DE102005031583A1 - Verfahren zur Herstellung von von 3-Arylmethylthio- und 3-Heteroarylmethylthio-4,5-dihydro-isoxazolin-Derivaten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von von 3-Arylmethylthio- und 3-Heteroarylmethylthio-4,5-dihydro-isoxazolin-Derivaten Download PDF

Info

Publication number
DE102005031583A1
DE102005031583A1 DE102005031583A DE102005031583A DE102005031583A1 DE 102005031583 A1 DE102005031583 A1 DE 102005031583A1 DE 102005031583 A DE102005031583 A DE 102005031583A DE 102005031583 A DE102005031583 A DE 102005031583A DE 102005031583 A1 DE102005031583 A1 DE 102005031583A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alkyl
substituted
general formula
cycloalkyl
process according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102005031583A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Dr. Schaper
Hendrik Dr. Helmke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer CropScience AG
Original Assignee
Bayer CropScience AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer CropScience AG filed Critical Bayer CropScience AG
Priority to DE102005031583A priority Critical patent/DE102005031583A1/de
Priority to CA002614239A priority patent/CA2614239A1/en
Priority to EP06776077A priority patent/EP1902038A2/de
Priority to JP2008519823A priority patent/JP2008544996A/ja
Priority to PCT/EP2006/006123 priority patent/WO2007003295A2/de
Priority to CNA2006800244546A priority patent/CN101213181A/zh
Priority to KR1020087000295A priority patent/KR20080030605A/ko
Priority to BRPI0612729-0A priority patent/BRPI0612729A2/pt
Priority to US11/476,693 priority patent/US20070015805A1/en
Publication of DE102005031583A1 publication Critical patent/DE102005031583A1/de
Priority to IL188431A priority patent/IL188431A0/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D261/00Heterocyclic compounds containing 1,2-oxazole or hydrogenated 1,2-oxazole rings
    • C07D261/02Heterocyclic compounds containing 1,2-oxazole or hydrogenated 1,2-oxazole rings not condensed with other rings
    • C07D261/04Heterocyclic compounds containing 1,2-oxazole or hydrogenated 1,2-oxazole rings not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D261/00Heterocyclic compounds containing 1,2-oxazole or hydrogenated 1,2-oxazole rings
    • C07D261/02Heterocyclic compounds containing 1,2-oxazole or hydrogenated 1,2-oxazole rings not condensed with other rings
    • C07D261/06Heterocyclic compounds containing 1,2-oxazole or hydrogenated 1,2-oxazole rings not condensed with other rings having two or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D261/08Heterocyclic compounds containing 1,2-oxazole or hydrogenated 1,2-oxazole rings not condensed with other rings having two or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D413/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and oxygen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D413/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and oxygen atoms as the only ring hetero atoms containing two hetero rings
    • C07D413/12Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and oxygen atoms as the only ring hetero atoms containing two hetero rings linked by a chain containing hetero atoms as chain links

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
  • Thiazole And Isothizaole Compounds (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von 3-Arylmethylthio- und 3-Heteroarylmethylthio-4,5-dihydro-isoxazolin-Derivaten der allgemeinen Formel (I) DOLLAR F1 durch ein Eintopfverfahren, in dem korrespondierende Arymethyl- und Heteroarylmethyl-isothiuroniumsalze in Gegenwart einer wässrigen Alkali- oder Erdalkalibase mit einem Isoxazolin-Derivat zu den entsprechenden 3-Arylmethylthio- und 3-Heteroarylmethylthio-4,5-dihydro-isoxazolin-Derivaten umgesetzt werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von von 3-Arylmethylthio- und 3-Heteroarylmethylthio-4,5-dihydro-isoxazolin-Derivaten durch ein Eintopfverfahren, in dem korrespondierende Arylmethyl- und Heteroarylmethyl-isothiuroniumsalze in Gegenwart einer wässrigen Alkali- oder Erdalkalibase mit einem Isoxazolin-Derivat zu den entsprechenden 3-Arylmethylthio- und 3-Heteroarylmethylthio-4,5-dihydro-isoxazolin-Derivaten umgesetzt werden.
  • Aus der Literatur ist bekannt, daß Isoxazolin-Derivate der allgemeinen Formel (1), in der Ra und Rb bevorzugt gegebenenfalls substituierte Alkylreste, Rc, Rd und Re bevorzugt Wasserstoff, Rf ein gegebenenfalls substitierter Aryl- oder Heteroaryl-Rest ist und X Wasserstoff bedeutet, sowie deren Halogenmethylsulfinyl- und Halogenmethylsulfonyl- Analoge, für die X Halogen bedeutet, interessante herbizide Wirkung besitzen (vgl. z.B. WO 2001 012613, WO 2002 062770, WO 2003 000686 und WO 2003 010165).
  • Figure 00010001
  • Zur Herstellung der oben erwähnten Verbindungen wird gemäß der bisher bekannten Verfahren in jedem Fall zunächst der entsprechende Thioether der Formel (1), mit n = 0, hergestellt, der dann weiter zu den oxidierten und halogenierten Derivaten umgesetzt wird.
  • Die dem Stand der Technik entsprechenden Verfahren zur Herstellung der Thioether der allgemeinen Formel (1) (n = 0) (z.B. WO 2001 012613, WO 2002 062770, WO 2003 000686 und WO 2003 010165) benutzen dabei:
    • (a) die Verseifung eines Isothiuroniumsalzes der allgemeinen Formel (2), in der Re und Rf die oben zur Formel (1) angegebenen Bedeutungen haben und Lg eine Abgangsgruppe bedeutet, in ein Mercaptan der allgemeinen Formel (3), in dem Re und Rf die oben zur Formel (1) angegebenen Bedeutungen haben und dessen anschließende Umsetzung mit einem Isoxazolin der allgemeinen Formel (4), in der Ra, Rb, Rc, und Rd die oben zur Formel (1) angegebenen Bedeutungen haben und Lg' eine Abgangsgruppe bedeutet;
      Figure 00020001
      oder
    • (b) die Umwandlung eines Isoxazolins der allgemeinen Formel (4) über drei Zwischenschritte in ein 3-Mercaptoisoxazolin der allgemeinen Formel (5), in dem Ra, Rb, Rc, und Rd die oben zur Formel (1) angegebenen Bedeutungen haben und dessen anschließende Alkylierung mit einem Aryl- oder Heteroarylmethyl-Derivat der allgemeinen Formel (6), in dem Re und Rf die oben zur Formel (1) angegebenen Bedeutungen hat und Lg eine Abgangsgruppe bedeutet.
  • Figure 00030001
  • Nachteil der Synthesevariante (a) ist der Umgang mit den größtenteils toxischen, übelriechenden und oxidationsempfindlichen Mercaptanen (3), bei Variante (b) die hohe Stufenzahl und die damit verbundene unbefriedigende Gesamtausbeute.
  • Die Aufgabe bestand somit darin, ein Syntheseverfahren für die oben erwähnten Thioether der allgemeinen Formel (1 ), sowie weiterer Analoger, bereitzustellen, das die oben genannten Nachteile der Verfahren nach (a) oder (b) vermeidet.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft nun ein Verfahren zur Herstellung von 3-Arylmethylthio- und 3-Heteroarylmethylthio-4,5-dihydro-isoxazolin-Derivaten der allgemeinen Formel (I),
    Figure 00030002
    worin
    R1, R2 unabhängig voneinander jeweils Wasserstoff, (C1-C6)-Alkyl, (C2-C6)-Alkenyl, (C2-C6)-Alkinyl oder (C3-C8)-Cycloalkyl bedeuten, wobei jeder der (C1-C6)-Alkyl, (C2-C6)-Alkenyl, (C2-C6)-Alkinyl oder (C3-C8)-Cycloalkyl-Reste unsubstituiert oder durch einen oder mehrere, gleiche oder verschiedene Reste aus der Gruppe Halogen, Cyano, (C3-C8)-Cycloalkyl oder aber durch -OR7 oder -S(O)mR7 mit m = 0, 1 oder 2, substituiert ist und R7 einem (C1-C6)-Alkyl, (C3-C6)-Alkenyl, (C3-C6)-Alkinyl, (C3-C8)-Cycloalkyl, entspricht, das unsubstituiert oder durch einen oder mehrere, gleiche oder verschiedene Reste aus der Gruppe Halogen oder Cyano substituiert ist, entspricht,
    oder aber R1 und R2 bilden gemeinsam eine Spiro-Verknüpfung aus 3 bis 8 C-Atomen, zusammen mit dem C-Atom, an das sie gemeinsam gebunden sind,
    R3, R4 Wasserstoff, (C1-C6)-Alkyl, (C2-C6)-Alkenyl, (C2-C6)-Alkinyl oder (C3-C8)-Cycloalkyl, wobei die zuvor benannten Alkyle, Cycloalkyle, Alkenyle oder Alkinyle gegebenenfalls durch einen oder mehrere, gleiche oder verschiedene Reste aus der Gruppe Halogen, Cyano, (C3-C8)-Cycloalkyl, (C1-C6)-Alkoxy, (C1-C6)-Haloalkoxy oder (C1-C6)-Alkylthio substituiert sind, bedeutet,
    oder aber R3 und R4 bilden gemeinsam eine Spiro-Verknüpfung aus 3 bis 8 C-Atomen, zusammen mit dem C-Atom an das sie gemeinsam gebunden sind,
    oder R1 und R3 bilden gemeinsam mit den C-Atomen, an die sie gebunden sind, eine aus 5–8 C-Atomen bestehende Ringstruktur,
    R5 unsubstituiertes oder substituiertes Aryl, vorzugsweise mit 6 bis 14 C-Atomen oder unsubstituiertes oder substutiertes Heteroaryl mit vorzugsweise 1 bis 9 C-Atomen und einem oder mehreren Heteroatomen, vorzugsweise mit 1 bis 4 Heteroatomen, insbesondere mit 1 bis 3 Heteroatomen aus der Gruppe N, O und S, ist, wobei jeder der vorstehenden carbocyclischen oder heterocyclischen Reste gegebenenfalls durch OH, Halogen, Cyano, (C1-C6)-Alkyl, (C1-C6)-Haloalkyl, (C2-C6)-Alkenyl, (C2-C6)-Alkinyl, (C3-C8)-Cycloalkyl, (C3-C6)-Cycloalkenyl, Mono-(C1-C6)-alkylamino, Di-((C1-C6)-alkyl)-amino, N-(C1-C6)-Alkanoyl)-amino, (C1-C6)-Alkoxy, (C1-C6)-Haloalkoxy, (C3-C6)-Alkenyloxy, (C3-C6)-Alkinyloxy, (C3-C6)-Cycloalkoxy, (C4-C6)-Cycloalkenyloxy, (C1-C6)-Alkylthio, (C1-C6)-Haloalkylthio (C3-C6)- Cycloalkylthio, (C3-C6)-Alkenylthio, (C4-C6)-Cycloalkenylthio, (C3-C6)-Alkinylthio, (C1-C6)-Alkanoyl, (C2-C6)-Alkenylcarbonyl, (C2-C6)-Alkinylcarbonyl, Arylcarbonyl, (C1-C6)-Alkylsulfinyl, (C1-C6)-Alkylsulfonyl (C1-C6)-Haloalkylsulfinyl oder (C1-C6)-Haloalkylsulfonyl substituiert ist,
    und
    R6 Wasserstoff oder (C1-C6)-Alkyl bedeutet.
    in dem ausgehend von Arylmethyl- und Heteroarylmethyl-isothiuroniumsalzen der allgemeinen Formel (II)
    Figure 00050001
    in der R5 und R6 die oben zur allgemeinen Formel (I) angegebenen Bedeutungen haben und Lg eine Abgangsgruppe bedeutet,
    diese in einem Eintopfverfahren in Gegenwart einer wässrigen Alkali- oder Erdalkalimetall-Base mit einem Isoxazolin-Derivate der allgemeinen Formel (IV)
    Figure 00050002
    in der in der R1, R2, R3 und R4 die oben zur allgemeinen Formel (I) angegebenen Bedeutungen haben und Lg' eine Abgangsgruppe bedeutet, zu den Zielverbindungen, d.h. den entsprechenden 3-Arylmethylthio- und 3-Heteroarylmethylthio-4,5-dihydro-isoxazolinen der allgemeinen Formel (I) umgesetzt werden.
  • Verbindungen der allgemeinen Formel (II) lassen sich durch Umsetzung eines Alkylierungsmittels der allgemeinen Formel R5R6CHLg, worin R5 und R6 die oben zur allgemeinen Formel (I) angegenbenen Bedeutungen haben und Lg eine Abgangsgruppe ist, mit Thioharnstoff erhalten.
  • Die Verwendung von Isothiuroniumsalzen im Sinne einer Eintopfreaktion zur Verseifung des Isothiuroniumsalzes und Umsetzung des intermediär entstandenen Mercaptans in einer Austauschreaktion ist an einem anderen Reaktionsschema in der DE 3942946 beschrieben.
  • Allgemein wird die Umsetzung durch das nachstehende Formelschema dargestellt:
    Figure 00060001
  • Das unter den Reaktionsbedingungen intermediär entstehende Mercaptan der allgemeinen Formel (III), worin R5 und R6 die oben zur allgemeinen Formel (I) angegebene Bedeutung haben,
    Figure 00060002
    wird in situ sofort durch das Isoxazolin der allgemeinen Formel (IV) abgefangen. Der Umgang mit dem Mercaptan mit den oben erwähnten unangenehmen Eigenschaften wird bei dem erfindungsgemäßen Verfahren vermieden. Zusätzlich verkürzt sich die Herstellung gegenüber der Variante (a) des Stands der Technik um eine Stufe.
  • Gegenüber der Variante (b) des Stands der Technik weist das erfindungsgemäße Verfahren eine um 2 verminderte Stufenzahl auf.
  • Als Abgangsgruppen Lg sind Chlor, Brom, Iod oder Sulfonat-Gruppen, wie Methan-Trifluormethan-, Ethan-, Benzol- oder Toluol-sulfonat bevorzugt.
  • Als Abgangsgruppen Lg' sind Chlor, Brom, oder Sulfonat-Gruppen, wie Methan-Trifluormethan-, Ethan-, Benzol- oder Toluol-sulfonat oder Methysulfonyl, besonders aber Chlor bevorzugt.
  • Bevorzugt sind bei Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens Verbindungen der allgemeinen Formel (I), in denen R1 und R2 unabhängig voneinander jeweils (C1-C4)-Alkyl, (C2-C3)-Alkenyl, (C2-C3)-Alkinyl, (C3-C6)-Cycloalkyl sind, wobei jeder der (C1-C4)-Alkyl, (C2-C3)-Alkenyl, (C2-C3)-Alkinyl, (C3-C6)-Cycloalkyl-Reste gegebenenfalls durch einen oder mehrere Reste aus der Gruppe Halogen, Cyano oder (C3-C6)-Cycloalkyl substituiert ist.
  • Besonders bevorzugt sind bei Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens Verbindungen der allgemeinen Formel (I), in denen R1 und R2 unabhängig voneinander (C1-C4)-Alkyl oder (C1-C4)-Haloalkyl bedeuten.
  • Besonders bevorzugt sind bei Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens weiter Verbindungen der allgemeinen Formel (I), in denen R1 und R2 unabhängig voneinander Methyl oder Ethyl sind, die wiederum gegegenenfalls unabhängig voneinander ein oder mehrfach halogeniert, bevorzugt chloriert oder fluoriert sind.
  • Bevorzugt unter den halogenierten Resten sind Chlormethyl und Fluormethyl, ganz besonders bevorzugt Chlormethyl.
  • Weiter bevorzugt sind bei Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens Verbindungen der allgemeinen Formel (I), in denen R3 und R4 unabhängig voneinander Wasserstoff oder (C1-C4)-Alkyl bedeuten.
  • Besonders bevorzugt sind bei Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens Verbindungen der allgemeinen Formel (I), in denen R3 und R4 Wasserstoff entspricht.
  • Weiter bevorzugt sind bei Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens Verbindungen der allgemeinen Formel (I), in denen R5 ein unsubstituiertes oder substituiertes Aryl vorzugsweise mit 6 bis 10 C-Atomen oder unsubstituiertes oder substutiertes Heteroaryl mit vorzugsweise 1 bis 9 C-Atomen vorzugsweise 3 bis 5 C-Atomen, mit 1 bis 3 Heteroatomen, vorzugsweise mit einem oder zwei gleichen oder verschiedenen Heteroatomen aus der Gruppe N, O und S, ist, wobei jeder der vorstehenden carbocyclischen oder heterocyclischen Reste gegebenenfalls durch Halogen, Cyano, (C1-C3)-Alkyl, (C1-C3)-Haloalkyl, (C2-C4)-Alkenyl, (C2-C4)-Alkinyl, (C3-C6)-Cycloalkyl, (C3-C6)-Cycloalkenyl, (C1-C4)-Alkoxy, (C1-C4)-Haloalkoxy, (C3-C4)-Alkenyloxy, (C3-C4)-Alkinyloxy, (C3-C6)-Cycloalkoxy, (C4-C6)-Cycloalkenyloxy, (C1-C4)-Alkylthio, (C1-C4)-Haloalkylthio (C3-C6)-Cycloalkylthio, (C3-C4)-Alkenylthio, (C4-C6)-Cycloalkenylthio, (C3-C4)-Alkinylthio, (C1-C4)-Alkanoyl, (C2-C6)-Alkenylcarbonyl, (C2-C6)-Alkinylcarbonyl, Arylcarbonyl, (C1-C4)-Alkylsulfinyl, (C1-C4)-Alkylsulfonyl (C1-C4)-Haloalkylsulfinyl oder (C1-C4)-Haloalkylsulfonyl substituiert ist.
  • Ebenso bevozugt sind bei Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens Verbindungen der allgemeinen Formel (I), in denen R5 ein unsubstituiertes oder substituiertes Aryl vorzugsweise mit 6 bis 10 C-Atomen, oder unsubstituiertes oder substutiertes Heteroaryl mit vorzugsweise 3 bis 5 C-Atomen mit 1 bis 3 Heteroatomen, vorzugsweise mit einem oder zwei gleichen oder verschiedenen Heteroatomen aus der Gruppe N, O und S, ist, wobei jeder der vorstehenden carbocyclischen oder heterocyclischen Reste gegebenenfalls durch einen oder mehrere, gleiche oder verschiedene Reste aus der Gruppe Halogen, Cyano, Ethyl, Methyl, Haloethyl, Halomethyl, Halomethoxy oder Haloethoxy substituiert ist.
  • Besonders bevorzugt sind bei Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens Verbindungen der allgemeinen Formel (I), in denen R5 einem substituierten oder unsubstituierten Phenyl, Naphthyl, Thienyl, Furyl, Pyrazolyl, Pyridinyl, Pyrimidinyl, Pyrazinyl, Pyridazinyl, Imidazolyl, Isothiazolyl, Thiazolyl oder Oxazolyl, ganz besonders bevorzugt einem Phenyl oder Pyrazolyl entspricht, die im Falle der Substitution bevozugt durch eine oder mehrere, gleiche oder verschiedene Reste aus der Gruppe Halogen, Cyano, Ethyl, Methyl, Halomethoxy oder Halomethyl substituiert sind, wobei unter den Halogenen Chlor und Fluro, im Falle von Halomethoxy und Halomethyl ganz besonders Fluor, bevorzugt sind.
  • Die beim erfindungsgemäßen Verfahren als Ausgangsmaterial verwendeten Isoxazoline (IV), bei denen Lg' die Bedeutung einer Abgangsgruppe, wie z.B. Halogen, SO2Me, SOMe oder ähnliches hat, sind dem Fachmann bekannt und sind u.a. beschrieben in:
    Rohloff, J. C.; Robinson, J. I.; Gardner J. O.; Tetrahedron Lett. (1992) 33 3113, WO 2001012613 und WO 2002 062770.
  • Die Herstellung von Isothiuroniumsalzen aus den entsprechenden Alkylierungsmitteln und Thioharnstoff erfolgt nach literaturbekannten Verfahren, vorteilhaft durch Reaktion eines entsprechenden Alkylierungsmittel der Formel R5R6CHLg, mit R5, R6 und Lg wie oben angegeben, mit einer äquimolaren Menge an Thioharnstoff in einem inerten Lösemittel, wie niedrigen Alkoholen, wie beispielsweise Methanol, Ethanol oder Isopropanol; Kohlenwasserstoffen, wie beispielsweise Benzol oder Toluol; halogenierten Kohlenwasserstoffen, wie beispielsweise Dichlormethanhan oder Chloroform; oder Etherderivaten, wie beispielsweise Methyl-tert.butylether, Tetrahydrofuran oder Dioxan bei Temperaturen zwischen 0° bis 150° C, vorzugsweise 20° bis 100° C.
  • Die in vielen Fällen durch Kristallisation erhaltenen Verbindungen der Isothiuroniumsalze der allgemeinen Formel (II) werden bei dem erfindungsgemäßen Verfahren im allgemeinen ohne weitere Reinigungsschritte unter starkem Rühren mit äquimolaren Mengen der Verbindungen der allgemeinen Formel (IV) unter Phasentransferbedingungen umgesetzt.
  • Vorteilhaft arbeitet man hier in einem Zweiphasensystem, wobei neben einer wäßrigen stark basischen Alkali- oder Erdalkalimetall-Hydroxid-Lösung, bevorzugt Natrium- oder Kaliumhydroxid, mit mindestens zwei Äquivalenten der Base, die organische Phase ein inertes Lösemittel wie Tetrahydrofuran, Diethylether, Acetonitril, Pentan, Hexan, Benzol, Toluol, Xylol, Chlorbenzol, Dichlormethan, Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff, Nitrobenzol oder Mischungen dieser Lösemittel ist.
  • Es ist auch möglich, das jeweils wertvollere Edukt der Formel (II) oder der Formel (IV) etwas im Unterschuß einzusetzen.
  • Als Phasentransferkatalysatoren sind quaternäre Ammonium- oder Phosphoniumsalze sowie Kronenether, Kryptande oder Polyethylenglykole geeignet. Beispiele solcher Katalysatoren finden sich z. B. in W. P. Weber, G. W. Gokel; Phase Transfer Catalysis in Organic Synthesis, Springer-Verlag, Berlin 1977 oder E. V. Dehmlow, S. S. Dehmlow, Phase Transfer Catalysis, Second Ed. Verlag Chemie, Weinheim 1983.
  • Die Umsetzung der Isothiuroniumsalze (II) mit den Isoxazolinonen (IV) erfolgt in einem Temperaturbereich von –10° bis 150° C unter den Bedingungen einer phasentransfer-katalysierten Reaktion.
  • Vorzugsweise werden die Reaktionspartner und der Katalysator bei Temperaturen von 20° bis 100° C unter Schutzgasatmosphäre stark gerührt.
  • Die erzeugten Verbindungen lassen sich bei Bedarf durch dem Fachmann bekannte Reaktionen oxidieren und/oder halogenieren.
  • Die nachfolgenden Synthesebeispiele erläutern das erfindungsgemäße Verfahren. Prozentangaben beziehen sich auf das Gewicht.
  • Synthesebeispiel 1
  • Darstellung von 3-(2,6-Difluorbenzylthio)-5-ethyl-5-methyl-4,5-dihydroisoxazol
  • 2,0 g (14 mmol) 3-Chlor-5-ethyl-5-methyl-4,5-dihydro-isoxazol (Herstellung nach WO 2001 012613) und 3,84 (14 mmol) 2,6-Difluorbenzyl-isothiuronium-bromid (hergestellt durch Umsetzung äquimolarer Mengen 2,6-Difluorbenzylbromod und Thioharnstoff in Ethanol) wurden mit 1,22 g (4 mmol) Tetra-n-butylammoniumbromid in einem Gemisch aus 100 ml Toluol und 28 g 50 %iger Natronlauge 6 Stunden bei Raumtemperatur unter Argon kräftig gerührt. Nach Verdünnen mit Wasser wurde die organische Phase getrocknet und eingeengt. Der Rückstand wurde zur Reinigung an Kieselgel chromatographiert (Ethylacetat/Heptan 4:1).
  • Man erhielt 1,98 g (51,2 % d. Th.) Produkt als farbloses Öl.
    1H-NMR (300 MHz, CCCl3): (CDCl3): 2,80 (AB, 2H, Isoxazolin-CH2); 4,36 (s, 2H, CH2S)
  • Synthesebeispiel 2
  • Darstellung von 5,5-Dimethyl-3-(2-trifluormethoxy-benzylthio)-4,5-dihydro-isoxazol
  • Unter Argon wurden zu einem Gemisch aus 50 ml Toluol und 21 g 50 %ige wässriger Natronlauge 0,81 g (3 mmol) Tetra-n-butylammoniumbromid, 1,20 g (9 mmol) 3-Chlor-5,5-dimethyl-4,5-dihydro-isoxazol (Herstellung nach WO 2001 012613) und 2,98 (9 mmol) 2-Trifluormethoxybenzyl-isothiuronium-bromid (hergestellt durch Erhitzen äquimolarer Mengen Thioharnstoff und 2-Trifluormethoxybenzylbromid in Ethanol) gegeben. Es wurde 6 Stunden kräftig bei Raumtemperatur gerührt. Nach Verdünnen mit Wasser wurde die Toluolphase abgetrennt, die Wasserphase nochmals mit Toluol ausgerührt und die vereinigten organischen Phasen getrocknet und eingeengt. Zur Reinigung wurde das Rohprodukt an Kieselgel chromatographiert (Heptan/Ethylacetat 4:1).
  • Man erhielt 1,68 g Produkt (58 % d. Th.) als farbloses Öl.
    NMR (300 MHz, CDCl3): 1,21 (s, 6H, 2CH3); 2,78 (s, 2H, Isoxazolin-CH2); 4,24 (s, 2H, SCH2); 7,20–7,35 (m, 3H, Phenyl-H); 7,56 (dd, 1H, Phenyl-H)
  • Synthesebeispiel 3
  • Herstellung von 3-({[5-(Difluormethoxy)-1-methyl-3-(trifluormethyl)-1H-pyrazol-4-yl]methyl}thio)-5,5-dimethyl-4,5-dihydroisoxazol
  • Zu einem Gemisch aus 74,000 g 50% iger wässriger Natronlauge und 100 ml Toluol gab man unter einer Argonatmosphäre 4,05 g (13 mmol) Tetra-n-butylammoniumbromid, 13,67 g (35 mmol) [5-(Difluormethoxy)-1-methyl-3-(trifluoromethyl)-1H-pyrazol-4-yl]methyl imidothiocarbamate Hydrobromid (WO 2004 013106). Hierzu tropfte man bei Raumtemperatur unter heftigemRühren eine Lösung von 6,000 g (45 mmol) 3-Chlor-5,5-dimethyl-4,5-dihydro-isoxazol in wenig Toluol. Es wurde zwei Stunden bei Raumtemperatur nachgerührt, und der Ansatz mit Wasser verdünnt. Das Gemisch wurde drei Mal mit Ethylacetat ausgerührt und die vereinigten organischen Phasen getrocknet und eingeengt. Das Rohprodukt wurde zur Reinigung an Kieselgel chromatographiert (Heptan/Ethylacetat 3:3).
  • Man erhielt 8,28 g (64,9 % d. Th.) Produkt als farbloses Öl.
    NMR (400 MHz, CDCl3): 1,41 (s, 6H, 2CH3); 2,78 (s, 2H, Isoxazolin-CH2); 3,82 (s, 3H, NCH3); 4,18 (s, 2H, SCH2); 6,73 (tr, 1H, OCF2H)
  • Die in der nachfolgenden Tabelle A beschriebenen Verbindungen erhält man gemäß oder analog zu den oben beschriebenen Synthesebeispielen 1 bis 3.
  • In den Tabellen bedeuten:
  • Me
    = Methyl
    Et
    = Ethyl
    Ph
    = Phenyl
    Tabelle A
    Figure 00130001
    Figure 00140001
  • Die obigen Beispiele wurden alle nach dem beanspruchten Verfahren hergestellt.

Claims (18)

  1. Verfahren zur Herstellung von 3-Arylmethylthio- und 3-Heteroarylmethylthio-4,5-dihydro-isoxazolin-Derivaten der allgemeinen Formel (I),
    Figure 00150001
    worin R1, R2 unabhängig voneinander jeweils Wasserstoff (C1-C6) Alkyl, (C2-C6)-Alkenyl, (C2-C6)-Alkinyl oder (C3-C8)-Cycloalkyl bedeuten, wobei jeder der (C1-C6)-Alkyl, (C2-C6)-Alkenyl, (C2-C6)-Alkinyl oder (C3-C8)-Cycloalkyl-Reste unsubstituiert oder durch einen oder mehrere, gleiche oder verschiedene Reste aus der Gruppe Halogen, Cyano, (C3-C8)-Cycloalkyl oder aber durch -OR7 oder -S(O)mR7 mit m = 0, 1 oder 2, substituiert ist und R7 einem (C1-C6)-Alkyl, (C3-C6)-Alkenyl, (C3-C6)-Alkinyl, (C3-C8)-Cycloalkyl, entspricht, das unsubstituiert oder durch einen oder mehrere, gleiche oder verschiedene Reste aus der Gruppe Halogen oder Cyano substituiert ist, entspricht, oder aber R1 und R2 bilden gemeinsam eine Spiro-Verknüpfung aus 3 bis 8 C-Atomen, zusammen mit dem C-Atom, an das sie gemeinsam gebunden sind, R3, R4 Wasserstoff, (C1-C6)-Alkyl, (C2-C6)-Alkenyl, (C2-C6)-Alkinyl oder (C3-C8)-Cycloalkyl, wobei die zuvor benannten Alkyle, Cycloalkyle, Alkenyle oder Alkinyle gegebenenfalls durch einen oder mehrere, gleiche oder verschiedene Reste aus der Gruppe Halogen, Cyano, (C3-C8)-Cycloalkyl, (C1-C6)-Alkoxy, (C1-C6)-Haloalkoxy oder (C1-C6)-Alkylthio substituiert sind, bedeutet, oder aber R3 und R4 bilden gemeinsam eine Spiro-Verknüpfung aus 3 bis 8 C-Atomen, zusammen mit dem C-Atom an das sie gemeinsam gebunden sind, oder R1 und R3 bilden gemeinsam mit den C-Atomen, an die sie gebunden sind, eine aus 5–8 C-Atomen bestehende Ringstruktur, R5 unsubstituiertes oder substituiertes Aryl, oder unsubstituiertes oder substutiertes Heteroaryl ist, wobei jeder der vorstehenden carbocyclischen oder heterocyclischen Reste gegebenenfalls durch OH, Halogen, Cyano, (C1-C6)-Alkyl, (C1-C6)-Haloalkyl, (C2-C6)-Alkenyl, (C2-C6)-Alkinyl, (C3-C8)-Cycloalkyl, (C3-C6)-Cycloalkenyl, Mono-(C1-C6)-alkylamino, Di-((C1-C6)-alkyl)-amino, N-(C1-C6)-Alkanoyl)-amino, (C1-C6)-Alkoxy, (C1-C6)-Haloalkoxy, (C3-C6)-Alkenyloxy, (C3-C6)-Alkinyloxy, (C3-C6)-Cycloalkoxy, (C4-C6)-Cycloalkenyloxy, (C1-C6)-Alkylthio, (C1-C6)-Haloalkylthio (C3-C6)-Cycloalkylthio, (C3-C6)-Alkenylthio, (C4-C6)-Cycloalkenylthio, (C3-C6)-Alkinylthio, (C1-C6)-Alkanoyl, (C2-C6)-Alkenylcarbonyl, (C2-C6)-Alkinylcarbonyl, Arylcarbonyl, (C1-C6)-Alkylsulfinyl, (C1-C6)-Alkylsulfonyl (C1-C6)-Haloalkylsulfinyl oder (C1-C6)-Haloalkylsulfonyl substituiert ist, und R6 Wasserstoff oder (C1-C6)-Alkyl bedeutet. in dem ausgehend von Arylmethyl- und Heteroarylmethyl-isothiuroniumsalzen der allgemeinen Formel (II)
    Figure 00170001
    in der R5 und R6 die oben zur allgemeinen Formel (I) angegebenen Bedeutungen haben und Lg eine Abgangsgruppe bedeutet, diese in einem Eintopfverfahren in Gegenwart einer wässrigen Alkali- oder Erdalkalimetall-Base mit einem Isoxazolin-Derivate der allgemeinen Formel (IV)
    Figure 00170002
    in der in der R1, R2, R3 und R4 die oben zur allgemeinen Formel (I) angegebenen Bedeutungen haben und Lg' eine Abgangsgruppe bedeutet, zu den entsprechenden 3-Arylmethylthio- und 3-Heteroarylmethylthio-4,5-dihydro-isoxazolinen der allgemeinen Formel (I) umgesetzt werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, worin R1 und R2 unabhängig voneinander jeweils (C1-C4)-Alkyl, (C2-C3)-Alkenyl, (C2-C3)-Alkinyl, (C3-C6)-Cycloalkyl sind, und wobei jeder der (C1-C4)-Alkyl, (C2-C3)-Alkenyl, (C2-C3)-Alkinyl, (C3-C6)-Cycloalkyl-Reste gegebenenfalls durch einen oder mehrere Reste aus der Gruppe Halogen, Cyano oder (C3-C6)-Cycloalkyl substituiert ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, worin R1 und R2 unabhängig voneinander (C1-C4)-Alkyl oder (C1-C4)-Haloalkyl bedeuten.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, worin R1 und R2 unabhängig voneinander Methyl oder Ethyl sind, die wiederum gegegenenfalls unabhängig voneinander ein oder mehrfach halogeniert sind.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, worin R1 und R2 unabhängig voneinander Methyl, Ethyl oder Chlormethyl sind.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, worin R1 und R2 unabhängig voneinander Mehtyl oder Ethyl sind.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, worin R3 und R4 unabhängig voneienander Wasserstoff oder (C1-C4)-Alkyl bedeuten.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, worin R3 und R4 einem Wasserstoff entspricht.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, worin R5 ein unsubstituiertes oder substituiertes Aryl mit 6 bis 10 C-Atomen, oder unsubstituiertes oder substutiertes Heteroaryl mit 3 bis 5 C-Atomen mit 1 bis 3 Heteroatomen aus der Gruppe N, O und S ist, wobei jeder der vorstehenden carbocyclischen oder heterocyclischen Reste gegebenenfalls durch einen oder mehrere, gleiche oder verschiedene Reste aus der Gruppe Halogen, Cyano, Ethyl, Methyl, Haloethyl, Halomethyl, Halomethoxy oder Haloethoxy substituiert ist.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, worin R5 einem substituierten oder unsubstituierten Phenyl, Naphthyl, Thienyl, Furyl, Pyrazolyl, Pyridinyl, Pyrimidinyl, Pyrazinyl, Pyridazinyl, Imidazolyl, Isothiazolyl, Thiazolyl oder Oxazolyl entspricht, die im Falle der Substitution bevozugt durch eine oder mehrere, gleiche oder verschiedene Reste aus der Gruppe Halogen, Cyano, Ethyl, Methyl, Halomethoxy oder Halomethyl substituiert sind.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, worin die Abgangsgruppen Lg einem Chlor, Brom, Iod oder einer Sulfonat-Gruppen, wie Methan-Trifluormethan-, Ethan-, Benzol- oder einem Toluol-sulfonat entspricht
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, worin die Abgangsgruppen Lg' einem Chlor, Brom, oder einer Sulfonat-Gruppen, wie Methan-Trifluormethan-, Ethan-, Benzol- oder Toluol-sulfonat oder einem Methysulfonyl entspricht.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, worin die Abgangruppen Lg' einem Chlor entspricht.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13, worin die durch Kristallisation erhaltenen Verbindungen der Isothiuroniumsalze der allgemeinen Formel (II) ohne weitere Reinigungsschritte unter starkem Rühren mit äquimolaren Mengen der Verbindungen der allgemeinen Formel (IV) unter Phasentransferbedingungen umgesetzt werden.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, wobei unter Verwendung eines Zweiphasensystems neben einer wäßrigen stark basischen Alkali- oder Erdalkalimetall-Hydroxid-Lösung, die organische Phase ein inertes Lösemittel wie Tetrahydrofuran, Diethylether, Acetonitril, Pentan, Hexan, Benzol, Toluol, Xylol, Chlorbenzol, Dichlormethan, Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff, Nitrobenzol oder Mischungen dieser Lösemittel ist.
  16. Verfahren nach Anspruch 15, wobei als Phasentransferkatalysatoren quaternäre Ammonium- oder Phosphoniumsalze sowie Kronenether, Kryptande oder Polyethylenglykole verwendet werden.
  17. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 16, worin die Umsetzung der Isothiuroniumsalze (II) mit den Isoxazolinonen (IV) in einem Temperaturbereich von –10° bis 150° C erfolgt.
  18. Verfahren nach Anspruch 17, worin die Reaktionspartner bei Temperaturen von 20°C bis 100°C unter einer Schutzgasatmosphäre stark gerührt werden.
DE102005031583A 2005-07-06 2005-07-06 Verfahren zur Herstellung von von 3-Arylmethylthio- und 3-Heteroarylmethylthio-4,5-dihydro-isoxazolin-Derivaten Withdrawn DE102005031583A1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005031583A DE102005031583A1 (de) 2005-07-06 2005-07-06 Verfahren zur Herstellung von von 3-Arylmethylthio- und 3-Heteroarylmethylthio-4,5-dihydro-isoxazolin-Derivaten
CNA2006800244546A CN101213181A (zh) 2005-07-06 2006-06-24 用于制备3-芳基甲硫基-4,5-二氢-异唑啉-衍生物和3-杂芳基甲硫基-4,5-二氢-异唑啉-衍生物的方法
EP06776077A EP1902038A2 (de) 2005-07-06 2006-06-24 Verfahren zur herstellung von 3-arylmethylthio- und 3-heteroarylmethylthio-4,5- dihydro-isoxazolin-derivaten
JP2008519823A JP2008544996A (ja) 2005-07-06 2006-06-24 3−アリールメチルチオ−及び3−ヘテロアリールメチルチオ−4,5−ジヒドロイソオキサゾリン誘導体の製造方法
PCT/EP2006/006123 WO2007003295A2 (de) 2005-07-06 2006-06-24 Verfahren zur herstellung von 3-arylmethylthio- und 3-heteroarylmethylthio-4,5- dihydro-isoxazolin-derivaten
CA002614239A CA2614239A1 (en) 2005-07-06 2006-06-24 Method for producing 3-arylmethylthio- and 3-heteroarylmethylthio-4,5-dihydro-isoxazoline derivatives
KR1020087000295A KR20080030605A (ko) 2005-07-06 2006-06-24 3-아릴메틸티오- 및3-헤테로아릴메틸티오-4,5-다이하이드로-아이소옥사졸린유도체의 제조방법
BRPI0612729-0A BRPI0612729A2 (pt) 2005-07-06 2006-06-24 Método para a produção de derivados de 3-arilmetiltio- e 3 - heteroarilmetiltio-4,5-dihdroisoxazolina
US11/476,693 US20070015805A1 (en) 2005-07-06 2006-06-29 Process for preparing 3-arylmethylthio- and 3-heteroarylmethylthio-4,5-dihydroisoxazoline derivatives
IL188431A IL188431A0 (en) 2005-07-06 2007-12-26 Process for preparing 3-arylmethylthio-and 3-heteroarylmethylthio-4,5-dihydro-

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005031583A DE102005031583A1 (de) 2005-07-06 2005-07-06 Verfahren zur Herstellung von von 3-Arylmethylthio- und 3-Heteroarylmethylthio-4,5-dihydro-isoxazolin-Derivaten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005031583A1 true DE102005031583A1 (de) 2007-01-25

Family

ID=37530083

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005031583A Withdrawn DE102005031583A1 (de) 2005-07-06 2005-07-06 Verfahren zur Herstellung von von 3-Arylmethylthio- und 3-Heteroarylmethylthio-4,5-dihydro-isoxazolin-Derivaten

Country Status (10)

Country Link
US (1) US20070015805A1 (de)
EP (1) EP1902038A2 (de)
JP (1) JP2008544996A (de)
KR (1) KR20080030605A (de)
CN (1) CN101213181A (de)
BR (1) BRPI0612729A2 (de)
CA (1) CA2614239A1 (de)
DE (1) DE102005031583A1 (de)
IL (1) IL188431A0 (de)
WO (1) WO2007003295A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113754648A (zh) * 2020-06-02 2021-12-07 山东润博生物科技有限公司 一种砜吡草唑及其中间体的制备方法

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2333977T3 (es) * 2004-10-05 2010-03-03 Syngenta Limited Derivados de isoxazolina y su uso como herbicidas.
GB0526044D0 (en) * 2005-12-21 2006-02-01 Syngenta Ltd Novel herbicides
DE102007012168A1 (de) 2007-03-12 2008-09-18 Bayer Cropscience Ag 2-[Heteroarylalkyl-sulfonyl]-thiazol-Derivate und 2-[Heteroarylalkyl-sulfinyl]-thiazol-Derivate, Verfahren zu deren Herstellung, sowie deren Verwendung als Herbizide und Pflanzenwachstumsregulatoren
EP2065374A1 (de) 2007-11-30 2009-06-03 Bayer CropScience AG 2-(Benzyl- und 1H-pyrazol-4-ylmethyl)sulfinyl-Thiazol-Derivate als Herbizide und Pflanzenwachstumsregulatoren
EP2065373A1 (de) 2007-11-30 2009-06-03 Bayer CropScience AG Chirale 3-(Benzylsulfinyl)-5,5-dimethyl-4,5-dihydroisoxazol-Derivate und 5,5-Dimethyl-3-[(1H-pyrazol-4-ylmethyl) sulfinyl]-4,5-dihydroisoxazol-Derivate, Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung als Herbizide und Pflanzenwachstumsregulatoren
EP2112149A1 (de) 2008-04-22 2009-10-28 Bayer CropScience Aktiengesellschaft 2-[(1h-Pyrazol-4-ylmethyl)-sulfonyl]-Oxazol-Derivate, 2-[(1H-Pyrazol-4-ylmethyl)-sulfanyl]-Oxazol-Derivate und chirale 2-[(1H-Pyrazol-4-ylmethyl)-sulfinyl]-Oxazol-Derivate, Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung als Herbizide und Pflanzenwachstumsregulatoren
EP2112143A1 (de) 2008-04-22 2009-10-28 Bayer CropScience AG 2-(Benzylsulfonyl)-Oxazol-Derivate, chirale 2-(Benzylsulfinyl)-Oxazol-Derivate 2-(Benzylsulfanyl-Oxazol Derivate, Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung als Herbizide und Pflanzenwachstumsregulatoren
EP2272846A1 (de) * 2009-06-23 2011-01-12 Bayer CropScience AG Thiazolylpiperidin Derivate als Fungizide
CN103145626B (zh) * 2013-02-28 2015-02-11 山东大学 一种合成4-氨基-2-甲巯基嘧啶-5-甲醛的方法
BR122023000998A8 (pt) 2019-10-31 2023-05-02 Kumiai Chemical Industry Co Cristal de piroxassulfona, composição agroquímica, e, processos para a produção de um cristal de piroxassulfona e de uma composição agroquímica
CN112110912B (zh) * 2020-07-31 2022-07-05 绍兴贝斯美化工股份有限公司 一种合成硫醚类中间体的方法
CN114075149A (zh) * 2020-08-20 2022-02-22 宁夏苏融达化工有限公司 含二氟苯基的杂环化合物及其应用
WO2022249203A1 (en) * 2021-05-27 2022-12-01 Upl Limited Novel intermediate for preparation of pyroxasulfone
WO2023194957A1 (en) * 2022-04-08 2023-10-12 Upl Limited A process for preparation of 3-[5-(difluoromethoxy)-1- methyl-3-(trifluoromethyl)pyrazol-4- ylmethylsulfonyl]-4,5-dihydro-5,5-dimethyl-1,2-oxazole and its intermediates

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1170825C (zh) * 1999-08-10 2004-10-13 组合化学工业株式会社 异噁唑啉衍生物和含此为有效成分的除草剂
JP4465133B2 (ja) * 2001-02-08 2010-05-19 クミアイ化学工業株式会社 イソオキサゾリン誘導体及びこれを有効成分とする除草剤
WO2003000686A1 (fr) * 2001-06-21 2003-01-03 Kumiai Chemical Industry Co., Ltd. Dérivés d'isoxazoline et herbicides
AU2003252447B2 (en) * 2002-08-01 2008-06-05 Kumiai Chemical Industry Co., Ltd. Pyrazole derivatives and process for the production thereof

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113754648A (zh) * 2020-06-02 2021-12-07 山东润博生物科技有限公司 一种砜吡草唑及其中间体的制备方法
CN113754648B (zh) * 2020-06-02 2023-02-17 山东润博生物科技有限公司 一种砜吡草唑及其中间体的制备方法

Also Published As

Publication number Publication date
WO2007003295A2 (de) 2007-01-11
WO2007003295A3 (de) 2007-07-19
CA2614239A1 (en) 2007-01-11
CN101213181A (zh) 2008-07-02
US20070015805A1 (en) 2007-01-18
KR20080030605A (ko) 2008-04-04
JP2008544996A (ja) 2008-12-11
IL188431A0 (en) 2008-11-03
BRPI0612729A2 (pt) 2010-11-30
EP1902038A2 (de) 2008-03-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005031583A1 (de) Verfahren zur Herstellung von von 3-Arylmethylthio- und 3-Heteroarylmethylthio-4,5-dihydro-isoxazolin-Derivaten
EP0383117B1 (de) Pyridyl-substituierte Acrylsäureester
EP1858858A2 (de) Verfahren zum herstellen von alkylaniliden
EP0418667A2 (de) Carbonsäureamide
EP0776889B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,3-Dimethyl-5-fluor-pyrazol-4-carboxaniliden
DE69011179T2 (de) Heterocyclische Dione als Pestizide und Pflanzenwuchsregulatoren.
EP0389901A1 (de) Thiadiazol-substituierte Acrylsäureester und neue Zwischenprodukte
WO2001072719A1 (de) Verfahren zur herstellung von unsymmetrischen 4,6-bis(aryloxy)pyrimidin-derivaten
EP0359078A1 (de) Substituierte 4-Heterocyclyloximino-pyrazolin-5-one, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Schädlingsbekämpfungsmittel
DE60019606T2 (de) Verfahren zur herstellung von substituierten pyrimidinen
EP0212360B1 (de) Substituierte Pyrazolin-5-one
EP0278352A2 (de) Aminomethyltetrahydrofurane
EP0475236B1 (de) N-Acylpyrrolidin-Derivate
EP0278311B1 (de) 2-Aminomethyltetrahydrofurane
EP0187285A2 (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten Phenylhydrazinen
CH676239A5 (de)
JPH10287659A (ja) 1,2,3−チアジアゾール化合物、その製法及び農園芸用の有害生物防除剤
DE69009679T2 (de) Benzylidenaminooxyalkan(thio)carbonsäureamidderivate, Verfahren zu deren Herstellung und Herbizide.
EP0392286A1 (de) 3-Cyano-4-phenyl-pyrrol-Derivate
EP0092111B1 (de) 2,2-Dihalogeno-3,3-dimethylcyclopropan-Derivate
EP1789383A1 (de) Chirale 3-halophthalsäure-derivate
EP0151312B1 (de) N'-Acylhydrazin-N-thiocarbonsäure-O-carbamoylmethylester
JP4263090B2 (ja) チアゾロトリアゾール誘導体、その中間体および該誘導体を有効成分とする除草剤
EP0796856B1 (de) Herbizid werksame (Dihydro-)Benzofuranyl substituierte Verbindungen
DE69928107T2 (de) Heterozyklus mit thiophenol gruppe, intermediate zur herstellung und herstellungsverfahren für beide stoffgruppen

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BAYER CROPSCIENCE AG, 40789 MONHEIM, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee