DE102005020511A1 - Verbundelement, insbeondere Fensterscheibe - Google Patents

Verbundelement, insbeondere Fensterscheibe Download PDF

Info

Publication number
DE102005020511A1
DE102005020511A1 DE200510020511 DE102005020511A DE102005020511A1 DE 102005020511 A1 DE102005020511 A1 DE 102005020511A1 DE 200510020511 DE200510020511 DE 200510020511 DE 102005020511 A DE102005020511 A DE 102005020511A DE 102005020511 A1 DE102005020511 A1 DE 102005020511A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coating
iii
plasma
thermoplastic
din
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200510020511
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Hilmer
Joachim Schuessler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Plasmatreat GmbH
Original Assignee
BASF SE
Plasmatreat GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE, Plasmatreat GmbH filed Critical BASF SE
Priority to DE200510020511 priority Critical patent/DE102005020511A1/de
Priority to EP06754894A priority patent/EP1877472A1/de
Priority to JP2008508227A priority patent/JP2008539102A/ja
Priority to CN2006800147014A priority patent/CN101189286B/zh
Priority to US11/912,784 priority patent/US7875356B2/en
Priority to PCT/EP2006/061884 priority patent/WO2006117324A1/de
Priority to KR1020077027386A priority patent/KR20080065541A/ko
Publication of DE102005020511A1 publication Critical patent/DE102005020511A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/08Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/0001Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor characterised by the choice of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/16Layered products comprising a layer of synthetic resin specially treated, e.g. irradiated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/40Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyurethanes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B38/00Ancillary operations in connection with laminating processes
    • B32B38/0008Electrical discharge treatment, e.g. corona, plasma treatment; wave energy or particle radiation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J7/00Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
    • C08J7/04Coating
    • C08J7/042Coating with two or more layers, where at least one layer of a composition contains a polymer binder
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J7/00Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
    • C08J7/12Chemical modification
    • C08J7/123Treatment by wave energy or particle radiation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D183/00Coating compositions based on macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon, with or without sulfur, nitrogen, oxygen, or carbon only; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D183/04Polysiloxanes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2255/00Coating on the layer surface
    • B32B2255/10Coating on the layer surface on synthetic resin layer or on natural or synthetic rubber layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2255/00Coating on the layer surface
    • B32B2255/26Polymeric coating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2274/00Thermoplastic elastomer material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/40Properties of the layers or laminate having particular optical properties
    • B32B2307/412Transparent
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/50Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
    • B32B2307/536Hardness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/50Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
    • B32B2307/54Yield strength; Tensile strength
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/50Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
    • B32B2307/554Wear resistance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/50Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
    • B32B2307/582Tearability
    • B32B2307/5825Tear resistant
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2419/00Buildings or parts thereof
    • B32B2419/04Tiles for floors or walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2605/00Vehicles
    • B32B2605/006Transparent parts other than made from inorganic glass, e.g. polycarbonate glazings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2605/00Vehicles
    • B32B2605/08Cars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2605/00Vehicles
    • B32B2605/18Aircraft
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2300/00Characterised by the use of unspecified polymers
    • C08J2300/22Thermoplastic resins
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2475/00Characterised by the use of polyureas or polyurethanes; Derivatives of such polymers
    • C08J2475/04Polyurethanes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31551Of polyamidoester [polyurethane, polyisocyanate, polycarbamate, etc.]
    • Y10T428/31598Next to silicon-containing [silicone, cement, etc.] layer

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Artikel, enthaltend einen ersten transparenten thermoplastischen Kunststoff (i), beschichtet mit einer Beschichtung (ii), enthaltend mindestens eine Silizium-organische Verbindung, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung (ii) auf zumindest einem Teil der Oberfläche auf der von dem ersten Kunststoff (i) abgewandten Seite ohne chemischen Haftvermittler haftend mit einem zweiten thermoplastischen Kunststoff (iii) verbunden ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft Artikel enthaltend einen ersten transparenten, d.h. zumindest teilweise für optische Strahlung durchlässigen thermoplastischen Kunststoff (i), bevorzugt Polycarbonat, Polymethylmethacrylat, Polyacrylat, Celluloseester, Polystyrol und/oder, bevorzugt oder Polyvinylchlorid, besonders bevorzugt Polycarbonat, Polymethylmethacrylat, Polystyrol und/oder, bevorzugt oder Polyvinylchlorid, insbesondere Polycarbonat, beschichtet, beispielsweise direkt oder indirekt beschichtet mit einer Beschichtung (ii) enthaltend mindestens eine Silizium-organische Verbindung, bevorzugt Verbindung enthaltend Siloxanbindung, d.h. „Si-O-Si", besonders bevorzugt Silicone, wobei die Beschichtung (ii) auf zumindest einem Teil der Oberfläche auf der von dem ersten Kunststoff (i) abgewandten Seite ohne chemischen Haftvermittler haftend verbunden ist mit einem zweiten thermoplastischem Kunststoff (iii), bevorzugt thermoplastischer Kunststoff enthaltend Polyurethan, besonders bevorzugt thermoplastisches Polyurethan.
  • Des weiteren bezieht sich die Erfindung auf Verfahren zur Herstellung eines Artikels, beispielsweise Verbundelementes, enthaltend
    • (i) einen ersten transparenten thermoplastischen Kunststoff, bevorzugt Polycarbonat, Polymethylmethacrylat, Polyacrylat, Celluloseester, Polystyrol und/oder, bevorzugt oder Polyvinylchlorid, besonders bevorzugt Polycarbonat, Polymethylmethacrylat, Polystyrol und/oder, bevorzugt oder Polyvinylchlorid, insbesondere Polycarbonat,
    • (ii) eine Beschichtung enthaltend mindestens eine Silizium-organische Verbindung, bevorzugt Verbindung enthaltend Siloxanbindung „SI-O-Si", besonders bevorzugt Silicone sowie
    • (iii) einen zweiten Kunststoff, bevorzugt thermoplastischer Kunststoff, besonders bevorzugt thermoplastischer Kunststoff enthaltend Polyurethan, insbesondere thermoplastisches Polyurethan, wobei bevorzugt die Beschichtung (ii) auf zumindest einem Teil der Oberfläche auf der von dem ersten Kunststoff (i) abgewandten Seite ohne chemischen Haftvermittler haftend mit dem zweiten Kunststoff (iii) verbunden ist, und
    dass die Oberfläche der Beschichtung (ii) zumindest abschnittsweise plasmabehandelt wird und dass anschließend der zweite Kunststoff (iii) mit der plasmabehandelten Oberfläche der Beschichtung (ii) in Kontakt gebracht wird, bevorzugt in geschmolzenem Zustand mit der plasmabehandelten Oberfläche in Kontakt gebracht wird, bevorzugt mittels Spritzguss angespritzt wird.
  • Transparente Artikel auf der Basis von thermoplastischen Kunststoffen, insbesondere Polycarbonat, das zum Beispiel von der Bayer AG, Deutschland unter der Marke Makrolon® kommerziell erhältlich ist, sind allgemein bekannt und vielfältig beschrieben. Anwendung finden diese Artikel insbesondere auch als Glasersatz, z.B. als Material für Fensterscheiben oder durchsichtige Abdeckungen für Lichtquellen, z.B. Scheinwerfer- oder Blinkergehäuse. Nachteilig an diesen Produkten ist die im Vergleich zu Glas geringere Kratzfestigkeit, weshalb es nicht unüblich ist, die Oberfläche der transparenten, thermoplastischen Kunststoffe durch kratzfestere Beschichtungen zu veredeln. Entsprechende Kratzfestbeschichtungen sind vielfältig beschrieben, z.B. in EP-A 74 010, EP-A 92 609, EP-A 17 187, EP-A 718 348 und WO 03/035773. Die Beschichtungen enthalten üblicherweise Silizium-organische Verbindungen. Der Einsatz dieser Beschichtungen verbessert die Kratzfestigkeit zwar erheblich, führt allerdings dazu, dass eine Haftung weiterer Komponenten kaum oder gar nicht zu erreichen ist.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es somit, eine haftende Materialkombination, bevorzugt eine Fensterscheibe, beispielsweise für Automobile, Flugzeuge oder Bauwerke, insbesondere Automobil Heck- oder Seitenscheibe, oder Abdeckung einer Lichtquelle, bevorzugt Scheinwerfer und/oder Blinkergehäuse besonders bevorzugt Automobilscheinwerfer- und/oder Blinkergehäuse, auf der Basis von mit Silizium-organischen Verbindungen beschichteten transparenten thermoplastischen Kunststoffen zu entwickeln, bei denen eine ausreichende, bevorzugt sehr gute Haftung zwischen der Beschichtung und einer weiteren, mit der Beschichtung in Kontakt stehenden Komponenten erreicht wird.
  • Diese Aufgaben konnten durch die eingangs dargestellten Artikel gelöst werden.
  • „Ohne chemischen Haftvermittler" bedeutet erfindungsgemäß, dass zwischen der Beschichtung (ii) und dem zweiten thermoplastischen Kunststoff (iii) keine weitere Komponente (Haftvermittler), d.h. keine Komponente, die sich von der Beschichtung (ii) oder dem zweiten thermoplastischen Kunststoff (iii) unterscheidet, insbesondere kein Klebstoff vorliegt. In dem erfindungsgemäßen Artikel liegt zwischen dem ersten transparenten thermoplastischen Kunststoff (i) und dem zweiten thermoplastischen Kunststoff (iii) die Beschichtung (ii) vor. Dabei haftet die Beschichtung (ii) an dem ersten transparenten thermoplastischen Kunststoff (i) und der zweite thermoplastische Kunststoff (iii) haftet an der Beschichtung (ii). Bevorzugt unterscheidet sich der erste thermoplastische transparente Kunststoff (i) von dem zweiten thermoplastischen Kunststoff (iii), d.h. besonders bevorzugt wird als zweiter thermoplastischer Kunststoff (iii) kein Polycarbonat, Polymethylmethacrylat, Polyacrylat, Celluloseester, Polystyrol und/oder, bevorzugt oder Polyvinylchlorid eingesetzt. Bezüglich der Ausdrücke „Silizium-organische Verbindung", „Siloxanbindung" und „Silicone" gelten die im Römpp-Chemie- Lexikom, 9. Auflage, 1992, Georg Thieme Verlag, Stuttgart, Deutschland, ISBN 3-13-735009-3 gegebenen Definitionen.
  • Die erfindungsgemäßen Artikel zeichnen sich dadurch aus, dass eine direkte Haftung zwischen der Beschichtung (ii) und dem zweiten Kunststoff (iii) vorliegt. Ein solcher Verbund war bislang nicht zugänglich und entsprechend nicht bekannt. Dadurch sind erstmalig direkte Verbunde möglich, die den Einsatz in den eingangs dargestellten Anwendungen mit breiten Variations- und insbesondere auch Konstruktions- und Designmöglichkeiten erlauben. Die direkte Materialkombination eröffnet gerade durch ihren direkten haftenden Verbund, d.h. ohne Verwendung von chemischen Haftvermittlern, Lösungsmitteln, insbesondere Klebstoffen für viele Anwendungen neue, bislang nicht bekannte qualitative Veredelungsmöglichkeiten.
  • Bevorzugt handelt es sich bei den Artikeln somit um Fensterscheiben, beispielsweise für Möbel, Automobile, Flugzeuge oder Bauwerke, insbesondere Automobil Front-, Heck- oder Seitenscheiben, insbesondere bevorzugt Automobil Heck- oder Seitenscheiben, oder Abdeckungen von Lichtquellen, bevorzugt Scheinwerfer- und/oder Blinkergehäuse besonders bevorzugt Automobilscheinwerfer- und/oder Blinkergehäuse. Bevorzugt handelt es sich bei dem ersten Kunststoff (i) um einen flächigen Formkörper. Bevorzugt bedeckt die Komponente aus dem zweiten Kunststoff (iii) nur einen Teil der Oberfläche der Komponente aus dem ersten Kunststoff (i). Bevorzugt ist die zweite Komponente (iii) am Rand der ersten Komponente (i) angeordnet. Bevorzugt ist mindestens eine Seite, bevorzugt eine Oberfläche der ersten Komponente (i) vollständig mit der Beschichtung (ii) beschichtet. Bevorzugt stellt die zweite Komponente (iii) die Dichtung der Fensterscheibe, insbesondere den oben genannten Fensterscheiben, oder der Abdeckung von Lichtquellen, insbesondere den oben genannten Gehäusen dar.
  • Die besonders bevorzugte Materialkombination, bei der als zweite Komponente (iii) thermoplastisches Polyurethan (TPU) eingesetzt wird, besonders bevorzugt mit Polycarbonat als erstem Kunststoff (i), bietet den Vorteil einer edlen Haptik, wobei zudem eine optisch aufwändige Oberfläche darstellbar ist, weil TPU eine sehr gute Abbildungsleistung von Werkzeugoberflächen hat. TPU zeichnet sich weiterhin durch eine sehr geringe Oberflächenverschmutzung aus und kann farblich über Farbkonzentrate in weiten Bereichen variiert werden. Dabei kann das thermoplastische Polyurethan bevorzugt UV-Stabilisatoren enthalten. Bevorzugt ist außerdem thermoplastisches Polyurethan, das auf aliphatischen Isocyanaten basiert. Bevorzugt basiert der zweite thermoplastische Kunststoff (iii) auf thermoplastischem Polyurethan mit einer Shore-A Härte kleiner 95, wobei das thermoplastische Polyurethan bevorzugt keine Weichmacher enthält. Besonders bevorzugt liegt in den erfindungsgemäßen Artikeln als zweiter thermoplastischer Kunststoff (iii) thermoplastisches Polyurethan vor, das eine Shore- Härte von 45 A bis 80 A, eine Zugfestigkeit nach DIN 53504 von größer 15 MPa, eine Weiterreißfestigkeit nach DIN 53515 von größer 30 N/mm und einen Abrieb nach DIN 53516 von kleiner 250 mm3 aufweist.
  • Der Schälwiderstand bezüglich der Haftung des zweiten thermoplastischen Kunststoffs (iii) an der Beschichtung (ii) nach DIN EN 1464 beträgt bevorzugt mindestens 1 N/mm, besonders bevorzugt mindestens 2 N/mm.
  • Weiteren Ausführungen zu den beiden Komponenten (i) und (iii) und zur Beschichtung (ii) befinden sich an späterer Stelle dieser Schrift.
  • Eine weitere Aufgabe bestand darin, ein möglichst effizientes und effektives Verfahren zu entwickeln, mit dem die eingangs dargestellten Artikel hergestellt werden können, mit dem insbesondere hohe Variations- und insbesondere auch Konstruktions- und Designmöglichkeiten bei Fensterscheiben, beispielsweise für Möbel, Automobile, Flugzeuge oder Bauwerke, insbesondere Automobil Front-, Heck- oder Seitenscheiben, insbesondere bevorzugt Automobil Heck- oder Seitenscheiben, oder Abdeckungen von Lichtquellen, bevorzugt Scheinwerfer- und/oder Blinkergehäuse besonders bevorzugt Automobilscheinwerfer- und/oder Blinkergehäuse ermöglicht werden.
  • Diese Aufgaben konnten durch das eingangs dargestellte Verfahren gelöst werden. Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht durch den Einsatz der Plasmabehandlung der Oberfläche der Beschichtung erstmals den direkten haftenden Verbund zwischen der Beschichtung (ii) enthaltend mindestens eine Silizium-organische Verbindung und dem mit dieser Beschichtung (ii) in Kontakt stehenden zweiten Kunststoff (iii). Gerade durch diesen direkten Auftrag des zweiten Kunststoffes (iii) auf die Beschichtung (ii) ergeben sich neue Möglichkeiten in Design und Konstruktion der bevorzugten Artikel.
  • Als zweite Kunststoffe (iii) können dabei allgemein bekannte Kunststoffe oder reaktive Syteme zur Herstellung von Kunststoffen, z.B. allgemein bekannte kompakte oder geschäumte Polyurethansysteme eingesetzt werden. Bevorzugt werden als zweite Kunststoffe (iii) thermoplastische Kunststoffe eingesetzt, die bevorzugt mittels Spritzguss auf die Beschichtung (ii) aufgetragen werden. Bevorzugt wird somit der zweite thermoplastische Kunststoff (iii), bevorzugt thermoplastisches Polyurethan mittels Spritzguss auf die plasmabehandelte Oberfläche der Beschichtung (ii) aufgetragen. Besonders bevorzugt wird ein Formkörper enthaltend einen ersten transparenten thermoplastischen Kunststoff (i), insbesondere die eingangs dargestellten thermoplastischen Kunststoffe, insbesondere bevorzugt Polycarbonat, mit der Beschichtung (ii) beschichtet, anschließend wird die Beschichtung (ii) plasmabehandelt und danach wird der zweite thermoplastische Kunststoff (iii), bevorzugt das thermoplastische Polyu rethan mittels Spritzguss auf die plasmabehandelte Oberfläche der Beschichtung (ii) aufgetragen.
  • Bevorzugt wird in dem eingangs dargestellten erfindungsgemäßen Verfahren als zweiter thermoplastischer Kunststoff (iii) thermoplastisches Polyurethan mit einer Shore-A Härte kleiner 95 eingesetzt, wobei das thermoplastische Polyurethan bevorzugt keine Weichmacher enthält. Besonders bevorzugt wird als zweiter thermoplastischer Kunststoff (iii) thermoplastisches Polyurethan eingesetzt, das eine Shore-Härte von 45 A bis 80 A, eine Zugfestigkeit nach DIN 53504 von größer 15 MPa, eine Weiterreißfestigkeit nach DIN 53515 von größer 30 N/mm und einen Abrieb nach DIN 53516 von kleiner 250 mm3 aufweist.
  • Unter Plasmabehandlung wird vorliegend jegliche Form der Plasmabehandlung verstanden. Dazu zählen atmosphärische Plasmabehandlungen und Niederdruckplasmabehandlungen. Bei den atmosphärischen Plasmabehandlungen wird unterschieden nach der Art der Erzeugung eines Plasmastrahls mittels einer Hochfrequenzbogenentladung, einer Koronaentladung oder einer Hochfrequenzanregung. Atmosphärische Plasmabehandlung bedeutet dabei, dass die Behandlung der Oberfläche an atmosphärischen Umgebungsbedingungen stattfindet, also keine besonderen Vorkehrungen an eine Niederdruckumgebung getroffen werden müssen.
  • Die atmosphärische Plasmabehandlung mittels Hochfrequenzbogenentladung ist vorliegend bevorzugt. Diese wird in den Schriften EP 0 761 415 , EP 0 986 939 , EP 1 067 829 , EP 1 236 380 und EP 1 335 641 dargestellt. Apparaturen zur Plasmabehandlung sind beispielsweise bei Plasmatreat GmbH, Bisamweg 10, 33803 Steinhagen erhältlich.
  • Bevorzugt wird ein Plasma in einer Plasmaquelle mittels Hochspannungsentladung erzeugt. Dieses Plasma wird durch eine Plasmadüse hindurch geleitet und mit der Oberfläche der Beschichtung (ii) in Kontakt gebracht, wobei die Plasmaquelle in einem Abstand zwischen 2 mm und 25 mm mit einer Geschwindigkeit zwischen 0,1 m/min und 400 m/min, bevorzugt zwischen 0,1 m/min und 200 m/min, besonders bevorzugt zwischen 0,2 m/min und 50 m/min relativ zur Oberfläche der Beschichtung (ii) bewegt wird, die dadurch plasmabehandelt wird. Die Plasmabehandlung dauert bevorzugt zwischen 1 ms und 100 s. Der Gasfluss kann bis zu 20 m3/h pro Düse betragen. Es kommen stehende oder rotierende Plasmadüsen in Betracht. Oberflächentemperatur des Bauteils kann zwischen 5°C und 250°C, bevorzugt zwischen 5°C und 200°C betragen.
  • In der beigefügten einzigen Figur wird der Aufbau und die Funktionsweise einer beispielhaften und bevorzugten Plasmadüse dargestellt.
  • Die in der Figur gezeigte Plasmadüse 10 weist ein Düsenrohr 12 mit einer am vorderen Ende angeordneten Düsenöffnung 14 auf. Die Düsenöffnung 14 besteht zumindest an der Innenseite aus einem elektrisch leitenden Material, insbesondere aus einem Metall. Das Düsenrohr 12 besteht ebenfalls bevorzugt aus Metall, jedoch können auch nicht elektrisch leitende Materialien verwendet werden. Am der Düsenöffnung 14 entgegengesetzten Ende weist das Düsenrohr 12 einen Gaseinlass 16 für ein Arbeitsgas auf, beispielsweise für Druckluft.
  • Als Arbeitsgase kommen auch andere Gase oder Gasmischungen als Luft oder Formiergas in Frage. Bevorzugt ist dabei, dass ein Anteil eines im angeregten Zustand reaktiven Gases vorhanden ist. So kann beispielsweise ein reines Sauerstoffgas, ein Gemisch aus einem Edelgas wie Argon und aus Sauerstoff oder ein Gemisch aus Wasserstoff und Stickstoff (Formiergas) verwendet werden. Nicht zuletzt aus verfahrenstechnischen Gründen ist jedoch Luft bevorzugt, da dieses Arbeitsgas sehr einfach verfügbar ist und oftmals keine zusätzlichen Installationen erfordert.
  • Für die Betriebsweise der Vorrichtung 10 hat es sich als sehr vorteilhaft herausgestellt, dass das Arbeitsgas in Form eines Wirbels durch das Düsenrohr strömt. Dennoch ist die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt, dass ein solcher Wirbel während des Betriebes der Vorrichtung erzeugt wird.
  • Im in der Figur dargestellten Ausführungsbeispiel ist in der Vorrichtung 10 eine bevorzugt aus einem elektrisch leitenden Material bestehende Zwischenwand 18 vorgesehen, die den Gaseinlass 16 vom Innenraum des Düsenrohres 12 abtrennt. Für ein gezieltes Einlassen des Arbeitsgases weist die Zwischenwand 18 einen Kranz von schräg in Umfangsrichtung angestellten Bohrungen 20 auf und bildet so eine Dralleinrichtung für das Arbeitsgas. Der strömungsabwärts gelegene Teil des Düsenrohres 12 wird deshalb vom Arbeitsgas in der Form eines Wirbels 22 durchströmt, dessen Kern auf der Längsachse des Düsenrohres 12 verläuft.
  • An der Unterseite der Zwischenwand 18 ist mittig eine Innenelektrode 24 angeordnet, die koaxial in das Düsenrohr 12 hineinragt. Die Innenelektrode 24 wird im vorliegenden Ausführungsbeispiel durch einen rotationssymmetrischen, an der Spitze abgerundeten Stift gebildet, beispielsweise bestehend aus Kupfer, der durch einen Isolator 26 elektrisch gegenüber der Zwischenwand 18 und den übrigen Teilen des Düsenrohres 12 isoliert ist. Andere Ausführungsformen der Innenelektrode 24 mit von der dargestellten Form abweichenden Dimensionen und sogar auch asymmetrisch angeordnete Innenelektroden sind ebenso möglich.
  • Bevorzugt kommt es nur darauf an, dass die Innenelektrode 24 gegenüber der als Gegenelektrode fungierenden Düsenöffnungen 14 elektrisch isoliert ist. Somit können die Zwischenwand 18 und/oder das Düsenrohr 12 auch selbst aus einem elektrisch isolierenden Material bestehen.
  • Über einen isolierten Schaft 28 ist die Innenelektrode 24 mit einem Hochfrequenztransformator 30 verbunden, der eine hochfrequente Wechselspannung erzeugen kann. Die hochfrequente Wechselspannung ist bevorzugt variabel regelbar und beträgt – gemessen Spitze-zu-Spitze, Uss – beispielsweise 500 V oder mehr, vorzugsweise 1–5 kV, insbesondere auch größer als 5 kV.
  • Die Frequenz liegt beispielsweise in der Größenordnung von 50 Hz bis 100 kHz, vorzugsweise 1 bis 30 kHz und ist vorzugsweise ebenfalls regelbar. Der Schaft 28 ist mit dem Hochfrequenztransformator 30 über ein vorzugsweise flexibles Hochspannungskabel 32 verbunden.
  • Die angegebenen Werte für die Größe und die Frequenz der Wechselspannung weisen deshalb so große Bereiche auf, da diese Werte erheblich von der gewählten Geometrie der Vorrichtung 10 abhängen. Auch die Form des Spannungsverlaufes ist nicht wesentlich. Die Wechselspannung kann also eine sinusförmige Spannung oder auch eine gepulste Spannung sein.
  • Durch die angelegte hochfrequente Spannung wird die Entladung in Form eines Lichtbogens 34 zwischen der Innenelektrode 24 und der Düsenöffnung 14 gezündet, wobei das Plasma durch die hohe Frequenz der Spannung bei gleichzeitig niedrigen Strömen stabilisiert wird. Die hohe Frequenz der Spannung führt zu einer im Takt der Frequenz erfolgenden Unterbrechung der Entladung, die somit in der gleichen Frequenz immer wieder gezündet wird. Man kann den Vorgang, bspw. bei einer sinusförmigen Wechselspannung, auch als ein Dauerzünden der Entladung in jeder Halbwelle beschreiben.
  • Liegt zudem eine drallförmige Strömung des Arbeitsgases innerhalb des Düsenrohres 12 vor, so wird der Lichtbogen 34 im Wirbelkern auf der Achse des Düsenrohres 12 bedingt durch den leichten Unterdruck und die isolierende Wirkung der Gasströmung kanalisiert. Dadurch verzweigt sich der Lichtbogen 34 erst im Bereich der Düsenöffnung 14 und trifft dort auf dessen elektrisch leitende Innenwand.
  • Der Einlass 16 ist über einen nicht gezeigten Schlauch mit einer Druckluftquelle mit variablem Durchsatz verbunden, die vorzugsweise mit dem Hochfrequenzgenerator 30 zu einer Versorgungseinheit kombiniert ist. Die Plasmadüse 10 lässt sich somit leicht mit der Hand oder mit Hilfe eines Roboterarms bewegen. Das Düsenrohr 12 und die Zwischenwand 18 sind vorzugsweise geerdet, sofern sie selbst aus einem elektrische leitenden Material bestehen.
  • Das Arbeitsgas, das im Bereich des Wirbelkerns und damit in unmittelbarer Nähe der Bogenentladung 34 rotiert, kommt mit diesem in eine intensive Berührung und wird dadurch zumindest teilweise in den Plasmazustand überführt. In der Folge tritt ein in der Figur mit gestrichelten Linien dargestellten Plasmastrahl 36 eines atmosphärischen Plasmas aus der Düsenöffnung 14 aus. Der Plasmastrahl 36 hat dabei in etwa in die Gestalt einer Kerzenflamme.
  • Die Ionentemperatur des Plasmastrahls ist im Vergleich zu thermischen Plasmen gering. So wurde bspw. eine Temperatur im Plasmastrahl mit einem Thermoelement PT100 im Abstand von 10 mm von der Düsenöffnung eine Temperatur von kleiner als 300°C gemessen. Dieser Messwert hat dabei lediglich erläuternden Charakter und schränkt die Erfindung nicht ein.
  • Der aus der Düsenöffnung 14 austretende Plasmastrahl wird vor dem Austreten hauptsächlich durch den in der Entladung auftretenden Pincheffekt beschleunigt. Ebenso kann der Gasdruck und der Düseneffekt beim Austreten des Plasmastrahls aus der Düsenöffnung zu einer Beschleunigung beitragen. Insgesamt wird eine hohe Austrittsgeschwindigkeit erreicht, die wiederum viele Wechselwirkungen mit der zu bearbeitenden Oberfläche und zugleich eine größere Reichweite des Plasmastrahls bewirkt. Denn die Stoßverluste im Plasmastrahl sind bei hohen Austrittsgeschwindigkeiten geringer.
  • Wie bereits dargestellt, wird der zweite Kunststoff (iii) bevorzugt mittels Spritzguss auf die Beschichtung (ii) aufgetragen. Das Spritzgießen von thermoplastischen Kunststoffen ist allgemein bekannt und insbesondere auch für thermoplastisches Polyurethan vielfältig beschrieben.
  • Die Temperatur beim Spritzgießen von thermoplastischem Polyurethan beträgt dabei bevorzugt zwischen 140 und 250°C, besonders bevorzugt zwischen 160 und 230°C. TPU werden bevorzugt möglichst schonend verarbeitet. Die Temperaturen können je nach Härte angepasst werden. Die Umfangsgeschwindigkeit beim Plastifiziern liegt bevorzugt kleiner oder gleich 0,2 m/s, der Staudruck beträgt bevorzugt zwischen 30 bis 200 bar. Die Einspritzgeschwindigkeit ist bevorzugt möglichst gering um Scherbeanspruchung gering zu halten. Die Kühlzeit ist bevorzugt ausreichend lang zu wählen, wobei der Nachdruck bevorzugt 30 zwischen 80 % des Einspritzdruckes beträgt. Die Formen werden bevorzugt auf zwischen 30 und 70°C temperiert.
  • Zu der den Kunststoffen (i) und (iii) und zur Beschichtung (ii) kann zusätzlich zu den bereits dargestellten Informationen beispielhaft folgendes ausgeführt werden.
  • Als erste Kunststoffe (i) können wie eingangs dargestellt allgemein bekannte transparente thermoplastische Kunststoffe zum Einsatz kommen, bevorzugt die eingangs aufgeführten, insbesondere Polycarbonat. Diese Kunststoffe sind dem Fachmann allgemein bekannt und kommerziell erhältlich, z.B. bei Bayer AG unter der Marke Makrolon® bezüglich Polycarbonat.
  • Als Beschichtungen (ii) kommen allgemein Beschichtungen in Frage, die mindestens eine Silizium-organische Verbindung, bevorzugt Verbindung enthaltend Siloxanbindung „SI-O-Si", besonders bevorzugt Silicone enthalten. Derartige Beschichtungen zur Kratzfestausrichtung insbesondere von Polycarbonat sind vielfältig beschrieben, z.B. in den eingangs dargestellten Schriften, und bei Bayer AG kommerziell erhältlich. Bevorzugt sind Beschichtungen gemäß Anspruch 1 der EP-A 0 074 010. Bevorzugt sind somit Beschichtungen auf der Basis von Di-, Tri- und/oder Tetraalkoxysilanen, beispielsweise auch Phenyl- und/oder Vinylalkoxysilanen.
  • Besonders bevorzugt sind Beschichtungen auf der Basis von Verbindungen der folgenden Formel (1): (R1)4-xSi(OR2)x Formel(1)mit der folgenden Bedeutung für R1, R2 und x:
    R1: Alkylrest oder Arylrest, die gegebenenfalls heteroatomsubstituiert sein können, bevorzugt Alkylrest mit 1 bis 10, bevorzugt 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, besonders bevorzugt 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, insbesondere Methyl und/oder Ethyl,
    R2: Alkylrest oder Arylrest, die gegebenenfalls heteroatomsubstituiert sein können, bevorzugt Alkylrest mit 1 bis 10, bevorzugt 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, besonders bevorzugt 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, insbesondere Methyl und/oder Ethyl
    x: 1, 2, 3 oder 4, bevorzugt 2, 3 oder 4, besonders bevorzugt 3 oder 4,
    wobei die in dem Silan vorhandenen mit R1 und R2 gekennzeichneten Alkylreste untereinander gleich oder verschieden sein können.
  • Besonders bevorzugt basieren die Beschichtungen auf einer oder mehreren der folgenden Verbindungen:
    H3CSi(OCH2CH3)3
    CH3CH2Si(OCH2CH3)3
    Si(OCH2CH3)4
    (H3C)2Si(OCH2CH3)2
    (CH3CH2)2Si(OCH2CH3)2
    H3CSi(OCH3)3
    CH3CH2Si(OCH3)3
    Si(OCH3)4
    Si(OCH3)2(OCH2CH3)2
    (H3C)2Si(OCH3)2
    (CH3CH2)2Si(OCH3)2
    Si(OCH3)1(OCH2CH3)3
    Si(OCH3)3(OCH2CH3)1
  • Bevorzugt basieren die Beschichtungen auf Methyltriethoxysilan (H3CSi(OCH2CH3)3) und/oder, bevorzugt und, Tetraethoxysilan (Si(OCH2CH3)4).
  • Die Beschichtung selbst, die auf diesen bevorzugten Silanen basiert, kann erfindungsgemäß die Umsetzungsprodukte dieser Silane enthalten, insbesondere teilweise oder vollständige Hydrolysate dieser Silane.
  • Der Gehalt an Verbindungen der Formel (1) und deren Umsetzungsprodukten in der Beschichtung beträgt bevorzugt zwischen 10 Gew.-% und 100 Gew.-%, besonders bevorzugt zwischen 30 Gew.% und 100 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Beschichtung. Neben Verbindungen der Formel (1) können noch inertes kolloidales Siliziumdioxid, verethertes Methylolmelamin, blockiertes Isocyanat, Essigsäure und Polysiloxane in der Beschichtung enthalten sein. Gegebenenfalls können in der Beschichtung Hilfsmittel wie z.B. UV-Stabilisatoren vorhanden sein.
  • In Frage kommen ferner Beschichtungen (ii), die in der WO 03/035773 beschrieben sind. Derartige Beschichtungen basieren auf kolloidalem Metalloxid, einem Hydrolyseprodukt mindestens eines Alkoxysilylacrylat, Acrylatmonomer sowie gegebenenfalls einem Photoinitiator.
  • Die Komponente aus dem zweiten Kunststoff (iii) basiert bevorzugt auf thermoplastischen Kunststoffen, besonders bevorzugt thermoplastischem Polyurethan.
  • Thermoplastische Polyurethane, in dieser Schrift auch als TPU bezeichnet, und Verfahren zu ihrer Herstellung sind allgemein bekannt. Im allgemeinen werden TPUs durch Umsetzung von (a) Isocyanaten mit (b) gegenüber Isocyanaten reaktiven Verbindungen, üblicherweise mit einem Molekulargewicht (Mw) von 500 bis 10000, bevorzugt 500 bis 5000, besonders bevorzugt 800 bis 3000 und (c) Kettenverlängerungsmitteln mit einem Molekulargewicht von 50 bis 499 gegebenenfalls in Gegenwart von (d) Katalysatoren und/oder (e) üblichen Zusatzstoffen hergestellt.
  • Im Folgenden sollen beispielhaft die Ausgangskomponenten und Verfahren zur Herstellung der bevorzugten Polyurethane dargestellt werden. Die bei der Herstellung der Polyurethane üblicherweise verwendeten Komponenten (a), (b), (c) sowie gegebenenfalls (d) und/oder (e) sollen im Folgenden beispielhaft beschrieben werden:
    • a) Als organische Isocyanate (a) können allgemein bekannte aliphatische, cycloaliphatische, araliphatische und/oder aromatische Isocyanate eingesetzt werden, beispielsweise Tri-, Tetra-, Penta-, Hexa-, Hepta- und/oder Oktamethylendiisocyanat, 2-Methyl-pentamethylen-diisocyanat-1,5, 2-Ethyl-butylen-diisocyanat-1,4, Pentamethylen-diisocyanat-1,5, Butylen-diisocyanat-1,4, 1-Isocyanato-3,3,5-trimethyl-5-isocyanato-methyl-cyclohexan (Isophoron-diisocyanat, IPDI), 1,4- und/oder 1,3-Bis(isocyanatomethyl)cyclohexan (HXDI), 1,4-Cyclohexan-diisocyanat, 1-Methyl-2,4- und/oder -2,6-cyclohexan-di-isocyanat und/oder 4,4'-, 2,4'- und 2,2'-Dicyclohexylmethan-diisocyanat, 2,2'-, 2,4'- und/oder 4,4'-Diphenylmethandiisocyanat (MDI), 1,5-Naphthylendiisocyanat (NDI), 2,4- und/oder 2,6-Toluylendiisocyanat (TDI), Diphenylmethandiisocyanat, 3,3'-Dimethyl-diphenyl-diisocyanat, 1,2-Diphenylethandiisocyanat und/oder Phenylendiisocyanat. Bevorzugt wird 4,4'-MDI verwendet. Für powder-slush-Anwendungen sind, wie eingangs dargestellt auch aliphatische Isocyanate bevorzugt, besonders bevorzugt 1-Isocyanato-3,3,5-trimethyl-5-isocyanato-methylcyclohexan (Isophoron-diisocyanat, IPDI) und/oder Hexamethylendiisocyanat (HDI), insbesondere Hexamethylendiisocyanat. Wie bereits eingangs dargestellt können als Isocyanat (a) auch Prepolymer eingesetzt werden, die frei Isocyanatgruppen aufweisen. Der NCO-Gehalt dieser Prepolymere beträgt bevorzugt zwischen 10 und 25 %. Die Prepolymere können den Vorteil bieten, dass aufgrund der Vorreaktion bei der Herstellung der Prepolymere eine geringere Reaktionszeit bei der Herstellung der TPU benötigt wird.
    • b) Als gegenüber Isocyanaten reaktive Verbindungen (b) können die allgemein bekannten gegenüber Isocyanaten reaktiven Verbindungen eingesetzt werden, beispielsweise Polyesterole, Polyetherole und/oder Polycarbonatdiole, die üblicherweise auch unter dem Begriff "Polyole" zusammengefasst werden, mit Molekulargewichten zwischen 500 und 8000, bevorzugt 600 bis 6000, insbesondere 800 bis weniger als 3000, und bevorzugt einer mittleren Funktionalität gegenüber Isocyanaten von 1,8 bis 2,3, bevorzugt 1,9 bis 2,2, insbesondere 2. Bevorzugt setzt man Polyetherpolyole ein, beispielsweise solche auf der Basis von allgemein bekannten Startersubstanzen und üblichen Alkylenoxiden, beispielsweise Ethylenoxid, Propylenoxid und/oder Butylenoxid, bevorzugt Polyetherole basierend auf Propylenoxid-1,2 und Ethylenoxid und insbesondere Polyoxytetramethylen-glykole. Die Polyetherole weisen den Vorteil auf, dass sie eine höhere Hydrolysestabilität als Polyesterole besitzen.
  • Weiterhin können als Polyetherole sogenannte niedrig ungesättigte Polyetherole verwendet werden. Unter niedrig ungesättigten Polyolen werden im Rahmen dieser Erfindung insbesondere Polyetheralkohole mit einem Gehalt an ungesättigten Verbindungen von kleiner als 0,02 meg/g, bevorzugt kleiner als 0,01 meg/g, verstanden.
  • Derartige Polyetheralkohole werden zumeist durch Anlagerung von Alkylenoxiden, insbesondere Ethylenoxid, Propylenoxid und Mischungen daraus, an die oben beschriebenen Diole oder Triole in Gegenwart von hochaktiven Katalysatoren hergestellt. Derartige hochaktive Katalysatoren sind beispielsweise Cäsiumhydroxid und Multimetallcyanidkatalysatoren, auch als DMC-Katalysatoren bezeichnet. Ein häufig eingesetzter DMC-Katalysator ist das Zinkhexacyanocobaltat. Der DMC-Katalysator kann nach der Umsetzung im Polyetheralkohol belassen werden, üblicherweise wird er entfernt, beispielsweise durch Sedimentation oder Filtration.
  • Weiterhin können Polybutadiendiole mit einer Molmasse von 500 – 10000 g/mol bevorzugt 1000–5000 g/mol, insbesondere 2000–3000 g/mol verwendet werden. TPU's welche unter der Verwendung dieser Polyole hergestellt wurden, können nach thermoplastischer Verarbeitung strahlenvernetzt werden. Dies führt z.B. zu einem besseren Abbrennverhalten.
  • Statt eines Polyols können auch Mischungen verschiedener Polyole eingesetzt werden.
    • c) Als Kettenverlängerungsmittel (c) können allgemein bekannte aliphatische, araliphatische, aromatische und/oder cycloaliphatische Verbindungen mit einem Molekulargewicht von 50 bis 499, bevorzugt 2-funktionelle Verbindungen, eingesetzt werden, beispielsweise Diamine und/oder Alkandiole mit 2 bis 10 C-Atomen im Alkylenrest, insbesondere 1,3-Propandiol, Butandiol-1,4, Hexandiol-1,6 und/oder Di-, Tri-, Tetra-, Penta-, Hexa-, Hepta-, Okta-, Nona- und/oder Dekaalkylenglykole mit 3 bis 8 Kohlenstoffatomen, bevorzugt entsprechende Oligo- und/oder Polypropylenglykole, wobei auch Mischungen der Kettenverlängerer eingesetzt werden können. Besonders bevorzugt handelt es sich bei den Komponenten a) bis c) um difunktionelle Verbindungen, d.h. Diisocyanate (a), difunktionelle Polyole, bevorzugt Polyetherole (b) und difunktionelle Kettenverlängerungsmittel, bevorzugt Diole.
    • d) Geeignete Katalysatoren, welche insbesondere die Reaktion zwischen den NCO-Gruppen der Diisocyanate (a) und den Hydroxylgruppen der Aufbaukomponenten (b) und (c) beschleunigen, sind die nach dem Stand der Technik bekannten und üblichen tertiären Amine, wie z.B. Triethylamin, Dimethylcyclohexylamin, N-Methylmorpholin, N,N'-Dimethylpiperazin, 2-(Dimethylaminoethoxy)-ethanol, Diazabicyclo-(2,2,2)-octan und ähnliche sowie insbesondere organische Metallverbindungen wie Titansäureester, Eisenverbindungen wie z.B. Eisen-(III)-acetylacetonat, Zinnverbindungen, z.B. Zinndiacetat, Zinndi octoat, Zinndilaurat oder die Zinndialkylsalze aliphatischer Carbonsäuren wie Dibutylzinndiacetat, Dibutylzinndilaurat oder ähnliche. Die Katalysatoren werden üblicherweise in Mengen von 0,0001 bis 0,1 Gew.-Teilen pro 100 Gew.-Teile Polyhydroxylverbindung (b) eingesetzt.
    • e) Neben Katalysatoren (d) können den Aufbaukomponenten (a) bis (c) auch übliche Hilfsmittel und/oder Zusatzstoffe (e) hinzugefügt werden. Genannt seien beispielsweise Treibmittel, oberflächenaktive Substanzen, Füllstoffe, Keimbildungsmittel, Gleit- und Entformungshilfen, Farbstoffe und Pigmente, Antioxidantien, z.B. gegen Hydrolyse, Licht, Hitze oder Verfärbung, anorganische und/oder organische Füllstoffe, Flammschutzmittel, Verstärkungsmittel und Weichmacher, Metalldeaktivatoren. In einer bevorzugten Ausführungsform fallen unter die Komponente (e) auch Hydrolyseschutzmittel wie beispielsweise polymere und niedermolekulare Carbodiimide. Besonders bevorzugt enthält das thermoplastische Polyurethan in den erfindungsgemäßen Materialien Melamincyanurat, das als Flammschutzmittel wirkt. Bevorzugt wird Melamincyanurat in einer Menge zwischen 0,1 und 60 Gew.-%, besonders bevorzugt zwischen 5 und 40 Gew.-%, insbesondere zwischen 15 und 25 Gew.-% eingesetzt, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht des TPU. Bevorzugt enthält das thermoplastische Polyurethan Triazol und/oder Triazolderivat und Antioxidantien in einer Menge von 0,1 bis 5 Gew.-% bezogen auf das Gesamtgewicht des thermoplastischen Polyurethans. Als Antioxidantien sind im allgemeinen Stoffe geeignet, welche unerwünschte oxidative Prozesse im zu schützenden Kunststoff hemmen oder verhindern. Im allgemeinen sind Antioxidantien kommerziell erhältlich. Beispiele für Antioxidantien sind sterisch gehinderte Phenole, aromatische Amine, Thiosynergisten, Organophosphorverbindungen des trivalenten Phosphors, und Hindered Amine Light Stabilizers. Beispiele für Sterisch gehinderte Phenole finden sich in Plastics Additive Handbook, 5th edition, H. Zweifel, ed, Hanser Publishers, München, 2001 ([1]), S.98-107 und S.116-121. Beispiele für Aromatische Amine finden sich in [1] S.107-108. Beispiele für Thiosynergisten sind gegeben in [1], S.104-105 und S.112-113. Beispiele für Phosphite finden sich in [1], S.109-112. Beispiele für Hindered Amine Light Stabilizer sind gegeben in [1], S.123-136. Zur Verwendung eignen sich bevorzugt phenolische Antioxidantien. In einer bevorzugten Ausführungsform weisen die Antioxidantien, insbesondere die phenolischen Antioxidantien, eine Molmasse von größer 350 g/mol, besonders bevorzugt von größer 700g/mol und einer maximalen Molmasse < 10000 g/mol bevorzugt < 3000 g/mol auf. Ferner besitzen sie bevorzugt einen Schmelzpunkt von kleiner 180°C. Weiterhin werden bevorzugt Antioxidantien verwendet, die amorph oder flüssig sind.
  • Neben den genannten Komponenten a), b) und c) und gegebenenfalls d) und e) können auch Kettenregler, üblicherweise mit einem Molekulargewicht von 31 bis 3000, eingesetzt werden. Solche Kettenregler sind Verbindungen, die lediglich eine gegenüber Isocyanaten reaktive funktionelle Gruppe aufweisen, wie z. B. monofunktionelle Alkohole, monofunktionelle Amine und/oder monofunktionelle Polyole. Durch solche Kettenregler kann ein Fließverhalten, insbesondere bei TPUs, gezielt eingestellt werden. Kettenregler können im allgemeinen in einer Menge von 0 bis 5, bevorzugt 0,1 bis 1 Gew.-Teile, bezogen auf 100 Gew.-Teile der Komponente b) eingesetzt werden und fallen definitionsgemäß unter die Komponente (c).
  • Zur Einstellung der Härte der TPUs können die Aufbaukomponenten (b) und (c) in relativ breiten molaren Verhältnissen variiert werden. Bewährt haben sich molare Verhältnisse von Komponente (b) zu insgesamt einzusetzenden Kettenverlängerungsmitteln (c) von 10 : 1 bis 1 : 10, insbesondere von 1 : 1 bis 1 : 4, wobei die Härte der TPU mit zunehmendem Gehalt an (c) ansteigt.
  • Bevorzugt wird als thermoplastisches Polyurethan weiches weichmacherfreies thermoplastisches Polyurethan bevorzugt mit einer Härte bis 90 Shore A insbesondere für Anwendungen im haptischen und optischen Bereich eingesetzt. In Verschleiß- und Stoßschutzanwendungen kommen alle TPU bis 80 Shore D in Frage. In hydrolyseempflindlichen Anwendungen sind Ether-TPU zu bevorzugen. In besonders lichtexponierten Anwendungen sind aliphatische TPU zu bevorzugen. Das thermoplastische Polyurethan weist bevorzugt ein zahlenmittleres Molekulargewicht von mindestens 40000 g/mol, besonders bevorzugt mindestens 80000 g/mol, insbesondere mindestens 120000 g/mol auf.
  • Aufgrund ihrer besonders guten Haftung sind TPU gemäß der WO 03/014179 bevorzugt. Die nachfolgenden Ausführungen bis zu den Beispielen beziehen sich auf diese besonders bevorzugten TPU. Diese TPU haften besonders gut, da die Verarbeitungstemperaturen höher sind als bei anderen „klassischen" TPU mit vergleichbaren Härten und sich bei diesen Bedingungen die besten Haftfestigkeiten erzielen lassen. Diese besonders bevorzugten TPU sind bevorzugt erhältlich durch Umsetzung von (a) Isocyanaten mit (b1) Polyesterdiolen mit einem Schmelzpunkt größer 150°C, (b2) Polyetherdiolen und/oder Polyesterdiolen jeweils mit einem Schmelzpunkt kleiner 150°C und einem Molekulargewicht von 501 bis 8000 g/mol sowie gegebenenfalls (c) Diolen mit einem Molekulargewicht von 62 g/mol bis 500 g/mol. Besonders bevorzugt sind dabei thermoplastische Polyurethane, bei denen das Molverhältnis von den Diolen (c) mit einem Molekulargewicht von 62 g/mol bis 500 g/mol zur Komponente (b2) kleiner 0,2, besonders bevorzugt 0,1 bis 0,01, beträgt. Besonders bevorzugt sind thermoplastische Polyurethane, bei denen die Polyesterdiole (b1), die bevorzugt ein Molekulargewicht von 1000 g/mol bis 5000 g/mol besitzen, die folgende Struktureinheit (I) aufweisen:
    Figure 00150001
    mit den folgenden Bedeutungen für R1, R2, R3 und X:
    R1: Kohlenstoffgerüst mit 2 bis 15 Kohlenstoffatomen, bevorzugt eine Alkylengruppe mit 2 bis 15 Kohlenstoffatomen und/oder ein bivalenter aromatischer Rest mit 6 bis 15 Kohlenstoffatomen, besonders bevorzugt mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen
    R2: gegebenenfalls verzweigtkettige Alkylengruppe mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen, bevorzugt 2 bis 6, besondere bevorzugt 2 bis 4 Kohlenstoffatomen, insbesondere -CH2-CH2- und/oder -CH2-CH2-CH2-CH2-,
    R3: gegebenenfalls verzweigtkettige Alkylengruppe mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen, bevorzugt 2 bis 6, besonders bevorzugt 2 bis 4 Kohlenstoffatomen, insbesondere -CH2-CH2- und/oder -CH2-CH2-CH2-CH2-,
    X: eine ganze Zahl aus dem Bereich 5 bis 30. Der eingangs dargestellte bevorzugte Schmelzpunkt und/oder das bevorzugte Molekulargewicht beziehen sich bei dieser bevorzugten Ausführungsform auf die dargestellte Struktureinheit (I).
  • Unter dem Ausdruck "Schmelzpunkt" ist in dieser Schrift das Maximum des Schmelzpeaks einer Aufheizkurve zu verstehen, die mit einem handelsüblichen DSC-Gerät (z.B. DSC 7/Fa. Perkin-Elmer) gemessen wurde.
  • Die in dieser Schrift angegebenen Molekulargewichte stellen die zahlenmittleren Molekulargewichte dar in [g/mol].
  • Diese besonders bevorzugten thermoplastischen Polyurethane können bevorzugt dadurch hergestellt werden, dass man in einem ersten Schritt (i) einen, bevorzugt hochmolekularen, bevorzugt teilkristallinen, thermoplastischen Polyester mit einem Diol (c) umsetzt und anschließend in einer zweiten Umsetzung (ii) das Umsetzungsprodukt aus (i) enthaltend (b1) Polyesterdiol mit einem Schmelzpunkt größer 150°C sowie gegebenenfalls (c) Diol zusammen mit (b2) Polyetherdiolen und/oder Polyesterdiolen jeweils mit einem Schmelzpunkt kleiner 150°C und einem Molekulargewicht von 501 bis 8000 g/mol sowie gegebenenfalls weiteren (c) Diolen mit einem Molekulargewicht von 62 bis 500 g/mol mit (a) Isocyanat gegebenenfalls in Gegenwart von (d) Katalysatoren und/oder (e) Hilfsmitteln umsetzt.
  • Bevorzugt ist bei der Umsetzung (ii) das Molverhältnis von den Diolen (c) mit einem Molekulargewicht von 62 g/mol bis 500 g/mol zu der Komponente (b2) kleiner 0,2, bevorzugt 0,1 bis 0,01.
  • Während durch den Schritt (i) die Hartphasen durch den im Schritt (i) eingesetzten Polyester für das Endprodukt zur Verfügung gestellt werden, erfolgt durch den Einsatz der Komponente (b2) im Schritt (ii) der Aufbau der Weichphasen. Die bevorzugte technische Lehre besteht darin, dass Polyester mit einer ausgeprägten, gut kristallisierenden Hartphasenstruktur bevorzugt in einem Reaktionsextruder aufgeschmolzen und mit einem niedermolekularen Diol zunächst abgebaut werden zu kürzeren Polyestern mit freien Hydroxylendgruppen. Hierbei bleibt die ursprüngliche hohe Kristallisationstendenz des Polyesters erhalten und kann anschließend genutzt werden, um bei rasch verlaufender Umsetzung TPU mit den vorteilhaften Eigenschaften zu erhalten, als da sind hohe Zugfestigkeitswerte, niedrige Abriebswerte und wegen des hohen und engen Schmelzbereichs hohe Wärmeformbeständigkeiten und niedrige Druckverformungsreste. Somit werden nach dem bevorzugten Verfahren bevorzugt hochmolekulare, teilkristalline, thermoplastische Polyester mit niedermolekularen Diolen (c) unter geeigneten Bedingungen in kurzer Reaktionszeit abgebaut zu schnell kristallisierenden Poly-Esterdiolen (b1), die ihrerseits dann mit anderen Polyesterdiolen und/oder Polyetherdiolen und Diisocyanaten in hochmolekulare Polymerketten eingebunden werden.
  • Dabei weist der eingesetzte thermoplastische Polyester, d.h. vor der Umsetzung (i) mit dem Diol (c), bevorzugt ein Molekulargewicht von 15000 g/mol bis 40000 g/mol sowie bevorzugt einen Schmelzpunkt von größer 160°C, besonders bevorzugt von 170°C bis 260°C auf.
  • Als Ausgangsprodukt, d.h. als Polyester, der in dem Schritt (i) bevorzugt in geschmolzenem Zustand besonders bevorzugt bei einer Temperatur von 230°C bis 280°C bevorzugt für eine Dauer von 0,1 min bis 4 min, besonders bevorzugt 0,3 min bis 1 min mit dem oder den Diol(en) (c) umgesetzt wird, können allgemein bekannte, bevorzugt hochmolekulare, bevorzugt teilkristalline, thermoplastische Polyester, beispielsweise in granulierter Form, eingesetzt werden. Geeignete Polyester basieren beispielsweise auf aliphatischen, cycloaliphatischen, araliphatischen und/oder aromatischen Dicarbonsäuren, beispielsweise Milchsäure und/oder Terephthalsäure sowie aliphatischen, cycloaliphatischen, araliphatischen und/oder aromatischen Dialkoholen, beispielsweise Ethandiol-1,2, Butandiol-1,4 und/oder Hexandiol-1,6.
  • Besonders bevorzugt werden als Polyester eingesetzt: Poly-L-Milchsäure und/oder Polyalkylenterephthalat, beispielsweise Polyethylenterephthalat, Polypropylenterephthalat, Polybutylenterephthalat, insbesondere Polybutylenterephthalat.
  • Die Herstellung dieser Ester aus den genannten Ausgangsstoffen ist dem Fachmann allgemein bekannt und vielfach beschrieben. Geeignete Polyester sind zudem kommerziell erhältlich
  • Den thermoplastischen Polyester schmilzt man bevorzugt bei einer Temperatur von 180°C bis 270°C auf. Die Umsetzung (i) mit dem Diol (c) führt man bevorzugt bei einer Temperatur von 230°C bis 280°C, bevorzugt 240°C bis 280°C durch.
  • Als Diol (c) können in dem Schritt (i) zur Umsetzung mit dem thermoplastischen Polyester und gegebenenfalls im Schritt (ii) allgemein bekannte Diole mit einem Molekulargewicht von 62 bis 500 g/mol eingesetzt werden, beispielsweise die an späterer Stelle genannten, z.B. Ethylenglykol, 1,3-Propandiol, 1,4-Butandiol, 1,5-Pentandiol, 1,6-Hexandiol, Heptandiol, Oktandiol, bevorzugt Butan-1,4-diol und/oder Ethan-1,2-diol.
  • Das Gewichtsverhältnis vom thermoplastischen Polyester zum Diol (c) in dem Schritt (i) beträgt üblicherweise 100 : 1,0 bis 100 : 10, bevorzugt 100 : 1,5 bis 100 : 8,0.
  • Die Umsetzung des thermoplastischen Polyesters mit dem Diol (c) in dem Umsetzungsschritt (i) wird bevorzugt in Gegenwart von üblichen Katalysatoren, beispielsweise solchen, die an späterer Stelle beschrieben werden, durchgeführt. Bevorzugt werden für diese Umsetzung Katalysatoren auf der Basis von Metallen eingesetzt. Bevorzugt führt man die Umsetzung im Schritt (i) in Gegenwart von 0,1 bis 2 Gew.-% Katalysatoren, bezogen auf das Gewicht des Diols (c), durch. Die Umsetzung in Gegenwart derartiger Katalysatoren ist vorteilhaft, um die Reaktion in der zur Verfügung stehenden kurzen Verweilzeit in dem Reaktor, beispielsweise einem Reaktionsextruder durchführen zu können.
  • Als Katalysatoren kommen beispielsweise für diesen Umsetzungsschritt (i) in Frage: Tetrabutylorthotitanat und/oder Zinn-(II)-Dioctoat, bevorzugt Zinn-dioctoat.
  • Das Polyesterdiol (b1) als Umsetzungsprodukt aus (i) weist bevorzugt ein Molekulargewicht von 1000 g/mol bis 5000 g/mol auf. Der Schmelzpunkt des Polyesterdiols als Umsetzungsprodukt aus (i) beträgt bevorzugt 150°C bis 260°C, insbesondere 165 bis 245°C, d.h. dass das Umsetzungsprodukt des thermoplastischen Polyesters mit dem Diol (c) im Schritt (i) Verbindungen mit dem genannten Schmelzpunkt enthält, die in dem anschließenden Schritt (ii) eingesetzt werden.
  • Durch die Umsetzung des thermoplastischen Polyesters mit dem Diol (c) in dem Schritt (i) wird die Polymerkette des Polyesters durch das Diol (c) durch Umesterung gespalten. Das Umsetzungsprodukt des TPU weist deshalb freie Hydroxylendgruppen auf und wird bevorzugt in dem weiteren Schritt (ii) zu dem eigentlichen Produkt, dem TPU, weiterverarbeitet.
  • Die Umsetzung des Reaktionsproduktes aus dem Schritt (i) in dem Schritt (ii) erfolgt bevorzugt durch Zugabe von a) Isocyanat (a) sowie (b2) Polyetherdiolen und/oder Polyesterdiolen jeweils mit einem Schmelzpunkt kleiner 150°C und einem Molekulargewicht von 501 bis 8000 g/mol sowie gegebenenfalls weiteren Diolen (c) mit einem Molekulargewicht von 62 bis 500, (d) Katalysatoren und/oder (e) Hilfsstoffe zu dem Reaktionsprodukt aus (i). Die Umsetzung von dem Reaktionsprodukt mit dem Isocyanat erfolgt über die in dem Schritt (i) entstandenen Hydroxylendgruppen. Die Umsetzung in dem Schritt (ii) erfolgt bevorzugt bei einer Temperatur von 190 bis 250°C bevorzugt für eine Dauer von 0,5 bis 5 min, besonders bevorzugt 0,5 bis 2 min, bevorzugt in einem Reaktionsextruder, besonders bevorzugt in dem gleichen Reaktionsextruder, in dem auch der Schritt (i) durchgeführt wurde. Beispielsweise kann die Umsetzung des Schrittes (i) in den ersten Gehäusen eines üblichen Reaktionsextruders erfolgen und an späterer Stelle, d.h. späteren Gehäusen, nach der Zugabe der Komponenten (a) und (b2), die entsprechende Umsetzung des Schrittes (ii) durchgeführt werden. Beispielsweise können die ersten 30 bis 50 % der Länge des Reaktionsextruders für den Schritt (i) verwendet und die restlichen 50 bis 70 % für den Schritt (ii) eingesetzt werden.
  • Die Umsetzung in dem Schritt (ii) erfolgt bevorzugt bei einem Überschuss der Isocyanatgruppen zu den gegenüber Isocyanaten reaktiven Gruppen. Bevorzugt beträgt in der Umsetzung (ii) das Verhältnis der Isocyanatgruppen der zu den Hydroxylgruppen 1 : 1 bis 1,2 : 1, besonders bevorzugt 1,02 : 1 bis 1,2 . 1.
  • Bevorzugt führt man die Umsetzungen (i) und (ii) in einem allgemein bekannten Reaktionsextruder durch. Derartige Reaktionsextruder sind beispielhaft in den Firmenschriften von Werner & Pfleiderer oder in der DE-A 2 302 564 beschrieben.
  • Bevorzugt wird das bevorzugte Verfahren derart durchgeführt, dass man in das erste Gehäuse eines Reaktionsextruders mindestens einen thermoplastischen Polyester, z.B. Polybutylenterephthalat, dosiert und bei Temperaturen bevorzugt zwischen 180°C bis 270°C, bevorzugt 240°C bis 270°C aufschmilzt, in ein nachfolgendes Gehäuse ein Diol (c), z.B. Butandiol, und bevorzugt einen Umesterungskatalysator zugibt, bei Temperaturen zwischen 240°C bis 280°C den Polyester durch das Diol (c) zu Polyesteroligomeren mit Hydroxylendgruppen und Molekulargewichten zwischen 1000 bis 5000 g/mol abbaut, in einem nachfolgenden Gehäuse Isocyanat (a) und (b2) gegenüber Isocyanaten reaktiven Verbindungen mit einem Molekulargewicht von 501 bis 8000 g/mol sowie gegebenenfalls (c) Diole mit einem Molekulargewicht von 62 bis 500, (d) Katalysatoren und/oder (e) Hilfsstoffe zudosiert und anschließend bei Temperaturen von 190 bis 250°C den Aufbau zu den bevorzugten thermoplastischen Polyurethanen durchführt.
  • Bevorzugt werden im Schritt (ii) mit Ausnahme der im Umsetzungsprodukt von (i) enthaltenen (c) Diole mit einem Molekulargewicht von 62 bis 500 keine (c) Diole mit einem Molekulargewicht von 62 bis 500 zugeführt.
  • Der Reaktionsextruder weist in dem Bereich, in dem der thermoplastische Polyester geschmolzen wird, bevorzugt neutrale und/oder rückwärtsfördernde Knetblöcke und Rückförderelemente auf sowie in dem Bereich, in dem der thermoplastische Polyester mit dem Diol umgesetzt wird, bevorzugt Schneckenmischelemente, Zahnscheiben und/oder Zahnmischelemente in Kombination mit Rückförderelementen.
  • Nach dem Reaktionsextruder wird die klare Schmelze üblicherweise mittels einer Zahnradpumpe einer Unterwassergranulierung zugeführt und granuliert.
  • Die besonders bevorzugten thermoplastischen Polyurethane zeigen optisch klare, einphasige Schmelzen, die rasch erstarren und infolge der teilkristallinen Polyesterhartphase schwach opake bis weiß-undurchsichtige Formkörper bilden. Das rasche Erstarrungsverhalten ist ein entscheidender Vorteil zu bekannten Rezepturen und Herstellverfahren für thermoplastische Polyurethane. Das rasche Erstarrungsverhalten ist so ausgeprägt, dass selbst Produkte mit Härten 50 bis 60 Shore A im Spritzguss mit Zykluszeiten kleiner 35s verarbeitbar sind. Auch in der Extrusion, z.B. bei der Blasfolienherstellung, treten keinerlei TPU-typische Probleme wie Verkleben oder Verblocken der Folien oder Schläuche auf.
  • Der Anteil des thermoplastischen Polyesters in dem Endprodukt, d.h. dem thermoplastischen Polyurethan, beträgt bevorzugt 5 bis 75 Gew.-%. Besonders bevorzugt stellen die bevorzugten thermoplastischen Polyurethane Produkte der Reaktion eines Gemisches enthaltend 10 bis 70 Gew.-% des Umsetzungsproduktes aus (i), 10 bis 80 Gew.-% (b2) und 10 bis 20 Gew.-% (a) dar, wobei die Gewichtsangaben auf das Gesamtgewicht des Gemisches enthaltend (a), (b2), (d), (e) und das Umsetzungsprodukt aus (i) bezogen sind.
  • Die bevorzugten thermoplastischen Polyurethane weisen bevorzugt eine Härte von Shore 45 A bis Shore 78 D, besonders bevorzugt 50 A bis 75 D auf.
  • Bevorzugt weisen die bevorzugten thermoplastischen Polyurethane die folgende Struktureinheit (II) auf:
    Figure 00190001
    mit den folgenden Bedeutungen für R1, R2, R3 und X:
    R1: Kohlenstoffgerüst mit 2 bis 15 Kohlenstoffatomen, bevorzugt eine Alkylengruppe mit 2 bis 15 Kohlenstoffatomen und/oder ein aromatischer Rest mit 6 bis 15 Kohlenstoffatomen,
    R2: gegebenenfalls verzweigtkettige Alkylengruppe mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen, bevorzugt 2 bis 6, besondere bevorzugt 2 bis 4 Kohlenstoffatomen, insbesondere -CH2-CH2- und/oder -CH2-CH2-CH2-CH2-,
    R3: Rest, der sich aus durch den Einsatz von Polyetherdiolen und/oder Polyesterdiolen mit jeweils Molekulargewichten zwischen 501 g/mol und 8000 g/mol als (b2) oder durch den Einsatz von Alkandiolen mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen für die Umsetzung mit Diisocyanaten ergibt,
    X: eine ganze Zahl aus dem Bereich 5 bis 30,
    n, m: eine ganze Zahl aus dem Bereich 5 bis 20.
  • Der Rest R1 wird durch das eingesetzte Isocyanat definiert, der Rest R2 durch das Umsetzungsprodukt des thermoplastischen Polyesters mit dem Diol (c) in (i) und der Rest R3 durch die Ausgangskomponenten (b2) und gegebenenfalls (c) bei der Herstellung der TPU.

Claims (14)

  1. Artikel enthaltend einen ersten transparenten thermoplastischen Kunststoff (i) beschichtet mit einer Beschichtung (ii) enthaltend mindestens eine Silizium-organische Verbindung, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung (ii) auf zumindest einem Teil der Oberfläche auf der von dem ersten Kunststoff (i) abgewandten Seite ohne chemischen Haftvermittler haftend mit einem zweiten thermoplastischem Kunststoff (iii) verbunden ist.
  2. Artikel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite thermoplastische Kunststoff (iii) auf thermoplastischem Polyurethan mit einer Shore-A Härte kleiner 95 basiert.
  3. Artikel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als zweiter thermoplastischer Kunststoff (iii) thermoplastisches Polyurethan vorliegt, das eine Shore-Härte von 45 A bis 80 A, eine Zugfestigkeit nach DIN 53504 von größer 15 MPa, eine Weiterreißfestigkeit nach DIN 53515 von größer 30 N/mm und einen Abrieb nach DIN 53516 von kleiner 250 mm3 aufweist.
  4. Artikel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schälwiderstand bezüglich der Haftung des zweiten thermoplastischen Kunststoffs (iii) an der Beschichtung (ii) nach DIN EN 1464 mindestens 1 N/mm beträgt.
  5. Verfahren zur Herstellung eines Artikels enthaltend einen ersten transparenten thermoplastischen Kunststoff (i), eine Beschichtung (ii) enthaltend mindestens eine Silizium-organische Verbindung sowie einen zweiten Kunststoff (iii), dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche der Beschichtung (ii) zumindest abschnittsweise plasmabehandelt wird und dass anschließend der zweite Kunststoff (iii) mit der plasmabehandelten Oberfläche der Beschichtung (ii) in Kontakt gebracht wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der thermoplastische Kunststoff (iii) mittels Spritzguss auf die plasmabehandelte Oberfläche der Beschichtung (ii) aufgetragen wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Formkörper enthaltend einen ersten transparenten thermoplastischen Kunststoff (i) mit einer Beschichtung (ii) beschichtet wird, dass anschließend die Beschichtung (ii) plasmabehandelt wird und dass danach der zweite thermoplastische Kunststoff (iii) mittels Spritzguss auf die plasmabehandelte Oberfläche der Beschichtung (ii) aufgetragen wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Bechichtung mit einem atmosphärischen Plasma behandelt wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Plasmaquelle mittels hochfrequenter Hochspannungsentladung ein Plasma erzeugt wird und dass dieses Plasma mittels einer Plasmadüse mit der Oberfläche der Beschichtung (ii) in Kontakt gebracht wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Plasmaquelle in einem Abstand zwischen 2 mm und 25 mm mit einer Geschwindigkeit zwischen 0,1 m/min und 400 m/min relativ zur Oberfläche der Beschichtung (ii) bewegt wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Plasmabehandlung über einen Zeitraum von 1 ms bis 100 s durchgeführt wird.
  12. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass als zweiter thermoplastischer Kunststoff (iii) thermoplastisches Polyurethan mit einer Shore-A Härte kleiner 95 eingesetzt wird.
  13. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass als zweiter thermoplastischer Kunststoff (iii) thermoplastisches Polyurethan eingesetzt wird, das eine Shore-Härte von 45 A bis 80 A, eine Zugfestigkeit nach DIN 53504 von größer 15 MPa, eine Weiterreißfestigkeit nach DIN 53515 von größer 30 N/mm und einen Abrieb nach DIN 53516 von kleiner 250 mm3 aufweist.
  14. Verwendung eines Artikels nach einem der Ansprüche 1 bis 4 als Fensterscheibe, beispielsweise für Automobile, Flugzeuge oder Bauwerke, insbesondere Automobil Heck- oder Seitenscheibe, oder Abdeckung einer Lichtquelle, bevorzugt Scheinwerfer und/oder Blinkergehäuse besonders bevorzugt Automobilscheinwerfer- und/oder Blinkergehäuse.
DE200510020511 2005-04-29 2005-04-29 Verbundelement, insbeondere Fensterscheibe Withdrawn DE102005020511A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510020511 DE102005020511A1 (de) 2005-04-29 2005-04-29 Verbundelement, insbeondere Fensterscheibe
EP06754894A EP1877472A1 (de) 2005-04-29 2006-04-27 Verbundelement, insbesondere fensterscheibe
JP2008508227A JP2008539102A (ja) 2005-04-29 2006-04-27 複合要素、特にウィンドウガラス
CN2006800147014A CN101189286B (zh) 2005-04-29 2006-04-27 尤其是窗玻璃的复合元件
US11/912,784 US7875356B2 (en) 2005-04-29 2006-04-27 Composite element, especially a window pane
PCT/EP2006/061884 WO2006117324A1 (de) 2005-04-29 2006-04-27 Verbundelement, insbesondere fensterscheibe
KR1020077027386A KR20080065541A (ko) 2005-04-29 2006-04-27 복합 부재, 특히 창유리

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510020511 DE102005020511A1 (de) 2005-04-29 2005-04-29 Verbundelement, insbeondere Fensterscheibe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005020511A1 true DE102005020511A1 (de) 2006-11-09

Family

ID=36586598

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510020511 Withdrawn DE102005020511A1 (de) 2005-04-29 2005-04-29 Verbundelement, insbeondere Fensterscheibe

Country Status (7)

Country Link
US (1) US7875356B2 (de)
EP (1) EP1877472A1 (de)
JP (1) JP2008539102A (de)
KR (1) KR20080065541A (de)
CN (1) CN101189286B (de)
DE (1) DE102005020511A1 (de)
WO (1) WO2006117324A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1877472A1 (de) * 2005-04-29 2008-01-16 Basf Aktiengesellschaft Verbundelement, insbesondere fensterscheibe

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5300283B2 (ja) * 2008-02-27 2013-09-25 学校法人トヨタ学園 窒化処理法
WO2012116316A1 (en) 2011-02-25 2012-08-30 Schott Corporation Transparent laminate structures
GB201106314D0 (en) * 2011-04-14 2011-06-01 Edwards Ltd Plasma torch
TWI461113B (zh) * 2011-08-24 2014-11-11 Nat Univ Tsing Hua 常壓電漿噴射裝置
DE102012003563B4 (de) * 2012-02-23 2017-07-06 Drägerwerk AG & Co. KGaA Einrichtung zur desinfizierenden Wundbehandlung
CN104302086A (zh) * 2014-10-31 2015-01-21 四川大学 具有气压缩效应的等离子发生器进气结构
US11357093B2 (en) * 2016-12-23 2022-06-07 Plasmatreat Gmbh Nozzle assembly, device for generating an atmospheric plasma jet, use thereof, method for plasma treatment of a material, in particular of a fabric or film, plasma treated nonwoven fabric and use thereof

Family Cites Families (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3881043A (en) * 1971-06-21 1975-04-29 Ppg Industries Inc Laminated safety windshields
US3900686A (en) * 1973-10-03 1975-08-19 Ppg Industries Inc Adhesion control for safety glass laminates
US3987449A (en) * 1975-04-11 1976-10-19 Ppg Industries, Inc. Antenna windshield
DE2914427A1 (de) 1979-04-10 1980-10-23 Bayer Ag Beschichtung fuer thermoplasten
DE3135184A1 (de) 1981-09-05 1983-03-17 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Beschichtungen fuer thermoplaste
DE3151350A1 (de) 1981-12-24 1983-07-07 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Mit einem 3-schichtueberzug ausgeruestete kunststofformkoerper und ein verfahren zur herstellung der ausruestung
US4453555A (en) * 1982-08-23 1984-06-12 Hairline Creations, Inc. Hairpiece foundation and method of making same
US4737379A (en) * 1982-09-24 1988-04-12 Energy Conversion Devices, Inc. Plasma deposited coatings, and low temperature plasma method of making same
IT1205310B (it) 1983-12-27 1989-03-15 Anic Spa Composizioni organo-silossaniche per rivestimenti protettivi resistenti all'abrasione e promotori di adesione
JPS621538A (ja) * 1985-06-28 1987-01-07 平岡織染株式会社 防汚性シ−ト材料
JPS62121735A (ja) * 1985-11-22 1987-06-03 Isuzu Motors Ltd ハ−ドコ−ト面の塗装性又は接着性を改善する方法
JPS6366237A (ja) * 1986-09-09 1988-03-24 Tokyo Ohka Kogyo Co Ltd シリコ−ン系被膜の表面処理方法
DE68911969T2 (de) 1988-03-28 1994-07-21 Teijin Ltd Organischer nichtlinearer optischer Stoff.
JP3127872B2 (ja) * 1989-05-19 2001-01-29 ジェイエスアール株式会社 (変性)水添ジエン系共重合体組成物
JP2895187B2 (ja) * 1990-08-24 1999-05-24 東海興業株式会社 車両用モール付きウインドパネルの製造方法
US5126208A (en) * 1990-10-12 1992-06-30 Dow Corning Corporation Optical laminates
JP3073243B2 (ja) * 1991-01-28 2000-08-07 東海興業株式会社 ハードコート付き板状体アセンブリおよびその製法
JP2883880B2 (ja) * 1994-04-26 1999-04-19 信越ポリマー株式会社 コート層付きシリコーンゴム製押釦スイッチ用カバー部材の製造方法
DE4446333A1 (de) 1994-12-23 1996-06-27 Bayer Ag Verfahren zur kontinuierlichen Kratzfestausrüstung von Polycarbonaten
JPH08282290A (ja) * 1995-04-14 1996-10-29 Inoac Corp 自動車用ドアエッジモール
DE19532412C2 (de) 1995-09-01 1999-09-30 Agrodyn Hochspannungstechnik G Vorrichtung zur Oberflächen-Vorbehandlung von Werkstücken
DE29805999U1 (de) 1998-04-03 1998-06-25 Agrodyn Hochspannungstechnik GmbH, 33803 Steinhagen Vorrichtung zur Plasmabehandlung von Oberflächen
JP3487211B2 (ja) * 1998-05-15 2004-01-13 豊田合成株式会社 オレフィン系熱可塑性エラストマー成形品
DE19858270A1 (de) * 1998-12-17 2000-06-21 Ticona Gmbh Verbundkörper aus technischen Thermoplasten und Polyurethan-Elastomeren unter Verwendung eines Haftvermittlers
DE29911974U1 (de) 1999-07-09 2000-11-23 Agrodyn Hochspannungstechnik GmbH, 33803 Steinhagen Plasmadüse
DE19939112A1 (de) * 1999-08-18 2001-02-22 Basf Ag Thermoplastische Polyurethane
DE29921694U1 (de) 1999-12-09 2001-04-19 Agrodyn Hochspannungstechnik GmbH, 33803 Steinhagen Plasmadüse
DE10151853C1 (de) 2001-10-24 2003-03-20 Ge Bayer Silicones Gmbh & Co Verfahren zur Kratzfestbeschichtung von optischen Speichermedien
EP1335641B1 (de) * 2002-02-09 2004-08-25 Plasma Treat GmbH Plasmadüse
FR2840826B1 (fr) * 2002-06-17 2005-04-15 Rhodia Chimie Sa Procede de traitement de surface d'un article comportant du silicone reticule par polyaddition
JP2004074047A (ja) * 2002-08-20 2004-03-11 Matsushita Electric Works Ltd シリコーン樹脂と樹脂基材の密着性向上方法
JP2006520088A (ja) * 2002-12-04 2006-08-31 ズス・マイクロテック・リソグラフィ・ゲゼルシャフト・ミット・ベシュレンクテル・ハフツング 接着される基板を前処理するための方法および装置
DE102005008260A1 (de) * 2005-02-22 2006-08-24 Basf Ag Artikel enthaltend Polystyrol und thermoplastisches Polyurethan
DE102005020511A1 (de) * 2005-04-29 2006-11-09 Basf Ag Verbundelement, insbeondere Fensterscheibe
DE102005020510A1 (de) * 2005-04-29 2006-11-09 Basf Ag Verbundelement, insbesondere Fensterscheibe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1877472A1 (de) * 2005-04-29 2008-01-16 Basf Aktiengesellschaft Verbundelement, insbesondere fensterscheibe

Also Published As

Publication number Publication date
US20080193775A1 (en) 2008-08-14
EP1877472A1 (de) 2008-01-16
JP2008539102A (ja) 2008-11-13
US7875356B2 (en) 2011-01-25
CN101189286B (zh) 2011-07-20
WO2006117324A1 (de) 2006-11-09
CN101189286A (zh) 2008-05-28
KR20080065541A (ko) 2008-07-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005020511A1 (de) Verbundelement, insbeondere Fensterscheibe
EP1855880B1 (de) Artikel enthaltend polystyrol und thermoplastisches polyurethan
EP2013257B1 (de) Thermoplastische polyurethane
WO2006117325A1 (de) Verbundelement, insbesondere fensterscheibe
WO2006072461A1 (de) Verfahren zur herstellung von thermoplastischen polyurethanpartikeln
EP2586807A1 (de) Thermoplastische Polyurethane und deren Verwendung
EP3755752B1 (de) Verbindung von körpern durch thermoplastisches elastomer mittels hochfrequenzstrahlung
EP1654313B1 (de) Kunststoff, insbesondere polyurethan enthaltend ein sterisch gehindertes, verestertes amin
DE102005008261A1 (de) Artikel enthaltend Polypropylen und thermoplastisches Polyurethan
EP1458779B1 (de) Thermoplastische polyurethane auf der basis aliphatischer isocyanate
DE102008006004B3 (de) Thermoplastische Polyurethane und deren Verwendung
EP3060592A1 (de) Thermoplastische elastomerenzusammensetzungen mit silikonölbeständigkeit
EP1945697B1 (de) Artikel enthaltend gummi, thermoplastisches polyurethan und technischen kunststoff
EP1323769B1 (de) Verfahren zur Aufbringung von Funktionsmaterialien auf thermoplastisches Polyurethan
EP3487677B1 (de) Mikrowellenverschweissung von elastomerpulver
WO2003031506A1 (de) Stabilisatorengemisch und stabilisierte polyurethane
DE102007008938A1 (de) Artikel enthaltend thermoplastisches Polyurethan und thermoplastische Mischung enthaltend Polybutylenterephthalat sowie mindestens einen weiteren thermoplastischen Kunststoff
EP2092208B1 (de) Rundlager
DE102005041330A1 (de) Silikonelastomere und deren Oberflächenmodifikationen mittels Plasmaverfahren zwecks Beschichtung
DE10037622A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Folien auf der Basis von thermoplastischen Polyurethanen
DE10230020A1 (de) Thermoplastische Polyurethane
EP2125924A1 (de) Kabelummantelung
EP1234844A1 (de) Thermoplastische Polyurethane auf der Basis aliphatischer Isocyanate
DD235457A1 (de) Verfahren zur herstellung von nicht blockenden polyurethan-elastomeren

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee