DE102005019986A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Erfassen von Spaneigenschaften - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Erfassen von Spaneigenschaften Download PDF

Info

Publication number
DE102005019986A1
DE102005019986A1 DE200510019986 DE102005019986A DE102005019986A1 DE 102005019986 A1 DE102005019986 A1 DE 102005019986A1 DE 200510019986 DE200510019986 DE 200510019986 DE 102005019986 A DE102005019986 A DE 102005019986A DE 102005019986 A1 DE102005019986 A1 DE 102005019986A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chips
chip
pressure
thickness
wood
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200510019986
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Loth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
B Maier Zerkleinerungstechnik GmbH
Original Assignee
B Maier Zerkleinerungstechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by B Maier Zerkleinerungstechnik GmbH filed Critical B Maier Zerkleinerungstechnik GmbH
Priority to DE200510019986 priority Critical patent/DE102005019986A1/de
Priority to PCT/EP2006/001999 priority patent/WO2006114151A1/de
Priority to EP06707423A priority patent/EP1875215A1/de
Publication of DE102005019986A1 publication Critical patent/DE102005019986A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/84Systems specially adapted for particular applications
    • G01N21/85Investigating moving fluids or granular solids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C5/00Sorting according to a characteristic or feature of the articles or material being sorted, e.g. by control effected by devices which detect or measure such characteristic or feature; Sorting by manually actuated devices, e.g. switches
    • B07C5/34Sorting according to other particular properties
    • B07C5/342Sorting according to other particular properties according to optical properties, e.g. colour
    • B07C5/3425Sorting according to other particular properties according to optical properties, e.g. colour of granular material, e.g. ore particles, grain
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B11/00Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques
    • G01B11/02Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring length, width or thickness
    • G01B11/06Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring length, width or thickness for measuring thickness ; e.g. of sheet material
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/84Systems specially adapted for particular applications
    • G01N21/88Investigating the presence of flaws or contamination
    • G01N21/89Investigating the presence of flaws or contamination in moving material, e.g. running paper or textiles
    • G01N21/892Investigating the presence of flaws or contamination in moving material, e.g. running paper or textiles characterised by the flaw, defect or object feature examined
    • G01N21/898Irregularities in textured or patterned surfaces, e.g. textiles, wood
    • G01N21/8986Wood
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/84Systems specially adapted for particular applications
    • G01N2021/8411Application to online plant, process monitoring
    • G01N2021/8416Application to online plant, process monitoring and process controlling, not otherwise provided for
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/84Systems specially adapted for particular applications
    • G01N2021/845Objects on a conveyor

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Dry Formation Of Fiberboard And The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Erfassen von Eigenschaften von Spänen. DOLLAR A Die wesentlichen Verfahrensschritte bzw. Bauteile sind die Folgenden: DOLLAR A - Die Späne werden zunächst vereinzelt; DOLLAR A - die Späne werden sodann in einer Richtung auf einer Unterlage gefördert. Sodann werden die Späne innerhalb einer Andrückzone gegen die Unterlage angedrückt. In der Andrückzone werden die Spaneigenschaften erfasst.

Description

  • Die Erfindung betrifft das Gebiet der Eigenschaften von Spänen. Sie betrifft insbesondere das Erfassen der Dicke von Holzspänen, so wie in Zerspanern erzeugt. Dabei ist der Ausdruck „Span" im weitesten Sinne zu verstehen. Er betrifft auch Hackschnitzel. Er betrifft insbesondere Späne, die sehr dünn und relativ lang sind – sogenannte OS-Späne (= Oriented Strand).
  • Die Spandicke ist ein ganz wichtiger Faktor für die Qualität von Spanplatten. Sie soll sich innerhalb gewisser Toleranzen halten, um eine Qualität der hieraus zu erzeugenden Platten zu schaffen. Die Spandicke ist ferner wichtig als Indiz für den Zustand eines Zerspaners, mit dem die Späne hergestellt werden. Werden die Späne im Verlaufe der Betriebsdauer eines Zerspaners dicker und überschreiten ein bestimmtes Maß, so kann dies bedeuten, dass bestimmte Bauteile des Zerspaners verschlissen sind und ausgetauscht werden müssen. Dies betrifft beispielsweise Verschleissplatten eines Zerspaners mit integriertem Spanabzugschlitz. Auch kann ein höherer Anteil an Feingut auf stumpfe Messer hindeuten.
  • Bisher konnten Analysen der von einem Zerspaner erzeugten Späne nur in Zeitabständen vorgenommen werden. Die Späne wurden dabei erst nach dem trocknen einzeln vermessen. Das Verfahren ist ein manuelles. Es ist äußerst zeitaufwendig. Es zeigt den mechanischen Zustand des Zerspaners und seiner Elemente viel zu spät an, d. h. zu einem Zeitpunkt, wenn schon eine große Spanmenge erzeugt wurde, und zwar von Spänen, die den Anforderungen nicht mehr genügen. Die Erfassung der Spaneigenschaften kommt daher zu spät, und damit auch die Möglichkeit, einen unerwünschten Zustand des Zerspaners zu korrigieren.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung anzugeben, womit sich rasch, zuverlässig und kostengünstig Eigenschaften von Spänen aus Holz oder anderem Material erkennen lassen, und zwar kontinuierlich während des Betriebes des Zerspaners.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche gelöst.
  • Der grundlegende Ablauf eines erfindungsgemäßen Verfahrens besteht in folgendem:
    zunächst werden die Späne, die von einem Zerspaner erzeugt werden, aus einem Strom von Spänen vereinzelt. Dabei kann der Spänestrom als Teilstrom eines ständig erzeugten Gesamtstromes an Spänen abgezweigt werden. Ein solcher Teilstrom wird sodann einer Einrichtung zugeführt, in welcher die Späne vereinzelt werden. Sodann werden die Späne einer Fördereinrichtung zugeführt, umfassend eine sich bewegende Unterlage mit einer Tragfläche zum aufnehmen der vereinzelten Späne.
  • Es folgt ein Verfahrensschritt bzw. eine Vorrichtungsstation, wobei die auf der Tragfläche liegenden und mit dieser bewegten Späne gegen die Unterlage angedrückt werden.
  • Sodann werden die Späne auf ihrem Förderweg durch eine Andrückzone geführt, die eine Inspektionseinrichtung zum erfassen der interessierenden Spaneigenschaften aufweist.
  • Die Erfindung ist anhand der Zeichnung näher erläutert. Darin ist schematisch folgendes dargestellt:
  • 1 zeigt eine erste Anlage zum Erfassen von Eigenschaften von Spänen, in Seitenansicht gesehen;
  • 2 zeigt eine zweite Anlage;
  • 3 zeigt eine Einzelheit einer dritten Anlage;
  • 4 zeigt eine Einzelheit einer vierten Anlage;
  • 5 zeigt eine Einzelheit einer fünften Anlage;
  • 6 zeigt eine Einzelheit einer sechsten Anlage.
  • Die in 1 dargestellte Anlage dient dem Erfassen der Dicke von Spänen. Dabei werden die aus einem Zerspaner kommenden Späne zunächst einer Aufgabeeinrichtung 1 zugeführt. Es folgt eine Einrichtung 2 zum Vereinzeln der Späne. Dieser Einrichtung ist eine Fördereinrichtung 3 nachgeschaltet. Die Fördereinrichtung 3 umfasst ein Förderband 3.1, das Rollen 3.2 und 3.3 umschlingt. Eine der beiden Rollen ist eine Antriebsrolle. Der Fördereinrichtung 3 ist eine Andrückeinrichtung 4 zugeordnet. Diese umfasst ein Andrückband 4.1, das eine geschlossene Schlaufe bildet. Das Andrückband umschlingt Leitwalzen 4.2, 4.3, 4.4 und 4.5. Die Leitwalzen 4.4 und 4.5, und damit auch das Andrückband 1 sind durch Federn nach unten drückbar, in Richtung auf das Förderband 3.1.
  • Innerhalb der Schlaufe des Andrückbandes 4.1 befindet sich eine Inspektionseinrichtung 5. Diese umfasst eine Beleuchtungseinrichtung 5.1, beispielsweise eine Lasereinrichtung, ferner eine Kamera 5.2, beispielweise eine 2D-Kamera oder eine 3D-Kamera.
  • Der Fördereinrichtung 3 ist eine Auffangrinne 6 nachgeschaltet.
  • Man erkannt die Arbeitsweise wie folgt:
    die in der Vereinzelungseinrichtung 2 vereinzelten Späne fallen auf die Tragfläche des Förderbandes 3.1. Sie werden in Richtung des horizontalen Pfeiles von links nach rechts gefördert. Im allgemeinen wird hierbei eine Orientierung der Späne in Förderrichtung erzielt, was erwünscht sein kann. Die Orientierung kann durch entsprechende Geschwindigkeit des Förderbandes 3.1 begünstig werden. Ab die auf dem Förderband liegenden Späne sind nicht immer geradlinig gestreckt, mit anderen Worten sie liegen nicht immer parallel zur Tragfläche. Sie können leicht gewölbt oder verbogen sein, nach Art einer Rolle oder einer Locke oder einer Spirale.
  • Derartige Verformungen sind für den nachfolgenden Vorgang des Erfassens der Gestalt und/oder der Dicke oder einer sonstigen Eigenschaft des einzelnen Spanes unerwünscht. Dem wird abgeholfen durch die Andrückeinrichtung 4, genauer gesagt durch das Andrückband 4.1 und die federbelasteten Andrückwalzen 4.4 und 4.5. Es ergibt sich damit eine Andrückzone, die sich zwischen den Andrückwalzen 4.4. und 4.5 befindet. Innerhalb dieser Zone sind die Späne in eine völlig ebene Form gebracht und werden auch in dieser Form gehalten. Damit ein einwandfreies und genaues Erfassen der Dicke oder sonstiger Eigenschaften des einzelnen Spanes mit der Inspektionseinrichtung 5 möglich.
  • Das Andrückband 4.1 kann aus einer transparenten Folie oder aus einem sonstigen Material bestehen, das gegenüber den Strahlen der Beleuchtungseinrichtung 5.1 durchlässig ist.
  • Die Inspektionseinrichtung 5, die sich innerhalb der geschlossenen Schlaufe des Andrückbandes 4.1 befindet, arbeitet nach vorliegenden Falle nach einem optischen Messsystem, z. B. nach dem Schnittbildverfahren. Das Prinzip der zweidimensionalen Lasertriangulation liefert kontinuierlich und zellenweise Bilddaten, die auch eine Information über die am jeweiligen Bildpunkt gemessene Höhe enthalten. Die Bilddaten werden im Rechner zu einer Bildinformation zusammengeführt, auf die dann die bekannten Algorithmen der digitalen Bildverarbeitung zur Bestimmung von Objektkonturen angewendet werden können. Die je Partikel bestimmten Konturparameter werden statisch ausgewertet und graphisch dargestellt. Kopplungen zum Prozess, z. B. Übergabe von Kenngrößen an einen Leitrechner, sind möglich. Hiermit besteht die Möglichkeit, direkt auf die automatisch arbeitende Schleif- und Messerstellmaschinen Einfluss zu nehmen. Mit oben erläutertem System ist neben der Spandicke natürlich auch eine Flächenbestimmung möglich, so dass über die Größenparameter, Länge, Breite, Dicke, Fläche, Volumen, Schlankheitsgrad, Breitenverhältnis, statistisch alle Bedürfnisse für die Holzwerkstoffherstellung ermittelt werden können.
  • Bei der Ausführungsform gemäß 2 einer erfindungsgemäßen Anlage sind alle Bauteile gleich jenen der Anlage gemäß 1, ausgenommen die Andrückeinrichtung 4. Diese weist anstelle des Andrückbandes mit den Leitwalzen nunmehr einen Hohlzylinder mit Lagerwalzen 4.7, 4.8 auf. Alternativ kann der Zylinder auch fliegend gelagert sein. Die Andrückzone, über welche der Hohlzylinder 4.6 gegen die Hackschnitzel und damit gegen die das Förderband 3.1 gedrückt wird, ist – in Bewegungsrichtung des Förderbandes 3.1 – wesentlich kürzer, als bei der Anlage gemäß 1. Auch bei der Anlage gemäß 2 wird ein Mittel vorgesehen sein, mit welchem der Hohlzylinder 4.1 nach unten gedrückt wird. Der Hohlzylinder 4.1 kann aber auch ein genügend großes Eisengewicht aufweisen, so dass sich das Vorsehen eines besonderen Andrückmittels erübrigt. Hohlzylinder 4.1 kann auch fliegend gelagert sein.
  • In 1 kann das Andrückband 4.1 mit einem eigenen Antrieb versehen sein, und in der Anlage gemäß 2 kann der Hohlzylinder 4.6 mit einem eigenen Antrieb versehen sein. Hierdurch wird erreicht, dass die Umlaufgeschwindigkeit vom Andrückband 4.1 bzw. die Umfangsgeschwindigkeit von Hohlzylinder 4.6 gleich der Umlaufgeschwindigkeit des Förderbandes 3.1 ist. Dabei können Andrückband 4.1 bzw. Hohlzylinder 4.6 aber auch eine Umlaufgeschwindigkeit bzw. Umfangsgeschwindigkeit haben, die von der Umlaufgeschwindigkeit des Förderbandes 3.1 abweicht. Ist nämlich die Umlauf- bzw. Umfangsgeschwindigkeit von Andrückband 4.1 bzw. Hohlzylinder 4.6 etwas größer, als die Umlaufgeschwindigkeit des Förderbandes 3.1, so kann sich dies im Sinne Orientierung der Späne günstig auswirken.
  • Die beiden Bauteile Andrückband 4.1 oder Hohlzylinder 4.6 müssen aber nicht unbedingt einen eigenen Antrieb haben. Sie könnten beispielsweise durch Reibung vom Förderband 3.1 mitgenommen werden.
  • 3 veranschaulicht eine Einzelheit einer weiteren Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Anlage. Hierbei ist wiederum ein umlaufendes Andrückband 4.1 vorgesehen. Durch entsprechende Konfiguration von Leitwalzen 4.1, 4.2, 4.3 wird jedoch ein keilförmiger Einlaufspalt zwischen Förderband 3.1 und Andrückband 4.1 gebildet, was ein sanftes Verformen der Späne bewirkt.
  • Bei der Ausführungsform gemäß 4 gleitet das Förderband 3.1 über einen Gleitkörper 3.4. Der Gleitkörper 3.4 weist eine konvexe Tragfläche 3.4.1 auf. Da auf das Andrückband 4.1 und auf das Förderband 3.1 ein gewisser Zug in Längsrichtung aufgebracht wird, findet eine Pressung des Andrückbandes 4.1 gegen die Späne und damit gegen das Förderband 3.1 statt. Durch diesen sanften Druck findet ein Flachliegen der Späne statt.
  • Bei der Ausführungsform der 5 ist durch die vertikalen Pfeile veranschaulicht, dass eine sanfter Druck auf Förderband 3.1, die dazwischen befindlichen Späne (nicht gezeigt) und Andrückband 4.1 aufgebracht wird, so dass die Späne flach liegen.
  • Bei der Ausführungsform gemäß 6 veranschaulichen die vertikalen Pfeile einen Unterdruck, der dieselbe Wirkung wie der Druck gemäß 5 hat. In beiden Fällen können Förderband 3.1 und Andrückband 4.1 oder wenigstens eines dieser Bänder perforiert sein.
  • Es ist auch denkbar, jegliche Andrückeinrichtungen wegzulassen. Es bedarf somit gegebenenfalls weder des Andrückbandes 4.1 noch des Hohlzylinders 4.1. Statt dessen könnte daran gedacht werden, die Späne auf andere Weise zum Flachliegen zu bringen, beispielsweise dadurch, dass sie auf ein Förderband oder eine andere aufgebracht, und durch Druck oder Unterdruck zum Flachliegen gebracht werden. Im erst genannten Falle – Aufbringen von Druck – könnte von oben her Blasluft gegen die auf der Unterlage liegenden Späne gerichtet werden, beispielsweise in Gestalt eines Luftfilms oder Luftvorhanges. Im zweit genannten Falle könnte die Unterlage perforiert und von unten her besaugt werden.

Claims (11)

  1. Verfahren zum Erfassen von Eigenschaften von Spänen aus Holz oder anderem Material, mit den folgenden Verfahrensschritten. 1.1 die Späne werden aus einem Spänestrom vereinzelt; 1.2 die Späne werden auf eine transportierende Unterlage mit einer die Späne tragenden Tragfläche aufgebracht; 1.3 gegen die auf der Tragfläche liegenden Späne wird ein Druck ausgeübt, so dass die Späne innerhalb einer Andrückzone eine möglichst flache Gestalt aufweisen; 1.4 die Spaneigenschaften werden mittels einer Inspektionseinrichtung erfasst.
  2. Vorrichtung zum Erfassen von Eigenschaften von Spänen, die aus Holz oder anderem Material bestehen; 2.1 mit einer Einrichtung (2) zum Vereinzeln der Späne; 2.2 mit einer Fördereinrichtung (3), umfassend eine die Späne aufnehmende und transportierende Unterlage (3.1) mit einer die Späne tragenden Tragfläche (3.4.1); 2.3 mit einer Andrückeinrichtung (4) zum andrücken der Späne gegen die Unterlage (3.1) innerhalb einer Andrückzone; 2.4 mit einer Inspektionseinrichtung (5) zum Erfassen von Spaneigenschaften.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Inspektionseinrichtung (5) die Dicke der Späne oder andere Spaneigenschaften erfasst.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Inspektionseinrichtung (5) eine Lasereinrichtung (5.1) und/oder eine Kamera (5.2) umfasst.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördereinrichtung (3) ein Förderband (3.1) umfasst.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragfläche (3.4.1) aus einem umlaufenden Zylinder (4.6) gebildet ist.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Andrückeinrichtung ein Andrückband (4.1) umfasst, das zumindest in der Andrückzone an die Tragfläche (3.4.1) des Förderbandes (3.1) herangeführt ist.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine Einrichtung zum Aufbringen eines Unterdruckes oder eines Überdruckes in der Andrückzone vorgesehen ist.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterlage und/oder die Andrückeinrichtung (4) porös sind.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Andrückzone – in Seitenansicht auf die Bewegungsbahn der Späne gesehen – konvex oder konkav ist.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Andrückeinrichtung (4) gegenüber Strahlen von Messgeräten durchlässig ist.
DE200510019986 2005-04-27 2005-04-27 Verfahren und Vorrichtung zum Erfassen von Spaneigenschaften Withdrawn DE102005019986A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510019986 DE102005019986A1 (de) 2005-04-27 2005-04-27 Verfahren und Vorrichtung zum Erfassen von Spaneigenschaften
PCT/EP2006/001999 WO2006114151A1 (de) 2005-04-27 2006-03-04 Verfahren und vorrichtung zum erfassen von spaneigenschaften
EP06707423A EP1875215A1 (de) 2005-04-27 2006-03-04 Verfahren und vorrichtung zum erfassen von spaneigenschaften

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510019986 DE102005019986A1 (de) 2005-04-27 2005-04-27 Verfahren und Vorrichtung zum Erfassen von Spaneigenschaften

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005019986A1 true DE102005019986A1 (de) 2006-11-02

Family

ID=36337630

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510019986 Withdrawn DE102005019986A1 (de) 2005-04-27 2005-04-27 Verfahren und Vorrichtung zum Erfassen von Spaneigenschaften

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1875215A1 (de)
DE (1) DE102005019986A1 (de)
WO (1) WO2006114151A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020005697A1 (de) 2020-04-25 2021-10-28 Siempelkamp Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh Verfahren zur Herstellung von Werkstoffplatten aus Spanmaterial und Werkstoffplatte
DE102020005696A1 (de) 2020-04-25 2021-10-28 Siempelkamp Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Werkstoffplatten aus Spanmaterial

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19510008C2 (de) * 1995-03-23 1997-01-30 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zur Prozeßführung bei der Zellstoff- und/oder Papierherstellung
CA2228023A1 (en) * 1998-01-23 1999-07-23 Centre De Recherche Industrielle Du Quebec Method and apparatus for classifying batches of wood chips or the like
FI110545B (fi) * 1998-10-28 2003-02-14 Valtion Teknillinen Puuaineksen mittausmenetelmä ja -järjestely
CA2258982A1 (fr) * 1999-01-27 2000-07-27 Real Frenette Analyseur de copeaux

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020005697A1 (de) 2020-04-25 2021-10-28 Siempelkamp Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh Verfahren zur Herstellung von Werkstoffplatten aus Spanmaterial und Werkstoffplatte
DE102020005696A1 (de) 2020-04-25 2021-10-28 Siempelkamp Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Werkstoffplatten aus Spanmaterial

Also Published As

Publication number Publication date
EP1875215A1 (de) 2008-01-09
WO2006114151A1 (de) 2006-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007043567B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Trennen von Glasplatten
EP0134820B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Kunststoffkarten
WO2014037119A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur steuerung der nachführung eines wertdokumentstapels
WO2016184674A1 (de) Verfahren zum herstellen von kleinteiligem tabakgut, einrichtung der tabak verarbeitenden industrie und verwendung der einrichtung
EP1635630A1 (de) Form- und kühlvorrichtung
DE102005019986A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erfassen von Spaneigenschaften
DE102008000763B4 (de) Teig-Querstrecksystem
DE60108776T2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Aufreihen rotationssymmetrischer Gegenstände - Verwendung zur visuellen Inspektion und Kontrolle
DE102011007294A1 (de) Vorrichtung zur Formung eines Teigbandes aus zugeführten Teigportionen
EP2657142A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Bearbeiten von Falzprodukten
EP1532876B1 (de) Kühlung für eine Wand zum Führen eines Strangs der tabakverarbeitenden Industrie
EP2844442B1 (de) Vorrichtung zum bearbeiten von blatt- oder bogenförmigen gütern
DE102015004279A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen gefalteten Ablegen von Teig auf einem Fördermittel
DE102008012783A1 (de) Vorrichtung zum Transport von Würsten
DE112015000508T5 (de) Seitenladependelschneider
EP2982251B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bearbeitung von Tabak
DE3934660C2 (de)
DE60307855T2 (de) Fertigungsstrasse für brotvorformen
DE102005047163B4 (de) Metallelementprüfvorrichtung und Metallelementprüfverfahren
DE4010330A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen, fortlaufenden wenden von gegenstaenden mittels baendern
DE102016220523A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Analyse optisch erfassbarer Inhomogenitäten auf der Oberfläche von Wafern
AT526066B1 (de) Holzlamellenhandlinganlage, sowie ein Verfahren zum Betreiben der Holzlamellenhandlinganlage
DE688944C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zerkleinern, Kneten en Massen
EP3205217A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur bearbeitung von tabak
EP0486770B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum spanlosen Abtrennen von Holzlamellen von einem Kantholz

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FRAUNHOFER-GESELLSCHAFT ZUR FOERDERUNG DER ANG, DE

Owner name: B. MAIER ZERKLEINERUNGSTECHNIK GMBH, 33649 BIE, DE

8181 Inventor (new situation)

Inventor name: PLINKE, BURKHARD, 38102 BRAUNSCHWEIG, DE

Inventor name: LOTH, ROBERT, 32791 LAGE, DE

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20120301

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee