DE102005027591B4 - Abstandshalter - Google Patents

Abstandshalter Download PDF

Info

Publication number
DE102005027591B4
DE102005027591B4 DE200510027591 DE102005027591A DE102005027591B4 DE 102005027591 B4 DE102005027591 B4 DE 102005027591B4 DE 200510027591 DE200510027591 DE 200510027591 DE 102005027591 A DE102005027591 A DE 102005027591A DE 102005027591 B4 DE102005027591 B4 DE 102005027591B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spacer
sections
cross
section
spacers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200510027591
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005027591A1 (de
Inventor
Horst Kaeppner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kappner Horst
Original Assignee
Kappner Horst
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kappner Horst filed Critical Kappner Horst
Priority to DE200510027591 priority Critical patent/DE102005027591B4/de
Publication of DE102005027591A1 publication Critical patent/DE102005027591A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005027591B4 publication Critical patent/DE102005027591B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/04Protective tubing or conduits, e.g. cable ladders or cable troughs
    • H02G3/0462Tubings, i.e. having a closed section
    • H02G3/0487Tubings, i.e. having a closed section with a non-circular cross-section
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/26Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting the pipes all along their length, e.g. pipe channels or ducts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L57/00Protection of pipes or objects of similar shape against external or internal damage or wear
    • F16L57/04Protection of pipes or objects of similar shape against external or internal damage or wear against fire or other external sources of extreme heat

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Details Of Indoor Wiring (AREA)

Abstract

Abstandshalter (1), insbesondere für Kabel, Leitungen oder dergleichen, mit einem schraubenförmig verlaufenden Konstruktionselement (2), wobei das Konstruktionselement (2) einen Grundkörper (3) mit in Grundkörperlängsrichtung (4) hintereinander angeordneten Grundkörperabschnitten (5) bildet, wobei die Grundkörperabschnitte (5) einen nichtrunden Querschnitt aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß eine Anzahl benachbarter Grundkörperabschnitte (5) um einen Winkel (6) gegeneinander versetzt angeordnet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Abstandshalter, insbesondere für Kabel, Leitungen oder dergleichen.
  • Kabel, Leitungen oder dergleichen müssen oft in unmittelbarer Nähe von heißen Motorenteilen oder dergleichen verlegt werden. Um eine Beschädigung des Kabels oder dergleichen zu vermeiden, ist es bekannt, Schutzhüllen zum Schutz des Kabels oder dergleichen vorzusehen. Ein bestimmter Mindestabstand zu dem heißen Motorenteil oder dergleichen wird dadurch erzielt, daß die Schutzhülle einen ausreichenden Querschnitt aufweist. Weisen die Kabel, Leitungen oder dergleichen einen sehr geringen Durchmesser auf und wird gleichzeitig ein sehr großer Abstand zur Gefahrenquelle gefordert, so ist, wenn man eine sichere Führung im Inneren der Schutzhülle gewährleisten will, eine Schutzhülle mit sehr großer Wandstärke erforderlich. Dies führt zu einem erhöhten Materialaufwand und damit zu hohen Fertigungskosten für die Schutzhülle.
  • Aus der DE 103 19 387 A1 ist ein um ein Innenrohr gewickelter, streifenförmiger Abstandshalter bekannt, der durch seine Verdrillung in Rohrlängsrichtung hintereinander angeordnete Erhebungen bildet, die einen Abstand zu einem das Innenrohr umfassenden Außenrohr vorgeben.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine sichere Führung von Kabeln, Leitungen oder dergleichen bei geringem Materialaufwand zu erreichen. Diese Aufgabe wird durch einen Abstandshalter nach Anspruch 1 gelöst.
  • Danach ist ein Konstruktionselement vorgesehen, welches durch seinen schraubenförmigen Verlauf einen Grundkörper zur Aufnahme des Kabels beziehungsweise der Leitung oder dergleichen bildet. Der Grundkörper besteht dabei aus in Grundkörperlängsrichtung hintereinander angeordneten, von dem Konstruktionselement gebildeten Grundkörperabschnitten, die einen nichtrunden Querschnitt aufweisen.
  • Als Grundkörperabschnitt im Sinne der Erfindung werden dabei die Abschnitte des Grundkörpers verstanden, die sich aus einem vollständigen Schraubenverlauf des Konstruktionselementes um den Mantel des gedachten Innenraumzylinders herum ergibt derart, daß ein sich in Grundkörperlängsrichtung betrachtet geschlossene geometrische Form, wie zum Beispiel ein Viereck, ein Fünfeck oder ein Siebeneck ergibt.
  • Der erfindungsgemäße Abstandshalter, der im nachfolgenden auch als Kabelumhüllung bezeichnet wird, dient zur sicheren Führung von Kabeln, Leitungen oder dergleichen. Durch den Aufbau des Grundkörpers mit Hilfe eines schraubenförmig verlaufenden Konstruktionselementes ergibt sich eine schlauchartige Umhüllung, die nicht nur eine allgemeine Schutzfunktion erfüllt, sondern zugleich als Abstandshalter dient.
  • Eine solche Kabelumhüllung ist dazu geeignet, einen ausreichenden Abstand zwischen einem Kabel beziehungsweise einer Leitung oder dergleichen und einem benachbarten Gegenstand, insbesondere einer Gefahrenquelle herzustellen, wie bspw. einem heißen Motorteil oder einem beliebigen anderen Körper. Durch die besondere Querschnittsform der Grundkörperabschnitte erhält der Grundkörper eine Form, bei der ein vergleichsweise großer Außendurchmesser bei einem geringen Innendurchmesser erreicht werden kann. Der Querschnitt der Grundkörperabschnitte kann im Prinzip mit Ausnahme einer Kreisform frei gewählt werden. Bewährt haben sich in diesem Zusammenhang vier-, fünf- und siebeneckige Querschnitte.
  • Erfindungsgemäß ist die Verwendung einer Schutzhülle aus „Vollmaterial" nicht erforderlich. Dies führt zu einer erheblichen Materialeinsparung und damit auch zu einer Verringerung des Gewichtes der Kabelumhüllung. Der Innendurchmesser des Grundkörpers kann dabei durch die Querschnittsform beliebig eingestellt werden. Das bedeutet, daß die Kabelumhüllung auch für sehr dünne Kabel oder Leitungen oder dergleichen verwendet werden kann. Zudem kann durch eine entsprechende konstruktive Ausgestaltung und Verwendung von geeignetem Material ein biegsamer Grundkörper gebildet werden. Dies führt dazu, daß die Kabelumhüllung flexibel verlegt werden kann, beispielsweise zwischen heißen und/oder sich bewegenden Teilen in einem Motorgehäuse.
  • Erfindungsgemäß sind benachbarte Grundkörperabschnitte um einen Winkel gegeneinander versetzt angeordnet. Durch diese verdrehte Anordnung ergibt sich ein sich in Grundkörperlängsrichtung änderndes Mantelprofil. Der maximale äußere Durchmesser des Grundkörpers wird mit anderen Worten entlang einer Mantellinie mehrfach erreicht. Das bedeutet, daß der Maximaldurchmesser in Grundkörperlängsrichtung wiederholt auftritt. Im Ergebnis wird der geforderte Abstand von dem Kabel, der Leitung oder dergleichen zu dem benachbarten Körper, beispielsweise dem heißen Motorteil, durch einen oder mehrere voneinander beabstandete Mantelpunkte erreicht an Stellen mit vergrößertem Durchmesser des Grundkörpers.
  • Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Ganz besonders vorteilhaft ist es, wenn der Grundkörper im wesentlichen die Form eines Hohlzylinders aufweist. Mit anderen Worten sind die Querschnitte der Grundkörperabschnitte derart ausgewählt, daß das Innere des Grundkörpers nach Art eines Kanals ausgebildet ist, wobei der Kanal einen Querschnitt aufweist, der, über eine ausreichende Länge des Grundkörpers betrachtet, im wesentlichen die Form eines Hohlzylinders aufweist. Dabei ist es nicht von Bedeutung, daß die Querschnitte zweier benachbarter Grundkörperabschnitte – jeweils für sich betrachtet – keinen runden Querschnitt aufweisen. Wesentlich ist, daß die Vielzahl hintereinander angeordneter Grundkörperabschnitte – in ihrer Gesamtheit betrachtet – einen rohrförmigen Innenraum mit im wesentlichen rundem Querschnitt bilden, so daß sich im wesentlichen die Form eines Hohlzylinders ergibt. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn die von dem Abstandshalter umhüllten Kabel, Leitungen oder dergleichen einen runden Querschnitt aufweisen. Durch eine geeignete Auswahl der Abmessungen des Grundkörpers kann somit erreicht werden, daß das zu umhüllende Kabel beziehungsweise die zu umhüllende Leitung oder dergleichen von dem Grundkörper in einem engen Abstand umhüllt und damit sicher geführt wird.
  • Durch den nichtrunden Querschnitt der einzelnen Grundkörperabschnitte wird darüber hinaus gewährleistet, daß der Abstandshalter im unmontierten Zustand auf ebenen Flächen sicher liegt, ohne wegzurollen. Die Handhabung und Montage des Abstandshalters wird dadurch erheblich vereinfacht.
  • Sind die Querschnitte aller Grundkörperabschnitte des Abstandshalters identisch, so läßt sich der Abstandshalter auf besonders einfache Art und Weise und damit besonders preiswert herstellen.
  • Die Herstellung des Abstandhalters ist besonders preiswert möglich, wenn als Konstruktionselement ein Draht, insbesondere ein Metalldraht verwendet wird. Hierzu können insbesondere Eisen- oder Stahldrähte beziehungsweise Drähte aus Leichtmetall verwendet werden. Für einen Schutz gegen Korrosion oder andere Umwelteinflüsse kann das Konstruktionselement vernickelt, versilbert, verchromt oder anderweitig beschichtet oder oberflächenbehandelt sein.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen näher beschrieben. Hierbei zeigen:
  • 1 eine perspektivische Darstellung eines Abstandshalterteilstückes mit siebeneckigem Querschnitt,
  • 2 eine perspektivische Darstellung eines Abstandshalterteilstückes mit einem Querschnitt in Form einer Kreisteilfläche,
  • 3 eine schematische Darstellung eines ersten Abstandshalters mit siebeneckigem Querschnitt,
  • 4 eine schematische Darstellung eines zweiten Abstandshalters mit siebeneckigem Querschnitt,
  • 5 eine schematische Darstellung eines dritten Abstandshalters mit siebeneckigem Querschnitt,
  • 6 eine schematische Darstellung eines Abstandshalters mit fünfeckigem Querschnitt,
  • 7 eine schematische Darstellung eines Abstandshalters mit viereckigem Querschnitt,
  • 8 eine schematische Darstellung eines Abstandshalters mit einem Querschnitt in Form einer Kreisteilfläche.
  • In 1 ist ein Teilstück eines erfindungsgemäßen Abstandshalters 1a abgebildet. Der Abstandshalter 1a wird durch ein schraubenförmig verlaufendes Konstruktionselement 2 gebildet derart, daß sich ein im wesentlichen hohlzylinderförmiger Grundkörper 3 ergibt. Der kanalförmige Grundkörper 3 dient zur Aufnahme eines Kabels beziehungsweise einer Leitung oder dergleichen (nicht abgebildet). Er besteht aus in Grundkörperlängsrichtung 4 hintereinander angeordneten Grundkörperabschnitten 5, die von dem Konstruktionselement 2 gebildet werden. Alle Grundkörperabschnitte 5 weisen dabei einen siebeneckigen Querschnitt auf. Als Konstruktionselement 2 kommt ein Stahldraht zum Einsatz, der zum Schutz vor Korrosion oberflächenveredelt ist. Benachbarte Grundkörperabschnitte 5 sind um einen Winkel 6 gegeneinander versetzt angeordnet.
  • In 2 ist ein Teilstück eines weiteren erfindungsgemäßen Abstandshalters 1b abgebildet, dessen Grundkörperabschnitte 5 einen Querschnitt in Form einer Kreisteilfläche aufweisen.
  • An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, daß die 1 und 2 realistische Abschnitte eines erfindungsgemäßen Abstandshalters 1 zeigen. Die Endstücke 7 der Konstruktionselemente 2 am Abschluß des Grundkörpers sind abgebildet. Die übrigen 2 bis 8 zeigen die Erfindungsidee lediglich schematisch anhand von versetzt angeordneten Grundkörperabschnitten. Der schraubenförmige Verlauf des Konstruktionselementes ist in den 2 bis 8 nicht abgebildet.
  • Die 3 und 4 illustrieren zwei Ausführungsbeispiele eines Abstandshalter 1. Beide Abstandshalter 1c, 1d weisen Grundkörperabschnitte 5 mit einem siebeneckigen Querschnitt auf. Die Grundkörperabschnitte 5 sind versetzt zueinander angeordnet. Je nach Größe des Winkels 6 ändert sich der Abstand 8 zwischen Punkten 9 mit vergrößertem Durchmesser entlang einer Mantellinie des Grundkörpers 3. Mit diesen Punkten 9 einer Mantellinie liegt der Abstandhalter 1c, 1d an einem benachbarten Gegenstand (nicht abgebildet), beispielsweise einem heißen Bauteil, an oder stützt sich daran ab.
  • Der Winkel 6, um den benachbarte Grundkörperabschnitte 5 zueinander versetzt angeordnet sind, ist bei dem in 4 dargestellten Abstandshalter 1d größer als bei dem in 3 gezeigten Abstandshalter 1c. Dies hat zur Folge, daß sich die Abstände 8 zwischen Punkten 9 mit vergrößertem Durchmesser entlang der Mantellinie des Grundkörpers 3 verringern. Zugleich wird eine geringere Anzahl an Grundkörperabschnitten 5 zur Bildung eines Grundkörpers 3 gleicher Länge benötigt, wodurch der Materialverbrauch und damit Gewicht und Kosten sinken.
  • Im Vergleich zu dem in 3 gezeigten Abstandshalter 1c sind die Abstände zwischen den einzelnen Konstruktionselementabschnitten benachbarter Grundkörperabschnitte 5 daher bei dem in 4 abgebildeten Abstandshalter 1d größer, so daß sich eine weniger dichte Umhüllung ergibt.
  • Eine besonders dichte Umhüllung ist möglich, wenn die Winkel 6, um den benachbarte Grundkörperabschnitte 5 zueinander versetzt angeordnet sind, sehr klein ist. Einen solchen Abstandshalter 1e, ebenfalls mit einem siebeneckigen Querschnitt der Grundkörperabschnitte 5, zeigt 5.
  • Die dichte Umhüllung gewährleistet, daß Schmutz und andere Fremdkörper nicht in das Innere des Grundkörpers 3 eindringen können. Dadurch ist das Kabel bzw. die Leitung oder dergleichen im Inneren des Abstandshalters 1e sicher vor Umwelteinflüssen, beispielsweise Staub, geschützt. Zugleich ergibt sich durch die im Vergleich zu den anderen Ausführungsformen regelmäßige Form des Grundkörpermantels mit den sich in Grundkörperlängsrichtung 4 langsam verändernden Anordnungen der durch die Ecken der einzelnen Grundkörperabschnitte 5 gebildeten Mantellinien ein optisch ansprechender Gesamteindruck.
  • Einen Abstandshalter 1f mit fünfeckigen Grundkörperabschnitten 5 zeigt 6, während in 7 einen Abstandshalter 1g mit viereckigen Grundkörperabschnitten 5 abgebildet ist. Beide Abstandshalter 1f, 1g sind entsprechend dem in 1 beschriebenen Grundprinzip gebildet.
  • Im Gegensatz zu den zuvor beschriebenen Abstandshaltern 1 mit regelmäßigen Querschnitten ist in 8 ein Abstandshalter 1h dargestellt, dessen Grundkörperabschnitte 5 eine unregelmäßige Querschnittsform aufweisen. Der Querschnitt zeigt die Form einer Kreisteilfläche, die von einem Kreisbogen und einer Kreissehne begrenzt wird, vgl. 2.
  • Dabei wird die den Querschnitt des Grundkörperabschnittes 5 bildende Kreisteilfläche durch den größeren Teil des Kreises gebildet, der durch die Kreissehne geteilt ist. Zu einem Vollkreis fehlt es der Kreisteilfläche mit anderen Worten an einem Kreissegment. Der Abstandshalter 1h liegt daher mit den sich aus dem ansonsten gleichmäßigen Mantel hervorhebenden Mantelpunkten an einem benachbarten Gegenstand (nicht abgebildet) an, wobei sich diese Mantelpunkte durch die Schnittpunkte der Kreissehne mit dem Kreisbogen ergeben.
  • 1
    Abstandshalter
    2
    Konstruktionselement
    3
    Grundkörper
    4
    Grundkörperlängsrichtung
    5
    Grundkörperabschnitt
    6
    Winkel
    7
    Konstruktionselementendstück
    8
    Abstand
    9
    Mantelpunkt

Claims (4)

  1. Abstandshalter (1), insbesondere für Kabel, Leitungen oder dergleichen, mit einem schraubenförmig verlaufenden Konstruktionselement (2), wobei das Konstruktionselement (2) einen Grundkörper (3) mit in Grundkörperlängsrichtung (4) hintereinander angeordneten Grundkörperabschnitten (5) bildet, wobei die Grundkörperabschnitte (5) einen nichtrunden Querschnitt aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß eine Anzahl benachbarter Grundkörperabschnitte (5) um einen Winkel (6) gegeneinander versetzt angeordnet sind.
  2. Abstandshalter (1) nach Anspruch 1, wobei der Grundkörper (3) im wesentlichen die Form eines Hohlzylinders aufweist.
  3. Abstandshalter (1) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Querschnitte aller Grundkörperabschnitte (5) im wesentlichen gleich sind.
  4. Abstandshalter (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Konstruktionselement (2) ein Draht, insbesondere ein Metalldraht ist.
DE200510027591 2005-06-14 2005-06-14 Abstandshalter Expired - Fee Related DE102005027591B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510027591 DE102005027591B4 (de) 2005-06-14 2005-06-14 Abstandshalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510027591 DE102005027591B4 (de) 2005-06-14 2005-06-14 Abstandshalter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005027591A1 DE102005027591A1 (de) 2007-02-15
DE102005027591B4 true DE102005027591B4 (de) 2007-05-10

Family

ID=37680796

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510027591 Expired - Fee Related DE102005027591B4 (de) 2005-06-14 2005-06-14 Abstandshalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005027591B4 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29800953U1 (de) * 1998-01-21 1998-03-12 Beck Helmut Draht im Rohrsystem
DE10319387A1 (de) * 2003-04-30 2004-11-18 Nexans Flexible Leitung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29800953U1 (de) * 1998-01-21 1998-03-12 Beck Helmut Draht im Rohrsystem
DE10319387A1 (de) * 2003-04-30 2004-11-18 Nexans Flexible Leitung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005027591A1 (de) 2007-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2905894C2 (de) Flexibles Zellenrohr
EP0429916B1 (de) Packstück für Leitungsdurchführungen
EP0499089B1 (de) Flexibler Schutzschlauch für langgestrecktes Gut
DE2059179C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Formkörpers sowie Anwendung des Verfahrens zur Herstellung spezieller Formkörper
DE2913519C3 (de) Flexible Rohrleitung
DE102005027591B4 (de) Abstandshalter
EP0660459B1 (de) Vielfach-Flachstecker
DE102009043454A1 (de) Rillschlauchspannvorrichtung
EP1396916A2 (de) Schutzschlauch-Anordnung für innenverlegte Leitungen im Flugzeug
DE202005009386U1 (de) Abstandshalter
DE2330844A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einziehen von kabeln, leitungen und dergleichen in rohre
EP0396927B1 (de) Anschluss- bzw. Verbindungselement für Kabelbäume
EP1859521B1 (de) Rohr
DE2317752A1 (de) Wasserdichte, isolierende wanddurchfuehrung fuer elektrische kabel
DE102014006061A1 (de) Elektrisch leitendes Gehäuse mit Kabelzugentlastung und Schirmanbindung
DE19504674B4 (de) Auf stabförmiges Material aufsetzbares Handgriffelement aus Kunststoff, insbesondere für elektrische Kabeltrommeln
DE2313813A1 (de) Verfahren zur herstellung einer elektrode fuer die elektroerosionbearbeitung und nach diesem verfahren gefertigte elektrode
EP0527311A2 (de) Kabelführungseinrichtung mit zumindest einem Kabelführungsrohr
DE202013100223U1 (de) Verbindungselement für eine Schleifleitung, Bausatz für eine Schleifleitung und Schleifleitung
DE2827241A1 (de) Elektrische leitungsklemme
DE3045007A1 (de) Vorrichtung zur verankerung einer vorgespannten bewehrung mittels keilen
DE3140713A1 (de) Nichtzylindrische rohrschlange, vorrichtung und verfahren zu dessen herstellung
DE4214704A1 (de) Bauelement zur waermedaemmung bei gebaeuden
DE102016223524A1 (de) Dämpfungs- und Federanordnung und Verfahren zu deren Herstellung
DE202005014591U1 (de) Anschlussvorrichtung zum Verbinden von mit einer Kabelverschraubung versehenen Kabeln mit Industriegeräten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee