DE102005014748A1 - Technik zum elektrochemischen Abscheiden einer Legierung mit chemischer Ordnung - Google Patents

Technik zum elektrochemischen Abscheiden einer Legierung mit chemischer Ordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102005014748A1
DE102005014748A1 DE102005014748A DE102005014748A DE102005014748A1 DE 102005014748 A1 DE102005014748 A1 DE 102005014748A1 DE 102005014748 A DE102005014748 A DE 102005014748A DE 102005014748 A DE102005014748 A DE 102005014748A DE 102005014748 A1 DE102005014748 A1 DE 102005014748A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrode
metal
electrolyte
layer
deposition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102005014748A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005014748B4 (de
Inventor
Axel Preusse
Gerd Marxsen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Advanced Micro Devices Inc
Original Assignee
Advanced Micro Devices Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Advanced Micro Devices Inc filed Critical Advanced Micro Devices Inc
Priority to DE102005014748A priority Critical patent/DE102005014748B4/de
Priority to US11/257,735 priority patent/US7985329B2/en
Publication of DE102005014748A1 publication Critical patent/DE102005014748A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005014748B4 publication Critical patent/DE102005014748B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/28Manufacture of electrodes on semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/268
    • H01L21/283Deposition of conductive or insulating materials for electrodes conducting electric current
    • H01L21/288Deposition of conductive or insulating materials for electrodes conducting electric current from a liquid, e.g. electrolytic deposition
    • H01L21/2885Deposition of conductive or insulating materials for electrodes conducting electric current from a liquid, e.g. electrolytic deposition using an external electrical current, i.e. electro-deposition
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D17/00Constructional parts, or assemblies thereof, of cells for electrolytic coating
    • C25D17/10Electrodes, e.g. composition, counter electrode
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D5/00Electroplating characterised by the process; Pretreatment or after-treatment of workpieces
    • C25D5/02Electroplating of selected surface areas
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D5/00Electroplating characterised by the process; Pretreatment or after-treatment of workpieces
    • C25D5/10Electroplating with more than one layer of the same or of different metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D5/00Electroplating characterised by the process; Pretreatment or after-treatment of workpieces
    • C25D5/18Electroplating using modulated, pulsed or reversing current
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D5/00Electroplating characterised by the process; Pretreatment or after-treatment of workpieces
    • C25D5/48After-treatment of electroplated surfaces
    • C25D5/50After-treatment of electroplated surfaces by heat-treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D5/00Electroplating characterised by the process; Pretreatment or after-treatment of workpieces
    • C25D5/60Electroplating characterised by the structure or texture of the layers
    • C25D5/615Microstructure of the layers, e.g. mixed structure
    • C25D5/617Crystalline layers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/70Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components formed in or on a common substrate or of parts thereof; Manufacture of integrated circuit devices or of parts thereof
    • H01L21/71Manufacture of specific parts of devices defined in group H01L21/70
    • H01L21/768Applying interconnections to be used for carrying current between separate components within a device comprising conductors and dielectrics
    • H01L21/76838Applying interconnections to be used for carrying current between separate components within a device comprising conductors and dielectrics characterised by the formation and the after-treatment of the conductors
    • H01L21/76841Barrier, adhesion or liner layers
    • H01L21/76843Barrier, adhesion or liner layers formed in openings in a dielectric
    • H01L21/76847Barrier, adhesion or liner layers formed in openings in a dielectric the layer being positioned within the main fill metal
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/70Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components formed in or on a common substrate or of parts thereof; Manufacture of integrated circuit devices or of parts thereof
    • H01L21/71Manufacture of specific parts of devices defined in group H01L21/70
    • H01L21/768Applying interconnections to be used for carrying current between separate components within a device comprising conductors and dielectrics
    • H01L21/76838Applying interconnections to be used for carrying current between separate components within a device comprising conductors and dielectrics characterised by the formation and the after-treatment of the conductors
    • H01L21/76877Filling of holes, grooves or trenches, e.g. vias, with conductive material

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Electrodes Of Semiconductors (AREA)
  • Internal Circuitry In Semiconductor Integrated Circuit Devices (AREA)
  • Electroplating Methods And Accessories (AREA)

Abstract

Durch Bereitstellen zweier oder mehrerer Verbrauchselektroden innerhalb eines einzelnen Reaktorkessels kann eine Legierung mit einem hohen Maß an chemischer Ordnung in situ abgeschieden werden, indem die Ströme der einzelnen Verbrauchselektroden so gesteuert werden, um eine im Wesentlichen geschichtete Abscheidung der zwei oder mehreren Metalle zu erhalten. Somit kann insbesondere in Metallisierungsschichten auf Kupferbasis der Vorteil einer erhöhten Widerstandsfähigkeit gegen Elektromigration, der durch die Legierungen geboten wird, erreicht werden, ohne dass die Gesamtleitfähigkeit unnötig reduziert wird.

Description

  • GEBIET DER VORLIEGENDEN ERFINDUNG
  • Im Allgemeinen betrifft die vorliegende Erfindung die Herstellung von Mikrostrukturen, etwa modernen integrierten Schaltungen, und betrifft insbesondere die Herstellung leitender Strukturen, etwa Metallleitungen in Metallisierungsschichten integrierter Schaltungen.
  • Bei der Herstellung moderner Mikrostrukturen, etwa integrierter Schaltungen, gibt es ein ständiges Bestreben, die Strukturgrößen von Mikrostrukturelementen immer weiter zu reduzieren, um damit die Funktionsweise dieser Strukturen zu verbessern. Beispielsweise sind in modernen integrierten Schaltungen die kleinsten Strukturgrößen, etwa die Kanallänge von Feldeffekttransistoren, nunmehr in einem Bereich deutlich unter einem Mikrometer, wodurch sich das Leistungsverhalten dieser Schaltungen hinsichtlich der Geschwindigkeit und/oder der Leistungsaufnahme verbessert. Wenn die Größe einzelner Schaltungselemente mit jeder neuen Schaltungsgeneration verringert wird, wodurch beispielsweise die Schaltgeschwindigkeit der Transistorelemente erhöht wird, nimmt auch der verfügbare Platz für Verbindungsleitungen, die elektrisch die einzelnen Schaltungselemente miteinander verbinden, ab. Folglich müssen die Abmessungen dieser Verbindungsleitungen verringert werden, um dem reduzierten Anteil an verfügbaren Platz und einer erhöhten Anzahl an Schaltungselementen pro Einheitsfläche des Chips Rechnung zu tragen. Die reduzierte Querschnittsfläche der Verbindungsleitungen kann, möglicherweise in Verbindung mit einem Anstieg der statischen Leistungsaufnahme äußerst größenreduzierter Transistorelemente, eine Vielzahl gestapelter Metallisierungsschichten erforderlich machen, um die Anforderungen im Hinblick auf eine akzeptable Stromdichte in den Metallleitungen zu erfüllen.
  • Moderne integrierte Schaltungen, die Transistorelemente mit einer kritischen Abmessung von 0,13 μm und sogar darunter aufweisen, können jedoch unter Umständen deutlich höhere Stromdichten in den einzelnen Verbindungsleitungen erfordern, trotz des Vorsehens einer relativ großen Anzahl von Metallisierungsschichten, auf Grund der großen Anzahl an Schaltungselementen pro Einheitsfläche. Das Betreiben der Verbindungsleitungen bei er höhten Stromdichten kann jedoch zahlreiche Probleme nach sich ziehen, die mit einer durch Belastung hervorgerufenen Leitungsbeeinträchtigung einhergehen, wodurch schließlich ein vorzeitiger Ausfall der integrierten Schaltung erfolgen kann. Ein wichtiges Phänomen in dieser Hinsicht ist der strominduzierte Materialtransport in Metallleitungen, der auch als „Elektromigration" bezeichnet wird und der zur Ausbildung von Hohlräumen in und von Materialansammlungen neben den Metallleitungen führen kann, wodurch sich eine geringere Leistung und Zuverlässigkeit oder ein vollständiger Ausfall des Bauelements ergibt. Beispielsweise werden Aluminiumleitungen, die in Siliziumdioxid und/oder Siliziumnitrid eingebettet sind, häufig als Metall für Metallisierungsschichten verwendet, wobei, wie zuvor erläutert ist, moderne integrierte Schaltungen mit kritischen Abmessungen von 0,18 μm oder weniger deutlich reduzierte Querschnittsflächen der Metallleitungen erforderlich machen können und damit erhöhte Stromdichten benötigen, wodurch Aluminium zu einem wenig attraktiven Metall für die Herstellung von Metallisierungsschichten wird.
  • Daher wird Aluminium zunehmend durch Kupfer ersetzt, da dieses einen deutlich geringeren Widerstand zeigt und da es eine merkliche Widerstandsfähigkeit gegenüber Elektromigrationseffekten bei deutlich höheren Stromdichten im Vergleich zu Aluminium aufweist. Die Einführung von Kupfer bei der Herstellung von Mikrostrukturen und integrierten Schaltungen schafft eine Vielzahl schwieriger Probleme auf Grund der Eigenschaft des Kupfers, leicht in Siliziumdioxid und vielen dielektrischen Materialien mit kleinem ε zu diffundieren. Um die erforderliche Haftung bereitzustellen und um das ungewünschte Diffundieren von Kupferatomen in empfindliche Bauteilgebiete zu verhindern, ist es daher in der Regel erforderlich, eine Barrierenschicht zwischen dem Kupfer und dem dielektrischen Material vorzusehen, in welchem die Kupferleitungen eingebettet sind. Obwohl Siliziumnitrid ein dielektrisches Material ist, das in effizienter Weise die Diffusion von Kupferatomen verhindert, ist die Verwendung von Siliziumnitrid als ein Zwischenschichtdielektrikumsmaterial wenig wünschenswert, da Siliziumnitrid eine relativ hohe Permittivität aufweist, wodurch die parasitären Kapazitäten zwischen benachbarten Kupferleitungen ansteigen. Daher wird eine dünne leitende Barrierenschicht, die dem Kupfer auch die erforderliche mechanische Stabilität verleiht, gebildet, um damit das Kupfer von dem umgebenden dielektrischen Material zu trennen, und es wird lediglich eine dünne Siliziumnitridschicht oder Siliziumkarbidschicht oder Siliziumkarbidschicht mit Stickstoff in Form einer Deckschicht in Metallisierungsschichten auf Kupferbasis häufig verwendet. Gegenwärtig werden Tantal, Titan, Wolfram und deren Verbindungen mit Stickstoff und Silizium und dergleichen als bevorzugte Kandidaten für eine leitende Barrierenschicht verwendet, wobei die Barrierenschicht zwei oder mehrere Teilschichten unterschiedlicher Zusammensetzung aufweisen kann, um damit den Erfordernissen hinsichtlich der Unterdrückung der Diffusion und der Hafteigenschaften zu erfüllen.
  • Eine weitere Eigenschaft des Kupfers, die es deutlich von Aluminium unterscheidet, ist die Tatsache, dass Kupfer nicht in effizienter Weise in größeren Mengen durch chemische und physikalische Dampfabscheideverfahren abgeschieden werden kann, wozu sich die Tatsache gesellt, das Kupfer nicht in effizienter Weise durch anisotrope Trockenätzprozesse strukturiert werden kann, wodurch eine Prozessstrategie erforderlich ist, die üblicherweise als Damaszener- oder Einlege-Technik bezeichnet wird. Im Damaszenerprozess wird zunächst eine dielektrische Schicht gebildet, die dann so strukturiert wird, dass diese Gräben und Durchführungen aufweist, die nachfolgend mit Kupfer gefüllt werden, wobei, wie zuvor dargestellt ist, vor dem Einfüllen des Kupfers eine leitende Barrierenschicht an Seitenwänden der Gräben und Durchführungen ausgebildet wird. Das Abscheiden des Hauptteils des Kupfermaterials in die Gräben und Durchführungen wird typischerweise durch nasschemische Abscheideprozesse bewerkstelligt, etwa das Elektroplattieren und das stromlose Plattieren, wobei das zuverlässige Auffüllen von Kontaktdurchführungen mit einem Aspektverhältnis von 5 oder größer mit einem Durchmesser von 0,3 mm oder sogar weniger zusammen mit Gräben mit einer Breite im Bereich von ungefähr 0,1 μm oder darunter bis zu einigen Mikrometer erforderlich ist. Obwohl elektrochemische Abscheideprozesse für Kupfer auf dem Gebiet der elektronischen Schaltungsplatinenherstellung gut etabliert sind, ist das im Wesentlichen hohlraumfreie Auffüllen von Kontaktdurchführungen mit großem Aspektverhältnis eine äußerst komplexe und herausfordernde Aufgabe, wobei die Eigenschaften der schließlich erhaltenen Kupfermetallleitung stark von Prozessparametern, Materialien und der Geometrie der interessierenden Struktur abhängen. Da die Geometrie von Verbindungsstrukturen durch die Entwurfserfordernisse festgelegt ist und daher nicht wesentlich für eine vorgegebene Mikrostruktur geändert werden kann, ist es von großer Bedeutung, den Einfluss von Materialien, etwa von leitenden und nicht leitenden Barrierenschichten, der Kupfermikrostruktur und deren wechselseitige Beeinflussung, auf die Eigenschaften der Verbindungsstruktur abzuschätzen und zu steuern, um damit sowohl eine hohe Ausbeute als auch die erforderliche Produktzuverlässigkeit sicherzustellen.
  • Daher wird ein großer Aufwand für die Untersuchung der Leistungsabnahme von Kupferleitungen betrieben, insbesondere im Hinblick auf die Elektromigration, um neue Materialien und Prozessstrategien für die Herstellung von Kupfermetallleitungen zu ermitteln, da zunehmend strengere Bedingungen im Hinblick auf die Elektromigrationseigenschaften von Kupferleitungen durch die ständige Reduzierung der Strukturgrößen in modernen Bauelementen auferlegt werden.
  • Obwohl der genaue Mechanismus von Elektromigration in Kupferleitungen noch nicht vollständig verstanden ist, so zeigt sich dennoch, dass Hohlräume, die in und an Seitenwänden und Grenzflächen angeordnet sind, große Hohlräume im Materialvolumen und Reste an der Unterseite der Kontaktdurchführungen einen großen Einfluss auf das Elektromigrationsverhalten ausüben können. Empirische Forschungsergebnisse deuten an, dass das Maß an Elektromigration häufig von der Materialzusammensetzung des Metalls abhängen kann. D. h., es wird häufig beobachtet, dass eine Legierung ein deutlich geringeres Maß an Elektromigration im Vergleich zu dem reinen Metall zeigen kann, wenn angenommen wird, dass die restlichen Bedingungen identisch sind. Jedoch kann das Anwenden einer Legierung, etwa einer Kupferlegierung, anstelle des reinen Kupfers die Leitfähigkeit der Metallleitung und damit das Bauteilverhalten nachteilig beeinflussen. Mit ständig kleiner werdenden Strukturgrößen nimmt die Bedeutung des Einflusses der kleineren mittleren freien Weglänge von Elektronen für elastische Streuungsvorgänge im Hinblick auf die Gesamtleitfähigkeit zu. Folglich kann durch Ausbilden einer speziellen Struktur oder kristallographischen Ordnung in der Legierung, wodurch die mittlere freie Weglänge der Elektronen vergrößert wird, die Reduzierung der Leitfähigkeit im Vergleich zu beliebig ausgebildeten Legierungen verringert werden, während die durch die geordnete Struktur erzeugte Anisotropie dennoch die Widerstand gegenüber Elektromigration verbessern kann. Jedoch zeigen aktuelle Abscheidetechniken, insbesondere elektrochemische Abscheidetechniken, die für die Massenproduktion äußerst moderner Metallisierungsschichten eingesetzt werden, typischerweise eine nicht ausreichende Prozessflexibilität im Hinblick auf die Legierungsabscheidung.
  • Daher besteht ein Bedarf für eine verbesserte elektrochemische Abscheidetechnik, die eine erhöhte Flexibilität bei der Herstellung einer Legierung in Kontaktdurchführungen und Gräben von Metallisierungsschichten ermöglicht.
  • ÜBERBLICK ÜBER DIE ERFINDUNG
  • Im Allgemeinen richtet sich die vorliegende Erfindung an eine Technik, die die elektrochemische Abscheidung zweier oder mehrerer Metalle auf einer Substratoberfläche ermöglicht, wobei die zwei oder mehreren Metalle ein hohes Maß an chemischer Ordnung aufweisen, wodurch die Möglichkeit bereitgestellt wird, Legierungen in Metallleitungen von Halbleitern herzustellen, die eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Elektromigration zeigen, wobei eine ungewünschte Beeinträchtigung der Leitfähigkeit im Wesentlichen vermieden wird.
  • Gemäß einer anschaulichen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst ein Verfahren das in Kontakt bringen einer zu beschichtenden Oberfläche mit einem Elektrolyt, wobei der Elektrolyt mit einer ersten Verbrauchselektrode in Kontakt ist, die ein erstes Metall aufweist, und mit einer zweiten Verbrauchselektrode in Kontakt ist, die ein zweites Metall, das unterschiedlich zu dem ersten Metall ist, aufweist. Ferner wird ein erster Strom zwischen der ersten Verbrauchselektrode und der Oberfläche über den Elektrolyt erzeugt. Ferner wird ein zweiter Strom zwischen der zweiten Verbrauchselektrode und der Oberfläche über den Elektrolyt erzeugt.
  • Gemäß einer noch weiteren anschaulichen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst ein Verfahren das elektrochemische Abscheiden einer ersten Schicht eines ersten Metalls und einer zweiten Schicht eines zweiten Metalls über einer isolierenden Schicht mit darin ausgebildeten Gräben einer Metallisierungsschicht eines Halbleiterbauelements. Dabei werden die erste und die zweite Metallschicht in-situ unter Anwendung einer einzelnen Elektrolytlösung abgeschieden.
  • Gemäß einer noch weiteren anschaulichen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst eine Abscheideanlage einen Reaktorkessel, der ausgebildet ist, einen spezifizierten Elektrolyt aufzunehmen. Die Abscheideanlage umfasst ferner eine erste Verbrauchselektrode mit einem ersten Metall, wobei die erste Verbrauchselektrode in dem Reaktorkessel angeordnet ist. Die Anlage umfasst ferner eine zweite Verbrauchselektrode mit einem zweiten Metall, das sich von dem ersten Metall unterscheidet, wobei die zweite Verbrauchselektrode in dem Reaktorkessel so angeordnet ist, dass sie elektrisch von der ersten Verbrauchselektrode isoliert ist. Ferner ist eine erste Stromquelle vorgesehen, die elektrisch elektrisch mit der ersten Verbrauchselektrode verbunden ist, und es ist eine zweite Stromquelle vorgesehen, die elektrisch mit der zweiten Verbrauchselektrode verbunden ist.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Weitere Vorteile, Aufgaben und Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind in angefügten Patentansprüchen definiert und gehen deutlicher aus der folgenden detaillierten Beschreibung hervor, wenn diese mit Bezug zu den begleitenden Zeichnungen studiert wird; es zeigen:
  • 1a schematisch eine Querschnittsansicht einer Metallisierungsschicht eines modernen Halbleiterbauelements mit einer chemisch geordneten Legierung in einer Verbindungsstruktur;
  • 1b schematisch eine vergrößerte Ansicht einer atomaren Monoschicht, die einen Legierungsschichtstapel bildet;
  • 2a schematisch eine Abscheideanlage für die elektrochemische Abscheidung einer Legierung derart, dass eine spezifizierte Anisotropie oder chemische Ordnung erreicht wird;
  • 2b bis 2d schematisch Draufsichten beispielhafter Elektrodenanordnungen mit Verbrauchselektrodenbereichen gemäß anschaulicher Ausführungsformen;
  • 2e schematisch eine Elektrodenanordnung mit einer im Wesentlichen inerten Abschirmelektrode, die über einer Elektrodenanordnung mit zwei oder mehreren Verbrauchselektroden aus unterschiedlichen Materialien angeordnet ist; und
  • 2f schematisch anschauliche Signalformen zum Steuern des Betriebs der in 2a gezeigten Abscheideanlage.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Obwohl die vorliegende Erfindung mit Bezug zu den Ausführungsformen beschrieben ist, wie sie in der folgenden detaillierten Beschreibung sowie in den Zeichnungen dargestellt sind, sollte es selbstverständlich sein, dass die folgende detaillierte Beschreibung sowie die Zeichnungen nicht beabsichtigen, die vorliegende Erfindung auf die speziellen offenbarten anschaulichen Ausführungsformen einzuschränken, sondern die beschriebenen anschaulichen Ausführungsformen stellen lediglich beispielhaft die diversen Aspekte der vorliegenden Erfindung dar, deren Schutzbereich durch die angefügten Patentansprüche definiert ist.
  • Im Allgemeinen richtet sich die vorliegende Erfindung an die elektrochemische Abscheidung zweier oder mehrerer Metalle in-situ, um damit eine spezifizierte gewünschte Anisotropie in der abgeschiedenen Metallschicht zu erzeugen. Hierbei bezeichnet der Begriff „in-situ° einen Prozess, in welchem zwei oder mehrere unterschiedliche Metalle in einer einzelnen Abscheidesequenz in einer zeitlich sequenziellen Weise oder in einer zeitlich überlappenden Weise abgeschieden werden, wobei die zu beschichtende Substratoberfläche sowohl in einem einzelnen Reaktorbehälter angeordnet ist als auch einem einzelnen Elektrolyt oder einer Elektrolytströmung ausgesetzt ist, ohne dass der Elektrolyt und andere Komponenten der Abscheideanlage auszuwechseln sind, mit Ausnahme eines Auffrischens einer gewissen Menge von Badzutaten. Obwohl die vorliegende Erfindung nicht auf die folgenden Erläuterungen einzuschränken ist, so wird angenommen, dass insbesondere das Problem der erhöhten Elektromigration in Metallleitungen äußerst größenreduzierter Halbleiterelemente und anderer Mikrostrukturen deutlich entschärft werden kann, indem ein gewisses Maß an chemischer Ordnung oder Anisotropie in die Metallleitung eingeführt wird. Es wurde beispielsweise herausgefunden, das Metallleitungen auf Kupferbasis eine deutlich geringere Tendenz für Elektromigration zeigen, wenn reines Kupfer durch eine Legierung, etwa Kupfer/Nickel (CuNi), Kupfer/Gold (Cu/Au), Kupfer/Palladium (CuPd), und dergleichen ersetzt wird. Durch Verwenden der Legierung in einer Form, die anisotrope Eigenschaften zeigt, kann sowohl eine verbesserte Widertandsfähigkeit gegen Elektromigration als auch ein akzeptables Verhalten im Hinblick auf die Leitungsleitfähigkeit erreicht werden, wobei die vorliegende Erfindung eine Technik bereitstellt, die die vorhergehenden Ziele mittels einer elektrochemischen Abscheidung erreichen lässt, d. h. durch Elektroplattieren, was sich als eine geeignete Technik zur Herstellung von Metallisierungsschichten auf Kupferbasis in modernsten Halbleiterbauelementen erwiesen hat. Folglich wird durch Verbessern der gut bewährten elektrochemischen Abscheidung insbesondere von Legierungen auf Kupferbasis durch Vorsehen zweier oder mehrerer Verbrauchselektroden mit einem geeigneten Spannungs- und Stromsteuerungsschema während eines einzelnes Abscheideprozesses ein Prozess mit hohem Durchsatz bereitgestellt, ohne dass teuere und zeitaufwendige CVD-Techniken, etwa die Atomlagenabscheidung (ALD) erforderlich sind.
  • Es sollte beachtet werden, dass die vorliegende Erfindung besonders vorteilhaft im Zusammenhang mit Verbindungsstrukturen auf Kupferbasis ist, da diese Strukturen vorzugsweise in modernen Mikrostrukturen, etwa schnellen Mikroprozessoren, modernen Speicherchips und dergleichen eingesetzt werden, wobei insbesondere das Problem der Elektromigration die weiteren Entwicklungen bei der Herstellung moderner integrierter Schaltungen deutlich beeinflussen können. Die Prinzipien der vorliegenden Erfindung können jedoch auch auf eine beliebige interessierende Mikrostruktur angewendet werden, in der durch Belastung hervorgerufene Materialtransportphänomene deutlich die Funktionsweise und die Zuverlässigkeit der Mikrostruktur beeinflussen können. Die vorliegende Erfindung sollte daher nicht auf Verbindungsstrukturen auf Kupferbasis eingeschränkt betrachtet werden, sofern nicht derartige Einschränkungen explizit in den angefügten Patentansprüchen beschrieben sind.
  • Mit Bezugnahme zu den begleitenden Zeichnungen werden nun weitere anschauliche Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung detaillierter beschrieben.
  • 1a zeigt schematisch eine Mikrostruktur 100, die ein Halbleiterbauelement einer modernen integrierten Schaltung repräsentieren kann. Die Mikrostruktur 100 umfasst ein Substrat 101, das ein beliebiges geeignetes Substrat zur Herstellung von Halbleiterbauelementen, etwa Siliziumsubstrate, SOI-Substrate (Silizium auf Isolator), Substrate auf Siliziumbasis mit Gebieten unterschiedlicher kristalliner Orientierung und/oder unterschiedlicher Halbleitermaterialzusammensetzungen und dergleichen repräsentieren kann. Das Substrat 101 kann eine oder mehrere Bauteilschichten aufweisen, in denen spezielle Strukturelemente der Mirkostruktur 100, etwa Schaltungselemente in Form von Transistoren, Kondensatoren, und dergleichen, ausgebildet sind. Der Einfachheit halber sind derartige Strukturelemente nicht gezeigt.
  • Das Substrat 101 kann ein Gebiet 102 aufweisen, das mit einer sehr leitfähigen Verbindungsstruktur 110 in Kontakt zu bringen ist, wobei das Gebiet 102 eine Metallleitung, ein Kontaktgebiet eines Schaltungselements, und dergleichen repräsentieren kann. Die Verbindungsstruktur 110 kann in einer dielektrischen Schicht 103 ausgebildet sein, die aus ei nem beliebigen geeigneten Material, etwa Siliziumdioxid, Siliziumnitrid, einen dielektrischen Material mit kleinem ε, und dergleichen aufgebaut sein kann. Die Verbindungsstruktur 110 weist einen Graben 105 auf, der elektrisch mit dem Gebiet 102 mittels einer Durchführung 104 verbunden ist. Die Oberflächen des Grabens 105 und der Durchführung 104 können, wenn eine Metallisierungsschicht auf Kupferbasis betrachtet wird, mit einer Barrierenschicht 106 beschichtet sein, die die gewünschte mechanische und diffusionsblockierende Wirkung liefert. Beispielsweise kann die Barrierenschicht 106 aus Titan, Titannitrid, Tantal, Tantalnitrid oder beliebigen Verbindungen, oder dergleichen aufgebaut sein, wobei zwei oder mehrere Teilschichten in der Barrierenschicht 106 vorgesehen sein können. Des weiteren kann die Verbindungsstruktur 110 mit einem geeigneten Metall 107, etwa Kupfer oder einem anderen geeigneten Material gefüllt sein, wobei in der vorliegenden Erfindung mindestens ein zweites Metall, zumindest lokal innerhalb der Verbindungsstruktur 110, vorgesehen ist, um damit vorzugsweise einen chemisch geordneten Bereich innerhalb des Grabens 105 und/oder der Durchführung 104 zu bilden.
  • In diesem Zusammenhang ist eine chemische Ordnung einer Legierung als eine Struktur zu betrachten, die zumindest zwei unterschiedliche Metalle aufweist, wobei eine gewisse Anisotropie in der Anordnung der beiden Metalle vorgesehen ist, um damit eine strukturelle Nahordnung zu schaffen. Beispielsweise kann in einer Ausführungsform ein Legierungsstapel 108 durch den Graben 105 hindurch ausgebildet sein, oder, wie in 1a gezeigt ist, in einem speziellen Bereich des Grabens 105, etwa einem oberen Bereich, wobei mehrere erste Schichten 108a in abwechselnder Weise mit entsprechenden Schichten 108b vorgesehen sind, und wobei die Schichten 108a im Wesentlichen aus einem ersten Metall, etwa Kupfer, aufgebaut sind, während die Schichten 108b im Wesentlichen aus einem zweiten Metall, etwa Gold, Nickel, Palladium, und dergleichen, aufgebaut sind. Es sollte beachtet werden, dass in tatsächlichen Verbindungsstrukturen der Legierungsstapel 108 nicht notwendigerweise aus im Wesentlichen planaren Teilschichten aufgebaut ist, wie dies schematisch in 1a gezeigt ist, da die kinetischen Bedingungen während des Abscheideprozesses zu gewissen Fluktuationen hinsichtlich der Schichtdicke und der Form der Schichten führen können. Beispielsweise können auf Grund einer lokal variierenden Abscheiderate die Schichten 108 z. B. eine schüsselförmige Gestalt oder dergleichen aufweisen.
  • Unabhängig von der Lage und der Form der einzelnen Schichten 108a, 108b des Legierungsstapels 108 ist dem Stapel 108 im Gegensatz zu konventionellen Legierungen, die typischerweise eine im Wesentlichen isotrope Verteilung der diversen Komponenten zeigen, eine spezielle chemische Ordnung verliehen. Ferner sollte beachtet werden, dass in anderen Ausführungsformen mehr als zwei Metalle in einer chemischen Ordnung vorgesehen sein können, um damit das Gesamtverhalten der Verbindungsstruktur 110 an spezielle Bauteilerfordernisse anzupassen. Z. B. können unterschiedliche Legierungsarten an unterschiedlichen Stellen innerhalb der Verbindungsstruktur 110 vorgesehen sein, um damit Iokale Eigenschaften der Verbindungsstruktur 110 in besonderer Weise anzupassen. In einigen Ausführungsformen ist es daher vorgesehen, dass in gewissen Bereichen der Verbindungsstruktur 110 ein im Wesentlichen reines Metall, etwa Kupfer, vorgesehen ist, wohingegen in anderen Bereichen, etwa dem oberen Bereich des Grabens 105, eine Kupfer/Nickel-Legierung beispielsweise in Form des Stapels 108 ausgebildet ist, während in anderen Bereichen, etwa dem oberen Bereich der Durchführung 104 eine Kupfer/Gold- oder eine andere geeignete Legierung ausgebildet ist. In anderen Fällen kann der Schichtstapel 108 an einer beliebigen gewünschten Position innerhalb der Verbindungsstruktur 110 ausgebildet sein und kann drei oder mehrere unterschiedliche Schichtarten aufweisen, wobei jede Schichtart im Wesentlichen aus einem einzelnen Metall aufgebaut ist, um damit drei oder mehrere unterschiedliche Metalle in einer chemischen Ordnung bereitzustellen.
  • Die dielektrische Schicht 103 und die Verbindungsstruktur 110 können durch eine beliebige geeignete Deckschicht 109, etwa eine Siliziumnitridschicht, eine Siliziumdioxidschicht, eine Siliziumkarbidschicht, und dergleichen, bedeckt sein.
  • Die Mikrostruktur 100, wie sie in 1a gezeigt ist, kann durch die folgenden Prozesse hergestellt werden. Das Substrat 101 mit dem darin ausgebildeten Gebiet 102 und typischerweise weiteren Schaltungselementen und Mikrostrukturelementen kann auf der Grundlage gut etablierter Prozesse hergestellt werden, zu denen Photolithographie, Implantations-, Abscheide-, Ätz- und Poliertechniken gehören. Danach kann die dielektrische Schicht 103 durch gut etablierte CVD-Techniken und/oder Aufschleudertechniken hergestellt werden. Danach werden der Graben 105 und die Durchführung 104 in der dielektrischen Schicht 103 durch gut etablierte Photolithographie- und Ätzverfahren gemäß der Damaszener-Technik strukturiert. Danach wird die Barrierenschicht 106 durch beispielsweise Sputter-Abscheidung, CVD, ALD, oder dergleichen abgeschieden. Anschließend kann eine Saatschicht (nicht gezeigt) durch Sputter-Abscheidung, stromloses Plattieren und dergleichen aufgebracht werden. Danach wird die elektrochemische Abscheidung des Metalls 107 auf der Grundlage zweier oder mehrerer Verbrauchselektroden mit einer geeigneten Elektrolytlösung durchgeführt, wobei der Stromfluss von jeder der Verbrauchselektroden so eingerichtet wird, dass eine chemisch geordnete Abscheidung des Metalls 107 erreicht wird, wie dies detaillierter mit Bezugnahme zu den 2a bis 2e beschrieben ist. Beispielsweise können die Ströme von den entsprechenden Verbrauchselektroden zur Oberfläche der Mikrostruktur 100 über einen geeigneten Elektrolyten so gesteuert werden, dass der Legierungsstapel 108, wie er schematisch in 1a gezeigt ist, erhalten wird.
  • 1b zeigt schematisch eine vergrößerte Ansicht auf mikroskopischem Maßstab des Schichtstapels 108, wobei der Stapel 108 einen idealen Schichtstapel mit mehreren atomaren Monoschichten repräsentieren kann. Beispielsweise können die Schichten 108a Schichten darstellen, die im Wesentlichen aus Kupferatomen aufgebaut sind, während die Schicht 108b Schichten repräsentieren kann, die im Wesentlichen aus Goldatomen aufgebaut sind. Es sollte beachtet werden, dass 1b einen idealisierten Bereich des Schichtstapels 108 repräsentiert, da in einem tatsächlichen Schichtstapel die einzelnen Schichten 108a, 108b Schichten repräsentieren können, die eine Dicke im Bereich von ungefähr einigen Angstrom aufweisen. Jedoch wird im Vergleich zu konventionellen Legierungen dennoch ein hohes Maß an chemischer Ordnung erhalten. Abhängig von den Prozessparametern und den Materialeigenschaften kann in einigen Ausführungsformen ein abschließender Ausheizprozess ausgeführt werden, um damit eine gewünschte Kristallstruktur innerhalb der Verbindungsstruktur 110 herzustellen. D. h., die Korngröße der Schichten 108a, 108b kann durch Erwärmen der Schichten 108a, 108b über eine materialabhängige Aktivierungstemperatur eingestellt werden, die eine Rekonfigurierung der Kristallkörner erlaubt. Vor oder nach dem optionalen Ausheizprozess kann die Deckschicht 109 durch gut etablierte Techniken, etwa die plasmaunterstützte CVD, hergestellt werden. Es sollte beachtet werden, dass in komplexen integnerten Schaltungen typischerweise mehrere Metallisierungsschichten, d. h. die dielektrische Schicht 103 mit der Verbindungsstruktur 110, in Übereinstimmung mit speziellen Bauteilerfordernissen herzustellen sind. In äußerst größenreduzierten Halbleiterbauelementen können die lateralen Abmessungen der Verbindungsstruktur 110 100 nm und deutlich weniger betragen, wodurch der inelastischen Streuung von Elektronen innerhalb des Metalls der Verbindungsstruktur 110 während des Betriebs der Mikrostruktur 100 eine wesentliche Rolle zukommt. Folglich kann die chemische Ordnung der unterschiedlichen Metalle innerhalb der Verbindungsstruktur 110 inelastische Streuereignisse reduzieren, während gleichzeitig Vorteile im Hinblick auf eine erhöhte Widerstandsfä higkeit gegenüber Elektromigration bereitgestellt werden, da es sich erwiesen hat, dass eine Vielzahl von Legierungen einen reduzierten strominduzierten Materialtransport bei deutlich erhöhten Stromdichten im Vergleich zu den reinen Metallen aufweisen.
  • Mit Bezug zu den 2a bis 2e werden nun weitere anschauliche Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung zum Herstellen einer chemisch geordneten Legierung, etwa eines Legierungsstapels, wie er beispielhaft in den 1a und 1b gezeigt ist, mittels elektrochemischer Abscheidung detaillierter beschrieben.
  • 2a zeigt schematisch eine Abscheideanlage 250 für die elektrochemische Abscheidung von Metallen auf eine Oberfläche 200a eines Substrats 200. Das Substrat 200 kann eine Mikrostruktur repräsentieren, die ähnlich zu der Mikrostruktur 100 ist, wie sie in den 1a und 1b gezeigt und unter Hinweis darauf beschrieben ist. In einer speziellen Ausführungsform weist das Substrat 200 in seiner Oberfläche 200a eine strukturierte dielektrische Schicht auf, die darin ausgebildet Gräben mit lateralen Abmessungen von ungefähr 100 nm und sogar weniger aufweist, wobei die Oberfläche 200a mit einer dünnen Barrieren- und/oder Saatschicht beschichtet sein kann, abhängig von den Prozesserfordernissen und dem auf der Oberfläche 200a abzuscheidenden Material. Das Substrat 200 wird in einem Reaktorkessel 251 mittels eines Substrathalters 256 in Position gehalten. Der Substrathalter 256 ist ausgebildet, das Substrat 200 aufzunehmen und dieses in eine Betriebsposition zu bringen, wie dies in 2a gezeigt wird. Es sollte jedoch beachtet werden, dass in der folgenden detaillierten Beschreibung die Abscheideanlage 250 als ein brunnenartiges Plattierungssystem bezeichnet wird, da diese Art der Reaktoranordnung häufig in Prozesslinien von Halbleiterfabriken verwendet wird. Es können jedoch andere Abscheideanlagenkonfigurationen ebenso in Verbindung mit der vorliegenden Erfindung verwendet werden. Z. B. kann eine beliebige andere badartige Reaktorgeometrie, etwa Anlagen mit einer im Wesentlichen vertikal ausgerichteten Position des Substrats 200, und dergleichen verwendet werden. Der Reaktorkessel 251 ist ausgebildet, eine spezielle Art von Elektrolyt 252 zu halten, dessen Zusammensetzung von den abzuscheidenden Metallen und den speziellen Prozesserfordernissen abhängen kann. Beispielsweise ist in modernen Damaszener-Techniken eine zuverlässige und im Wesentlichen hohlraumfreie Abscheidung eines Metalls in Gräben und Durchführungen erforderlich, wobei ein sogenanntes „von unten nach oben" Füllverhalten notwendig ist, das durch geringe Mengen an Additiven erreicht wird, um damit in präziser Weise die kinetischen Bedingungen beim Abscheiden einzustellen. Der Reaktorkessel 251 kann einen Auslass 254 zur Aufnahme Reaktorkessel 251 kann einen Auslass 254 zur Aufnahme von Elektrolyt und zum Rezirkulieren des Elektrolyts zu einer Speicher- und/oder Aufbereitungsstation 253 aufweisen, die wiederum aufbereiteten oder neuen Elektrolyten zu dem Reaktorkessel 251 über einen Elektrolyteinlass 255 zuführt. Ferner ist eine Elektrodenanordnung 257 innerhalb des Reaktorkessels 251 vorgesehen, die so angeordnet ist, dass diese mit dem Elektrolyten 252 zumindest während des Betriebs der Abscheideanlage 250 in Kontakt ist.
  • In einer anschaulichen Ausführungsform kann die Elektrodenanordnung 257 eine erste Elektrode 258 aufweisen, die aus einer Verbrauchselektrode hergestellt ist, die ein erstes abzuscheidendes Metall aufweist, etwa Kupfer, Nickel, Gold, Palladium, und dergleichen. Die Elektrodenanordnung 257 kann ferner eine zweite Elektrode 259 mit einer Verbrauchselektrode aufweisen, die ein zweites unterschiedliches Metall, etwa Kupfer, Nickel, Gold, Palladium, und dergleichen aufweist. Die erste und die zweite Elektrode 258, 259 sind elektrisch voneinander isoliert, um damit einen im Wesentlichen unabhängigen Betrieb der Elektroden zu ermöglichen. In einer speziellen Ausführungsform ist die Abscheideanlage 250 so gestaltet, dass diese eine Kupferlegierung auf die Substratoberfläche 200a abscheidet, so dass eine der Elektroden 258, 259 aus Kupfer aufgebaut ist. Es sollte beachtet werden, das in einigen Ausführungsformen die erste und/oder die zweite Elektrode 258, 259 aus zwei oder mehreren Elektrodenbereichen aufgebaut sein kann. In dem gezeigten Beispiel sind zwei Elektrodenbereiche 258 und zwei Elektrodenbereiche 259 in Form von im Wesentlichen konzentrischen Elektrodenringen vorgesehen. Die einzelnen Elektrodenbereiche können gemeinsam mit einer Steuereinheit 260 verbunden sein, die eine erste Stromquelle 261 und eine zweite Stromquelle 262 aufweisen kann. Somit können in einer anschaulichen Ausführungsform die einzelnen Elektrodenbereiche der ersten Elektrode 258 gemeinsam mit der ersten Stromquelle 261 verbunden sein, wohingegen die einzelnen Elektrodenbereiche der zweiten Elektrode 259 mit der zweiten Stromquelle 262 verbunden sind. In anderen Ausführungsformen können einige oder alle der einzelnen Elektrodenbereiche der ersten und/oder der zweiten Elektrode voneinander elektrisch isoliert sein und können mit entsprechenden individuellen Stromquellen verbunden sein, um damit die Möglichkeit für ein effizientes Einstellen des Stromflusses während des Betriebs der Abscheideanlage 250 zu ermöglichen. Des weiteren sollte beachtet werden, dass mehr als zwei Elektroden vorgesehen sein können, um damit das Abscheiden von mehr als zwei Metallen in einem in-situ-Prozess zu ermöglichen.
  • 2b zeigt schematisch eine Draufsicht der Elektrodenanordnung 257 gemäß einer anschaulichen Ausführungsform. Hier ist die erste Elektrode 258 in Form zweier im Wesentlichen ringförmiger Elektrodenbereiche vorgesehen, die in einer konzentrischen Weise und abwechselnd mit entsprechenden im Wesentlichen ringförmigen Elektrodenbereichen der zweiten Elektrode 259 angeordnet sind. Die konzentrische Anordnung der ersten und der zweiten Elektrode 258, 259 mit jeweils zwei oder mehr Elektrodenbereichen kann für eine im Wesentlichen gleichförmige elektrische Feldverteilung während des Betriebs der Elektrodenanordnung 257 sorgen. Die Elektrodenanordnung 257 kann so ausgebildet sein, dass die einzelnen Elektroden, etwa die Elektroden 258, 259 oder sogar jeder einzelne Bereich der entsprechenden Elektroden einfach ausgetauscht werden kann, ohne dass im Wesentlichen eine Demontage der verbleibenden Teile der Elektrodenanordnung 257 erforderlich ist. Wenn z. B. die erste Elektrode 258 aus Kupfer aufgebaut ist, so kann die zweite Elektrode 259 nach einer speziellen Prozesssequenz, in der eine erste Legierungskomponente erforderlich ist, durch eine andere Legierungskomponente ersetzt werden, wenn eine unterschiedliche Legierung für ein nachfolgendes Los aus Substraten zu verwenden ist. Die erste und die zweite Elektrode 258, 259 sind elektrisch voneinander isoliert, so dass jede Elektrode mit einem individuellen Potential betrieben werden kann, das durch die erste und die zweite Stromquelle 261, 262 erzeugt wird, wodurch ein hohes Maß an Flexibilität während des Betriebs erreicht wird. Wie zuvor erläutert ist, können, wenn ein höheres Maß an Flexibilität erforderlich ist, einige oder alle der einzelnen Elektrodenbereiche mit speziell zugeordneten Stromquellen verbunden sein.
  • 2c zeigt schematisch eine Draufsicht der Elektrodenanordnung 257 gemäß einer weiteren anschaulichen Ausführungsform. In dieser Ausführungsform weisen die erste und die zweite Elektrode 258, 259 entsprechende Elektrodenbereiche auf, die in Form von scheibenartigen Segmenten vorgesehen sind, die in abwechselnder Weise so angeordnet sind, dass ein hohes Maß an Feldgleichförmigkeit während des Betriebs der Elektrodenanordnung 257 erreicht wird. Es sollte beachtet werden, dass die Elektrodenanordnung 257, wie sie in den 2b und 2c gezeigt ist, lediglich anschaulicher Natur ist und dass eine beliebige andere geeignete Konfiguration verwendet werden kann. Beispielsweise können die einzelnen Segmente der Elektrodenanordnung 257 in 2c in noch kleinere Segmente unterteilt werden, wobei ein Segment der ersten Elektrode 258 benachbart zu einem Segment der zweiten Elektrode 259 angeordnet wird, wodurch eine Ungleichförmigkeit der globalen Feldverteilung weiter „geglättet" wird, wenn die Elektrodenanordnung 257 in Betrieb ist. In anderen Beispielen kann eine gitterartige Anordnung für die erste Elektrode 258 und die zweite Elektrode 259 vorgesehen sein, um damit eine schachbrettartige Verteilung entsprechender Elektrodenbereiche zu erhalten, wobei die zu der ersten Elektrode 258 gehörenden Segmente miteinander verbunden sein können und die zu der zweiten Elektrode 259 gehörenden Segmente miteinander durch die gitterartige Halterung verbunden sein können, die auch als ein mechanischer Träger und eine elektrische Verbindung für die entsprechenden Metallsegmente dienen kann. In anderen Ausführungsformen können die gitterartigen Träger individuell für jeweils die erste und die zweite Elektrode vorgesehen sein, wodurch das Entfernen oder das Austauschen einer der Elektroden ohne Beeinflussung der anderen Elektrode möglich ist. Beispielsweise kann ein erstes Gitter Kupfersegmente aufweisen und ein zweites Gitter kann eine gewünschte Legierungskomponente beinhalten, wobei das erste und das zweite Gitter so übereinander gestapelt sind, dass die Kupfersegmente und die anderen Metallsegmente jeweils freigelegt sind. Bei Änderung eines Prozessrezepts kann das obere Gitter leicht entfernt oder ausgetauscht werden, ohne dass die Entfernung des ersten Gitters erforderlich ist. Es sollte beachtet werden, dass die obigen Ausführungsformen auch effizient auf eine Elektrodenanordnung übertragen werden können, in der mehr als zwei Verbrauchselektroden vorgesehen sind.
  • 2d zeigt schematisch eine beispielhafte Ausführungsform der Elektrodenanordnung 257, wenn diese drei Verbrauchselektroden aufweist, die aus unterschiedlichen Metallen aufgebaut sind. In dieser Ausführungsform sind die drei Verbrauchselektroden 258a, 258b und 258c jeweils in Form von Ringsegmenten zweier im Wesentlichen konzentrischer Ringe vorgesehen. Somit wird weiterhin ein hohes Maß an Feldgleichförmigkeit erreicht, während gleichzeitig eine äußerst komplexe Legierung in einem in-situ-Prozess hergestellt werden kann. Es sollte beachtet werden, dass die Ausführungsform aus 2d lediglich anschaulicher Natur ist und dass andere Anordnungen verwendet werden können. Beispielsweise kann jede der Elektroden 258a, 258b und 258c in einer gitterartigen Konfiguration vorgesehen werden, um damit ein hohes Maß an Gleichförmigkeit für jede der drei einzelnen Elektroden 258a, 258b und 258c zu erreichen.
  • Während des Betriebs der Abscheideanlage 150 wird der Elektrolyt 252 dem Reaktorkessel 251 so zugeführt, dass die Oberfläche 200a durch den Elektrolyten 252 kontaktiert wird. Die Steuereinheit 260 kann dann die Stromquellen 261 und 262 gemäß einem spezifizierten Prozessrezept aktivieren. Wenn z. B. die Abscheidung des ersten Metalls, etwa Kupfer, zunächst so in Gang gesetzt wird, um eine spezifizierte Schichtdicke an Kupfer auf der Oberfläche 200a zu erzeugen, kann die Steuereinheit 260 zunächst die erste Stromquelle 261 initialisieren, wenn angenommen wird, dass die erste Elektrode 258 Kupfer aufweist, um damit einen Stromfluss von der ersten Elektrode 258 über den Elektrolyten 252 zu der Oberfläche 200a zu erzeugen, die während der Abscheidung als eine Kathode dient, während die erste Elektrode 258 die Anode repräsentiert. Es sollte jedoch beachtet werden, dass die erste oder die zweite Stromquelle auch einen gepulsten oder sogar einen umgekehrten Stromfluss in Abhängigkeit des speziellen verwendeten Prozessrezepts erzeugen können. Somit ist die Aussage, dass während des Abscheidens die Elektrodenanordnung 257 als eine „Anode" dient, für einen Mittelwert korrekt, wenn das Stromintegral über die Zeit betrachtet wird. Während des Stromflusses wird Kupfer an der Verbrauchselektrode 258 oxidiert, wodurch Ionen in der Lösung des Elektrolyts 252 erzeugt werden, die schließlich reduziert und auf der Oberfläche 200a abgeschieden werden. Wenn die zweite Elektrode 259 aus einem Metall aufgebaut ist, das edler ist als das Metall der Elektrode 258, so kann die zweite Elektrode 259 schwebend bzw. potentialfrei gehalten werden, d. h. die Elektrode 259 kann von einem speziellen Potential abgekoppelt sein. In anderen Fällen kann die Elektrode 259 auf einem spezifizierten Potential gehalten werden, um damit im Wesentlichen das Abscheiden von Kupfer darauf zu vermeiden oder um im Wesentlichen eine elektrochemische Reaktion zu verhindern oder zumindest zu reduzieren. Wenn die zweite Elektrode 259 aus einem Metall aufgebaut ist, das weniger edel ist als das Metall der Elektrode 258 kann ein vordefiniertes negatives Potential angelegt werden, um im Wesentlichen das Abscheiden von Kupfer auf der zweiten Elektrode 259 zu vermeiden, oder um eine elektrochemische Reaktion im Wesentlichen zu verhindern oder zu reduzieren.
  • Wenn die Abscheidung des zweiten Metalls, das in der Elektrode 259 vorhanden ist, erforderlich ist, deaktiviert die Steuereinheit 260 die erste Stromquelle 261 und aktiviert die zweite Stromquelle 262, um die Oxidation des Metalls der zweiten Elektrode 259 in Gang zu setzen, wodurch entsprechende Ionen in dem Elektrolyten 255 erzeugt werden, die dann auf der Oberfläche 200a abgeschieden werden. Während einer gewissen Zeitdauer in dieser Phase des Abscheidens kann eine Übergangszone geschaffen werden, in der Ionen des ersten Metalls noch in dem Elektrolyt vorhanden sind und weiterhin abgeschieden werden, während Ionen des zweiten Metalls in den Elektrolyten eingebracht werden. Während dieser Phase des Abscheidens, d. h., wenn die erste Elektrode 258 eigentlich deaktiviert ist, um das Erzeugen von Ionen des ersten Metalls zu beenden, kann die erste Elektrode 258, wenn diese aus einem weniger edlen Metall aufgebaut ist, auf einem negativen Potential gehalten werden, das ausreichend ist, um im Wesentlichen ein Abscheiden von Metallionen der Elektrode 259 auf der Elektrode 258 zu vermeiden. Nachdem eine erforderliche Menge des zweiten Metalls abgeschieden ist, kann der Abscheideprozess gemäß einem spezifizierten Rezept fortgesetzt werden. Beispielsweise kann die zweite Stromquelle 262 deaktiviert und die erste Stromquelle 261 aktiviert werden, um wieder das erste Metall abzuscheiden, wobei wiederum eine Übergangszone geschaffen wird, da die zweiten Metallionen noch abgeschieden werden, während die Metallionen des ersten Metalls zunehmend erzeugt werden. Somit müssen diese Übergangszonen unter Umständen berücksichtigt werden, wenn ein geeignetes Steuerungsschema für einen spezifizierten Grad an chemischer Ordnung erstellt wird. In einigen Ausführungsformen wird das effektive Volumen des Elektrolyten 252 klein gehalten. Somit kann der Elektrolyt 252 in einer Menge von ungefähr 2 bis 5 mal und weniger der Menge vorgesehen werden, die für das tatsächliche Benetzen der Oberfläche 200a erforderlich ist. Des weiteren kann der Elektrolyt an sich im wesentlichen keine Metallionen aufweisen, so dass die Elektrodenanordnung 257 als die einzige Metallquelle dient.
  • Es sollte beachtet werden, dass dieses Abscheideschema verwendet werden kann, wenn ein moderat „grobes" Maß an chemischer Ordnung ausreichend ist, d. h. wenn relativ dicke Metallschichten mit einem dazwischen moderat ausgeprägten Übergangsgebiet abgeschieden werden, in welchem beide Metalle in einer mehr oder weniger geeigneten Weise vorhanden sein können. Für einen hohen Grad an chemischer Ordnung ist es vorteilhaft, einen „Reinigungsmechanismus" einzubauen, um Abscheidephasen zu reduzieren, in denen beide Metalle, wenn die Abscheidung zweier Metalle betrachtet wird, oder mehr als zwei Metalle gleichzeitig in dem Elektrolyt 252 vorhanden sind, wie dies detaillierter nachfolgend beschrieben ist.
  • 2e zeigt schematisch ein anschauliches Zeitdiagramm für die Spannung und Strom der Elektrodenanordnung 257 zum Ausbilden einer chemisch geordneten Legierung. In diesem anschaulichen Beispiel wird angenommen, dass die Spannung und der Strom der ersten Stromquelle 261 in dem oberen Bereich aus 2e und der entsprechende Spannungs- und Stromverlauf über der Zeit der zweiten Stromquelle 262 in dem unteren Bereich der 2e gezeigt ist. In dieser Ausführungsform wird Kupfer abgeschieden, indem die erste Elektrode 258 aktiviert wird, während Gold durch Aktivieren der zweiten Elektrode 259 ab geschieden wird. Während eines ersten Zeitintervalls T1 wird ein erster spezieller Strom, der durch eine gestrichelte Linie dargestellt ist, durch Anlegen einer speziellen Spannung, die durch die durchgezogene Linie gekennzeichnet ist, zwischen der Elektrode 258 und der Substratoberfläche 200a eingeprägt. In einem Zeitintervall T2 wird die Spannung an der ersten Elektrode 258 auf einen spezifizierten Betrag umgedreht, um damit den Stromfluss zu beenden und um ferner im Wesentlichen eine Abscheidung des zweiten Metalls zu vermeiden, das nunmehr oxidiert und in die Lösung eingebracht wird, da eine spezielle Spannung an die zweite Elektrode 259 angelegt ist. In ähnlicher Weise wird während des Zeitintervalls T3 die Spannung an der zweiten Elektrode 259 abgeschaltet, wenn beispielsweise Metall der zweiten Elektrode 259 edler ist als jenes der ersten Elektrode 258, so dass der entsprechende Stromfluss beendet wird und im Wesentlichen kein Material des ersten Metalls des Stromflusses abgeschieden wird, der durch das erneute Anlegen einer geeigneten Spannung an die erste Elektrode 258 in Gang gesetzt wird. In ähnlicher Weise werden in den Zeitintervallen T4 und T5 entsprechende Ströme ausgehend von den entsprechenden Elektroden erzeugt, während in dem Zeitintervall T6 die erste Elektrode 258 für eine ausgeprägte Zeitdauer deaktiviert wird, während die Abscheidung auf der Grundlage der zweiten Elektrode 259 ausgeführt wird. Somit kann durch einen „abwechselnden" Betrieb der ersten und der zweiten Elektrode 258, 259, wie dies mit Bezugnahme zu den Zeitintervallen T1, ..., T5 gezeigt ist, eine „beschichtete" Legierung auf der Oberfläche 200a gebildet werden, wie dies auch beispielsweise in den 1a und 1b gezeigt ist. Es sollte ferner beachtet werden, dass andere Sequenzen mit Zeitintervallen angewendet werden können, um eine spezielle chemische Ordnung der betrachteten Legierung zu erhalten. Des weiteren können die Zeitintervalle T1, T3, T5, die entsprechende Abscheidephasen auf der Grundlage der ersten Elektrode 258 repräsentieren, und die Zeitintervalle T2, T4, T6, die Abscheidephasen auf der Grundlage der zweiten Elektrode 259 repräsentieren, in einer beliebigen anderen gewünschten Konfiguration angeordnet werden. Beispielsweise können entsprechende Phasen ohne Abscheidung zwischen den entsprechenden Zeitintervallen für die Abscheidung eingefügt werden, um kurze Abscheidephasen zu reduzieren, in denen beide Metalle gleichzeitig auf Grund der Anwesenheit von Metallionen beider Arten in dem Elektrolyten abgeschieden werden. D. h., nach dem Deaktivieren der ersten Stromquelle 261, beispielsweise nach dem Zeitintervall T1, können dennoch Metallionen der ersten Art in dem Elektrolyten 252 vorhanden sein, die daraufhin gleichzeitig mit Metallionen der zweiten Art abgeschieden werden können, die während des Zeitintervalls T2 erzeugt werden. Durch Einfügen einer Nichtabscheidephase zwischen den Zeitintervallen T1 und T2, was bei spielsweise durch Verzögern des Aktivierens der zweiten Stromquelle 262 nach dem Abschalten des ersten Stromes 261 bewerkstelligt werden kann, können die Metallionen des ersten Metalls zu einem gewissen Grade verringert oder verdünnt werden, da der Elektrolyt 252 ständig mittels des Auslasses 254, der Einheit 253 und dem Einlass 255 umgewälzt werden kann.
  • In anderen Ausführungsformen können geeignete Spannungs- und Stromprofile verwendet werden, um die gleichzeitige Anwesenheit beider Metallionen in dem Elektrolyten 252 zu minimieren. Beispielsweise kann in einer abschließenden Phase des ersten Zeitintervalls T1 die Spannung stetig verringert werden, um damit auch den Stromfluss stetig zu verringern, wodurch somit die Konzentration der Ionen des ersten Metalls, die während des Aktivierens der zweiten Stromquelle 262 vorhanden sind, deutlich reduziert wird im Vergleich zu dem Spannungs-Strom-Verlauf, wie er in 2e gezeigt ist. In ähnlicher Weise können die Spannung und der Strom in einer abschließenden Phase des Zeitintervalls T2 stetig reduziert werden, bevor wiederum die erste Stromquelle 261 in dem Zeitintervall T3 aktiviert wird. In einer weiteren anschaulichen Ausführungsform kann der Elektrolyt 252 ein oder mehrere komplexbildende Mittel aufweisen, um damit die Stabilität aller Bestandteile zu bewahren, die zu einer gegebenen Zeit in dem Elektrolyten 252 vorhanden sind. Beispielsweise kann eine gewisse Menge eines ersten komplexbildenden Mittels vorgesehen werden, das eine spezifizierte Menge an Ionen des ersten Metalls „absorbiert", während ein zweites komplexbildendes Mittel so gestaltet ist, um Ionen des zweiten Metalls zu absorbieren, wodurch im Wesentlichen die Anwesenheit „freier" Metallionen verhindert wird, wenn der entsprechende Stromfluss unter die Sättigungsgrenze des entsprechenden komplexbildenden Mittels vor dem Deaktivieren der entsprechenden Elektrode gesenkt wird.
  • In noch weiteren Ausführungsformen können Hilfselektroden (nicht gezeigt) verwendet werden, die unabhängig von der Elektrodenanordnung 257 während Nichtabscheidephasen betrieben werden, so dass an der entsprechenden Anodenseite der Hilfselektroden eine Sauerstofferzeugung oder ein anderer Oxidationsprozess stattfinden kann, während die Metallionen, die in dem Elektrolyt 252 vorhanden sind, an der Kathodenseite der Hilfselektroden „extrahiert" werden. Nach einer ausreichenden „Verarmung" von Metallionen kann eine weitere Abscheidephase mit einer weiteren Metallgattung ausgeführt werden. Zum unabhängigen Betreiben der Hilfselektroden kann eine der Stromquellen 261 oder 262 zeitweilig von der Elektrodenanordnung 257 abgekoppelt und mit den Hilfselektroden durch entsprechende Schalter (nicht gezeigt) verbunden werden. Alternativ kann eine entsprechende steuerbare Stromquelle (nicht gezeigt) zum Betreiben der Hilfselektroden vorgesehen sein.
  • Somit kann durch Bereitstellen der geeigneten Elektrodenanordnung 257 mit zwei oder mehreren Verbrauchselektroden unterschiedlicher Materialien die Oberfläche 200a mit Metall gemäß einer spezifizierten chemischen Ordnung beschichtet werden. Somit kann durch geeignetes Steuern der Stromquellen 261, 262 eine geeignete Menge des entsprechenden Metalls abgeschieden werden, wobei die Menge auf der Grundlage des Stromverhältnisses gesteuert werden kann, da die abgeschiedene Metallmenge durch das Faradaysche Gesetz bestimmt ist. Dabei kann die Steuereinheit 260 das Zeitintegral für jede Abscheidephase überwachen, unabhängig von dem speziellen Stromverlauf in jedem Abscheideintervall, wodurch eine präzise Steuerung der chemischen Ordnung der betrachteten Legierung möglich ist. Beispielsweise kann eine Schichtstruktur lokal in Durchführungen und/oder Gräben hergestellt werden, indem eine Abscheidesequenz mit abwechselnden Abscheideintervallen, etwa den Intervallen T1 und T2 aus 2e ausgeführt wird.
  • Es sollte beachtet werden, dass die zuvor genannten Ausführungsformen auch in Verbindung mit Elektrodenanordnungen ausgeführt werden können, die drei oder mehr unterschiedliche Verbrauchselektroden aufweisen. In diesen Fällen können Legierungsstapel mit drei oder mehreren Teilschichten in einer lokalisierten Weise hergestellt werden, und/oder unterschiedliche Legierungen mit zwei Komponenten können entsprechend den Bauteilerfordernissen gebildet werden. Somit wird ein hohes Maß an Flexibilität bei der Gestaltung einer Verbindungsstruktur erreicht, da Gesichtspunkte hinsichtlich der Leitfähigkeit und Aspekte der Elektromigration in äußerst lokalisierter Weise berücksichtigt werden können.
  • 2f zeigt schematisch die Abscheideanlage 250 gemäß einer weiteren anschaulichen Ausführungsform, die eine verbesserte Flexibilität bei der Steuerung entsprechender Stromflüsse von der Elektrodenanordnung 257 zu der Oberfläche 200a ermöglicht. Eine inerte Hilfselektrode 263 ist in der Nähe der Elektrodenanordnung 257 mit den Verbrauchselektroden 258 und 259 angeordnet. „In der Nähe" soll bedeuten, dass der Abstand der inerten Hilfselektrode 263 zu der Elektrodenanordnung 257 deutlich kleiner ist als der Abstand der inerten Hilfselektrode 263 zu der Oberfläche 200a. Die Hilfselektrode 263 kann beispielsweise in Form einer Gitterelektrode vorgesehen sein, die mit der Steuereinheit 260 verbun den ist, wobei die Hilfselektrode 263 insgesamt auf einem spezifizierten Potential gehalten werden kann oder, in einigen Ausführungsformen, können unterschiedliche Potentiale an speziellen Bereichen der Hilfselektrode 263 angelegt werden. Beispielsweise können ein zentraler Bereich 263a und ein peripher Bereich 263b individuell mit der Steuereinheit 260 verbindbar sein. Somit ist die Hilfselektrode 263 ausgestaltet, um eine spezielle Verteilung des elektrischen Feldes bereitzustellen und kann damit insbesondere eine im Wesentlichen gleichförmige Feldverteilung innerhalb des Reaktorkessels 251 ermöglichen.
  • Während des Betriebs der Anlage 250 kann die zweite Elektrode 259 deaktiviert werden, während eine gewünschte Spannung an die erste Elektrode 258 und die Oberfläche 200a angelegt wird. Folglich wird der spezifizierte Stromfluss hervorgerufen, um damit Metall an der Elektrode 258 zu oxidieren und das Metall auf der Oberfläche 200a abzuscheiden. Nach einer gewissen Zeitdauer, die von sehr kurzen Zeitdauern, woraus sich kurze Stromspitzen ergeben, bis zu einer langen Abscheidedauer, die zu einem moderat kontinuierlichen Stromfluss führt, abhängig von den Prozesserfordernissen dauern kann, kann die zweite Stromquelle 261 deaktiviert werden und die Hilfselektrode 263 wird auf ein spezifiziertes positives Potential gelegt, um das elektrische Feld zu erzeugen oder beizubehalten, das für das Abscheiden der Metallionen erforderlich ist, die sich in dem Elektrolyt 252 noch in Lösung befinden. Da die Hilfselektrode 263 vorzugsweise nahe an der Elektrodenanordnung 257 angeordnet ist, ist der Anteil an Metallionen, die unter der Elektrode 263 vorhanden sind, relativ klein im Vergleich zu dem verbleibenden Volumen des Reaktorkessels 251. Nach dem Abschalten des Stromflusses auf Grund des Reduzierens und Abscheidens der Metallionen auf der Substratoberfläche 200a kann die Elektrode 263 auf ein schwebendes Potential oder ein anderes geeignetes Potential umgeschaltet werden, während die zweite Stromquelle 262 aktiviert wird, um damit einen zweiten Stromfluss zum Abscheiden des zweiten Metalls zu erzeugen. In ähnlicher Weise kann nach einer spezifizierten Zeitdauer des Aufrechterhaltens des zweiten Stromflusses mittels der Elektrode 262 diese dann deaktiviert werden, und somit kann ein geeignetes Potential an die Hilfselektrode 263 angelegt werden, um das Abscheiden des zweiten Metalls fortzusetzen bis der Elektrolyt 252 wesentlich an Ionen des zweiten Metalls verarmt ist. Danach kann bei Bedarf die Sequenz wiederholt werden entsprechend den Prozesserfordernissen, wobei ein hohes Maß an chemischer Ordnung erreicht werden kann, da die Abscheidephasen, während denen zwei Metallionenarten in dem Elektrolyten 252 vorhanden sind, deutlich reduziert sind. Folg lich können äußerst dünne Schichten eines spezifischen Metalls abgeschieden werden, ohne dass ein äußerst komplexer Elektrolyt erforderlich ist.
  • Es gilt also: die vorliegende Erfindung stellt eine verbesserte Technik zum elektrochemischen Abscheiden zweier oder mehrerer Metalle in-situ bereit, wodurch die Möglichkeit geschaffen wird, Legierungen mit einem hohen Maß an chemischer Ordnung zu bilden. Zu diesem Zwecke wird eine Elektrodenanordnung mit zwei oder mehreren Verbrauchselektroden, die jeweils aus einem speziellen Metall aufgebaut sind, in einem einzelnen Reaktorkessel verwendet, wobei die einzelnen Verbrauchselektroden elektrisch voneinander isoliert sind, so dass die einzelnen Verbrauchselektroden entsprechend einem spezifizierten Zeitablauf gesteuert werden können. Auf diese Weise kann die chemische Ordnung mehrerer Metalle während eines einzelnen Abscheideprozesses entsprechend so zugeschnitten werden, dass eine hohe Leitfähigkeit und eine gewünschte Widerstandsfähigkeit gegen Elektromigration insbesondere in Metallisierungsschichten auf Kupferbasis äußerst größenreduzierter Mikrostrukturen erreicht wird. Des weiteren können nach dem Abscheiden der zwei oder mehreren Metalle geeignet gestaltete Ausheizprozesse ausgeführt werden, um die Kristallstruktur der abgeschiedenen Metallstruktur weiter zu verbessern, wodurch eine noch weiter verbesserte Leitfähigkeit erhalten werden kann.
  • Weitere Modifizierungen und Variationen der vorliegenden Erfindung werden für den Fachmann angesichts dieser Beschreibung offenkundig. Daher ist diese Beschreibung als lediglich anschaulich und für die Zwecke gedacht, dem Fachmann die allgemeine Art und Weise des Ausführens der vorliegenden Erfindung zu vermitteln. Selbstverständlich sind die hierin gezeigten und beschriebenen Formen der Erfindung als die gegenwärtig bevorzugten Ausführungsformen zu erachten.

Claims (22)

  1. Verfahren mit: in Kontakt bringen einer zu beschichtenden Oberfläche mit einem Elektrolyt, wobei der Elektrolyt mit einer ersten Verbrauchselektrode, die ein erstes Metall aufweist, und einer zweiten Verbrauchselektrode, die ein zweites Metall, das von dem ersten Metall verschieden ist, aufweist, in Kontakt ist; Erzeugen eines ersten Stromes mittels des Elektrolyten zwischen der ersten Verbrauchselektrode und der Oberfläche; und Erzeugen eines zweiten Stromes mittels des Elektrolyten zwischen der zweiten Verbrauchselektrode und der Oberfläche
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der erste Strom für ein vordefiniertes erstes Zeitintervall und der zweite Strom für ein vordefiniertes zweites Zeitintervall erzeugt werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei das erste und das zweite Zeitintervall zeitlich aufeinanderfolgend angeordnet sind.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, wobei mehrere erste Ströme, zu denen der erste Strom gehört und mehrere zweite Ströme, zu denen der zweite Strom gehört, entsprechend einem vordefinierten Zeitablauf erzeugt werden.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, wobei mindestens einige der mehreren ersten Ströme und mindestens einige der mehreren zweiten Ströme in einer abwechselnden Weise erzeugt werden.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, das ferner Halten der zweiten Verbrauchselektrode auf einem spezifizierten Potential umfasst, während der erste Strom andauert.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, wobei die zweite Verbrauchselektrode aus einem weniger edlen Metall als die erste Verbrauchselektrode aufgebaut ist und wobei das spezifizierte Potential so ausgewählt ist, dass im Wesentlichen eine Oxidation und/oder eine elektrochemische Reaktion der zweiten Verbrauchselektrode vermieden wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die zu beschichtende Oberfläche eine isolierende Schicht mit darin ausgebildeten Gräben und Durchführungen aufweist.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, das ferner Abscheiden einer Saatschicht über der isolierenden Schicht vor dem in Kontakt bringen der Oberfläche mit dem Elektrolyten umfasst.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, wobei die Durchführungen und Gräben mindestens ein Strukturelement aufweisen, das eine laterale Größe von ungefähr 100 nm oder weniger aufweist.
  11. Verfahren nach Anspruch 11, das ferner nach dem Plattieren des ersten Metalls und des zweiten Metalls auf die Oberfläche umfasst: Ausheizen der Oberfläche, um eine Oberflächenbeschaffenheit des ersten und des zweiten Metalls einzustellen.
  12. Verfahren mit: elektrochemisches Abscheiden einer ersten Schicht eines ersten Metalls und einer zweiten Schicht eines zweiten Metalls über einer isolierenden Schicht mit darin ausgebildeten Gräben einer Metallisierungsschicht eines Halbleiterbauelements, wobei die erste und die zweite Metallschicht in-situ abgeschieden werden, wobei eine einzelne Elektrolytlösung verwendet wird.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, wobei mehrere erste Schichten, zu denen die erste Schicht gehört, und mehrere zweite Schichten, zu denen die zweite Schicht gehört, so gebildet werden, dass ein Legierungsstapel definiert wird, der abwechselnd eine erste Schicht und eine zweite Schicht aufweist.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, wobei das erste Metall während einer Anfangsphase der Abscheidung abgeschieden wird und wobei der Legierungsstapel während einer abschließenden Phase des Abscheidens gebildet wird, so dass der Legierungsstapel an einen oberen Bereich des Grabens vorgesehen wird.
  15. Verfahren nach Anspruch 12, das ferner umfasst: Bereitstellen einer ersten Elektrode, die das erste Metall aufweist, und Bereitstellen einer zweiten Elektrode, die das zweite Metall aufweist, wobei die erste und die zweite Elektrode mit dem Elektrolyten in Kontakt sind.
  16. Verfahren nach Anspruch 15, wobei das zweite Metall weniger edel ist als das erste Metall und wobei die zweite Elektrode auf einem spezifizierten Potential gehalten wird, wenn die erste Schicht abgeschieden wird.
  17. Abscheideanlage mit: einem Reaktorkessel, der ausgebildet ist, einen spezifizierten Elektrolyten zu halten; einer ersten Verbrauchselektrode mit einem ersten Metall, wobei die erste Verbrauchselektrode in dem Reaktorkessel angeordnet ist; einer zweiten Verbrauchselektrode mit einem zweiten Metall, wobei die zweite Verbrauchselektrode in dem Reaktorkessel so angeordnet ist, dass sie von der ersten Verbrauchselektrode elektrisch isoliert ist; einer ersten Stromquelle, die elektrisch mit der ersten Verbrauchselektrode verbunden ist; und einer zweiten Stromquelle, die elektrisch mit der zweiten Verbrauchselektrode verbunden ist.
  18. Abscheideanlage nach Anspruch 17, wobei die erste und die zweite Elektrode so bemessen und angeordnet sind, dass sich ein im Wesentlichen gleichförmiger Fluss an Ionen des ersten und des zweiten Metalls an einer Substratposition innerhalb des Reaktorkessels einstellt.
  19. Abscheideanlage nach Anspruch 17, wobei die erste und die zweite Elektrode jeweils einen im Wesentlichen ringförmigen Bereich in einer im Wesentlichen konzentrischen Anordnung aufweisen.
  20. Abscheideanlage nach Anspruch 17, wobei die erste und die zweite Elektrode jeweils zwei oder mehr Elektrodenbereiche aufweisen.
  21. Abscheideanlage nach Anspruch 17, die ferner umfasst: eine Steuereinheit, die funktionsmäßig mit der ersten und der zweiten Stromquelle verbunden und ausgebildet ist, die erste und die zweite Stromquelle gemäß einem spezifizierten Stromverlauf zu betreiben.
  22. Abscheideanlage nach Anspruch 21, wobei die Steuereinheit ferner ausgebildet ist, die erste und die zweite Stromquelle zu steuern, um eine spezifizierte Spannung an die erste oder die zweite Stromquelle anzulegen, während ein Strom von der anderen Stromquelle erzeugt wird.
DE102005014748A 2005-03-31 2005-03-31 Technik zum elektrochemischen Abscheiden einer Legierung mit chemischer Ordnung Active DE102005014748B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005014748A DE102005014748B4 (de) 2005-03-31 2005-03-31 Technik zum elektrochemischen Abscheiden einer Legierung mit chemischer Ordnung
US11/257,735 US7985329B2 (en) 2005-03-31 2005-10-25 Technique for electrochemically depositing an alloy having a chemical order

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005014748A DE102005014748B4 (de) 2005-03-31 2005-03-31 Technik zum elektrochemischen Abscheiden einer Legierung mit chemischer Ordnung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005014748A1 true DE102005014748A1 (de) 2006-10-05
DE102005014748B4 DE102005014748B4 (de) 2007-02-08

Family

ID=36998849

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005014748A Active DE102005014748B4 (de) 2005-03-31 2005-03-31 Technik zum elektrochemischen Abscheiden einer Legierung mit chemischer Ordnung

Country Status (2)

Country Link
US (1) US7985329B2 (de)
DE (1) DE102005014748B4 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080092947A1 (en) * 2006-10-24 2008-04-24 Applied Materials, Inc. Pulse plating of a low stress film on a solar cell substrate
US7569475B2 (en) * 2006-11-15 2009-08-04 International Business Machines Corporation Interconnect structure having enhanced electromigration reliability and a method of fabricating same
US7736928B2 (en) * 2006-12-01 2010-06-15 Applied Materials, Inc. Precision printing electroplating through plating mask on a solar cell substrate
US7799182B2 (en) 2006-12-01 2010-09-21 Applied Materials, Inc. Electroplating on roll-to-roll flexible solar cell substrates
US7704352B2 (en) * 2006-12-01 2010-04-27 Applied Materials, Inc. High-aspect ratio anode and apparatus for high-speed electroplating on a solar cell substrate
US20080128019A1 (en) * 2006-12-01 2008-06-05 Applied Materials, Inc. Method of metallizing a solar cell substrate
US8177945B2 (en) * 2007-01-26 2012-05-15 International Business Machines Corporation Multi-anode system for uniform plating of alloys
US8603864B2 (en) * 2008-09-11 2013-12-10 Infineon Technologies Ag Method of fabricating a semiconductor device
US20100126849A1 (en) * 2008-11-24 2010-05-27 Applied Materials, Inc. Apparatus and method for forming 3d nanostructure electrode for electrochemical battery and capacitor
US20120273948A1 (en) * 2011-04-27 2012-11-01 Nanya Technology Corporation Integrated circuit structure including a copper-aluminum interconnect and method for fabricating the same
US20130075268A1 (en) * 2011-09-28 2013-03-28 Micron Technology, Inc. Methods of Forming Through-Substrate Vias
US9087777B2 (en) * 2013-03-14 2015-07-21 United Test And Assembly Center Ltd. Semiconductor packages and methods of packaging semiconductor devices
KR102619843B1 (ko) * 2018-12-28 2024-01-02 에이씨엠 리서치 (상하이), 인코포레이티드 도금 장치 및 도금 방법
CN110379701A (zh) * 2019-07-24 2019-10-25 沈阳拓荆科技有限公司 具有可调射频组件的晶圆支撑座

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1283024A (en) * 1970-01-22 1972-07-26 B J S Electro Plating Company Electro-depositing silver alloys
JPH07197299A (ja) * 1993-12-29 1995-08-01 Casio Comput Co Ltd メッキ方法及びメッキ装置
WO2002029875A2 (en) * 2000-10-02 2002-04-11 Advanced Micro Devices, Inc. Plating system with remote secondary anode for semiconductor manufacturing
WO2002055762A2 (en) * 2000-11-03 2002-07-18 Shipley Company, L.L.C. Electrochemical co-deposition of metals for electronic device manufacture
EP1264918A1 (de) * 2001-06-07 2002-12-11 Shipley Co. L.L.C. Verfahren zur elektrolytischen Kupferplatierung
US20030089986A1 (en) * 2001-11-13 2003-05-15 Daniele Gilkes Microelectronic device layer deposited with multiple electrolytes
EP1403401A2 (de) * 2002-09-24 2004-03-31 Northrop Grumman Corporation Plattierungsverfahren von Lötlegierungen bestehend aus Edelmetall-Legierungen

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1920964A (en) * 1928-03-30 1933-08-08 Bell Telephone Labor Inc Electrodeposition of alloys
US6159847A (en) * 1997-11-18 2000-12-12 Texas Instruments Incorporated Multilayer metal structure for improved interconnect reliability
US6547946B2 (en) * 2000-04-10 2003-04-15 The Regents Of The University Of California Processing a printed wiring board by single bath electrodeposition
US6344123B1 (en) * 2000-09-27 2002-02-05 International Business Machines Corporation Method and apparatus for electroplating alloy films
WO2002045142A2 (en) * 2000-11-15 2002-06-06 Intel Corporation Copper alloy interconnections for integrated circuits and methods of making same
US6649034B1 (en) * 2001-06-27 2003-11-18 Advanced Micro Devices, Inc. Electro-chemical metal alloying for semiconductor manufacturing
CA2365749A1 (en) * 2001-12-20 2003-06-20 The Governors Of The University Of Alberta An electrodeposition process and a layered composite material produced thereby
US7169700B2 (en) * 2004-08-06 2007-01-30 Taiwan Semiconductor Manufacturing Co., Ltd. Metal interconnect features with a doping gradient

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1283024A (en) * 1970-01-22 1972-07-26 B J S Electro Plating Company Electro-depositing silver alloys
JPH07197299A (ja) * 1993-12-29 1995-08-01 Casio Comput Co Ltd メッキ方法及びメッキ装置
WO2002029875A2 (en) * 2000-10-02 2002-04-11 Advanced Micro Devices, Inc. Plating system with remote secondary anode for semiconductor manufacturing
WO2002055762A2 (en) * 2000-11-03 2002-07-18 Shipley Company, L.L.C. Electrochemical co-deposition of metals for electronic device manufacture
EP1264918A1 (de) * 2001-06-07 2002-12-11 Shipley Co. L.L.C. Verfahren zur elektrolytischen Kupferplatierung
US20030089986A1 (en) * 2001-11-13 2003-05-15 Daniele Gilkes Microelectronic device layer deposited with multiple electrolytes
EP1403401A2 (de) * 2002-09-24 2004-03-31 Northrop Grumman Corporation Plattierungsverfahren von Lötlegierungen bestehend aus Edelmetall-Legierungen

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005014748B4 (de) 2007-02-08
US20060219565A1 (en) 2006-10-05
US7985329B2 (en) 2011-07-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005014748B4 (de) Technik zum elektrochemischen Abscheiden einer Legierung mit chemischer Ordnung
DE60025773T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kupferschicht auf einer Halbleiterscheibe
DE19820878B4 (de) Verfahren zum Abscheiden einer Materialschicht auf einem Substrat
DE69929607T2 (de) Metallisierungsstrukturen für mikroelektronische anwendungen und verfahren zur herstellung dieser strukturen
DE102006001253B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Metallschicht über einem strukturierten Dielektrikum mittels einer nasschemischen Abscheidung mit einer stromlosen und einer leistungsgesteuerten Phase
DE102008007001A1 (de) Vergrößern des Widerstandsverhaltens gegenüber Elektromigration in einer Verbindungsstruktur eines Halbleiterbauelements durch Bilden einer Legierung
EP1153430B1 (de) Verfahren zum galvanischen bilden von leiterstrukturen aus hochreinem kupfer bei der herstellung von integrierten schaltungen
DE10229001B4 (de) Verfahren und System zum Steuern der Ionenverteilung während des galvanischen Auftragens eines Metalls auf eine Werkstückoberfläche
DE10208166B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Metallleitungen mit verbesserter Gleichförmigkeit auf einem Substrat
DE102015219012A1 (de) Halbleiterstruktur, die eine Schicht aus einem ersten Metall zwischen einer Diffusionsbarrierenschicht und einem zweiten Metall umfasst und Verfahren für ihre Herstellung
DE102006056620B4 (de) Halbleiterstruktur und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102004003863B4 (de) Technik zur Herstellung eingebetteter Metallleitungen mit einer erhöhten Widerstandsfähigkeit gegen durch Belastung hervorgerufenen Materialtransport
DE102015115809A1 (de) Verfahren zum elektrolytischen Abscheiden von Gold auf einer Kupfer-Keimschicht, um eine Goldmetallisierungsstruktur auszubilden
DE102012111702A1 (de) Elektroplattierungs-Verfahren zum Herstellen von integrierten Halbleiterschaltungs-Vorrichtungen und damit hergestellte Vorrichtungen
DE10217876A1 (de) Verfahren zur Herstellung dünner metallhaltiger Schichten mit geringem elektrischen Widerstand
DE102007025341B4 (de) Verfahren und Abscheidesystem mit Mehrschrittabscheidesteuerung
DE10351005B4 (de) Barrierenschicht mit einer Titannitridbeschichtung für eine Kupfermetallisierungsschicht, die ein Dielektrikum mit kleinem ε aufweist
DE102015117176B4 (de) Verfahren zum Bearbeiten eines Trägers
DE10319135A1 (de) Verfahren zum Elektroplattieren von Kupfer über einer strukturierten dielektrischen Schicht, um die Prozess-Gleichförmigkeit eines nachfolgenden CMP-Prozesses zu verbessern
DE10339990A1 (de) Metalleitung mit einer erhöhten Widerstandsfähigkeit gegen Elektromigration entlang einer Grenzfläche einer dielektrischen Barrierenschicht mittels Implantieren von Material in die Metalleitung
DE19915146C1 (de) Verfahren zum galvanischen Bilden von Leiterstrukturen aus hochreinem Kupfer bei der Herstellung von integrierten Schaltungen
DE102009021488A1 (de) Verbessertes Elektromigrationsverhalten von Kupferleitungen in Metallisierungssystemen von Halbleiterbauelementen durch Legierung von Oberflächen
DE102009051317B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterbauelement
DE102007035834A1 (de) Halbleiterbauelement mit lokal erhöhtem Elektromigrationswiderstand in einer Verbindungsstruktur
DE112004001684B4 (de) Kontaktlochmetallisierung und Herstellungsverfahren mit Seed-Reparatur tiefer Kontaktlöcher (Via) unter Verwendung stromloser Beschichtungschemie

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition