DE102005038168A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Erneuerung der Zugbandköpfe einer Abraumförderbrücke - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zur Erneuerung der Zugbandköpfe einer Abraumförderbrücke Download PDFInfo
- Publication number
- DE102005038168A1 DE102005038168A1 DE200510038168 DE102005038168A DE102005038168A1 DE 102005038168 A1 DE102005038168 A1 DE 102005038168A1 DE 200510038168 DE200510038168 DE 200510038168 DE 102005038168 A DE102005038168 A DE 102005038168A DE 102005038168 A1 DE102005038168 A1 DE 102005038168A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- frame
- support
- swing frame
- ball
- old
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 7
- 238000003466 welding Methods 0.000 title claims description 4
- 238000005065 mining Methods 0.000 title description 6
- 239000003245 coal Substances 0.000 title description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 claims description 5
- 238000009434 installation Methods 0.000 claims description 2
- 238000000926 separation method Methods 0.000 claims 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 7
- 239000000463 material Substances 0.000 description 5
- 238000009418 renovation Methods 0.000 description 3
- 230000000712 assembly Effects 0.000 description 2
- 238000000429 assembly Methods 0.000 description 2
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 2
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000002542 deteriorative effect Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E21—EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
- E21C—MINING OR QUARRYING
- E21C47/00—Machines for obtaining or the removal of materials in open-pit mines
- E21C47/02—Machines for obtaining or the removal of materials in open-pit mines for coal, brown coal, or the like
- E21C47/04—Conveyor bridges used in co-operation with the winning apparatus
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mining & Mineral Resources (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Geochemistry & Mineralogy (AREA)
- Geology (AREA)
- Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
- Bridges Or Land Bridges (AREA)
Abstract
Ausgehend davon, dass Abraumförderbrücken zu den größten beweglichen Bauwerken gehören und demzufolge eine hohe Eigenmasse aufweisen und bestimmte Baugruppen besonders hohen Belastungen ausgesetzt werden, müssen diese Teile vor dem Erreichen der Grenzwerte für die Dauerfestigkeit erneuert werden. Ein solches hoch beanspruchtes Bauteil sind die Zugbandköpfe (14) des Schwenkrahmens (1) der festen Stütze der Förderbrücke. Da der Hauptträger während der gesamten Erneuerung gehalten werden muss, wird ein Verfahren unter Verwendung eines Stützrahmens (5) vorgesehen. Es besteht darin, den Schwenkrahmen (1) der festen Stütze während der Erneuerung durch diesen Stützrahmen (5) zu halten und auf dem Fahrwerk abzustützen. Dazu wird der Schwenkrahmen mittels Hydraulikhebern (6) aus seiner bisherigen Kugelabstützung (16) gehoben und danach auf den Stützträger abgesetzt. Nach der Erneuerung des Zugbandkopfes (14) kann der Stützrahmen (5) entfernt und der Schwenkrahmen (1) wieder in seine erneuerte Kugelabstützung (38) abgesenkt werden.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Erneuerung der Zugbandköpfe einer Abraumförderbrücke für den Tagebau nach den Oberbegriffen der Ansprüche 1. und 3.
- Abraumförderbrücken werden im Kohletagebau eingesetzt, wo sie sie den Tagebau in seiner ganzen Breite überspannen und den gewonnenen Abraum von der Abbauseite über die die Kohle abbauenden Bagger hinweg zur Haldenseite transportieren (Fachbuch „Baumaschinen; Erdbau- und Tagebaumaschinen" 1. Auflage 2002, Seiten 279 bis 285). Derartige Geräte werden als Stahlkonstruktionen bis zu einer Länge von 500 m, einer Breite von 240 m und einer Höhe von 60 m ausgebildet und gehören so zu den im Weltmaßstab größten und schwersten beweglichen Geräten. Sie sind mit zwei, mit Schienenfahrwerken versehenen Stützen ausgerüstet, von denen die baggerseitige Stütze die Pendelstütze und die kippenseitige Stütze die Feststütze ist. Diese Stützen müssen die durch die hohe Eigenmasse hervorgerufene enorme Belastung aufnehmen. Die Feststütze ist als dreieckiger Schwenkrahmen ausgebildet, wobei die untere Seite des Dreiecks das Zugband ist. Die beiden Bauteile, durch welches das Zugband mit den beiden anderen Streben des Schwenkrahmens verbunden ist, werden als Zugbandkopf bezeichnet. Diese Zugbandköpfe stützen sich über Stützkugeln gelenkig über ein Schwingensystem auf dem Fahrwerk ab. Sie sind sehr hohen Belastungen ausgesetzt. Deshalb müssen die Verbindungen mit dem Zugband und jeweils einem der beiden Stützstäbe des Schwenkrahmens nach einer bestimmten Einsatzdauer noch vor dem Erreichen der Belastungsgrenze durch die Materialermüdung erneuert werden. Lediglich eine Erneuerung der Schweißnahtverbindungen im geschädigten Zugbandkopfbereich bringt auf Grund der Materialermüdung und der sich zunehmend verschlechternden Materialeigenschaften der Altkonstruktion keine Sicherheit darüber, dass hinsichtlich der Belastungsfähigkeit wieder durchgängig hohe Festigkeitswerte erreicht werden können. Es verbleibt immer das Restrisiko einer ungleichmäßig festen Verbindung. Ein solches Risiko kann durch eine vollständige Erneuerung des gesamten Schwenkrahmens der Feststütze oder Teile der überbeanspruchten Tragkonstruktion beseitigt werden. Das erfordert jedoch deren Entlastung und Ausbau sowie den Einbau der Neukonstruktion. Während der Erneuerung muss das gesamte Gerät durch eine Hilfskonstruktion abgestützt werden. Das ist bei einem so großen und schweren Gerät wie eine Abraumförderbrücke mit einem sehr hohen Aufwand verbunden.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, durch eine vollwertige Erneuerung der durch die Dauerbelastung der Zugbandköpfe eingetretenen Materialermüdung ohne die Verwendung einer zusätzlichen Abstützung des Gesamtgerätes während der Erneuerung eine Wiederherstellung der erforderlichen Tragfähigkeit bei einem niedrigen technischen Aufwand zu erreichen.
- Diese Aufgabe wird durch eine Erneuerung der Zugbandköpfe nach den Merkmalen der kennzeichnenden Teile der Ansprüche 1. und 3. gelöst.
- Da auch während der Erneuerung der Zugbandköpfe die gesamte, von der Abraumförderbrücke auf die feste Stütze mit dem Schwenkrahmen einwirkende Last getragen werden muss, wird der Schwenkrahmen nahe der Stelle, an der der verschlissene Zugbandkopf abgetrennt werden soll, durch eine Hilfs- und Stützkonstruktion gehalten und auf dem Fahrwerk gleich neben der bisherigen mit der Kugelstütze geschaffenen Auflage abgestützt. Diese geringe Abweichung gewährleistet eine ausreichende Tragfähigkeit, da die Förderbrücke während der Erneuerung der Zugbandköpfe nicht in Betrieb und damit keinen so hohen Beanspruchungen ausgesetzt ist.
- Nach dem Unteranspruch 2. kann die Erneuerung der Zugbandköpfe entweder nacheinander mit dem Einsatz eines Stützrahmens oder zur gleichen Zeit mit dem Einsatz von zwei Stützrahmen erfolgen.
- Weitere Einzelheiten und Vorteile des Erfindungsgegenstandes ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und den dazugehörigen Zeichnungen, in denen ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel dargestellt ist. Es zeigen:
-
1 die Darstellung der festen Stütze einer Abraumförderbrücke in einer Seitenansicht, -
2 den nach1 rechten Zugbandkopfbereich mit dem anschließenden Teil des Schwenkrahmens in einer perspektivischen Ansicht, -
3 den nach1 linken Zugbandkopfbereich mit dem anschließenden Teil des Schwenkrahmens in einer perspektivischen Ansicht, -
4 den Stützrahmen in einer Seitenansicht, -
5 den am rechten Zugbandkopf eingesetzten Stützrahmen in einer perspektivischen Ansicht, -
6 den Einsatz des Stützrahmens am rechten Zugbandkopf in einer perspektivischen Ansicht, -
7 die zur Erläuterung des Verfahrens zur Erneuerung eine Zugbandkopfes wichtigen Baugruppen der festen Stütze der Abraumförderbrücke in einer schematischen Darstellung. - Die in der Zeichnung nach
1 dargestellte feste Stütze einer Abraumfördebrücke besteht aus dem dreieckigen Schwenkrahmen1 und dem auf den Gleisen2 verfahrbaren Fahrwerk3 . Die Stütze nimmt oben den Brückenhauptträger4 der Abraumförderbrücke auf. Der Schwenkrahmen1 ist dreieckig ausgebildet und besteht hauptsächlich aus den beiden schrägen Streben10 und11 sowie dem unteren waagerechten Zugband12 . In diesem Stützdreieck sind zur Erhöhung der Stabilität des Schwenkrahmens1 weitere Ausfachungen13 angeordnet. Die Verbindungen der beiden schrägen Streben10 und11 mit dem Zugband13 werden als Zugbandköpfe14 ,15 bezeichnet. - Das Schienenfahrwerk
3 besteht hauptsächlich aus den Laufrädern30 , den Schwingen31 , den großen und kleinen Dreiecksträgern32 und33 sowie den großen Schwingen34 und zwischen diesen Tragelementen angeordneten Gelenkstützen mit jeweils einer oberen Stützkugel35 und einem unteren Kugelstuhl36 , die auf zwei Gleise2 verteilt sind. Da zwischen diesen Stützkugeln35 im Folgenden keine Unterscheidungen erforderlich sind, wird nur dieses eine Bezugszeichen verwendet. Zwischen den beiden großen Dreiecksträgern32 ist ein Verbindungsstab37 angeordnet. - Auch die beiden Zugbandköpfe
14 stützen sich gelenkig auf dem Schienenfahrwerk3 ab. Dazu sind die Zugbandköpfe14 mit Stützkugeln16 und die großen Schwingen34 mit Kugelstühlen38 versehen. - Die spezifische Ausbildung des rechten und linken Zugbandkopfbereiches mit den sich daran anschließenden Baugruppen des Schwenkrahmens
1 und des Fahrwerkes3 ist in den2 und3 perspektivisch dargestellt. Sie zeigt die spezifische konstruktive Ausbildung der der Trag- und Stützkonstruktion. Sie ist so ausgelegt, dass die eingeleitete Last gleichmäßig auf die in diesen Zeichnungen nicht dargestellten beiden Gleise2 verteilt wird. Dazu werden die großen Schwingen34a ;34b des Fahrwerkes und die schrägen Stützen10a ;10b sowie11a ;11b und die darauf abgestimmte breite Ausbildung der Zugbandköpfe14 ;15 mit jeweils zwei Kugelstützen parallel zueinander in einem bestimmten Abstand zueinander angeordnet. Durch diese beiden Kugelstützen, die in den perspektivischen Zeichnungen verdeckt und deshalb nicht sichtbar sind, wird eine durchgehende Lasteinleitung von jedem der schrägen Stützen10a ;10b sowie11a ;11b über die betreffende Stützkugelauflage, die großen Schwingen34a ;34b und die weitere Fahrwerkskonstruktion auf die Gleise2 erreicht. Die, bezogen auf die Lebensdauer der Bauteile, ungünstigste Beanspruchung tritt dabei an den Zugbandköpfen14 ;15 auf, wo diese mit dem Zugband12 verschweißt sind. Deshalb müssen diese nach der erreichten maximalen Einsatzdauer noch vor dem Erreichen der Belastungsgrenze durch die Materialermüdung erneuert werden. Dabei ist zu gewährleisten, dass während der gesamten Zeit der Entfernung der verschlissenen Zugbandköpfe14 ;15 und deren Erneuerung weiterhin die gesamte Last des Hauptträgers4 der Abraumförderbrücke gesichert wird. Dies geschieht nach durch jeweils einen Abstützrahmen5 , der während der Erneuerung auf jeweils einer Seite des Schwenkrahmens1 zum Einsatz kommt. Dieser Abstützrahmen5 besteht nach4 aus einem oberen Halbrahmen50 und dem unteren geraden Stützträger51 . Zum Halbrahmen50 gehört ein oberer waagerechten Träger500 und die beiden damit fest verbundenen senkrechten Seitenträger501 ;502 . In der Zeichnung ist die Situation dargestellt, wo der Abstützrahmen5 im ausgehobenen Zustand die Strebe10 aufgenommen hat, der Stützrahmen5 aber durch die Hydraulikheber6 noch nicht auf die große Schwinge des Fahrwerkes abgesetzt wurde. Die Anordnung eines Abstützrahmens5 bei zur Erneuerung des rechten Zugbandkopfes15 ist in5 in einer perspektivischen Ansicht von außen zum Gerät dargestellt. Die Zeichnung nach6 zeigt die Anordnung des Abstützrahmens5 bei zur Erneuerung des linken Zugbandkopfes14 in einer Ansicht von der Gerätemitte. - Die Technologie zur Erneuerung des linken Zugbandkopfes
14 wird an Hand der Zeichnung nach7 näher erläutert. Sie wird in folgenden Schritten vorgenommen: - • Montage
des den Schwenkrahmen
1 nahe dem Zugbandkopf14 umschließenden oberen Halbrahmens50 zur Gewährleistung der Festigkeit des Schwenkrahmens1 der Feststütze und damit der Standsicherheit des Gerätes während der Erneuerung, - • Montage
der Stütztraverse
51 nach vorherigen Anheben des Schwenkrahmes1 mit mindestens zwei Hydraulikhebern6 zur Aufnahme der Stützkräfte aus dem Schwenkrahmen1 zur Entlastung der Stützkugeln16 unterhalb des Zugbandkopfes14 , - • Herstellen
eines geschlossenen rechteckigen Abstützrahmens
5 durch Zusammenschweißen von Halbrahmen50 und Stütztraverse51 , - • Verschweißen senkrechten
Seitenträger
501 ;502 der Stütztraverse5 mit dem Schwenkrahmen1 unter Verwendung von Strützstreben52 nach4 , - • Abtrennen
und Entfernen des Zugbandkopfes
14alt , - • Abtrennen
des verschlissenen Bereiches von der Altkonstruktion des Schwenkrahmens
1 , Schaffung einer sauberen und geraden Verbindungsfläche, - • Anschweißen eines
neu gefertigten Zugbandkopfes
14neu mit Stützkugel16 an den Schwenkrahmen1 , - • Sanierung
des Kugelstuhls
38 auf der großen Schwinge34 , - • Absetzen
des Schwenkrahmens
1 in umgekehrter Reihenfolge wie vorstehend beschrieben zur Aufnahme der Stützkräfte aus dem Schwenkrahmen1 auf die Stützkugel16 in ihrer eigentlichen Funktion, - • Entfernen
des Abstützrahmens
5 . - Die Auswechslung des rechten Zugbandkopfes
15alt durch den Zugbandkopf15neu erfolgt in gleicher Weise. - Die Erneuerung der Zugbandköpfe (
14alt ;15alt ) an den beiden Seiten des Schwenkrahmens1 kann entweder zeitlich nacheinander an einer Seite oder gleichzeitig an beiden Seiten vorgenommen werden.
Claims (3)
- Verfahren zur Erneuerung der zum Schwenkrahmen einer Abraumförderbrücke gehörenden Zugbandköpfe, gekennzeichnet durch die Schritte: • Montage eines den Schwenkrahmen (
1 ) nahe dem Zugbandkopf (14 ;15 ) umschließenden oberen Halbrahmens (50 ) zur Gewährleistung der Festigkeit des Schwenkrahmens (1 ) der Feststütze und damit der Standsicherheit des Gerätes während der Erneuerung, • Montage einer Stütztraverse (5 ) nach vorherigen Anheben des Schwenkrahmes (1 ) zur Aufnahme der Stützkräfte aus dem Schwenkrahmen (1 ) zur Entlastung der Stützkugeln (16 ) unterhalb des Zugbandkopfes (14alt ;15alt ), • Verbindung von Halbrahmen und Stütztraverse zu einem geschlossenen System, • Sanierung des Kugelstuhls (38 ) in der großen Schwinge (34 ), • Entfernen des Zugbandkopfes (14alt ;15alt ), • Abtrennen des verschlissenen Bereiches von der Altkonstruktion des Schwenkrahmens (1 ) und Schaffung einer sauberen und geraden Verbindungsfläche, • Anschweißen eines neu gefertigten Zugbandkopfes (14neu ;15neu ) mit Stützkugel (16 ) an den Schwenkrahmen (1 ), • Absetzen des Schwenkrahmens (1 ) in umgekehrter Reihenfolge zur Aufnahme der Stützkräfte aus dem Schwenkrahmen (1 ) auf die Stützkugel (16 ) in ihrer eigentlichen Funktion, • Entfernen des Abstützrahmens (5 ). - Verfahren nach Anspruch 1., dadurch gekennzeichnet, dass die Erneuerung der Zugbandköpfe (
14alt ;15alt ) an den beiden Seiten des Schwenkrahmens (1 ) entweder nacheinander nur an einer Seite oder gleichzeitig an beiden Seiten vorgenommen wird. - Vorrichtung zur Erneuerung der Zugbandköpfe einer Abraumförderbrücke zur Anwendung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1. und 2., dadurch gekennzeichnet, dass der die Altkonstruktion des Schwenkrahmens (
1 ) umschließende Abstützrahmen (5 ) aus einem oberen Halbrahmen (50 ) und einer unteren geraden Stütztraverse (51 ) besteht und der Halbrahmen (50 ) aus einem waagerechten Träger (500 ) mit rechts und links senkrecht daran befestigten und nach unten führenden Seitenträgern (501 ;502 ) zusammen gesetzt ist, zwischen den Seitenteilen und der Altkonstruktion des Schwenkrahmens (1 ) Stützstreben (52 ) eingeschweißt bzw. auch geschraubt werden und zum Ausheben und Absetzen des Schwenkrahmens (1 ) auf die große Schwinge (34 ) Hydraulikheber (6 ) oder in ihrer Wirkung vergleichbare Vorrichtungen vorgesehen sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200510038168 DE102005038168B4 (de) | 2005-08-12 | 2005-08-12 | Verfahren und Vorrichtung zur Erneuerung der Zugbandköpfe einer Abraumförderbrücke |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200510038168 DE102005038168B4 (de) | 2005-08-12 | 2005-08-12 | Verfahren und Vorrichtung zur Erneuerung der Zugbandköpfe einer Abraumförderbrücke |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102005038168A1 true DE102005038168A1 (de) | 2007-02-22 |
DE102005038168B4 DE102005038168B4 (de) | 2007-08-16 |
Family
ID=37697196
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE200510038168 Active DE102005038168B4 (de) | 2005-08-12 | 2005-08-12 | Verfahren und Vorrichtung zur Erneuerung der Zugbandköpfe einer Abraumförderbrücke |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102005038168B4 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102017216389A1 (de) * | 2017-09-15 | 2019-03-21 | Thyssenkrupp Ag | Mobiles Förderbrückensystem mit entkoppeltem Absetzsystem |
-
2005
- 2005-08-12 DE DE200510038168 patent/DE102005038168B4/de active Active
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
Kunze, Güntet, Göring, Helmut, Jakob, Klaus: "Baumaschinen - Erdbau- und Tagebaumaschinen". S. 279-285, Vieweg Verlag Braunschweig, Feb. 2002 * |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102017216389A1 (de) * | 2017-09-15 | 2019-03-21 | Thyssenkrupp Ag | Mobiles Förderbrückensystem mit entkoppeltem Absetzsystem |
DE102017216389B4 (de) | 2017-09-15 | 2023-06-22 | Thyssenkrupp Ag | Mobiles Förderbrückensystem mit entkoppeltem Absetzsystem |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102005038168B4 (de) | 2007-08-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2607805C3 (de) | Einrichtung zum abschnittsweisen freien Vorbau von mehrfeldrigen Briickentragwerken aus Stahl- oder Spannbeton | |
DE2550391A1 (de) | Verfahren zum entnehmen von bettungsmaterial aus schotterbettungen | |
EP3243958A1 (de) | Verfahren zur kopplung eines maschinenrahmens einer bodenbearbeitungsmaschine mit einer arbeitseinrichtung, bodenbearbeitungseinrichtung und verbindungsvorrichtung für das verfahren | |
DE102011000015A1 (de) | Mobile Brechanlage | |
DE3390026C2 (de) | ||
DE3207419C1 (de) | Direktversturzabsetzer insbesondere zum Einsatz in einer Anlage zum zwei- oder mehrstufigen Abbau in nicht kontinuierlicher Tagebautechnik | |
EP3494259B1 (de) | Brückenstützeinrichtung zum abstützen eines brückensegments und verfahren zum betrieb von brückenstützeinrichtungen | |
DE102005038168B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Erneuerung der Zugbandköpfe einer Abraumförderbrücke | |
EP0032959B1 (de) | Verfahren und Lehrgerüstaufbau zur Herstellung von Spannbetonbrücken | |
DE102011082841B4 (de) | Fallkopf für ein Deckenschalungssystem und Verfahren zum Entfernen von Deckenschalungselementen | |
WO2012001158A1 (de) | Brückenentlastungs- und brückenertüchtigungsgerät | |
DE29908482U1 (de) | Kappenschalvorrichtung | |
DE3701033C2 (de) | ||
DE3247326C2 (de) | Verfahren und Lehrgerüst zur abschnittsweisen Herstellung von Stahlbetonbrücken | |
DE2704033A1 (de) | Vorrichtung zur herstellung von mehrfeldrigen spannbetonbruecken aus fertigteilen im abschnittsweisen freivorbau | |
DE2510015A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum abschnittsweisen herstellen der einzelnen felder des ueberbaues von pfeilerbruecken oder aehnlichen tragwerken | |
DE3132870A1 (de) | Gleisnivellierstopf- und richtmaschine mit stabilisationsaggregat | |
DE2747975A1 (de) | Vorrichtung zum durchbauen von strecken, insbesondere im bergbau | |
DE102010016016B4 (de) | Verfahren zum Erneuern von Längsträgern einer Brücke | |
DE1124075B (de) | Verfahren zum Vorspannen statisch unbestimmter Verbundtraeger, insbesondere Brueckentraeger | |
DE3346921C1 (de) | Vorrichtung zum Aus- und Einbau von auf Pfeilern angeordneten Brückenlagern oder Teilen davon | |
CH641861A5 (en) | Arrangement for re-constructing a boundary path next to the ballast bed of a railway embankment | |
EP3255227B1 (de) | Montagehilfskonstruktion und verfahren zum auswechseln eines tragkonstruktionselements | |
AT14304U1 (de) | Verfahren zur Erneuerung einer Schotterbettung eines Gleises | |
DE1232909B (de) | Schreitender Strebausbau, insbesondere fuer die steile Lagerung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: TAKRAF GMBH, 04347 LEIPZIG, DE |
|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R082 | Change of representative |
Representative=s name: KAILUWEIT & UHLEMANN, PATENTANWAELTE, DE Representative=s name: KAILUWEIT & UHLEMANN PATENTANWAELTE PARTNERSCH, DE Representative=s name: KAILUWEIT & UHLEMANN, PATENTANWAELTE, 01187 DRESDE |