DE102005033578A1 - Luftreinigungslampe - Google Patents

Luftreinigungslampe Download PDF

Info

Publication number
DE102005033578A1
DE102005033578A1 DE102005033578A DE102005033578A DE102005033578A1 DE 102005033578 A1 DE102005033578 A1 DE 102005033578A1 DE 102005033578 A DE102005033578 A DE 102005033578A DE 102005033578 A DE102005033578 A DE 102005033578A DE 102005033578 A1 DE102005033578 A1 DE 102005033578A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tubular body
fan
motor
air purification
connected via
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102005033578A
Other languages
English (en)
Inventor
Paul-Heiner Fragemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102005033578A priority Critical patent/DE102005033578A1/de
Publication of DE102005033578A1 publication Critical patent/DE102005033578A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L9/00Disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L9/16Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using physical phenomena
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F8/00Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying
    • F24F8/10Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying by separation, e.g. by filtering
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F3/00Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems
    • F24F3/044Systems in which all treatment is given in the central station, i.e. all-air systems
    • F24F3/056Systems in which all treatment is given in the central station, i.e. all-air systems the air at least partially flowing over lighting fixtures, the heat of which is dissipated or used 

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Luftreinigungslampe, die einen Rohrkörper aufweist, in dem zentrisch ein motorisch angetriebener Ventilator belastete Luft automatisch durch einen Filter bläst.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Luftreinigungslampe.
  • Bisher erfolgt das Reinigen der Luft durch öffnen der Fenster, durch absaugen oder durch Luftreinigungsgeräte. Diese Arbeit verlangt eine gewisse Sorgfalt. Bei den zuerst genannten Methoden kann das Lüften vergessen werden oder zuviel gelüftet werden was zur Energieverschwendung beiträgt. Bei den üblichen Luftreinigungsgeräten stellt sich immer die Frage; Wohin damit?
  • Bei der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Reinigungsvorrichtung zu schaffen die einerseits maschinell und automatisch arbeitet und andererseits dafür Sorge trägt, das die zu reinigende Luft nicht unnötig ausgetauscht wird. Ein Gerät zu entwickeln das keinen Platz benötigt und nicht augenscheinlich ist
  • Diese der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird die Lehre des Hauptanspruchs gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen erläutert.
  • Mit anderen Worten ausgedrückt wird vorgeschlagen, dass die Luftreinigungslampe im wesentlichen aus einem Rohrkörper besteht, wobei in diesem Rohrkörper zentrisch, und zwar innerhalb der Höhe des Rohrkörpers angeordnet, ein motorisch angetriebener Ventilator, ein Reinigungsfilter, ein Sensor und ein Leuchtmittel angebracht ist.
  • Da unterschiedlich große Luftbelastungen, z. B. privat oder Gewerblich, Tabakrauch, Fondue, Pollen oder Staub, wird gemäß Einem wesentlichen Merkmal der Erfindung weiterhin vorgeSchlagen, dass der eigentliche Rohrkörper als Decken oder Wandlampe ausgebildet ist.
  • An der Auslaufseite sind Stege vorgesehen, die der Halterung des Ventilators und der für den Antrieb des Ventilators notwendigen Einrichtung, nämlich im wesentlichen dem Motor und der Welle dienen. Durch diese Ausbildung wird erreicht, dass einerseits ein einwandfreies, müheloses wechseln der verschiedenen Filter möglich ist, andererseits die Reinigungseinheit sich in einem für den Betrachter nicht sichtbaren Bereich befindet. Der Antrieb des Ventilators erfolgt vorzugsweise elektrisch über den im einem Gehäuse angeordneten Motor, wobei in der Seitenwandung des Rohrkörpers eine Kabelführung vorgesehen ist, die so gesichert angeordnet ist, dass beim auswechseln insbesondere der Filter keine Beschädigen des Kabels eintreten kann.
  • Der Filter ist vorzugsweise auswechselbar, so das er leicht gereinigt werden kann, und in weiterer Ausbildung der Erfindung wird vorgesehen, dass ein ganzes Filtersortiment zum Einsatz kommt, so das in Anpassung an die Stärke und Art der Verschmutzung der Luft auch die Filter entsprechend gewählt werden können. Die Leistung der Motoren für den Ventilator ist ebenso wählbar.
  • Der Berieb der Einrichtung erfolgt wie bereits ausgeführt über einen Elektromotor, wobei hier so vorgegangen werden kann, dass bei auftreten von Luftverschmutzung, durch einen Sensor automatisch der Ventilator in Umdrehung versetzt wird, d. h. also der Elektromotor eingeschaltet wird. Eine solche Schaltautomatik durch Sensor ist im Stand der Technik an sich bekannt z.b. Rauchmelder.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand Der Zeichnung erläutert. In der Zeichnung ist in
  • 1 die Luftreinigungslampe im Schnitt dargestellt und in
  • 2 in Draufsicht
  • Bei den in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen ist ein zylinderförmiger Rohrkörper vorgesehen, der also eine unterschiedliche Länge haben kann. An der Auslaufseite 8 des Rohrkörpers 1 sind Stege 7 vorgesehen, auf denen ein Gehäuse gelagert ist, das einen Antriebsmotor 4 aufnimmt, der über eine Welle 3 den Ventilator antreibt. Die Zuführung des Kabels zum Motor 4 und zum Leuchtmittel 10 erfolgt über eine in 1 erkennbare Kabelführung 6 und ist damit gegen Beschädigungen gesichert.
  • Die Filter 3 sind vorzugsweise auswechselbar angeordnet und es kann ein Filtersatz vorgesehen sein, der in Anpassung an die Art der zu reinigenden Luft und ggf. auch üblicherweise in bestimmten Bereichen auftretenden Luftbelastungen angepasst ist.
  • Die Arbeitsweise mit der erfindungemäßen Einrichtung ist wie folgt:
    Der vorzugsweise zylinderförmig ausgebildete Rohrkörper 1 wird wie eine Deckenlampe oder wie eine Wandlampe angebracht, und die Einrichtung an eine Stromzufuhr angeschlossen. Das Gerät kann nun wie eine normale Raumleuchte betrieben werden, bei Auftreten von Luftbelastung schaltet sich über den Sensor 9 die Luftfiltereinheit automatisch zu.
  • Die an der Auslaufseite des zylinderförmigen Rohrkörpers angeordneten Stege 7 stören die einwandfreie Abführung der gereinigten Luft nicht.

Claims (7)

  1. Luftreinigungslampe gekennzeichnet durch einen Rohrkörper (1) sowie einen zentrisch innerhalb des Rohrkörpers (1) angeordneten, motorisch angetriebenen, über einen Rauchmelder zugeschalteten Ventilator.
  2. Luftreinigungslampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Rohrkörper als Trägergehäuse dient.
  3. Luftreinigungslampe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilator (5) etwa in halber Höhe des Rohrkörpers, oberhalb des Leuchtmittels (10), wirksam ist.
  4. Luftreinigungslampe nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Auslaufseite (8) des Rohrkörpers (1) Stege (7) vorgesehen sind, die der Halterung des Venlilators (5), der Filtereinrichtung (Filter (3), des Motors (4) und des Sensors (9) und den Ventilator (5) dienen.
  5. Luftreinigungslampe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine in der Wandlung des Rohrkörpers (1) vorgesehene Kabelführung (6) für den Ventilator (5)
  6. Luftreinigungslampe nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Filter (3) auswechselbar angeordnet sind.
  7. Luftreinigungslampe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Satz von unterschiedlich ausgebildeten Filtern.
DE102005033578A 2005-07-19 2005-07-19 Luftreinigungslampe Withdrawn DE102005033578A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005033578A DE102005033578A1 (de) 2005-07-19 2005-07-19 Luftreinigungslampe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005033578A DE102005033578A1 (de) 2005-07-19 2005-07-19 Luftreinigungslampe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005033578A1 true DE102005033578A1 (de) 2007-02-01

Family

ID=37650081

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005033578A Withdrawn DE102005033578A1 (de) 2005-07-19 2005-07-19 Luftreinigungslampe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005033578A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009060764A1 (de) * 2009-12-30 2011-07-07 Christian Maass Raumluftverbesserungseinrichtung
CN111006345A (zh) * 2019-12-24 2020-04-14 台州奇林环境设备有限公司 一种智能化的家用新风装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009060764A1 (de) * 2009-12-30 2011-07-07 Christian Maass Raumluftverbesserungseinrichtung
CN111006345A (zh) * 2019-12-24 2020-04-14 台州奇林环境设备有限公司 一种智能化的家用新风装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0824377B1 (de) Luftreinigungsgerät
DE102005020400A1 (de) Einrichtung zum Filtern von extrem feinem Staub
DE102015105059B4 (de) Filteranordnung, Haushaltsgerät mit einer Filteranordnung und Verfahren zum Wechseln eines Filters
AT502443B1 (de) Rauchgasfilter
DE102015005865A1 (de) Gerät zur Trocknung von Dämmschichten von Fußböden im Unterdruckverfahren
EP1959200A2 (de) Vorrichtung zum Klimatisieren und Abziehen von Raumluft
DE102005033578A1 (de) Luftreinigungslampe
DE3700045A1 (de) Lampe
EP2327483B1 (de) Abblas-Gerät
DE2933274A1 (de) Luftreiniger
AT14181U1 (de) Filteranordnung
DE102004049978A1 (de) Dunstabzugshaube
DE20216538U1 (de) Gerätegehäuse- und Luftreinigeranordnung
CH267334A (de) Luftkonditionierungsvorrichtung.
EP3758760A1 (de) Luftreinigungslampe, luftreinigungseinheit und verfahren zur luftreinigung
DE202015100309U1 (de) Filteranordnung
DE2850637A1 (de) Vorrichtung zum wahlweisen aendern der strahlungs- und schwingungsdurchlaessigkeit von gebaeudeplatten, gebaeudescheiben und anderen derartigen gegenstaenden
AT16330U1 (de) Filteranordnung
EP1293298A2 (de) Handwerkzeugmaschine mit Staubabsaugung
EP1121563B1 (de) Raumleuchte mit raumluftfiltrierung
EP0640798A1 (de) Absaugvorrichtung
AT517940B1 (de) Vorrichtung zum Lüften von Räumen
DE102006062410B4 (de) Ventilationsvorrichtung
EP2233242A1 (de) Untergestell für eine Werkzeugmaschine
DE102021201207A1 (de) Raumluftdesinfektionsfilter zur Filtration und Desinfektion von Raumluft sowie dessen Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
ON Later submitted papers
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20120720