DE102005049920A1 - Roboteranordnung - Google Patents

Roboteranordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102005049920A1
DE102005049920A1 DE102005049920A DE102005049920A DE102005049920A1 DE 102005049920 A1 DE102005049920 A1 DE 102005049920A1 DE 102005049920 A DE102005049920 A DE 102005049920A DE 102005049920 A DE102005049920 A DE 102005049920A DE 102005049920 A1 DE102005049920 A1 DE 102005049920A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
robot
module
arrangement according
pipetting
robot arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102005049920A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manz Automation AG
Original Assignee
Manz Automation AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Manz Automation AG filed Critical Manz Automation AG
Priority to DE102005049920A priority Critical patent/DE102005049920A1/de
Priority to US12/090,329 priority patent/US20080240898A1/en
Priority to DE502006005750T priority patent/DE502006005750D1/de
Priority to EP06792332A priority patent/EP1941283B1/de
Priority to EP09011368A priority patent/EP2144067B1/de
Priority to AT09011368T priority patent/ATE555389T1/de
Priority to PCT/EP2006/009507 priority patent/WO2007045341A2/de
Priority to AT06792332T priority patent/ATE453120T1/de
Publication of DE102005049920A1 publication Critical patent/DE102005049920A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/02Burettes; Pipettes
    • B01L3/021Pipettes, i.e. with only one conduit for withdrawing and redistributing liquids
    • B01L3/0217Pipettes, i.e. with only one conduit for withdrawing and redistributing liquids of the plunger pump type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J9/00Programme-controlled manipulators
    • B25J9/02Programme-controlled manipulators characterised by movement of the arms, e.g. cartesian coordinate type
    • B25J9/023Cartesian coordinate type
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N35/0099Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor comprising robots or similar manipulators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2200/00Solutions for specific problems relating to chemical or physical laboratory apparatus
    • B01L2200/02Adapting objects or devices to another
    • B01L2200/021Adjust spacings in an array of wells, pipettes or holders, format transfer between arrays of different size or geometry
    • B01L2200/022Variable spacings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2200/00Solutions for specific problems relating to chemical or physical laboratory apparatus
    • B01L2200/02Adapting objects or devices to another
    • B01L2200/025Align devices or objects to ensure defined positions relative to each other
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N35/10Devices for transferring samples or any liquids to, in, or from, the analysis apparatus, e.g. suction devices, injection devices
    • G01N35/1065Multiple transfer devices
    • G01N2035/1076Multiple transfer devices plurality or independently movable heads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Manipulator (AREA)
  • Automatic Analysis And Handling Materials Therefor (AREA)

Abstract

Bei einer Roboteranordnung (10) für den Biowissenschaftsbereich, umfassend zumindest ein erstes Robotermodul (1) mit einem X-Achsenarm (2), an dem zumindest ein Y-Achsenarm (4) in X-Richtung bewegbar angeordnet ist, ist an dem Y-Achsenarm (4) eine in Y-Richtung bewegbare Ankoppeleinrichtung zum Ankoppeln eines Arbeitsmoduls (9) vorgesehen. Die Roboteranordnung lässt sich dadurch vielseitig einsetzen und konfigurieren.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Roboteranordnung für den Biowissenschaftsbereich (Life-Science-Bereich), umfassend zumindest ein erstes Robotermodul mit einem X-Achsenarm, an dem zumindest ein Y-Achsenarm in X-Richtung bewegbar angeordnet ist.
  • Im Life-Science-Bereich müssen Flüssigkeiten, Feststoffe und Objekte automatisiert gehandhabt werden. Beispielsweise müssen aus einer Menge von Proben, Proben mit spezifischen Eigenschaften entnommen werden. Die entnommenen Proben müssen entweder analysiert werden oder anderen Proben zugeführt werden. Auch ist es denkbar, dass Proben verdünnt werden müssen. Weitere Anwendungen sind möglich und denkbar. Da diese Vorgänge häufig standardisiert sind, sollten Sie vorzugsweise automatisiert ablaufen. Zu diesem Zweck sind bereits verschiedenste Roboteranordnungen bekannt. Häufig sind die bekannten Anordnungen nur für wenige Aufgaben geeignet.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Roboteranordnung bereitzustellen, mit der unterschiedlichste Aufgaben, die im Life-Science-Bereich anfallen, bearbeitet werden können.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe auf ebenso überraschende wie wirkungsvolle Art und Weise dadurch gelöst, dass an dem Y-Achsenarm eine in Y-Richtung bewegbare Ankoppeleinrichtung zum Ankoppeln eines Arbeitsmoduls vorgesehen ist. Durch diese Maßnahme ist es möglich, die Roboteranordnung für verschiedene Einsatzzwecke zu nutzen. Während im Stand der Technik beispielsweise Roboteranordnungen bekannt sind, bei denen an einem Y-Achsenarm Pipettiernadeln fest installiert sind und der Y-Achsenarm daher ausschließlich zum Pipettieren verwendet werden kann, ist es mit der erfindungsgemäßen Anordnung möglich, an den Y-Achsenarmen unterschiedlichste Arbeitsmodule anzukoppelnd, sodass der Y-Achsenarm je nach angekoppeltem Arbeitsmodul unterschiedlich einsetzbar ist. Beispielsweise kann ein Pipettiermodul oder auch ein Greifer-Modul angekoppelt werden. Durch den Wechsel von Pipettiermodulen können auch Pipettiernadeln schneller ausgetauscht werden. Die erfindungsgemäße Roboteranordnung zeichnet sich daher durch eine große Modularität aus.
  • Bei einer Ausführungsform, die auch als eigenständige Erfindung betrachtet wird, kann vorgesehen sein, dass die Roboteranordnung mehrere Robotermodule aufweist, die in X-Richtung nebeneinander angeordnet sind, wobei zumindest ein Y-Achsenarm eines ersten Robotermoduls zumindest abschnittsweise entlang des X-Achsenarms eines benachbarten Robotermoduls bewegbar ist. Durch diese Maßnahme wird die Modularität des Systems erhöht. Zudem ist es möglich, dass die Y-Achsenarme nahezu den gesamten Arbeitsbereich überfahren können. Dadurch sind größere Anordnungen von Proben handhabbar. Die Roboteranordnung kann mit einer Verbindung zu einem Ablagesystem ausgestattet sein.
  • Vorzugsweise sind benachbarte Robotermodule miteinander verbindbar. Die Verbindung kann dabei als Rast- und/oder Steckverbindung ausgebildet sein. Benachbarte X-Achsenarme können dadurch zu einem gemeinsamen X-Achsenarm verbunden werden und/oder in Anlage aneinander gehalten werden.
  • Um ein störungsfreies Übergehen eines Y-Achsenarms auf den X-Achsenarm eines benachbarten Robotermoduls sicherzustellen, ist es vorteilhaft, wenn die den Y-Achsenarmen zugeordneten Kabelführungen benachbarter Robotermodule in unterschiedlichen Ebenen angeordnet sind. Um ein Übergehen eines Y-Achsenarms zu ermöglichen, kann es notwendig sein, die Kabelführung für diesen Y-Achsenarm zu verlängern beziehungsweise standardmäßig eine längere Kabelführung vorzusehen oder eine bestehende Kabelführung durch eine längere zu ersetzen.
  • Die Robotermodule sind besonders einfach einsetzbar und handhabbar, wenn sie als Tischgerät ausgebildet sind. Werden größere Roboteranordnungen benötigt, können mehrere Robotermodule einfach aneinander gereiht werden.
  • Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform können an zumindest einem Robotermodul zumindest zwei Y-Achsenarme vorgesehen sein. Beispielsweise kann an einem ersten Y-Achsenarm ein Pipettiermodul und an einem zweiten Y-Achsenarm ein Greifermodul vorgesehen sein. Durch das Pipettiermodul können beispielsweise Proben aus Behältern entnommen werden und durch das Greifermodul können Proben beziehungsweise Behälter ausgetauscht werden. Es ist jedoch auch denkbar, an beiden Y-Achsenarmen Pipettiermodule vorzusehen, um dadurch das Bearbeiten einer Charge zu beschleunigen oder größere Chargen bearbeiten zu können.
  • Die Einsatzmöglichkeiten werden erweitert, wenn das Arbeitsmodul in Z-Richtung bewegbar ist. Dazu ist es es vorzugsweise als Z-Achsenarm ausgebildet oder umfasst einen Z-Achsenarm. Denkbar ist jedoch auch, dass die Ankoppeleinrichtung relativ zum Y-Achsenarm in Z-Richtung bewegbar und antreibbar ist. Wenn das Arbeitsmodul als Z-Achsenarm ausgebildet ist, kann an diesen wiederum ein Arbeitsmodul, wie ein Pipettiermodul oder ein Greifermodul, angekoppelt werden. Alternativ kann an dem anzukoppelnden Arbeitsmodul ein Z-Achsenarm vorgesehen sein, der eine Bewegung des (übrigen) Arbeitsmoduls relativ zum Y-Achsenarm in Z-Richtung erlaubt. Für die Pipettiernadeln eines Pipettiermoduls ergeben sich daher zwei Verstellmöglichkeiten in Z-Richtung, einmal über das Arbeitsmodul relativ zum Y-Achsenarm und einmal relativ zum Arbeitsmodul.
  • Bei einer bevorzugten Weiterbildung kann vorgesehen sein, dass beide Y-Achsenarme zumindest eine Ankoppeleinrichtung aufweisen. Dadurch können noch mehr unterschiedliche oder gleichartige Arbeitsmodule angekoppelt und eingesetzt werden. Die Modularität und der Einsatzbereich werden dadurch weiter erhöht bzw. vergrößert.
  • Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform kann vorgesehen sein, dass zumindest ein Y-Achsenarm zwei Ankoppeleinrichtungen aufweist. Vorzugsweise sind die Ankoppeleinrichtungen unabhängig voneinander in Y-Richtung bewegbar. Besonders bevorzugt ist es, wenn sie in X-Richtung gesehen an unterschiedlichen Seiten des Y-Achsenarms angeordnet sind.
  • In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die Ankoppeleinrichtung Anschlüsse, insbesondere einen elektrischen Anschluss und/oder Datenanschluss, für das anzukoppelnde Arbeitsmodul aufweist. Es können unterschiedliche Maßnahmen vorgesehen sein, um das Arbeitsmodul an der Ankoppeleinrichtung befestigen zu können. Beispielsweise kann das Arbeitsmodul angeflanscht werden. Es kann jedoch auch eine Rastverbindung oder ein bajonettartiger Verschluss vorgesehen sein.
  • Um die Elemente des Arbeitsmoduls betätigen zu können, müssen Anschlüsse zur übrigen Roboteranordnung beziehungsweise zum Robotermodul hergestellt werden. Insbesondere ist es vorteilhaft, wenn das Arbeitsmodul über das Robotermodul mit elektrischer Energie versorgt werden kann. Zur Steuerung des Arbeitsmoduls ist es weiterhin vorteilhaft, wenn ein Datenaustausch des Arbeitsmoduls mit einer Steuereinrichtung des Robotermoduls oder der Roboteranordnung möglich ist. Vorzugsweise werden die entsprechenden Verbindungen beim Ankoppeln des Arbeitsmoduls an die Ankoppeleinrichtung selbsttätig hergestellt. Außer den erwähnten Anschlüssen können noch weitere Anschlüsse, beispielsweise ein Pneumatikanschluss oder ein Hydraulikanschluss vorgesehen sein.
  • Vorzugsweise weist das Robotermodul einen Datenbus, beispielsweise einen CAN-Bus oder Interbus, auf. Daher ist es günstig, wenn der Datenanschluss als Bus-Anbindung, insbesondere als Schnittstelle zu einem CAN-Bus oder Interbus, ausgebildet ist.
  • Die Relativbewegung des Y-Achsenarms bezüglich des X-Achsenarms und der Ankoppeleinrichtungen bezüglich des Y-Achsenarms erfolgt vorzugsweise über Antriebe. Eine genaue Positionierung wird ermöglicht, wenn zumindest ein Antrieb einen Linearmotor umfasst. Vorzugsweise umfassen alle Achsenantriebe einen Linearmotor. Insbesondere, wenn zwei Ankoppeleinrichtungen an einem Y-Achsenarm vorgesehen sind, können zwei Linearmotoren denselben Stator nutzen. Die Ankoppeleinrichtungen können individuell oder an einem Y-Achsenarm gemeinsam verfahrbar sein.
  • Bei einer Ausführungsform kann das Arbeitsmodul als Pipettiermodul ausgebildet sein. Dies hat den Vorteil, dass für unterschiedliche Proben unterschiedliche Pipetten und gegebenenfalls Pipetten mit unterschiedlichen Volumina verwendet werden können. Die Pipetten sind daher im Vergleich zum Stand der Technik einfach austauschbar. Ist das Pipettieren abgeschlossen, kann auch das Pipettiermodul gegen ein anderes Arbeitsmodul ausgetauscht werden.
  • Besonders bevorzugt ist es, wenn das Pipettiermodul mehrere Pipettiernadelaufnahmen und/oder Pipettiernadeln aufweist, die relativ zum Pipettiermodul begrenzt, insbesondere individuell, in Y-Richtung bewegbar sind. Dadurch können gleichzeitig Proben aus unterschiedlichen Behältern entnommen werden, die entweder unterschiedlich groß sind oder unterschiedliche Abstände aufweisen. Das Pipettiermodul kann fest installierte Pipettiernadeln aufweisen, mit oder ohne Piercing-Funktionalität. Das Vorsehen von Pipettiernadelaufnahmen hat den Vorteil, dass Einwegpipetten verwendet werden können. Vorzugsweise weist ein Pipettiermodul mehrere, insbesondere 4, 8 oder 12 Pipettiernadelaufnahmen und/oder Pipettiernadeln auf. Bevorzugt sind die Pipettiernadelaufnahmen und/oder Pipettiernadeln individuell in Y-Richtung bewegbar und verstellbar.
  • Die Abstände zwischen benachbarten Pipettiernadelaufnahmen und/oder Pipettiernadeln können dabei im Bereich 4–25 mm, vorzugsweise 9–20 mm einstellbar sein.
  • Die Verstellung der Position der Pipettiernadelaufnahmen und/oder Pipettiernadeln kann einfach realisiert werden, wenn für die Bewegung der Pipettiernadelaufnahmen und/oder Pipettiernadeln in Y-Richtung Spindelantriebe vorgesehen sind.
  • Da die Behälter unter Umständen in unterschiedlichen horizontalen Lagen angeordnet sind und/oder unterschiedliche Füllstände aufweisen, ist es vorteilhaft, wenn die Pipettiernadelaufnahmen und/oder Pipettiernadeln, insbesondere individuell, in Z-Richtung relativ zum Arbeitsmodul bewegbar sind.
  • Für die Bewegung der Pipettiernadelaufnahmen und/oder Pipettiernadeln in Z-Richtung sind dabei in bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung Zahnstangenantriebe oder Piezoantriebe vorgesehen.
  • Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann ein austauschbares Dispensmodul vorgesehen sein, das mit den Pipettiernadeln, insbesondere fluidisch, verbindbar ist. Das Pipettieren kann auf unterschiedliche Art und Weise erfolgen. Beispielsweise können Kolbenhubpipetten, eine Mikropumpe oder ein Pipettieren über eine Flüssigkeitssäule vorgesehen sein. Bei den meisten Pipettierverfahren ist eine Dispenseinrichtung notwendig, die fluidisch mit den Pipetten verbunden ist. Um je nach eingesetztem Pipettiermodul unterschiedliche Pipettierverfahren anwenden zu können, ist es vorteilhaft, wenn die Dispenseinrichtung entsprechend ausgetauscht werden kann und daher ebenfalls als Modul ausgebildet ist.
  • Die erfindungsgemäße Roboteranordnung, insbesondere ein Robotermodul der Roboteranordnung, kann mit Robotern anderer Hersteller kombiniert werden. Besonders vorteilhaft ist jedoch eine Verwendung als Tischgerät, wobei mit einem Pipettiermodul gleichzeitig mehrere Proben aus einer Anordnung von Behältern entnommen werden. Zu diesem Zweck ist es besonders vorteilhaft, wenn unterhalb des zumindest einen Y-Achsenarms ein Arbeitsdeck vorgesehen ist, das die Proben enthalten kann oder auf dem die Behälter abgestellt sein können. Vorzugsweise ist das Arbeitsdeck austauschbar und an einer Säule des Robotermoduls befestigbar.
  • Die Roboteranordnung kann beispielsweise als Zelle ausgebildet sein, die einen Knickarmroboter umfasst. Über den Knickarmroboter können Objekte, die beispielsweise analysiert werden müssen, bewegt werden. Mit einem Knickarmroboter können weitere Freiheitsgrade der Bewegung erreicht werden. Außerdem können die Y-Achsenarme des Robotermoduls überwiegend für Analysetätigkeiten verwendet werden.
  • Besonders bevorzugt ist es, wenn eine Füllstandserkennung zur Detektion des Füllstands eines Behälters vorgesehen ist. Dadurch kann sichergestellt werden, dass eine Pipettiernadel auch in die aufzunehmende Flüssigkeit eintaucht.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung von Ausführungsbeispielen der Erfindung anhand der Figuren der Zeichnung, die erfindungswesentliche Einzelheiten zeigt, sowie aus den Ansprüchen. Die einzelnen Merkmale können je einzeln für sich oder zu mehreren in beliebigen Kombinationen bei Varianten der Erfindung verwirklicht sein.
  • In der schematischen Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt, welche in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert werden.
  • Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht eines Robotermoduls einer Roboteranordnung;
  • 2 eine perspektivische Ansicht eines Robotermoduls mit Arbeitsdeck;
  • 3 eine Darstellung einer Roboteranordnung mit mehreren Robotermodulen;
  • 4a eine perspektivische Vorderansicht eines Y-Achsenarms;
  • 4b eine perspektivische Rückansicht des Y-Achsenarms;
  • 5 eine Darstellung eines Pipettiermoduls.
  • In der 1 ist ein Robotermodul 1 einer Roboteranordnung 10 gezeigt. Das Robotermodul 1 weist einen X-Achsenarm 2 auf, der an einer Säule 3 des Robotermoduls 1 befestigt ist. An dem X-Achsenarm 2 ist ein Y-Achsenarm 4 angeordnet, wobei der Y-Achsenarm 4 relativ zum X-Achsenarm 2 in Richtung der X-Achse bewegbar ist. Der Y-Achsenarm 4 weist zwei Ankoppeleinrichtungen 6 (siehe 4b) auf, die zur Kopplung mit einem Arbeitsmodul 9 geeignet sind. Im Ausführungsbeispiel ist das Arbeitsmodul 9 als Pipettiermodul ausgebildet. Die Ankoppeleinrichtungen 6 und somit das Arbeitsmodul 9 sind in Richtung der Y-Achsen relativ zum Y-Achsenarm 4 bewegbar. Zum Bewegen der Ankoppeleinrichtungen 6 und des Y-Achsenarms 4 sind Linearmotoren vorgesehen, die in den Achsenarmen angeordnet sind. An der Säule 3 ist ein Dispensmodul 11 angeordnet, welches mit Pipettiernadeln des Arbeitsmoduls 9 über Schlauchleitungen verbindbar ist.
  • Im Unterschied zur Darstellung der 1 weist die Roboteranordnung 10 gemäß der 2 noch zusätzlich ein Arbeitsdeck 15 auf, auf dem unterschiedliche Proben 16, 17, die pipettiert werden müssen, angeordnet sein können. Wie später noch näher erläutert werden wird, können die Abstände der Pipettiernadeln auf die Abstände der Proben 16,17 angepasst werden. Das Arbeitsdeck 15 ist an der Säule 3 befestigbar und austauschbar. Einenends weist das Arbeitsdeck 15 Laschen 18, 19 auf, die zum Anschluss eines benachbarten Robotermoduls 1 dienen.
  • In der 3 sind drei gleichartige Robotermodule 1.1, 1.2, 1.3 aneinander gereiht, und ergeben somit eine Roboteranordnung 20. Die Besonderheit der Roboteranordnung 20 liegt darin, dass die Y-Achsenarme 5.1, 4.2, 5.2, 4.3 auf den X-Achsenarm 2.1, 2.2, 2.3 des jeweils benachbarten Robotermoduls 1.1, 1.2, 1.3 verfahren werden können. Die Arbeitsmodule 9.1, 9.2, 9.3 sind hier als Greifer ausgebildet und bezüglich der zugeordneten Y-Achsenarme in Z-Richtung bewegbar.
  • In der Detaildarstellung des Y-Achsenarms 4 der 4a sind Schlauchleitungen 35 zu erkennen, die an das Arbeitsmodul 9, insbesondere dessen Pipettiernadeln 36 angeschlossen sind. Anderenends sind die Schlauchleitungen 35 in ein Gehäuse 37 des Y-Achsenarms 4 geführt und gelangen letztendlich zu dem Dispensmodul 11, das in der Säule 3 angeordnet ist.
  • Gemäß der Rückansicht der 4b weist die Ankoppeleinrichtung 6 mehrere Anschlüsse 40, 41 auf, wobei der Anschluss 40 als elektrischer Anschluss und der Anschluss 41 als Datenanschluss ausgebildet sind. Über die Gewindebohrungen 42, 43 kann ein Arbeitsmodul 9 angeflanscht werden.
  • In der 5 ist ein als Pipettiermodul ausgebildetes Arbeitsmodul 9 ohne Abdeckungen, jedoch nur schematisch, dargestellt. An den Pipettiernadelaufnahmen 50, 51, 52, 53 sind Pipettiernadeln 54, 55, 56, 57 gehalten. Die Pipettiernadelaufnahmen 5053 und somit die Pipettiernadeln 5457 sind begrenzt in Y-Richtung bewegbar. Die Abstände zwischen den Pipettiernadeln 5457 lassen sich daher individuell einstellen. Die Verstellbarkeit in Y-Richtung wird durch Spindelantriebe 58, 59, 60, 61 bewirkt. Außerdem sind die Pipettiernadelaufnahmen 5053 und damit die Pipettiernadeln 5457 in Z-Richtung verstellbar. Die Verstellung in Z-Richtung erfolgt über Zahnstangenantriebe 62, 63, 64, 65. Die Pipettiernadeln 5457 sind austauschbar. Sie können fluidisch mit der Dispenseinrichtung 11 verbunden werden.

Claims (26)

  1. Roboteranordnung (10, 20) für den Biowissenschaftsbereich, umfassend zumindest ein erstes Robotermodul (1, 1.1, 1.2, 1.3) mit einem X-Achsenarm (2, 2.1, 2.2, 2.3), an dem zumindest ein Y-Achsenarm (4, 4.2, 4.3, 5.1, 5.2) in X-Richtung bewegbar angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Y-Achsenarm (4, 4.2, 4.3, 5.1, 5.2) eine in Y-Richtung bewegbare Ankoppeleinrichtung (6) zum Ankoppeln eines Arbeitsmoduls (9, 9.1, 9.2, 9.3) vorgesehen ist.
  2. Roboteranordnung nach dem Oberbegriff von Anspruch 1 oder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Roboteranordnung (10, 20) mehrere Robotermodule (1, 1.1, 1.2,1.3) aufweist, die in X-Richtung nebeneinander angeordnet sind, wobei zumindest ein Y-Achsenarm (4, 4.2, 4.3, 5.1, 5.2) eines ersten Robotermoduls (1, 1.1, 1.2, 1.3) zumindest abschnittsweise entlang des X-Achsenarms (2, 2.1, 2.2, 2.3) eines benachbarten Robotermoduls (1, 1.1, 1.2, 1.3) bewegbar ist.
  3. Roboteranordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass benachbarte Robotermodule (1, 1.1, 1.2, 1.3) miteinander verbindbar sind.
  4. Roboteranordnung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die den Y-Achsen zugeordneten Kabelführungen benachbarter Robotermodule (1, 1.1, 1.2, 1.3) in unterschiedlichen Ebenen angeordnet sind.
  5. Roboteranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das oder die Robotermodule (1, 1.1, 1.2, 1.3) als Tischgerät ausgebildet sind.
  6. Roboteranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an zumindest einem Robotermodul (1, 1.1, 1.2, 1.3) zumindest zwei Y-Achsenarme (4, 4.2, 4.3, 5.1, 5.2) vorgesehen sind.
  7. Roboteranordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass beide Y-Achsenarme (4, 4.2, 4.3, 5.1, 5.2) zumindest eine Ankoppeleinrichtung (6) aufweisen.
  8. Roboteranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Y-Achsenarm (4, 4.2, 4.3, 5.1, 5.2) zwei Ankoppeleinrichtungen (6) aufweist.
  9. Roboteranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ankoppeleinrichtung (6) Anschlüsse (40, 41), insbesondere einen elektrischen Anschluss und/oder Datenanschluss für das anzukoppelnde Arbeitsmodul (9, 9.1, 9.2, 9.3) aufweist.
  10. Roboteranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Datenanschluss als Bus-Anbindung, insbesondere als Schnittstelle zu einem CAN-Bus oder Interbus, ausgebildet ist.
  11. Roboteranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in oder an den Achsenarmen (2, 2.1, 2.2, 2.3, 4, 4.2, 4.3, 5.1, 5.2) Antriebe vorgesehen sind, wobei zumindest ein Antrieb einen Linearmotor umfasst.
  12. Roboteranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Arbeitsmodul (9, 9.1, 9.2, 9.3) als Pipettiermodul ausgebildet ist.
  13. Roboteranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Pipettiermodul mehrere Pipettiernadelaufnahmen (5053) und/oder Pipettiernadeln (5457) aufweist, die relativ zum Pipettiermodul begrenzt, insbesondere individuell, in Y-Richtung bewegbar sind.
  14. Roboteranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstände zwischen benachbarten Pipettiernadelaufnahmen (5053) und/oder Pipettiernadeln (5457) im Bereich 4–25 mm, vorzugsweise 9–20 mm einstellbar sind.
  15. Roboteranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass für die Bewegung der Pipettiernadelaufnahmen (5053) und/oder Pipettiernadeln (5457) in Y-Richtung Spindelantriebe (5861) vorgesehen sind.
  16. Roboteranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Pipettiernadelaufnahmen (5053) und/oder Pipettiernadeln (5457), insbesondere individuell, in Z-Richtung relativ zum Arbeitsmodul (9, 9.1, 9.2, 9.3) bewegbar sind.
  17. Roboteranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Bewegung der Pipettiernadelaufnahmen (5053) und/oder Pipettiernadeln (5457) in Z-Richtung Zahnstangenantriebe oder Piezoantriebe vorgesehen sind.
  18. Roboteranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein austauschbares Dispensmodul (11) vorgesehen ist, das mit den Pipettiernadeln (5457), insbesondere fluidisch, verbindbar ist.
  19. Roboteranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Arbeitsmodul (9, 9.1, 9.2, 9.3) ein Greifer vorgesehen ist.
  20. Roboteranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Arbeitsmodul (9, 9.1, 9.2, 9.3) in Z-Richtung relativ zum Y-Achsenarm (4, 4.2, 4.3, 5.1, 5.2) bewegbar ist.
  21. Roboteranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ankoppeleinrichtung (6) relativ zum Y-Achsenarm (4, 4.2, 4.3, 5.1, 5.2) in Z-Richtung bewegbar ist.
  22. Roboteranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Arbeitsmodul (9, 9.1, 9.2, 9.3) als Z-Achsenarm ausgebildet ist oder einen Z-Achsenarm umfasst.
  23. Roboteranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass unterhalb des zumindest einen Y-Achsenarms (4, 4.2, 4.3, 5.1, 5.2) ein Arbeitsdeck (15) vorgesehen ist.
  24. Roboteranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Roboteranordnung (10, 20) einen Knickarmroboter umfasst.
  25. Roboteranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Füllstandserkennung zur Detektion des Füllstands eines Behälters vorgesehen ist.
  26. Pipettiermodul (1, 1.1, 1.2, 1.3) mit den Pipettiermodulmerkmalen nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
DE102005049920A 2005-10-17 2005-10-17 Roboteranordnung Ceased DE102005049920A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005049920A DE102005049920A1 (de) 2005-10-17 2005-10-17 Roboteranordnung
US12/090,329 US20080240898A1 (en) 2005-10-17 2006-09-30 Laboratory Robot Assembly
DE502006005750T DE502006005750D1 (de) 2005-10-17 2006-09-30 Labor-roboter-anordnung
EP06792332A EP1941283B1 (de) 2005-10-17 2006-09-30 Labor-roboter-anordnung
EP09011368A EP2144067B1 (de) 2005-10-17 2006-09-30 Laborroboteranordnung
AT09011368T ATE555389T1 (de) 2005-10-17 2006-09-30 Laborroboteranordnung
PCT/EP2006/009507 WO2007045341A2 (de) 2005-10-17 2006-09-30 Laborroboteranordnung
AT06792332T ATE453120T1 (de) 2005-10-17 2006-09-30 Labor-roboter-anordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005049920A DE102005049920A1 (de) 2005-10-17 2005-10-17 Roboteranordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005049920A1 true DE102005049920A1 (de) 2007-04-19

Family

ID=37684303

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005049920A Ceased DE102005049920A1 (de) 2005-10-17 2005-10-17 Roboteranordnung
DE502006005750T Active DE502006005750D1 (de) 2005-10-17 2006-09-30 Labor-roboter-anordnung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502006005750T Active DE502006005750D1 (de) 2005-10-17 2006-09-30 Labor-roboter-anordnung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20080240898A1 (de)
EP (2) EP2144067B1 (de)
AT (2) ATE555389T1 (de)
DE (2) DE102005049920A1 (de)
WO (1) WO2007045341A2 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009043570A1 (de) 2009-09-30 2011-03-31 Manz Automation Tübingen GmbH Modul für einen Laborroboter und Laborroboter
DE102010064049A1 (de) * 2010-12-23 2012-06-28 Hamilton Bonaduz Ag Pipettiervorrichtung mit Linearmotor
US8695444B2 (en) 2009-06-12 2014-04-15 Ctc Analytics Ag Tool for handling a sample
DE102013200193A1 (de) * 2013-01-09 2014-07-10 Hamilton Bonaduz Ag Probenverarbeitungssystem mit Dosiervorrichtung und Thermocycler
WO2019010515A1 (de) * 2017-07-14 2019-01-17 Meon Medical Solutions Gmbh & Co Kg Automatische pipettiervorrichtung für den proben- und/oder reagenzientransfer und verfahren zum transferieren von flüssigen proben und/oder reagenzien
CN109895067A (zh) * 2017-12-07 2019-06-18 天津西青区瑞博生物科技有限公司 一种升降式色选机械手
CN110014421A (zh) * 2019-04-28 2019-07-16 上海仁度生物科技有限公司 一种用于转移液体和搬运容器的机械手装置
WO2019204841A1 (de) 2018-04-23 2019-10-31 Meon Medical Solutions Gmbh & Co Kg Automatischer analysator und optisches messverfahren zur gewinnung von messsignalen von flüssigen medien
WO2020142798A1 (de) 2019-01-11 2020-07-16 Meon Medical Solutions Gmbh & Co Kg Pipettiervorrichtung und verfahren zum transferieren von flüssigkeiten
WO2021144057A1 (de) * 2020-01-13 2021-07-22 Festo Se & Co. Kg Positioniersystem zum positionieren von endeffektoren

Families Citing this family (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8895311B1 (en) 2001-03-28 2014-11-25 Handylab, Inc. Methods and systems for control of general purpose microfluidic devices
US7829025B2 (en) 2001-03-28 2010-11-09 Venture Lending & Leasing Iv, Inc. Systems and methods for thermal actuation of microfluidic devices
EP2402089A1 (de) 2003-07-31 2012-01-04 Handylab, Inc. Verarbeitung partikelhaltiger Proben
US8852862B2 (en) 2004-05-03 2014-10-07 Handylab, Inc. Method for processing polynucleotide-containing samples
US10900066B2 (en) 2006-03-24 2021-01-26 Handylab, Inc. Microfluidic system for amplifying and detecting polynucleotides in parallel
DK2001990T3 (en) 2006-03-24 2016-10-03 Handylab Inc Integrated microfluidic sample processing system and method for its use
US11806718B2 (en) 2006-03-24 2023-11-07 Handylab, Inc. Fluorescence detector for microfluidic diagnostic system
US8883490B2 (en) 2006-03-24 2014-11-11 Handylab, Inc. Fluorescence detector for microfluidic diagnostic system
US7998708B2 (en) 2006-03-24 2011-08-16 Handylab, Inc. Microfluidic system for amplifying and detecting polynucleotides in parallel
US8709787B2 (en) 2006-11-14 2014-04-29 Handylab, Inc. Microfluidic cartridge and method of using same
US8105783B2 (en) 2007-07-13 2012-01-31 Handylab, Inc. Microfluidic cartridge
EP2171460B1 (de) 2007-07-13 2017-08-30 Handylab, Inc. Materialien zur erfassung von polynukleotiden und verfahren zu ihrer verwendung
US9186677B2 (en) 2007-07-13 2015-11-17 Handylab, Inc. Integrated apparatus for performing nucleic acid extraction and diagnostic testing on multiple biological samples
US8182763B2 (en) 2007-07-13 2012-05-22 Handylab, Inc. Rack for sample tubes and reagent holders
US8287820B2 (en) 2007-07-13 2012-10-16 Handylab, Inc. Automated pipetting apparatus having a combined liquid pump and pipette head system
US9618139B2 (en) 2007-07-13 2017-04-11 Handylab, Inc. Integrated heater and magnetic separator
US20090181359A1 (en) * 2007-10-25 2009-07-16 Lou Sheng C Method of performing ultra-sensitive immunoassays
US8222048B2 (en) 2007-11-05 2012-07-17 Abbott Laboratories Automated analyzer for clinical laboratory
EP2191942A1 (de) * 2008-11-26 2010-06-02 F. Hoffmann-Roche AG Multifunktionswerkzeug
US8900878B2 (en) 2008-11-28 2014-12-02 Roche Molecular Systems Inc. Pipetting device, modular pipetting unit, pipetting system and method for pipetting of fluid samples
CA2760978C (en) 2009-05-15 2019-10-29 Biomerieux, Inc. Automated loading mechanism for microbial detection apparatus
US8911987B2 (en) 2009-05-15 2014-12-16 Biomerieux, Inc System for rapid identification and/or characterization of a microbial agent in a sample
EP2363713B1 (de) * 2010-03-04 2015-06-03 F.Hoffmann-La Roche Ag Hardware-Architektur für Analysiergeräte
CA3082652A1 (en) 2011-04-15 2012-10-18 Becton, Dickinson And Company Scanning real-time microfluidic thermocycler and methods for synchronized thermocycling and scanning optical detection
USD692162S1 (en) 2011-09-30 2013-10-22 Becton, Dickinson And Company Single piece reagent holder
CN103959070B (zh) 2011-09-30 2017-05-10 贝克顿·迪金森公司 组合试剂条
CN104040238B (zh) 2011-11-04 2017-06-27 汉迪拉布公司 多核苷酸样品制备装置
CN107881219B (zh) 2012-02-03 2021-09-10 贝克顿·迪金森公司 用于分子诊断测试分配和测试之间兼容性确定的外部文件
DE202013003390U1 (de) 2013-04-11 2014-07-14 Brand Gmbh + Co Kg Pipettiervorrichtung mit einer Mikrodosiereinheit
EP3825697A1 (de) * 2014-06-11 2021-05-26 F. Hoffmann-La Roche AG Verfahren und system zur diagnostischen in-vitro-analyse
RU2697877C2 (ru) * 2014-07-28 2019-08-21 ДУГЛАС САЙЕНТИФИК, ЭлЭлСи Прибор для анализа биологических образцов и реагентов
DE202014006241U1 (de) * 2014-08-07 2015-11-12 Brand Gmbh + Co Kg Pipettiervorrichtung mit einer Mikrodosiereinheit
US10300480B2 (en) 2015-10-13 2019-05-28 Roche Molecular Systems, Inc. Pipetting device for an apparatus for processing a sample or reagent, apparatus for processing a sample or reagent and method for pipetting a sample or reagent
CN109152992B (zh) 2016-05-23 2022-09-30 贝克顿·迪金森公司 具有用于模块化的独立致动的移液管通道的歧管安装件的液体分配器
DE202016004140U1 (de) 2016-07-05 2017-10-08 Brand Gmbh + Co Kg Pipettiervorrichtung zum Aspirieren und Dispensieren von Flüssigkeiten
EP3625574B1 (de) 2017-12-21 2023-08-23 Leica Biosystems Melbourne Pty Ltd Flüssigkeitstransportsystem
CN110551610B (zh) * 2019-09-29 2023-11-21 深圳赛动生物自动化有限公司 泵液装置及其工作方法
CN110538592B (zh) * 2019-09-29 2024-03-29 深圳赛动生物自动化有限公司 一种自动配液装置及其工作方法
BE1030467B1 (fr) * 2022-04-20 2023-11-20 Quantoom Biosciences S A Bras robotique pour la manipulation de milieux liquides, système comprenant ledit bras robotique et méthode pour la manipulation de milieux liquides

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29720432U1 (de) * 1997-11-19 1999-03-25 Heimberg, Wolfgang, Dr., 85560 Ebersberg Roboter
DE10017802A1 (de) * 2000-04-10 2001-10-11 Bilatec Ges Zur Entwicklung Bi Labor-Roboter mit Vielzweckgreifer
US20020108857A1 (en) * 2000-12-18 2002-08-15 Michael Paschetto Automated laboratory system and method
US20030215360A1 (en) * 2002-05-15 2003-11-20 Genetix Limited Liquid handling robot for well plates

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3805808A1 (de) * 1988-02-24 1989-09-07 Europ Lab Molekularbiolog Automatische arbeitsstation fuer mikrobiologische arbeiten
GB2310006B (en) * 1995-12-01 2000-01-12 Genetix Ltd Pneumatic actuator
JP3723021B2 (ja) * 1999-09-30 2005-12-07 富士写真フイルム株式会社 マイクロアレイチップ製造装置
JP2001211873A (ja) * 2000-02-03 2001-08-07 Mitsubishi Chemicals Corp スポッティングヘッド
US6912443B2 (en) * 2000-03-10 2005-06-28 David W. Duemler Modular automated assembly system
WO2003036263A2 (en) * 2001-10-26 2003-05-01 Sequenom, Inc. Method and apparatus for parallel dispensing of defined volumes of solid particles
WO2003061830A1 (en) * 2002-01-25 2003-07-31 Thermo Crs Ltd. Modular robotic system for sample processing
US20040141885A1 (en) * 2002-02-12 2004-07-22 Molecular Devices Corp. Pipettor systems and components
US20040253148A1 (en) * 2003-06-16 2004-12-16 Leaton John R. Multiple probe expansion (MPX™) accessory device for manual, semi-automated and automated liquid handling equipment federally sponsored research
EP1506814A1 (de) * 2003-08-13 2005-02-16 The Automation Partnership (Cambridge) Limited Pipettierkopf

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29720432U1 (de) * 1997-11-19 1999-03-25 Heimberg, Wolfgang, Dr., 85560 Ebersberg Roboter
DE10017802A1 (de) * 2000-04-10 2001-10-11 Bilatec Ges Zur Entwicklung Bi Labor-Roboter mit Vielzweckgreifer
US20020108857A1 (en) * 2000-12-18 2002-08-15 Michael Paschetto Automated laboratory system and method
US20030215360A1 (en) * 2002-05-15 2003-11-20 Genetix Limited Liquid handling robot for well plates

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2261676B1 (de) * 2009-06-12 2015-01-21 CTC Analytics AG Werkzeug zur Handhabung einer Probe
US8695444B2 (en) 2009-06-12 2014-04-15 Ctc Analytics Ag Tool for handling a sample
WO2011038795A1 (de) 2009-09-30 2011-04-07 Manz Automation Tübingen GmbH Modul für einen laborroboter und laborroboter
DE102009043570A1 (de) 2009-09-30 2011-03-31 Manz Automation Tübingen GmbH Modul für einen Laborroboter und Laborroboter
DE102010064049A1 (de) * 2010-12-23 2012-06-28 Hamilton Bonaduz Ag Pipettiervorrichtung mit Linearmotor
WO2012085274A1 (de) 2010-12-23 2012-06-28 Hamilton Bonaduz Ag Pipettiervorrichtung mit linearmotor
US10294522B2 (en) 2013-01-09 2019-05-21 Hamilton Bonaduz Ag Sample handling system with dosing device and thermal cycler
DE102013200193A1 (de) * 2013-01-09 2014-07-10 Hamilton Bonaduz Ag Probenverarbeitungssystem mit Dosiervorrichtung und Thermocycler
WO2019010515A1 (de) * 2017-07-14 2019-01-17 Meon Medical Solutions Gmbh & Co Kg Automatische pipettiervorrichtung für den proben- und/oder reagenzientransfer und verfahren zum transferieren von flüssigen proben und/oder reagenzien
CN109895067A (zh) * 2017-12-07 2019-06-18 天津西青区瑞博生物科技有限公司 一种升降式色选机械手
WO2019204841A1 (de) 2018-04-23 2019-10-31 Meon Medical Solutions Gmbh & Co Kg Automatischer analysator und optisches messverfahren zur gewinnung von messsignalen von flüssigen medien
WO2020142798A1 (de) 2019-01-11 2020-07-16 Meon Medical Solutions Gmbh & Co Kg Pipettiervorrichtung und verfahren zum transferieren von flüssigkeiten
CN110014421A (zh) * 2019-04-28 2019-07-16 上海仁度生物科技有限公司 一种用于转移液体和搬运容器的机械手装置
WO2021144057A1 (de) * 2020-01-13 2021-07-22 Festo Se & Co. Kg Positioniersystem zum positionieren von endeffektoren
CN114126808A (zh) * 2020-01-13 2022-03-01 费斯托股份两合公司 用于定位末端执行器的定位系统
US11754581B2 (en) 2020-01-13 2023-09-12 Festo Se & Co. Kg Positioning system for positioning end effectors

Also Published As

Publication number Publication date
ATE453120T1 (de) 2010-01-15
EP1941283A2 (de) 2008-07-09
DE502006005750D1 (de) 2010-02-04
US20080240898A1 (en) 2008-10-02
WO2007045341A2 (de) 2007-04-26
WO2007045341A3 (de) 2007-11-15
EP2144067B1 (de) 2012-04-25
EP1941283B1 (de) 2009-12-23
EP2144067A1 (de) 2010-01-13
ATE555389T1 (de) 2012-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1941283B1 (de) Labor-roboter-anordnung
EP3826814B1 (de) Plattensäge
DE102007042187B3 (de) Werkzeugwechselsystem für einen Industrieroboter
DE19844242A1 (de) Universalschleifmaschine
DE112006003923T5 (de) Materialprüfmaschine
DE60317255T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen und Auswechseln von Schweisselektrodenkappen
EP3119565A1 (de) Montagevorrichtung zum auswechseln einer greiferspitze eines greiferfingers für ein robotersystem
DE102008007233B4 (de) Schleifmaschine
WO2016174133A1 (de) Bearbeitungsanlage für flugzeugstrukturbauteile
EP3291943B1 (de) Werkzeugmaschine
EP1677943B1 (de) Aufspanntisch mit einer teleskoprohreinheit und einem saugteller aufweisenden spannelement
DE102017101619A1 (de) Werkstückklemmvorrichtung und Bearbeitungssystem mit einer Werkstückklemmvorrichtung
EP1815939A1 (de) Halterung für eine Spanneinheit mit über Führungsnuten und Nutensteine verschiebbaren Stellplatten und Konsole ; Spannvorrichtung mit einer solchen Halterung
EP3242131B1 (de) Einspannvorrichtung für eine probenvorbereitung
DE102016123220B4 (de) Montageaufnahmevorrichtung
DE102007038791B4 (de) Werkzeugwechselsystem für einen Industrieroboter
DE202005016326U1 (de) Roboteranordnung
EP2152974B1 (de) Kupplung für arbeitsmaschinen
EP3197636B1 (de) Bearbeitungsvorrichtung
DE102012207093A1 (de) Bearbeitungsvorrichtung mit Werkzeugwechselanordnung, insbesondere Kettenwechsler
DE19911382B4 (de) Werkzeugführungssystem
DE102014219070A1 (de) Bearbeitungsvorrichtung
EP2567777B1 (de) Bearbeitungsvorrichtung und Rundschalttisch
DE202009000804U1 (de) Werkzeugmaschine
DE10245899A1 (de) Anschlussadapter für einen Industrieroboter

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection