DE102005042478A1 - Nachführsystem für Solaranlagen - Google Patents

Nachführsystem für Solaranlagen Download PDF

Info

Publication number
DE102005042478A1
DE102005042478A1 DE102005042478A DE102005042478A DE102005042478A1 DE 102005042478 A1 DE102005042478 A1 DE 102005042478A1 DE 102005042478 A DE102005042478 A DE 102005042478A DE 102005042478 A DE102005042478 A DE 102005042478A DE 102005042478 A1 DE102005042478 A1 DE 102005042478A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tracking system
curve
drive
azimuth
sun
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102005042478A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Neff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102005042478A priority Critical patent/DE102005042478A1/de
Priority to PCT/EP2006/007558 priority patent/WO2007025618A1/de
Publication of DE102005042478A1 publication Critical patent/DE102005042478A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H1/00Toothed gearings for conveying rotary motion
    • F16H1/28Toothed gearings for conveying rotary motion with gears having orbital motion
    • F16H1/32Toothed gearings for conveying rotary motion with gears having orbital motion in which the central axis of the gearing lies inside the periphery of an orbital gear
    • F16H1/321Toothed gearings for conveying rotary motion with gears having orbital motion in which the central axis of the gearing lies inside the periphery of an orbital gear the orbital gear being nutating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S30/00Arrangements for moving or orienting solar heat collector modules
    • F24S30/40Arrangements for moving or orienting solar heat collector modules for rotary movement
    • F24S30/45Arrangements for moving or orienting solar heat collector modules for rotary movement with two rotation axes
    • F24S30/452Vertical primary axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S50/00Arrangements for controlling solar heat collectors
    • F24S50/20Arrangements for controlling solar heat collectors for tracking
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S30/00Arrangements for moving or orienting solar heat collector modules
    • F24S2030/10Special components
    • F24S2030/13Transmissions
    • F24S2030/135Transmissions in the form of threaded elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S30/00Arrangements for moving or orienting solar heat collector modules
    • F24S2030/10Special components
    • F24S2030/13Transmissions
    • F24S2030/137Transmissions for deriving one movement from another one, e.g. for deriving elevation movement from azimuth movement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S25/10Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules extending in directions away from a supporting surface
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/47Mountings or tracking

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)
  • Control Of Position Or Direction (AREA)

Abstract

Ein Nachführsystem für Solaranlagen besitzt einen auf einem Ständer (14) anzubringenden Schwenkkopf (15), der um eine vertikale Achse (16) drehbar ist, um die Azimut-Ausrichtung eines Solarpanels (12) vorzunehmen. Der Schwenkkopf (15) wird angetrieben durch einen Getriebemotor (18, 19), der über ein Kegelradgetriebe (21, 22) einwirkt. Eine Kurvensteuerung (30) fährt einen mittleren Stößel (31) vertikal aus, um eine tageszeitliche Änderung der Neigung des Solarpanels 12 vorzunehmen. Eine Zusatzkurve überlagert diese tageszeitliche Bewegung, um die Neigung der jahreszeitlichen Änderung des Sonnenstandes anzupassen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Nachführsystem für Solaranlagen mit einer auszurichtenden Fläche, die an einer Halterung angebracht ist.
  • Derartige Anlagen sind dazu bestimmt, Solarpanels oder andere solaraktive Flächen nach dem Sonnenstand auszurichten.
  • Es ist bereits ein System vorgeschlagen worden, bei dem der Schwenkwinkel Ost-West, d.h. die Azimut-Ausrichtung, aktiv vorgenommen wird, während eine Einstellung des Höhenwinkels nur manuell vorgenommen werden kann.
  • Ferner ist ein System vorgeschlagen worden, bei dem eine Ausrichtung in Abhängigkeit von einem Strahlungsfühler vorgenommen wird, der jeweils ein Maximum der Einstrahlung zu ermitteln sucht. Dieses System ist sehr aufwendig und anfällig.
  • Aufgabe und Lösung
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein relativ einfaches und betriebssicheres System zu schaffen, das eine optimale Nachführung entsprechend dem Sonneneinstrahlwinkel ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird durch den Anspruch 1 gelöst.
  • Das Nachführsystem enthält also einen Antrieb, der die Azimut-Ausrichtung (also von Ost über Süd nach West) im wesentlichen gleichförmig, jedoch in kleinen Schritten, vornimmt. Theoretisch würde also eine Drehung pro Tag vorgenommen werden. Vorteilhaft erfolgt jedoch die Drehung so, dass nach Sonnenuntergang eine Rückdrehung auf den Sonnenaufgangs-Azimut des nächsten Tages erfolgt. Dadurch ist es möglich, Kabelanschlüsse zu der Solaranlage vorzunehmen, ohne bei einer Volldrehung notwendige Schleifkontakte vorzusehen. Obwohl es ausreichen würde, eine Tagesdrehung auf einen Winkel wenig unter 360° zu beschränken, ist es jedoch vorteilhaft vorgesehen, den jeweiligen Azimut-Winkel auf einen Winkel im Bereich der Auf- und Untergangs-Azimute des jeweiligen Tages zu beschränken, d.h. die Umsteuerung in der Nähe des Sonnenuntergangs-Azimuts vorzunehmen und zum Aufgangs-Azuimut zurückzudrehen. Dazu kann der Antrieb, der einen Elektromotor enthält, von einer Steuerung angesteuert werden, die die vom Datum abhängigen Auf- und Untergangsdaten der Sonne enthält.
  • Der Antrieb der Azimut-Ausrichtung kann vorteilhaft durch einen stark untersetzten Getriebe-Elektromotor vorgenommen werden, der über ein Kegelrad getrieben wird, vorzugsweise mit Spiroid-Verzahnung, die Azimut-Ausrichtung antreibt. Um zu starke Untersetzungen von der Drehzahl des Elektromotors auf eine Umdrehung je Tag zu vermeiden, wird vorteilhaft der Elektromotor von der Steuerung in einem Zeittakt an gesteuert, wobei z.B. ein Taktgeber, wie ein Hall-Sensor, die Umdrehungen mitzählt, dabei die Schrittgröße begrenzt und auch durch Addition die jeweilige Position des Azimut-Antriebes ermittelt und speichert. Dabei kann vorteilhaft ein Positionsgeber für die Azimut-Ausrichtung vorgesehen sein, der, z.B. einmal täglich, die Ist-Position der Azimut-Ausrichtung feststellt und mit der Soll-Ausrichtung vergleicht, wonach eine Nachstellung bei eventueller Abweichung vorgesehen sein kann.
  • Der Antrieb hat ferner eine von der Azimut-Ausrichtung abgeleitete Kurvensteuerung für eine Höhenwinkelausrichtung. Die erfolgt durch eine Schwenkung der auszurichtenden Fläche um eine im wesentlichen horizontale Achse mittels einer Kurve, auf der ein Kurvenläufer läuft. Die Kurve oder der Läufer wird zusammen mit dem Azimut-Antrieb gedreht und verstellt damit den Neigungswinkel der Fläche, so dass er ihn der tageszeitlichen Änderung des Höhenwinkels der Sonne anpassen kann, z.B. von 0° beim Aufgang über einen Höchststand zum Mittag bis zu wiederum 0° beim Untergang. Hiermit sind die Winkel des Sonnenstandes zur Horizontalen, also die Höhenwinkel, gemeint. Auf die Fläche bezogen, wären das die Winkel gegenüber einer vertikalen Achse. Wenn hier von horizontal oder vertikal im Zusammenhang mit den Achsen gesprochen wird, so ist dies im Rahmen von üblichen Montagegenauigkeiten oder anderen Faktoren zu sehen, die eine Abweichung herbeiführen können.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung kann das Nachführsystem nach der Erfindung auch die jahreszeitlich unterschiedlichen Sonnenbahnen berücksichtigen. Dazu kann die Kurvensteuerung zusätzlich zu der die täglichen Höhenänderungen der Sonne berücksichtigenden Hauptkurve eine von der Jahreszeit abhängig durchlaufende Jahreskurve enthalten, die die von der Tageskurve bewirkte Neigungsverstellung überlagert und entsprechend der datumsabhängigen Deklination der Sonne ändert. Diese Jahreskurve kann über ein Schrittschaltwerk in Abhängigkeit von der Tageskurve angetrieben sein, beispielsweise in Abhängigkeit von der täglichen Rückführung auf die Sonnenaufgangsposition geschaltet werden. Ein solches Schrittschaltwerk kann entweder mechanisch durch ein Klinkenwerk gebildet sein oder durch eine von einem Servomagneten gesteuerte Schaltung, die ein Zahnrad täglich um einen Schritt weiter schaltet, so dass die Jahreskurve pro Jahr eine Umdrehung macht. Bei entsprechend anderer Gestaltung der Kurve könnte auch die ungefähre Symmetrie in der Deklination um ihr Maximum oder Minimum herum verwendet werden, indem die Jahreskurve z.B. ein halbes Jahr von einem Tiefpunkt zur Wintersonnenwende zu einem höchsten Punkt zur Sommersonnenwende durch Drehung in die eine Richtung bewegt wird und danach das Schrittschaltwerk so umgesteuert wird, dass danach eine Rückdrehung der Jahreskurve von der Sommersonnenwende bis zur Wintersonnenwende erfolgt. Dies könnte beispielsweise mechanisch dadurch geschehen, dass das Schrittschaltwerk veranlasst wird, in der einen Jahreshälfte jeweils bei der Rückführung von der Abendposition zur Morgenposition in Rückdrehrichtung zu schalten und in der anderen Jahreshälfte in Vorwärtsrichtung beim Anfahren aus der Morgenposition.
  • Die Kurvensteuerung und ihr Antrieb kann auf einem Neigungskopf vorgesehen sein, der eine im wesentlichen vertikale Achse enthält und der sich selbst einschließlich der Halterung des Solarpanels dreht. Mit ihm dreht sich auch die Kurvensteuerung gegenüber der drehfesten Achse und verstellt damit ein Verstellelement, das vorzugsweise koaxial zur Neigungskopfachse ausgebildet ist. Die Neigung des Solarpanels wird dadurch geändert, dass das Verstellelement im Abstand von zwei Schwenkhebeln angreift, die gelenkig am Neigekopf und dem Solarpanel gelagert ist.
  • Die vorstehenden und weitere Merkmale gehen außer aus den Ansprüchen auch aus der Beschreibung und den Zeichnungen hervor, wobei die einzelnen Merkmale jeweils für sich allein oder zu mehreren in Form von Unterkombinationen bei einer Ausführungsform der Erfindung und auf anderen Gebieten verwirklicht sein und vorteilhafte sowie für sich schutzfähige Ausführungen darstellen können, für die hier Schutz beansprucht wird. Die Unterteilung der Anmeldung in einzelne Abschnitte sowie Zwischenüberschriften beschränkt die unter diesen gemachten Aussagen nicht in ihrer Allgemeingültigkeit.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im Folgenden näher erläutert. Es zeigen.
  • 1 und 2 perspektivische Ansichten des Nachführsystems,
  • 3 eine Seitenansicht desselben.
  • Detaillierte Beschreibung des Ausführungsbeispiels
  • Die Zeichnungen zeigen das Nachführsystem 11 für eine Solaranlage, die ein, hier verkleinert gezeichnetes, Solarpanel 12 mit einer der Sonne zugewandten Fläche 13 aufweist. Es ist auf einem Ständer 14 angeordnet, der in der Erde verankert ist.
  • Das Nachführsystem besitzt einen Schwenkkopf 15, der um eine ortsfeste Achse 16, nämlich die Achse des Ständers 14, drehbar ist. Zur Drehung ist ein Antrieb 17 vorgesehen, der einen Elektromotor 18 aufweist, beispielsweise einen Niederspannungs-Gleichstrommotor. Besonders geeignet ist die Verwendung eines Scheibenwischerantriebs, der preisgünstig und mit großer Betriebssicherheit in Großserie hergestellt wird. Er ist mit einem Getriebe 19 verbunden, das eine große Untersetzung, beispielsweise 70:1 hat. Dessen Ausgangswelle 20 ist gegenüber der Motorachse um 90° versetzt. Der Motor kann somit mit ho rizontaler Achse im wesentlichen tangential zur Achse 16 angeordnet sein und die Ausgangswelle 20 verläuft ebenfalls tangential dazu. Sie trägt ein Kegelritzel 21, das mit einem entsprechenden Kegelrad 22 zusammenwirkt, das innerhalb des Schwenkkopfes drehfest mit der Achse 16 verbunden ist. Das Kegelradgetriebe 21, 22 hat ebenfalls eine große Untersetzung von ca. 100:1, was dem gesamten Getriebezug 19, 21, 22 eine Gesamtuntersetzung in vier- bis fünfstelligem Bereich ermöglicht, im erwähnten Beispiel von 1:7000.
  • Da die Ausgangswelle 20 ebenso wie der Antrieb 17 an dem Schwenkkopf gelagert ist, bewirkt eine Drehung der Ausgangswelle ein Drehen des Schwenkkopfes um die Achse 16. Eine Feder 23, die das Kegelritzel axial belastet, sorgt für einen spielfreien Antrieb, so dass auch bei Windeinfluss auf das Solarpanel Schwingungen ausgeschlossen werden. In den Zeichnungen ist jeweils das Gehäuse 24 des Schwenkkopfes durchsichtig dargestellt, um sein Inneres zu zeigen.
  • An dem Schwenkkopf ist gegenüber dem Getriebemotor 18, 19 eine horizontale Achse 25 vorgesehen, um die zwei Schwenkhebel 26 gelenkig gelagert sind. Die jeweils anderen Enden der Schwenkhebel 26 sind gelenkig an einer Achse 27 gelagert, die mittels Lagerböcken 28 an dem Solarpanel 12 angebracht bzw. gelagert ist. Diese Achsen bilden zusammen mit den Schwenkhebeln und dem Lagerbock die Halterung 29 für das Solarpanel.
  • An dem Schwenkkopf ist eine Kurvensteuerung 30 vorgesehen, die dazu dient, das Solarpanel 12 mit seiner Halterung um die horizontale Achse 27 zu schwenken. Dazu ist ein vertikal und koaxial zur Achse geführtes Verstellelement 31 vorgesehen, das sich zusammen mit dem Schwenkkopf 15 drehen kann und über einen Lagerbock 32, der ebenfalls zur Halterung 29 gehört, mit dem Solarpanel oder dessen Rahmen schwenkbar verbunden ist. Es ist zu erkennen, dass eine vertikale Be wegung des Verstellelementes 31 eine Schwenkung des Solarpanels um die Achse 27 bewirkt, wobei die Schwenkhebel 26 diese Bewegung ermöglichen und ebenfalls geschwenkt werden.
  • Die Kurvensteuerung enthält eine erste, als Tageskurve 33 bezeichnete Kurve, die als Hülse mit eingearbeitetem Kurvenschlitz 34 ausgebildet ist. Sie umgibt das Verstellelement 31 koaxial, ist aber mit der Achse 16 drehfest verbunden. Sie arbeitet mit einem Kurvenläufer 35 zusammen, der in dem Kurvenschlitz 34 beidseitig geführt ist, z.B. einem Stift, einem Gleitstein oder einer Rolle. Der Kurvenläufer 35 ist am Verstellelement 31 vorgesehen, so dass sein Ablaufen in dem Kurvenschlitz 34 das Verstellelement 31 vertikal anhebt oder senkt und damit die Neigung des Solarpanels 12 ändert. Es ist zu erkennen, dass der Kurvenschlitz eine um mehr als 180° umlaufende etwa sinusförmige Gestalt mit flachen Ausläufen hat. Die in 1 und 3 gezeigte Stellung ist die „Mittagsstellung", zu der das Verstellelement seine unterste Position einnimmt, so dass das Solarpanel am wenigstens gegenüber der Horizontalen geneigt ist und somit mit der größten Fläche und Wirksamkeit der hochstehenden Sonne zugewandt ist. An den Enden der Kurve, also im oder nahe am Nachtbereich, kann die Kurve von der der Sonnenbahn entsprechenden Gestalt abweichen. So ist es möglich, dort vor oder nach der Rückdrehung einen Bereich vorzusehen, in dem die Kurve das Solarpanel nahezu horizontal stellt, um z.B. in der Nacht geringeren Windwiderstand zu bieten.
  • 1 zeigt, dass die Kurvensteuerung noch eine zweite Kurve, nämlich die Jahreskurve 36 enthält. Sie ist dazu ausgebildet, die Vertikalbewegung durch die Tageskurve zu überlagern und dadurch die jahreszeitliche Änderung des Sonnenstandes entsprechend der Deklination in den Ephemeriden der Sonne zu berücksichtigen, indem im Sommer entsprechend dem höheren Sonnenstand das Solarpanel zur gleichen Tageszeit flacher ausgerichtet wird als im Winter, wenn die Sonne tiefer steht.
  • Die Jahreskurve 36 arbeitet ebenfalls mit einem Kurvenläufer 37 zusammen. Dieser ist an einem Zwischenring 38 vorgesehen, der koaxial zur Tageskurve 33 angeordnet ist und sich mit dieser dreht. Dazu ist jeweils eine Stirnverzahnung 39 an Zwischenring und Tageskurve 33 vorgesehen, die ineinander greifen. Die jeweilige Stellung der Jahreskurve bzw. des zugehörigen Läufers 37 bewirkt also, dass die Tageskurve 33 auf ein für die Deklination der Sonne zum jeweiligen Datum passendes Niveau eingestellt, also angehoben oder abgesenkt wird.
  • Die Jahreskurve wird Tag für Tag um einen Schritt weitergeschaltet. Dazu hat die Verzahnung 39 eine der Tageszahl des Jahres entsprechende Zähnezahl (in der Zeichnung vergröbert dargestellt). Der Zwischenring 38 hat auch an seiner Unterseite eine entsprechende Verzahnung 40, die mit der Verzahnung an einem Zahnkranz 41 zusammenwirkt. Zur Weiterschaltung der Jahreskurve um einen Tag, d.h. ein 365stel, also knapp 1°, wird der Zwischenring von einem nicht dargestellten Servomagneten axial nach unten bewegt. Durch entsprechende Zahnstellung und/oder -form kann dadurch die Weiterschaltung erfolgen. Es ist aber auch möglich, den unteren Zahnkranz 41 mit dem Schwenkkopf drehend anzubringen, so dass, wenn die Umschaltung während des Rücklaufs vorgenommen wird, dadurch eine Weiterschaltung erfolgt. Vorteilhaft ist, dass der Zwischenring 38 und damit die Stellung der Jahreskurve auch während des Verstellvorganges fixiert ist, so dass eine versehentliche Verstellung durch äußere Kräfte, wie Windeinfluss, nicht möglich ist.
  • 1 zeigt ferner eine Steuerung 45, die eine Elektronik mit einem Programm und Datenspeicher, einer Datenverarbeitungseinrichtung (CTU) entsprechenden elektronischen Schaltern für eine Steuerung des Elektromotors 18 und des nicht dargestellten Servomagneten zur Bewegung des Zwischenringes 38 und eine Anzeige 46 sowie Eingabetasten 47 aufweist. Die Steuerung verarbeitet ferner Signale von einem Taktgeber, der auf der Ausgangswelle 20 des Getriebemotors 18, 19 oder schon innerhalb dieser Einheit vorgesehen sein kann. Die Steuerung kann durch Zählung der von dem Taktgeber angezeigten Umdrehungen die Position des Schwenkkopfes ermitteln. Ein Positionsgeber, beispielsweise in der Mittagsposition, kann z.B. einmal pro Tag betätigt werden, um eine Korrektur der Ausgangsposition vorzunehmen.
  • Funktion
  • Ausgehend von einer Morgenposition, bei der der Kurvenläufer 35 in einem der oberen Bereiche des Kurvenschlitzes 34, und zwar in 1 und 3, in dem rechten, ist und daher das Verstellelement 31 nach oben ausgefahren ist, wird der Antrieb 17 durch einen Zeittaktgeber in der Steuerung 45 periodisch um eine vorgegebene Umdrehungszahl angetrieben, beispielsweise einmal pro Minute. Dementsprechend rückt zur Verfolgung der Azimutausrichtung der Schwenkkopf um einen kleinen Winkelschritt weiter. Der Schwenkkopf folgt also dem Azimutwinkel der Sonne. Durch eine entsprechende Programmierung der Steuerung, beispielsweise durch einen eingegebenen Datensatz oder eine entsprechende jeweils ausgewertete Formel, hat die Steuerung vorher aufgrund des ihr durch ein Zeitmodul vorgegebenes Datum den entsprechenden Aufgangsazimut der Sonne ermittelt und beginnt dort oder auch schon vorher oder nachher mit der Azimutausrichtung, d.h. der Drehung des Schwenkkopfes 15. Die Abweichung von dem genauen Aufgangs- oder Untergangs-Azimut ist deswegen nicht sehr erheblich, weil direkt nach dem Sonnenaufgang und entsprechend auch vor dem Sonnenuntergang das Solarpanel ohnehin kaum Wirkung hat.
  • Bei der Drehung des Schwenkkopfes läuft der Läufer in der Tageskurve und zieht, je näher der Mittag kommt, das Verstellelement 31 nach unten, so dass der Neigungswinkel des Solarpanels flacher wird. Danach nimmt die Neigung wieder zu bis in die „Sonnenuntergangsstellung". In diesem Bereich erfolgt nun, ausgelöst von der Steuerung 45, ein Rück lauf des Solarpanels in die Sonnenaufgangsstellung. Dies kann zu jedem beliebigen Zeitpunkt ausgelöst werden, entweder sofort nach dem Sonnenuntergang, um Mitternacht oder vor dem Sonnenaufgang. Zu diesem Zeitpunkt wird über den Servomagneten der Zwischenring 38 axial nach unten bewegt und schaltet dabei die Kombination Jahreskurve 36/Läufer 37 um einen Zahn, d.h. einen Tag, weiter. Die Tageskurve 33 wird dadurch axial verschoben, und zwar um einen Betrag, der der Änderung der Deklination der Sonne von einem Tag auf den anderen entspricht. So wird also bei zunehmender Deklination, z.B. im Frühjahr, die Tageskurve 33 etwas abgesenkt, damit an dem darauf folgenden Tag der höhere Sonnenstand durch eine flachere Solarpaneleinstellung berücksichtigt wird.
  • Die Kurven, insbesondere die Tageskurve 33, sind austauschbar, um die unterschiedliche Sonnenbahn in unterschiedlichen geographischen Breiten ideal berücksichtigen zu können.
  • Das Nachführsystem nach der Erfindung ist robust und kommt mit geringem mechanischen Steuerungsaufwand aus. Es ist vor allem nur ein Antrieb für die zweiachsige Verstellung und Rückführung notwendig. Der Servomagnetantrieb kann bei Benutzung eines mechanischen Klinkengetriebes für die Weiterschaltung der Jahreskurve auch entfallen. Das gesamte Nachführsystem mit dem Schwenkkopf ist einfach, wie in 1 zu erkennen, auf eine Basisstütze aufsteckbar und kann mit einer einfachen Klemmverbindung grundorientiert werden.

Claims (13)

  1. Nachführsystem für Solaranlagen mit einer auszurichtenden Fläche (13), die an einer Halterung (29) angebracht ist, mit einem Antrieb (17) zur Änderung der Azimut-Ausrichtung der Fläche (13) der Solaranlage (11) durch Drehen der Halterung (29) um eine im wesentlichen vertikale Achse und mit einer Steuerung (45) dafür, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb (17) von einem Elektromotor (18) im wesentlichen gleichförmig, ggf. jedoch schrittweise, antreibbar ist und eine von der Azimut-Ausrichtung abgeleitete Kurvensteuerung (30) für eine Höhenwinkelausrichtung vorgesehen ist.
  2. Nachführsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb (17) einen stark untersetzten Getriebemotor (18, 19) aufweist, der über ein Kegelradgetriebe (21, 22), insbesondere mit Spiroid-Verzahnung, die Azimut-Ausrichtung antreibt.
  3. Nachführsystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektromotor (18) mit der Steuerung (25) über wenigstens einen Taktgeber, z.B. einen Hall-Sensor, zusammenwirkt.
  4. Nachführsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Positionsgeber für die Azimut-Ausrichtung vorgesehen ist, der ggf. eine Referenzposition festlegt.
  5. Nachführsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb (17) die Halterung (29) entsprechend dem Azimut-Winkel der Sonne um eine im wesentlichen vertikale Achse (16) dreht und dabei über eine täglich zu mindest teilweise durchlaufene Tageskurve (33) der Kurvensteuerung (30) den Neigungswinkel der Fläche (13) durch Schwenkung um eine im wesentlichen horizontale Achse (27) ändert.
  6. Nachführsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Steuerung programmierte End- und Umkehrpositionen für die Azimut-Ausrichtung vorgegeben sind, die, vorzugsweise abhängig von den jahreszeitlichen Auf- und Untergangsdaten der Sonne, eine Rückführung von der abendlichen Endposition in die morgentliche Anfangsposition des Nachführsystems (11) veranlassen.
  7. Nachführsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kurvensteuerung (30) zusätzlich zu der Tageskurve (33) eine abhängig von der Jahreszeit durchlaufende Jahreskurve aufweist, die die von der Tageskurve (33) bewirkte Neigungsverstellung der Fläche (13) überlagert und entsprechend der Deklination der Sonne zum jeweiligen Datum ändert.
  8. Nachführsystem nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Jahreskurve (36) über ein Schrittschaltwerk angetrieben ist, das in Abhängigkeit von der täglichen Drückdrehung des Nachführsystems geschaltet ist.
  9. Nachführsystem nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Jahreskurve (36) oder ihr Läufer (37) von einem vorzugsweise stirnverzahnten Ring (38) bewegbar ist, der von einer Mitnehmerverzahnung (39) positioniert und durch Axialverschiebung weitergeschaltet wird, wobei der Weiterschaltvorgang von einem Schaltglied, wie einem Magnetantrieb, ausgelöst wird, der den Mitnehmerring (38) axial bewegt.
  10. Nachführsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kurvensteuerung (30) und ihr Antrieb (17) an einem Schwenkkopf (15) vorgesehen sind, der eine im wesentlichen vertikale Achse (16) enthält, um den er sich zusammen mit der Kurvensteuerung (30) dreht, wobei die Kurvensteuerung (30) ein Verstellelement (31) im wesentlichen vertikal verstellt, das auf die Halterung (29) zur Neigungsverstellung der Fläche (13) einwirkt.
  11. Nachführsystem nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstellelement (31) koaxial zur Schwenkkopfachse (16) verstellbar ist und die Halterung (29) Schwenkhebel (26) aufweist, die am Schwenkkopf (15) und der Fläche (13) der Solaranlage (11) gelenkig gelagert sind.
  12. Nachführsystem nach einem der Ansprüche 2 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Getriebemotor (18, 19) des Antriebs (17) seitlich an einem Schwenkkopf (15) mit im wesentlichen horizontaler Motorwelle angeordnet ist, mit seiner Getriebe-Ausgangswelle (20) tangential zur Schwenkkopfachse (16) verläuft und ein darauf angeordnetes Ritzel (21) auf ein um die im wesentlichen vertikale Achse (16) des Schwenkkopfes (15) angeordnetes, verzahntes Schwenkkopf-Antriebsrad (22) trifft.
  13. Nachführsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der Kurven (33, 36) auswechselbar ist, insbesondere zur Auswechslung gegen eine der jeweils der geographischen Breitenposition der Solaranlage angepasste Kurve.
DE102005042478A 2005-08-30 2005-08-30 Nachführsystem für Solaranlagen Withdrawn DE102005042478A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005042478A DE102005042478A1 (de) 2005-08-30 2005-08-30 Nachführsystem für Solaranlagen
PCT/EP2006/007558 WO2007025618A1 (de) 2005-08-30 2006-07-31 Nachführsystem für solaranlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005042478A DE102005042478A1 (de) 2005-08-30 2005-08-30 Nachführsystem für Solaranlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005042478A1 true DE102005042478A1 (de) 2007-03-01

Family

ID=37042281

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005042478A Withdrawn DE102005042478A1 (de) 2005-08-30 2005-08-30 Nachführsystem für Solaranlagen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102005042478A1 (de)
WO (1) WO2007025618A1 (de)

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2030060A2 (de) * 2006-05-27 2009-03-04 Ciralight, Inc. Sonnenverfolgungsreflektorsystem für strukturbeleuchtung
WO2009060491A2 (en) * 2007-11-08 2009-05-14 Alessandro Chiorlin A support device for photovoltaic panels
DE202010003773U1 (de) 2010-03-17 2010-07-15 Inter Control Hermann Köhler Elektrik GmbH & Co. KG Winkelmesseinheit für Schwenk- und Drehantriebe
WO2011014086A2 (en) 2009-07-28 2011-02-03 Dos Santos Teixeira Ramos Leonel Jose Modular system for concentration of solar radiation
WO2011009508A3 (de) * 2009-07-20 2011-06-30 Tecnosun Solar Systems Ag Nachführeinrichtung für eine photovoltaikanlage sowie verfahren zur einrichtung einer solchen nachführeinrichtung
CN102158132A (zh) * 2011-04-11 2011-08-17 江苏武进液压启闭机有限公司 全天域液压驱动太阳能跟踪系统
DE102010015854A1 (de) 2010-03-08 2011-09-08 Pcm Planning Consulting Management Gmbh Solarnachfuehrung
EP1972868A3 (de) * 2007-03-20 2012-10-31 Reinhold Ruck Positionierantrieb und Solarmodul-Positioniervorrichtung mit wenigstens einem Positionierantrieb
CN103470752A (zh) * 2011-04-30 2013-12-25 张其明 自动变向拨叉
WO2012062902A3 (de) * 2010-11-11 2014-04-17 Ppp Sonnenkraft Gmbh Heliostat mit zugeordnetem empfangselement
CN105867434A (zh) * 2016-04-05 2016-08-17 广西科学院应用物理研究所 一种太阳能电池板可调节角度的装置
MD4401C1 (ro) * 2015-09-30 2016-10-31 Технический университет Молдовы Sistem de orientare a panourilor fotovoltaice
US9496441B2 (en) 2011-06-01 2016-11-15 Raon Tech Co., Ltd. Solar cell module support assembly
MD4419C1 (ro) * 2015-11-16 2016-12-31 Технический университет Молдовы Sistem de orientare a panourilor fotovoltaice
EP2645012A4 (de) * 2010-11-26 2017-05-31 Raon Tech Co., Ltd. Robotische sonnenverfolgungsvorrichtung

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102563919B (zh) * 2010-12-28 2013-12-11 北京应天阳光太阳能技术有限公司 一种采用自旋仰角跟踪方式的太阳炉
CN103488186B (zh) * 2013-09-09 2016-01-13 李万红 冷媒式太阳能墙面机
CN104374100A (zh) * 2013-11-22 2015-02-25 江深 二维转动太阳能高温热源
CN105186998B (zh) * 2015-10-26 2018-05-18 苏州华安普电力科技股份有限公司 一种分布式光伏屋顶发电自追踪太阳能发电板
CN106452311A (zh) * 2016-10-28 2017-02-22 东莞市北扬工业设计有限公司 一种太阳能板的安装支架
CN109510408A (zh) * 2018-12-12 2019-03-22 广东保威新能源有限公司 基于霍尔传感器的太阳能跟踪控制系统及控制方法
CN109343579B (zh) * 2018-12-16 2021-09-24 北京工业大学 一种基于齿轮驱动的双向变角度定日镜控制机构

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3627480A1 (de) * 1986-08-13 1988-02-25 Fritz Georg Kurbjuhn Anordnung von sonnen- und solarkollektoren
DE4419244A1 (de) * 1993-06-01 1995-05-18 Berger Alexander Sonnennachführung
DE29519857U1 (de) * 1995-12-14 1997-04-17 Koehler Christian Solare Nachführung
DE10247177A1 (de) * 2002-10-10 2004-04-22 Bieber's Fensterbau Gmbh Steueranlage für Solarfelder
DE10192244B4 (de) * 2000-05-31 2005-05-25 Peter Swemers Nachführvorrichtung

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2468083A1 (fr) * 1979-10-24 1981-04-30 Jouveau Francis Capteur solaire a miroirs a segments cylindriques et a miroirs plans avec son dispositif d'orientation
US4345582A (en) * 1979-11-19 1982-08-24 Aharon Naaman B System for the utilization of solar energy
JPS59165503A (ja) * 1983-03-10 1984-09-18 Mitsubishi Electric Corp レ−ダ装置
FR2557961B1 (fr) * 1984-01-11 1986-04-11 Dupuy Pierre Dispositif d'orientation pour capteur solaire
DE3421411C1 (de) * 1984-06-08 1985-07-11 Brandstätter, Rolf, 7260 Calw Vorrichtung zum Nachfuehren von Sonnenkollektoren
DE4240541A1 (de) * 1991-12-03 1993-07-29 Alexander Berger
US5622078A (en) * 1995-08-21 1997-04-22 Mattson; Brad A. Linear/helix movement support/solar tracker

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3627480A1 (de) * 1986-08-13 1988-02-25 Fritz Georg Kurbjuhn Anordnung von sonnen- und solarkollektoren
DE4419244A1 (de) * 1993-06-01 1995-05-18 Berger Alexander Sonnennachführung
DE29519857U1 (de) * 1995-12-14 1997-04-17 Koehler Christian Solare Nachführung
DE10192244B4 (de) * 2000-05-31 2005-05-25 Peter Swemers Nachführvorrichtung
DE10247177A1 (de) * 2002-10-10 2004-04-22 Bieber's Fensterbau Gmbh Steueranlage für Solarfelder

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2030060A4 (de) * 2006-05-27 2010-10-20 Adams George Sonnenverfolgungsreflektorsystem für strukturbeleuchtung
EP2030060A2 (de) * 2006-05-27 2009-03-04 Ciralight, Inc. Sonnenverfolgungsreflektorsystem für strukturbeleuchtung
EP1972868A3 (de) * 2007-03-20 2012-10-31 Reinhold Ruck Positionierantrieb und Solarmodul-Positioniervorrichtung mit wenigstens einem Positionierantrieb
WO2009060491A2 (en) * 2007-11-08 2009-05-14 Alessandro Chiorlin A support device for photovoltaic panels
WO2009060491A3 (en) * 2007-11-08 2009-08-06 Alessandro Chiorlin A support device for photovoltaic panels
CN102575879A (zh) * 2009-07-20 2012-07-11 泰科诺森太阳能系统公司 用于光伏系统的跟踪装置以及安装此跟踪装置的方法
WO2011009508A3 (de) * 2009-07-20 2011-06-30 Tecnosun Solar Systems Ag Nachführeinrichtung für eine photovoltaikanlage sowie verfahren zur einrichtung einer solchen nachführeinrichtung
WO2011014086A2 (en) 2009-07-28 2011-02-03 Dos Santos Teixeira Ramos Leonel Jose Modular system for concentration of solar radiation
WO2011110471A3 (de) * 2010-03-08 2013-08-29 Pcm Planning Consulting Management Gmbh Vorrichtung zur nachführung von solarflächen
WO2011110471A2 (de) 2010-03-08 2011-09-15 Pcm Planning Consulting Management Gmbh Nachführung von solarflächen
DE102010015854A1 (de) 2010-03-08 2011-09-08 Pcm Planning Consulting Management Gmbh Solarnachfuehrung
DE202010003773U1 (de) 2010-03-17 2010-07-15 Inter Control Hermann Köhler Elektrik GmbH & Co. KG Winkelmesseinheit für Schwenk- und Drehantriebe
WO2012062902A3 (de) * 2010-11-11 2014-04-17 Ppp Sonnenkraft Gmbh Heliostat mit zugeordnetem empfangselement
EP2645012A4 (de) * 2010-11-26 2017-05-31 Raon Tech Co., Ltd. Robotische sonnenverfolgungsvorrichtung
CN102158132A (zh) * 2011-04-11 2011-08-17 江苏武进液压启闭机有限公司 全天域液压驱动太阳能跟踪系统
CN103470752A (zh) * 2011-04-30 2013-12-25 张其明 自动变向拨叉
CN103470752B (zh) * 2011-04-30 2017-04-12 张其明 自动变向拨叉
US9496441B2 (en) 2011-06-01 2016-11-15 Raon Tech Co., Ltd. Solar cell module support assembly
MD4401C1 (ro) * 2015-09-30 2016-10-31 Технический университет Молдовы Sistem de orientare a panourilor fotovoltaice
MD4419C1 (ro) * 2015-11-16 2016-12-31 Технический университет Молдовы Sistem de orientare a panourilor fotovoltaice
CN105867434A (zh) * 2016-04-05 2016-08-17 广西科学院应用物理研究所 一种太阳能电池板可调节角度的装置
CN105867434B (zh) * 2016-04-05 2018-08-21 广西科学院应用物理研究所 一种太阳能电池板可调节角度的装置

Also Published As

Publication number Publication date
WO2007025618A1 (de) 2007-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005042478A1 (de) Nachführsystem für Solaranlagen
DE102005055258B4 (de) Verfahren zur Steuerung einer Montierung für eine Gruppe von Solarmodulen
EP1955381B1 (de) Solaranlage sowie verfahren zum betrieb
DE60312413T2 (de) Motorisierte Fensterabdeckung und Verfahren zur Überwachung der Position einer motorisierten Fensterabdeckung
DE2702297C2 (de) Nachführeinrichtung zur kontinuierlichen Ausrichtung eines Sonnenkollektors
DE102006010781A1 (de) Sonnenstandsnachführeinrichtung für ein Solarmodul
DE2550194A1 (de) Anordnung fuer das konzentrieren und sammeln von sonnenenergie mit sonnennachstell- und sonnenenergiefeststell- steueranordnung sowie zugeordnetes verfahren
DE102004018151A1 (de) Vorrichtung zur Ausrichtung eines Solarmoduls
DE102008044873B4 (de) Heliostat mit einer Antriebsvorrichtung, insbesondere zur Einstellung einer Winkellage eines Reflektors
AT517705B1 (de) Schwenk- und Fächerantrieb für Solarpaneele
DE3026834A1 (de) Flacher sonnenkollektor zur konzentration
DE102008025814A1 (de) Schwenkmechanik zur Nachführung von Objekten
WO1992011496A1 (de) Vorrichtung zum nachführen von sonnenkollektoren
DE10059721A1 (de) Selbsttätig wirkende Sonnenstandsnachführeinrichtung
DE102006036313B3 (de) Sonnenuhr
WO2014041000A2 (de) Solarthermie-heliostat
DE10144601A1 (de) Integrierte, von der Tagesnachführung des Sonnenstandes mechanisch abgeleitete Jahresnachführung von Photovoltaik-Solar-Modul Trägern nach der jahreszeitlich en Änderung des Sonnenstandes, in der Regel eingriffsfrei, mit Anpaßbarkeit der Installation an alle geografischen Breiten auf der Nord- und Südhalbkugel, an das Datum und die Tageszeit
DE202008013209U1 (de) Baukastensystem eines Gestells für Solaranlagen
DE102010015854A1 (de) Solarnachfuehrung
AT6973U1 (de) Vorrichtung zum verstellen von sonnenkollektoren
DE2935071A1 (de) Halterung fuer sonnenkollektoren.
EP2038589A1 (de) Nachführungsvorrichtung für sonnenkollektoren
DE2711570A1 (de) Vorrichtung zur sonnenstandabhaengigen verstellung von lichtreflektoren fuer solarheizungen
DE20317666U1 (de) Vorrichtung zur Nachführung eines Sonnenlichtkollektors
DE102009022876A1 (de) Nachführeinheit sowie Sonnenkollektor- oder Photovoltaikeinheit

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110301