DE102005024021B4 - Bauteil mit einer vorzubehandelnden und/oder zu beschichtenden Innenfläche sowie Verfahren zu dessen Vorbehandlung und/oder Beschichtung - Google Patents

Bauteil mit einer vorzubehandelnden und/oder zu beschichtenden Innenfläche sowie Verfahren zu dessen Vorbehandlung und/oder Beschichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102005024021B4
DE102005024021B4 DE102005024021A DE102005024021A DE102005024021B4 DE 102005024021 B4 DE102005024021 B4 DE 102005024021B4 DE 102005024021 A DE102005024021 A DE 102005024021A DE 102005024021 A DE102005024021 A DE 102005024021A DE 102005024021 B4 DE102005024021 B4 DE 102005024021B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pretreated
component
masking
coated
coating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102005024021A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005024021A1 (de
Inventor
Jens Beck
Karl Dr.Rer.Nat. Holdik
Gerd Steger
Vitali Dipl.-Ing. Erlenbusch (FH)
Oliver Dipl.-Ing. Methner (Fh)
Ansgar Dipl.-Ing. Zoller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102005024021A priority Critical patent/DE102005024021B4/de
Priority to US11/440,476 priority patent/US20060266434A1/en
Publication of DE102005024021A1 publication Critical patent/DE102005024021A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005024021B4 publication Critical patent/DE102005024021B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C4/00Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge
    • C23C4/12Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge characterised by the method of spraying
    • C23C4/14Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge characterised by the method of spraying for coating elongate material
    • C23C4/16Wires; Tubes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C4/00Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge
    • C23C4/01Selective coating, e.g. pattern coating, without pre-treatment of the material to be coated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C4/00Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge
    • C23C4/02Pretreatment of the material to be coated, e.g. for coating on selected surface areas

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coating By Spraying Or Casting (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Verfahren zum Vorbehandeln und/oder thermischen Beschichten einer Innenfläche eines Bauteils,
insbesondere einer Zylinderlaufläche eines Zylinderkurbelgehäuses,
bei dem eine Vorbehandlung der zu beschichtenden Fläche und/oder die thermische Beschichtung erfolgt,
wobei nicht vorzubehandelnde und/oder nicht zu beschichtende Flächen maskiert werden,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Bauteil (1), welches die vorzubehandelnde und/oder zu beschichtende Fläche aufweist, derart mit einem lokalen Übermaß (2) hergestellt wird, dass dieses Übermaß die nicht vorzubehandelnden und/oder nicht zu beschichtenden Flächen zumindest teilweise maskiert, aber einen Zugang zum Vorbehandeln und/oder thermischen Beschichten der Innenfläche belässt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Bauteil mit einer vorzubehandelnden und/oder zu beschichtenden Innenfläche sowie ein Verfahren zu dessen Vorbehandlung und/oder Beschichtung gemäß den Oberbegriffen der Patentansprüche 1 und 4. Derartige Bauteile und Verfahren sind bekannt aus DE 199 10 577 A1 und aus DE 696 19 769 T2 .
  • Es ist allgemein bekannt, mittels einer thermischen Beschichtung eine Oberflächenvergütung, insbesondere hinsichtlich Härte oder Gleitvermögen, zu erzielen. Häufige Anwendung findet diese Vergütung z.B. bei Zylinderlaufflächen im Zylinderkurbelgehäuse von Verbrennungsmaschinen. Vor einer Beschichtung ist meist eine Vorbehandlung der zu beschichtenden Fläche nötig, z.B. eine Aufrauhung mittels Sand oder Wasserstrahl. Problematisch bei einer derartigen Vorbehandlung oder Beschichtung sind Überspritzer, die auch Flächen modifizieren, die nicht zur Beschichtung vorgesehen sind. Als Abhilfe wurden deshalb bereits Maskierungen vorgeschlagen, die für die Behandlung vor der Innenfläche platziert werden.
  • Gemäß der DE 199 10 577 A1 wird eine Abdeckschablone auf eine Zylinderbohrung aufgelegt, die eine Öffnung aufweist, welche mit der Zylinderbohrung fluchtet und die äußeren Bereiche abdeckt.
  • Gemäß der DE 696 19 769 T2 wird eine aufblasbare krapfenförmige Maskierung am Bohrungsende aufgeblasen, so dass sie sich ringförmig an der der Bohrungswand anlegt.
  • Gemäß der vorangemeldeten, nachveröffentlichten DE 10 2004 058 705 wird eine Einweg-Maskierung aus miteinander verbundenen Partikeln vor der Bohrung platziert.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht daher darin, eine Alternative zu den gängigen Maskierungen und partiellen Beschichtungsverfahren anzugeben.
  • Die Erfindung ist in Bezug auf das zu schaffende Verfahren und die zu schaffende Maskierung durch die Merkmale der Patentansprüche 1 und 4 wiedergegeben. Die weiteren Ansprüche enthalten vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen.
  • Die Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die Maskierung nicht unabhängig von dem Bauteil sondern zusammen mit diesem hergestellt wird. Dies erfolgt derart, dass das Bauteil mit einem lokalen Übermaß hergestellt wird, welches die nicht vorzubehandelnden und/oder nicht zu beschichtenden Flächen zumindest teilweise maskiert, aber einen Zugang zum Vorbehandeln und/oder thermischen Beschichten der Innenfläche belässt.
  • Eine solche fest mit dem Bauteil verbundene Maskierung schließt im Gegensatz zu aufgelegten Maskierungen immer fest und dicht mit dem Bauteil ab und auch eine falsche oder ungenaue Positionierung der Maske ist nicht möglich.
  • Bei Gussbauteilen kann die Maskierung leicht mitgegossen werden oder durch Bauteilbearbeitung (z.B. Fräsen) an spezielle Erfordernisse des Vorbehandlungs- und/oder Spritzverfahrens angepasst werden.
  • Bei einer Maskierung pro Bauteil ist ein Verschleiß der Maskierung irrelevant.
  • Die Maskierung kann nach dem Verfahren mittels der meist ohnehin erforderlichen Nachbehandlung der Beschichtung oder des Bauteils (z.B. Fräsen, Honen) entfernt werden.
  • Die Maskierung kann geschlossen oder nur partiell entlang einer Begrenzungslinie der vorzubehandelnden und/oder zu beschichtenden Innenfläche ausgebildet sein.
  • Falls sie nur partiell ausgebildet ist, kann eine zusätzliche Maskierung sicher und genau an ihr positioniert werden. Die zusätzliche Maskierung kann nach der Behandlung entnommen werden, die feste partielle Maskierung kann einfacher und schneller entfernt werden als eine feste geschlossene Maskierung.
  • Die zusätzliche Maskierung kann je nach Anwendungsfall aus einer Vielzahl von Materialien aufgebaut sein, z.B. Metall, Keramik, Gips, Kunststoff, Elastomer.
  • Beispielsweise ist es vorteilhaft, wenn die Maskierung für eine Strahlvorbehandlung aus demselben Material besteht wie die Strahlpartikeln, z.B. SiO2, SiC oder Al2O3, da so die Aufbereitung und Wiederverwendung der Strahlpartikeln ohne einen Reinigungs- bzw. Trennschritt möglich ist.
  • Vorteilhaft ist es auch, zumindest eine zusätzliche Öffnung, insbesondere für eine Absaugung und/oder Kühlung, bereit zustellen. Diese kann bereits mit der Herstellung des Bauteils in der festen Maskierung erfolgen oder danach in die feste Maskierung oder die zusätzliche Maskierung eingebracht werden.
  • Die feste und/oder zusätzliche Maskierung kann anwendungsspezifisch optimierte Formen aufweisen. Z.B. als einfache flache Ringe ausgestaltet sein oder auch als Trichter, wodurch eine zusätzliche Führungsfunktion für den Beschichtungszufuhrkopf aber auch für die Beschichtungspartikeln gegeben ist.
  • Nachfolgend werden anhand zweier Ausführungsbeispiele die erfindungsgemäße Maskierung und das erfindungsgemäße Verfahren näher erläutert:
    Gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel sollen die Zylinderlaufbahnen eines Zylinderkurbelgehäuses einer Verbrennungskraftmaschine beschichtet werden. Deren Topologie ist als CAD-Datensatz vorhanden oder kann messtechnisch bestimmt werden. Die Daten, die den äußeren Rand der Zylinderlaufbüchse definieren sind bekannt und werden an geeigneter Stelle um ein ringförmiges Übermaß 2 erweitert, welches der benötigten Maskierung entspricht. Anhand dieses modifizierten Datensatzes wird eine Gussform nach bekannten Verfahren hergestellt und das Zylinderkurbelgehäuse mit Maskierung 2 gegossen.
  • Sowohl die Vorbehandlung als auch das thermische Beschichten der Zylinderlaufbahnen erfolgt ohne zusätzliche Maskierung. Die feste Maskierung wird danach spanend abgetragen.
  • Gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel werden die Daten, die den äußeren Rand der Zylinderlaufbüchse definieren an drei geeigneten Stellen zapfenartig um ein Übermaß 2 erweitert, welches eine sichere Auflage einer zusätzlichen benötigten Maskierung 3a ermöglicht. Anhand dieses modifizierten Datensatzes wird eine Gussform nach bekannten Verfahren hergestellt und das Zylinderkurbelgehäuse mit partieller (zapfenartiger) Maskierung 2 gegossen.
  • Sowohl die Vorbehandlung als auch das thermische Beschichten der Zylinderlaufbahnen erfolgt nach Auflage einer zusätzlichen ringförmigen Maskierung 3a auf die drei Zapfen 2. Abschließend wird die zusätzliche Maskierung 3a entfernt und die feste partielle Maskierung 2 wird danach spanend abgetragen.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren und die erfindungsgemäße Maskierung erweisen sich in den Ausführungsformen der vorstehend beschriebenen Beispiele als besonders geeignet für das thermische Beschichten von Zylinderlaufbahnen, insbesondere in der Automobilindustrie.
  • Durch ihren Einsatz können erhebliche Vorteile bezüglich der exakten Positionierung der Maskierung und damit bzgl. der Reproduzierbarkeit der Beschichtung erzielt werden. Aber auch die Herstellung sehr vieler gleicher Einwegmaskierungen zusammen mit dem Bauteil ist kostengünstiger als die Herstellung, wiederholte Reinigung und dauernde Abnutzungskontrolle mehrfach verwendbarer Maskierungen nach dem Stand der Technik.
  • 1
    Bauteil (mit Innenfläche)
    2
    Übermaß, feste Maskierung
    3a
    zusätzliche Maskierung, ringförmig
    3b
    zusätzliche Maskierung, trichterförmig

Claims (5)

  1. Verfahren zum Vorbehandeln und/oder thermischen Beschichten einer Innenfläche eines Bauteils, insbesondere einer Zylinderlaufläche eines Zylinderkurbelgehäuses, bei dem eine Vorbehandlung der zu beschichtenden Fläche und/oder die thermische Beschichtung erfolgt, wobei nicht vorzubehandelnde und/oder nicht zu beschichtende Flächen maskiert werden, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil (1), welches die vorzubehandelnde und/oder zu beschichtende Fläche aufweist, derart mit einem lokalen Übermaß (2) hergestellt wird, dass dieses Übermaß die nicht vorzubehandelnden und/oder nicht zu beschichtenden Flächen zumindest teilweise maskiert, aber einen Zugang zum Vorbehandeln und/oder thermischen Beschichten der Innenfläche belässt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine zusätzliche Maskierung (3a, 3b) an dem Übermaß (2) positioniert wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine zusätzliche Öffnung, insbesondere für eine Absaugung und/oder Kühlung, bereitgestellt wird.
  4. Bauteil mit einer vorzubehandelnden und/oder zu beschichtenden Innenfläche, insbesondere Zylinderkurbelgehäuse mit einer Zylinderlaufläche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil (1) ein lokales Übermaß (2) aufweist, derart dass dieses Übermaß (2) die nicht vorzubehandelnden und/oder nicht zu beschichtenden Flächen zumindest teilweise maskiert, aber einen Zugang zum Vorbehandeln und/oder thermischen Beschichten der Innenfläche belässt.
  5. Bauteil nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Übermaß (2) geschlossen oder nur partiell entlang einer Begrenzungslinie der vorzubehandelnden und/oder zu beschichtenden Innenfläche ausgebildet ist.
DE102005024021A 2005-05-25 2005-05-25 Bauteil mit einer vorzubehandelnden und/oder zu beschichtenden Innenfläche sowie Verfahren zu dessen Vorbehandlung und/oder Beschichtung Active DE102005024021B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005024021A DE102005024021B4 (de) 2005-05-25 2005-05-25 Bauteil mit einer vorzubehandelnden und/oder zu beschichtenden Innenfläche sowie Verfahren zu dessen Vorbehandlung und/oder Beschichtung
US11/440,476 US20060266434A1 (en) 2005-05-25 2006-05-25 Component with an internal surface to be pretreated and/or coated as well as process for pretreatment and/or coating

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005024021A DE102005024021B4 (de) 2005-05-25 2005-05-25 Bauteil mit einer vorzubehandelnden und/oder zu beschichtenden Innenfläche sowie Verfahren zu dessen Vorbehandlung und/oder Beschichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005024021A1 DE102005024021A1 (de) 2006-11-30
DE102005024021B4 true DE102005024021B4 (de) 2008-05-21

Family

ID=37387628

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005024021A Active DE102005024021B4 (de) 2005-05-25 2005-05-25 Bauteil mit einer vorzubehandelnden und/oder zu beschichtenden Innenfläche sowie Verfahren zu dessen Vorbehandlung und/oder Beschichtung

Country Status (2)

Country Link
US (1) US20060266434A1 (de)
DE (1) DE102005024021B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009023616A1 (de) * 2009-06-02 2010-12-09 Daimler Ag Verfahren zum Beschichten

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008056652A1 (de) * 2008-11-10 2010-05-12 Mtu Aero Engines Gmbh Maske für das kinetische Kaltgaskompaktieren
DE102009024463B4 (de) 2009-06-10 2020-06-18 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren zum Herstellen eines Zylinderblocks
DE102010009616A1 (de) * 2010-02-27 2011-09-01 Mtu Aero Engines Gmbh Verfahren zur Herstellung oder Reparatur eines Bauteils und Abdeckbeschichtung
DE102019121060A1 (de) * 2019-08-05 2021-02-11 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Herstellen eines Gussbauteils

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2417179C3 (de) * 1973-04-10 1977-09-08 Boeing Co Verfahren zum karburieren hochlegierter staehle
DE19910577A1 (de) * 1998-12-18 2000-06-21 Volkswagen Ag Verfahren und Anordnung zum thermischen Beschichten von Flächen eines Innenraumes, insbesondere von Zylinderlaufflächen eines Zylinderkurbelgehäuses einer Verbrennungskraftmaschine
DE69619769T2 (de) * 1995-10-30 2002-09-05 Ford Motor Co Maskierung von Zylinderbohrungenenden beim internen thermischen Spritzen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2687709A (en) * 1950-06-13 1954-08-31 Res Engineering Corp Cylinder construction for internalcombustion engines
US5271967A (en) * 1992-08-21 1993-12-21 General Motors Corporation Method and apparatus for application of thermal spray coatings to engine blocks
JP3674306B2 (ja) * 1998-05-08 2005-07-20 スズキ株式会社 円筒内面のブラスト方法
JP4497086B2 (ja) * 2005-01-28 2010-07-07 日産自動車株式会社 シリンダブロックの溶射マスキング方法および同マスキング装置ならびに気体噴出ノズル

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2417179C3 (de) * 1973-04-10 1977-09-08 Boeing Co Verfahren zum karburieren hochlegierter staehle
DE69619769T2 (de) * 1995-10-30 2002-09-05 Ford Motor Co Maskierung von Zylinderbohrungenenden beim internen thermischen Spritzen
DE19910577A1 (de) * 1998-12-18 2000-06-21 Volkswagen Ag Verfahren und Anordnung zum thermischen Beschichten von Flächen eines Innenraumes, insbesondere von Zylinderlaufflächen eines Zylinderkurbelgehäuses einer Verbrennungskraftmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009023616A1 (de) * 2009-06-02 2010-12-09 Daimler Ag Verfahren zum Beschichten

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005024021A1 (de) 2006-11-30
US20060266434A1 (en) 2006-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005003730T2 (de) Nichthaftende Vorrichtungen zur Maskierung und Verfahren zur Herstellung derselben
EP0790397B1 (de) Zylinderlaufbuchse für Verbrennungskraftmaschinen und ihr Herstellungsverfahren
EP1963720B1 (de) Verfahren zur herstellung eines kolben für einen verbrennungsmotor
EP2029317B1 (de) Verfahren zur herstellung eines pleuels
DE102005024021B4 (de) Bauteil mit einer vorzubehandelnden und/oder zu beschichtenden Innenfläche sowie Verfahren zu dessen Vorbehandlung und/oder Beschichtung
DE102009024463B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Zylinderblocks
DE102007007961C5 (de) Kolbenring
DE102013200912B4 (de) Kurbelgehäuse
DE3427770C1 (de) Verfahren zum Herstellen der Laufflaechen von aus Grauguss bestehenden Zylindern einer Hubkolbenmaschine
DE19810309B4 (de) Druckring, insbesondere Kolbenring für Aluminiumzylinder sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE102009008741A1 (de) Kurbelgehäuse
DE3831413C2 (de)
DE102018120148A1 (de) Reparatur einer kraftstoffeinspritzdüsenbohrung
EP1636474A2 (de) Verfahren zur herstellung eines einteiligen kolbens für einen verbrennungsmotor
DE102011012758A1 (de) Gekühlter Kolben und Verfahren zu dessen Herstellung
EP3601629B1 (de) Kolbenring mit kugelgestrahlter einlaufschicht und verfahren zur herstellung
DE19809659C1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kolbenringen
DE102006057839A1 (de) Zylinder für einen Verbrennungsmotor und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102018201453A1 (de) Verfahren zur schichtweisen Herstellung einer Maskierung
DE102019121060A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Gussbauteils
DE102007037148B4 (de) Verschleißkörper für eine Betonpumpe und Verfahren zur Herstellung eines Verschleißkörpers für eine Betonpumpe
DE202005015206U1 (de) Abdeckmaske mit Verschleißring
DE102008058583A1 (de) Verfahren zum Bearbeiten einer Gehäusewandung eines Kurbelgehäuses zwecks Herstellung einer Ventilationsöffnung
DE102017126178A1 (de) Gießkern für eine Sanitärarmatur und Sanitärarmatur
DE102018110981B3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kolbenrings, sowie ein nach diesem Verfahren hergestellter Ölabstreifkolbenring, insbesondere Nasen-Minuten-Kolbenring

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MERCEDES-BENZ GROUP AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

Owner name: DAIMLER AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MERCEDES-BENZ GROUP AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, STUTTGART, DE