DE102005020493A1 - Verfahren zur Herstellung von mehrfarbigen Kunststoff-Formhäuten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von mehrfarbigen Kunststoff-Formhäuten Download PDF

Info

Publication number
DE102005020493A1
DE102005020493A1 DE200510020493 DE102005020493A DE102005020493A1 DE 102005020493 A1 DE102005020493 A1 DE 102005020493A1 DE 200510020493 DE200510020493 DE 200510020493 DE 102005020493 A DE102005020493 A DE 102005020493A DE 102005020493 A1 DE102005020493 A1 DE 102005020493A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
webs
areas
plastic
cover
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200510020493
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005020493B4 (de
Inventor
Hans-Bernd Jacoby
Walter André
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Johnson Controls Interiors GmbH and Co KG
Original Assignee
Benecke Kaliko AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Benecke Kaliko AG filed Critical Benecke Kaliko AG
Priority to DE200510020493 priority Critical patent/DE102005020493B4/de
Priority to DE200650004277 priority patent/DE502006004277D1/de
Priority to EP20060111151 priority patent/EP1717005B1/de
Publication of DE102005020493A1 publication Critical patent/DE102005020493A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005020493B4 publication Critical patent/DE102005020493B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C41/00Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor
    • B29C41/34Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C41/50Shaping under special conditions, e.g. vacuum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C41/00Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor
    • B29C41/02Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor for making articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C41/18Slush casting, i.e. pouring moulding material into a hollow mould with excess material being poured off
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C41/00Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor
    • B29C41/02Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor for making articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C41/22Making multilayered or multicoloured articles

Abstract

Verfahren zur Herstellung von mehrfarbigen Kunststoff-Formhäuten im Sinterverfahren durch ein nacheinander erfolgendes mehrfaches kontinuierliches Anschmelzen von Kunststoffpulver, wobei die mit Kunststoffpulver unterschiedlicher Farbe versehenen/gesinterten Bereiche der Oberfläche des Formwerkzeugs durch Vorsprünge oder Stege auf der Oberfläche voneinander und mit einer Abdeckung oder Maske versehen sind, wobei die abgedeckten Bereiche unter Überdruck gesetzt werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von mehrfarbigen Kunststoff-Formhäuten, insbesondere für Kraftfahrzeugteile wie z.B. Armaturenbretter und Türverkleidungen, wobei die Kunststoff-Formhäute im Sinterverfahren durch ein nacheinander erfolgendes mehrfaches kontinuierliches Anschmelzen von Kunststoffpulver verschiedener Farbe an einer Oberfläche eines erwärmten Formwerkzeuges aufgebaut werden, wobei die mit Kunststoffpulver unterschiedlicher Farbe versehenen/gesinterten Bereiche der Oberfläche des Formwerkzeugs durch Vorsprünge oder Stege auf der Oberfläche voneinander getrennt sind.
  • Verfahren zur Herstellung zweifarbiger Slushhäute mit der „Maskentechnik" sind bekannt.
  • Die EP 0 972 625 A1 beschreibt hierzu eine Einrichtung, nämlich eine Werkzeugform zur Herstellung von zweifarbigen Kunststoff-Formhäuten für Kraftfahrzeugteile, d.h. im Wesentlichen Armaturenbretter, Türverkleidungen etc. Das hier angewandte Herstellungsverfahren zur Erzeugung von Sinterfolien/Slushhäuten ist ein Rotationssintern, bei dem sich ein Kunststoffpulver in der rotierenden Werkzeugform befindet und an entsprechend geheizten Wandteilen der Werkzeugform anschmilzt.
  • Die hier gezeigte Einrichtung weist zwei verschiedene untere Teile der Werkzeugformkästen auf. Die unteren Teile der Werkzeugformkästen, welche jeweils auch das Pulverbett beinhalten, sind lösbar angeordnet in Bezug auf den einzigen oberen Werkzeugformkasten, an welchen das Kunststoffpulver anschmilzt. Für die Herstellung von zweifarbigen Kunststoff-Formhäuten weist nun der erste untere Formkasten einen schalenförmige und in den Innenraum ragenden Vorsprung auf, mit dem – wie mit einer Maske – Teile des oberen Formkastens abgedeckt werden.
  • In einem ersten Arbeitsgang wird durch Rotationssintern ein Pulver einer ersten Farbe angeschmolzen, wobei die unter der schalenförmigen Abdeckung liegenden Bereiche des oberen Formkastens nicht getroffen werden und somit frei von Pulver bleiben.
  • Vor einem zweiten Arbeitsgang wird der erste untere Formkasten durch einen zweiten unteren Formkasten ersetzt, der ein Pulver einer anderen Farbe beinhaltet und keine Abdeckungen aufweist. Beim nachfolgend wiederholten Rotationssintern schmilzt an dem vorher freigehaltene Bereich des oberen Formkastens und auf der Rückseite der schon bestehenden Formhaut das Pulver mit der neuen Farbe an. Nach Abkühlung und Entnahme der Formhaut aus dem Werkzeug erhält man auf der dem Werkzeug zugewandten und zukunftigen Außenseite eine zweifarbige Kunststoff-Formhaut.
  • Während des ersten Arbeitsschrittes muß die hierzu die schalenförmige und in den Innenraum ragende Abdeckung des unteren Formkasten sorgsam gegenüber dem oberen Formkasten abgedichtet werden, damit kein Sinterpulver der ersten Farbe in den Abdeckbereich gelangt. Hierzu weist der schalenförmige Vorsprung an seine Rändern Dichtungselemente auf, die elastisch und oder/innen hohl ausgebildet sind und ggf. innen mit Druck oder elastischen Medien beaufschlagt werden können.
  • Von Nachteil ist hierbei der hohe Arbeitsaufwand zum Wechsel der unteren Kastenformen sowie die schwierige Dichtung der Maske, d.h. der Dichtung zwischen den Rändern der schalenförmigen und in den Innenraum ragenden Abdeckung des unteren Formkasten und der Innenseite des oberen Formkastens. Hierbei führen Wärmedehnungen und unterschiedliche und durch komplizierte Innenformen des oberen Formkastens bedingte Druckverhältnisse der Dichtungen zu Undichtigkeiten und unregelmäßiger Anlage, wodurch die Farbgrenzen verwischen können.
  • Die US 5,234,653 beschreibt ein Verfahren zur Herstellung von mehrfarbigen Kunststoff-Formhäuten durch Sintern, bei dem sich ein Kunststoffpulver in einer durch Trennwände aufgeteilten Werkzeugform befindet und an entsprechend geheizten Wandteilen der Werkzeugform anschmilzt. Die Fixierung der Trennwände erfolgt dabei über Drucksysteme innerhalb der Trennwände. Durch das Drucksystem werden die Trennwände mit Hilfe von Dichtungsprofilen zwischen unterer und obere Werkzeugform verspannt und sorgen so für eine sichere Abdichtung bei den jeweiligen Sintervorgängen mit unterschiedlichen Farbpulvern.
  • Auch hier besteht ein Nachteil darin, dass eine relativ umständliche Fixierung der Trennwände vorgenommen werden muß und zusätzlich eine hohe Druckkraft für die Drucksysteme erforderlich ist.
  • Der Erfindung lag also die Aufgabe zugrunde, eine Verfahren zur Herstellung von zweifarbigen Kunststoff-Formhäuten mittels Pulversintern bereitzustellen, mit welcher eine Abdeckung oder Maske leicht aufzubringen und zu entfernen ist, die eine exakte Farbtrennung ohne Verwischen der einzelnen Farb-Bereiche sicherstellt, und die für verschiedene Verfahren der Sintertechnik angepaßt werden kann.
  • Gelöst wir diese Aufgabe durch die Merkmale des Hauptanspruchs. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen erfasst.
  • Hierbei wird mindestens einer der durch die Stege begrenzten Bereiche der Oberfläche während eines Anschmelzen von Kunststoffpulver einer Farbe mit einer Abdeckung oder Maske versehen, die in ihren Randbereichen mit einer Dichtung versehen ist und auf den Stegen aufliegt, wobei in den abgedeckten und durch Stege begrenzten Bereichen der Oberfläche ein Überdruck erzeugt wird
  • Hierdurch erreicht man eine exakte Farbtrennung ohne Verwischen der einzelnen Farb-Bereiche und vermeidet das bei den Sinterverfahren, die ja mit dem Aufbringen von Pulver arbeiten, übliche Einbrechen und Verlaufen von Pulveranhäufungen. Bei den bisher bekannten Verfahren baut sich nämlich an den Rändern von Abdeckschalen eine Häufung der Pulverschüttung und somit eine Vedickung der Pulverschicht auf, die nach Abheben der Abdeckung in Richtung auf die abgedeckten Bereiche einbricht und den Farbverlauf verwischt. Bei dem Erfindungsgemäßen Verfahren strömt Druckmedium durch den Dichtungsspalt in Richtung auf die nicht abgedeckten Bereiche und verhindert so den Aufbau von solchen Verdickungen. Hierdurch vermeidet man natürlich auch sicher das Eindringen von Pulverpartikeln in die abgedeckten Bereiche.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausbildung besteht darin, dass die Dichtungen hohl ausgebildet und mit Innendruck beaufschlagt werden. Ein solche Maßnahme kann allein oder als Unterstützung zur Innendruckbeaufschlagung der abgedeckten Bereiche sinnvoll sein, um die Dichtwirkung zu verstärken oder zu steuern.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausbildung besteht darin, dass ein Druckmedium über Druckaustrittsöffnungen der Dichtungen in Richtung auf die Stege geleitet wird. Die Dichtungen weisen hierzu Druckaustrittsöffnungen in Richtung der Stege auf. Hierdurch wird sowohl ein Austreten von Dichtmedium über den Dichtungsspalt erreicht, wodurch der Aufbau von Pulverschüttungen verringert wird, als auch die Erzeugung eines Überdrucks im den abgedeckten und durch Stege begrenzten Bereich der Oberfläche.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausbildung besteht darin, dass die Abdeckung oder Maske so aufgelegt wird, dass sie mit ihren Randbereichen auf den Stegen aufliegt, wobei die Randbereiche der Abdeckung die Stege in Richtung der nicht abgedeckten Bereiche der Oberfläche mit einem Überstand überragen.
  • Eine vorteilhafte Ausbildung besteht darin, dass der Überstand in allen Richtungen zwischen 1 und 5 mm, vorzugsweise 2 mm beträgt. Dies ist ein Überstand, der mit den üblichen Siebverteilungen/Körnergrößen der Sinterpulver die bisher besten Ergebnisse liefert.
  • Die Dichtungen sind vorteilhafterweise aus dauerelastischem und temperaturfestem Material hergestellt, vorzugsweise aus Polyurethan oder Silikonkautschuk. Hierdurch erreicht man auch über eine lange Anwendungszeit und thermische Wechselbelastungen eine saubere Kantenbildung zwischen den einzelnen Farb- bzw. Sinterbereichen.
  • Die Abmessungen der Abdeckungen oder Masken sind so ausgelegt, dass sie eine Wärmedehnung des mit Stegen versehenen Formwerkzeuges kompensieren. Bei den für den Sinterprozeß erforderlichen Temperaturen von 180 bis 250° C machen sich die durch Wärmeübergang nachfolgenden Dehnungen der Randbereiche der Abdeckungen stark bemerkbar und führen zu Undichtigkeiten, wenn nicht eine solche Kompensationsmaßnahme gleich bei der Konstruktion der Abdeckungen vorgesehen wird.
  • Eine besonders vorteilhafte Verwendung des Verfahrens ergibt sich bei der Herstellung von Kunststoff-Formhäuten durch Sprühsintern. Bei Sprühverfahren ergibt sich nämlich durch den bei den verwendeten Sprühdüsen entstehenden „Overspray", d.h. den sich bildenden Sprühnebel-Kegel, eine besonders ausgeprägte Pulverschüttung und Vedickung der Pulverschicht an den Randbereichen der Abdeckung, die nun durch die erfindungsgemäße Vorrichtung in ihren schädlichen Wirkungen reduziert werden kann.
  • Eine ebenso vorteilhafte Verwendung der Verfahrens ergibt sich für die für die Herstellung von Kunststoff-Formhäuten durch Rotationssintern, da es durch in den Randbereiche von Stegen oder Abdeckung entstehende Stau-Wärme ebenfalls zu erhöhter ausgeprägte Pulveransammlung und Vedickung der Pulverschicht kommen kann.
  • Anhand eines einer Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens soll die Erfindung näher erläutert werden. Es zeigen
  • 1 einen Randbereich einer auf einem Trennsteg aufliegenden Abdeckung der erfindungsgemäßen Vorrichtung
  • 2 einen Querschnitt durch eine Dichtung des Randbereiches
  • Die 1 zeigt einen Randbereich 1 einer auf einem Trennsteg 2 aufliegenden Abdeckung oder Maske 3 einer erfindungsgemäßen Vorrichtung. Der Trennsteg 2 befindet sich dabei in der Oberfläche eines Formwerkzeuges 4. Der Randbereich 1 der Abdeckung 3 überragt den Trennstege 2 in Richtung der nicht abgedeckten Bereiche der Oberfläche mit einem Überstand 5. Der abgedeckte Bereich wird dabei mit dem Druck P1 beaufschlagt, während außerhalb der Abdeckung der niedrigere Umgebungsdruck P0 herrscht.
  • Beim Sinterverfahren, d.h. beim Aufschmelzen eine Pulverschicht 6 baut sich an den Rändern der Abdeckung 3 ein Häufung der Pulverschüttung und somit eine Vedickung 7 der Pulverschicht 6 auf, die nach Abheben der Abdeckung in Richtung auf die nicht abgedeckten Bereiche einbricht. Bei der hier gezeigten Vorrichtung kann dies aber nicht zu einem Verwischen des Farbverlaufes führen, da die Verdickung durch den durch den Dichtspalt strömenden Überdruck P1 im Wesentlichen verhindert wird und lediglich in die vorher „freigehaltenen" Bereiche des Überstandes 5 kippen kann.
  • 2 zeigt dieselbe Vorrichtung mit einem Querschnitt durch eine hohl ausgebildete und mit Innendruck beaufschlagte Dichtung 8, wodurch die Dichtwirkung verstärkt oder gesteuert werden kann.
  • Die Dichtung weist dabei Druckaustrittsöffnungen 9 in Richtung des Steges 2 auf. Hierdurch wird sowohl ein Austreten von Dichtmedium über den Dichtungsspalt erreicht, wodurch der Aufbau von Pulverschüttungen ebenso verringert wird, wie auch die Erzeugung eines Überdrucks im den abgedeckten und durch Stege begrenzten Bereich der Oberfläche.
  • 1
    Randbereich
    2
    Trennsteg
    3
    Maske oder Abdeckung
    4
    Formwerkzeug
    5
    Überstand
    6
    Pulverschicht
    7
    Verdickung
    8
    Dichtung
    9
    Druckaustrittsöffnung

Claims (7)

  1. Verfahren zur Herstellung von mehrfarbigen Kunststoff-Formhäuten, insbesondere für Kraftfahrzeugteile wie z.B. Armaturenbretter und Türverkleidungen, wobei die Kunststoff-Formhäute im Sinterverfahren durch ein nacheinander erfolgendes mehrfaches kontinuierliches Anschmelzen von Kunststoffpulver verschiedener Farbe an einer Oberfläche eines erwärmten Formwerkzeuges aufgebaut werden, wobei die mit Kunststoffpulver unterschiedlicher Farbe versehenen/gesinterten Bereiche der Oberfläche des Formwerkzeugs durch Vorsprünge oder Stege auf der Oberfläche voneinander getrennt sind, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einer der durch die Stege begrenzten Bereiche der Oberfläche während eines Anschmelzen von Kunststoffpulver einer Farbe mit einer Abdeckung oder Maske versehen wird, die in ihren Randbereichen mit einer Dichtung versehen ist und auf den Stegen aufliegt, wobei in den abgedeckten und durch Stege begrenzten Bereichen der Oberfläche ein Überdruck erzeugt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, durch gekennzeichnet, dass die Dichtungen hohl ausgebildet sind und mit Innendruck beaufschlagt werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, durch gekennzeichnet, dass ein Druckmedium über Druckaustrittsöffnungen der Dichtungen in Richtung auf die Stege geleitet wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, durch gekennzeichnet, dass die Abdeckung so auf die Stege aufgelegt wird, dass die Randbereiche der Abdeckung die Stege in Richtung der nicht abgedeckten Bereiche der Oberfläche mit einem Überstand überragen..
  5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 6, durch gekennzeichnet, dass der Überstand in allen Richtungen zwischen 1 und 5 mm, vorzugsweise 2 mm beträgt.
  6. Verwendung des Verfahrens nach Anspruch 1 bis 5 für die Herstellung von Kunststoff-Formhäuten durch Sprühsintern.
  7. Verwendung des Verfahrens nach Anspruch 1 bis 5 für die Herstellung von Kunststoff-Formhäuten durch Rotationssintern.
DE200510020493 2005-04-29 2005-04-29 Verfahren zur Herstellung von mehrfarbigen Kunststoff-Formhäuten Expired - Fee Related DE102005020493B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510020493 DE102005020493B4 (de) 2005-04-29 2005-04-29 Verfahren zur Herstellung von mehrfarbigen Kunststoff-Formhäuten
DE200650004277 DE502006004277D1 (de) 2005-04-29 2006-03-15 Verfahren zur Herstellung von mehrfarbigen Kunststoff-Formhäuten
EP20060111151 EP1717005B1 (de) 2005-04-29 2006-03-15 Verfahren zur Herstellung von mehrfarbigen Kunststoff-Formhäuten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510020493 DE102005020493B4 (de) 2005-04-29 2005-04-29 Verfahren zur Herstellung von mehrfarbigen Kunststoff-Formhäuten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005020493A1 true DE102005020493A1 (de) 2006-11-02
DE102005020493B4 DE102005020493B4 (de) 2008-03-27

Family

ID=36600138

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510020493 Expired - Fee Related DE102005020493B4 (de) 2005-04-29 2005-04-29 Verfahren zur Herstellung von mehrfarbigen Kunststoff-Formhäuten
DE200650004277 Active DE502006004277D1 (de) 2005-04-29 2006-03-15 Verfahren zur Herstellung von mehrfarbigen Kunststoff-Formhäuten

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200650004277 Active DE502006004277D1 (de) 2005-04-29 2006-03-15 Verfahren zur Herstellung von mehrfarbigen Kunststoff-Formhäuten

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1717005B1 (de)
DE (2) DE102005020493B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2093039A1 (de) 2008-02-21 2009-08-26 Peguform GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von unterschiedlich Teilbereiche aufweisenden Kunststoff-Formhäuten
EP2153966A1 (de) 2008-08-12 2010-02-17 Peguform GmbH Verfahren zur Herstellung von unterschiedliche Farbbereiche aufweisenden Kunststoffformhäuten
DE102013203408A1 (de) 2013-02-28 2014-08-28 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Verfahren zum Kaschieren eines Bauteils durch ein Kaschierwerkzeug mit einem Kaschierelement

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014003826B3 (de) * 2014-03-18 2015-08-20 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Verkleidungsteils sowie Produktionsanlage

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2686791B2 (ja) * 1988-11-22 1997-12-08 株式会社イノアックコーポレーション 異色表皮の製造方法
US5074773A (en) * 1990-04-12 1991-12-24 Davidson Textron Inc. Adjustable gasket alignment block
US5395578A (en) * 1990-09-17 1995-03-07 Industrie Ilpea S.P.A. Method for slush molding articles, of two or more colors from thermoplastic, thermosetting or elastomeric resins in powder form
IT1245843B (it) 1990-09-17 1994-10-25 Ilpea Ind Spa Procedimento per la formatura in stampo mediante colaggio a rifiuto dimanufatti, quali finte pelli o simili, a due o piu' colori, da resine termoplastiche, termoindurenti o elastomeri in polvere,manufatti cosi'ottenuti ed apparecchiatura per realizzare tale procedimento.
ES2163440T3 (es) * 1994-06-01 2002-02-01 Recticel Procedimiento y ensamblaje de moldes para moldeo por proyeccion pulverizada, para la fabricacion de una piel elastomerica de por lo menos dos materiales elastomericos y dicha piel elastomerica.
JPH08290433A (ja) * 1995-04-24 1996-11-05 Kasai Kogyo Co Ltd 2色表皮成形用パウダースラッシュ成形装置
EP0972625A1 (de) 1998-07-13 2000-01-19 Ecia - Equipements Et Composants Pour L'industrie Automobile Vorrichtung zur Herstellung einer Kunststoffverkleidungshaut für einen Kraftfahrzeug-Ausstattungsteil

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2093039A1 (de) 2008-02-21 2009-08-26 Peguform GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von unterschiedlich Teilbereiche aufweisenden Kunststoff-Formhäuten
US8608469B2 (en) 2008-02-21 2013-12-17 Peguform Gmbh Method and device for producing plastic molded skins having different subregions
US8617446B2 (en) 2008-02-21 2013-12-31 Peguform Gmbh Method and device for producing plastic molded skins having different subregions
EP2153966A1 (de) 2008-08-12 2010-02-17 Peguform GmbH Verfahren zur Herstellung von unterschiedliche Farbbereiche aufweisenden Kunststoffformhäuten
DE102013203408A1 (de) 2013-02-28 2014-08-28 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Verfahren zum Kaschieren eines Bauteils durch ein Kaschierwerkzeug mit einem Kaschierelement
DE102013203408B4 (de) * 2013-02-28 2016-02-11 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Verfahren zum Kaschieren eines Bauteils durch ein Kaschierwerkzeug mit einem Kaschierelement
US9616616B2 (en) 2013-02-28 2017-04-11 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Method for laminating a component by means of a laminating tool with a laminating element

Also Published As

Publication number Publication date
EP1717005A1 (de) 2006-11-02
DE502006004277D1 (de) 2009-09-03
DE102005020493B4 (de) 2008-03-27
EP1717005B1 (de) 2009-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0958032B1 (de) Filterpatrone
EP0835399B1 (de) Flachdichtung und verfahren zu ihrer herstellung
DE1217153B (de) Verfahren zum Herstellen von Dichtungen
EP2077935B2 (de) Verfahren zur herstellung von formhäuten aus mehreren kunststoffen
EP1717006B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von mehrfarbigen Kunststoff-Formhäuten
DE102005020493B4 (de) Verfahren zur Herstellung von mehrfarbigen Kunststoff-Formhäuten
EP1767327B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Innenverkleidungsteils mit einer zweiteiligen Haut und Innenverkleidungsteil hergestellt nach dem Verfahren
EP2093039A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von unterschiedlich Teilbereiche aufweisenden Kunststoff-Formhäuten
DE202016106364U1 (de) Imprägnieranlage mit einer Reinigungsvorrichtung
DE19854760C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines entfernbaren Oberflächenschutzes auf einer lackierten Kraftfahrzeugkarosserie
EP2136982B1 (de) Form und verfahren zur herstellung von formhäuten und formkörpern aus kunststoff
DE69625156T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Glasscheibe mit einem Profilrahmen aus Elastomer
DE19716552C2 (de) Vorrichtung zum Anbringen einer Aufbaueinrichtung für Warn- und Signalmittel eines Sonderfahrzeuges
WO2008113615A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von formhäuten aus mehreren kunststoffen
EP0233980B1 (de) Membranfilterplatte für eine Filterpresse oder dergleichen mit Stütznocken
DE102006046568B4 (de) Verfahren zum Aufbringen einer Trennmittelsuspension sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
WO1999049986A1 (de) Kunststoffprofil zur spaltabdichtung von zwei karosserieteilen von fahrzeugen
DE102007031555A1 (de) Reinigungsvorrichtung für eine Sprühvorrichtung
EP1674770B1 (de) Metallische Flachdichtung
DE102007003366B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Formhäuten aus mehreren Kunststoffen
EP1772247B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststoff-Formhäuten
DE4338861C2 (de) Flachdichtung, insbesondere Zylinderkopfdichtung
DE3325256C1 (de) Vorrichtung für die Herstellung ringförmiger Auflagen auf Flachdichtungen
WO2003097318A2 (de) Formvorrichtung zum herstellen von kunststoff-formhäuten
DE10313466A1 (de) Verfahren zum Auftrag einer klebenden und/oder dichtenden fließfähigen Masse

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: JOHNSON CONTROLS INTERIORS GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: BENECKE-KALIKO AG, 30419 HANNOVER, DE

Effective date: 20111103

R082 Change of representative

Effective date: 20111121

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee