DE102005037620A1 - Regelvorrichtung für eine hydrostatische Kolbenmaschine mit elektronischer Steuereinheit - Google Patents

Regelvorrichtung für eine hydrostatische Kolbenmaschine mit elektronischer Steuereinheit Download PDF

Info

Publication number
DE102005037620A1
DE102005037620A1 DE102005037620A DE102005037620A DE102005037620A1 DE 102005037620 A1 DE102005037620 A1 DE 102005037620A1 DE 102005037620 A DE102005037620 A DE 102005037620A DE 102005037620 A DE102005037620 A DE 102005037620A DE 102005037620 A1 DE102005037620 A1 DE 102005037620A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control unit
control device
housing part
electronic control
hydrostatic piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102005037620A
Other languages
English (en)
Inventor
Grit Dr. Geissler
Olaf Dr. Bartels
Jürgen GINTNER
Andreas Dambacher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brueninghaus Hydromatik GmbH
Original Assignee
Brueninghaus Hydromatik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brueninghaus Hydromatik GmbH filed Critical Brueninghaus Hydromatik GmbH
Priority to DE102005037620A priority Critical patent/DE102005037620A1/de
Priority to CN2006800099133A priority patent/CN101151463B/zh
Priority to EP06805638A priority patent/EP1915533B1/de
Priority to JP2008525470A priority patent/JP5160422B2/ja
Priority to US11/990,105 priority patent/US7975599B2/en
Priority to AT06805638T priority patent/ATE513130T1/de
Priority to PCT/EP2006/007845 priority patent/WO2007017251A1/de
Priority to KR1020077028380A priority patent/KR101267898B1/ko
Publication of DE102005037620A1 publication Critical patent/DE102005037620A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B49/00Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
    • F04B49/002Hydraulic systems to change the pump delivery
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/12Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F04B1/26Control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B49/00Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
    • F04B49/22Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00 by means of valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/16Casings; Cylinders; Cylinder liners or heads; Fluid connections
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/18Structural association of electric generators with mechanical driving motors, e.g. with turbines
    • H02K7/1807Rotary generators
    • H02K7/1815Rotary generators structurally associated with reciprocating piston engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B2205/00Fluid parameters
    • F04B2205/10Inlet temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2210/00Working fluid
    • F05B2210/10Kind or type
    • F05B2210/11Kind or type liquid, i.e. incompressible
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2280/00Materials; Properties thereof
    • F05B2280/10Inorganic materials, e.g. metals
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05CINDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
    • F05C2201/00Metals
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K2211/00Specific aspects not provided for in the other groups of this subclass relating to measuring or protective devices or electric components
    • H02K2211/03Machines characterised by circuit boards, e.g. pcb
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S417/00Pumps
    • Y10S417/902Hermetically sealed motor pump unit

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Magnetically Actuated Valves (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Regelvorrichtung für eine hydrostatische Kolbenmaschine. Die Regelvorrichtung (30) weist eine elektronische Steuereinheit (17) zum Erzeugen von Stellsignalen auf. Eine durch ein Rückführelement (36, 61) abgegriffene Stellposition der hydrostatischen Kolbenmaschine wird durch ein Sensorelement (42) der elektronischen Steuereinheit (17) berührungslos erfasst.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Regelvorrichtung für eine hydrostatische Kolbenmaschine.
  • Zum Betreiben von hydrostatischen Antrieben werden meist hydrostatische Kolbenmaschinen eingesetzt, die in ihrem Schluck- oder Fördervolumen verstellbar sind. Dabei wirkt auf einen Verstellmechanismus der hydrostatischen Kolbenmaschine eine Verstellvorrichtung, die durch eine Regelvorrichtung angesteuert wird.
  • Aus der DE 195 40 654 C1 ist hierzu ein Regelventil bekannt, bei dem ein Ventilkolben längs verschieblich in einem Ventilgehäuse angeordnet ist. Der Ventilkolben ist an seinen entgegengesetzt orientierten Stirnflächen jeweils mit einem Steuerdruck beaufschlagbar. Durch eine axiale Bewegung des Ventilkolbens in eine Richtung wird ein Eingangsdruckanschluss durch Verschiebung des dichtenden Bereichs mit einem ersten Ausgang verbunden. Gleichzeitig wird ein zweiter Ausgang mit einem Tankanschluss verbunden. Bei einer Bewegung in der entgegengesetzten Richtung wird der zweite Ausgangsanschluss mit dem Eingangsanschluss verbunden und gleichzeitig der erste Ausgangsanschluss mit dem Tankanschluss verbunden. Die daraus resultierende Stellbewegung des Stellkolbens wird über ein Rückführelement auf den Ventilkolben zurückgekoppelt, um eine der auf die Stirnfläche des Ventilkolbens wirkenden Kraft proportionale Verstellung des Verstellkolbens zu erreichen. Die Stellbewegung wird durch das Rückführelement übertragen und lenkt einen von zwei Schenkeln aus. Die beiden Schenkel sind über eine Feder miteinander verbunden, wobei sich der jeweils nicht ausgelenkte Schenkel an einem Mitnahmestift des Ventilkolbens abstützt. Die bekannte Verstellvorrichtung hat den Nachteil, dass die mechanische Rückkopplung einen erheblichen Aufwand darstellt. Zudem ist das Risiko eines Federbruchs gegeben, wodurch eine Rückkopplung unmöglich wird.
  • Die Erfindung hat die Aufgabe, eine Regelvorrichtung für eine hydrostatische Kolbenmaschine zu schaffen, die eine einfache Erfassung der Stellkolbenposition ermöglicht.
  • Die Aufgabe wird durch die erfindungsgemäße Regelvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Die erfindungsgemäße Regelvorrichtung für eine hydrostatische Kolbenmaschine umfasst eine elektronische Steuereinheit. Die elektronische Steuereinheit ist zum Erzeugen von Stellsignalen vorgesehen. Damit die elektronische Steuereinheit die jeweils aktuelle Lage des Schwenkwinkels der hydrostatischen Kolbenmaschine berücksichtigen kann, ist in der Regelvorrichtung ein Rückführelement vorgesehen. Das Rückführelement greift die Stellposition der hydrostatischen Kolbenmaschine ab. Die von dem Rückführelement abgegriffene Stellposition wird durch ein in der elektronischen Steuereinheit integriertes Sensorelement berührungslos erfasst.
  • Durch das Vorsehen eines Sensorelements, welches eine abgegriffene Stellposition berührungslos erfasst, entfällt die mechanische Rückkopplung. Damit kann das Sensorelement auf einer Platine der elektronischen Steuereinheit vorgesehen werden und eine Verkabelung ist nicht erforderlich. Gleichzeitig wird durch das Vorsehen eines Sensorelements zur berührungslosen Erfassung die Montagesicherheit und die Betriebssicherheit erhöht. Im Gegensatz zu einer mechanischen Rückkopplung der Stellposition auf ein Regelventil wird die Position berührungslos erfasst und unmittelbar in dem erzeugten Stellsignal berücksichtigt. Schließlich erlaubt das berührungslose Erfassen der abgegriffenen Stellposition die Abdichtung der elektronischen Komponenten von den Bereichen der hydrostatischen Kolbenmaschine, welche ölführend sind.
  • In den Unteransprüchen sind vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Regelvorrichtung ausgeführt.
  • Insbesondere ist es vorteilhaft, die Regelvorrichtung mit einem ersten und einem zweiten Gehäuseteil auszubilden. Dabei kann die elektronische Steuereinheit in einem ersten Gehäuseteil und das Rückführelement in einem zweiten Gehäuseteil angeordnet sein. Durch die Aufteilung ist eine einfache Möglichkeit gegeben, die elektronischen Komponenten und die mechanischen/hydraulischen Komponenten voneinander zu trennen. Dabei lassen sich insbesondere in einfacher Weise die beiden Gehäuseteile gegeneinander abdichten.
  • Eine besonders einfache Übertragung und Erfassung der Stellposition einer Stellvorrichtung der hydrostatischen Kolbenmaschine lässt sich erreichen, wenn an dem Rückführelement ein Magnetelement vorgesehen ist und die elektronische Steuereinheit ein magnetisch sensitives Sensorelement aufweist. Sofern die beiden Gehäuseteile, in denen bevorzugt die elektronische Steuereinheit bzw. die mechanisch/hydraulischen Komponenten angeordnet sind, aus einem Werkstoff bestehen, der beispielsweise eine optische Erfassung der Stellposition verhindert, so ist durch die Verwendung eines Magneten in Kombination mit einem magnetsensitiven Sensorelement in einfacher Weise die berührungslose Erfassung der Stellposition möglich.
  • Eine besonders günstige Anordnung ergibt sich, wenn das Rückführelement eine Welle aufweist, die in der Regelvorrichtung drehbar gelagert ist. Durch eine solche drehbar gelagerte Welle lässt sich auf kleinem Bauraum eine Messgröße für die abgegriffene Stellposition der hydrostatischen Kolbenmaschine aufgrund des Winkels der Welle des Rückführelements ermitteln.
  • Zur Übersetzung einer im Regelfall linearen Stellbewegung einer Stellvorrichtung der hydrostatischen Kolbenmaschine in eine Winkelinformation ist vorzugsweise ein Rückführhebel drehfest mit der Welle des Rückführelements verbunden. Dabei kann der Rückführhebel so aus einem Gehäuse der Regelvorrichtung herausgeführt sein, dass die gesamte Regelvorrichtung als modulares Bauteil auf eine existierende hydrostatische Kolbenmaschine herkömmlicher Bauart aufgesetzt wird. Die Rückführelemente konventionell mechanisch rückgekoppelter Maschinen können teilsweise weiterverwendet werden. Hierzu greift der Rückführhebel in eine entsprechende Ausnehmung der Stellvorrichtung der hydrostatischen Kolbenmaschine ein. Die lineare Bewegung wird durch den drehfest mit der Welle verbundenen Rückführhebel in eine Drehbewegung der Welle umgesetzt. Dabei ist besonders bevorzugt das Magnetelement an der Welle angeordnet. Bevorzugt wird das Magnetelement an der Stirnseite der Welle angeordnet, so dass bei einer Drehung der Welle ein gleichbleibender Abstand zwischen dem Magnetelement und dem Sensorelement auf der Leiterplatte der elektronischen Steuereinheit gewährleistet ist.
  • Die Winkelstellung des Magnetelements und damit die Stellposition der hydrostatischen Kolbenmaschine lässt sich in besonders einfacher Weise durch einen Hall-Sensor als Sensorelement oder durch einem magnetoresistiven Widerstand erfassen.
  • Weiterhin ist es vorteilhaft, unmittelbar in der elektronischen Steuereinheit die Temperatur der hydrostatischen Kolbenmaschine zu erfassen. Hierzu ist in der elektronischen Steuereinheit ein Temperatursensor angeordnet. Durch die nahe Anordnung der elektronischen Steuereinheit an der hydrostatischen Kolbenmaschine ist ein eindeutiger Zusammenhang zwischen der Betriebstemperatur der hydrostatischen Kolbenmaschine und der in der elektronischen Steuereinheit gemessenen Temperatur gegeben.
  • Um die Erfassung der Temperatur der hydrostatischen Kolbenmaschine weiter zu verbessern, sind das erste Gehäuseteil und das zweite Gehäuseteil vorzugsweise aus einem metallischen Werkstoff ausgebildet, so dass der Temperatursensor der elektronischen Steuereinheit eine nahezu mit der Betriebstemperatur der hydrostatischen Kolbenmaschine identische Temperatur misst.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Regelvorrichtung ist in der Zeichnung dargestellt und wird in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung einer Regelung einer hydrostatischen Kolbenmaschine;
  • 2 eine Seitenansicht einer hydrostatischen Kolbenmaschine mit einer daran angebauten erfindungsgemäßen Regelvorrichtung;
  • 3 eine Schnittdarstellung durch eine erfindungsgemäße Regelvorrichtung; und
  • 4 eine perspektivische Darstellung eines anbaubaren Moduls mit der erfindungsgemäßen Regelvorrichtung.
  • Bevor auf die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Regelvorrichtung eingegangen wird, soll zunächst anhand des schematischen Schaltplans der 1 erläutert werden, welche Aufgaben durch die erfindungsgemäße Regelvorrichtung erfüllt werden müssen. In der 1 ist eine hydrostatische Kolbenmaschine 1 als verstellbare Pumpe ausgeführt. Die hydrostatische Kolbenmaschine 1 wird über eine Triebwelle 2 angetrieben. Als Antriebsmaschine dient beispielsweise ein Dieselmotor einer Arbeitsmaschine.
  • Auf den Verstellmechanismus der hydrostatischen Kolbenmaschine 1 wirkt eine Verstellvorrichtung 3. Die Verstellvorrichtung 3 weist einen Zylinder 4 auf, in dem längs verschieblich ein Stellkolben 5 angeordnet ist. Der Stellkolben 5 weist zwei entgegengesetzte Stelldruckflächen auf, mit denen der Zylinder 4 in eine erste Stelldruckkammer 6 und eine zweite Stelldruckkammer 7 geteilt wird. Zum Übertragen der Stellbewegung des Stellkolbens 5 ist eine Kolbenstange 8 vorgesehen, die mechanisch mit dem Stellmechanismus der hydrostatischen Kolbenmaschine 1 gekoppelt ist.
  • Die Stellbewegung des Stellkolbens 5 wird durch Einstellen entsprechender Stelldrücke in der ersten Stelldruckkammer 6 und der zweiten Stelldruckkammer 7 erzeugt. Zum Einstellen der Stelldrücke ist ein Stelldruckregelventil 9 vorgesehen, welches über eine erste Stelldruckleitung 10 und eine zweite Stelldruckleitung 11 die erste Stelldruckkammer 6 bzw. die zweite Stelldruckkammer 7 mit einem einstellbaren Druck beaufschlagt. Das Stelldruckregelventil 9 ist ein 4/3-Wegeventil, durch welches die erste Stelldruckleitung 10 bzw. die zweite Stelldruckleitung 11 wechselweise mit einer Druckzuführungsleitung 12 oder einer Entspannungsleitung 13 verbindbar ist. Über die Entspannungsleitung 13 wird aus einer der Stelldruckkammern 6, 7 abgeführtes Druckmittel in das Tankvolumen 14 entspannt. Das Stelldruckregelventil 9 ist kontinuierlich zwischen seinen beiden Endpositionen verstellbar. Die Position des Stelldruckregelventils 9 wird durch einen ersten Elektromagneten 15 und einen zweiten Elektromagneten 16 festgelegt.
  • Die Stellsignale für die Elektromagneten 15, 16 werden durch eine elektronische Steuereinheit 17 erzeugt und den Elektromagneten 15, 16 über Stellsignalleitungen 18 bzw. 19 übermittelt.
  • Um die Stellsignale für den ersten Elektromagneten 15 bzw. den zweiten Elektromagneten 16 bestimmen zu können, werden der elektronischen Steuereinheit 17 verschiedene Eingangsgrößen zugeführt. Neben der zentralen Eingangsgröße, die beispielsweise durch eine Fahrhebelvorgabe eines Bedieners über eine Leitung 20 zugeführt wird, sind dies z. B. Größen der hydraulischen Anlage selbst. Zusätzlich zu der nicht in der 1 eigens dargestellten Erfassung der in den Arbeitsleitungen 25, 26 herrschenden Drücke ist für eine Festlegung der Stellsignale für den ersten Elektromagneten 15 sowie den zweiten Elektromagneten 16 auch die Erfassung der tatsächlichen Stellposition des Stellkolbens 5 erforderlich.
  • Die tatsächliche Stellposition des Stellkolbens 5 korrespondiert mit dem eingestellten Schluck- bzw. Fördervolumen der hydrostatischen Kolbenmaschine 1. In der schematischen Darstellung der 1 ist hierzu ein Sensorelement 22 vorgesehen, welches über eine Messleitung 21 die erfasste Position der zentralen Recheneinheit der elektronischen Steuereinheit 17 übermittelt. Die Darstellung der Erfassung der Stellposition des Stellkolbens 5 außerhalb der elektronischen Steuereinheit 17 ist in der 1 lediglich zum besseren Verständnis gewählt. Tatsächlich ist bei der bevorzugten erfindungsgemäßen Regelvorrichtung die Positionserfassung in die Regelvorrichtung integriert. Weiterhin wird vorzugsweise die Ist-Temperatur der hydrostatischen Kolbenmaschine 1 durch einen Temperatursensor 24 ermittelt und über eine Messleitung 23 wiederum dem Rechner der elektronischen Steuereinheit 17 übermittelt. Auch die Ermittlung der Temperatur erfolgt bei der erfindungsgemäßen Regelvorrichtung vorzugsweise innerhalb der elektronischen Steuereinheit 17 und ist lediglich zu Illustrationszwecken durch ein Temperatursensorelement an der hydrostatischen Kolbenmaschine 1 dargestellt. Dementsprechend werden die Messleitungen 21 und 23 bei der erfindungsgemäßen Regelvorrichtung vorzugsweise durch Leiterbahnen auf einer Platine der elektronischen Steuereinheit 17 gebildet und die Sensoren sind auf der Leiterplatte angeordnet.
  • In der 2 ist die Anordnung der erfindungsgemäßen Regelvorrichtung an einer hydrostatischen Kolbenmaschine 27 dargestellt. Die 2 zeigt eine Seitenansicht einer hydrostatischen Kolbenmaschine 27 mit einem Gehäuse 28. Aus dem Gehäuse 28 ragt die Triebwelle 2 heraus. In einem Gehäuseabschnitt ist eine Verstellvorrichtung mit dem Stellkolben 5 ausgebildet, die durch einen Deckel 29 verschlossen ist. Bei der in der 2 dargestellten hydrostatischen Kolbenmaschine 27 führt der Stellkolben 5 eine lineare Stellbewegung aus, die senkrecht zu der Zeichenebene verläuft. Die Regelvorrichtung 30, die bei dem bevorzugten, in der 2 dargestellten Ausführungsbeispiel eine integrierte Baugruppe mit dem Steuerdruckregelventil 9 bildet, ist seitlich an einem Gehäuseteil 32 angeordnet. Die Regelvorrichtung 30, bei der in der 2 die Stirnseite des Elektromagneten 15 zu sehen ist, wird vorzugsweise mit dem Gehäuseteil 32 verschraubt. Der Stellkolben 5 weist eine Ausnehmung auf, in die ein aus dem Gehäuse der Regelvorrichtung 30 herausragender Rückführhebel eingreift. Dies wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die 3 und 4 noch verdeutlicht.
  • Die 3 zeigt einen Schnitt durch die erfindungsgemäße Regelvorrichtung 30. Die erfindungsgemäße Regelvorrichtung 30 weist ein erstes Gehäuseteil 33 und ein zweites Gehäuseteil 34 auf. In dem ersten Gehäuseteil 33 und dem zweiten Gehäuseteil 34 ist eine gemeinsame, gestufte Ausnehmung 35 eingebracht, in welcher eine Welle 61 angeordnet ist. Das erste Gehäuseteil 33 dient dabei gleichzeitig als Deckel für das zweite Gehäuseteil 34. Ein Eindringen von Druckmittel in das erste Gehäuseteil 33 aus dem zweiten Gehäuseteil 34 ist damit ausgeschlossen und die Gehäuseteile 33, 34 sind gegeneinander abgedichtet. Die Welle 61 bildet zusammen mit einem Rückführhebel 36 ein Rückführelement aus. An seinem von der Welle 61 abgewandten Ende weist der Rückführhebel 36 einen verdickten, als Kopf 37 ausgebildeten Bereich auf, mit dem er in den Stellkolben 5 der Verstellvorrichtung 3 eingreift. Die Lage des Stellkolbens 5 ist dabei so gewählt, dass er sich senkrecht zu der Zeichenebene linear bewegt. Zum Abgreifen der Stellposition des Stellkolbens 5 wird durch die Stellbewegung des Stellkolbens 5 der Rückführhebel 36 um die Achse der Welle 61 gedreht.
  • Der Rückführhebel 36 weist ein Auge 38 auf, welches von der Welle 61 durchdrungen wird. Die Geometrie des Auges 38 und die Geometrie der Welle 61 an dieser Stelle sind so gewählt, dass eine Drehbewegung des Rückführhebels 36 eine Drehung der Welle 61 in der Ausnehmung 35 bedeutet. An ihrem rückführhebelseitigen Ende weist die Welle 61 einen zapfenförmigen Fortsatz auf, der in eine Sackbohrung 39 des zweiten Gehäuseteils 34 eingreift und somit eine verbesserte Lagerung der Welle 61 ermöglicht. Zwischen dem Rückführhebel 36 und einer Wand 34' des zweiten Gehäuseteils 34 ist eine Anlaufscheibe 40 angeordnet, um die Reibung zwischen dem Rückführhebel 36 und der Wand 34' möglichst gering zu halten.
  • An dem von der Verbindung zu dem Rückführhebel 36 abgewandten Ende der Welle 61 ist eine Magnetaufnahme 41 ausgebildet. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Magnetaufnahme 41 an der Stirnseite der Welle 61 durch eine eingefräste Nut realisiert. In diese Nut wird ein in der Zeichnung nicht dargestellter Magnet eingesetzt. Der Magnet ist vorzugsweise als Permanentmagnet ausgeführt.
  • Bei der in der 3 dargestellten neutralen Position, die beispielsweise einer Nullhubeinstellung der hydrostatischen Kolbenmaschine entspricht, verläuft z. B. die N-S-Achse eines eingesetzten Magneten senkrecht zu der Zeichenebene. Die Position des in die Magnetaufnahme 41 eingesetzten Magneten wird durch ein Sensorelement 42 erfasst. Das Sensorelement 42 ist auf einer Leiterplatte 43 der elektronischen Steuereinheit 17 angeordnet. Auf der Leiterplatte 43 ist zudem die zentrale Recheneinheit 44 der elektronischen Steuereinheit 17 zum Ermitteln der Stellsignale angeordnet. Die Leiterplatte 43 wird durch einen ersten Abstandshalter 45 und einem zweiten Abstandshalter 46, die über einen ersten Zapfen 47 bzw. einen zweiten Zapfen 48 in dem ersten Gehäusesteil 33 eingesetzt sind, gehalten. Gleichzeitig wird durch den ersten Abstandshalter 45 und dem zweiten Abstandshalter 46 ein Steckergehäuse 49 in einer Ausnehmung 63 des ersten Gehäuseteils 33 fixiert. Das Steckergehäuse 49 ist vorzugsweise als Kunststoffspritzteil ausgebildet, wobei die Anschlussstifte 50 durch das Kunststoffspritzteil umspritzt sind und somit das Innere der elektronischen Steuereinheit 17 z. B. gegen Feuchtigkeit der Umgebung abdichten. Die Ebene, in der die Leiterplatte 43 angeordnet ist, liegt vorzugsweise senkrecht zu der Drehachse der Welle 61. Dadurch lässt sich die ohnehin wegen des Ventils erforderliche Bauhöhe nutzen, um einen Anschlussstecker auf der der Kolbenmaschine zugewandten Seite der elektronischen Steuereinheit 17 anzubringen.
  • In dem ersten Gehäuseteil 33 ist ein Aufnahmeraum 64 zur Aufnahme der elektronischen Steuereinheit 17 ausgebildet. Dieser Aufnahmeraum 64 wird durch einen Deckel 60 verschlossen, durch den gleichzeitig die Leiterplatte 43 niedergehalten und somit auf dem ersten Abstandshalter 45 und dem zweiten Abstandshalter 46 fixiert wird. Der Teil der Ausnehmung 35, der in dem ersten Gehäuseteil 33 ausgebildet ist, ist von außen in das erste Gehäuseteil 33 eingebracht und weist keine Verbindung zu dem Aufnahmeraum 64 auf. Die Abtastung der relativen Lage des in die Magnetaufnahme 41 eingesetzten Magneten durch das Sensorelement 42 erfolgt durch die Gehäusewand hindurch berührungslos. Hierzu dringen die Feldlinien des Permanentmagneten durch die Wandung des ersten Gehäuseteils 33 im Bereich zwischen der Magnetaufnahme 41 und dem Sensorselement 42 hindurch. Zur Erfassung der relativen Lage des Permanentmagneten ist das Sensorelement 42 vorzugsweise als Hall-Sensor ausgeführt, welcher vorzugsweise auf Winkeländerungen einer parallelen magnetischen Flussdichte reagiert. Alternativ kann auch das Sensorelement 42 als magnetoresistives Element ausgebildet sein.
  • Zusätzlich zu der Ausnehmung 35 ist in dem zweiten Gehäuseteil 34 eine Ventilkolbenausnehmung 51 vorgesehen, in der ein Ventilkolben 52 längs verschieblich angeordnet ist. Die Ventilkolbenausnehmung 51 ist in dem geschnitten dargestellten Bereich mit einer Durchführung 53 verbunden, welche an einer Anlagefläche 54 des zweiten Gehäuseteils 34 ausmündet. Die Durchführung 53 steht senkrecht auf der Ausnehmung 35 und ermöglicht das Nachaußenführen des Rückführhebels 36 aus dem zweiten Gehäuseteil 34 heraus. Die an der Außenseite ausgebildete Anlagefläche 54 dient der Befestigung der Regelvorrichtung 30 an dem Gehäuseteil 32 der Verstellvorrichtung der hydrostatischen Kolbenmaschine 27.
  • Ebenfalls mit der Durchführung 53 verbunden ist eine Bohrung 56, die sich wiederum mit einer Bohrung 57 kreuzt. Die Bohrungen 56, 57 dienen gemeinsam mit der Durchführung 53 der Rückführung von Druckmittel in Richtung eines nicht dargestellten Tankvolumens.
  • Um ein Austreten von Leckagemittel aus dem zweiten Gehäuseteil 34 zu verhindern, ist die Bohrung 56 mit einem Stopfen 64 verschlossen. Zur Befestigung ragen an der Anlagefläche 54 Gewindestifte 58 heraus, über die die Regelvorrichtung 30 mit dem Gehäuseteil 32 verschraubt werden kann. Zusätzlich ist ein Passstift 59 zu erkennen, über den die exakte Lage der Regelvorrichtung 30 bezüglich des Gehäuseteils 32 fixiert ist, um beispielsweise das sichere Abdichten von durch die Anlagefläche 54 geführten Stelldruckkanälen zu ermöglichen.
  • Die Verwendung von auf der Leiterplatte angeordneten Sensoren zur Temperatur- und Positionserfassung erlaubt ohne zusätzliche, externe Sensoren eine verbesserte Berücksichtigung von Betriebsparametern. Insbesondere kann softwareseitig eine Neutralposition variiert werden und ein temperaturabhängiges Rückschwenkverhalten realisiert werden, wobei auch eine Lüftersteuerung integriert sein kann.
  • Eine stark vereinfachte Darstellung einer erfindungsgemäßen Regelvorrichtung 30 in perspektivischer Ansicht ist noch einmal in 4 dargestellt. Die elektronische Steuereinheit 62 ist dabei lediglich durch eine aufgelegte Platine angedeutet. In der 4 ist die Anlagefläche 54 des zweiten Gehäuseteils 34 zu erkennen. Zu den beiden Seiten des zweiten Gehäuseteils 34 erstrecken sich die Elektromagneten 15, 16. Aus der Anlagefläche 54 ragt aus der Durchführung 53 der Rückführhebel 36 heraus, an dessen herausragendem Ende der Kopf 37 ausgebildet ist. Ebenfalls an der Anlagefläche 54 sind die Verschraubungen 58 sowie zwei Passstifte 59 ausgebildet. Zur Druckübermittlung in Richtung der Stelldruckkammern sind Öffnungen 66, 67 in der Anlagefläche 54, die gegenüber dem Gehäuseteil 32 abgedichtet befestigt wird, vorgesehen.
  • Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. Vielmehr sind beliebige Kombinationen der in den Zeichnungen dargestellten und erläuterten Merkmale möglich.

Claims (11)

  1. Regelvorrichtung für eine hydrostatische Kolbenmaschine (1, 28) mit einem Rückführelement (36, 61) zum Abgreifen einer Stellposition der hydrostatischen Kolbenmaschine, dadurch gekennzeichnet, dass die Regelvorrichtung (30) eine elektronische Steuereinheit (17) zum Erzeugen von Stellsignalen umfasst und die elektronische Steuereinheit (17) ein Sensorelement (42) zur berührungslosen Erfassung der abgegriffenen Stellposition aufweist.
  2. Regelvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Regelvorrichtung (30) zumindest ein erstes Gehäuseteil (33) zur Aufnahme der elektronischen Steuereinheit (17) und ein zweites Gehäuseteil (34) zur Aufnahme des Rückführelements (36, 61) aufweist.
  3. Regelvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Gehäuseteil (33) gegenüber dem zweiten Gehäuseteil (34) abgedichtet ist.
  4. Regelvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Rückführelement (36, 61) ein Magnetelement angeordnet ist und in der elektronischen Steuereinheit (17) ein magnetisch sensitives Sensorelement (42) vorgesehen ist.
  5. Regelvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Rückführelement (36, 61) eine Welle (61) aufweist, die in der Regelvorrichtung (30) drehbar gelagert ist.
  6. Regelvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Welle (61) drehfest mit einem Rückführhebel (36) zur Umsetzung einer linearen Bewegung in eine Drehbewegung verbunden ist.
  7. Regelvorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Magnetelement an der Welle (61) angeordnet ist.
  8. Regelvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Sensorelement (42) ein Hallsensor ist.
  9. Regelvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Sensorelement (42) einen magnetoresistiven Widerstand aufweist.
  10. Regelvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die elektronische Steuereinheit (17) einen Temperatursensor aufweist.
  11. Steuereinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Gehäuseteil (33) und das zweite Gehäuseteil (34) aus einem metallischen Werkstoff ausgebildet sind.
DE102005037620A 2005-08-09 2005-08-09 Regelvorrichtung für eine hydrostatische Kolbenmaschine mit elektronischer Steuereinheit Withdrawn DE102005037620A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005037620A DE102005037620A1 (de) 2005-08-09 2005-08-09 Regelvorrichtung für eine hydrostatische Kolbenmaschine mit elektronischer Steuereinheit
CN2006800099133A CN101151463B (zh) 2005-08-09 2006-08-08 用于静液压活塞机构的具有电控单元的调节装置
EP06805638A EP1915533B1 (de) 2005-08-09 2006-08-08 Regelvorrichtung für eine hydrostatische kolbenmaschine mit elektronischer steuereinheit
JP2008525470A JP5160422B2 (ja) 2005-08-09 2006-08-08 電子制御ユニットを備える液圧ピストンエンジンの調整装置
US11/990,105 US7975599B2 (en) 2005-08-09 2006-08-08 Regulating device for a hydrostatic piston engine with electronic control unit
AT06805638T ATE513130T1 (de) 2005-08-09 2006-08-08 Regelvorrichtung für eine hydrostatische kolbenmaschine mit elektronischer steuereinheit
PCT/EP2006/007845 WO2007017251A1 (de) 2005-08-09 2006-08-08 Regelvorrichtung für eine hydrostatische kolbenmaschine mit elektronischer steuereinheit
KR1020077028380A KR101267898B1 (ko) 2005-08-09 2006-08-08 전자 제어 유닛을 구비한 유체정역학적 피스톤 기계용 조절장치

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005037620A DE102005037620A1 (de) 2005-08-09 2005-08-09 Regelvorrichtung für eine hydrostatische Kolbenmaschine mit elektronischer Steuereinheit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005037620A1 true DE102005037620A1 (de) 2007-02-15

Family

ID=37103313

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005037620A Withdrawn DE102005037620A1 (de) 2005-08-09 2005-08-09 Regelvorrichtung für eine hydrostatische Kolbenmaschine mit elektronischer Steuereinheit

Country Status (8)

Country Link
US (1) US7975599B2 (de)
EP (1) EP1915533B1 (de)
JP (1) JP5160422B2 (de)
KR (1) KR101267898B1 (de)
CN (1) CN101151463B (de)
AT (1) ATE513130T1 (de)
DE (1) DE102005037620A1 (de)
WO (1) WO2007017251A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008063928A1 (de) 2007-12-21 2009-06-25 Robert Bosch Gmbh Elektronische Steuereinheit für eine hydrostatische Maschine und entsprechenede hydrostatische Maschine
DE102010045540A1 (de) 2010-09-15 2012-03-15 Robert Bosch Gmbh Schwenkwinkelsensor
DE102011113637A1 (de) 2011-09-16 2013-03-21 Robert Bosch Gmbh Hydrostatische Schrägachsenmaschine
DE102012004302A1 (de) 2012-03-01 2013-09-05 Robert Bosch Gmbh Elektrohydraulisches System
DE102013203028A1 (de) 2013-02-25 2014-08-28 Robert Bosch Gmbh Hydrostatische Verdrängereinheit
DE102013205258A1 (de) 2013-03-26 2014-10-02 Robert Bosch Gmbh Steuereinrichtung für eine hydraulische Verdrängereinheit
EP3587810A1 (de) * 2018-06-29 2020-01-01 Robert Bosch GmbH Hydrostatische axialkolbenpumpe für einen hydrostatischen fahrantrieb

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8635941B2 (en) * 2009-10-26 2014-01-28 Caterpillar Inc. Method and apparatus for controlling a pump
RU2553618C2 (ru) * 2009-10-29 2015-06-20 Шеффлер Текнолоджиз Аг Унд Ко.Кг Гидростатический привод
DE102010020004A1 (de) * 2010-03-05 2011-09-08 Robert Bosch Gmbh Regelungsvorrichtung und Verfahren zur Regelung eines Drehmoments einer Triebwelle einer hydrostatischen Maschine
GB2509100A (en) * 2012-12-20 2014-06-25 Eaton Ind Ip Gmbh & Co Kg Magnetic position sensor for swashplate control piston
CN103291575B (zh) * 2013-05-29 2015-07-08 宁波恒力液压股份有限公司 电控比例变量轴向柱塞泵
DE102015207260A1 (de) * 2014-05-22 2015-11-26 Robert Bosch Gmbh Verstelleinrichtung für eine hydrostatische Kolbenmaschine und hydrostatische Axialkolbenmaschine
ES2734307T3 (es) * 2017-03-03 2019-12-05 Pistonpower Aps Intensificador de presión hidráulica
DE102017112700A1 (de) * 2017-06-08 2018-12-13 Schwäbische Hüttenwerke Automotive GmbH Steuerventil
EP3745001A1 (de) 2019-05-31 2020-12-02 Dana Motion Systems Italia S.R.L. Steuerungsvorrichtung für eine hydrostatische vorrichtung
DE202019005794U1 (de) 2019-05-31 2022-03-03 Dana Motion Systems Italia S.R.L. Steuereinrichtung für hydrostatische Vorrichtung
DE102019117637A1 (de) * 2019-07-01 2021-01-07 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Anordnung zum Kühlen einer Elektromaschine bei einem Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Betreiben der Anordnung
IT202000005020A1 (it) * 2020-03-09 2021-09-09 Pmp Pro Mec S P A Pompa idraulica a cilindrata variabile

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS55180084U (de) * 1979-06-06 1980-12-24
JPH08135563A (ja) * 1994-11-07 1996-05-28 Kayseven Co Ltd ポンプ
JP3392975B2 (ja) * 1995-02-27 2003-03-31 日立建機株式会社 可変容量型斜軸式液圧回転機
DE19540654C1 (de) 1995-10-31 1996-12-19 Brueninghaus Hydromatik Gmbh Verstellvorrichtung mit hydraulischer Zentriereinrichtung
DE19819960B4 (de) 1998-05-05 2005-03-03 Robert Bosch Gmbh Axialkolbenmaschine mit integriertem Schwenkwegmeßsystem
JP2002536270A (ja) * 1999-02-05 2002-10-29 ヴィッター アーゲー 油圧エレベータの制御方法及び装置
DE10006405B4 (de) * 2000-02-14 2005-04-14 Brueninghaus Hydromatik Gmbh Verstellvorrichtung
US6394206B1 (en) * 2000-10-12 2002-05-28 Robert Fury Vehicle generator control
JP2002332961A (ja) * 2000-10-20 2002-11-22 Nippon Soken Inc 流体ポンプ
US6792902B2 (en) * 2002-04-22 2004-09-21 Borgwarner Inc. Externally mounted DPCS (differential pressure control system) with position sensor control to reduce frictional and magnetic hysteresis
US7124677B2 (en) * 2004-02-11 2006-10-24 Haldex Hydraulics Corporation Swashplate assembly
US7380490B2 (en) * 2004-02-11 2008-06-03 Haldex Hydraulics Corporation Housing for rotary hydraulic machines

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008063928A1 (de) 2007-12-21 2009-06-25 Robert Bosch Gmbh Elektronische Steuereinheit für eine hydrostatische Maschine und entsprechenede hydrostatische Maschine
DE102008063928B4 (de) 2007-12-21 2018-07-19 Robert Bosch Gmbh Elektronische Steuereinheit für eine hydrostatische Maschine und entsprechenede hydrostatische Maschine
DE102010045540A1 (de) 2010-09-15 2012-03-15 Robert Bosch Gmbh Schwenkwinkelsensor
DE102011113637A1 (de) 2011-09-16 2013-03-21 Robert Bosch Gmbh Hydrostatische Schrägachsenmaschine
DE102012004302A1 (de) 2012-03-01 2013-09-05 Robert Bosch Gmbh Elektrohydraulisches System
WO2013127648A1 (de) 2012-03-01 2013-09-06 Robert Bosch Gmbh Elektrohydraulisches system
DE102013203028A1 (de) 2013-02-25 2014-08-28 Robert Bosch Gmbh Hydrostatische Verdrängereinheit
DE102013205258A1 (de) 2013-03-26 2014-10-02 Robert Bosch Gmbh Steuereinrichtung für eine hydraulische Verdrängereinheit
EP3587810A1 (de) * 2018-06-29 2020-01-01 Robert Bosch GmbH Hydrostatische axialkolbenpumpe für einen hydrostatischen fahrantrieb

Also Published As

Publication number Publication date
JP2009504962A (ja) 2009-02-05
EP1915533A1 (de) 2008-04-30
WO2007017251A1 (de) 2007-02-15
CN101151463A (zh) 2008-03-26
US7975599B2 (en) 2011-07-12
KR101267898B1 (ko) 2013-05-28
ATE513130T1 (de) 2011-07-15
JP5160422B2 (ja) 2013-03-13
CN101151463B (zh) 2010-08-11
US20100224058A1 (en) 2010-09-09
EP1915533B1 (de) 2011-06-15
KR20080031859A (ko) 2008-04-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005037620A1 (de) Regelvorrichtung für eine hydrostatische Kolbenmaschine mit elektronischer Steuereinheit
DE60128887T2 (de) Fluidzylinder mit integriertem Positionsensor
DE4317259C2 (de) Elektrische Steuereinrichtung
EP3227565B1 (de) Drehantrieb mit stellungsrückmelder und prozessventilbaueinheit
DE10354477A1 (de) Sensor für eine Pumpe mit variabler Verdrängung
DE112013004724B4 (de) Ausrücksystem für eine Kupplung eines Kraftfahrzeuges
EP2916052B1 (de) Ventilscheibe
WO2013017116A1 (de) Hydraulikzylinder, insbesondere für eine kupplungsbetätigungseinrichtung in einem kraftfahrzeug
DE102010037226A1 (de) Steuerungs- und Sensormodul für einen Aktuator
EP1901040A2 (de) Berührungsloser Drehwinkelsensor
DE102016200234A1 (de) Schrägscheiben-winkelsensor
EP2916051B1 (de) Ventilscheibe
DE102007061078A1 (de) Proportionalzylinder
EP0981684B1 (de) Lastverstelleinrichtung
DE102008063928B4 (de) Elektronische Steuereinheit für eine hydrostatische Maschine und entsprechenede hydrostatische Maschine
EP1070856B1 (de) Vorrichtung zur Erfassung der Lage eines Kolbens
DE19937597B4 (de) Druckmittelbetriebener Stellantrieb
EP1655579A1 (de) Magnetischer Winkelsensor mit Magnetquadern
DE102010045540A1 (de) Schwenkwinkelsensor
DE102021203966A1 (de) Axialkolbenmaschine
EP1371542A1 (de) Winkelsensor zur Erfassung des Lenkwinkels eines Lenksystems
DE102011121870B4 (de) Magnetsensoranordnung
DE102022203309A1 (de) Hydrostatische Kolbenmaschine mit zweigeteilter Stellkammer
DE202023100442U1 (de) Armatur zum Erfassen und Beeinflussen des Volumenstromes
DE8437887U1 (de) Anschlaganordnung für eine druckmittelbetätigte Kolben-Zylinder-Einheit

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20120810