine
US8966896B2 (en) 2011-07-19 2015-03-03 GM Global Technology Operations LLC Secondary air injection system and method
US9103273B2 (en) * 2013-06-10 2015-08-11 Ford Global Technologies, Llc Method and system for binary flow turbine control
DE102014216814A1 (de) * 2013-09-11 2015-03-12 Ford Global Technologies, Llc Abgasturboaufgeladene Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betreiben einer derartigen Brennkraftmaschine
US9670832B2 (en) 2013-11-21 2017-06-06 Vandyne Superturbo, Inc. Thrust absorbing planetary traction drive superturbo
US9453435B2 (en) * 2014-10-07 2016-09-27 GM Global Technology Operations LLC Control of internal combustion engine with two-stage turbocharging
MX364676B (es) 2014-10-24 2019-05-03 Superturbo Tech Inc Turbocompresor accionado mediante una velocidad reducida.
US20160131089A1 (en) * 2014-11-12 2016-05-12 Deere And Company Variable geometry turbocharger feed forward control system and method
US20160131057A1 (en) 2014-11-12 2016-05-12 Deere And Company Fresh air flow and exhaust gas recirculation control system and method
US10107183B2 (en) 2014-11-20 2018-10-23 Superturbo Technologies, Inc. Eccentric planetary traction drive super-turbocharger
US9835094B2 (en) 2015-08-21 2017-12-05 Deere & Company Feed forward exhaust throttle and wastegate control for an engine
US10060371B2 (en) * 2016-12-16 2018-08-28 Ford Global Technologies, Llc Systems and methods for a split exhaust engine system
CN106762129A (zh) * 2017-03-14 2017-05-31 观致汽车有限公司 发动机系统及应用该发动机系统的汽车
CN106762131B (zh) * 2017-03-14 2022-10-14 观致汽车有限公司 发动机系统及应用该发动机系统的汽车
US10570822B2 (en) * 2017-06-26 2020-02-25 Garrett Transportation I Inc. Exhaust manifold system for turbocharger device with plural volute members
DE102017115349B4 (de) * 2017-07-10 2019-01-24 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Abgasturboladersystem für eine mehrreihige Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betreiben eines Abgasturboladersystems
WO2019158211A1 (en) 2018-02-16 2019-08-22 Volvo Truck Corporation Internal combustion engine arrangement
DE102018205768B3 (de) * 2018-04-17 2019-01-10 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Brennkraftmaschine mit einer Abgasanlage
DE102018205770A1 (de) * 2018-04-17 2019-10-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Brennkraftmaschine mit einer Abgasanlage

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0120351A1 (de) * 1983-03-25 1984-10-03 FIAT AUTO S.p.A. Aufgeladene Brennkraftmaschine mit einem Zylinderkopf mit vier Ventilen pro Zylinder
JPS61164039A (ja) * 1985-01-11 1986-07-24 Nissan Motor Co Ltd 多段タ−ボ過給機関
JPS62174537A (ja) * 1986-01-27 1987-07-31 Honda Motor Co Ltd 過給機付排気弁休止機構エンジン
DE3815991C1 (de) * 1988-05-10 1989-07-20 Daimler-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
EP0334206A2 (de) * 1988-03-19 1989-09-27 Mazda Motor Corporation Zufuhrluftkontrollverfahren für Brennkraftmaschinen
JP2001012234A (ja) * 1999-06-30 2001-01-16 Fuji Heavy Ind Ltd 過給機付きエンジンの排気装置
DE69904928T2 (de) * 1998-04-16 2003-10-30 3K Warner Turbosystems Gmbh Turboaufgeladene brennkraftmaschine
DE10243473A1 (de) * 2002-09-19 2004-03-25 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Brennkraftmaschine mit Abgasturboaufladung
WO2005068804A1 (en) * 2004-01-14 2005-07-28 Lotus Cars Limited A two-stroke compression ignition engine
DE102004028482A1 (de) * 2004-06-11 2005-12-29 Volkswagen Ag Brennkraftmaschine
EP1645735A1 (de) * 2004-10-06 2006-04-12 Saab Automobile Ab Brennkraftmaschine

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
HU175035B (hu) * 1977-02-14 1980-05-28 Autoipari Kutato Intezet Sposob turbokompressornogo zapolnenija dvigatelja vnutrennego sgoranija, rabotajuhhego pri vysokogornykh uslovijakh, a tak zhe takoj dvigatel' dlja osuhhestvlenija sposoba
JPS61210224A (ja) * 1985-03-14 1986-09-18 Mazda Motor Corp 排気タ−ボ過給機付エンジン
JPH01285619A (ja) * 1988-05-09 1989-11-16 Honda Motor Co Ltd 過給機付エンジン
US5277029A (en) * 1991-06-18 1994-01-11 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Internal combustion engine with a dual turbocharger system
JPH06280586A (ja) * 1993-03-31 1994-10-04 Hino Motors Ltd エンジンのターボ・チャージャ制御装置
US5857336A (en) * 1996-05-03 1999-01-12 Paul; Marius A. Thermo-electric power plant with asymmetric exhaust system
JP2002512337A (ja) * 1998-04-16 2002-04-23 3カー−ヴァルナー・トゥルボズュステームズ・ゲーエムベーハー ターボチャージ付内燃機関
GB2446146B (en) * 2007-01-31 2009-11-18 Gm Global Tech Operations Inc Arrangement of a two stage turbocharger system for an internal combustion engine

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0120351A1 (de) * 1983-03-25 1984-10-03 FIAT AUTO S.p.A. Aufgeladene Brennkraftmaschine mit einem Zylinderkopf mit vier Ventilen pro Zylinder
JPS61164039A (ja) * 1985-01-11 1986-07-24 Nissan Motor Co Ltd 多段タ−ボ過給機関
JPS62174537A (ja) * 1986-01-27 1987-07-31 Honda Motor Co Ltd 過給機付排気弁休止機構エンジン
EP0334206A2 (de) * 1988-03-19 1989-09-27 Mazda Motor Corporation Zufuhrluftkontrollverfahren für Brennkraftmaschinen
DE3815991C1 (de) * 1988-05-10 1989-07-20 Daimler-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
DE69904928T2 (de) * 1998-04-16 2003-10-30 3K Warner Turbosystems Gmbh Turboaufgeladene brennkraftmaschine
JP2001012234A (ja) * 1999-06-30 2001-01-16 Fuji Heavy Ind Ltd 過給機付きエンジンの排気装置
DE10243473A1 (de) * 2002-09-19 2004-03-25 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Brennkraftmaschine mit Abgasturboaufladung
WO2005068804A1 (en) * 2004-01-14 2005-07-28 Lotus Cars Limited A two-stroke compression ignition engine
DE102004028482A1 (de) * 2004-06-11 2005-12-29 Volkswagen Ag Brennkraftmaschine
EP1645735A1 (de) * 2004-10-06 2006-04-12 Saab Automobile Ab Brennkraftmaschine

Cited By (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007046656B4 (de) 2007-09-28 2018-09-13 Audi Ag Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, Brennkraftmaschine
DE102007046657A1 (de) * 2007-09-28 2009-04-09 Audi Ag Brennkraftmaschine
DE102007046658A1 (de) * 2007-09-28 2009-04-09 Audi Ag Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
EP2101047A1 (de) * 2008-03-10 2009-09-16 Deere & Company Verbrennungsmotor und entsprechendes Verfahren
DE102008048681A1 (de) 2008-09-24 2010-04-22 Audi Ag Brennkraftmaschine mit zwei Ladern und Verfahren zum Betreiben derselben
DE102008048681B4 (de) 2008-09-24 2019-08-08 Audi Ag Brennkraftmaschine mit zwei Ladern und Verfahren zum Betreiben derselben
DE102009013040A1 (de) * 2009-03-13 2010-09-16 Volkswagen Ag Brennkraftmaschine mit Registeraufladung
CN102421999A (zh) * 2009-03-13 2012-04-18 大众汽车有限公司 带有相继增压系统的内燃机
DE102009015046A1 (de) 2009-03-26 2010-09-30 Audi Ag Mehrzylindrige Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betreiben einer solchen
DE102009051591A1 (de) 2009-11-02 2011-05-05 Andreas Gotter Brennkraftmaschine mit Abgasturboaufladung durch unterschiedlich angesteuerte Auslassventile
DE102009060339A1 (de) 2009-12-16 2011-06-22 Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft, 70435 Brennkraftmaschine mit Abgasturbolader
DE102012001199A1 (de) * 2012-01-24 2013-07-25 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Brennkraftmaschine mit im Zylinderkopf integriertem mehrflutigen Abgaskrümmer
DE102012001199B4 (de) * 2012-01-24 2017-07-13 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Brennkraftmaschine mit im Zylinderkopf integriertem mehrflutigen Abgaskrümmer
US9303555B2 (en) * 2013-04-04 2016-04-05 GM Global Technology Operations LLC Exhaust manifold
US20140298799A1 (en) * 2013-04-04 2014-10-09 GM Global Technology Operations LLC Exhaust manifold
WO2015176803A1 (de) * 2014-05-17 2015-11-26 Daimler Ag Viertakt-hubkolben-verbrennungsmotor mit einem abgasturbolader und betriebsverfahren hierfür
US10094269B2 (en) 2014-05-17 2018-10-09 Daimler Ag Four-stroke reciprocating piston internal combustion engine having an exhaust gas turbocharger, and operating method for same
US9896991B2 (en) 2015-03-31 2018-02-20 Ford Global Technologies, Llc Exhaust-gas-turbocharged internal combustion engine having at least two turbines and switchable outlet openings, and method for operating an internal combustion engine of said type
EP3184774A1 (de) * 2015-12-24 2017-06-28 Audi Ag Verfahren und vorrichtung zum verbessern eines abgasverhaltens eines verbrennungsmotors
DE102016106306A1 (de) * 2016-04-06 2017-10-12 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben einer aufgeladenen Brennkraftmaschine
US10641163B2 (en) 2016-04-06 2020-05-05 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Method for operating a supercharged internal combustion engine
DE102016106306B4 (de) 2016-04-06 2023-08-10 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben einer aufgeladenen Brennkraftmaschine
DE102016120815A1 (de) * 2016-11-02 2018-05-03 Volkswagen Aktiengesellschaft Brennkraftmaschine
DE102016120815B4 (de) 2016-11-02 2024-03-07 Volkswagen Aktiengesellschaft Brennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
US7540151B2 (en) 2009-06-02
US20070130948A1 (en) 2007-06-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005055996A1 (de) Antriebseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE69915093T2 (de) Brennkraftmaschine
EP1400667B1 (de) Brennkraftmaschine mit Abgasturboaufladung
EP3034843B1 (de) Verfahren zum steuern einer motorbremsvorrichtung sowie motorbremsvorrichtung
EP1763627B1 (de) Brennkraftmaschine mit abgasnachbehandlung und verfahren zu deren betrieb
EP1619368B1 (de) Sequentielle Laderansteuerung mit Zylinderabschaltung
EP1844222B1 (de) Brennkraftmaschine mit doppelaufladungen und verfahren zu betreiben dieser
EP1008735B1 (de) Vorrichtung zum Aufladen eines Verbrennungsmotors
EP1275832B1 (de) Vorrichtung zur mehrstufigen Aufladung einer Brennkraftmaschine
EP2205841A1 (de) Brennkraftmaschine mit abgasturbolader und ladeluftkühler
DE102004028482B4 (de) Brennkraftmaschine
DE102007046656B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, Brennkraftmaschine
DE102014116636A1 (de) Verfahren und Steuerungseinrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102007046655B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
WO2011110314A1 (de) Brennkraftmaschine mit zweistufiger aufladung
DE102005053977B4 (de) Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
EP1619365B1 (de) Abgasnachbehandlung mit sequentieller Aufladung
EP2339154A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer einen Abgasturbolader aufweisenden Brennkraftmaschine und eine Brennkraftmaschine zur Durchführung des Verfahrens
DE202015101924U1 (de) Abgasturboaufgeladene Brennkraftmaschine mit mindestens zwei Turbinen und schaltbaren Auslassöffnungen
DE102008029197A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur selektiven Zylinderabschaltung eines aufladbaren Verbrennungsmotors
DE19849495C2 (de) Aufgeladene Brennkraftmaschine mit einer die Abgasturbine überbrückenden Umgehungsleitung
DE10305646B4 (de) Verfahren zur Regelung des Ladedrucks bei einer Brennkraftmaschine mit Abgasturbolader
DE102015216685B3 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine mit einer Aufladeeinrichtung
DE102011107120A1 (de) Aufladeeinrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine
DE102018005712B3 (de) Verbrennungskraftmaschine für ein Kraftfahrzeug, sowie Verfahren zum Betreiben einer solchen Verbrennungskraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20121119

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee