DE102005047622A1 - Windenergie-Speicher-Puffer - Google Patents

Windenergie-Speicher-Puffer Download PDF

Info

Publication number
DE102005047622A1
DE102005047622A1 DE102005047622A DE102005047622A DE102005047622A1 DE 102005047622 A1 DE102005047622 A1 DE 102005047622A1 DE 102005047622 A DE102005047622 A DE 102005047622A DE 102005047622 A DE102005047622 A DE 102005047622A DE 102005047622 A1 DE102005047622 A1 DE 102005047622A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
compressed air
wind
wind energy
turbines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102005047622A
Other languages
English (en)
Inventor
Alexander Prikot
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Prikot Alexander Dipl-Ing
Original Assignee
Prikot Alexander Dipl-Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Prikot Alexander Dipl-Ing filed Critical Prikot Alexander Dipl-Ing
Priority to DE102005047622A priority Critical patent/DE102005047622A1/de
Publication of DE102005047622A1 publication Critical patent/DE102005047622A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D9/00Adaptations of wind motors for special use; Combinations of wind motors with apparatus driven thereby; Wind motors specially adapted for installation in particular locations
    • F03D9/10Combinations of wind motors with apparatus storing energy
    • F03D9/17Combinations of wind motors with apparatus storing energy storing energy in pressurised fluids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D15/00Transmission of mechanical power
    • F03D15/10Transmission of mechanical power using gearing not limited to rotary motion, e.g. with oscillating or reciprocating members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D9/00Adaptations of wind motors for special use; Combinations of wind motors with apparatus driven thereby; Wind motors specially adapted for installation in particular locations
    • F03D9/20Wind motors characterised by the driven apparatus
    • F03D9/28Wind motors characterised by the driven apparatus the apparatus being a pump or a compressor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/72Wind turbines with rotation axis in wind direction
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/16Mechanical energy storage, e.g. flywheels or pressurised fluids
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E70/00Other energy conversion or management systems reducing GHG emissions
    • Y02E70/30Systems combining energy storage with energy generation of non-fossil origin

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Wind Motors (AREA)

Abstract

Windenergie-Speicher-Puffer, dadurch gekennzeichnet, dass
er Druckluft-Reservoire (100), Luftpumpen (79) mit den Getrieben (70), die für die Speicherung der Windenergie durch die Komprimierung der Luft benutzt werden, Ventile (996) und Luftturbinen (995), die für die Nutzung der Druckluft benutzt werden, aufweist und
die Luftturbinen mit den Elektrogeneratoren (89) durch die Zwischengetriebe (985) verbunden sind und die Elektrogeneratoren mit dem Windrotor nicht verbunden sind.

Description

  • Die vorgeschlagene Erfindung bezieht sich auf die Nutzung der Windenergie und insbesondere auf die Vertikalachsen-Windkraftanlagen, d.h. Windkraftanlagen mit den vertikalen Windrotor-Achsen (e. vertical axis wind turbine or vertical axis windmill). Der Gegenstand der Erfindung ist der Windenergie-Speicher-Puffer, dem noch nichts entspricht.
  • Dieser Puffer ist schon in den Vertikalachsen-Windkraftanlagen nach meiner Erfindung mit dem Aktenzeichen DE 10 2005 043 444.4 und teilweise in den Vertikalachsen-Windkraftanlagen nach meinen Erfindungen mit den Aktenzeichen DE 10 2005 011 501.2-15, DE 10 2004 061 369.9-15, DE 10 2004 042 205.2-15, DE 10 2004 024 752.8-15, DE 10 2004 001 573.2-15 und DE 103 32 678.2-15 verwendet. Er kann aber nicht nur in diesen Vertikalachsen-Windkraftanlagen verwendet werden.
  • Der Windenergie-Speicher-Puffer(WESP) speichert den Überfluss der Windenergie. Damit ist eine Speicherung vor der Umwandlung in die Elektroenergie gemeint. Dank einer solchen Speicherung könnte man die Energie eines Sturmwindes benutzen und gleichzeitig mit Elektrogeneratoren sparen.
  • Diese Erfindungsaufgabe kann durch verschiedene Lösungen gelöst werden.
  • 1. Lösung. 1.
  • WESP weist Druckluft-Reservoire (100), Luftpumpen (79) mit den Getrieben (70), die für die Speicherung der Windenergie durch die Komprimierung der Luft benutzt werden, Ventile (996) und Luftturbinen (995), die für die Nutzung der Druckluft benutzt werden, auf. Die Luftturbinen sind mit den Elektrogeneratoren (89) durch die Zwischengetriebe (985) verbunden. Die Elektrogeneratoren sind mit dem Windrotor nicht verbunden.
  • Kommentar zur Lösungen 1 bis 8.
  • Die Luftpumpen oder die Ventile und Luftturbinen, die zeitbedingt die Funktion der Luftpumpen erfüllen, werden benutzt, wenn die Elektrogeneratoren die ganze Windenergie nicht ausnutzen können. Wenn der Wind zu stark ist, arbeiten die Elektrogeneratoren und die Luftpumpen gleichzeitig oder die Luftpumpen arbeiten allein. Dabei kann man die Zahl der Luftpumpen dynamisch steurn. Je stärker der Wind ist, desto mehr ist die Zahl der Luftpumen, die benutzt werden. Wenn der Wind zu schwach ist, kommt die Druckluft in die Luftturbinen und sie drehen direkt oder durch die Zwischengetriebe die Rotoren der Elektrogeneratoren.
  • 2. Lösung. 2.
  • WESP weist Druckluft-Reservoire (100), Luftpumpen (79) mit den Getrieben (70), die für die Speicherung der Windenergie durch die Komprimierung der Luft benutzt werden, Ventile (996) und Luftturbinen (995), die für die Nutzung der Druckluft benutzt werden, auf. Die Luftturbinen sind mit den Elektrogeneratoren (89) durch die Zwischengetriebe (985) verbunden. Die Elektrogeneratoren sind auch mit dem Windrotor durch die Getriebe (80) verbunden.
  • 3. Lösung. 3.
  • WESP weist Druckluft-Reservoire (100), Ventile (994) und Luftturbinen (993) mit den Getrieben (983), die für die Speicherung der Windenergie durch die Komprimierung der Luft benutzt werden, Ventile (996) und Luftturbinen (995), die für die Nutzung der Druckluft benutzt werden, auf. Die letzen Luftturbinen sind mit den Elektrogeneratoren (89) durch Zwischengetriebe (985) verbunden. Die Elektrogeneratoren sind mit dem Windrotor nicht verbunden.
  • 4. Lösung. 4.
  • WESP weist Druckluft-Reservoire (100), Ventile (994) und Luftturbinen (993) mit den Getrieben (983), die für die Speicherung der Windenergie durch die Komprimierung der Luft benutzt werden, Ventile (996) und Luftturbinen (995), die für die Nutzung der Druckluft benutzt werden, auf. Die letze Luftturbinen sind mit den Elektrogeneratoren (89) durch Zwischengetriebe (985) verbunden. Die Elektrogeneratoren sind auch mit dem Windrotor durch die Getriebe (80) verbunden.
  • 5. Lösung. 5.
  • WESP weist Druckluft-Reservoire (100), Ventile (992) und Luftturbinen (991) mit den Getrieben (98), die für die Speicherung der Windenergie durch die Komprimierung der Luft und auch für die Nutzung der Druckluft benutzt werden, auf. Die Luftturbinen sind mit den Elektrogeneratoren (89) durch die Zwischengetriebe (981) verbunden. Die Elektrogeneratoren sind mit dem Windrotor nicht verbunden.
  • 6. Lösung. 6.
  • WESP weist Druckluft-Reservoire (100), Ventile (992) und Luftturbinen (991) mit den Getrieben (98), die für die Speicherung der Windenergie durch die Komprimierung der Luft und auch für die Nutzung der Druckluft benutzt werden, auf. Die Luftturbinen sind mit den Elektrogeneratoren (89) durch die Zwischengetriebe (88) verbunden, die zwischen den Getrieben (98) und Getrieben (80) angeordnet sind. Die Elektrogeneratoren sind mit dem Windrotor durch die Getriebe (80) verbunden.
  • 7. Lösung. 1 bis 6.
  • Die Getriebe (70, 80, 98, 983) sind mit einem Reibungs- oder Zahn-Ringstreifen oder Reibungs- oder Zahn-Ansatzring (26) des Windrotors durch einen Rollen-Kotakt oder mit Rädern oder Superrädern, die den Windrotor unterstützen, durch einen Drehn- oder Rollen-Kotakt verbunden.
  • 8. Lösung. 7.
  • WESP weist Druckluft-Reservoire (100), Luftpumpen mit den Getrieben oder Ventile und Luftturbinen mit den Getrieben, die für die Speicherung der Windenergie durch die Komprimierung der Luft benutzt werden, Ventile und Luftturbinen mit den Getrieben, die für die Nutzung der Druckluft benutzt werden, auf. Die Getriebe sind mit einem Reibungs- oder Zahn-Streifen des untenerwähnten Magnet-Träger-Rings (894) des untenerwähnten Super-Elektro-generators (890) durch einen steuerbaren Rollen-Kontakt vebunden und in diesem Fall weist der Super-Elektrogenerator entlang seiner ganzen Kreislinie auch eine Rollen/Kopplungs-Vorrichtung (895), die den Magnet-Träger-Ring (894) mit einem Ansatzring (896) des Windrotors steuerbar bindet. Falls die Windkraftanlage keine Luftpumpen aufweist, werden normalerweise dieselbe Ventile (992) und Luftturbinen (991) sowohl für die Komprimierung der Luft, als auch für die Nutzung der Druckluft benutzt und wird der Funktionswechsel durch die Ventile (992), Getriebe (98) und die Rollen/Kopplungs-Einrichtung gesteuert.
  • Der Super-Elektrogenerator (890), der um das Zentrum der Windkraftanlage herum angeordnet ist, weist eine Kreis-Reihe der Wicklungen mit den Kernen (891) auf dem Windrotor-Träger und eine Kreis-Reihe der Magneten (892) an einem Magnet-Träger-Ring (894), der normalerweise ein unterer Ansatzring des Windrotors ist, auf.
  • 9. Lösung, die mit der Lösung 8 verbunden ist. 7.
  • Mit dem Super-Elektrogenerator (890) ist ein Super-Getriebe (893) verbunden, das den Abstand zwischen der Kreis-Reihe der Wicklungen mit den Kernen (891) und der Kreis-Reihe der Magneten (892) variiert. Dabei ist das Super-Getriebe mit den Kernen bei der Wicklungen verbunden und normalerweise entsprechend der Zahl dieser Kerne geteilt.
  • Kommentar zur Lösung 9.
  • Dank dieser Lösung ist die Windanpassungsfähigkeit des Super-Elektrogenerators besser als die die Windanpassungsfähigkeit der normalen Elektrogeneratoren. Es ist sinnvoll sowohl den Super-Elektrogenerator als auch die normalen Elektrogeneratoren zu benutzen.
  • 10. Lösung, die mit einer der Lösungen 1 bis 9 verbunden ist. Z.B. 1 bis 7.
  • Jedes Druckluft-Reservoir (100) weist die Form eines vertikalen Zylinders mit runden Stirnseiten auf und ist normalerweise mit einer Raumstütze des Windrotor-Trägers integriert.
  • 11. Lösung, die mit einer der Lösungen 1 bis 10 verbunden ist.
  • Alle Druckluft-Reservoire sind miteinander verbunden und stellen ein Druckluft-Reservoir-System zusammen, das mindestens eine Druckluft-Leitung aufweist, die zu einem äußeren Druckluft-Netz geht.
  • Kommentar zur Lösung 11.
  • Das Druckluft-Netz kann als ein Energie-Netz verwendet werden. Wenn das Druckluft-Netz groß genug ist, wird die Windenergetik von den gegenwärtigen Windbedingungen unabhängig. Außerdem könnte man das Druckluft-Netz auch für den Druckluft-Nachschub einiger Fabriken benutzen. Manche Produktionen, die die Druckluft und/oder die Elektroenergie brauchen, könnten direkt in den freien Räumen der Windkraftanlagen, die dafür groß genug sind, in Gang gebracht werden.
  • Erklärungen zu den Zeichnungen
  • 1 – Windenergie-Speicher-Puffer und Elektrogeneratoren. EKBS. Lösung 1.
  • 2 – Windenergie-Speicher-Puffer und Elektrogeneratoren. EKBS. Lösung 2.
  • 3 – Windenergie-Speicher-Puffer und Elektrogeneratoren. EKBS. Lösung 3.
  • 4 – Windenergie-Speicher-Puffer und Elektrogeneratoren. EKBS. Lösung 4.
  • 5 – Windenergie-Speicher-Puffer und Elektrogeneratoren. EKBS. Lösung 5.
  • 6 – Windenergie-Speicher-Puffer und Elektrogeneratoren. EKBS. Lösung 6.
  • 7 – Windenergie-Speicher-Puffer und Superelektrogenerator. EKBS. Lösung 8.
    • Abkurzung: EKBS – Entrollte Kreisbogen-Sicht.
  • Erklärungen zu den Bezugszeichen
  • 70
    – Getriebe für die Luftpumpe
    79
    – Luftpumpe
    80
    – Getriebe des Elektrogenerators
    88
    – Zwischengetriebe
    98, 981, 983, 985
    – Getriebe bei der Luftturbine
    100
    – Druckluft-Reservoir
    890
    – Super-Elektrogenerator
    891
    – Wicklung mit einem Kern des Super-Elektrogenerators
    892
    – Magnet des Super-Elektrogenerators
    893
    – Unterer Ring-Zwischenstück des Super-Elektrogenerators
    894
    – Magnet-Träger-Ring des Super-Elektrogenerators
    895
    – Rollen/Kopplungs-Vorrichtungen für den Magnet-Träger-Ring
    896
    – Unterer Ansatzring des Ringrotors
    988
    – Zwischengetriebe
    991, 993, 995
    – Luftturbine
    992, 994, 996
    – Ventil bei der Luftturbine

Claims (11)

  1. Windenergie-Speicher-Puffer, dadurch gekennzeichnet, dass er Druckluft-Reservoire (100), Luftpumpen (79) mit den Getrieben (70), die für die Speicherung der Windenergie durch die Komprimierung der Luft benutzt werden, Ventile (996) und Luftturbinen (995), die für die Nutzung der Druckluft benutzt werden, aufweist und die Luftturbinen mit den Elektrogeneratoren (89) durch die Zwischengetriebe (985) verbunden sind und die Elektrogeneratoren mit dem Windrotor nicht verbunden sind.
  2. Windenergie-Speicher-Puffer, dadurch gekennzeichnet, dass er Druckluft-Reservoire(100), Luftpumpen (79) mit den Getrieben (70), die für die Speicherung der Windenergie durch die Komprimierung der Luft benutzt werden, Ventile (996) und Luftturbinen (995), die für die Nutzung der Druckluft benutzt werden, aufweist und die Luftturbinen mit den Elektrogeneratoren (89) durch die Zwischengetriebe (985) verbunden sind und die Elektrogeneratoren auch mit dem Windrotor durch die Getriebe (80) verbunden sind.
  3. Windenergie-Speicher-Puffer, dadurch gekennzeichnet, dass er Druckluft-Reservoire (100), Ventile (994) und Luftturbinen (993) mit den Getrieben (983), die für die Speicherung der Windenergie durch die Komprimierung der Luft benutzt werden, Ventile (996) und Luftturbinen (995), die für die Nutzung der Druckluft benutzt werden, aufweist und die letzen Luftturbinen mit den Elektrogeneratoren (89) durch Zwischengetriebe (985) verbunden sind und die Elektrogeneratoren mit dem Windrotor nicht verbunden sind.
  4. Windenergie-Speicher-Puffer, dadurch gekennzeichnet, dass er Druckluft-Reservoire (100), Ventile (994) und Luftturbinen (993) mit den Getrieben (983), die für die Speicherung der Windenergie durch die Komprimierung der Luft benutzt werden, Ventile (996) und Luftturbinen (995), die für die Nutzung der Druckluft benutzt werden, aufweist und die letzen Luftturbinen mit den Elektrogeneratoren (89) durch Zwischengetriebe (985) verbunden sind und die Elektrogeneratoren auch mit dem Windrotor durch die Getriebe (80) verbunden sind.
  5. Windenergie-Speicher-Puffer, dadurch gekennzeichnet, dass er Druckluft-Reservoire (100), Ventile (992) und Luftturbinen (991) mit den Getrieben (98), die für die Speicherung der Windenergie durch die Komprimierung der Luft und auch für die Nutzung der Druckluft benutzt werden, aufweist und die Luftturbinen mit den Elektrogeneratoren (89) durch die Zwischengetriebe (981) verbunden sind und die Elektrogeneratoren mit dem Windrotor nicht verbunden sind.
  6. Windenergie-Speicher-Puffer, dadurch gekennzeichnet, dass er Druckluft-Reservoire (100), Ventile (992) und Luftturbinen (991) mit den Getrieben (98), die für die Speicherung der Windenergie durch die Komprimierung der Luft und auch für die Nutzung der Druckluft benutzt werden, aufweist und die Luftturbinen mit den Elektrogeneratoren (89) durch die Zwischengetriebe (88) verbunden sind, die zwischen den Getrieben (98) und Getrieben (80) angeordnet sind, und die Elektrogeneratoren mit dem Windrotor durch die Getrieben (80) verbunden sind..
  7. Windenergie-Speicher-Puffer nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Getriebe (70, 80, 98, 983) mit einem Reibungs- oder Zahn-Ringstreifen oder Reibungs- oder Zahn-Ansatzring (26) des Windrotors durch einen Rollen-Kotakt oder mit Rädern oder Superrädern, die den Windrotor unterstützen, durch einen Drehn- oder Rollen-Kotakt verbunden sind.
  8. Windenergie-Speicher-Puffer, dadurch gekennzeichnet, dass er Druckluft-Reservoire (100), Luftpumpen mit den Getrieben oder Ventilen und Luftturbinen mit den Getrieben, die für die Speicherung der Windenergie durch die Komprimierung der Luft benutzt werden, Ventile und Luftturbinen mit den Getrieben, die für die Nutzung der Druckluft benutzt werden, aufweist und die Getriebe mit einem Reibungs- oder Zahn-Streifen des untenerwähnten Magnet-Träger-Rings (894) des untenerwähnten Super-Elektrogenerators (890) durch einen steuerbaren Rollen-Kontakt vebunden sind und in diesem Fall der Super-Elektrogenerator entlang seiner ganzen Kreislinie auch eine Rollen/Kopplungs-Vorrichtung (895), die den Magnet-Träger-Ring (894) mit einem Ansatzring (896) des Ringrotors steuerbar bindet, aufweist und falls die Windkraftanlage keine Luftpumpen aufweist, normalerweise dieselbe Ventile (992) und Luftturbinen (991) sowohl für die Komprimierung der Luft, als auch für die Nutzung der Druckluft benutzt werden und der Funktionswechsel durch die Ventile (992), Getriebe (98) und die Rollen/Kopplungs-Einrichtung gesteuert wird und der Super-Elektrogenerator (890), der um das Zentrum der Windkraftanlage herum angeordnet ist, eine Kreis-Reihe der Wicklungen mit den Kernen (891) auf dem Windrotor-Träger und eine Kreis-Reihe der Magneten (892) an einem Magnet-Träger-Ring (894), der normalerweise ein unterer Ansatzring des Windrotors ist, aufweist.
  9. Windenergie-Speicher-Puffer nach dem Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein Super-Getriebe (893), das den Abstand zwischen der Kreis-Reihe der Wicklungen mit den Kernen (891) und der Kreis-Reihe der Magneten (892) variiert, mit dem Super-Elektrogenerator (890) verbunden ist und dieses Super-Getriebe mit den Kernen bei der Wicklungen verbunden und normalerweise entsprechend der Zahl dieser Kerne geteilt ist.
  10. Windenergie-Speicher-Puffer nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Druckluft-Reservoir (100) die Form eines hohlen vertikalen Zylinders mit runden Stirnseiten aufweist und normalerweise mit einer Raumstütze des Windrotor-Trägers integriert ist.
  11. Windenergie-Speicher-Puffer nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass alle Druckluft-Reservoire miteinander verbunden sind und ein Druckluft-Reservoir-System zusammenstellen, das eine äußere Druckluft-Leitung aufweist, die zu einem äußeren Druckluft-Netz geht.
DE102005047622A 2005-10-05 2005-10-05 Windenergie-Speicher-Puffer Withdrawn DE102005047622A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005047622A DE102005047622A1 (de) 2005-10-05 2005-10-05 Windenergie-Speicher-Puffer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005047622A DE102005047622A1 (de) 2005-10-05 2005-10-05 Windenergie-Speicher-Puffer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005047622A1 true DE102005047622A1 (de) 2007-04-12

Family

ID=37886883

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005047622A Withdrawn DE102005047622A1 (de) 2005-10-05 2005-10-05 Windenergie-Speicher-Puffer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005047622A1 (de)

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7900444B1 (en) 2008-04-09 2011-03-08 Sustainx, Inc. Systems and methods for energy storage and recovery using compressed gas
US7958731B2 (en) 2009-01-20 2011-06-14 Sustainx, Inc. Systems and methods for combined thermal and compressed gas energy conversion systems
US7963110B2 (en) 2009-03-12 2011-06-21 Sustainx, Inc. Systems and methods for improving drivetrain efficiency for compressed gas energy storage
US8037678B2 (en) 2009-09-11 2011-10-18 Sustainx, Inc. Energy storage and generation systems and methods using coupled cylinder assemblies
US8046990B2 (en) 2009-06-04 2011-11-01 Sustainx, Inc. Systems and methods for improving drivetrain efficiency for compressed gas energy storage and recovery systems
US8104274B2 (en) 2009-06-04 2012-01-31 Sustainx, Inc. Increased power in compressed-gas energy storage and recovery
US8117842B2 (en) 2009-11-03 2012-02-21 Sustainx, Inc. Systems and methods for compressed-gas energy storage using coupled cylinder assemblies
US8171728B2 (en) 2010-04-08 2012-05-08 Sustainx, Inc. High-efficiency liquid heat exchange in compressed-gas energy storage systems
US8191362B2 (en) 2010-04-08 2012-06-05 Sustainx, Inc. Systems and methods for reducing dead volume in compressed-gas energy storage systems
US8225606B2 (en) 2008-04-09 2012-07-24 Sustainx, Inc. Systems and methods for energy storage and recovery using rapid isothermal gas expansion and compression
US8234863B2 (en) 2010-05-14 2012-08-07 Sustainx, Inc. Forming liquid sprays in compressed-gas energy storage systems for effective heat exchange
US8240146B1 (en) 2008-06-09 2012-08-14 Sustainx, Inc. System and method for rapid isothermal gas expansion and compression for energy storage
US8240140B2 (en) 2008-04-09 2012-08-14 Sustainx, Inc. High-efficiency energy-conversion based on fluid expansion and compression
US8250863B2 (en) 2008-04-09 2012-08-28 Sustainx, Inc. Heat exchange with compressed gas in energy-storage systems
US8448433B2 (en) 2008-04-09 2013-05-28 Sustainx, Inc. Systems and methods for energy storage and recovery using gas expansion and compression
US8474255B2 (en) 2008-04-09 2013-07-02 Sustainx, Inc. Forming liquid sprays in compressed-gas energy storage systems for effective heat exchange
US8495872B2 (en) 2010-08-20 2013-07-30 Sustainx, Inc. Energy storage and recovery utilizing low-pressure thermal conditioning for heat exchange with high-pressure gas
US8539763B2 (en) 2011-05-17 2013-09-24 Sustainx, Inc. Systems and methods for efficient two-phase heat transfer in compressed-air energy storage systems
US8667792B2 (en) 2011-10-14 2014-03-11 Sustainx, Inc. Dead-volume management in compressed-gas energy storage and recovery systems
US8677744B2 (en) 2008-04-09 2014-03-25 SustaioX, Inc. Fluid circulation in energy storage and recovery systems
US8733095B2 (en) 2008-04-09 2014-05-27 Sustainx, Inc. Systems and methods for efficient pumping of high-pressure fluids for energy

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3243860A1 (de) * 1981-12-30 1983-07-07 Johnny Hugh 48078 Sterling Heights Mich. Allison Elektrisches windkraftgeneratorsystem
DE4339402C2 (de) * 1993-11-18 1998-07-09 Norbert Dipl Ing Kraus Verfahren und Anlage zur Umwandlung und Speicherung von Windenergie
DE19911534A1 (de) * 1999-03-16 2000-09-21 Eckhard Wahl Energiespeicherung mit Druckluft bei Haus- und Windanlagen mit Kompresser und Luftvorratsspeicher
DE10332678A1 (de) * 2003-07-18 2005-02-10 Prikot, Alexander, Dipl.-Ing. Vertikalachse-Windkraftanlage
DE10334637A1 (de) * 2003-07-29 2005-02-24 Siemens Ag Windturbine
DE102004001573A1 (de) * 2003-03-08 2005-08-04 Prikot, Alexander, Dipl.-Ing. Vertikalachse-Windkraftanlage
DE102004024752A1 (de) * 2003-07-18 2005-12-15 Prikot, Alexander, Dipl.-Ing. Vertikalachse-Windkraftanlage
DE102004042205A1 (de) * 2004-09-01 2006-03-09 Prikot, Alexander, Dipl.-Ing. Windkraftanlage
DE102004061369A1 (de) * 2004-09-01 2006-07-06 Prikot, Alexander, Dipl.-Ing. Windkraftanlage
DE102005011501A1 (de) * 2004-09-01 2006-09-21 Prikot, Alexander, Dipl.-Ing. Windkraftanlage

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3243860A1 (de) * 1981-12-30 1983-07-07 Johnny Hugh 48078 Sterling Heights Mich. Allison Elektrisches windkraftgeneratorsystem
DE4339402C2 (de) * 1993-11-18 1998-07-09 Norbert Dipl Ing Kraus Verfahren und Anlage zur Umwandlung und Speicherung von Windenergie
DE19911534A1 (de) * 1999-03-16 2000-09-21 Eckhard Wahl Energiespeicherung mit Druckluft bei Haus- und Windanlagen mit Kompresser und Luftvorratsspeicher
DE102004001573A1 (de) * 2003-03-08 2005-08-04 Prikot, Alexander, Dipl.-Ing. Vertikalachse-Windkraftanlage
DE10332678A1 (de) * 2003-07-18 2005-02-10 Prikot, Alexander, Dipl.-Ing. Vertikalachse-Windkraftanlage
DE102004024752A1 (de) * 2003-07-18 2005-12-15 Prikot, Alexander, Dipl.-Ing. Vertikalachse-Windkraftanlage
DE10334637A1 (de) * 2003-07-29 2005-02-24 Siemens Ag Windturbine
DE102004042205A1 (de) * 2004-09-01 2006-03-09 Prikot, Alexander, Dipl.-Ing. Windkraftanlage
DE102004061369A1 (de) * 2004-09-01 2006-07-06 Prikot, Alexander, Dipl.-Ing. Windkraftanlage
DE102005011501A1 (de) * 2004-09-01 2006-09-21 Prikot, Alexander, Dipl.-Ing. Windkraftanlage

Cited By (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8225606B2 (en) 2008-04-09 2012-07-24 Sustainx, Inc. Systems and methods for energy storage and recovery using rapid isothermal gas expansion and compression
US8474255B2 (en) 2008-04-09 2013-07-02 Sustainx, Inc. Forming liquid sprays in compressed-gas energy storage systems for effective heat exchange
US8448433B2 (en) 2008-04-09 2013-05-28 Sustainx, Inc. Systems and methods for energy storage and recovery using gas expansion and compression
US8250863B2 (en) 2008-04-09 2012-08-28 Sustainx, Inc. Heat exchange with compressed gas in energy-storage systems
US8677744B2 (en) 2008-04-09 2014-03-25 SustaioX, Inc. Fluid circulation in energy storage and recovery systems
US8240140B2 (en) 2008-04-09 2012-08-14 Sustainx, Inc. High-efficiency energy-conversion based on fluid expansion and compression
US8627658B2 (en) 2008-04-09 2014-01-14 Sustainx, Inc. Systems and methods for energy storage and recovery using rapid isothermal gas expansion and compression
US7900444B1 (en) 2008-04-09 2011-03-08 Sustainx, Inc. Systems and methods for energy storage and recovery using compressed gas
US8713929B2 (en) 2008-04-09 2014-05-06 Sustainx, Inc. Systems and methods for energy storage and recovery using compressed gas
US8733095B2 (en) 2008-04-09 2014-05-27 Sustainx, Inc. Systems and methods for efficient pumping of high-pressure fluids for energy
US8733094B2 (en) 2008-04-09 2014-05-27 Sustainx, Inc. Systems and methods for energy storage and recovery using rapid isothermal gas expansion and compression
US8209974B2 (en) 2008-04-09 2012-07-03 Sustainx, Inc. Systems and methods for energy storage and recovery using compressed gas
US8240146B1 (en) 2008-06-09 2012-08-14 Sustainx, Inc. System and method for rapid isothermal gas expansion and compression for energy storage
US8122718B2 (en) 2009-01-20 2012-02-28 Sustainx, Inc. Systems and methods for combined thermal and compressed gas energy conversion systems
US8234862B2 (en) 2009-01-20 2012-08-07 Sustainx, Inc. Systems and methods for combined thermal and compressed gas energy conversion systems
US7958731B2 (en) 2009-01-20 2011-06-14 Sustainx, Inc. Systems and methods for combined thermal and compressed gas energy conversion systems
US7963110B2 (en) 2009-03-12 2011-06-21 Sustainx, Inc. Systems and methods for improving drivetrain efficiency for compressed gas energy storage
US8104274B2 (en) 2009-06-04 2012-01-31 Sustainx, Inc. Increased power in compressed-gas energy storage and recovery
US8046990B2 (en) 2009-06-04 2011-11-01 Sustainx, Inc. Systems and methods for improving drivetrain efficiency for compressed gas energy storage and recovery systems
US8109085B2 (en) 2009-09-11 2012-02-07 Sustainx, Inc. Energy storage and generation systems and methods using coupled cylinder assemblies
US8037678B2 (en) 2009-09-11 2011-10-18 Sustainx, Inc. Energy storage and generation systems and methods using coupled cylinder assemblies
US8117842B2 (en) 2009-11-03 2012-02-21 Sustainx, Inc. Systems and methods for compressed-gas energy storage using coupled cylinder assemblies
US8245508B2 (en) 2010-04-08 2012-08-21 Sustainx, Inc. Improving efficiency of liquid heat exchange in compressed-gas energy storage systems
US8191362B2 (en) 2010-04-08 2012-06-05 Sustainx, Inc. Systems and methods for reducing dead volume in compressed-gas energy storage systems
US8171728B2 (en) 2010-04-08 2012-05-08 Sustainx, Inc. High-efficiency liquid heat exchange in compressed-gas energy storage systems
US8234863B2 (en) 2010-05-14 2012-08-07 Sustainx, Inc. Forming liquid sprays in compressed-gas energy storage systems for effective heat exchange
US8495872B2 (en) 2010-08-20 2013-07-30 Sustainx, Inc. Energy storage and recovery utilizing low-pressure thermal conditioning for heat exchange with high-pressure gas
US8539763B2 (en) 2011-05-17 2013-09-24 Sustainx, Inc. Systems and methods for efficient two-phase heat transfer in compressed-air energy storage systems
US8806866B2 (en) 2011-05-17 2014-08-19 Sustainx, Inc. Systems and methods for efficient two-phase heat transfer in compressed-air energy storage systems
US8667792B2 (en) 2011-10-14 2014-03-11 Sustainx, Inc. Dead-volume management in compressed-gas energy storage and recovery systems

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005047622A1 (de) Windenergie-Speicher-Puffer
EP3026262B1 (de) Windkraftanlage mit einem Antriebsstrang
DE202009018816U1 (de) Windkraftanlage
DE102013012138B3 (de) Vorrichtung zur mechanischen Energiespeicherung von elektrischer Energie/ Axialbewegungsspeicher-sammler
DE102004005543A1 (de) Windkraftanlage
DE102007047317A1 (de) Entkopplung der Antriebswelle von der Abtriebswelle durch ein zweistufiges Getriebe bei einer Windkraftanlage
DE102008013728A1 (de) Windenergieanlage zur Erzeugung elektrischer Energie
DE102010012879A1 (de) Planetengetriebe in Wolfromanordnung sowie Elektromotor mit integriertem Planetengetriebe in Wolfromanordnung
DE4415570A1 (de) Generator für Windkraftmaschinen
EP1538332A3 (de) Windenergieanlage
AT508155A4 (de) Energiegewinnungsanlage, insbesondere windkraftanlage
EP1337755A1 (de) Windenergieanlage
DE102004046563A1 (de) Windenergieanlage mit vollintegriertem Maschinensatz
DE102016122205A1 (de) Getriebe für eine Windenergieanlage
DE10116011B4 (de) Windenergieanlage
DE10307929B4 (de) Anordnung zur Drehung einer Maschinengondel
DE202016002126U1 (de) Maschinenstrang zur Herstellung von Salpetersäure
DE10065548A1 (de) Windkraftanlage
DE102011122432A1 (de) Mehrstufiges Getriebe, insbesondere für Windkraftanlagen
DE10010792A1 (de) Windkraftanlage mit vertikalem Rotationskörper
DE102008019724A1 (de) Generatorenanordnung
AT505597B1 (de) Verfahren zum betreiben einer windkraftanlage
DE202009009968U1 (de) Wasserkraftanlage
DE102013200313A1 (de) Windkraftanlage
DE102008064245A1 (de) Energiewandler mit Generatorenausgangswellen unterschiedlicher Übersetzungen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8139 Disposal/non-payment of the annual fee