DE102005017171B4 - Halteanordnung für eine Blitzfangstange - Google Patents

Halteanordnung für eine Blitzfangstange Download PDF

Info

Publication number
DE102005017171B4
DE102005017171B4 DE200510017171 DE102005017171A DE102005017171B4 DE 102005017171 B4 DE102005017171 B4 DE 102005017171B4 DE 200510017171 DE200510017171 DE 200510017171 DE 102005017171 A DE102005017171 A DE 102005017171A DE 102005017171 B4 DE102005017171 B4 DE 102005017171B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
wedge
recess
arrangement according
holding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE200510017171
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005017171A1 (de
Inventor
Johann Pröpster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
J Proepster GmbH
Original Assignee
J Proepster GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by J Proepster GmbH filed Critical J Proepster GmbH
Priority to DE200510017171 priority Critical patent/DE102005017171B4/de
Publication of DE102005017171A1 publication Critical patent/DE102005017171A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005017171B4 publication Critical patent/DE102005017171B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G13/00Installations of lightning conductors; Fastening thereof to supporting structure
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G13/00Installations of lightning conductors; Fastening thereof to supporting structure
    • H02G13/40Connection to earth
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G13/00Installations of lightning conductors; Fastening thereof to supporting structure
    • H02G13/80Discharge by conduction or dissipation, e.g. rods, arresters, spark gaps

Landscapes

  • Clamps And Clips (AREA)
  • Buildings Adapted To Withstand Abnormal External Influences (AREA)

Abstract

Halteanordnung für eine Blitzfangstange umfassend einen Beschwerungssockel (1) mit einer Ausnehmung (4) zur Aufnahme der Blitzfangstange (2), wobei die Ausnehmung relativ zur Blitzfangstange so dimensioniert ist, dass ein Keil (3a, 3b) zum Festlegen der Blitzfangstange (2) am Beschwerungssockel (1) einschlagbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (4) im Bodenbereich zylinder- oder konusförmig dem Durchmesser der aufzunehmenden Stange (2) angepasst ist, wobei dieser Bereich als eine Art Schwenklager für die eingesetzte Stange (2) wirkt, und dass die Ausnehmung (4) im oberen Bereich verbreitert ist, und an der Oberseite wie ein Längsschlitz (6) mit Ausbauchung (7) gestaltet ist, wobei die Stange (2) in Längsrichtung der verbreiterten Ausnehmung verschwenkbar ist und die Ausbauchung (7) senkrecht zur Längsrichtung ausgebildet ist, so dass zwischen der der Ausbauchung (7) gegenüberliegenden Seitenwand des Längsschlitzes (6) und der Stange (2) ein Keil (3a, 3b) einschlagbar ist.

Description

  • Die Erfindung richtet sich auf eine Halteanordnung für eine Blitzfangstange umfassend einen Beschwerungssockel mit einer Ausnehmung zur Aufnahme der Blitzfangstange, wobei die Ausnehmung relativ zur Blitzfangstange so dimensioniert ist, dass ein Keil zum Festlegen der Blitzfangstange am Beschwerungssockel einschlagbar ist. Eine solche Halteanordnung ist aus DE 94 07 712 U1 bekannt.
  • Ein wesentlicher Nachteil der bekannten Halteanordnung besteht darin, dass Flachdächer, auf die die Beschwerungssockel gestellt werden, üblicherweise zumindest eine geringe Neigung aufweisen, um das Ablaufen von Regen zu ermöglichen. Dementsprechend sind die Fangstangen bei der herkömmlichen Befestigung mehr oder weniger zur vertikalen Richtung geneigt und müssen durch Verbiegen der Stange als solche ausgerichtet werden. Dies ist insbesondere bei Stahl- und Eisenstangen mit vertretbarem Aufwand nicht möglich oder erfordert erhebliche Zeit und Kraft.
  • Bekannt ist es auch, Fangstangen durch eine Gewindeverbindung oder eine Konusverbindung mit dem Beschwerungssockel zu verbinden, wobei sich die gleichen Nachteile ergeben.
  • Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Halteeinrichtung der in Betracht stehenden Art so auszugestalten, dass bei schneller und einfacher Befestigung gleichzeitig eine problemlose vertikale Ausrichtung ermöglicht wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Ausnehmung im Bodenbereich zylinder- oder konusförmig dem Durchmesser der aufzunehmenden Stange angepasst ist, wobei dieser Bereich als eine Art Schwenklager für die eingesetzte Stange wirkt, und dass die Ausnehmung im oberen Bereich verbreitert ist, und an der Oberseite wie ein Längsschlitz mit Ausbauchung gestaltet ist, wobei die Stange in Längsrichtung der verbreiterten Ausnehmung verschwenkbar ist und die Ausbauchung senkrecht zur Längsrichtung ausgebildet ist, so dass zwischen der der Ausbauchung gegenüberliegenden Seitenwand des Längsschlitzes und der Stange ein Keil einschlagbar ist.
  • Die erfindungsgemäße Ausgestaltung ermöglicht es, Blitzfangstangen mit Beschwerungssockeln, zum Beispiel aus Beton, neigungseinstellbar auf Dächern unterschiedlicher Neigung anzuordnen. Es ist auf diese Weise gewährleistet, dass die Dachaufbauten zuverlässig gegen Blitzschlag geschützt werden, wobei die Blitzfangstangen direkt oder indirekt an das Blitzschutzsystem angeschlossen werden. Die erfindungsgemäße Befestigung ist nicht nur schnell und kostengünstig herstellbar sowie einfach montierbar, sondern gewährleistet auch eine windlastsichere Arretierung.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann der Keil als Blech-Formteil ausgebildet sein, was eine einfache Herstellung ermöglicht, die auch sehr kostengünstig ist.
  • Der Keil kann im Anlagebereich an die Fangstange zwei in Längsrichtung des Keils verlaufende Wülste aufweisen, die günstigerweise im Abstand voneinander V-förmig aufeinander zulaufen. Die Fangstange ist dann im montierten Zustand des Keils zwischen den beiden Wülsten angeordnet und wird durch diese zur Seite hin gehalten.
  • Mit Vorteil kann an der Oberseite des Keils ein im Querschnitt U-förmiger Ansatz ausgebildet sein, dessen unterer U-Schenkel als Anschlag dient und verhindert, dass der Keil zu tief eingeschlagen wird und es hierdurch zu Beschädigungen des Dachs kommt.
  • Im oberen U-Schenkel des U-förmigen Ansatzes kann eine kreisabschnittförmige Ausnehmung entsprechend der Außenkonfiguration der Haltestange zur Anlage und Positionierung an derselben ausgebildet sein.
  • Im U-Boden des Ansatzes kann eine Befestigungsbohrung für eine Drahtklemme, beispielsweise in Form eines Doppelklemmbocks, vorgesehen sein, so dass ein optimaler Stromübergang gewährleistet ist.
  • Günstigerweise sind im Bereich des oberen Ende des Keils seitliche Einschnitte und unterhalb derselben Ausbiegungen als Spreizelemente vorgesehen, die beim Einschlagen im Zusammenwirken mit den Seitenwänden des Beschwerungssockels als zusätzliche Arretierung wirken.
  • Bei einer anderen Ausführungsform kann parallel zur Oberkante des Keils ein wulstartiger Halteabschnitt für einen Blitzableiterdraht vorgesehen sein, der beispielsweise einen Durchmesser von 8 mm aufweist.
  • Auch hier kann wieder an der Oberseite des Halteabschnitts eine Ausnehmung entsprechend der Außengeometrie der Blitzfangstange vorgesehen sein.
  • Ein erfindungsgemäßer Keil ist vorteilhafterweise einstückig ausgebildet.
  • Die Ausbauchung der Ausnehmung im Beschwerungssockel ist mit Vorteil in Richtung auf die aufzunehmende Blitzfangstange nach unten innen hin sich im Querschnitt keilförmig verjüngend ausgebildet. Hierdurch wird der Keileffekt beim Einschlagen des Keils noch verbessert.
  • Weiterhin kann vorgesehen sein, dass wenigstens eine Schmalseite der Ausnehmung im Beschwerungssockel entsprechend dem Querschnitt der aufzunehmenden Blitzfangstange abgerundet ausgebildet ist und bei Anlage der Haltestange an dieser Abrundung die vertikale Position relativ zum Boden des Beschwerungssockels definiert ist.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigen:
  • 1 eine teilweise aufgebrochene Seitenansicht einer Fangstange mit Beschwerungssockel auf ebenem Untergrund,
  • 2 eine 1 entsprechende Darstellung auf schrägem Untergrund,
  • 3 eine perspektivische Darstellung einer ersten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Keils,
  • 4 eine teilweise aufgebrochene Seitenansicht des eingeschlagenen Keils
  • 5 eine vergrößerte Darstellung des Ausschnitts V in 4,
  • 6 eine perspektivische Darstellung einer zweiten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Keils,
  • 7 eine teilweise aufgebrochene Seitenansicht eines eingeschlagenen Keils nach 6,
  • 8 eine vergrößerte Darstellung des Ausschnitts VIII in 7,
  • 9 eine vergrößerte Aufsicht auf die Ausnehmung in dem Beschwerungssockel,
  • 10 einen Schnitt längs der Linie B-B in 9,
  • 11 einen Schnitt längs der Linie C-C in 10,
  • 12 eine perspektivische Ansicht von Befestigungssockel und Fangstange mit angeschlossenem Blitzableiterdraht bei der ersten Ausführungsform des Keils und
  • 13 eine 10 entsprechende Darstellung mit der zweiten Ausführungsform des Keils.
  • Ein erfindungsgemäße Halteanordnung umfasst einen Befestigungssockel 1 aus Beton für eine Fangstange 2 und einen Keil 3a bzw. 3b.
  • Der Befestigungssockel 1 weist eine Ausnehmung 4 zur Aufnahme der Fangstange 2 auf. Das untere Ende 5 der Ausnehmung 4 entspricht im Querschnitt etwa demjenigen der Fangstange 2, so dass dieses untere Ende 5 eine Art Lagerstelle für die Relativverschwenkung der Fangstange 2 darstellt, wie dies aus dem Vergleich von 1 und 2 erkennbar ist.
  • Wie insbesondere aus 9 erkennbar ist, ist die Ausnehmung an der Oberseite wie ein Längsschlitz 6 mit einer Ausbauchung 7 gestaltet, wobei sich die Seitenwand 8 der Ausbauchung 7, zur Unterseite hin keilförmig verjüngt. An der Oberseite ist die Ausnehmung 4, d.h. der Längsschlitz 6 und die Ausbauchung 7, so dimensioniert, dass Raum zum Eintreiben eines Keils 3a bzw. 3b verbleibt.
  • Ein in 3 dargestellter Keil weist einen sich nach unten hin verjüngenden trapezartigen Grundkörper 9 mit zwei Wülsten 10, 11 auf, wobei die Wülste 10, 11 nach unten hin V-förmig aufeinander zulaufen.
  • Am oberen Ende des Grundkörpers 9 sind von der Seite her Schlitze und Ausbiegungen unter Ausbildung von Spreizelementen 12, 13 ausgebildet, die sich beim Einschlagen in den Beton des Beschwerungssockels eingraben und für eine zusätzliche Festlegung sorgen.
  • An der Oberseite des Grundkörpers 9 ist ein im Querschnitt U-förmiger Ansatz 14 vorgesehen, dessen unterer U-Schenkel 15 als Anschlag wirkt und die Einschlagtiefe begrenzt. Im U-Boden 16 ist eine Ausnehmung 24 für eine Befestigungsschraube für eine Klemme ausgebildet. Der obere U-Schenkel 17 weist eine kreisabschnittförmige Ausnehmung 18 auf, die, wie insbesondere aus 5 erkennbar, die Fangstange 2 im eingeschlagenen Zustand umgreift und positioniert.
  • Der Grundkörper 5 bei der in 6 dargestellten Ausführungsform ist ebenso ausgestaltet wie bei der Ausführungsform nach 3. Der Ansatz 14' ist im Querschnitt halbrund mit einem Krümmungsdurchmesser entsprechend der üblichen Krümmung eines Blitzableiterdrahtes ausgestaltet.
  • In 13 ist dargestellt, wie ein Blitzableiterdraht zwischen diesem Ansatz 14' und einer Fangstange 2 angeordnet und mit der Fangstange 2 kontaktiert ist.
  • 12 zeigt eine Klemme nach 3 mit daran befestigtem Blitzableiterdraht 19, wobei eine Befestigungsschraube 20 mit Mutter 21 die Ausnehmung 17 durchsetzt und eine Doppelklemme 22 festlegt, die den Blitzableiterdraht 19 hält.
  • Die Funktionsweise einer erfindungsgemäßen Halteanordnung ist dementsprechend wie folgt:
    Auf einem Dach, insbesondere Flachdach 23 wird der Befestigungssockel 1 abgestellt. Eine Fangstange 2 wird in die Ausnehmung 4 bis zum Anschlag eingesetzt und in Abhängigkeit vom Neigungswinkel α des Dachs 23 wird die Fangstange 2 vertikal ausgerichtet. Nach erfolgter Ausrichtung wird ein Keil 3a oder 3b so eingesetzt, dass die Fangstange 2 zwischen dessen Wülsten 10, 11 zu liegen kommt. Es ist in dieser Phase noch eine Nachjustierung möglich. Mittels eines Hammers bzw. Fäustlings wird dann auf die Oberseite des Keils 3a bzw. 3b geschlagen, so dass dieser bis in den Bereich der Spreizelemente 12, 13, wie in 5 bzw. 8 zu sehen, eindringt.
  • Auf diese Weise wird schnell und einfach eine vertikale Positionierung der Fangstange 2 und eine zuverlässige, windsichere Festlegung erreicht, wobei der Ablauf von Regenwasser möglich ist.

Claims (13)

  1. Halteanordnung für eine Blitzfangstange umfassend einen Beschwerungssockel (1) mit einer Ausnehmung (4) zur Aufnahme der Blitzfangstange (2), wobei die Ausnehmung relativ zur Blitzfangstange so dimensioniert ist, dass ein Keil (3a, 3b) zum Festlegen der Blitzfangstange (2) am Beschwerungssockel (1) einschlagbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (4) im Bodenbereich zylinder- oder konusförmig dem Durchmesser der aufzunehmenden Stange (2) angepasst ist, wobei dieser Bereich als eine Art Schwenklager für die eingesetzte Stange (2) wirkt, und dass die Ausnehmung (4) im oberen Bereich verbreitert ist, und an der Oberseite wie ein Längsschlitz (6) mit Ausbauchung (7) gestaltet ist, wobei die Stange (2) in Längsrichtung der verbreiterten Ausnehmung verschwenkbar ist und die Ausbauchung (7) senkrecht zur Längsrichtung ausgebildet ist, so dass zwischen der der Ausbauchung (7) gegenüberliegenden Seitenwand des Längsschlitzes (6) und der Stange (2) ein Keil (3a, 3b) einschlagbar ist.
  2. Halteanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Keil (3a, 3b) als Blech-Formteil ausgebildet ist.
  3. Halteanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Keil (3a, 3b) im Anlagebereich an die Fangstange (2) zwei in Längsrichtung des Keils (3a, 3b) verlaufende Wülste (10, 11) aufweist.
  4. Halteanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Wülste (10, 11) im Abstand voneinander V-förmig aufeinander zulaufen.
  5. Halteanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass an der Oberseite des Keils (3a, 3b) ein im Querschnitt U-förmiger Ansatz (14) ausgebildet ist.
  6. Halteanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass im oberen U-Schenkel (17) des U-fömigen Ansatzes (14) eine kreisabschnittförmige Ausnehmung (18) entsprechend der Außenkonfiguration der Haltestange (2) zur Anlage und Positionierung an derselben ausgebildet ist.
  7. Halteanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass im U-Boden (16) des Ansatzes (14) eine Befestigungsbohrung für eine Drahtklemme (22) vorgesehen ist.
  8. Halteanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich des oberen Endes des Keils (3a, 3b) seitliche Einschnitte und unterhalb derselben Ausbiegungen als Spreizelemente (12, 13) vorgesehen sind.
  9. Halteanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass parallel zur Oberkante des Keils (3a, 3b) ein wulstartiger Halteabschnitt für einen Blitzableiterdraht (19) vorgesehen ist.
  10. Halteanordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass an der Oberseite des Halteabschnitts eine Ausnehmung (4) entsprechend der Außengeometrie der Blitzfangstange (2) vorgesehen ist.
  11. Halteanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Keil (3a, 3b) einstückig ausgebildet ist.
  12. Halteanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausbauchung (7) der Ausnehmung (4) im Beschwerungssockel (1) in Richtung auf die aufzunehmende Blitzfangstange (2) nach unten innen hin sich im Querschnitt keilförmig verjüngend ausbildet.
  13. Halteanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Schmalseite der Ausnehmung (4) im Beschwerungssockel (1) entsprechend dem Querschnitt der aufzunehmenden Blitzfangstange (2) abgerundet ausgebildet ist und bei Anlage der Haltestange (2) an dieser Abrundung die vertikale Position relativ zum Boden des Beschwerungssockels (1) definiert ist.
DE200510017171 2005-04-13 2005-04-13 Halteanordnung für eine Blitzfangstange Active DE102005017171B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510017171 DE102005017171B4 (de) 2005-04-13 2005-04-13 Halteanordnung für eine Blitzfangstange

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510017171 DE102005017171B4 (de) 2005-04-13 2005-04-13 Halteanordnung für eine Blitzfangstange

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005017171A1 DE102005017171A1 (de) 2006-10-19
DE102005017171B4 true DE102005017171B4 (de) 2008-03-20

Family

ID=37055363

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510017171 Active DE102005017171B4 (de) 2005-04-13 2005-04-13 Halteanordnung für eine Blitzfangstange

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005017171B4 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9407712U1 (de) * 1994-05-10 1994-07-07 Dehn + Söhne GmbH + Co KG, 90489 Nürnberg Anordnung zum Halt einer Blitzfangstange mittels eines Beschwerungssockels

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9407712U1 (de) * 1994-05-10 1994-07-07 Dehn + Söhne GmbH + Co KG, 90489 Nürnberg Anordnung zum Halt einer Blitzfangstange mittels eines Beschwerungssockels

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005017171A1 (de) 2006-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3081708B1 (de) Ankerschiene zur verankerung im beton
EP1853135B1 (de) Regalsystem
DE10044268A1 (de) Verriegelungselement
EP2275694A1 (de) Befestigungseinrichtung zu einer Schraubbefestigung an einer Montageschiene
EP3708730A1 (de) Ankerschiene
DE102009037175A1 (de) Verankerungssystem
EP2851477A1 (de) Entwässerungsrinne
EP4075077A1 (de) Solarmodulbefestigungssystem
EP3358104B1 (de) Verankerungsdose für die temporäre befestigung einer konsole
DE102012105985B4 (de) Vorrichtung zur Sicherung von Personen gegen Absturz
DE102005017171B4 (de) Halteanordnung für eine Blitzfangstange
DE10250257B4 (de) Straßenleitpfostenfuß
DE20208782U1 (de) Bauzaun sowie Aushebesicherungsvorrichtung für einen Bauzaun
DE20200509U1 (de) Abdeckrostverriegelung
DE102007022459B4 (de) Antennenhalter und Verfahren zu dessen Befestigung
DE202006009404U1 (de) Höhenverstellbare Entwässerungsrinne für Terrassen, Balkone u.dgl.
DE19910824A1 (de) Entwässerungsrinne aus Stahlblech
DE10208729B4 (de) Befestigungsanordnung und Oberflächenentwässerungs-Einrichtung
CH686686A5 (de) Stuetzenkopfverstaerkung.
DE10033617B4 (de) Befestigungseinrichtung
DE10130917B4 (de) Abdeckung, insbesondere Abdeckrost für eine Entwässungsrinne zur Oberflächenentwässerung
AT413722B (de) Distanzhalter
DE10240586A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von stabförmigen Gegenständen z.B. Rohrpfosten im Naturboden und in befestigtem Untergrund
DE202011050000U1 (de) Entwässerungsrinne
EP0434603B1 (de) Vorrichtung zur Fixierung der Lage von zwei zueinander in Abstand gegenüberstehenden Schalungswänden

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition