DE102005023182A1 - Drehmomenterfassungsvorrichtung - Google Patents

Drehmomenterfassungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102005023182A1
DE102005023182A1 DE102005023182A DE102005023182A DE102005023182A1 DE 102005023182 A1 DE102005023182 A1 DE 102005023182A1 DE 102005023182 A DE102005023182 A DE 102005023182A DE 102005023182 A DE102005023182 A DE 102005023182A DE 102005023182 A1 DE102005023182 A1 DE 102005023182A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strain gauge
torque
module
electrical signals
drive plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102005023182A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005023182B4 (de
Inventor
Kyoung Pyo Hwaseong Ha
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102005023182A1 publication Critical patent/DE102005023182A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005023182B4 publication Critical patent/DE102005023182B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L5/00Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L3/00Measuring torque, work, mechanical power, or mechanical efficiency, in general
    • G01L3/02Rotary-transmission dynamometers
    • G01L3/14Rotary-transmission dynamometers wherein the torque-transmitting element is other than a torsionally-flexible shaft
    • G01L3/1478Rotary-transmission dynamometers wherein the torque-transmitting element is other than a torsionally-flexible shaft involving hinged levers
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L3/00Measuring torque, work, mechanical power, or mechanical efficiency, in general

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)

Abstract

Drehmomenterfassungsvorrichtung zum Erfassen eines von einem Motorabtriebselement (18) auf ein Drehmomentwandlerantriebselement (17) übertragenen Drehmoments, aufweisend eine Antriebsplatte (4), die derart konfiguriert ist, dass sie jeweils mit dem Motorabtriebselement (18) und dem Drehmomentwandlerantriebselement (17) verbindbar ist und in Antwort auf das von dem Motorabtriebselement (18) auf das Drehmomentwandlerantriebselement (17) übertragene Drehmoment elastisch verformbar ist, wenigstens einen Dehnmessstreifen (12, 22), der an der Antriebsplatte (4) montiert ist, und eine Drehmomenterfassungsschaltung (500), die mit dem Dehnmessstreifen (12, 22) elektrisch verbunden ist, um elektrische Signale dem Dehnmessstreifen (12, 22) zuzuführen und elektrische Signale zu empfangen, die von dem Dehnmessstreifen (12, 22) ausgegeben werden, wobei die Drehmomenterfassungsschaltung (500) Drehmomentsignale auf der Basis der elektrischen Signale erzeugt, die von dem Dehnmessstreifen (12, 22) ausgegeben werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft im Allgemeinen eine Drehmomenterfassungsvorrichtung, und insbesondere eine Vorrichtung zum Erfassen eines Drehmoments, das von einem Motor eines Fahrzeuges mit einem Automatikgetriebe abgegeben wird.
  • Um die Effizienz eines Motors zu verbessern, ist es wichtig, sowohl die Leistungsübertragungseffizienz als auch die Effizienz des Motors selbst zu erhöhen.
  • Um die Leistungsübertragungseffizienz zu erhöhen, ist es notwendig, dass die Motorabtriebsleistung und die übertragene Leistung in jeweiligen Leistungsübertragungsschritten erfasst werden, wenn der Motor in Betrieb ist.
  • Im Allgemeinen wird die von einer Welle übertragene Leistung von einem Drehmomentmesser erfasst. Da der Drehmomentmesser bereits handelsüblich ist, kann ein für ein Zielobjekt geeigneter Drehmomentmesser angewendet werden.
  • Eine Vorrichtung, welche ein Abtriebsdrehmoment von einem Motor erfassen kann, wenn der Motor in Betrieb ist, wurde in dem koreanischen Patent Nr. 10-0283294-0000 (Offenbarung Nr. 1999-0084981) offenbart.
  • Außerdem wurden wissenschaftliche Beiträge (Technische Beiträge der Gesellschaft der Kraftfahrzeugingenieure (SAE TP) 2000-01-3096, 2001-01-1335, 2002-01-1143, 2003-01-3202 usw.) über eine Vorrichtung zur Drehmomenterfassung durch Montieren des handelsüblichen Drehmomentmessers an einen Motor beim Betrieb des Motors veröffentlicht.
  • Jedoch muss für die Montage der Drehmomenterfassungsvorrichtung gemäß dem koreanischen Patent und den Beiträgen ein Montageabschnitt eines Fahrzeugmotors übermäßig umgestaltet werden. Daher ist es praktisch schwierig, die Drehmomenterfassungsvorrichtung in einem Fahrzeug anzuwenden.
  • Im Allgemeinen kann eine Vorrichtung zum Übertragen einer Motorabtriebsleistung auf ein Getriebe in ein Einmassenschwungrad, ein Zweimassenschwungrad und eine Antriebsplatte eingeteilt werden.
  • 1 zeigt eine Antriebsplatte gemäß dem Stand der Technik.
  • Wie in 1 gezeigt ist, sind Schraubenlöcher 2 zum Verbinden mit einem Drehmomentwandler des Getriebes an einem Umfang der Antriebsplatte 1 ausgebildet, und Schraubenlöcher 3 zum Verbinden mit einer Kurbelwelle des Motors sind an einem Innenteil der Antriebsplatte 1 ausgebildet. Das heißt, die Antriebsplatte 1 verbindet die Kurbelwelle des Motors mit dem Drehmomentwandler des Getriebes und überträgt das Drehmoment zwischen ihnen.
  • Wie oben beschrieben, kann die Vorrichtung gemäß dem koreanischen Patent Nr. 10-0283294-0000 bei einem Einmassenschwungrad verwendet werden.
  • Bei einem Fahrzeug mit Automatikgetriebe ist die Erfassung der von dem Motor an das Getriebe übertragenen Leistung sehr wichtig. Jedoch gibt es noch keine handelsübliche Vorrichtung, welche die von der Antriebsplatte übertragene Leistung erfassen kann.
  • Außerdem ist die herkömmliche Vorrichtung dahingehend problematisch, dass der Motormontageabschnitt übermäßig umgestaltet werden muss, damit der handelsübliche Drehmomentmesser zwischen dem Motor und dem Getriebe montiert werden kann.
  • Mit der Erfindung wird eine Drehmomenterfassungsvorrichtung geschaffen, bei der in vorteilhafter Weise das Drehmoment eines Fahrzeuges mit einem Automatikgetriebe erfasst wird.
  • Gemäß der Erfindung weist eine beispielhafte Drehmomenterfassungsvorrichtung zum Erfassen eines von einem Motorabtriebselement auf ein Drehmomentwandlerantriebselement übertragenen Drehmoments eine Antriebsplatte, die derart konfiguriert ist, dass sie jeweils mit dem Motorabtriebselement und dem Drehmomentwandlerantriebselement verbindbar ist und in Antwort auf das von dem Motorabtriebselement auf das Drehmomentwandlerantriebselement übertragene Drehmoment elastisch verformbar ist, wenigstens einen Dehnmessstreifen, der an der Antriebsplatte montiert ist, und eine Drehmomenterfassungsschaltung auf, die mit dem Dehnmessstreifen elektrisch verbunden ist, um dem Dehnmessstreifen elektrische Signale zuzuführen und elektrische Signale zu empfangen, die von dem Dehnmessstreifen ausgegeben werden, wobei die Drehmomenterfassungsschaltung Drehmomentsignale auf der Basis der elektrischen Signale erzeugt, die von dem Dehnmessstreifen ausgegeben werden.
  • Die Antriebsplatte weist einen ersten Verbindungsabschnitt, der derart konfiguriert ist, dass er mit dem Motorabtriebselement verbindbar ist, einen zweiten Verbindungsabschnitt, der derart konfiguriert ist, dass er mit dem Drehmomentwandlerantriebselement verbindbar ist, und eine Mehrzahl von Kupplungsabschnitten auf, die den ersten Verbindungsabschnitt mit dem zweiten Verbindungsabschnitt verbinden. Die Kupplungsabschnitte sind ungleich weit voneinander entfernt angeordnet, und der Dehnmessstreifen ist an dem Kupplungsabschnitt montiert, der relativ weiter von den benachbarten Kupplungsabschnitten entfernt ist, als die benachbarten Kupplungsabschnitte voneinander entfernt sind.
  • Der wenigstens eine Dehnmessstreifen umfasst ein Paar Dehnmessstreifen, die an im Wesentlichen gleichen Stellen an jeder Seite und entfernt von der Längsmitte des Kupplungsabschnitts, der relativ weiter von den benachbarten Kupplungsabschnitten entfernt ist, montiert sind.
  • Die Drehmomenterfassungsschaltung weist ein erstes Modul, das einen von einer Elektroenergieversorgungsvorrichtung zugeführten Wechselstrom in einen Gleichstrom umwandelt, ein zweites Modul, das den Gleichstrom von dem ersten Modul empfängt, elektrische Signale dem Dehnmessstreifen zuführt, elektrische Signale empfängt, die von dem Dehnmessstreifen ausgegeben werden, die von dem Dehnmessstreifen ausgegebenen elektrischen Signale verstärkt, und die empfangenen elektrischen Signale in digitale Signale umwandelt, und ein drittes Modul auf, das den Gleichstrom von dem ersten Modul empfängt, die digitalen Signale von dem zweiten Modul empfängt, und die empfangenen digitalen Signale ausgibt.
  • Das erste, das zweite und das dritte Modul sind an der Antriebsplatte befestigt, und das dritte Modul weist eine Antenne zur drahtlosen Übertragung der digitalen Signale auf.
  • Die Elektroenergieversorgungsvorrichtung weist eine erste Spule und eine zweite Spule auf, die an der Antriebsplatte um einen vorbestimmten Abstand von der ersten Spule entfernt montiert ist.
  • Die Erfindung wird mit Bezug auf die Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:
  • 1 eine Antriebsplatte gemäß dem Stand der Technik;
  • 2 eine perspektivische Ansicht einer Antriebsplatte gemäß einer Ausführungsform der Erfindung;
  • 3 eine vergrößerte Ansicht eines Abschnitts A aus 2;
  • 4 eine Drehmomenterfassungsschaltung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung;
  • 5 Module der Drehmomenterfassungsschaltung gemäß der Ausführungsform der Erfindung; und
  • 6 eine Vorrichtung zum Zuführen von Elektroenergie gemäß der Ausführungsform der Erfindung.
  • Mit Bezug auf die Zeichnung wird eine Ausführungsform der Erfindung beschrieben.
  • Die Erfindung betrifft eine Drehmomenterfassungsvorrichtung, die das von einem Motor auf ein Getriebe eines Fahrzeuges mit einem Automatikgetriebe übertragene Drehmoment erfassen kann, wobei die von dem Motor abgegebene Leistung über eine Antriebsplatte auf das Automatikgetriebe übertragen wird.
  • Wie aus den 2-6 ersichtlich ist, erfasst die Drehmomenterfassungsvorrichtung gemäß der Ausführungsform der Erfindung das Drehmoment, das von einem Motorabtriebselement 18 auf ein Drehmomentwandlerantriebselement 17 übertragen wird, und weist eine Antriebsplatte 4, wenigstens einen Dehnmessstreifen 12, 22, und eine Drehmomenterfassungsschaltung 500 auf. Bei dieser Ausführungsform sind vier Dehnmessstreifen 12, 22 vorgesehen.
  • Die Antriebsplatte 4 ist derart aufgebaut, dass sie mit dem Motorabtriebselement 18 und dem Drehmomentwandlerantriebselement 17 verbindbar und in Antwort auf das von dem Motorabtriebselement 18 auf das Drehmomentwandlerantriebselement 17 übertragene Drehmoment elastisch verformbar ist.
  • Die Dehnmessstreifen 12 und 22 sind an der Antriebsplatte 4 montiert.
  • Die Drehmomenterfassungsschaltung 500 ist mit den Dehnmessstreifen 12 und 22 derart elektrisch verbunden, dass sie elektrische Signale an diese ausgibt und von dieser empfängt. Außerdem erzeugt die Drehmomenterfassungsschaltung 500 Drehmomentsignale auf der Basis der elektrischen Signale, die von den Dehnmessstreifen 12 und 22 ausgegeben werden.
  • In der Antriebsplatte 4 sind Schraubenlöcher 5 und 6 ausgebildet, über welche das Motorabtriebselement 18 und das Drehmomentwandlerantriebselement 17 an der Antriebsplatte 4 montiert sind. Die Antriebsplatte 4 kann anstelle einer herkömmlichen Antriebsplatte montiert werden.
  • Mit Bezug auf 2 weist die Antriebsplatte 4 einen ersten Verbindungsabschnitt 8, drei zweite Verbindungsabschnitte 9, und eine Mehrzahl von Kupplungsabschnitten 7 und 10 auf.
  • Der erste Verbindungsabschnitt 8 ist derart aufgebaut, dass er mit dem Motorabtriebselement 18 verbindbar ist, und die zweiten Verbindungsabschnitte 9 sind derart aufgebaut, dass sie mit dem Drehmomentwandlerantriebselement 17 verbindbar sind. Insbesondere ist das Motorabtriebselement 18 mit den Schraubenlöchern 6 des ersten Verbindungsabschnitts 8 verbunden, und das Drehmomentwandlerantriebselement 17 ist mit den Schraubenlöchern 5 des zweiten Verbindungsabschnitts 9 verbunden.
  • Die Kupplungsabschnitte 7 und 10 verbinden den ersten Verbindungsabschnitt 8 mit den zweiten Verbindungsabschnitten 9 und sind ungleich weit voneinander entfernt angeordnet.
  • Außerdem sind die Dehnmessstreifen 12 und 22 an den Kupplungsabschnitten 10 montiert, welche relativ weiter von den Kupplungsabschnitten 7 entfernt sind, als die Kupplungsabschnitte 7 voneinander entfernt sind.
  • Die Steifigkeit der Antriebsplatte 4 wird von der Dicke, der Breite, der Länge und der Anzahl der Kupplungsabschnitte 7 und 10 bestimmt. Wenn die Steifigkeit der Antriebsplatte 4 zu hoch ist, ist der durch das übertragene Drehmoment bewirkte Verformungsgrad zu niedrig, wodurch es schwierig ist, das Drehmoment zu erfassen, und wenn die Steifigkeit der Antriebsplatte 4 zu niedrig ist, kann die Antriebsplatte 4 durch das übertragene Drehmoment gebrochen werden. Daher weist gemäß der Ausführungsform der Erfindung die Antriebsplatte 4 die Kupplungsabschnitte 7 und 10 auf, die derart aufgebaut sind, dass die Antriebsplatte 4 eine geeignete Steifigkeit hat.
  • Bei der Ausführungsform der Erfindung umfassen die Kupplungsabschnitte 7 und 10 drei erste Kupplungsabschnitte 10 und vierundzwanzig zweite Kupplungsabschnitte 7, jedoch ist die Anzahl der Kupplungsabschnitte nicht darauf beschränkt.
  • Die Kupplungsabschnitte 7 und 10 gemäß der Ausführungsform der Erfindung haben Abmessungen von 2 mm Dicke, 5 mm Breite, und 20 mm Länge.
  • Der Abstand zwischen den ersten Kupplungsabschnitten 10 und den zweiten Kupplungsabschnitten 7 ist derart weit ausgebildet, dass durch das Drehmoment eine starke Verformung an den ersten Kupplungsabschnitten 10 erzeugt wird.
  • Die Dehnmessstreifen 12 und 22 erzeugen elektrische Signale und sind an im Wesentlichen gleichen Stellen an jeder Seite und entfernt von der Längsmitte der ersten Kupplungsabschnitte 10 montiert.
  • Gemäß der Ausführungsform der Erfindung sind die Dehnmessstreifen 12 und 22 an der Stelle eines Viertels der Gesamtlänge der ersten Kupplungsabschnitte 10 von dem zweiten Verbindungsabschnitt 9 montiert.
  • Außerdem sind zur genauen Erfassung des von dem Motor abgegebenen Drehmoments vier Dehnmessstreifen 12, 22 an zwei ersten Kupplungsabschnitten 10 montiert, d.h. zwei Dehnmessstreifen 12 und 22 sind jeweils an zwei ersten Kupplungsabschnitten 10 montiert.
  • Außerdem weisen die vier Dehnmessstreifen 12, 22 eine Vollbrücke auf, die bei einem Verfahren mit einer elektrischen Schaltung verwendet wird, dessen ausführliche Beschreibung weggelassen wird, da dieses für einschlägige Fachleute offensichtlich ist.
  • Da die Dehnmessstreifen 12 und 22 an der Antriebsplatte 4 montiert sind und sich zusammen mit der Antriebsplatte 4 drehen, ist eine Vorrichtung zum Zuführen von Elektroenergie und zum Übertragen elektrischer Signale von den Dehnmessstreifen 12 und 22 nach außen erforderlich.
  • 4 und 5 zeigen jeweils eine Drehmomenterfassungsschaltung 500 und Module der Drehmomenterfassungsschaltung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
  • Wie in 5 gezeigt, ist die Drehmomenterfassungsschaltung 500 mit Schraubenlöchern 11 zwischen den zweiten Verbindungsabschnitten 9 der Antriebsplatte 4 verbunden und weist ein erstes Modul 13, ein zweites Modul 14 und ein drittes Modul 15 auf.
  • Das erste Modul 13 wandelt einen von einer Elektroenergieversorgungsvorrichtung 600 (6) zugeführten Wechselstrom in einen Gleichstrom um. Außerdem führt das erste Modul 13 den umgewandelten Gleichstrom über Leitungen (nicht gezeigt) dem zweiten und dem dritten Modul 14 und 15 zu.
  • Das zweite Modul 14 empfängt den Gleichstrom von dem ersten Modul 13, führt elektrische Signale den Dehnmessstreifen 12 und 22 zu, und empfängt elektrische Signale von den Dehnmessstreifen 12 und 22. Außerdem verstärkt das zweite Modul 14 die von den Dehnmessstreifen 12 und 22 ausgegebenen elektrischen Signale und wandelt diese in digitale Signale um.
  • Das dritte Modul 15 empfängt den Gleichstrom von dem ersten Modul 13, empfängt die digitalen Signale von dem zweiten Modul 14, und überträgt die empfangenen digitalen Signale über eine Antenne 16 nach außen. Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung wird das dritte Modul 15 vorzugsweise unter Verwendung der Bluetooth-Technologie realisiert, welche für drahtlose Kommunikation verwendet wird, jedoch ist die Erfindung nicht darauf beschränkt.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung sind die jeweiligen Module 13, 14 und 15 in Gehäusen aus Metall montiert, um die Module zu schützen, jedoch ragt die Antenne 16 des dritten Moduls 15 aus dem Gehäuse des dritten Moduls 15 zur drahtlosen Übertragung heraus.
  • 6 zeigt die Elektroenergieversorgungsvorrichtung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
  • Wie in 6 gezeigt, weist die Elektroenergieversorgungsvorrichtung 600 erste Spulen 19 und zweite Spulen 20 auf. Die ersten Spulen 19 sind an einem feststehenden Teil des Fahrzeuges, z.B. einem Zylinderblock montiert, und die zweiten Spulen 20 sind an der Antriebsplatte 4 derart montiert, dass sie in einem vorbestimmten Abstand von den ersten Spulen 19 zu diesen ausgerichtet sind. Der vorbestimmte Abstand beträgt vorzugsweise 1 mm.
  • Das heißt, die zweiten Spulen 20 sind an der Antriebsplatte 4 befestigt, so dass sie sich zusammen mit dieser drehen, und die ersten Spulen 19 sind an dem feststehenden Teil des Fahrzeuges befestigt, so dass sie feststehende Teile sind.
  • Obwohl in 6 zwei erste Spulen 19 gezeigt sind, ist die Anzahl der ersten Spulen 19 nicht darauf beschränkt.
  • Der Wechselstrom wird der ersten Spule 19 von außen zugeführt und dann durch elektromagnetische Induktion an die zweite Spule 20 übertragen, und eine Beschreibung davon wird weggelassen, da dies für einschlägige Fachleute offensichtlich ist.
  • Wie oben beschrieben, kann gemäß einer Ausführungsform der Erfindung die Drehmomenterfassungsvorrichtung das Abtriebsdrehmoment eines Motors eines Fahrzeuges mit einem Automatikgetriebe genau erfassen. Außerdem kann die Drehmomenterfassungsvorrichtung den Abtrieb des Motors überwachen und die Effizienz des Getriebes und des Motors usw. während des Betriebs des Motors genau erfassen.

Claims (6)

  1. Drehmomenterfassungsvorrichtung zum Erfassen eines von einem Motorabtriebselement (18) auf ein Drehmomentwandlerantriebselement (17) übertragenen Drehmoments, aufweisend: eine Antriebsplatte (4), die derart konfiguriert ist, dass sie jeweils mit dem Motorabtriebselement (18) und dem Drehmomentwandlerantriebselement (17) verbindbar ist und in Antwort auf das von dem Motorabtriebselement (18) auf das Drehmomentwandlerantriebselement (17) übertragene Drehmoment elastisch verformbar ist; wenigstens einen Dehnmessstreifen (12, 22), der an der Antriebsplatte (4) montiert ist; und eine Drehmomenterfassungsschaltung (500), die mit dem Dehnmessstreifen (12, 22) elektrisch verbunden ist, um elektrische Signale dem Dehnmessstreifen (12, 22) zuzuführen und elektrische Signale zu empfangen, die von dem Dehnmessstreifen (12, 22) ausgegeben werden, wobei die Drehmomenterfassungsschaltung (500) Drehmomentsignale auf der Basis der elektrischen Signale erzeugt, die von dem Dehnmessstreifen (12, 22) ausgegeben werden.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Antriebsplatte (4) aufweist: einen ersten Verbindungsabschnitt (8), der derart konfiguriert ist, dass er mit dem Motorabtriebselement (18) verbindbar ist; einen zweiten Verbindungsabschnitt (9), der derart konfiguriert ist, dass er mit dem Drehmomentwandlerantriebselement (17) verbindbar ist; und eine Mehrzahl von Kupplungsabschnitten (7, 10), die den ersten Verbindungsabschnitt (8) mit dem zweiten Verbindungsabschnitt (9) verbinden und ungleich weit voneinander entfernt angeordnet sind, wobei der Dehnmessstreifen (12, 22) an dem Kupplungsabschnitt (10) montiert ist, der relativ weiter von den benachbarten Kupplungsabschnitten (7) entfernt ist, als die benachbarten Kupplungsabschnitte (7) voneinander entfernt sind.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, wobei der wenigstens eine Dehnmessstreifen ein Paar Dehnmessstreifen (12, 22) umfasst, die an im Wesentlichen gleichen Stellen an jeder Seite und entfernt von der Längsmitte des Kupplungsabschnitts (10), der relativ weiter von den benachbarten Kupplungsabschnitten (7) entfernt ist, montiert sind.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Drehmomenterfassungsschaltung (500) aufweist: ein erstes Modul (13), das einen von einer Elektroenergieversorgungsvorrichtung (600) zugeführten Wechselstrom in einen Gleichstrom umwandelt; ein zweites Modul (14), das den Gleichstrom von dem ersten Modul (13) empfängt, elektrische Signale dem Dehnmessstreifen (12, 22) zuführt, elektrische Signale empfängt, die von dem Dehnmessstreifen (12, 22) ausgegeben werden, die von dem Dehnmessstreifen (12, 22) ausgegebenen elektrischen Signale verstärkt, und die empfangenen elektrischen Signale in digitale Signale umwandelt; und ein drittes Modul (15), das den Gleichstrom von dem ersten Modul (13) empfängt, die digitalen Signale von dem zweiten Modul (14) empfängt, und die empfangenen digitalen Signale ausgibt.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, wobei das erste, das zweite und das dritte Modul (13, 14, 15) an der Antriebsplatte (4) befestigt sind; und das dritte Modul (15) eine Antenne (16) zur drahtlosen Übertragung der digitalen Signale aufweist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 4, wobei die Elektroenergieversorgungsvorrichtung (600) aufweist: eine erste Spule (19); und eine zweite Spule (20), die an der Antriebsplatte (4) um einen vorbestimmten Abstand von der ersten Spule (19) entfernt montiert ist.
DE102005023182.9A 2004-08-11 2005-05-19 Drehmomenterfassungsvorrichtung Expired - Fee Related DE102005023182B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2004-0063252 2004-08-11
KR1020040063252A KR100634604B1 (ko) 2004-08-11 2004-08-11 자동 변속 차량의 엔진 출력 토크 측정장치

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005023182A1 true DE102005023182A1 (de) 2006-02-23
DE102005023182B4 DE102005023182B4 (de) 2014-04-24

Family

ID=35721634

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005023182.9A Expired - Fee Related DE102005023182B4 (de) 2004-08-11 2005-05-19 Drehmomenterfassungsvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7134329B2 (de)
JP (1) JP2006052836A (de)
KR (1) KR100634604B1 (de)
DE (1) DE102005023182B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007021972A1 (de) 2007-05-10 2008-11-20 Schaeffler Kg Antriebseinrichtung mit einer Antriebswelle und Antriebskurbeln
DE102007046749A1 (de) 2007-05-16 2008-11-20 Schaeffler Kg Antriebseinrichtung mit einer Antriebswelle und einer Einrichtung zur Erfassung eines Drehmoments
DE102007012494B4 (de) * 2006-03-17 2014-07-03 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Maschinendrehmomenterfassung-Sensorsystem

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6191097B2 (ja) * 2012-03-16 2017-09-06 株式会社ジェイテクト トルクセンサのステータ
WO2014103752A1 (ja) * 2012-12-28 2014-07-03 オートリブ ディベロップメント エービー ステアリングホイール装置
US9146167B2 (en) 2014-02-28 2015-09-29 Ford Global Technologies, Llc Torque sensor assembly for a motor vehicle and method of measuring torque
US20170102279A1 (en) * 2015-10-09 2017-04-13 Methode Electronics Malta Ltd. Torque Sensor Assembly for an Engine Comprising a Central Disc and an Outer Rim
DE102015111901B4 (de) 2015-07-22 2019-01-17 Halla Visteon Climate Control Corporation Anordnung und Verfahren zur Drehmomentmessung für Kompressoren
CN106525716B (zh) * 2016-09-30 2019-07-19 北京大学 一种钢管套管接箍连接的关键点自动检测方法
TWI628898B (zh) 2016-12-29 2018-07-01 財團法人工業技術研究院 交互作用力偵測裝置

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4592241A (en) * 1982-09-08 1986-06-03 Nippon Soken Torque detector
US4836034A (en) * 1986-07-15 1989-06-06 Ricoh Company, Ltd. Force sensing apparatus
DE4208522C2 (de) * 1992-03-18 2000-08-10 Hottinger Messtechnik Baldwin Drehmomentsensor
EP0575634B1 (de) * 1992-05-25 1996-10-09 Hottinger Baldwin Messtechnik Gmbh Drehmomentsensor
FR2715729B1 (fr) * 1994-01-29 1997-12-12 British Autogard Dispositif d'indication de couple.
JPH0954002A (ja) * 1995-08-19 1997-02-25 Aisin Aw Co Ltd トルク検出装置
JPH10281900A (ja) * 1997-04-01 1998-10-23 Ookura Ind Kk 非接触型トルクメータ
DE29801487U1 (de) * 1998-01-30 1998-07-23 Kupplungstechnik Gmbh Vorrichtung zur Drehmomentmessung
KR100283294B1 (ko) * 1998-05-13 2001-03-02 장태환 자동차엔진출력토오크의실시간측정장치
WO2000026625A1 (en) 1998-10-30 2000-05-11 Lambson Vernon A Method and apparatus for measuring torque
JP3669421B2 (ja) * 2000-04-25 2005-07-06 日産自動車株式会社 トルク計測装置
DE10144143C1 (de) * 2001-09-10 2002-08-14 Kostal Leopold Gmbh & Co Kg Torsionsmodul für eine Drehmomenterfassungseinrichtung
DE10304359A1 (de) * 2002-04-12 2003-11-06 Deutsch Zentr Luft & Raumfahrt Drehmomentsensor in der Form eines monolithischen Aufnahmeteils
JP2004258004A (ja) 2003-02-28 2004-09-16 Mitsuboshi Belting Ltd エンジン始動用ベルトの試験方法及び装置
JP2005084000A (ja) * 2003-09-11 2005-03-31 Nissan Motor Co Ltd トルク計測装置
JP2005264958A (ja) * 2004-03-16 2005-09-29 Mazda Motor Corp エンジンと流体伝動装置との結合構造

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007012494B4 (de) * 2006-03-17 2014-07-03 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Maschinendrehmomenterfassung-Sensorsystem
DE102007021972A1 (de) 2007-05-10 2008-11-20 Schaeffler Kg Antriebseinrichtung mit einer Antriebswelle und Antriebskurbeln
DE102007046749A1 (de) 2007-05-16 2008-11-20 Schaeffler Kg Antriebseinrichtung mit einer Antriebswelle und einer Einrichtung zur Erfassung eines Drehmoments

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005023182B4 (de) 2014-04-24
KR100634604B1 (ko) 2006-10-13
US7134329B2 (en) 2006-11-14
KR20060014633A (ko) 2006-02-16
JP2006052836A (ja) 2006-02-23
US20060032302A1 (en) 2006-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005023182B4 (de) Drehmomenterfassungsvorrichtung
DE19936300B4 (de) Druckerkennungsvorrichtung und Druckerkennungsvorrichtung-Anordnung hiermit
EP3413587B1 (de) Hörgerät, insbesondere hinter-dem-ohr-hörhilfegerät
DE112005000372B4 (de) Verbindungsvorrichtungsbefestigungsaufbau
DE112017000971T5 (de) Elektrischer kompressor für ein fahrzeug und verfahren zum herstellen eines elektrischen kompressors für ein fahrzeug
DE102011084229A1 (de) Temperatursensor mit integriertem Toleranzausgleich und Haltekraft
DE102005042102A1 (de) Zusammenbaustruktur für einen Drucksensor, der einstückig mit einem Elektromagnetischen Ventil ausgebildet ist
DE19822093A1 (de) Verspannungsprüfstand für Hubschraubergetriebe
EP1160556B1 (de) System zur Messung von Drehmoment, Axial- und/oder Querkraft und Temperatur bei einer Achse oder drehbaren Welle, sowie Verfahren zur Prozesssteuerung bei einem solchen System
DE112009001339T5 (de) Elektrische Verbindungsstruktur
DE102007041237A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Übertragung von Energie und Daten
DE102013213849A1 (de) Fahrzeuginterne elektrische Rotationsmaschine
EP0733883A1 (de) Sensormodul
DE10335810B4 (de) Antriebsstrang mit einem Motor-Generatorrotor, der einen Befestigungsring zur Drehmomentübertragung aufweist
DE60304684T2 (de) Radiofrequenzstromerzeugung und leistungsmessung
DE112013004731T5 (de) Kommunikationssystem
DE102019208076A1 (de) Invertereinheit
EP2918148B1 (de) Lc-modul zum einbau in einem kraftfahrzeugsteuergerät
WO2014064213A1 (de) Modulares bussystem zur übertragung von daten und/oder energie
WO2022078544A1 (de) Anbindung eines temperatursensors an einen verschaltungsring einer elektrischen maschine
EP2113930B1 (de) Statorantennenring
EP1697159B1 (de) Verbindungselement
DE102016219894B3 (de) Batterie sowie Kraftfahrzeug mit einer Batterie
DE102019214416A1 (de) Kabellose Maschinenzustandsüberwachungsvorrichtung
EP1665501B1 (de) Elektromotor

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R020 Patent grant now final

Effective date: 20150127

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee