DE102005054896A1 - Zweiwege-Hydraulikkupplung - Google Patents

Zweiwege-Hydraulikkupplung Download PDF

Info

Publication number
DE102005054896A1
DE102005054896A1 DE200510054896 DE102005054896A DE102005054896A1 DE 102005054896 A1 DE102005054896 A1 DE 102005054896A1 DE 200510054896 DE200510054896 DE 200510054896 DE 102005054896 A DE102005054896 A DE 102005054896A DE 102005054896 A1 DE102005054896 A1 DE 102005054896A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
poppet valve
hydraulic coupling
spring
closed position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200510054896
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005054896B4 (de
Inventor
Robert E. III Missouri Smith
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
National Coupling Co Inc
Original Assignee
National Coupling Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by National Coupling Co Inc filed Critical National Coupling Co Inc
Publication of DE102005054896A1 publication Critical patent/DE102005054896A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005054896B4 publication Critical patent/DE102005054896B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L29/00Joints with fluid cut-off means
    • F16L29/007Joints with cut-off devices controlled separately
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B33/00Sealing or packing boreholes or wells
    • E21B33/02Surface sealing or packing
    • E21B33/03Well heads; Setting-up thereof
    • E21B33/035Well heads; Setting-up thereof specially adapted for underwater installations
    • E21B33/038Connectors used on well heads, e.g. for connecting blow-out preventer and riser
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/28Couplings of the quick-acting type with fluid cut-off means
    • F16L37/30Couplings of the quick-acting type with fluid cut-off means with fluid cut-off means in each of two pipe-end fittings
    • F16L37/32Couplings of the quick-acting type with fluid cut-off means with fluid cut-off means in each of two pipe-end fittings at least one of two lift valves being opened automatically when the coupling is applied
    • F16L37/34Couplings of the quick-acting type with fluid cut-off means with fluid cut-off means in each of two pipe-end fittings at least one of two lift valves being opened automatically when the coupling is applied at least one of the lift valves being of the sleeve type, i.e. a sleeve is telescoped over an inner cylindrical wall
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/28Couplings of the quick-acting type with fluid cut-off means
    • F16L37/30Couplings of the quick-acting type with fluid cut-off means with fluid cut-off means in each of two pipe-end fittings
    • F16L37/32Couplings of the quick-acting type with fluid cut-off means with fluid cut-off means in each of two pipe-end fittings at least one of two lift valves being opened automatically when the coupling is applied
    • F16L37/36Couplings of the quick-acting type with fluid cut-off means with fluid cut-off means in each of two pipe-end fittings at least one of two lift valves being opened automatically when the coupling is applied with two lift valves being actuated to initiate the flow through the coupling after the two coupling parts are locked against withdrawal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/28Couplings of the quick-acting type with fluid cut-off means
    • F16L37/38Couplings of the quick-acting type with fluid cut-off means with fluid cut-off means in only one of the two pipe-end fittings
    • F16L37/40Couplings of the quick-acting type with fluid cut-off means with fluid cut-off means in only one of the two pipe-end fittings with a lift valve being opened automatically when the coupling is applied
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L39/00Joints or fittings for double-walled or multi-channel pipes or pipe assemblies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/86928Sequentially progressive opening or closing of plural valves
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/87917Flow path with serial valves and/or closures
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/87917Flow path with serial valves and/or closures
    • Y10T137/87925Separable flow path section, valve or closure in each
    • Y10T137/87941Each valve and/or closure operated by coupling motion
    • Y10T137/87949Linear motion of flow path sections operates both
    • Y10T137/87957Valves actuate each other
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/87917Flow path with serial valves and/or closures
    • Y10T137/87925Separable flow path section, valve or closure in each
    • Y10T137/87965Valve- or closure-operated by coupling motion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Abstract

Es wird ein Innengewindehydraulikkupplungselement beschrieben, das Folgendes umfasst: einen ersten Strömungskanal; einen zweiten Strömungskanal; einen dritten Strömungskanal, der sowohl mit dem ersten Strömungskanal als auch mit dem zweiten Strömungskanal in Fluidverbindung steht; ein erstes Tellerventil zum Öffnen und Schließen des ersten Strömungskanals und ein zweites Tellerventil zum Öffnen und Schließen des zweiten Strömungskanals, wobei das zweite Tellerventil so mit dem ersten Tellerventil verbunden ist, dass sich das zweite Tellerventil zur geschlossenen Position bewegt, wenn das erste Tellerventil offen ist, und sich zur offenen Position bewegt, wenn das erste Tellerventil geschlossen ist.

Description

  • Querverweis auf verwandte Anmeldungen
  • Für diese Anmeldung wird die Priorität aus der am 17. November 2004 eingereichten vorsorglichen US-Anmeldung 60/628,567 mit dem Titel "Zweiwege-Hydraulikkupplung" beansprucht.
  • Gebiet der Erfindung
  • Diese Erfindung betrifft Fluidkupplungen. Sie betrifft insbesondere Hydraulikkupplungen, wie sie in Unterseeausrüstungen zur Erdöl- und Gasexploration sowie zu deren Produktion verwendet werden.
  • Hydraulikkupplungen sind auf diesem Fachgebiet in vielen Ausführungen und Konfigurationen bekannt. Beispiele verschiedener Unterseehydraulikkupplungselemente sind in den nachstehenden US-Patenten von Robert E. Smith III beschrieben: US-Patent 6,663,144 mit dem Titel "Dichtungsrückhalteelement für Unterseehydraulikkupplung"; US-Patent 6,659,425 mit dem Titel "Außengewindekupplungselement mit verbesserten Strömungskanälen"; US-Patent 6,626,207 mit dem Titel "Unterseehydraulikkupplung mit verriegelnden Tellerventilbetätigern"; US-Patent 6,575,430 mit dem Titel "Hydraulikkupplung mit Schwalbenschwanzdichtung mit radialen Mehrfachdichtungsflächen"; US- Patent 6,516,831 mit dem Titel "Unterseehydraulikkupplung mit Radialdichtungen am Fühler"; US-Patent 6,511,043 mit dem Titel "Innengewindekupplungselement mit eingelassenen Strömungsdurchgängen"; US-Patent 6,474,359 mit dem Titel "Unterseehydraulikkupplungselement"; US-Patent 6,357,722 mit dem Titel "Unterseehydraulikkupplung mit Führung für Ventilbetätiger"; US-Patent 6,237,632 mit dem Titel "Unterseehydraulikkupplungselement mit primären und sekundären Tellerventilen"; US-Patent 6,202,691 mit dem Titel "Unterseehydraulikkupplung mit Entnahmekanal"; US-Patent 6,202,690 mit dem Titel "Druckgeregelte Unterseehydraulikkupplung"; und US-Patent 5,469,887 mit dem Titel "Hydraulikkupplung mit Druckausgleichsventil".
  • Die Hydraulikkupplungen nach dem Stand der Technik haben im allgemeinen einen einzelnen Einlass und einen einzelnen Auslass für das Hydraulikfluid. Wenn Mehrfachströmungswege benötigt werden, müssen zwei oder mehr Kupplungen nach dem Stand der Technik in Kombination verwendet werden, oder es kann alternativ eine Anordnung von Ventilen eingesetzt werden, um Mehrfachströmungswege für das Fluid zu erzeugen. Die vorliegende Erfindung löst dieses Problem durch Bereitstellen einer einzelnen Kupplung mit Mehrfachströmungswegen. Ein Beispiel für eine Anwendung einer Kupplung mit Mehrfachströmungswegen ist die Installation einer hydraulisch betriebenen oder hydraulisch gesteuerten Vorrichtung, bei der ein Hydraulikfluidweg während des Installationsverfahrens und ein anderer Hydraulikfluidweg unmittelbar nach erfolgter Installation aufrechterhalten werden muss.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst die vorliegende Erfindung eine Innengewindehydraulikkupplung mit drei Kanälen. Der erste Kanal steht in Fluidverbindung mit der Aufnahmekammer eines herkömmlichen Innengewindehydraulikkupplungs elements. Im Gebrauch sitzt der Außengewindefühler einer entsprechenden Kupplung innerhalb der Aufnahmekammer, wodurch eine Fluidverbindung zwischen dem Außengewindeelement und dem ersten Kanal des Innengewindeelements hergestellt wird.
  • Das Innengewindeelement hat zwei zusätzliche Kanäle. Der zweite derartige Kanal steht in Fluidverbindung mit dem dritten Kanal, wenn das Innengewindeelement nicht in Eingriff mit einem entsprechenden Außengewindekupplungselement steht. Wenn jedoch der Fühler einer entsprechenden Außengewindekupplung in der Aufnahmekammer der Innengewindekupplung sitzt, ist die Fluidströmung zum oder vom zweiten Kanal blockiert, und es wird ein Fluidweg zwischen dem ersten und dem dritten Strömungskanal hergestellt.
  • Nachstehend folgt eine kurze Beschreibung der verschiedenen Ansichten der Zeichnungen.
  • 1 ist eine Querschnittsansicht einer entkuppelten Innengewindehydraulikkupplung gemäss der vorliegenden Erfindung.
  • 2 ist eine Querschnittsansicht des Innengewindehydraulikkupplungselements von 1, dargestellt in Eingriff mit einem entsprechenden Außengewindehydraulikkupplungselement.
  • 3 ist eine Querschnittsansicht einer zweiten Ausführungsform einer Innengewindekupplung gemäss der Erfindung.
  • Ausführliche Beschreibung der Erfindung
  • Die Innengewindekupplung lässt, abhängig von der Position der zwei Tellerventile, eine Fluidströmung in zwei Richtungen zu. Dies hat den Vorteil einer Raumersparnis im Vergleich zur Verwendung von zwei separaten Kupplungen oder einer komplexen Anordnung von Ventilen. Diese Auslegung verbessert die Zuverlässigkeit, die für Hochtemperatur/Hochdruck-Unterseeanwendungen von sehr großer Bedeutung ist.
  • 1 zeigt eine Kupplung der Erfindung, wobei das erste Tellerventil 14 geschlossen ist, weil keine Außengewindekupplung in Eingriff steht, die das erste Tellerventil 14 öffnen und das zweite Tellerventil 48 schließen würde. Bei dieser Tellerpositionierung wird eine Strömung durch den zweiten Strömungskanal 30 und den dritten Strömungskanal 32 zugelassen. Die Strömung zwischen dem zweiten Strömungskanal 30 und dem dritten Strömungskanal 32 kann in beiden Richtungen erfolgen. Die Tellerverriegelung 54 zwischen dem ersten Teller 14 und dem zweiten Teller 48 hält den zweiten Teller 48 offen, wenn der erste Teller 14 geschlossen ist. Die erste Feder 58 schließt den ersten Teller 14 und öffnet den zweiten Teller 48, wenn die Außengewindekupplung 70 nicht in Eingriff steht. Der zweite und der dritte Strömungskanal (30 bzw. 32) treten aus dem Boden der Kupplung 2 aus und können zur Montageseite gegenüber dem Kupplungsboden hin abgedichtet werden. Die Dichtungen (36, 38, 40 und 42) an diesen Kanälen können aus Elastomer, Metall oder einer beliebigen Kombination davon bestehen, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein. Die Kupplung kann an ihrer Montagestelle durch eine Mutter 20 oder durch andere Rückhaltevorrichtungen gehalten werden.
  • 2 zeigt eine Außengewindekupplung 70, die mit der durchgehenden Innengewindekupplung 2 vollständig in Eingriff steht. Der Außengewindeteller schiebt den ersten Teller 14 der Innengewindekupplung offen, so dass die zweite Feder 56 den zweiten Teller 48 schließen kann. Die Strömung aus dem zweiten Strömungskanal 30 ist nun blockiert. Die Strömung erfolgt zwischen dem ersten Strömungskanal 28 und dem dritten Strömungskanal 32. Die Strömung kann in beiden Richtungen erfolgen. Der zweite Teller 48 wird auch durch den Innendruck der durch den ersten und den dritten Strömungskanal erfolgenden Strömung geschlossen gehalten.
  • In 1, auf die nunmehr Bezug genommen wird, umfasst das im Querschnitt dargestellte Innengewindekupplungselement 2 einen oberen Innengewindekörperabschnitt 4 und einen Bodenabschnitt 18. In der dargestellten Ausführungsform ist der Gewindeabschnitt 62 so vorgesehen, dass ein Eingriff des oberen Abschnitts 4 in den Bodenabschnitt 18 erfolgt. Es können auch andere Eingriffsmittel verwendet werden. Ein fluiddichter Eingriff des oberen Abschnitts 4 in den Bodenabschnitt 18 kann durch die aus Metall bestehende, eingepresste C-Dichtung 24 und/oder durch die Elastomerdichtung 22 bereitgestellt werden.
  • Das Innengewindekupplungselement 2 beinhaltet eine Aufnahmekammer 26 mit einer durch ein Dichtungsrückhalteelement 8 gesicherten Kronendichtung 6 mit einem Gewindeabschnitt 64, um für einen Eingriff in den oberen Körperabschnitt 4 zu sorgen. Schlüsseleingriffslöcher 66 können im Dichtungsrückhalteelement 8 vorgesehen werden, um mittels eines Zweilochmutterndrehers Drehmoment auf das Dichtungsrückhalteelement 8 auszuüben. Die aus Metall bestehende, eingepresste C-Dichtung 10 kann vorgesehen werden, um für eine Abdichtung gegenüber dem Dichtungsrückhalteelement 8, dem Körper 4 und dem Fühler eines in der Aufnahmekammer 26 eingesetzten Außengewindekupplungselements (wie in 2 dargestellt) zu sorgen. Die sekundäre Elastomerdichtung 12 kann vorgesehen werden, um für eine zusätzliche fluiddichte Abdichtung zwischen dem Dichtungsrückhalteelement 8 und dem Körper 4 zu sorgen. Für den Fachmann auf diesem Gebiet versteht es sich, dass viele unterschiedliche Dichtungskonfigurationen, Dichtungsrückhalteelemente, Bohrlochauskleidungen und dergleichen in der Aufnahmekammer 26 vorgesehen werden können. Solche Konfigurationen sind in den im Abschnitt "Stand der Technik" genannten Patenten im Detail beschrieben. Die Beschreibungen dieser Patente werden hiermit in ihrer Gesamtheit in diese Patentschrift einbezogen.
  • Innerhalb der Innengewindekupplung 2 ist ein erster Teller 14 eingespannt, der eine Tellerdichtung 16 umfasst, um den ersten Kanal 28 durch Kontakt mit der Innenbohrung des oberen Körperabschnitts 4 abzudichten. Der erste Teller 14 ist in 1 in der geschlossenen Position und in 2 in der offenen Position dargestellt.
  • Der erste Teller 14 umfasst Tellerströmungskanäle 60, die Betätigerfeder 58 und den Tellerbetätiger 68. Wenn der erste Teller 14 in der offenen Position ist, wird eine Fluidverbindung zwischen dem ersten Kanal 28 und dem dritten Kanal 32 über die Tellerströmungskanäle 60 und den Strömungsdurchgang 34 hergestellt.
  • In der dargestellten Ausführungsform ist das Innengewindekörperbodenteil 18 für einen Fluid- und mechanischen Eingriff mit einem (nicht dargestellten) Flansch ausgelegt. Der Flansch kann mit Gewindebohrungen für einen Eingriff mit einer Haltemutter oder Stopfbuchsenmutter 20 ausgestattet sein. Solche Bohrungen können sich in einem Verteiler und/oder im Flansch eines Rohrsattels oder Eruptionskreuzes befinden, wie sie in einer Unterseeölbohrung zum Einsatz kommen. Die Bodenoberfläche der Bohrung kann Fluiddurchgänge oder -kanäle aufweisen, die zum zweiten Strömungskanal 30 und zum dritten Strömungskanal 32 ausgerichtet sind. Eine fluiddichte Abdichtung zwischen dem zweiten Kanal 30 und einem entsprechenden Kanal in der Aufnahmebohrung kann durch eine primäre, aus Metall bestehende, eingepresste C-Dichtung 42 und eine sekundäre Elastomerdichtung 40, erfolgen, bei der es sich um einen O-Ring handeln kann. Eine fluiddichte Abdichtung zwischen dem dritten Kanal 32 und einem entsprechenden Kanal in der Auf nahmebohrung kann durch eine primäre, aus Metall bestehende, eingepresste C-Dichtung 38 und eine sekundäre Elastomerdichtung 36 erfolgen, bei der es sich um einen O-Ring handeln kann. Die Ausrichtung der Kanäle im Innengewindebodenteil 18 und derjenigen in der Aufnahmebohrung kann durch einen Ausrichtungsstift 44 sichergestellt werden, der in ein entsprechendes Loch in der Bodenoberfläche der Aufnahmebohrung eingreift. In einer bevorzugten Ausführungsform kann die Haltemutter 20 den Sitz des Körpers 18 in der Aufnahmebohrung dadurch sicherstellen, dass sich zwischen der Bodenfläche des Körpers 18 (mit den Dichtungen 36 und 40) und der gegenüberliegenden Fläche der Aufnahmebohrung kein Extrusionsspalt befindet.
  • Das Innengewindekupplungselement 2 beinhaltet auch den zweiten Teller 48 mit der Tellerdichtung 46 und den Tellerströmungskanälen 50, die denjenigen des ersten Tellers 14 entsprechen. Der zweite Teller 48 wird durch die Tellerfeder 56 in der geschlossenen Position gehalten. Der zweite Teller 48 ist in 1 in der offenen Position und in 2 in der geschlossenen Position dargestellt.
  • Der erste Teller 14 und der zweite Teller 48 sind mittels der Tellerverriegelung 54 verriegelt, die in der dargestellten Ausführungsform eine Verlängerung des ersten Tellers 14 mit einem T-förmigen Querschnitt umfasst, der gleitend innerhalb des Tellerverriegelungsaufnahmeelements 52 im zweiten Teller 48 eingepasst ist. Die erste Tellerfeder 58 ist so gewählt, dass sie eine größere Kraft als die zweite Tellerfeder 56 bereitstellt. Die Tellerfedern 56 und 58 können an der Innenschulter 84 anliegen. Wenn ein Außengewindeelement nicht in Eingriff steht, drückt somit die erste Tellerfeder 58 den ersten Teller 14 zur geschlossenen Position, wobei die erste Tellerdichtung 16 die Innenbohrung des Körperabschnitts 4 berührt. Dabei bewegt die Tellerverriegelung 54 den zweiten Teller 48 zur offenen Position, wobei die zweite Tellerdichtung 46 aus ihrem Kontakt mit der Innenbohrung des Innengewindekörperbodenteils 18 herausgezogen wird. Wie in 1 dargestellt, sorgt diese Konfiguration für eine Fluidverbindung zwischen dem zweiten Strömungskanal 30 und dem dritten Strömungskanal 32 über die Tellerkanäle 48 und den internen Strömungsdurchgang 34.
  • Ein Ausrichtungsstift 96 kann vorgesehen werden, um die Schulter 84 in einer solchen Position zu sichern, dass ein Fluiddurchgang in der Schulter 84 zum winkligen Fluiddurchgang 98 ausgerichtet wird, der in Fluidverbindung mit dem Strömungsdurchgang 34 steht.
  • 2 zeigt die Innengewindekupplung von 1 im Eingriff mit einem entsprechenden Außengewindekupplungselement 70. Die Außengewindekupplung 70 umfasst einen Außengewindefühler 72, der in der Aufnahmekammer 26 der Innengewindekupplung 2 eingepasst ist. Die Kronendichtung 6 und die aus Metall bestehende, eingepresste C-Dichtung 10 sorgen für eine radiale Abdichtung zum Außenumfang des Fühlers 72.
  • Die Außengewindekupplung 70 umfasst auch den Teller 74, der ein normalerweise geschlossenes Ventil ist, weil die Feder 78 die Außengewindetellerdichtung 76 gegen die Innenbohrung des Außengewindeelements 70 drückt, wodurch eine fluiddichte Abdichtung bereitgestellt wird.
  • Der Außengewindeteller 74 umfasst auch den Tellerbetätiger 82, der mit dem Tellerbetätiger 68 in der Innengewindekupplung 2 in Kontakt steht. Wie in den im Abschnitt "Stand der Technik" aufgelisteten Patentschriften ausführlicher beschrieben, sind die Tellerbetätiger 82 und 68 sowie die Tellerfedern 78 und 58 vorzugsweise so dimensioniert, dass, wenn der Außengewindefühler 72 vollständig innerhalb der Aufnahme kammer 26 der Innengewindekupplung 2 sitzt, sowohl der Außengewindeteller 72 als auch der erste Teller 14 innerhalb der Innengewindekupplung 2 vollständig offen sind und Hydraulikfluid (oder andere Fluide) zwischen der Außengewindekupplung 70 und der Innengewindekupplung 2 über den Fluiddurchgang 80 strömen kann.
  • Wie auch aus 2 ersichtlich, bewegt sich die Tellerverriegelung 54, wenn der erste Teller 14 in der offenen Position ist, weg von der Schulter des Tellerverriegelungsaufnahmeelements 52, wodurch es der zweiten Tellerfeder 56 ermöglicht wird, den zweiten Teller 48 zur geschlossenen Position zu bewegen, wobei die Dichtung 46 in abdichtendem Eingriff mit der Innenbohrung des Körpers 18 steht und der zweite Strömungskanal 30 geschlossen ist. Fluiddruck innerhalb der Innenbohrung des Körpers 18 kann auch bewirken, dass der zweite Teller 48 zu seiner geschlossenen Position gedrückt wird.
  • Wenn der zweite Teller 48 geschlossen ist (wie in 2 aufgrund einer in Eingriff stehenden Außengewindekupplung dargestellt), verläuft der Fluidweg zwischen dem ersten Strömungskanal 28 und dem dritten Strömungskanal 32 innerhalb der Innengewindekupplung 2. Die Fluidströmung kann in beiden Richtungen erfolgen. Somit wird die Fluidströmung von der Außengewindekupplung 70 durch den Durchgang 80 automatisch dem dritten Strömungskanal 32 zugeleitet, und eine Fluidströmung zum oder vom zweiten Strömungskanal 30 wird blockiert.
  • 3 zeigt eine Ausführungsform der Erfindung, bei der der zweite Strömungskanal 30 orthogonal zum dritten Strömungskanal 32 verläuft. Diese Ausführungsform der Erfindung kann symmetrisch um ihre Längsachse vorgesehen sein und erfordert keine Ausrichtungsvorrichtung (wie beispielsweise den Ausrichtungsstift 44 der in den 1 und 2 dargestellten Ausführungsform), um sie während der Installation in der Auf nahme 86 anzuordnen, die einen Gewindeabschnitt 87 für den Eingriff der Haltemutter 20 beinhalten kann.
  • In der Ausführungsform der 3 hat der Körper der Innengewindekupplung 2 einen kegeligen Nasenbereich 90, der eine Metall/Metall-Dichtung mit der Aufnahme 86 an der abgeschrägten Schulter 88 bilden kann. Diese Metall/Metall-Dichtung kann eine fluiddichte Grenze zwischen dem ersten Fluiddurchgang 31 und dem dritten Fluiddurchgang 33 bereitstellen. In einem Anwendungsbeispiel tritt Hydraulikfluid im Durchgang 33 über radiale Strömungsdurchgänge 92 in die Innengewindekupplung 2 ein. Wenn das erste Tellerventil 14 geschlossen ist (kein Außengewindekupplungselement in der Innengewindekupplungsaufnahmekammer 26 eingepasst ist), ist das zweite Tellerventil 48 offen, und Fluid strömt aus dem zweiten Strömungskanal 30 und in den ersten Fluiddurchgang 31 hinein. Wenn jedoch ein Außengewindekupplungselement in der Aufnahmekammer 26 sitzt, wodurch der Innengewindetellerbetätiger 68 heruntergedrückt wird, ist das erste Tellerventil 14 offen, so dass sich das zweite Tellerventil 48 unter dem Einfluss der zweiten Tellerfeder 56 zu seiner geschlossenen Position bewegen kann. In diesem Zustand wird in den Durchgang 33 eintretendes Fluid durch den Körper der Innengewindekupplung 2 geleitet und aus dem ersten Kanal 28 ausgeleitet.
  • Die aus Metall bestehende C-Dichtung 24 (in ihrer Position durch das Rückhalteelement 94 gehalten) und die aus Elastomer bestehende O-Ring-Dichtung 22 können für einen abdichtenden Eingriff der Innengewindekupplung 2 mit der Aufnahme 86 vorgesehen werden.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung im Hinblick auf eine begrenzte Anzahl von Ausführungsformen beschrieben wurde, versteht es sich für den Fachmann auf diesem Gebiet, dass zahlreiche Modifizierungen und Variationen vorgenommen werden können. Die beiliegenden Ansprüche sollen alle derartigen Modifizierungen und Variationen abdecken, wie sie unter den Geist und den Schutzbereich der vorliegenden Erfindung fallen.

Claims (19)

  1. Innengewindehydraulikkupplungselement, das folgendes umfasst: einen ersten Strömungskanal; einen zweiten Strömungskanal; einen dritten Strömungskanal, der in Fluidverbindung mit dem ersten Strömungskanl und mit dem zweiten Strömungskanal steht; ein erstes Tellerventil zum Öffnen und Schließen des ersten Strömungskanals; und ein zweites Tellerventil zum Öffnen und Schließen des zweiten Strömungskanals, wobei das zweite Tellerventil so mit dem ersten Tellerventil verbunden ist, dass sich das zweite Tellerventil zur geschlossenen Position bewegt, wenn das erste Tellerventil offen ist, und sich zur offenen Position bewegt, wenn das erste Tellerventil geschlossen ist.
  2. Hydraulikkupplungselement nach Anspruch 1, bei dem das erste Tellerventil zur geschlossenen Position hin durch eine erste Feder vorgespannt ist, und das zweite Tellerventil zur geschlossenen Position hin durch eine zweite Feder vorgespannt ist, wobei die erste Feder stärker als die zweite Feder ist, so dass die Ausdehnungskraft der ersten Feder ausreicht, um die zweite Feder zusammenzudrücken.
  3. Hydraulikkupplungselement nach Anspruch 1, das weiterhin ein gleitendes Verbindungselement umfasst, das das erste Tellerventil mit dem zweiten Tellerventil so verbindet, dass das zweite Tellerventil zur offenen Position bewegt wird, wenn sich das erste Tellerventil zur geschlossenen Position bewegt, und dass sich das zweite Tellerventil unabhängig vom ersten Tellerventil bewegen kann, wenn das erste Tellerventil in der offenen Position ist.
  4. Hydraulikkupplungselement nach Anspruch 3, bei dem sich das zweite Tellerventil, wenn es sich aus seiner offenen Position zu seiner geschlossenen Position bewegt, über eine kleinere Distanz als das erste Tellerventil bewegt, wenn sich dieses aus seiner geschlossenen Position zu seiner offenen Position bewegt.
  5. Innengewindehydraulikkupplungselement, das folgendes umfasst: einen ersten Körper mit einer zentralen axialen Bohrung; einen zweiten Körper mit einer zentralen axialen Bohrung, einem Gewindeabschnitt zum Eingriff in den ersten Körper, einen zur zentralen axialen Bohrung versetzten und im wesentlichen parallel dazu verlaufenden Fluiddurchgang, sowie mit einem Verbindungsdurchgang, der in Fluidverbindung mit der zentralen axialen Bohrung und dem versetzten Fluiddurchgang steht, dessen Achse einen spitzen Winkel sowohl zur zentralen axialen Bohrung als auch zur Achse des versetzten Fluiddurchgangs bildet; ein erstes Tellerventil zum Öffnen und Schließen eines ersten Endes der zentralen axialen Bohrung; und ein zweites Tellerventil zum Öffnen und Schließen eines zweiten Endes der zentralen axialen Bohrung, wobei das zweite Tellerventil so mit dem ersten Tellerventil verbunden ist, dass sich das zweite Tellerventil zur geschlossenen Position bewegt, wenn das erste Tellerventil offen ist, und sich zur offenen Position bewegt, wenn das erste Tellerventil geschlossen ist.
  6. Hydraulikkupplungselement nach Anspruch 5, bei dem das erste Tellerventil zur geschlossenen Position hin durch eine erste Feder und das zweite Tellerventil zur geschlossenen Position hin durch eine zweite Feder vorgespannt ist, wobei die erste Feder stärker als die zweite Feder ist, so dass die Ausdehnungskraft der ersten Feder ausreicht, um die zweite Feder zusammenzudrücken.
  7. Hydraulikkupplungselement nach Anspruch 5, das weiterhin ein gleitendes Verbindungselement umfasst, das das erste Tellerventil so mit dem zweiten Tellerventil verbindet, dass das zweite Tellerventil zur offenen Position bewegt wird, wenn sich das erste Tellerventil zur geschlossenen Position bewegt, und dass sich das zweite Tellerventil unabhängig vom ersten Tellerventil bewegen kann, wenn das erste Tellerventil in der offenen Position ist.
  8. Hydraulikkupplungselement nach Anspruch 7, bei dem sich das zweite Tellerventil, wenn es sich aus seiner offenen Position zu seiner geschlossenen Position bewegt, um eine kleinere Distanz als das erste Tellerventil bewegt, wenn sich dieses aus seiner geschlossenen Position zu seiner offenen Position bewegt.
  9. Hydraulikkupplungselement nach Anspruch 5, das weiterhin einen Ventilbetätiger am ersten Tellerventil für einen Eingriff in einen entsprechenden Ventilbetätiger an einem Außengewindehydraulikkupplungselement umfasst, das für einen Eingriff in das Innengewindekupplungselement ausgeführt ist.
  10. Hydraulikkupplungselement nach Anspruch 5, bei dem der zweite Körper ein erstes Gewindeende für einen Eingriff in den ersten Körper und ein gegenüberliegendes, im wesentlichen planares zweites Ende mit einem ersten Kanal, der in Fluidverbindung mit der zentralen Bohrung steht, und einem zweiten Kanal hat, der in Fluidverbindung mit dem versetzten Fluiddurchgang steht.
  11. Hydraulikkupplungselement nach Anspruch 10, das weiterhin eine aus Metall bestehende C-Dichtung umfasst, die den ersten Kanal umgibt.
  12. Hydraulikkupplungselement nach Anspruch 11, das weiterhin eine aus Elastomer bestehende O-Ring-Dichtung umfasst, die konzentrisch mit der aus Metall bestehenden C-Dichtung vorgesehen ist, um eine Abdichtung gegenüber einem gegenüberliegenden, im wesentlichen Planaren Trennwandfitting bereitzustellen.
  13. Hydraulikkupplungselement nach Anspruch 10, das weiterhin einen Ausrichtungsstift umfasst, der mit dem zweiten Ende des zweiten Körpers verbunden ist und daraus herausragt.
  14. Hydraulikkupplung, die folgendes umfasst: einen ersten Fluidkanal; einen zweiten Fluidkanal; einen dritten Fluidkanal; ein erstes Ventil, das mit dem ersten Fluidkanal verbunden ist; ein zweites Ventil, das mit dem zweiten Fluidkanal verbunden ist; eine Ventilverbindung, die das erste Ventil mit dem zweiten Ventil so verbindet, dass beim Öffnen des ersten Ventils das zweite Ventil geschlossen ist; und einen Fluiddurchgang, der den dritten Fluidkanal mit jedem des ersten Fluidkanals und des zweiten Fluidkanals verbindet.
  15. Hydraulikkupplung nach Anspruch 14, bei der die Ventilverbindung folgendes umfasst: eine Welle mit einem ersten Ende, das mit dem ersten Ventil verbunden ist, und einem zweiten Ende, das für einen begrenzten gleitenden Eingriff in das zweite Ventil ausgeführt ist; ein Aufnahmeelement innerhalb des zweiten Ventils, um das zweite Ende der Welle so aufzunehmen, dass sich das zweite Ventil zur vollständig geschlossenen Position bewegen kann, wenn das erste Ventil offen ist, und an einer Bewegung zur geschlossenen Position gehindert wird, wenn das erste Ventil in der geschlossenen Position ist.
  16. Hydraulikkupplung nach Anspruch 14, bei der das erste Ventil eine Feder umfasst, die das Ventil zur geschlossenen Position vorspannt.
  17. Hydraulikkupplung nach Anspruch 16, bei der das zweite Ventil eine Feder umfasst, die das zweite Ventil zur geschlossenen Position vorspannt, wobei diese Feder eine geringere Kraft als die das erste Ventil umfassende Feder hat.
  18. Hydraulikkupplung nach Anspruch 15, bei der das Aufnahmeelement eine erste Schulter umfasst und das zweite Ende der Welle eine zweite Schulter umfasst, so dass das zweite Ventil durch Kontakt der ersten Schulter mit der zweiten Schulter zur offenen Position bewegt wird.
  19. Hydraulikkupplung nach Anspruch 15, bei der das erste Ventil und das zweite Ventil Tellerventile umfassen.
DE200510054896 2004-11-17 2005-11-17 Zweiwege-Hydraulikkupplung Active DE102005054896B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US62856704P 2004-11-17 2004-11-17
US06/628,567 2004-11-17

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005054896A1 true DE102005054896A1 (de) 2006-07-20
DE102005054896B4 DE102005054896B4 (de) 2010-11-11

Family

ID=35520223

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510054896 Active DE102005054896B4 (de) 2004-11-17 2005-11-17 Zweiwege-Hydraulikkupplung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7159616B2 (de)
BR (1) BRPI0505278B1 (de)
DE (1) DE102005054896B4 (de)
GB (1) GB2420388B (de)
NO (1) NO340073B1 (de)

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7810785B2 (en) * 2007-04-27 2010-10-12 National Coupling Company, Inc. Undersea hydraulic coupling with hydrostatic pressure energized metal seal
GB2468227B (en) 2007-11-26 2011-06-08 Cameron Int Corp Self-sealing hydraulic control line coupling
BRPI0819901A2 (pt) 2007-11-26 2015-05-19 Cameron Int Corp Acoplamento de linha de injeção de produtos químicos autovedante
EP2268343A2 (de) * 2008-03-18 2011-01-05 Piramal Critical Care, Inc. Behälter und abgabesystem für flüssige narkosemittel
US7913974B2 (en) 2008-06-16 2011-03-29 National Coupling Company, Inc. Hydraulic coupling with smooth bore poppet valve
EP2321182A1 (de) * 2008-07-22 2011-05-18 Piramal Critical Care, Inc. Flaschenventil mit vorspannelement
EP2315610A1 (de) * 2008-07-22 2011-05-04 Piramal Critical Care, Inc. Flaschenverschluss mit selbstversiegelungsmembran
US8353468B2 (en) * 2008-10-31 2013-01-15 Piramal Critical Care, Inc. Device for controlling the flow of anesthetic from a reservoir
US8528550B2 (en) * 2008-12-05 2013-09-10 Piramal Critical Care, Inc. Outlet device for controlling anesthetic flow in vaporizer
WO2010077585A2 (en) * 2008-12-08 2010-07-08 Minrad Inc. Smooth-sided outlet device for controlling anesthetic flow in vaporizer with plunger
US8539994B2 (en) * 2009-03-09 2013-09-24 Piramal Critical Care, Inc. Valve with biasing member
US8485235B2 (en) * 2009-06-19 2013-07-16 Piramal Critical Care, Inc. Receiver with valves
US8113287B2 (en) * 2009-09-30 2012-02-14 Vetco Gray Inc. Self sealing hydraulic coupler
EP2407700B1 (de) * 2010-07-16 2012-10-24 Faster S.p.A. Kompakter Kartuschenanschluss
US8689828B2 (en) 2011-07-25 2014-04-08 National Coupling Company, Inc. Hydraulic coupling member with pressure-relieving poppet valve
US8955594B2 (en) 2011-11-22 2015-02-17 Vetco Gray Inc. Multiplex tubing hanger
CN102644815A (zh) * 2012-04-27 2012-08-22 工信华鑫科技有限公司 一种用于连续吸附交换设备的自密封阀系统
US9476526B2 (en) * 2014-04-09 2016-10-25 Ge Oil & Gas Pressure Control Lp Dual seal fluid fitting
WO2016178950A1 (en) * 2015-05-04 2016-11-10 Parker-Hannifin Corporation Axial metal seal retainer for improved fatigue resistance
US9810336B2 (en) * 2015-10-08 2017-11-07 National Coupling Company Subsea BOP control system with dual-action check valve
CN105715892B (zh) * 2016-05-05 2019-03-29 徐工集团工程机械股份有限公司 一种有限压功能的快速接头
US11920704B2 (en) 2016-10-04 2024-03-05 National Coupling Company, Inc. Undersea hydraulic coupling with multiple pressure-energized metal seals
US10400541B2 (en) * 2016-10-04 2019-09-03 National Coupling Company Undersea hydraulic coupling with multiple pressure-energized metal seals
US11614187B2 (en) * 2016-10-04 2023-03-28 National Coupling Company, Inc. Undersea hydraulic coupling with multiple pressure-energized metal seals
SE542889C2 (en) * 2017-09-08 2020-08-11 Steelwrist Ab Hydraulic coupling device and female coupling unit

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2670751A (en) * 1950-09-12 1954-03-02 Wilson John Hart Quick-release air valve
US3211178A (en) * 1961-07-24 1965-10-12 Aeroquip Corp Concentric coupling
US3213884A (en) * 1963-01-23 1965-10-26 Int Harvester Co Self-sealing coupling and directional valve
CA1109099A (en) 1978-07-24 1981-09-15 Deere & Company Self-relieving fluid coupling
US4249572A (en) * 1980-02-04 1981-02-10 Deere & Co Self-relieving fluid coupling
GB2081830B (en) 1980-08-08 1984-05-23 Kontak Mfg Co Ltd Fluid conduit connector
EP0365189B1 (de) * 1988-10-21 1995-06-14 Kabushiki Kaisha Kosmek Schnellkupplung
US5469887A (en) 1995-03-28 1995-11-28 National Coupling Inc. Hydraulic coupling with pressure equalizing valve
JPH10217151A (ja) 1997-01-30 1998-08-18 Nitto Kohki Co Ltd 流体供給・遮断操作装置
US6474359B1 (en) 2000-03-08 2002-11-05 National Coupling Company, Inc. Undersea hydraulic coupling member
US6202690B1 (en) 2000-05-03 2001-03-20 National Coupling Company, Inc. Pressure balanced undersea hydraulic coupling
US6202691B1 (en) 2000-05-12 2001-03-20 National Coupling Company Inc. Undersea hydraulic coupling with bleed port
US6237632B1 (en) 2000-05-30 2001-05-29 National Coupling Company Inc. Undersea hydraulic coupling member with primary and secondary poppet valves
US6663144B1 (en) 2000-06-15 2003-12-16 National Coupling Company Seal retainer for undersea hydraulic coupling
US6511043B2 (en) 2001-06-29 2003-01-28 National Coupling Company, Inc. Female coupling member with recessed flow passages
US6659425B2 (en) 2001-08-22 2003-12-09 National Coupling Company Male coupling member with improved flow ports
US6516831B1 (en) 2002-03-08 2003-02-11 National Coupling Company, Inc. Undersea hydraulic coupling with radial seals on probe
US6626207B1 (en) 2002-03-08 2003-09-30 National Coupling Company, Inc. Undersea hydraulic coupling with interlocking poppet valve actuators
US6575430B1 (en) 2002-04-10 2003-06-10 National Coupling Company, Inc. Hydraulic coupling with dovetail seal having multiple radial sealing surfaces

Also Published As

Publication number Publication date
BRPI0505278B1 (pt) 2020-08-04
BRPI0505278A (pt) 2006-07-11
GB0523353D0 (en) 2005-12-28
GB2420388B (en) 2006-11-15
NO20055414L (no) 2006-05-18
NO340073B1 (no) 2017-03-06
US7159616B2 (en) 2007-01-09
NO20055414D0 (no) 2005-11-16
US20060102238A1 (en) 2006-05-18
GB2420388A (en) 2006-05-24
DE102005054896B4 (de) 2010-11-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005054896B4 (de) Zweiwege-Hydraulikkupplung
DE102004041928B4 (de) Schwimmende Dichtung und Aufnahmeunterwasserhydraulikkupplungsglied
DE19505075B4 (de) Hydraulische Unterseekupplung mit Vordichtungs-Führung
DE4101001C2 (de) Kupplungsteilvorrichtung mit Druckreduzierelementen
DE102012212979B4 (de) Hydraulikkupplungselemente mit druckentlastendem Tellerventil
DE4324821C2 (de) Hydraulische Untersee-Kupplung mit druckbetätigten Dichtungen
DE4426854C2 (de) Hydraulik-Unterwasserkupplung mit Ablaßventil
DE4108275A1 (de) Hydraulische kupplung mit radialer metalldichtung
DE102013223047B4 (de) Hydraulisches Unterwasser-Blindkupplungselement
DE19900998B4 (de) Hydraulische Unterwasserkupplung mit drei zurückgehaltenen Dichtungen
DE10110407A1 (de) Unterwasser-Hydraulikkupplung
DE4409638A1 (de) Hydraulische Kupplung
DE19612398C2 (de) Hydraulikkupplung mit Druckausgleichsventil
DE4200625A1 (de) Hydraulische kupplung mit druckausgleich und mit metalldichtungen
DE3827945A1 (de) Unterwasserkupplung mit druckausgleichkanaelen
DE10100362B4 (de) Hydraulische Kupplung mit druckbetätigter Schwalbenschwanzdichtung
DE102009021696B4 (de) Hydraulisches Kupplungsglied mit bidirektionaler druckgespeister Kopfstückdichtung
DE102008017053A1 (de) Hydraulisches Kupplungsglied mit einem Ausgleichssystem für verdrängtes Wasser
DE10036424B4 (de) Druckentlastete Kupplung mit zweiteiligem Körper
DE102016218768A1 (de) Unterwasser-BOP-Steuersystem mit doppelt wirkendem Rückschlagventil
DE10309851A1 (de) Unterseekupplung mit riegelnden Tellerventilbetätigern
DE102008010946B4 (de) Unterwasser-Hydraulikkupplung mit einer hydrostatisch druckgespeisten Metalldichtung
DE19614375A1 (de) Hydraulische Unterseekupplung mit hohler Metalldichtung
DE19535139A1 (de) Unterwasser-Hydraulikkupplungselement
DE102011085071A1 (de) Verbesserte druckaktivierte Sondendichtung für ein Buchsenelement einer Hydraulikkupplung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R020 Patent grant now final

Effective date: 20110211

R082 Change of representative

Representative=s name: GLAWE DELFS MOLL PARTNERSCHAFT MBB VON PATENT-, DE