DE102005033629B4 - Motorischer Linearantrieb - Google Patents

Motorischer Linearantrieb Download PDF

Info

Publication number
DE102005033629B4
DE102005033629B4 DE102005033629A DE102005033629A DE102005033629B4 DE 102005033629 B4 DE102005033629 B4 DE 102005033629B4 DE 102005033629 A DE102005033629 A DE 102005033629A DE 102005033629 A DE102005033629 A DE 102005033629A DE 102005033629 B4 DE102005033629 B4 DE 102005033629B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
linear drive
drive
motor
connection part
connecting part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102005033629A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005033629A1 (de
Inventor
Peter 32049 Minnig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dewertokin GmbH
Original Assignee
Dewert Antriebs und Systemtechnik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE202004012567U external-priority patent/DE202004012567U1/de
Application filed by Dewert Antriebs und Systemtechnik GmbH and Co KG filed Critical Dewert Antriebs und Systemtechnik GmbH and Co KG
Priority to DE102005033629A priority Critical patent/DE102005033629B4/de
Publication of DE102005033629A1 publication Critical patent/DE102005033629A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005033629B4 publication Critical patent/DE102005033629B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C20/00Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like
    • A47C20/04Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like with adjustable inclination
    • A47C20/041Head -, foot -, or like rests for beds, sofas or the like with adjustable inclination by electric motors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • F16H2025/2037Actuator supports or means for fixing piston end, e.g. flanges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Abstract

Motorischer Linearantrieb (10) mit in einem Gehäuse (11) montierten Getriebebauteilen, die einen oder mehrere Antriebszüge bilden, und bei dem jeder Antriebszug ein linear bewegliches Abtriebsglied (13) aufweist, und bei dem außenseitig am Gehäuse (11) mindestens ein Anschlussteil (16) angesetzt oder angeformt ist, wobei die Innenkontur jedes Anschlussteils (16) der Außenkontur eines zumindest teilweise umgreifbaren Objektbauteiles (19) entspricht, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Anschlussteil (16) aus mindestens zwei miteinander verbundenen Einzelteilen besteht, dass diese Einzelteile baugleich sind, dass das Anschlussteil (16) aus einem zwei Halbschalen (24, 25) bestehenden rohrschellenartigen Bereich und aus Einstecktaschen (28) gebildet ist, welche an einem an dem Gehäuse (11) angesetzten oder angeformten Gabelkopf (27) festlegbar sind, und dass die die Einstecktaschen (28) bildenden Ansteckteile des Anschlussteils (16) und der Gabelkopf (27) mit fluchtenden Bohrungen versehen sind, in die ein Stift (29) oder ein Bolzen fest eingesetzt ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen motorischen Linearantrieb mit den Merkmalen des Oberbegriffes des Anspruches 1.
  • Der in Rede stehende motorische Linearantrieb ist in bevorzugter Ausführung ein elektromotorischer Möbelantrieb. Mit derartigen Linearantrieben werden die verstellbaren Bauteile von Möbeln, insbesondere von Sitz- und Liegemöbeln, verstellt. Je nach Gestaltung des Möbels ist ein derartiger Möbelantrieb mit einem Antriebszug oder mit mehreren Antriebszügen ausgestattet. Sofern dieser Linearantrieb mit mehreren Antriebszügen ausgestattet ist, können diese Antriebszüge in einem gemeinsamen Gehäuse installiert sein.
  • In bevorzugter Ausführung ist jedoch der in Rede stehende motorische Linearantrieb ein Einzelantrieb, das heißt, das linear verfahrbare oder rotierend antreibbare Abtriebsglied wird direkt oder indirekt mit einem zu verstellenden Möbelbauteil gekoppelt. Bei derartigen Antrieben ist jedoch noch an der dem Abtriebsglied gegenüberliegenden Seite ein Anschlussteil notwendig, welches mit einem Bauteil eines Möbels oder eines Beschlages verbunden ist.
  • Bei den in Rede stehenden motorischen Linearantrieben ist jedes klassische Anschlussteil als Gabelkopf ausgebildet, der mit einer Querbohrung versehen ist. Zur Verbindung ist es notwendig, dass das Möbelbauteil oder der Beschlag angeschweißte Laschen aufweist, die ebenfalls mit Querbohrungen versehen sind, so dass durch die Querbohrungen der Laschen und des Gabelkopfes ein Verbindungselement in Form eines Bolzens eingeführt wird, der die Antriebskraft vom am Gehäuse angesetzten oder angeformten Gabelkopf auf das Möbelbauteil oder auf das Bauteil des Beschlages weiterleitet.
  • Eine derartige Befestigung hat sich zwar in der Praxis bestens bewährt, sie ist jedoch kostenintensiv. Insbesondere wenn der Linearantrieb als Möbelantrieb eingesetzt wird, werden sie als Massenprodukte angesehen, die äußerst preiswert hergestellt werden müssen. Die Kosten entstehen insbesondere durch das Ausrichten und Anschweißen der Beschlagslaschen sowie durch die Herstellung dieser Bauteile und auch durch die Montage des Bolzens.
  • Um diese Nachteile zu beheben, ist auch schon vorgeschlagen worden, dass auf die Querbohrung des Gabelkopfes verzichtet wird und dass der Gabelkopf als ein elastisches Teil ausgebildet ist, so dass die Verbindung form- und/oder kraftschlüssig erfolgt. Die Montage ist dadurch äußerst einfach, da sich beim Aufbringen der Kräfte der Gabelkopf geringfügig aufweitet, und in der Endlage wieder zusammenzieht. Bei einer solchen Lösung ist jedoch nachteilig, dass die Kräfte nur in der Montagerichtung in den Beschlag eingeleitet werden können. Werden Kräfte entgegen der Montagerichtung eingeleitet, wird die Verbindung gelöst, das heißt, der Antrieb wird vom Beschlag getrennt. Es sind ferner noch Lösungen vorgeschlagen worden, bei denen die ungewollte Demontage durch Sicherungselemente verhindert wird. In der Praxis ist jedoch die Funktion nicht zuverlässig.
  • Aus der DE 93 01 897 U1 ist ein Beschlag für einen Motorbettrahmen bekannt, der mit drei parallel und im Abstand zueinander angeordneten Querwellen versehen ist. Zwei dieser Querwellen sind mittels eines als Einzelantrieb ausgebildeten Antriebes einzeln und unabhängig voneinander verstellbar. Jeder Einzelantrieb ist mit einer ein- und ausfahrbaren Schubstange versehen, die an einen fest auf die Querwelle aufgesetzten Verstellhebel angelenkt ist. An das Gehäuse jedes Einzelantriebes sind im gegenüberliegenden Bereich Lagerschalen angeformt, die die jeweilige Querwelle teilweise umgreifen. Die genaue Verbindung zwischen der Lagerschale und der jeweiligen Querwelle ist dieser Literaturstelle nicht zu entnehmen.
  • Aus der CH 591 653 A ist eine Haltevorrichtung für Rohre oder Stangen bekannt, die ein Halteteil und ein Anschlussteil aufweist, und welche ferner mit einem Befestigungsteil ausgestattet ist, wobei das Befestigungsteil durch eine Schweißverbindung mit dem Anschlussteil verbunden ist. Das Halteteil ist als zweiteilige Rohrschelle ausgebildet und mit einem inneren Gummifutter versehen. Die beiden Hälften sind mit nach außen abstehenden Flanschen versehen, die aneinander liegen und durch eine Schraubverbindung miteinander verbunden sind. Eine Hälfte der Rohrschelle weist einen ebenen Mittelabschnitt auf, der als Anschlussteil für ein Befestigungsteil dient. Das Befestigungsteil kann eine Gewindemuffe sein, die über ein Verbindungsrohr miteinander verbunden sind.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen motorischen Linearantrieb der eingangs näher beschriebenen Art so auszulegen, dass das Anschlussteil zur Verbindung mit einem Möbelbauteil oder einem Beschlagbauteil einfach und zuverlässig durchgeführt werden kann, und dass darüber hinaus die Lösung kostenminimiert ist. Ferner soll die Übertragung der Kräfte unabhängig von der Einbaulage und unabhängig von der Richtung sein. Darüber hinaus soll das Anschlussteil so ausgelegt sein, dass das Abtriebsglied jedes Antriebszuges je nach Auslegung sowohl Druckkräfte als auch Zugkräfte übertragen kann.
  • Die gestellte Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst.
  • Das Anschlussteil ist so gestaltet, dass sich das Objektbauteil, beispielsweise die Welle eines Lattenrostes oder ein Bauteil eines Beschlages daran abstützt. Dabei kann die Verbindung der beiden Einzelteile durch mechanische Verbindungselemente oder durch einen Formschluss bewirkende Sicherungselemente erfolgen. Je nach Gestaltung des Objektbauteiles kann das Anschlussteil entsprechend gestaltet werden. So ist vorgesehen, dass das Anschlussteil das Objektbauteil vollständig umgreift. Sofern das Objektbauteil ein mehreckiges Profil ist, ist das Anschlussteil so gestaltet, dass es das Objektbauteil formschlüssig umgreift, das heißt, es kann keine Drehung des Objektbauteiles gegenüber dem Anschlussteil oder umgekehrt erfolgen. Häufig sind jedoch insbesondere im Bettenbereich die Profile aus Rohren mit kreisringförmigen Querschnitten gestaltet. Es ist dann vorgesehen, dass das Anschlussteil gegenüber dem Objektbauteil drehfähig ist, wobei auch die Anordnung so getroffen werden kann, dass sich das Objektbauteil gegenüber dem Anschlussteil verdrehen kann.
  • Eine konstruktiv einfache Lösung ist gegeben, wenn das Anschlussteil aus zwei Einzelteilen besteht, die darüber hinaus noch baugleich oder annähernd baugleich sind. Dadurch wird die Herstellung vereinfacht, so dass eine wirtschaftliche Fertigung möglich ist. In einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass das Anschlussteil nach Art einer Rohrschelle gestaltet ist, und dass die beiden schalenförmigen Einzelteile durch wenigstens ein mechanisches Verbindungselement miteinander verbunden bzw. gekoppelt sind. Dieses mechanische Verbindungselement könnte beispielsweise ein genormter Stift sein. Sinngemäß werden dann die schalenförmigen Einzelteile scharnierartig oder gelenkig miteinander gekoppelt bzw. verbunden.
  • Es ist weiterhin noch vorgesehen, dass der motorische Linearantrieb als Möbelantrieb in Form eines Einzelantriebes ausgebildet ist. Er enthält dann einen Gleichstrommotor, der über ein Drehzahlreduziergetriebe eine Spindel antreibt, auf die eine gegen Drehung gesicherte Spindelmutter aufgesetzt ist. Die Spindelmutter ist mit einem Hubrohr verbunden, dessen freies Ende dann mit einem bewegbaren Möbelbauteil oder mit einem beweglichen Bauteil eines Beschlages verbunden ist.
  • Ein besonderer Anwendungsfall für den motorischen Linearantrieb ist ein Antrieb für Lattenrost oder einen Sessel. Bei einem solchen Bauteil wird üblicherweise zumindest die Rückenlehne verstellt, wobei üblicherweise auch noch das Fußteil verstellt wird. Die beiden Linearantriebe könnten dann spiegelbildlich angeordnet werden, d. h., der das Verstellen der Rückenlehne bewirkende Linearantrieb stützt sich mit seinem Anschlussteil an der Welle des Fußteiles ab, während der die Verstellung des Fußteils bewirkende Linearantrieb sich mit seinem Anschlussteil an der Welle der Rückenlehne abstützt.
  • Anhand der beiliegenden Zeichnungen wird die Erfindung noch näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 den motorischen Linearantrieb in einer Grundausführung in einer perspektivischen Darstellung;
  • 2 zwei Linearantriebe in einer Anordnung zur Verstellung der Rückenlehne und des Fußteiles eines Lattenrostes;
  • 3 den Linearantrieb mit dem Gabelkopf und den Einstecktaschen in Explosionsdarstellung und
  • 4 den Linearantrieb gemäß der 3 im montierten Zustand.
  • Der in der 1 dargestellte motorische Linearantrieb 10 ist bevorzugt als Möbelantrieb einsetzbar, es können jedoch auch Beschläge, Klappen und ähnliche Bauteile verstellt werden. Der Linearantrieb 10 enthält ein zweiteiliges Gehäuse 11, welches aus Kunststoff gefertigt ist. An das Gehäuse 11 ist ein Motortopf 12 angeformt, der ebenfalls aus einem Kunststoff besteht. In den Motortopf 12 ist ein Gleichstrommotor eingesetzt, der über ein in dem Gehäuse 11 angeordnetes Drehzahlreduziergetriebe eine nicht dargestellte Spindel antreibt. Auf diese Spindel ist eine Spindelmutter aufgesetzt, die gegen Drehung gesichert ist. Die Spindelmutter ist mit einem linear verfahrbaren Hubrohr 13 gekoppelt, dessen freies Ende einen Gabelkopf 14 trägt. Anstelle des Gabelkopfes 14 könnte das Hubrohr 13 auch mit einem anderem Verbindungsbauteil ausgestattet sein. Die nicht dargestellte Spindelmutter liegt innerhalb eines äußeren Flanschrohres 15, welches fest mit dem Gehäuse 11 verbunden ist. Der Linearantrieb 10 kann als Druckantrieb oder als Zugantrieb ausgelegt sein. Sofern er ein Druckantrieb ist, wird das nicht dargestellte Bauteil überwiegend durch Krafteinwirkung in die Bewegungsrichtung beim Ausfahren des Hubrohres 13 verstellt, während bei der Auslegung als Zugantrieb das angeschlossene Bauteil überwiegend durch Krafteinwirkung in die Bewegungsrichtung beim Einfahren des Hubrohres 13 verstellt wird.
  • In den dargestellten Ausführungsbeispielen ist das Hubrohr 13 und das Flanschrohr 15 aus Rohrabschnitten mit überwiegend kreisringförmigen Querschnitten gefertigt. Im Gegensatz zu diesen Ausführungen könnten auch mehreckige Rohrabschnitte eingesetzt werden.
  • In den dargestellten Ausführungsbeispielen ist an das Gehäuse 11 ein nach Art einer Rohrschelle gestaltetes Anschlussteil 16 angesetzt. Diese Rohrschelle ist zweiteilig ausgebildet und besteht demzufolge aus zwei Halbschalen. Die Rohrschelle steht mit Ihrer Längsachse quer zum Flanschrohr 15 und ist an der dem Flanschrohr 15 abgewandten Seite des Gehäuses 11 vorgesehen. Dazu ist diese Wandung des Gehäuses 11 mit einem Anschlussbolzen 17 versehen. An die Rohrschelle ist ein Befestigungsstutzen angeformt, der auf den Anschlussbolzen 17 aufgesteckt werden kann. Dieser Anschlussstutzen kann ebenfalls zweiteilig ausgebildet sein, das heißt, ein Teil ist an einer Halbschale und das andere Teil an der anderen Halbschale angesetzt. Bei der Ausführung nach der 1 erfolgt die Verbindung der beiden Halbschalen durch Schrauben 18. In an sich bekannter Weise sind die beiden Halbschalen an ihren Längskanten mit nach außen gerichteten Stegen versehen, durch die die Schrauben 18 geführt werden. Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind in jedem Verbindungsbereich jeweils zwei Schrauben vorgesehen. Die Ausführung kann so getroffen sein, dass die Rohrschelle auf den Anschlussbolzen 17 klemmend aufgesetzt ist.
  • In einer anderen Ausführungsform kann der Anschlussbolzen 17 als separates Bauteil ausgebildet sein, das beispielsweise formschlüssig an dem Gehäuse 11 angesetzt ist.
  • Die 2 zeigt eine Antriebskonfiguration mit zwei Linearantrieben 10, die spiegelbildlich und im Abstand zueinander montiert sind. Diese Antriebskonfiguration ist zum Verstellen eines Möbels beispielsweise der Rückenlehne und des Fußteils eines Lattenrostes oder eines Sessels ausgelegt. Ein solches Möbel ist mit zwei parallel und im Abstand zueinander verlaufenden Wellen 19 oder Rohren ausgestattet. Die Rohrschellen müssen so ausgelegt sein, dass die Wellen 19 auf ihnen drehfähig sind. Die 2 zeigt deutlich, dass auf jede der beiden Wellen 19 jeweils eine Rohrschelle aufgesetzt ist. Auf jede Welle 19 sind zwei parallel und im Abstand zueinander stehende Laschen 20 festgelegt, zwischen denen der Gabelkopf 14 des jeweiligen Linearantriebes 10 angelenkt ist. Es ergibt sich aus der 2, dass durch die Länge der Laschen 20 das auf die jeweilige Wellen 19 übertragene Drehmoment ergibt.
  • Die Ausführung gemäß der 3 ist mit einem Anschlusselement ausgerüstet, welches aus zwei Halbschalen 24, 25 besteht. Die Halbschalen 24, 25 umgreifen ein Objektteil schließend. Bei dieser Ausführung ist an das Gehäuse 11 ein Gabelkopf 27 angesetzt oder angeformt, der die Halbschalen 24, 25 aufnimmt. Dazu sind diese an der dem Gehäuse 11 zugewandten Seite mit Einstecktaschen 28 ausgestattet, die den Gabelkopf 27 schließend umgreifen. Die Verbindung zwischen dem Gabelkopf 27 und den Einstecktaschen 28 erfolgt durch einen Stift 29 oder einen Bolzen, der fluchtende Bohrungen der Einstecktaschen 28 und des Gabelkopfes 27 durchdringt. Mittig ist an einer Einstecktasche 28 noch ein Steg angeformt, der in den Freiraum des Gabelkopfes 27 eingreift, so dass die axiale Sicherung gegeben ist. Die Halbschalen 24, 25 einschließlich der Einstecktaschen 28 sind aus einem elastischen Material, vorzugsweise aus einem Kunststoff gefertigt. Die Bohrungen in den Einstecktaschen 28 sind in den Endbereichen mit nach innen springenden Wülsten versehen, die die beiden Stirnflächen des Stiftes 29 hintergreifen, so dass auch für diesen die axiale Sicherung gegeben ist. Wie die Figuren zeigen, sind die Halbschalen 24, 25 durch Schrauben 30 miteinander verbunden.
  • Die 3 zeigt das Anschlusselement in sprengbildlicher Darstellung, während die 4 es im zusammengesetzten Zustand zeigt.
  • Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt. Wesentlich ist, dass an dem Gehäuse 11 und/oder an dem Hubrohr 13 des Linearantriebes 10 anstelle eines Gabelkopfes ein Anschlussteil 16 angeformt oder angesetzt ist, welches aus mindestens zwei miteinander verbundenen Einzelteilen besteht, wobei die Innenkontur jedes Anschlussteiles 16 der Außenkontur eines zumindest teilweise umgreifbaren Objektbauteiles entspricht.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Linearantrieb
    11
    Gehäuse
    12
    Motortopf
    13
    Hubrohr
    14
    Gabelkopf
    15
    Flanschrohr
    16
    Anschlussteil
    17
    Anschlussbolzen
    18
    Schrauben
    19
    Wellen
    20
    Laschen
    24, 25
    Halbschalen
    27
    Gabelkopf
    28
    Einstecktaschen
    29
    Stift
    30
    Schrauben

Claims (7)

  1. Motorischer Linearantrieb (10) mit in einem Gehäuse (11) montierten Getriebebauteilen, die einen oder mehrere Antriebszüge bilden, und bei dem jeder Antriebszug ein linear bewegliches Abtriebsglied (13) aufweist, und bei dem außenseitig am Gehäuse (11) mindestens ein Anschlussteil (16) angesetzt oder angeformt ist, wobei die Innenkontur jedes Anschlussteils (16) der Außenkontur eines zumindest teilweise umgreifbaren Objektbauteiles (19) entspricht, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Anschlussteil (16) aus mindestens zwei miteinander verbundenen Einzelteilen besteht, dass diese Einzelteile baugleich sind, dass das Anschlussteil (16) aus einem zwei Halbschalen (24, 25) bestehenden rohrschellenartigen Bereich und aus Einstecktaschen (28) gebildet ist, welche an einem an dem Gehäuse (11) angesetzten oder angeformten Gabelkopf (27) festlegbar sind, und dass die die Einstecktaschen (28) bildenden Ansteckteile des Anschlussteils (16) und der Gabelkopf (27) mit fluchtenden Bohrungen versehen sind, in die ein Stift (29) oder ein Bolzen fest eingesetzt ist.
  2. Motorischer Linearantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlussteil (16) das Objektbauteil (19) vollständig umgreift.
  3. Motorischer Linearantrieb nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlussteil (16) das Objektbauteil (19) formschlüssig umgreift.
  4. Motorischer Linearantrieb nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlussteil (16) das Objektbauteil (19) drehfähig umgreift.
  5. Motorischer Linearantrieb nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden schalenförmigen Einzelteile der Rohrschelle durch wenigstens ein mechanisches Verbindungselement (18) miteinander verbunden sind.
  6. Motorischer Linearantrieb nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Linearantrieb (10) als Möbelantrieb in Form eines Einzelantriebes ausgebildet ist.
  7. Motorische Linearantriebsanordnung, bei der zwei motorische Linearantriebe gemäß den Ansprüchen 1 bis 6 angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Linearantriebe (10) spiegelbildlich derart angeordnet sind, dass ein Anschlussteil (16) sich an der Welle (19) zur Verstellung des Fußteils eines Lattenrostes oder eines Sessels und das andere Anschlussteil (16) sich an der Welle (19) zur Verstellung der Rückenlehne eines Lattenrostes oder eines Sessels abstützt.
DE102005033629A 2004-08-11 2005-07-19 Motorischer Linearantrieb Expired - Fee Related DE102005033629B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005033629A DE102005033629B4 (de) 2004-08-11 2005-07-19 Motorischer Linearantrieb

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004012567.6 2004-08-11
DE202004012567U DE202004012567U1 (de) 2004-08-11 2004-08-11 Motorischer Linearantrieb
DE102005033629A DE102005033629B4 (de) 2004-08-11 2005-07-19 Motorischer Linearantrieb

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005033629A1 DE102005033629A1 (de) 2006-02-23
DE102005033629B4 true DE102005033629B4 (de) 2011-08-18

Family

ID=35721663

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005033629A Expired - Fee Related DE102005033629B4 (de) 2004-08-11 2005-07-19 Motorischer Linearantrieb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005033629B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2975297B1 (de) * 2014-07-16 2022-06-29 Linak A/S Linearer aktuator

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012105717A1 (de) * 2012-06-28 2014-01-02 Dewertokin Gmbh Elektromotorischer Möbelantrieb
US11396932B2 (en) 2017-06-28 2022-07-26 Linak A/S Linear actuator
EP3645915B1 (de) * 2017-06-28 2021-04-07 Linak A/S Linearer aktuator
DE102018106789A1 (de) * 2018-03-22 2019-09-26 Dewertokin Gmbh Elektromotorischer Möbelantrieb

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH591653A5 (en) * 1975-12-15 1977-09-30 Glarus Stanzwerk Ag Industrial pipe and bar holder - has connecting and mounting portions joined together by pressure welding
DE9301897U1 (de) * 1993-02-11 1993-05-19 Löckmann, Walter, 4834 Harsewinkel Beschlag für einen Motor-Bettrahmen
DE9405297U1 (de) * 1994-03-29 1994-05-26 Dewert Antriebs- Und Systemtechnik Gmbh & Co. Kg, 32278 Kirchlengern Elektromotorischer Möbelantrieb

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH591653A5 (en) * 1975-12-15 1977-09-30 Glarus Stanzwerk Ag Industrial pipe and bar holder - has connecting and mounting portions joined together by pressure welding
DE9301897U1 (de) * 1993-02-11 1993-05-19 Löckmann, Walter, 4834 Harsewinkel Beschlag für einen Motor-Bettrahmen
DE9405297U1 (de) * 1994-03-29 1994-05-26 Dewert Antriebs- Und Systemtechnik Gmbh & Co. Kg, 32278 Kirchlengern Elektromotorischer Möbelantrieb

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2975297B1 (de) * 2014-07-16 2022-06-29 Linak A/S Linearer aktuator

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005033629A1 (de) 2006-02-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2855237B1 (de) Lenksäule für ein kraftfahrzeug
EP1671527B1 (de) Verbindungselement
EP1592577A1 (de) Getriebebeschlag für einen fahrzeugsitz
DE102012105717A1 (de) Elektromotorischer Möbelantrieb
DE102005033629B4 (de) Motorischer Linearantrieb
DE102007035004A1 (de) Radlenkvorrichtung
WO2015176866A1 (de) Lenkgetriebe
EP2882974B1 (de) Verschleissausgleichendes betätigungselement für eine kupplung
DE202008006612U1 (de) Anschluss- und Verbindungsvorrichtung für Hochdruckleitungen
DE102017200213A1 (de) Motorisch verstellbare Lenksäule für ein Kraftfahrzeug
EP1905147A1 (de) Getriebemotor
DE102008037956A1 (de) Klinkensystem mit Kabelbetätigung
DE202016104185U1 (de) Antrieb zum Verstellen von Teilen von Sitz- und Liegemöbeln
DE102007049067B3 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
EP2704929B1 (de) Arretiermechanismus
EP2497701A1 (de) Drehgelenk für ein Gelenkfahrzeug
EP1545269B1 (de) Elektromotorischer möbelantrieb
WO2011018341A1 (de) Spindelgetriebe sowie elektromotorischer spindelantrieb
DE102009018754A1 (de) Fahrzeugsitz
DE19542321A1 (de) Motorischer Verstellantrieb für Lattenroste
DE4233167A1 (de) Schließblech mit ortsfestem Leitungsverbinder
DE102015012641B3 (de) Gelenkverbindung
EP1854951A2 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
DE3325045C2 (de)
DE202004012567U1 (de) Motorischer Linearantrieb

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20111119

R082 Change of representative

Representative=s name: LOESENBECK UND KOLLEGEN, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DEWERTOKIN GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: DEWERT ANTRIEBS- UND SYSTEMTECHNIK GMBH, 32278 KIRCHLENGERN, DE

Effective date: 20130729

R082 Change of representative

Representative=s name: LOESENBECK UND KOLLEGEN, DE

Effective date: 20130729

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee