DE102005051139A1 - Frontstruktur eines Kraftfahrzeugs mit einem dynamischen Schwingungstilger - Google Patents

Frontstruktur eines Kraftfahrzeugs mit einem dynamischen Schwingungstilger Download PDF

Info

Publication number
DE102005051139A1
DE102005051139A1 DE200510051139 DE102005051139A DE102005051139A1 DE 102005051139 A1 DE102005051139 A1 DE 102005051139A1 DE 200510051139 DE200510051139 DE 200510051139 DE 102005051139 A DE102005051139 A DE 102005051139A DE 102005051139 A1 DE102005051139 A1 DE 102005051139A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
subframe
frequency
damping
auxiliary frame
front structure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200510051139
Other languages
English (en)
Inventor
Oliver Eichelhard
Dietmar Jennewein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Priority to DE200510051139 priority Critical patent/DE102005051139A1/de
Publication of DE102005051139A1 publication Critical patent/DE102005051139A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F7/00Vibration-dampers; Shock-absorbers
    • F16F7/10Vibration-dampers; Shock-absorbers using inertia effect
    • F16F7/1028Vibration-dampers; Shock-absorbers using inertia effect the inertia-producing means being a constituent part of the system which is to be damped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K11/00Arrangement in connection with cooling of propulsion units
    • B60K11/02Arrangement in connection with cooling of propulsion units with liquid cooling
    • B60K11/04Arrangement or mounting of radiators, radiator shutters, or radiator blinds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Frontstruktur eines Kraftfahrzeugs mit einem an einem Vorderrahmen eines Fahrzeugaufbaus montierten Hilfsrahmen und einem an dem Hilfsrahmen gehalterten Antriebsaggregat, wodurch resonante Schwingungen des Hilfsrahmens durch das Antriebsaggregat angeregt werden können, wobei an dem Hilfsrahmen wenigstens ein weiteres Aggregat des Kraftfahrzeugs ("Dämpfungsaggregat") mittels wenigstens eines elastisch-dämpfenden Elements schwingungsfähig an dem Hilfsrahmen gehaltert ist. Das Dämpfungsaggregat kann durch eine Schwingung des Hilfsrahmens in eine resonante Eigenschwingung versetzt werden, wobei eine Eigenfrequenz der Eigenschwingung des Dämpfungsaggregats auf wenigstens eine Frequenz der durch das Antriebsaggregat angeregten, resonanten Schwingung(en) des Hilfsrahmens abgestimmt ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung liegt auf dem Gebiet der Kraftfahrzeugtechnik und betrifft insbesondere eine Frontstruktur eines Kraftfahrezeugs mit einem dynamischen Schwingungstilger.
  • Moderne Kraftfahrzeuge mit einer selbsttragenden Karosserie sind oft mit einer Frontstruktur versehen, bei der die Karosserie (Fahrzeugaufbau) mit einem an einer Bodengruppe starr befestigten, nach vorne ragenden Vorderrahmen ausgerüstet ist. Ein herkömmlicher Vorderrahmen ist typischer Weise aus im Seitenbereich des Kraftfahrzeugs, in Längsrichtung sich erstreckenden Längsträgern aufgebaut, die durch im Bereich der Fahrzeugfront und/oder Fahrzeugstirnwand angeordnete Querträger oder dergleichen gegeneinander ausgesteift sind. Solche Längsträger können in der Vertikalen durchaus einen von einer waagerechten Geraden abweichenden Konturverlauf haben, was in der Praxis häufig der Fall ist, wo sich an einen waagerechten Längsträgerabschnitt ein schräg verlaufender Längsträgerabschntt anschließt, an welchen sich wiederum ein waagerecht verlaufender Längsträgerabschnitt anschließt. Die Längsträger dienen im Allgemeinen als Energie absorbierende Verformungsstrukturen eines die passive Sicherheit erhöhenden Crash-Lastpfads (Hauptlastpfad), welche bei einem Frontalcrash durch Verformung kinetische Energie in Verformungsenergie umwandeln können. Zu diesem Zweck sind die Längsträger gewöhnlich mit einem Stoßfänger-Querträger, meist mittels zwischengeschalteter Deformationselemente ("Crash-Boxen"), verbunden.
  • Weiterhin umfasst eine herkömmliche Frontstruktur eines Kraftfahrzeugs oft einen an dem Fahrzeugaufbau, insbesondere an den Längsträgern, lösbar befestigten Hilfsrahmen (engl. "subframe"). Bei dem Hilfsrahmen handelt es sich um einen Montagerahmen zur Montage von Anbauteilen, an dem typischer Weise die Radführungsglieder, gegebenenfalls einschließlich Radfederung, angelenkt bzw. abgestützt sind, wobei er aber auch als Träger für die Lenkgetriebe und/oder den Stabilisator dienen kann. Weiterhin dienen solche Hilfsrahmen gegebenenfalls auch als. Träger des Antriebsaggregats, insbesondere des Antriebsmotors. Wenn die Radführungsglieder an dem Hilfsrahmen montiert sind, wird dieser auch als "Fahrschemel" bezeichnet. Ein solcher Hilfsrahmen ist üblicher Weise aus zwei über Querelemente abgestützte Seitenteile aufgebaut, wobei der Hilfsrahmen eine in sich geschlossene Einheit bildet. In der Praxis sind die Seitenteile meist durch zwei vordere und zwei hintere elastische Elemente von unten her an dem Fahrzeugaufbau, insbesondere an den Längsträgern des Vorderrahmens montiert. Der Hilfsrahmen dient zudem oft als Verformungselement eines unteren Crash-Lastpfads zur Energieabsorption bei einem Frontal-Crash.
  • Wenn der Hilfsrahmen zur Lagerung des den Antriebsmotor umfassenden Antriebsaggregats dient, ist der Antriebsmotor meist über zwei Traglager an den Längsträgern des Vorderrahmens des Fahrzeugaufbaus und über zwei Drehmomentstützen an dem Hilfsrahmen aufgehängt. Die Drehmomentstützen dienen hierbei dazu, die bei einem Drehmomentwechsel des Antriebsmotors auftretenden Kräfte aufzunehmen. Jedoch erzeugt der Antriebsmotor auch Vibrationen, die niederfrequente Schwingungen im Hilfsrahmen in Resonanz anregen. Selbst wenn der Hilfsrahmen über elastisch-dämpfende Elemente an dem Fahrzeugaufbau montiert ist, können der artige niederfrequente Schwingungen bis in die Fahrgastzelle übertragen werden, wodurch der Fahrkomfort merklich beeinträchtigt werden kann.
  • Um solche niederfrequenten Schwingungen zu dämpfen, sind, neben einer in dieser Hinsicht durchaus vorteilhaften elastisch-dämpfenden Aufhängung des Hilfsrahmens am Fahrzeugaufbau, zusätzlich dynamische Schwingungstilger etwa am Antriebsmotor vorgesehen.
  • Ein dynamischer Schwingungstilger umfasst grundsätzlich eine Dämpfungsmasse, welche eine im Vergleich zu der zu dämpfenden Hauptmasse geringere Masse hat und über ein elastisch-dämpfendes Element schwingungsfähig mit der Hauptmasse verbunden ist. Dabei ist der dynamische Schwingungstilger, bestehend aus dem System Dämpfungsmasse und elastisch-dämpfendes Element zur Lagerung der Dämpfungsmasse, so ausgelegt, dass eine resonante Eigenfrequenz des Schwingungstilgers, welche zu einer Schwingung mit einer maximalen Amplitude (Elongation) des Schwingungstilgers gehört, auf die Frequenz einer zu dämpfenden Schwingung der Hauptmasse abgestimmt ist. Wird der Schwingungstilger durch diese (zu dämpfende) Schwingung der Hauptmasse resonant angeregt, so schwingt die Dämpfungsmasse (in ihrer Eigenfrequenz) mit einer maximalen Amplitude phasengegengleich zur Schwingung der Hauptmasse und dämpft so die Schwingung der Hauptmasse.
  • Herkömmlicher Weise werden als dynamische Schwingungstilger zusätzliche Dämpfmassen am Antriebsmotor über elastische Federmittel angebracht, wobei der Antriebsmotor dann als Hauptmasse im oben erläuterten Sinne fungiert. Nachteilig bei der Verwendung zusätzlicher dynamischer Schwingungstilger ist jedoch, dass zusätzliche Bauteile in der Kraftfahrzeugfertigung verbaut werden müssen und dass durch die Dämpfmassen das Gesamtkraftfahrzeuggewicht merklich zunimmt. Ferner erhöhen sich durch die zusätzlichen dynamischen Schwingungstilger die Fertigungskosten.
  • Demgegenüber besteht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, eine Frontstruktur für ein Kraftfahrzeug zur Verfügung zu stellen, durch welche durch ein Antriebsaggregat angeregte Schwingungen des Hilfsrahmens effektiv gedämpft werden können, ohne dabei die oben aufgezeigten Nachteile herkömmlicher zusätzlicher dynamischer Schwingungstilger in Kauf nehmen zu müssen.
  • Diese Aufgabe wird nach dem Vorschlag der Erfindung durch eine Frontstruktur eines Kraftfahrzeugs mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind durch die Merkmale der Unteransprüche angegeben.
  • Erfindungsgemäß ist eine Frontstruktur eines Kraftfahrzeugs gezeigt, welche in herkömmlicher Weise mit einem Vorderrahmen als Teil des Fahrzeugaufbaus und einem an dem Vorderrahmen montierten Hilfsrahmen ausgerüstet ist.
  • Der Vorderrahmen der erfindungsgemäßen Frontstruktur eines Kraftfahrzeugs umfasst hierbei typischer Weise, jedoch nicht zwingend, im Wesentlichen in Fahrzeuglängsrichtung verlaufende, im Seitenbereich des Fahrzeugs angeordnete Längsträger, die beispielsweise mittels geeigneter Querträger, Stirnwände oder dergleichen gegeneinander versteift sein können. Die Längsträger können als Verformungsstrukturen eines Crash-Lastpfads dienen.
  • Der Hilfsrahmen der erfindungsgemäßen Frontstruktur eines Kraftfahrzeugs ist typischer Weise, jedoch nicht zwingend, aus zwei über Querelemente abgesteifte Seitenteile aufgebaut, die insgesamt eine geschlossene Einheit bilden. Er ist typischer Weise von unten her an den Längsträgern des Vorderrahmens des Fahrzeugaufbaus beispielsweise mittels wenigstens einen elastisch-dämpfenden Elements montiert, so dass Schwingungen des Hilfsrahmens relativ zum Fahrzeugaufbau, beispielsweise erzeugt durch Fahrbahnunebenheiten, gedämpft werden können. Weiterhin kann er als ein Verformungselement eines unteren Crash-Lastpfads dienen und zu diesem Zweck mit weiteren Längsträgern als Verformungselemente versehen sein. Der Hilfsrahmen kann ferner als Fahrschemel zur Anlenkung bzw. Stützung von Radführungsgliedern dienen.
  • Im Rahmen der vorliegenden Erfindung dient der Hilfsrahmen der erfindungsgemäßen Frontstruktur zur Halterung eines Antriebsaggregats, insbesondere Antriebsmotors, wodurch resonante Schwingungen des Hilfsrahmens durch das Antriebsaggregat angeregt werden können. Zudem dient der Hilfsrahmen der erfindungsgemäßen Frontstruktur zur Aufhängung wenigstens eines weiteren Aggregats des Kraftfahrzeugs, welches im Weiteren zur leichteren Bezugnahme als "Dämpfungsaggregat" bezeichnet wird, das mittels wenigstens eines elastisch-dämpfenden Elements, wie einer Gummilagerung, schwingungfähig an dem Hilfsrahmen gehaltert ist. Bei dem Dämpfungsaggregat kann es sich insbesondere um eine Kühlergruppe, insbesondere um einen Motorkühler handeln.
  • Die erfindungsgemäße Frontstruktur in einem Kraftfahrzeug zeichnet sich in wesentlicher Weise dadurch aus, dass durch eine Schwingung des Hilfsrahmens eine resonante Schwingung des Dämpfungsaggregats angeregt werden kann (Eigenschwingung), wobei eine Eigenfrequenz der Eigenschwingung des schwingungsfähigen Dämpfungsaggregats (welche zu einer Schwingung des Dämpfungsaggregats mit einer maximalen Amplitude bzw. Elongation gehört) auf wenigstens eine Frequenz der durch das Antriebsaggregat angeregten resonanten Schwingung(en) des Hilfsrahmens abgestimmt ist bzw. dieser entspricht. Hierdurch kann in vorteilhafter Weise erreicht werden, dass das Dämpfungsaggregat als ein dynamischer Schwingungstilger zur Dämpfung der resonanten Schwingung(en) des Hilfsrahmens wirkt. Das Dämpfungsaggregat hat somit, neben seiner (nicht-schwingungsdämpfenden) Funktion als Aggregat im Kraftfahrzeug, eine schwingungsdämpfende Wirkung auf den Hilfsrahmen. Durch diese "Doppelfunktion" des Dämpfungsaggregats kann auf vorteilhafte Weise auf herkömmliche zusätzliche dynamische Schwingungstilger verzichtet werden, wodurch Bauteile, Fahrzeuggewicht und Fertigungskosten eingespart werden können.
  • Durch das Dämpfungsaggregat können durch das Antriebsaggregat, insbesondere den Antriebsmotor, angeregte, resonante Schwingungen des Hilfsrahmens gedämpft werden. Vorteilhaft ist die Eigenfrequenz der Eigenschwingung des Dämpfungsaggregats (bzw. des Systems Dämpfungsaggregat/elastische-dämpfende Lagerung des Dämpfungsaggregats am Hilfsrahmen) hierbei so eingestellt, dass eine resonante Eigenfrequenz des Hilfsrahmens durch das Dämpfungsaggregat gedämpft werden kann. Eine Änderung der Eigenfrequenz der resonanten Schwingung des Dämpfungsaggregats kann beispielsweise über eine Änderung der Masse des Dämpfungsaggregats und/oder über eine Änderung der Steifigkeit des wenigstens einen elastisch-dämpfenden Elements, durch welches das Dämpfungsaggregat an dem Hilfsrahmen gehaltert ist, erreicht werden.
  • Der Frequenzbereich der durch das Antriebsaggregat angeregten resonanten Schwingungen des Hilfsrahmens hängt, wie dem Fachmann bekannt ist, von der Bauart des Kraftfahrzeugs und den Betriebszuständen des Antriebsmotors ab. Im Allgemeinen werden jedoch niederfrequente Schwingungen des Hilfsrahmens durch den Antriebsmotor dominant angeregt, so dass es erfindungsgemäß bevorzugt ist, eine Eigenfrequenz einer resonanten Eigenschwingung des Dämpfungsaggregats auf einen Wert im Frequenzbereich von 25 bis 35 Hz, insbesondere vorteilhaft ca. 29–30 Hz, festzulegen bzw. einzustellen.
  • Durch das Dämpfungsaggregat kann das Schwingverhalten des Hilfsrahmens relativ zum Fahrzeugaufbau vorteilhaft beeinflusst werden kann, indem durch das Antriebsaggregat, insbesondere den Antriebsmotor, angeregte, resonante Schwingungen des Hilfsrahmens gedämpft werden. Ein Einleiten von niederfrequenten Schwingungen in die Fahrgastzelle kann gedämpft vermieden, wodurch der Fahrkomfort merklich erhöht ist.
  • In der erfindungsgemäßen Frontstruktur kann als Dämpfungsaggregat grundsätzlich jedes Bauteil des Kraftfahrzeugs gewählt sein, das eine über eine Dämpfwirkung auf resonante Schwingungen des Hilfsrahmens hinaus gehende Funktion hat (also in seiner Funktion zunächst kein Schwingungstilger ist) und am Hilfsrahmen angebracht ist. Vorteilhaft handelt es sich hierbei um einen Motorkühler.
  • Die Erfindung erstreckt sich ferner auf ein Kraftfahrzeug, das mit einer wie oben beschriebenen Frontstruktur ausgestattet ist.
  • Die Erfindung wird nun anhand einer Ausführungsform näher erläutert, wobei Bezug auf die beigefügte Zeichnung genommen wird. Es zeigt:
  • 1 eine schematisch Darstellung des Aufbaus einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Frontstruktur.
  • Demnach ist in einer Frontstruktur eines Kraftfahrzeugs ein Fahrschemel 2 über elastisch-dämpfende Elemente 5, wie Gummilager, an einer Fahrzeugkarosserie 1 (insbesondere an den Längsträgern des Vorderrahmens) auf deren Unterseite aufgehängt. Durch die elastisch-dämpfende Lagerung des Fahrschemels 2 können Schwingungen des Fahrschemels 2 relativ zur Fahrzeugkarosserie 1, etwa durch Fahrbahnunebenheiten verursacht, gedämpft werden. Ein Antriebsmotor 3 eines Antriebsaggregats des Kraftfahrzeugs ist an dem Fahrschemel 2 mittels elastisch-dämpfender Federmittel 6 in Form von Drehmomentstützen, welche die bei einem Drehmomentwechsel auftretenden Kräfte aufnehmen können, gehaltert. Der Antriebsmotor 3 erzeugt im Betrieb insbesondere eine Schwingung um den Motorschwerpunkt, welche durch den Pfeil in 1 angedeutet ist. Über die Drehmomentstützen 6 wird eine solche Schwingung des Antriebsmotors 3 auf den Fahrschemel 2 übertragen, welcher hierdurch zu niederfrequenten Kippschwingungen, welche beispielsweise eine Frequenz von 29 Hz haben können, resonant angeregt wird. Diese niederfrequenten Schwingungen können über die Lagerung des Fahrschemels 2 auf die Fahrzeugkarosserie 1 übertragen werden, wo sie in der Fahrgastzelle als störend empfunden werden können.
  • Weiterhin ist ein Motorkühler 4 mittels elastisch-dämpfender Elemente 7 sowohl am Fahrschemel 2 als auch an der Fahrzeugkarosserie 1, insbesondere an den Längsträgern des Vorderrahmens, gehaltert. Das elastisch-dämpfende Element 7 zur Lagerung des Motorkühlers 4 am Fahrschemel 2 ist so ausgebildet, dass der Motorkühler 4 eine durch eine resonante Schwingung des Hilfsrahmens 2 angeregte, resonante Eigenschwingung mit einer wählbaren Eigenfrequenz ausführen kann. Das elastisch-dämpfende Element 7 zur Aufhängung des Motorkühlers 4 am Fahrschemel 2 ist hierbei in seiner Steifigkeit so eingestellt, dass bei einer gegebenen (wählbaren) Masse des Motorkühlers 4 die Eigenfrequenz der resonanten Eigenschwingung des Motorkühlers 4 einer Frequenz, insbesondere Eigenfrequenz, einer zu dämpfenden Schwingung des Fahrschemels 2 entspricht. Die Lagersteifigkeit bestimmt so die Frequenzlage der Resonanz des Systems elastisch-dämpfendes Element/Motorkühler. Andererseits kann bei einer gegebenen (wählbaren) Steifigkeit des elastisch-dämpfenden Elements 7 zur Lagerung des Motorkühlers 4 am Fahrschemel 2 die Masse des Motorkühlers 4 so gewählt werden, dass die Eigenfrequenz der resonanten Eigenschwingung des Motorkühlers 4 einer Frequenz, insbesondere Eigenfrequenz, einer zu dämpfenden resonanten Schwingung des Fahrschemels 2 entspricht. Die Aufhängung des Motorkühlers 4 an der Fahrzeugkarosserie 1 ist im Vergleich zur Lagerung des Motorkühlers 4 am Fahrschemel 2 in ihrer Steifigkeit sehr weich, so dass der Motorkühler 4 als dynamischer Schwin gungstilger für die resonanten Schwingungen des Hilfsrahmens 2 wirken kann.
  • Bei einer Masse von beispielsweise 5,8 kg des Motorkühlers 4 hat eine Steifigkeit des elastisch-dämpfenden Elements 7 von 100 N/mm einen vergleichsweise geringen Einfluss auf eine Hauptresonanzschwingung von 29 Hz des Fahrschemels. Jedoch ist der Motorkühler 4 in der Lage bei einer Steifigkeit des elastisch-dämpfenden Elements 7 von 50 N/mm eine Reduktion der resonanten Schwingung des Fahrschemels 2 bei 29 Hz durch dynamische Schwingungstilgung zu erzielen.
  • 1
    Fahrzeugkarosserie
    2
    Fahrschemel
    3
    Antriebsmotor
    4
    Motorkühler
    5
    elastisch-dämpfendes Element
    6
    elastisch-dämpfendes Element
    7
    elastisch-dämpfendes Element

Claims (6)

  1. Frontstruktur eines Kraftfahrzeugs mit einem an einem Vorderrahmen eines Fahrzeugaufbaus montierten Hilfsrahmen und einem an dem Hilfsrahmen gehalterten Antriebsaggregat, wodurch resonante Schwingungen des Hilfsrahmens durch das Antriebsaggregat angeregt werden können, wobei an dem Hilfsrahmen wenigstens ein weiteres Aggregat des Kraftfahrzeugs ("Dämpfungsaggregat") mittels wenigstens eines elastisch-dämpfenden Elements schwingungfähig an dem Hilfsrahmen gehaltert ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine Eigenfrequenz einer resonanten Eigenschwingung des Dämpfungsaggregats auf wenigstens eine Frequenz der durch das Antriebsaggregat angeregten Schwingung(en) des Hilfsrahmens abgestimmt ist.
  2. Frontstruktur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Eigenfrequenz der resonanten Eigenschwingung des Dämpfungsaggregats auf eine resonante Eigenfrequenz der durch das Antriebsaggregat angeregten Schwingung(en) des Hilfsrahmens abgestimmt ist.
  3. Frontstruktur nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass die durch das Antriebsaggregat angeregte(n) Schwingung(en) des Hilfsrahmens im Frequenzbereich von 25 bis 35 Hz liegt.
  4. Frontstruktur nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die durch das Antriebsaggregat angeregte(n) Schwingung(en) des Hilfsrahmens ca. 29–30 Hz beträgt.
  5. Frontstruktur nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfungsaggregat ein Motorkühler ist.
  6. Kraftfahrzeug mit einer Frontstruktur nach einem der Ansprüche 1 bis 5.
DE200510051139 2005-10-26 2005-10-26 Frontstruktur eines Kraftfahrzeugs mit einem dynamischen Schwingungstilger Withdrawn DE102005051139A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510051139 DE102005051139A1 (de) 2005-10-26 2005-10-26 Frontstruktur eines Kraftfahrzeugs mit einem dynamischen Schwingungstilger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510051139 DE102005051139A1 (de) 2005-10-26 2005-10-26 Frontstruktur eines Kraftfahrzeugs mit einem dynamischen Schwingungstilger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005051139A1 true DE102005051139A1 (de) 2007-05-03

Family

ID=37912613

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510051139 Withdrawn DE102005051139A1 (de) 2005-10-26 2005-10-26 Frontstruktur eines Kraftfahrzeugs mit einem dynamischen Schwingungstilger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005051139A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010016458U1 (de) 2010-12-10 2012-03-13 Avl List Gmbh Einrichtung zur Verlängerung der Reichweite eines Elektrofahrzeugs
DE112011105400B4 (de) * 2011-11-15 2020-03-05 Jiangsu University Ein passives Dämpfungs- und Schwingungsisolierungssystem an der Decke und dem Boden
DE102017007145B4 (de) 2017-07-27 2021-12-16 Audi Ag Spoileranordnung für ein Fahrzeug

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4509781A (en) * 1982-09-20 1985-04-09 General Motors Corporation Isolated bumper for damping vibrations in vehicles
EP0374610A1 (de) * 1988-12-23 1990-06-27 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 Schwingungstilger
DE3820676C2 (de) * 1988-06-18 1991-09-05 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart, De
DE4340007A1 (de) * 1992-12-05 1994-06-09 Volkswagen Ag Aufnahme für eine Fahrzeugbatterie
DE19541847C1 (de) * 1995-11-09 1997-04-10 Bayerische Motoren Werke Ag Kraftfahrzeug mit wenigstens einem Schwingungstilger

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4509781A (en) * 1982-09-20 1985-04-09 General Motors Corporation Isolated bumper for damping vibrations in vehicles
DE3820676C2 (de) * 1988-06-18 1991-09-05 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart, De
EP0374610A1 (de) * 1988-12-23 1990-06-27 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 Schwingungstilger
DE4340007A1 (de) * 1992-12-05 1994-06-09 Volkswagen Ag Aufnahme für eine Fahrzeugbatterie
DE19541847C1 (de) * 1995-11-09 1997-04-10 Bayerische Motoren Werke Ag Kraftfahrzeug mit wenigstens einem Schwingungstilger

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010016458U1 (de) 2010-12-10 2012-03-13 Avl List Gmbh Einrichtung zur Verlängerung der Reichweite eines Elektrofahrzeugs
DE102011120766A1 (de) 2010-12-10 2012-06-14 Avl List Gmbh Einrichtung zur Verlängerung der Reichweite eines Elektrofahrzeugs
DE112011105400B4 (de) * 2011-11-15 2020-03-05 Jiangsu University Ein passives Dämpfungs- und Schwingungsisolierungssystem an der Decke und dem Boden
DE102017007145B4 (de) 2017-07-27 2021-12-16 Audi Ag Spoileranordnung für ein Fahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018005302B4 (de) Antriebssystem-Lagerungsstruktur, damit ausgestattetes Fahrzeug und Verfahren zum Lagern eines Antriebssystems
DE102005019323B3 (de) Schwingungstilger zum Anbringen an einem Kraftfahrzeugsitz
EP0615877B1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Antriebsaggregatslagerung
US4573724A (en) Hardbar energy absorbing and vibration damping bumper system damping feature
DE102008018228A1 (de) Schwingungsdämpfer für Stützstreben in Fahrzeugen
WO2018087169A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem chassis und einer fahrgastzelle
EP0710590B1 (de) Airbagmodul
DE102011079111A1 (de) Aggregate-Befestigung für ein Kraftfahrzeug
EP3065962B1 (de) Torque-roll-achsenlagerung für serielle range extender ohne durchtrieb
EP2657111A2 (de) Fahrerhauslagerung
DE102005051139A1 (de) Frontstruktur eines Kraftfahrzeugs mit einem dynamischen Schwingungstilger
DE102009050683A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem am Fahrzeug-Aufbau befestigten aktiven Schwingungstilger
DE102004016616B3 (de) Antriebsanordnung für einen Kraftwagen
EP1040041B1 (de) Fahrzeug mit einem rahmen
DE4030990A1 (de) Vorrichtung zur daempfung von torsionsschwingungen
DE102004015494B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Schwingungsdämpfung in einer Komponentenbaugruppe
DE102011100325A1 (de) Aufbau eines Fahrzeugs
DE10054323A1 (de) Batterie-Schwingungstilger
DE102018118711A1 (de) Struktur zur Dämpfung von Geräuschschwingungsenergie in einem Fahrzeug
DE102010052151A1 (de) Kabine für ein Baufahrzeug
DE102021132461A1 (de) Lagerungsanordnung einer elektrischen Maschine an einem Achsträger eines Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug
DE102006034022B3 (de) Anordnung zur Schwingungstilgung an einem Kraftwagen
DE102008018337B4 (de) Lagerung eines Verbrennungsmotors
DE10311271A1 (de) Vorrichtung zur Verminderung der Einleitung von Schwingungen in die Karosserie eines Fahrzeugs
DE102017220858B4 (de) Fahrzeug mit Antriebseinheit umfassend eine Brennkraftmaschine und ein Getriebe sowie einer Lagerung für die Antriebseinheit

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT AUFGEHOBEN

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC , ( N. D. , US

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC (N. D. GES, US

Free format text: FORMER OWNER: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, US

Effective date: 20110323

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC (N. D. GES, US

Free format text: FORMER OWNER: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, MICH., US

Effective date: 20110323

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20121027