DE102005053989A1 - Verfahren zur Herstellung eines Kupplungskörpers - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Kupplungskörpers Download PDF

Info

Publication number
DE102005053989A1
DE102005053989A1 DE200510053989 DE102005053989A DE102005053989A1 DE 102005053989 A1 DE102005053989 A1 DE 102005053989A1 DE 200510053989 DE200510053989 DE 200510053989 DE 102005053989 A DE102005053989 A DE 102005053989A DE 102005053989 A1 DE102005053989 A1 DE 102005053989A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal strip
sheet metal
coupling body
front ends
teeth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200510053989
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005053989B4 (de
Inventor
Georg Helms
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Getrag Ford Transmissions GmbH
Original Assignee
Getrag Ford Transmissions GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Getrag Ford Transmissions GmbH filed Critical Getrag Ford Transmissions GmbH
Priority to DE200510053989 priority Critical patent/DE102005053989B4/de
Publication of DE102005053989A1 publication Critical patent/DE102005053989A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005053989B4 publication Critical patent/DE102005053989B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D53/00Making other particular articles
    • B21D53/26Making other particular articles wheels or the like
    • B21D53/28Making other particular articles wheels or the like gear wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D53/00Making other particular articles
    • B21D53/16Making other particular articles rings, e.g. barrel hoops

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines scheibenförmigen Kupplungskörpers mit einer Außenverzahnung. Das Verfahren umfasst folgende Verfahrensschritte: DOLLAR A Bereitstellen eines sich in einer Ebene erstreckenden Blechstreifens (1) mit zwei Stirnenden (2, 3); DOLLAR A Aufbringen einer Verzahnung auf einer Oberseite (4) des Blechstreifens (1); DOLLAR A Biegen des Blechstreifens (1) zu einem Ring, wobei die einzelnen Zähne (5) der Außenverzahnung des Kupplungselementes in Umfangsrichtung des Ringes nebeneinander beabstandet angeordnet sind; und DOLLAR A Verbinden der zwei zueinander gebogenen Stirnenden (2, 3) miteinander, so dass ein geschlossener Ring entsteht.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines scheibenförmigen Kupplungskörpers mit einer Außenverzahnung.
  • Derartige Kupplungskörper werden beispielsweise in Kupplungseinheiten von Schaltgetrieben in Kraftfahrzeugen eingesetzt. Sie arbeiten dort hauptsächlich als Element für die Übertragung von Drehmomenten von einer Schaltmuffe zu einem Gangrad des Schaltgetriebes. Der Begriff „Kupplungskörper" soll im Sinne der Erfindung auch Synchronringe in derartigen Kupplungseinheiten erfassen.
  • Beispielsweise offenbart die DE 39 01 501 A1 einen Kupplungskörper, der in einem Wechselgetriebe an einem Zahnrad befestigt ist. Für den Eingriff einer Schaltmuffe weist der Kupplungskörper eine Außenverzahnung auf. Die einzelnen Zähne der Außenverzahnung sind an einem ersten axialen Ende dachartig ausgebildet bzw. weisen an diesem ersten axialen Ende eine Anspitzung auf. Des weiteren weisen die Zähne, gesehen von dem ersten axialen Ende aus in Richtung eines zweiten axialen Endes des Zahnes, einen Abschnitt auf, in dem sich die Querschnitte der Zähne verjüngen. Derartige Hinterlegungen stellen sicher, dass ein Eingriff zwischen diesem Kupplungskörper und einer Schiebemuffe, die eine Innenverzahnung aufweist und in axialer Richtung auf den Kupplungskörper geschoben werden kann, sich unter Last im Schaltgetriebe nicht unbeabsichtigt löst.
  • Wie bekannt, können im Vergleich zur spanabhebenden Bearbeitung die Herstellungskosten des Kupplungskörpers durch eine spanlose Fertigung gesenkt werden. Üblicherweise werden die scheibenförmigen Kupplungskörper aus einer Platine geprägt oder gestanzt, wobei beispielsweise ein Ziehstempel einer entsprechenden Präge- oder Stanzvorrichtung in axialer Richtung des zu fertigenden Kupplungskörpers wirkt. Die beschriebenen Profile, nämlich Anspitzungen, Hinterlegungen oder auch andere Profilierungen der Zähne können in spanloser Fertigung nur aufwendig eingebracht werden. Beim Stanzen der scheibenförmigen Kupplungskörper aus einer Platine ist zudem der Materialeinsatz sehr hoch. Auch kann der Übergang von Anspitzung und Hinterlegung nur mit großem Aufwand scharfkantig gestaltet werden, wobei ein scharfkantiger Übergang kurze Schaltwegen im Schaltgetriebe begünstigt.
  • Um die Herstellung eines Kupplungskörpers mit hinterschnittenen Zahnprofilen zu vereinfachen, schlägt die DE 100 36 088 A1 vor, für die Herstellung des Kupplungskörpers zwei Scheiben zu verwenden, die zumindest abschnittsweise stirnseitig aneinander liegen und entsprechend aneinander befestigt sind. Der Kupplungskörper wird dabei zwischen dem ersten axialen Ende und dem zweiten axialen Ende so geteilt, dass die Verjüngungen an den einzelnen Ringen bzw. Scheiben problemlos eingeformt werden können. So wird in der DE 100 36 088 A1 vorgesehen, dass jede der Scheiben außen an der Umfangsfläche mit jeweils einem Anteil eines jeden Zahnes der Außenverzahnung versehen ist, wobei der Zahn quer zur Mittelachse des Kupplungskörpers geteilt ist. Die oben beschriebene Zweiteilung des Kupplungskörpers vereinfacht zwar die Einbringung des Zahnprofils, jedoch erhöht sich dadurch die Anzahl der Einzelteile und auch die Anzahl der einzelnen Montageschritte.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung eines Kupplungskörpers bereitzustellen, das kostengünstig ist und eine möglichst eine beliebige Anordnung von Anspitzungen, Hinterlegungen etc. im Zahnprofil der Zähne der Außenverzahnung gestattet.
  • Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird durch das Verfahren gemäß Anspruch 1 gelöst. Bevorzugte Ausführungen des erfindungsgemäßen Verfahrens können den Unteransprüchen entnommen werden.
  • Gemäß dem Verfahren nach Anspruch 1 ist zunächst ein Blechstreifen bereitzustellen, der sich in einer Ebene erstreckt und zwei Stirnenden aufweist. Vorzugsweise weist dieser Blechstreifen eine rechteckige Grundform auf, wobei eine Länge des Blechstreifens ein Vielfaches einer Breite des Blechstreifens beträgt. In den flach ausgerichteten Blechstreifen wird nun durch z.B. Prägen, Rollieren und/oder Walzen die Außenverzahnung eingebracht. Dabei können Anspitzungen, Hinterlegungen oder dergleichen in kostengünstiger Weise eingeformt werden. Da Verzahnung, An spitzung und Hinterlegung im gestreckten Zustand des Blechstreifens eingebracht werden, ist das erfindungsgemäße Verfahren mit einem vergleichsweise geringen Werkzeugaufwand möglich. So kann eine aufwendige Bewegung der Werkzeuge, wie dies bei einem bekannten Verfahren nach dem Stand der Technik zur Anbringung der hinterlegten Verzahnung beim scheibenförmigen Kupplungskörper notwendig ist, durch das erfindungsgemäße Verfahren umgangen werden.
  • Da die oben erwähnten Profilelemente der Zähne (zum Beispiel Hinterlegung, Anschnitt) frei von Hinterschnitten und in nahezu beliebiger Anordnung eingebracht werden können, ist eine einstückige Fertigung des Kupplungskörpers möglich. Im Vergleich zum Verfahren gemäß der DE 100 36 088 A1 entfallen somit die Fertigungs- und Handhabungskosten für das Fügen von zwei oder mehreren Teilen eines Kupplungskörpers. Die Ausbildung der Profilelemente erfolgt in hoher Genauigkeit, so dass nachträgliche spanabhebende Bearbeitungsgänge bei der Fertigung der Außenverzahnung grundsätzlich entfallen können.
  • Ein Vorteil bei der Fertigung von Teilen aus Blech besteht darin, dass die einzelnen Verfahren, wie Zuschneiden, Profilieren, Umformen auf einer Fertigungsanlage- oder Linie zusammengefasst werden können, was die Kosten der Fertigung des Kupplungskörpers insbesondere in der Großserie reduziert.
  • Der Blechstreifen kann z.B. von einem endlosen Bandmaterial mit einer Länge, die dem Umfang des Kupplungskörpers entspricht oder in etwa entspricht, abgetrennt werden. Die endgültige scheibenförmige Form des Kupplungskörpers wird aus diesem Blechstreifen gebildet, der entsprechend kreisförmig gebogen wird und an seinen Stirnenden miteinander verbunden wird, so dass ein geschlossener und in sich stabiler Ring entsteht. Vorteilhaft ist dabei ein trapezförmiger Querschnitt des Blechstreifens, um im kreisförmig gebogenen Zustand einen Rechteckquerschnitt zu erhalten.
  • Die Aufbringung der Verzahnung auf der Oberseite kann in einer ersten Stufe durch spanloses Formen der Anspitzungen erfolgen, beispielsweise durch Prägen. In einer zweiten Stufe können die Hinterlegungen ausgebildet werden. Das Ausbilden der Hinterlegungen erfolgt vorzugsweise durch Schneiden oder Stoßen. Ein im Querschnitt trapezförmiges Schneidwerkzeug wird dabei entlang einer Stoßrichtung bewegt, die einen Winkel zur Ebene der Oberseite des Blechstreifens aufweist. Dadurch wird zum einen ein Hinterschnitt der Hinterlegungen in der Ebene der Oberseite erreicht. Zum anderen ergibt sich ein scharfkantiger Übergang von Anspitzung und Hinterlegung. Letztlich können durch das Schneiden oder Stoßen die Durchstellungen vom Blechstreifen entfernt werden, die beim Prägen der Anspitzungen entstehen.
  • Die zueinander gebogenen Stirnenden können stoffschlüssig, vorzugsweise durch Schweißen miteinander verbunden werden.
  • An den Stirnenden des Blechstreifens können Aussparungen vorgesehen werden, die in Umfangsrichtung des zu bildenden Ringes ein formschlüssiges Ineinandergreifen der beiden Stirnenden erlauben. Vorzugsweise sind diese Aussparungen zueinander komplementär ausgebildet. Zweckmäßig sind die Aussparungen so auszulegen, dass an der Stoßstelle der zu verbindenden Stirnenden keine Unstetigkeit in der radialen Dicke des Kupplungskörpers entsteht.
  • Der Kupplungskörper kann nach dem Verbinden der zwei zueinander gebogenen Stirnenden nachbearbeitet werden. Diese Nachbearbeitung kann spanabhebende Verfahren oder auch ein Kalibrieren umfassen. Insbesondere kann eine radial nach innen gerichtete Innenseite des zu einem Ring gebogenen Blechstreifens vorzugsweise mittels Feinschneidtechnik nachgearbeitet werden. Dabei können an der Innenseite Mitnahmetaschen oder Verzahnungen vorgesehen werden, die eine formschlüssige Drehmomentübertragung des Kupplungskörpers auf beispielsweise einen Synchronkonus oder auf ein Gangrad ermöglichen.
  • Alternativ oder zusätzlich können an der Innenseite Ansenkungen für die Verschweißung mit dem Gangrad oder dergleichen angebracht werden.
  • Beim Umformen kann beim Blechstreifen ein Bereich als Rampe ausgebildet werden, der sich nach dem Biegen des Blechstreifens zu einem Ring zu einem konischen Abschnitt des Kupplungskörpers formt. Dieser konische Abschnitt des Kupplungskörpers kann als Teil einer Reibkupplung verwendet werden, durch die Drehzahlunterschiede zwischen verschiedenen Kupplungselementen ausgeglichen werden kann. Auf diese Weise kann der erfindungsgemäße Kupplungskörper auch ein Synchronring sein. Bei der Herstellung dieses konischen Abschnitts sind jedoch Schwierigkeiten an der Stoßstelle des Konus zu erwarten, an denen die beiden Stirnenden des Blechstreifens aneinander stoßen.
  • Die Verschleißfestigkeit des Kupplungskörpers kann durch Härten erhöht werden. Dabei sind sowohl Verfahren zum Durchhärten als auch zum Einsatzhärten verwendbar.
  • Der Kupplungskörper ist durch Zusammenfügen der Stirnenden des Blechstreifens und gegebenenfalls dem anschließenden Härten im wesentlichen fertig gestellt. Alternativ dazu ist vorgesehen, dass die Zähne der Verzahnung an dem Kupplungskörper vor oder unter Umständen auch nach dem Härten durch Kalibrieren maßgenau zueinander ausgerichtet werden.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele näher beschrieben. Es zeigen:
  • 1 einen Blechstreifen mit Verzahnung;
  • 2 im Ausschnitt den Blechstreifen der 1, der zu einem geschlossenen Ring gebogen worden ist;
  • 3 einen Teil des Blechstreifens der 1 von oben.
  • 1 zeigt einen Blechstreifen, der in seiner Gesamtheit mit 1 bezeichnet wird. Der Blechstreifen weist zwei Stirnenden 2, 3 auf. An einer Oberseite 4 des Blechstreifens 1 sind eine Vielzahl von Zähnen 5 ausgebildet, die beispielsweise durch Kaltumformprozesse wie Prägen, Walzen, Rollen, hergestellt werden können. Es sei an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass die 1 bis 3 nur schematische Darstellungen verkörpern, um das erfindungsgemäße Verfahren zu verdeutlichen.
  • An den beiden Stirnenden 2, 3 sind Aussparungen 6 vorgesehen, die vorzugsweise auch durch Kaltumformen hergestellt werden.
  • Der in der 1 gezeigte Blechstreifen 1 wird nach erfolgter Formgebung der Zähne 5 einem Biegeprozess unterworfen, wobei die beiden Stirnenden 2, 3 zueinander gebogen werden, um einen geschlossenen Ring, wie er ausschnittsweise in 2 dargestellt ist, zu bilden. 2 verdeutlicht, wie die beiden Aussparungen 6 der jeweiligen Stirnenden 2, 3 sich zu einer in Umfangsrichtung des Ringes formschlüssigen Verklinkung ergänzen. Die beiden Stirnenden 2, 3 können alternativ oder zusätzlich noch miteinander verschweißt werden.
  • Beim Biegen des flach liegenden Blechstreifens 1 gemäß der 1 wird die Oberseite 4 zu einer radial nach außen gerichteten Außenfläche 7, während eine Unterseite 8 des flach liegenden Blechstreifens (vgl. 1) eine radial nach innen gerichtete Innenfläche 9 bildet. In diese Innenfläche 9 können Mitnahmetaschen (nicht dargestellt) eingebracht werden, die mit entsprechenden Vorsprüngen eines anderen Kupplungselementes zusammenwirken und eine Drehmomentübertragung zwischen dem Kupplungskörper und dem anderen Kupplungselement ermöglichen.
  • 3 zeigt einen Schnitt entlang der Linie III-III, die in 1 dargestellt ist. Wie zu erkennen, weisen die einzelnen Zähne eine jeweils gleiche Schnittform auf. In 3 ist durch den Pfeil 10 die Richtung angedeutet, aus der in einem Schaltgetriebe eine Schiebemuffe mit einer Innenverzahnung (nicht dargestellt) auf einen durch den Blechstreifen 1 gebildeten Kupplungskörper geschoben wird. Zum gegenseitigen Einrasten der Außenverzahnung des Kupplungskörpers und der Innenverzahnung der Schiebemuffe weisen die Zähne 5 eine Anspitzung 11 auf. Aus der Richtung 10 gesehen schließt sich der Anspitzung 11 eine Hinterlegung 12 an, wobei der Übergang zwischen der Anspitzung 11 und der Hinterlegung 12 scharfkantig ist. Im eingerückten Zustand der Schiebemuffe stehen die Außenverzahnung des Kupplungskörpers und die Innenverzahnung der Schiebemuffe derart in Eingriff, dass die Zähne 5 mit der jeweiligen Hinterlegung an entsprechend ausgeformten Zähnen der Innenverzahnung der Schiebemuffe anliegend. Ein derartiges Zusammenspiel der Zähne bewirkt eine axiale Kraft auf die Schiebemuffe in Richtung des Pfeils 10, so dass ein unbeabsichtigtes Verschieben der Schiebemuffe entgegen der Richtung des Pfeils 10 verhindert wird.
  • Eine Breite B des gebogenen Blechstreifens 1 bzw. des Kupplungskörpers (siehe 3) beträgt mehrere Millimeter, beispielsweise 5 bis 7 mm. Der Abstand zwischen den beiden Stirnenden 2, 3 des Blechstreifens misst beispielsweise ca. 245 mm, so dass daraus ein Ring mit einem Außendurchmesser von rund 78 mm herstellbar ist.
  • 1
    Blechstreifen
    2
    Stirnende
    3
    Stirnende
    4
    Oberseite
    5
    Zahn
    6
    Aussparung
    7
    Außenfläche
    8
    Unterseite
    9
    Innenfläche
    10
    Pfeil
    11
    Anspitzung
    12
    Hinterlegung
    B
    Breite

Claims (12)

  1. Verfahren zur Herstellung eines scheibenförmigen Kupplungskörpers mit einer Außenverzahnung, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte: Bereitstellen eines sich in einer Ebene erstreckenden Blechstreifens (1) mit zwei Stirnenden (2, 3); Aufbringen einer Verzahnung auf einer Oberseite (4) des Blechstreifens (1); Biegen des Blechstreifens (1) zu einem Ring, wobei die einzelnen Zähne (5) der Außenverzahnung des Kupplungselementes in Umfangsrichtung des Ringes nebeneinander beabstandet angeordnet sind; und Verbinden der zwei zueinander gebogenen Stirnenden (2, 3) miteinander, so dass ein geschlossener Ring entsteht.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufbringung der Verzahnung auf der Oberseite (4) in einer ersten Stufe ein spanloses Formen von Anspitzungen (11) und in einer zweiten Stufe ein Ausbilden von Hinterlegungen (12) umfasst.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausbilden von Hinterlegungen (12) durch Schneiden oder Stoßen mit einem im Querschnitt trapezförmigen Schneidwerkzeug erfolgt, wobei eine Schneid- oder Stoßrichtung einen Winkel zur Ebene der Oberseite (4) des Blechstreifens (1) aufweist.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die zueinander gebogenen Stirnenden (2, 3) stoffschlüssig, vorzugsweise durch Schweißen miteinander verbunden werden.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass an den Stirnenden (2, 3) des Blechstreifens (1) Aussparungen (6) vorgesehen werden, die in Umfangsrichtung ein formschlüssiges Ineinandergreifen der bei den Stirnenden (2, 3) erlauben.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussparungen (6) komplementär ausgebildet werden.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Verbinden der Stirnenden (2, 3) der Kupplungskörper nachbearbeitet wird.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass an einer radial nach innen gerichteten Innenfläche (9) des gebogenen Blechstreifens (1) Mitnahmetaschen eingebracht werden.
  9. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenfläche (9) nach erfolgtem Biegen nachgeschnitten wird.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass vorzugsweise an der Innenfläche (9) Ansenkungen für die Verschweißung mit einem Stirnrad oder dergleichen angebracht werden.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass beim Blechstreifen ein Bereich als Rampe ausgebildet wird, der sich beim zum Ring geformten Blechstreifen (1) zu einem konischen Abschnitt des Kupplungskörpers formt.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschleißfestigkeit des Kupplungskörpers durch Härten erhöht wird.
DE200510053989 2005-11-10 2005-11-10 Verfahren zur Herstellung eines Kupplungskörpers Expired - Fee Related DE102005053989B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510053989 DE102005053989B4 (de) 2005-11-10 2005-11-10 Verfahren zur Herstellung eines Kupplungskörpers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510053989 DE102005053989B4 (de) 2005-11-10 2005-11-10 Verfahren zur Herstellung eines Kupplungskörpers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005053989A1 true DE102005053989A1 (de) 2007-05-24
DE102005053989B4 DE102005053989B4 (de) 2008-09-04

Family

ID=37989268

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510053989 Expired - Fee Related DE102005053989B4 (de) 2005-11-10 2005-11-10 Verfahren zur Herstellung eines Kupplungskörpers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005053989B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010053720A1 (de) 2010-12-01 2012-06-06 Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg Verfahren zur Herstellung eines Kupplungskörpers
CN103068499A (zh) * 2010-07-02 2013-04-24 Skf公司 中空齿轮环和它的制造方法

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009029756B4 (de) * 2009-06-18 2018-02-01 Atf Auer Teilefertigung Gmbh Verfahren zur Herstellung von Stanzteilen, insbesondere von Synchronringen, Kupplungskörpern oder Kupplungsscheiben
DE102015013831B4 (de) 2015-10-22 2018-04-19 Atf Auer Teilefertigung Gmbh Verfahren und Werkzeug zur Herstellung von Dachzahn - Trägerringen
DE102016002538B4 (de) 2016-02-24 2021-09-23 Wvl Werkzeug- Und Vorrichtungsbau Lichtenstein Gmbh Verfahren und Werkzeug zur Herstellung von Blechteilen für Getriebesynchronisation
EP3210688B1 (de) 2016-02-24 2018-05-23 ATF Auer Teilefertigung GmbH Verfahren und werkzeug zur herstellung von blechteilen für getriebesynchronisation

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3901501A1 (de) * 1988-01-29 1989-09-07 Ohoka Forge Co Geschmiedetes zahnrad fuer ein getriebe
DE10018093A1 (de) * 2000-04-12 2001-11-08 Schaeffler Waelzlager Ohg Verzahnung für eine Synchronisiereinheit
DE10036088A1 (de) * 2000-07-25 2002-02-07 Schaeffler Waelzlager Ohg Kupplungselement einer Kupplungseinheit

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3901501A1 (de) * 1988-01-29 1989-09-07 Ohoka Forge Co Geschmiedetes zahnrad fuer ein getriebe
DE10018093A1 (de) * 2000-04-12 2001-11-08 Schaeffler Waelzlager Ohg Verzahnung für eine Synchronisiereinheit
DE10036088A1 (de) * 2000-07-25 2002-02-07 Schaeffler Waelzlager Ohg Kupplungselement einer Kupplungseinheit

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103068499A (zh) * 2010-07-02 2013-04-24 Skf公司 中空齿轮环和它的制造方法
DE102010053720A1 (de) 2010-12-01 2012-06-06 Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg Verfahren zur Herstellung eines Kupplungskörpers

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005053989B4 (de) 2008-09-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19820654B4 (de) Schiebemuffe einer Synchronisiereinheit für Schaltgetriebe
EP2478243B1 (de) Übertragungsring für eine synchronisierungsbaugruppe für ein schaltgetriebe
EP0521843B1 (de) Reibring
DE102006056487A1 (de) Kupplungskörper mit angeformtem Konus
WO2007014537A1 (de) Getriebe, insbesondere für kfz sowie welle bzw. wellen hierfür und verfahren zur herstellung solcher wellen
DE102005053989B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kupplungskörpers
EP1175569B1 (de) Gebauter synchronkörper mit anschlagelement
DE102016205977A1 (de) Baugruppe für eine Synchronisationsvorrichtung sowie Synchronisationsvorrichtung mit der Baugruppe
DE102010036277B4 (de) Kupplungskörper für ein Gangrad eines Schaltgetriebes sowie Gangrad mit Kupplungskörper
DE102008049978A1 (de) Schalteinheit mit Kupplungskörper
DE102014214743A1 (de) Ringförmiges Getriebebauteil, insbesondere Hohlrad, mit in Ringform gebogener Laufverzahnung
DE102013215617C5 (de) Kupplungskörper einer Synchronisiervorrichtung
DE102013221246A1 (de) Synchronkörper
DE102011119574B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Kupplungskörpers
DE10036088A1 (de) Kupplungselement einer Kupplungseinheit
DE102014212529A1 (de) Schiebemuffe
WO2017157387A1 (de) Verfahren zur herstellung einer schalthülse für ein zahnräder-wechselgetriebe
AT521391B1 (de) Schiebemuffe
DE102016217578A1 (de) Schaltvorrichtung
DE102007059843A1 (de) Schiebemuffe für eine Schalteinrichtung und Verfahren zu deren Herstellung
DE102016203953A1 (de) Synchronisierungsvorrichtung, insbesondere für ein Fahrzeuggetriebe
DE102015217259A1 (de) Synchronisierungsvorrichtung für ein Getriebe
WO2012107278A1 (de) Kupplungskörper und verfahren zu seiner herstellung
DE102012217993B3 (de) Kupplungskörper einer Synchronisationseinrichtung eines Kraftfahrzeug-Zahnräderwechselgetriebe und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102012212919A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kupplungskörper sowie Kupplungskörper

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee