DE102013200313A1 - Windkraftanlage - Google Patents
Windkraftanlage Download PDFInfo
- Publication number
- DE102013200313A1 DE102013200313A1 DE201310200313 DE102013200313A DE102013200313A1 DE 102013200313 A1 DE102013200313 A1 DE 102013200313A1 DE 201310200313 DE201310200313 DE 201310200313 DE 102013200313 A DE102013200313 A DE 102013200313A DE 102013200313 A1 DE102013200313 A1 DE 102013200313A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rotor
- wind turbine
- wind
- compressed air
- nacelle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F03—MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F03D—WIND MOTORS
- F03D1/00—Wind motors with rotation axis substantially parallel to the air flow entering the rotor
- F03D1/02—Wind motors with rotation axis substantially parallel to the air flow entering the rotor having a plurality of rotors
- F03D1/025—Wind motors with rotation axis substantially parallel to the air flow entering the rotor having a plurality of rotors coaxially arranged
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02B—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
- Y02B10/00—Integration of renewable energy sources in buildings
- Y02B10/30—Wind power
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E10/00—Energy generation through renewable energy sources
- Y02E10/70—Wind energy
- Y02E10/72—Wind turbines with rotation axis in wind direction
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02P—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
- Y02P70/00—Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
- Y02P70/50—Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Sustainable Energy (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Wind Motors (AREA)
Abstract
Windkraftanlage mit einem Turm und einer auf dem Turm drehbar angeordneten Gondel, mit einem ersten und einem zweiten an der Gondel angeordneten Rotor zum Antreiben eines Verbrauchers, wobei der erste und der zweite Rotor derart ausgebildet sind, dass der vom ersten Rotor in den Wind eingebrachte Drall vom zweiten Rotor zumindest teilweise kompensiert wird.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Windkraftanlage mit einem Turm und einer auf dem Turm drehbar angeordneten Gondel, mit einem ersten und einem zweiten an der Gondel angeordneten Rotor zum Antreiben eines Verbrauchers.
- Derartige Windkraftanlagen sind aus dem Stand der Technik bekannt. So zeigt beispielsweise die
DE 535 626 eine solche Windkraftanlage. Nachteilig an den aus dem Stand der Technik bekannten Windkraftanlagen ist der geringe Wirkungsgrad. - Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Windkraftanlage bereitzustellen, die einfach und sicher herstellbar ist und mit der gleichzeitig ein höherer Wirkungsgrad gewährleistet werden kann.
- Diese Aufgabe wird mit einer Windkraftanlage mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Demgemäß ist vorgesehen, dass der erste und der zweite Rotor derart ausgebildet sind, dass der vom ersten Rotor in den Wind eingebrachte Drall vom zweiten Rotor zumindest teilweise kompensiert wird. Unter Drall wird dabei der vom ersten Rotor in den Wind eingebrachte Drehimpuls verstanden. Der zweite Rotor kann dabei eine andere Rotorblattgeometrie als der erste Rotor aufweisen. Es kann auch vorgesehen sein, dass der zweite Rotor schneller oder langsamer als der erste Rotor dreht. Dadurch, dass der vom ersten Rotor in den Wind eingebrachte Drall vom zweiten Rotor zumindest teilweise kompensiert wird, kann der Wirkungsgradverlust vom ersten Rotor am zweiten Rotor kompensiert werden. Folglich kann mit der erfindungsgemäßen Windkraftanlage eine Windkraftanlage mit erhöhtem Wirkungsgrad bereitgestellt werden.
- Besonders bevorzugt ist dabei, wenn der zweite Rotor im Betrieb die gleiche Leistung wie der erste Rotor aufweist.
- Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn der erste Rotor im Betrieb eine erste Welle antreibt und wenn der zweite Rotor im Betrieb eine zweite Welle antreibt. Es kann jedoch auch vorgesehen sein, dass der erste Rotor und der zweite Rotor auf einer Welle angeordnet sind.
- Besonders bevorzugt ist dabei, wenn der erste und der zweite Rotor im Betrieb gegenläufige Drehrichtungen aufweisen.
- Vorteilhafterweise treibt die erste Welle im Betrieb einen Stator eines elektrischen Generators an, wobei die zweite Welle im Betrieb zwei Rotoren des elektrischen Generators antreiben. Auf ein Getriebe zwischen einer Ausgangswelle und dem Generator kann somit verzichtet werden.
- Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn die erste Welle und die zweite Welle durch eine insbesondere hydraulische Kupplung mit einer Ausgangswelle verbindbar sind.
- Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Windkraftanlage sieht vor, dass zwischen dem ersten Rotor und dem zweiten Rotor ein Differenzial vorgesehen ist. Wenn der erste und der zweite Rotor vorzugsweise gegenläufig drehen, kann durch das Differenzial ein Kraftausgleich bereitgestellt werden, da die Kräfte der beiden Rotoren, welche auf die Welle wirken, gegenseitig aufgehoben werden können.
- Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Windkraftanlage sieht vor, dass der erste Rotor auf der dem Wind zugewandten Seite der Gondel angeordnet ist. Der erste Rotor ist folglich auf der sogenannten Luv-Seite angeordnet.
- Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn der zweite Rotor auf der dem Wind abgewandten Seite der Gondel angeordnet ist. Dabei ist der zweite Rotor auf der sogenannten Lee-Seite der Gondel angeordnet.
- Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Windkraftanlage sieht vor, dass der zweite Rotor auf der dem Wind zugewandten Seite der Gondel zwischen dem ersten Rotor und der Gondel angeordnet ist. Dabei ist der zweite Rotor, wie der erste Rotor, ebenfalls auf der dem Wind zugewandten Luv-Seite angeordnet.
- Vorteilhafterweise ist der Verbraucher ein elektrischer Generator zum Erzeugen von elektrischem Strom. Somit kann im Betrieb der Windkraftanlage direkt Strom erzeugt werden.
- Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn der Verbraucher einen Kompressor zum Erzeugen von Druckluft ist. Zum Speichern der Energie in Druckluftspeichern muss dann nicht erst elektrischer Strom erzeugt werden, der dann im Betrieb wiederum einen Kompressor antreibt, um die elektrische Energie in Druckluft umzuwandeln. Vielmehr kann durch das Vorsehen eines Kompressors Druckluft direkt erzeugt werden und gegebenenfalls in einem Druckluftspeicher gespeichert werden. Dadurch kann der Wirkungsgrad erhöht werden, da Wirkungsgradverluste, wie sie bei der Umwandlung in elektrischen Strom und der Erzeugung von Druckluft mittels einer elektrischen Druckluftpumpe, beispielsweise mittels eines Kompressors, auftreten können, vermieden werden können.
- Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Windkraftanlage sieht vor, dass in der Windkraftanlage ein Druckluftspeicher zum Speichern von Druckluft vorgesehen ist. Somit können auch kleinere Bauformen ermöglicht werden, bei denen Energie in Form eines Druckluftspeichers gespeichert werden kann. Das Speichern der Druckluft in großen unterirdischen Kavernen kann somit vermieden werden. Bei Bedarf von elektrischer Energie kann die im Druckluftspeicher gespeicherte Energie beispielsweise durch eine Turbine expandiert werden, die einen Generator antreibt, welcher elektrischen Strom erzeugt. Vorteilhafterweise kommen dabei Komponenten der LKW-Produktion, wie zum Beispiel der Kompressor oder weitere Komponenten der Druckluftanlage zum Einsatz. Dies ermöglicht die Speicherung von Energie auch bei verhältnismäßig kleinen Windkraftanlagen. Es ist auch denkbar, die im Druckluftspeicher gespeicherte Druckluft direkt als gefilterte Druckluft in Industriebetrieben einzusetzen.
- Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Windkraftanlage sieht vor, dass eine Turbine derart vorgesehen ist, dass die Turbine von aus dem Druckspeicher austretender Druckluft angetrieben wird, wobei die Turbine den Generator antreibt. Somit kann die im Druckspeicher gespeicherte Druckluft zur Erzeugung von elektrischem Strom genutzt werden.
- Vorteilhafterweise ist ein Wärmespeicher zum Speichern der beim Verdichten der Luft erzeugten Wärme vorgesehen. Die bei der Kompression entstehende Wärme kann dabei direkt lokal genutzt werden. Beispielsweise kann vorgesehen sein, die Wärme im Rahmen einer Gebäudeheizung oder zur Erzeugung von Warmwasser einzusetzen.
- Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn ein Kältespeicher zum Speichern der beim Entspannen der im Druckluftspeicher gespeicherten Druckluft erzeugten Kälte vorgesehen ist. Die beim Entspannen des Druckluftspeichers entstandene Kälte kann ebenfalls lokal genutzt werden. Insbesondere kann vorgesehen sein, diese Kaltluft zur Gebäudekühlung beispielsweise eines Kühlhauses einzusetzen.
- Weitere Einzelheiten und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind der folgenden Beschreibung zu entnehmen, anhand derer die in den Figuren dargestellten Ausführungsformen der Erfindung näher beschrieben und erläutert sind.
- Es zeigen:
-
1 eine Schrägansicht einer ersten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Windkraftanlage; -
2 einen vergrößerten Ausschnitt der Windkraftanlage gemäß1 ; und -
3 eine zweite Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Windkraftanlage. -
1 zeigt eine erfindungsgemäße Windkraftanlage10 . Die Windkraftanlage10 umfasst einen vertikal nach oben verlaufenden Turm12 und eine auf dem Turm12 drehbar angeordnete Gondel14 . Die Gondel14 dient dabei als Maschinengehäuse der Windkraftanlage10 . In der Gondel können dabei insbesondere für die Funktion der Windkraftanlage10 wichtige Bauteile, wie beispielsweise Generatoren, Kompressoren, Steuerungseinrichtungen oder Turbinen angeordnet sein. - Auf der Außenseite der Gondel
14 ist auf der dem Wind zugewandten sogenannten Luv-Seite ein erster Rotor16 angeordnet. Auf der dem Wind abgewandten Seite der Gondel14 , der sogenannten Lee-Seite, ist ein zweiter Rotor18 angeordnet. Der erste Rotor16 und der zweite Rotor18 sind dabei derart ausgebildet, dass der vom ersten Rotor16 in den Wind eingebrachte Drall vom zweiten Rotor18 zumindest teilweise kompensiert wird. -
2 zeigt eine vergrößerte Darstellung der Windkraftanlage10 gemäß1 . Dort ist deutlich zu erkennen, dass der erste Rotor16 auf der Luv-Seite der Gondel14 und der zweite Rotor18 auf der Lee-Seite der Gondel14 angeordnet sind. -
3 zeigt eine zweite Ausführungsform der Windkraftanlage10 . Die sich entsprechenden Bauteile sind dabei mit den entsprechenden Bezugszeichen der1 und2 bezeichnet. Im Gegensatz zur Windkraftanlage gemäß1 und2 ist in -
3 der zweite Rotor18 nicht auf der Lee-Seite der Gondel14 angeordnet. Vielmehr ist der zweite Rotor18 ebenfalls auf der dem Wind zugewandten Luv-Seite der Gondel14 angeordnet, nämlich zwischen dem ersten Rotor16 und der Gondel14 . Die Rotorblattgeometrie des ersten Rotors16 und des zweiten Rotors18 ist dabei ebenfalls derart ausgebildet, dass der vom ersten Rotor16 in den Wind eingebrachte Drall vom zweiten Rotor18 zumindest teilweise kompensiert wird. - ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- DE 535626 [0002]
Claims (16)
- Windkraftanlage (
10 ) mit einem Turm (12 ) und einer auf dem Turm (12 ) drehbar angeordneten Gondel (14 ), mit einem ersten (16 ) und einem zweiten (18 ) an der Gondel (14 ) angeordneten Rotor zum Antreiben eines Verbrauchers, dadurch gekennzeichnet, dass der erste (16 ) und der zweite (18 ) Rotor derart ausgebildet sind, dass der vom ersten Rotor (16 ) in den Wind eingebrachte Drall vom zweiten Rotor (18 ) zumindest teilweise kompensiert wird. - Windkraftanlage (
10 ) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Rotor (18 ) im Betrieb die gleiche Leistung wie der erste Rotor (16 ) aufweist. - Windkraftanlage (
10 ) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Rotor (16 ) im Betrieb eine erste Welle antreibt und der zweite Rotor (18 ) im Betrieb eine zweite Welle antreibt. - Windkraftanlage (
10 ) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste (16 ) und der zweite (18 ) Rotor im Betrieb gegenläufige Drehrichtungen aufweisen. - Windkraftanlage (
10 ) nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Welle im Betrieb einen Stator eines elektrischen Generators antreibt, wobei die zweite Welle im Betrieb zwei Rotoren des elektrischen Generators antreibt. - Windkraftanlage (
10 ), nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Welle und die zweite Welle durch eine Kupplung mit einer Ausgangswelle verbindbar sind. - Windkraftanlage (
10 ) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem ersten Rotor (16 ) und dem zweiten Rotor (18 ) ein Differenzial vorgesehen ist. - Windkraftanlage (
10 ) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Rotor (16 ) auf der dem Wind zugewandten Seite der Gondel (14 ) angeordnet ist. - Windkraftanlage (
10 ) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Rotor (18 ) auf der dem Wind abgewandten Seite der Gondel (14 ) angeordnet ist. - Windkraftanlage (
10 ) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Rotor (18 ) auf der dem Wind zugewandten Seite der Gondel (14 ) zwischen dem ersten Rotor (16 ) und der Gondel (14 ) angeordnet ist. - Windkraftanlage (
10 ) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbraucher ein elektrischer Generator zum Erzeugen von elektrischem Strom ist. - Windkraftanlage (
10 ) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbraucher ein Kompressor zum Erzeugen von Druckluft ist. - Windkraftanlage (
10 ) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Windkraftanlage (10 ) ein Druckluftspeicher zum Speichern von Druckluft vorgesehen ist. - Windkraftanlage (
10 ) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass eine Turbine derart vorgesehen ist, dass die Turbine von aus dem Druckspeicher austretender Druckluft angetrieben wird, wobei die Turbine den Generator antreibt. - Windkraftanlage (
10 ) nach wenigstens einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass ein Wärmespeicher zum Speichern der beim Verdichten der Luft erzeugten Wärme vorgesehen ist. - Windkraftanlage (
10 ) nach wenigstens einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass ein Kältespeicher zum Speichern der beim Entspannen der im Druckluftspeicher gespeicherten Druckluft erzeugten Kälte vorgesehen ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE201310200313 DE102013200313A1 (de) | 2013-01-11 | 2013-01-11 | Windkraftanlage |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE201310200313 DE102013200313A1 (de) | 2013-01-11 | 2013-01-11 | Windkraftanlage |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102013200313A1 true DE102013200313A1 (de) | 2014-07-17 |
Family
ID=51015015
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE201310200313 Withdrawn DE102013200313A1 (de) | 2013-01-11 | 2013-01-11 | Windkraftanlage |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102013200313A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN113638841A (zh) * | 2021-09-23 | 2021-11-12 | 华北电力大学 | 一种基于神经网络预测控制的双风轮风力机变桨控制方法 |
Citations (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE535626C (de) | 1930-03-25 | 1932-01-28 | Hermann Honnef | Windmotor mit in entgegengesetzter Richtung umlaufenden Windraedern |
US2153523A (en) * | 1937-03-25 | 1939-04-04 | W N Price | Wind operated electric generator |
DE708096C (de) * | 1937-04-15 | 1941-07-11 | Hermann Honnef | Windkraftmaschine mit gegenlaeufigen, gleichachsig hintereinander angeordneten Windraedern |
US5506453A (en) * | 1990-02-09 | 1996-04-09 | Mccombs; John C. | Machine for converting wind energy to electrical energy |
DE4444757A1 (de) * | 1994-12-15 | 1996-06-20 | Lehmann Klaus Dieter | Gebläse bzw. Windgenerator |
EP0786402A2 (de) * | 1996-01-23 | 1997-07-30 | Holger Kranert | Gondelpropelleranlage |
US5876181A (en) * | 1994-06-27 | 1999-03-02 | Shin; Chan | Multi-unit rotor blade system integrated wind turbine |
WO2010054844A2 (de) * | 2008-11-17 | 2010-05-20 | Tim Brocks | Verfahren zum betreiben einer windkraftanlage und windkraftanlage |
US20100230967A1 (en) * | 2008-05-02 | 2010-09-16 | Hyun-Kang Heo | Wind power generator |
EP2402592A1 (de) * | 2009-01-30 | 2012-01-04 | Kyushu Institute of Technology | Windenergieanlage |
-
2013
- 2013-01-11 DE DE201310200313 patent/DE102013200313A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE535626C (de) | 1930-03-25 | 1932-01-28 | Hermann Honnef | Windmotor mit in entgegengesetzter Richtung umlaufenden Windraedern |
US2153523A (en) * | 1937-03-25 | 1939-04-04 | W N Price | Wind operated electric generator |
DE708096C (de) * | 1937-04-15 | 1941-07-11 | Hermann Honnef | Windkraftmaschine mit gegenlaeufigen, gleichachsig hintereinander angeordneten Windraedern |
US5506453A (en) * | 1990-02-09 | 1996-04-09 | Mccombs; John C. | Machine for converting wind energy to electrical energy |
US5876181A (en) * | 1994-06-27 | 1999-03-02 | Shin; Chan | Multi-unit rotor blade system integrated wind turbine |
DE4444757A1 (de) * | 1994-12-15 | 1996-06-20 | Lehmann Klaus Dieter | Gebläse bzw. Windgenerator |
EP0786402A2 (de) * | 1996-01-23 | 1997-07-30 | Holger Kranert | Gondelpropelleranlage |
US20100230967A1 (en) * | 2008-05-02 | 2010-09-16 | Hyun-Kang Heo | Wind power generator |
WO2010054844A2 (de) * | 2008-11-17 | 2010-05-20 | Tim Brocks | Verfahren zum betreiben einer windkraftanlage und windkraftanlage |
EP2402592A1 (de) * | 2009-01-30 | 2012-01-04 | Kyushu Institute of Technology | Windenergieanlage |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN113638841A (zh) * | 2021-09-23 | 2021-11-12 | 华北电力大学 | 一种基于神经网络预测控制的双风轮风力机变桨控制方法 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1747365B1 (de) | Windenergieanlage mit einem hilfsgenerator und verfahren zu deren steuerung | |
EP1538739A2 (de) | Antriebsstrang für eine Strömungskraftmaschine | |
EP2574739A1 (de) | Anlage zur Speicherung thermischer Energie und Verfahren zu deren Betrieb | |
EP2823156B1 (de) | Anlage zur speicherung und abgabe von thermischer energie | |
DE4339402A1 (de) | Verfahren und Anlage zur Umwandlung und Speicherung von Windenergie | |
DE102008057776A1 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Windkraftanlage und Windkraftanlage | |
EP2207984A2 (de) | Entkopplung der antriebswelle von der abtriebswelle durch ein zweistufiges getriebe bei einer windkraftanlage | |
DE202012101708U1 (de) | Differenzialgetriebe für Energiegewinnungsanlage | |
DE202012102872U1 (de) | Energiegewinnungsanlage | |
EP2815480A2 (de) | Elektrische einheit für ein pumpspeicherkraftwerk | |
DE102013105186A1 (de) | Druckluft-Energiespeichersystem | |
EP2986846B1 (de) | Antrieb und verfahren zum betreiben eines solchen antriebs | |
DE102008036100A1 (de) | Windkraftanlage mit Druckspeicher | |
EP2061954B1 (de) | Verdichtungsanlage | |
EP2926003B1 (de) | Verfahren zum betrieb einer energieanlage und eines energiesystems mit solchen energieanlagen | |
EP2653670A1 (de) | Anlage zur Speicherung und Abgabe von thermischer Energie mit einem Wärmespeicher und einem Kältespeicher und Verfahren zu deren Betrieb | |
DE102009003386A1 (de) | Turbinensysteme zur Energieerzeugung | |
DE102013200313A1 (de) | Windkraftanlage | |
DE202013100235U1 (de) | Mit einer in einem Umlauf wiederholt verwendeten Druckluft betriebener Generator | |
DE102013018523A1 (de) | Windkraftanlage mit mehreren Rotoren | |
DE10116011B4 (de) | Windenergieanlage | |
DE102008053012A1 (de) | Wind- oder Strömungskraftanlage (WSKA) mit mehrfach angetriebener Stromproduktion | |
DE102009008061A1 (de) | Verbrennungskraftmaschinenanlage mit Abgasenergierückgewinnung für schwimmende Einrichtung | |
DE202007016800U1 (de) | Windkraftanlage mit Synchronisierungsschalter | |
AT505597B1 (de) | Verfahren zum betreiben einer windkraftanlage |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R163 | Identified publications notified | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |