DE102005045438A1 - Schutzkappe - Google Patents

Schutzkappe Download PDF

Info

Publication number
DE102005045438A1
DE102005045438A1 DE102005045438A DE102005045438A DE102005045438A1 DE 102005045438 A1 DE102005045438 A1 DE 102005045438A1 DE 102005045438 A DE102005045438 A DE 102005045438A DE 102005045438 A DE102005045438 A DE 102005045438A DE 102005045438 A1 DE102005045438 A1 DE 102005045438A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protective cap
cap according
generator
air inlet
openings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102005045438A
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Braun
Hans-Joachim Lutz
Vassilios Sekertzis
Robert Goldschmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEG Automotive Germany GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102005045438A priority Critical patent/DE102005045438A1/de
Priority to PCT/EP2006/066716 priority patent/WO2007033998A1/de
Publication of DE102005045438A1 publication Critical patent/DE102005045438A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/20Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof with channels or ducts for flow of cooling medium
    • H02K5/207Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof with channels or ducts for flow of cooling medium with openings in the casing specially adapted for ambient air
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/08Insulating casings
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/10Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof with arrangements for protection from ingress, e.g. water or fingers
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K9/00Arrangements for cooling or ventilating
    • H02K9/02Arrangements for cooling or ventilating by ambient air flowing through the machine
    • H02K9/04Arrangements for cooling or ventilating by ambient air flowing through the machine having means for generating a flow of cooling medium
    • H02K9/06Arrangements for cooling or ventilating by ambient air flowing through the machine having means for generating a flow of cooling medium with fans or impellers driven by the machine shaft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)

Abstract

Schutzkappe, insbesondere für Generatoren von Kraftfahrzeugen, die lösbar auf der Luftsaugseite eines Generators befestigbar ist, mit Lufteintrittsöffnungen (16, 20) zur Kühlung des Generators und zur gezielten Luftströmung im Generator. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Schutzkappe (10) mehrteilig, insbesondere zweiteilig ausgeführt ist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft eine Schutzkappe, insbesondere für Generatoren von Kraftfahrzeugen, die lösbar auf der Luftsaugseite eines Generators befestigbar ist, mit Lufteintrittsöffnungen zur Kühlung des Generators und zur gezielten Luftströmung im Generator.
  • Derartige Schutzkappen werden zum Abdecken von Baugruppen wie Regler und Gleichrichter auf der Schleifringseite von Generatoren verwendet. Die Hauptaufgabe der Schutzkappe ist der Berührungsschutz. Da die Generatoren üblicherweise nahe dem heißen Abgaskrümmer oder dem Katalysator der Brennkraftmaschine eingebaut sind und hoher thermischer Belastung ausgesetzt sind, soll die Schutzkappe ebenfalls die Wärmeeinstrahlung verringern.
  • Die Schutzkappen weisen üblicherweise eine einteilige topfartige Form auf und sind auf ein Lagerschild, das ein Lager für einen Klauenpolläufer eines Generators aufnimmt, aufgesetzt und befestigt. Bei einer bekannten Lösung wird die Schutzkappe auf dem Lagerschild mit Hilfe von drei Schraubenverbindungen befestigt. Diese Schutzkappe hat aber, im Unterschied zu einigen anderen Schutzkappen, keine umspritzten Einlegeteile aus Metall, die sie für die Schraubenverbindungen bräuchte, so dass es zu radialer Verformung der Schutzkappe kommen kann. Die Öffnungen der Schutzkappen dienen dem Ansaugen von Kühlluft zur Kühlung des Generators und der gezielten Luftströmung für die Kühlung des Reglers und des Gleichrichters.
  • Aus der DE 100 24 665 A1 ist eine Schutzkappe bekannt, die in besonderer Weise ein gerichteten Ansaugen von Kühlluft ermöglicht. Dazu weist die Schutzkappe einen mit ihr einstückig verbundenen Ansaugstutzen auf. Nachteilig ist dabei, dass sie nur aufwändig herstellbar ist. Ein weiterer Nachteil ist, dass für jede Applikation gegebenenfalls unterschiedliche aufwändige Schutzkappen erforderlich sind und somit für jede Ausführung ein besonderes Spritzgusswerkzeug erforderlich ist.
  • Darstellung der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schutzkappe für die Gerichtetenluftansaugung so zu gestalten, dass die Nachteile der bekannten Lösung vermieden werden.
  • Diese Aufgabe wird durch die Schutzkappe, insbesondere für Generatoren von Kraftfahrzeugen, gemäss den kennzeichnenden Merkmalen von Anspruch 1 dadurch gelöst, dass sie mehrteilig, vorzugsweise zweiteilig ausgeführt ist. Durch die Ausführung aus mehreren Einzelteilen wird die erfindungsgemäße Schutzkappe kostengünstig herstellbar. Zu dem besteht dann die Möglichkeit, diese mehreren Einzelteile aufeinander derart abzustimmen, dass für verschiedene Applikationen im Idealfall gleiche Bauteile verwendet werden können. Der Investitionsaufwand in Spritzgusswerkzeuge ist verringert.
  • Nach einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass die Schutzkappe aus einem Oberteil und einem Unterteil besteht, die miteinander verbunden sind. Bei dieser Ausführungsform wird das Unterteil zur Basis der Schutzkappe, die auf der Luftsaugseite eines Generators aufgesetzt und befestigt wird. Mit dem Oberteil wird die Wärmeeinstrahlung des Abgaskrümmers und des Katalysators abgefangen, wodurch das Unterteil kühler wird. Außerdem kann bei manchen Applikationen die Geometrie der Schutzkappe in dem Unterteil gleich sein, so dass lediglich das Oberteil abgeändert oder neu positioniert werden muss, wodurch der Herstellungsaufwand weiter niedriger wird.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass das Unterteil und/oder das Oberteil topfartig ausgebildet sind, wobei das Oberteil eine Hauptlufteintrittsöffnung und das Unterteil in seinem Boden vorzugsweise Lufteintrittsöffnungen aufweist. Bei dieser Ausführungsform wird kühlere Frischluft aus einer bestimmten Richtung angesaugt, was das Kühlen von Regler und Gleichrichter auf der Schleifringseite von Generatoren weiter verbessert. Außerdem wird durch die topfartige Form bzw. durch den Boden des Unterteils der Spritzschutz im Schleifringraum gewährleistet.
  • Die Einzelteile der erfindungsgemäßen Schutzkappe können miteinander auf verschiedene Weise verbunden werden.
  • So kann dies nach einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung derart verwirklicht werden, dass das Oberteil an seinem Unterrand mit Verbindungsöffnungen und das Unterteil an seinem Oberrand mit domartigen Vorsprüngen versehen sind, die hinsichtlich der Form aneinander angepasst sind, zur gegenseitigen formschlüssigen Verbindung des Oberteils und des Unterteils. Dies ermöglicht eine einfache und zuverlässige gegenseitige Zuordnung.
  • Alternativ oder zusätzlich dazu ist vorteilhaft das Unterteil mit dem Oberteil geklebt, d.h. stoffschlüssig verbunden. Dies vermeidet bei entsprechend sorgfältiger Ausführung heiße Leckströme.
  • Noch alternativ oder zusätzlich dazu ist bevorzugt das Unterteil mit Schnapphaken und das Oberteil mit Auflageflächen für Schnapphaken versehen, wobei die Schnapphaken hinter den Auflageflächen zur Ausbildung von Schnapphaken-Verbindungen geschnappt sind. Diese Ausführungsform dient ebenfalls zur gegenseitigen formschlüssigen und bzw. stoffschlüssigen Verbindung des Oberteils und des Unterteils.
  • Durch die genannten Verbindungsalternativen wird eine formschlüssige bzw. stoffschlüssige Verbindung der Einzelteile der erfindungsgemäßen Schutzkappe einzeln oder kombiniert erreicht. Dadurch wird insbesondere eine radiale Verformung des Oberteils verhindert.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass das Unterteil mit Befestigungsöffnungen, insbesondere zur Befestigung am Lagerschild eines Generators versehen ist.
  • Schließlich ist von Vorteil, dass die Schutzkappe aus Kunststoff besteht. Dadurch wird der Herstellungsaufwand noch weiter reduziert.
  • Zeichnungen
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der zugehörigen Zeichnungen näher erläutert.
  • Dabei zeigt:
  • 1 eine räumliche Ansicht der erfindungsgemäßen Schutzkappe,
  • 2 eine räumliche Ansicht des Oberteils der erfindungsgemäßen Schutzkappe,
  • 3 eine räumliche Ansicht des Oberteils der erfindungsgemäßen Schutzkappe von unten nach innen,
  • 4 eine räumliche Ansicht des Unterteils der erfindungsgemäßen Schutzkappe von deren Außenseite, und
  • 5 eine Draufsicht auf die erfindungsgemäße Schutzkappe.
  • Beschreibung
  • Die Darstellung der 1 zeigt eine räumliche Ansicht der erfindungsgemäßen Schutzkappe 10, die insbesondere für Generatoren von Kraftfahrzeugen bestimmt ist. Die Schutzkappe 10 dient insbesondere als Berührungsschutz und wird auf der Luftsaugseite eines nicht näher dargestellten Generators aufgesetzt und befestigt.
  • Die Schutzkappe 10, die z.B. im Wesentlichen topfartig ausgestaltet werden kann, ist erfindungsgemäß zweiteilig ausgeführt und besteht aus einem Unterteil 12 und einem Oberteil 18, die miteinander verbunden sind. Dabei ist der untere Rand 19 des Oberteils 18 an die Form des oberen Randes 17 des Unterteils 12 angepasst, um ein gutes Anliegen beider Ränder 17, 19 aufeinander zu gewährleisten. Das Unterteil 12 und/oder das Oberteil 18 können vorteilhaft eine im Wesentlichen topfartige Form besitzen. Zweckmäßigerweise können sie aus Kunststoff bestehen.
  • Darüber hinaus sind am unteren Rand 19 des Oberteils 18 mehrere Verbindungsöffnungen 11, vgl. 3, und am oberen Rand 17 des Unterteils 12 mehrere domartige Vorsprünge 13, vgl. 4, vorgesehen. Bei dem Aufsetzen des Oberteils 18 auf das Unterteil 12 werden die domartigen Vorsprünge 13 in die Verbindungsöffnungen 11 eingeführt, wobei sie hinsichtlich der Form aneinander angepasst sind und zur gegenseitigen formschlüssigen Verbindung des Oberteils 18 mit dem Unterteil 12 dienen.
  • Weiterhin ist das Oberteil 18 in seiner Wand mit einer Hauptlufteintrittsöffnung 20, vgl. 2, und das Unterteil 12 in seinem Boden 14 mit mehreren Lufteintrittsöffnungen 16, vgl. 4, zur Kühlung des Generators und zur gezielten Luftströmung im Generator versehen.
  • Beim Installieren der Schutzkappe 10 wird zuerst das Unterteil 12 auf ein nicht dargestelltes Lagerschild, das ein Lager für einen Klauenpolläufer eines nicht näher dargestellten Generators aufnimmt, aufgesetzt und mit Hilfe von Schraubenverbindungen, die durch Befestigungsöffnungen 15 geführt sind, befestigt.
  • Dann wird auf das Unterteil 12 das Oberteil 18 aufgesetzt und mit diesem formschlüssig und/oder stoffschlüssig verbunden. Durch diese formschlüssige und/oder stoffschlüssige Verbindung wird die radiale Verformung des Oberteils 18 verhindert. Der formschlüssigen Verbindung dienen die domartigen Vorsprünge 13 und die Verbindungsöffnungen 11, wie bereits oben geschildert wurde.
  • Die stoffschlüssige Verbindung wird derart verwirklicht, dass das Unterteil 12 und das Oberteil 18 miteinander verklebt werden, wobei zu diesem Zweck ein Kleber auf die Ränder 17, 19 aufgetragen wird.
  • Zur formschlüssigen Verbindung können weiterhin das Unterteil 12 mit Schnapphaken 16 und das Oberteil 18 mit Auflageflächen 24 versehen werden. Zur gegenseitigen lösbaren Verbindung von beiden Teilen 12, 18 wird das Oberteil 18 auf das Unterteil 12 aufgesetzt bis die Schnapphaken 22 hinter die Auflageflächen 24 formschlüssig schnappen und Schnapphaken-Verbindungen 26 ausgebildet werden. Bei dieser Ausführungsform können die beiden Teile 12, 18 ebenfalls miteinander verklebt werden.
  • In 2 ist eine räumliche Ansicht des Oberteils 18 dargestellt, wobei hier insbesondere seine Hauptluftteintrittsöffnung 20 und die Auflageflächen 24 für die Schnapphaken 22 zu sehen sind. Weiterhin ist hier der Unterrand 19 gekennzeichnet.
  • In 3 ist eine räumliche Ansicht des Oberteils 18 von unten dargestellt, wobei hier insbesondere mehrere Verbindungsöffnungen 11 auf seinem Unterrand 19 zu sehen sind, die zur formschlüssigen Verbindung des Oberteils 18 mit dem Unterteil 12 dienen.
  • In 4 ist eine räumliche Ansicht des Unterteils 12 von oben dargestellt, wobei hier insbesondere mehrere Luftteintrittsöffnungen 16 in seinem Boden 14 zu sehen sind, durch die die Frischluft aus einer bestimmten Richtung und somit gerichtet aufgesagt wird. Weiterhin ist hier der Oberrand 17 sowie die Befestigungsöffnungen 15 gekennzeichnet, durch welche die Schrauben zur Befestigung des Unterteils 12 auf dem nicht dargestellten Lagerschild geführt sind. Schließlich sind hier am Oberrand 17 die domartigen Vorsprünge 13 zu sehen, die zur formschlüssigen Verbindung des Oberteils 18 mit dem Unterteil 12 dienen.
  • In 5 ist eine Draufsicht auf die zusammengesetzte erfindungsgemäße Schutzkappe 10 dargestellt, worin insbesondere die geschnappten Schnapphaken-Verbindungen 26 zu sehen sind.

Claims (8)

  1. Schutzkappe, insbesondere für Generatoren von Kraftfahrzeugen, die lösbar auf der Luftsaugseite eines Generators befestigbar ist, mit Lufteintrittsöffnungen (16, 20) zur Kühlung des Generators und zur gezielten Luftströmung im Generator, dadurch gekennzeichnet, dass sie mehrteilig, insbesondere zweiteilig ausgeführt ist.
  2. Schutzkappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus einem Oberteil (18) und einem Unterteil (12) besteht, die miteinander verbunden sind.
  3. Schutzkappe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Unterteil (12) und/oder das Oberteil (18) topfartig ausgebildet sind, wobei das Oberteil (12) eine Hauptlufteintrittsöffnung (20) und das Unterteil (12) in seinem Boden (14) vorzugsweise Lufteintrittsöffnungen (16) aufweisen.
  4. Schutzkappe nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Oberteil (18) an seinem Unterrand (19) mit Verbindungsöffnungen (11) und das Unterteil (12) an seinem Oberrand (17) mit domartigen Vorsprüngen (13) versehen sind, die hinsichtlich der Form aneinander angepasst sind, zur gegenseitigen formschlüssigen Verbindung des Oberteils (18) und des Unterteils (12).
  5. Schutzkappe nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Unterteil (12) mit dem Oberteil (18) geklebt ist.
  6. Schutzkappe nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Unterteil (12) mit Schnapphaken (22) und das Oberteil (18) mit Auflageflächen (24) für Schnapphaken (22) versehen ist, wobei die Schnapphaken (22) hinter den Auflageflächen (24) zur Ausbildung von Schnapphaken-Verbindungen (26) geschnappt sind.
  7. Schutzkappe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Unterteil (12) mit Befestigungsöffnungen (15), insbesondere zur Befestigung am Lagerschild eines Generators versehen ist.
  8. Schutzkappe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus Kunststoff besteht.
DE102005045438A 2005-09-23 2005-09-23 Schutzkappe Withdrawn DE102005045438A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005045438A DE102005045438A1 (de) 2005-09-23 2005-09-23 Schutzkappe
PCT/EP2006/066716 WO2007033998A1 (de) 2005-09-23 2006-09-25 Mehrteilige schutzkappe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005045438A DE102005045438A1 (de) 2005-09-23 2005-09-23 Schutzkappe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005045438A1 true DE102005045438A1 (de) 2007-03-29

Family

ID=37401492

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005045438A Withdrawn DE102005045438A1 (de) 2005-09-23 2005-09-23 Schutzkappe

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102005045438A1 (de)
WO (1) WO2007033998A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2037153A3 (de) * 2007-09-17 2010-07-07 Robert Bosch GmbH Getriebegehäuse

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3635327A1 (de) * 1986-10-17 1988-04-28 Felten & Guilleaume Energie Luefter mit luefterhaube fuer geraeuscharme drehstrommotoren
DE9211441U1 (de) * 1992-08-26 1992-12-03 Fa. Wistro, 3000 Hannover Lüfterhaube für die Luftführung von fremdbelüfteten Elektromotoren
DE9305174U1 (de) * 1993-04-05 1993-11-04 Franz Morat KG Elektro-Feinmechanik & Maschinenbau (GmbH & Co), 79871 Eisenbach Drehstrom-Asynchronmotor mit Frequenzumrichter
EP0697761A1 (de) * 1994-03-03 1996-02-21 Fanuc Ltd. Luftgekühlter motor
DE10361748A1 (de) * 2003-12-29 2005-07-21 Rausch, Hartmuth, Dr.-Ing. Kompaktantrieb

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5276613A (en) * 1975-12-22 1977-06-28 Hitachi Ltd Clutch motor
JPS5276620A (en) * 1975-12-22 1977-06-28 Hitachi Ltd Clutch motor
FR2750812B1 (fr) * 1996-07-08 1999-04-02 Valeo Systemes Dessuyage Motoreducteur avec plaque porte-lamelles
JP3877898B2 (ja) * 1999-02-23 2007-02-07 三菱電機株式会社 車両用交流発電機
IT1308475B1 (it) * 1999-05-07 2001-12-17 Gate Spa Motoventilatore, particolarmente per uno scambiatore di calore di unautoveicolo
JP2003061291A (ja) * 2001-08-10 2003-02-28 Sawafuji Electric Co Ltd 発動発電機用ブラケット構造

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3635327A1 (de) * 1986-10-17 1988-04-28 Felten & Guilleaume Energie Luefter mit luefterhaube fuer geraeuscharme drehstrommotoren
DE9211441U1 (de) * 1992-08-26 1992-12-03 Fa. Wistro, 3000 Hannover Lüfterhaube für die Luftführung von fremdbelüfteten Elektromotoren
DE9305174U1 (de) * 1993-04-05 1993-11-04 Franz Morat KG Elektro-Feinmechanik & Maschinenbau (GmbH & Co), 79871 Eisenbach Drehstrom-Asynchronmotor mit Frequenzumrichter
EP0697761A1 (de) * 1994-03-03 1996-02-21 Fanuc Ltd. Luftgekühlter motor
DE10361748A1 (de) * 2003-12-29 2005-07-21 Rausch, Hartmuth, Dr.-Ing. Kompaktantrieb

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2037153A3 (de) * 2007-09-17 2010-07-07 Robert Bosch GmbH Getriebegehäuse

Also Published As

Publication number Publication date
WO2007033998A1 (de) 2007-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112013004771B4 (de) Elektronische Steuervorrichtung
DE602005003294T2 (de) Turbinenstrahltriebwerk mit einem einteiligen Arm zur Verbindung von Hilfskomponenten
DE69829913T2 (de) Lüfterverkleidung mit integralem Reservebehälter einer Motorkühlvorrichtung
DE102005033335B4 (de) Schutzvorrichtung für Leitungen, insbesondere Fluidleitungen, in Kraftfahrzeugen
DE102006043981A1 (de) Fahrzeugkarosserieblech-Zugangsmerkmal
DE102017123078B4 (de) Druckausgleichseinheit und Baueinheit aus einem Gehäuse und einer Druckausgleichseinheit
EP3670894B1 (de) Motorrad mit schwenkbarem kraftstofftank
DE102013015791A1 (de) Motortreiber und Schrank
EP0200899A1 (de) Vorrichtung zur Belüftung und Klimatisierung von Fahrerplätzen, Fahrerhäusern od. dgl.
DE102009002998A1 (de) Kraftfahrzeug-Kühleinrichtung und Kühlsystem
DE102011012402A1 (de) Motorblockanordnung für eine Brennkraftmaschine
DE10053983C1 (de) Verschlussvorrichtung
EP3037150B1 (de) Filtereinrichtung
DE8629407U1 (de) Kühler für Kraftfahrzeuge
DE102005045438A1 (de) Schutzkappe
DE602005003268T2 (de) Vorrichtung zur Verhinderung des Wassereintritts in einem Luftkanal eines Wasserkastens eines Kraftfahrzeuges, und ein selbiger Wasserkasten
DE102006026656A1 (de) Haltebauteil für eine Brennkraftmaschine, die mit einem Filter für Betriebsstoffe ausgestattet ist
DE3225929C2 (de) Kraftstoffbehälter für Brennkraftmaschinen, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE602006000310T2 (de) Dekorationsvorrichtung für eine Karosserie
DE202005011733U1 (de) Filterelement
EP3862229A1 (de) Nutzfahrzeug mit luftansaugkanal und aussenabdeckung
WO2007113078A1 (de) Abdeckung eines elektrischen aggregats eines kraftfahrzeugs
EP2412216B1 (de) Gehäuse
DE102004002108B4 (de) Behälter für Öle oder Flüssigkeiten zur direkten Befestigung an einer Befestigungsfläche
DE102013216417A1 (de) Dichtungsanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20120801

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SEG AUTOMOTIVE GERMANY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: ROBERT BOSCH GMBH, 70469 STUTTGART, DE

R120 Application withdrawn or ip right abandoned