DE102005011179B4 - Verfahren zum Überwachen des Kühlbetriebes in einer Geräteanordnung mit einem Aufnahmegehäuse, insbesondere einem Schaltschrank und mit einem Kühlgerät - Google Patents

Verfahren zum Überwachen des Kühlbetriebes in einer Geräteanordnung mit einem Aufnahmegehäuse, insbesondere einem Schaltschrank und mit einem Kühlgerät Download PDF

Info

Publication number
DE102005011179B4
DE102005011179B4 DE102005011179A DE102005011179A DE102005011179B4 DE 102005011179 B4 DE102005011179 B4 DE 102005011179B4 DE 102005011179 A DE102005011179 A DE 102005011179A DE 102005011179 A DE102005011179 A DE 102005011179A DE 102005011179 B4 DE102005011179 B4 DE 102005011179B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature sensor
cooling
air
cooling device
temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102005011179A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005011179A1 (de
Inventor
Martin DÖRRICH
Michael Nicolai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rittal GmbH and Co KG
Original Assignee
Rittal GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rittal GmbH and Co KG filed Critical Rittal GmbH and Co KG
Priority to DE102005011179A priority Critical patent/DE102005011179B4/de
Priority to GB0604191A priority patent/GB2424126B/en
Priority to US11/371,621 priority patent/US7775061B2/en
Publication of DE102005011179A1 publication Critical patent/DE102005011179A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005011179B4 publication Critical patent/DE102005011179B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/20Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating
    • H05K7/20536Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating for racks or cabinets of standardised dimensions, e.g. electronic racks for aircraft or telecommunication equipment
    • H05K7/20554Forced ventilation of a gaseous coolant
    • H05K7/20572Forced ventilation of a gaseous coolant within cabinets for removing heat from sub-racks, e.g. plenum
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D17/00Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D19/00Arrangement or mounting of refrigeration units with respect to devices or objects to be refrigerated, e.g. infrared detectors
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/56Cooling; Ventilation
    • H02B1/565Cooling; Ventilation for cabinets
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/20Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Electrical Apparatus (AREA)

Abstract

Verfahren zum Überwachen des Kühlbetriebes in einer Geräteanordnung mit einem Aufnahmegehäuse, insbesondere einem Schaltschrank (30), in dessen Innenraum elektrische Einbauten (31) untergebracht sind und mit einem Kühlgerät (10, 20), das über wenigstens einen Lufteinlass (14) und wenigstens einer Ausblasöffnung (13) mit dem Innenraum des Aufnahmegehäuses in luftleitender Verbindung steht, wobei ein Eingangs-Temperatursensor (40) die Temperatur der über den Lufteinlass (14) zugeführten, zu kühlenden Luft und ein Ausgangs-Temperatursensor (41) die Temperatur der über die Ausblasöffnung (13) ausströmenden, gekühlten Luft misst und wobei mittels einer Rechnereinheit die von dem Eingangs-Temperatursensor (40) und vom Ausgangs-Temperatursensor (41) gemessenen Temperaturen ausgewertet und zur Regelung des Kühlgerätes (10, 20) verwendet werden,
dadurch gekennzeichnet,
dass dem Kühlgerät (10, 20) ein Kühlmedium über eine Vorlaufleitung (44) zugeführt und über eine Rücklaufleitung (46) abgeführt wird,
dass der Vorlaufleitung (44) ein Eingangs-Temperatursensor (42) und der Rücklaufleitung (46) ein Ausgangs-Temperatursensor (47) zugeordnet werden,
dass von der Recheneinheit...

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Überwachen des Kühlbetriebes in einer Geräteanordnung mit einem Aufnahmegehäuse, insbesondere einem Schaltschrank, in dessen Innenraum elektrische Einbauten untergebracht sind und mit einem Kühlgerät, das über wenigstens einen Lufteinlass und wenigstens einer Ausblasöffnung mit dem Innenraum des Aufnahmegehäuses in luftleitender Verbindung steht, wobei ein Eingangs-Temperatursensor die Temperatur der über den Lufteinlass zugeführten, zu kühlenden Luft und ein Ausgangs-Temperatursensor die Temperatur der über die Ausblasöffnung ausströmenden, gekühlten Luft misst und wobei mittels einer Rechnereinheit die von dem Eingangs-Temperatursensor und vom Ausgangs-Temperatursensor gemessenen Temperaturen ausgewertet und zur Regelung des Kühlgerätes verwendet werden.
  • Ein derartiges Verfahren ist aus der EP 1 357 778 A2 bekannt. Bei diesem bekannten Verfahren wird ein sehr großer Aufwand betrieben, um die Kühlleistung automatisch entsprechend den gegebenen Bedingungen im Kühlmittelkreislauf zu regeln. Dies erfordert in der Regel einen hohen Bauteile-Aufwand und darüber hinaus teure und komplizierte Bauteile. Dies zeigen auch die DE 43 309 23 C1 und die DE 696 17 089 T2 .
  • In der DE 197 12 474 ist ein Kühlgerät beschrieben, das an die Seitenwand eines Schaltschrankes angebaut werden kann. Die Seitenwand weist hierzu zwei Durchbrüche auf. Durch einen dieser Durchbrüche wird warme Schaltschrankluft mittels eines Lüfters angesaugt und einem Wärmetauscher des Kühlgerätes zugeführt.
  • Die gekühlte Luft kann dann wieder dem Schaltschrank-Innenraum durch den zweiten Durchbruch hindurch geführt werden. Die Regelung der Kühlleistung erfolgt üblicher Weise unter zuhilfenahme eines Temperaturfühlers, der im Innenraum des Schaltschrankes angeordnet ist. Mittels eines Regelkreises kann dann in Abhängigkeit von der gemessenen Temperatur der Betrieb des Kühlgerätes gesteuert werden.
  • Im Schaltschrank-Innenraum werden häufig empfindliche elektrische Einbauten montiert. Diese müssen im Betrieb kontinuierlich gekühlt werden. Beispielsweise sind Bladserver verwendet, die eine hohe Verlustwärme abführen. Die Bladserver weisen eine Leitungsstruktur auf, durch die die Kühlluft gefördert werden muss. Herstellerseitig ist dabei die Einblastemperatur in die Leitungsstruktur vorgegeben. Aus Platzgründen wird zunehmend eine hohe Packungsdichte im Schaltschrank-Innenraum gefordert. Dementsprechend beeinflussen sich die elektrischen Einbauten thermisch gegenseitig und es besteht die Gefahr, dass keine ausreichende Versorgung mit Kälteleistung vorliegt.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren der Eingangs erwähnten Art zu schaffen, das mit einfachen Mitteln die Kühlleistung schafft und dem Benutzer eine Anzeige für die bedarfsorientierte Einstellung der Kühlleistung gibt.
  • Dies Aufgabe wird bei dem eingangs erwähnten Verfahren einfach dadurch realisiert, dass dem Kühlgerät ein Kühlmedium über eine Vorlaufleitung zugeführt und über eine Rücklaufleitung abgeführt wird, dass der Vorlaufleitung der Eingangs-Temperatursensor und der Rücklaufleitung der Ausgangs-Temperatursensor zugeordnet werden, dass von der Recheneinheit ein Differenzsignal aus den gemessenen Temperaturwerten abgeleitet wird, dass dem Kühlgerät, der Vorlaufleitung oder der Rücklaufleitung ein Volumenstrommesser zugeordnet wird und dass von der Recheneinheit aus dem Differenzsignal der gemessenen Temperaturen und dem Signal des Volumenstrommessers die Wärmemenge entsprechendes Signal an eine Anzeigeeinheit übermittelt wird.
  • Mit diesem Verfahren wird mit der Differenzmessung der Temperaturen die Erwärmung der Luft bei Durchtritt durch den zu kühlenden Einbau des Schaltschrankes erfasst und mit dem Volumenstrommesswert zusammen die Wärmemenge abgeleitet werden. Dabei können Schwellwerte für das Differenzsignal und das Volumen der Kühlluft vorgegeben und die Wärmemenge angezeigt werden, so dass bei Überschreitung eines unzulässigen oder nicht ausreichenden Kühlbetriebes nachgeregelt werden kann. Der Aufwand für die Überwachung des Kühlbetriebes bleibt dennoch klein.
  • Ist nach einer weiteren Ausgestaltung vorgesehen, dass von der Recheneinheit ein dem Differenzsignal entsprechendes Schaltsignal an ein Steuermodul abgegeben wird, mit dem in Abhängigkeit von dem Schaltsignal die Kühlleistung des Kühlgerätes gesteuert wird, dann kann die Kühlleistung in der Regel an die vorliegenden Bedingungen angepasst werden, wobei in einfachsten Falle vorgesehen werden kann, dass mit dem Schaltsignal des Steuermoduls die Drehzahl wenigstens eines Lüfters des Kühlgerätes gesteuert wird.
  • Beim Einsatz eines Lüfters kann zudem die Ausgestaltung so gewählt werden, dass als Lüfter ein Wechselstromlüfter verwendet wird, dessen Drehzahl in Abhängigkeit von dem Schaltsignal des Steuermoduls in fest vorgegebenen Drehzahlstufen geänder wird.
  • Ist nach einer Weiterbildung vorgesehen, dass das dem Kühlgerät zugeführte Kühlmedium über ein Magnetventil in Abhängigkeit von der ermittelten Temperatur des Ausgangs-Temperatursensors gesteuert wird, dann kann auch der Kühlmittelstrom auf einfache Weise in die Regelung der Kühlleistung einbezogen werden.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 in perspektivischer Seitendarstellung ein Kühlgerät und
  • 2 eine Geräteanordnung bestehend aus zwei Schaltschränken und dem in 1 dargestellten Klimagerät.
  • 3 in symbolischer Darstellung eine Überwachungseinrichtung zur Steuerung des Kühlgerätebetriebes.
  • Die 1 zeigt ein Kühlgerät 10 mit einem Rahmengestell. Dieses ist aus zwölf Rahmenprofilen 11, 12, 13 zusammengesetzt. Die horizontalen Rahmenprofile 11, 12 bilden einen Boden- und eine Deckrahmen, in deren Eckbereichen vier querschnittsgleiche vertikale Rahmenprofile eingeschweißt sind. Der von dem Rahmengestell umgebene Aufnahmeraum ist mittels horizontaler Fachböden 15 in drei Teil-Aufnahmeräume unterteilt. Die Teil-Aufnahmeräume können auf den Rahmengestell-Breitseiten mittels seitlicher Abdeckungen 16 beidseitig überdeckt werden. Die Abdeckungen 16 weisen je einen Lufteinlass 14 und eine Ausblasöffnung 13 auf. Die vorder- und rückseitigen Schmalseiten sowie die Dachseite des Rahmengestelles 15 sind mit geeigneten Blenden überdeckt. Die Fachböden 15 sind an den vertikalen Rahmenprofilen befestigt und dienen zur Aufnahme je eines Kühlmoduls 20. Dabei ist jedes Kühlmodul 20 des Kühlgerätes 10 aus zwei Baueinheiten, einer Wärmetauscher-Einheit 21 und einer Lüftereinheit 24 zusammengesetzt.
  • Die Wärmetauscher-Einheit 21 weist ein Wärmetauscher-Gerät 25 auf, in das ein Luft-Wasser-Wärmetauscher 22 eingesetzt ist. Das Wärmetauscher-Gehäuse 25 besitzt zwei Ausblasöffnungen 23, die in Flucht zu der Ausblasöffnung 13 der Abdeckung 16 angeordnet werden können.
  • Die Lüftereinheit 24 besitzt ein Lüfter-Gehäuse 26, das zwei Lüfter 24.1 aufnimmt. Das Lüfter-Gehäuse 26 steht über seine offenen Seiten 27 in luftleitender Verbindung mit den Lufteinlässen 14 der Abdeckungen 16.
  • Zur Montage des Kühlmoduls 20 wird die Wärmetauscher-Einheit 21 durch die offene Frontseite des Rahmengestelles zwischen den beiden vertikalen Rahmenprofilen auf dem Fachboden 15 in den zugehörigen Teil-Aufnahmeraum eingeschoben bis das Wärmetauscher-Gehäuse 25 an einem Anschlag 18 der Abdeckungen 16 die Einsetzbewegung begrenzt. In gleicher Weise wird von der Rückseite des Rahmengestelles her die Lüftereinheit 24 auf dem als Gleitführung dienenden Fachboden 15 in den Teil-Aufnahmeraum eingeschoben. Der Anschlag 18 begrenzt wieder die Einsetzbewegung.
  • Das in 1 dargestellte Kühlgerät 10 kann in einer Geräteanordnung, wie sie beispielsweise in 2 gezeigt ist, verbaut werden. Dabei ist das Kühlgerät 10 zwischen zwei Schaltschränken 30 eingebaut. Die Schaltschränke 30 sind in ihrer Bauweise konventionell aufgebaut und weisen ein mit Wandelementen und einer frontseitigen Tür verkleidetes Rahmengestell auf. An den einander zugewandten Schaltschrankseiten ersetzt das Kühlgerät 10 das Wandelement.
  • Die Schaltschränke 30 sind, wie dies die Zeichnung erkennen lässt, mit je zwei Server-Einheiten (elektrische Einbauten 31) bestückt, die jeweils mehrere Bladeserver aufweisen können. Dabei ist je eine Server-Einheit im Dach- bzw. Bodenbereich des Schaltschrankes 30 angeordnet. Zwischen den beiden Server-Einheiten ist ein Leerraum, der bei Bedarf zur Komplettierung des Innenraumes des Schaltschrankes 30 mit einer dritten Server-Einheit bestückt werden kann.
  • Entsprechend der Belegung des Schaltschrankes 30 nimmt das Kühlgerät 10 zwei Kühlmodule 20 auf. Jedes der Kühlmodule 20 steht über die Lufteinlässe 14 und die Ausblasöffnungen 13 in räumlicher Verbindung mit den Innenräumen beider Schaltschränke 30. Mittels der Lüfter-Einheiten 24 kann Luft im Bereich der Rückseite der Schaltschränke 30 über eine Kanalstruktur der Server-Einheiten in Richtung der Schaltschrank-Tiefe gefördert werden. Diese Luft wird in dem Wärmetauscher 22 der Wärmetauscher-Einheit 21 gekühlt und dann wieder im Bereich der Frontseite der Schaltschränke 30 über die Ausblasöffnungen 13 der Kanalstruktur zugeleitet. Wenn zu einem späteren Zeitpunkt die Schaltschränke 30 mit einer dritten Server-Einheit aufgerüstet werden sollen, kann auch auf einfache Weise ein drittes Kühlmodul 20 im Kühlgerät 10 nachgerüstete werden.
  • Falls nur in einem Schaltschrank 30 eine Server-Einheit nachgerüstet werden soll, wird zum anderen Schaltschrank 30 hin eine Abdeckung 16 eingebaut, die keinen Luftdurchtritt ermöglicht. Auf diese Weise lassen sich auch sämtliche Teil-Aufnahmeräume jeweils auf die individuellen Einbau-Gegebenheiten im Schaltschrank 30 anpassen.
  • Das Kühlgerät 10 lässt sich auch alleine mit nur einem Schaltschrank 30 verbauen. Die dem Schaltschrank 30 abgekehrte Kühlgeräte-Seite ist dann mit einer Seitenwand abgeschlossen.
  • Die 3 zeigt eine Überwachungseinrichtung für das Kühlgerät 10 gemäß den 1 und 2. Die Kühlmodule 20 sowie die Lüfter 24.1 der Lüftereinheiten sind jeweils angedeutet, wobei abweichend zu den 1 und 2 drei Kühlmodule 20 verwendet sind.
  • Im Luftstrom ist in Strömungsrichtung vor dem Kühlmodul 20 je ein Eingangs- Temperatursensor 40 sowie nach den Kühlmodulen 20 je ein Ausgangs-Temperatursensor 41 angeordnet.
  • Der Eingangs-Temperatursensor 40 ermittelt die Temperatur des Luftstromes im Bereich des Lufteinlasses, mithin also die Temperatur, die der Luftstrom aufweist, nachdem er den elektrischen Einbau 31 verlassen hat. Der Ausgangs-Temperatursensor 41 ermittelt die Temperatur der gekühlten Luft, nachdem sie die Wärmetauscher-Einheit passiert hat. Mit den von dem Eingangs- und Ausgangs-Temperatursensoren 40 und 41 ermittelten Temperaturen wird ein Differenzsignal (Δt) gebildet. Unterschreitet oder überschreitet dieses Differenzsignal einen vorgegebenen Stellenwert, so wird von einer Steuereinheit ein Steuersignal abgegeben, mit dem die Drehzahl der Lüfter 24.1 nachreguliert wird.
  • Bei einer Unterschreitung wird die Drehzahl zur Erhöhung des Kühlluft-Volumenstromes erhöht. Eine Überschreitung führt zu einer Drehzahlverringerung. Auf diese Weise kann eine energiesparende Anpassung an unterschiedliche Betriebszustände erfolgen. Die Temperatur der Kühlluft, die durch die Ausblasöffnung 13 vor die elektrischen Einbauten 31 geblasen wird, sollte in einem bestimmten Temperaturbereich gehalten werden. Zu tiefe Temperaturen führen zu Kondensationen. Die aus der Luft ausfallende Feuchtigkeit kann zu Schäden an der Elektronik führen. Daher muss die von dem Ausgangs-Temperatursensor 41 ermittelte Temperatur der Luft in einem vorgegebenen Bereich gehalten werden und das Temperatursignal wird hierzu in einer weiteren Steuerfunktion verschaltet, wie dies nachfolgend erläutert wird:
    Die Wärmetauscher-Einheiten 21 weisen jeweils einen Luft-Wasser-Wärmetauscher 22 auf. Dieser ist über eine Vorlaufleitung 44 und eine Rücklaufleitung 46 an eine Kühlwasserversorgung angeschlossen. In die Vorlaufleitung 44 ist ein Ventil 45 integriert, mit dem der Durchfluss geregelt werden kann. Im einfachsten, kostengünstigsten Fall ist das Ventil 45 ein Magnetventil mit zwei Schaltzuständen. Abhängig von der Temperatur des Ausgangs-Temperatursensors 41 wird das Ventil 45 angesteuert.
  • Ist die Temperatur zu hoch, wird das Ventil 45 in der Vorlaufleitung 44 geöffnet und Kühlmittel kann dem Luft-Wasser-Wärmetauscher 21 zufließen. Bei Unterschreitung eines vorgegebenen Temperaturwertes wird die Vorlaufleitung 44 mittels des Ventils 45 geschlossen oder abhängig von der Art des verwendeten Ventils 45 der Kühlmittelfluss reduziert.
  • Wie die 3 weiter erkennen lässt, ist der Vor- und der Rücklaufleitung 44 und 46 je ein Temperatursensor 43 und 47 zugeordnet, der dort die Temperatur des Kühlmittels misst. Aus den erhaltenen Temperatursignalen kann ein Differenzsignal Δt gebildet werden. Weiterhin ist ein Volumenstrommesser 43 bzw. 48 verwendet, der den Volumenstrom des Kühlmittels in der Vorlaufleitung 44 bzw. Rücklaufleitung 46 ermittelt. Über den formelmäßigen Zusammenhang Q . = m .·Δt·cpwkann dann die aktuell gekühlte Wärmemenge ermittelt werden. An einer Anzeigeeinheit kann dies dem Benutzer verdeutlicht werden, so dass dieser entscheiden kann, ob noch eine Kühlreserve vorhanden ist, die gegebenenfalls für zusätzliche elektrische Einbauten 31 genutzt werden kann.

Claims (5)

  1. Verfahren zum Überwachen des Kühlbetriebes in einer Geräteanordnung mit einem Aufnahmegehäuse, insbesondere einem Schaltschrank (30), in dessen Innenraum elektrische Einbauten (31) untergebracht sind und mit einem Kühlgerät (10, 20), das über wenigstens einen Lufteinlass (14) und wenigstens einer Ausblasöffnung (13) mit dem Innenraum des Aufnahmegehäuses in luftleitender Verbindung steht, wobei ein Eingangs-Temperatursensor (40) die Temperatur der über den Lufteinlass (14) zugeführten, zu kühlenden Luft und ein Ausgangs-Temperatursensor (41) die Temperatur der über die Ausblasöffnung (13) ausströmenden, gekühlten Luft misst und wobei mittels einer Rechnereinheit die von dem Eingangs-Temperatursensor (40) und vom Ausgangs-Temperatursensor (41) gemessenen Temperaturen ausgewertet und zur Regelung des Kühlgerätes (10, 20) verwendet werden, dadurch gekennzeichnet, dass dem Kühlgerät (10, 20) ein Kühlmedium über eine Vorlaufleitung (44) zugeführt und über eine Rücklaufleitung (46) abgeführt wird, dass der Vorlaufleitung (44) ein Eingangs-Temperatursensor (42) und der Rücklaufleitung (46) ein Ausgangs-Temperatursensor (47) zugeordnet werden, dass von der Recheneinheit ein Differenzsignal aus den von den Temperatursensoren (42, 47) gemessenen Temperaturwerten abgeleitet wird, dass dem Kühlgerät (10, 20), der Vorlaufleitung (44) oder der Rücklaufleitung (46) ein Volumenstrommesser (43, 48) zugeordnet wird und dass von der Recheneinheit aus dem Differenzsignal der gemessenen Temperaturen und dem Signal des Volumenstrommessers (43, 48) ein der Wärmemenge (Q) entsprechendes Signal an eine Anzeigeeinheit übermittelt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass von der Recheneinheit ein dem Differenzsignal entsprechendes Schaltsignal an ein Steuermodul abgegeben wird, mit dem in Abhängigkeit von dem Schaltsignal die Kühlleistung des Kühlgerätes (10, 20) gesteuert wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem Schaltsignal des Steuermoduls die Drehzahl wenigstens eines Lüfters (24.1) des Kühlgerätes (10, 20) gesteuert wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass als Lüfter (24.1) ein Wechselstromlüfter verwendet wird, dessen Drehzahl in Abhängigkeit von dem Schaltsignal des Steuermoduls in fest vorgegebenen Drehzahlstufen geändert wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das dem Kühlgerät (10, 20) zugeführte Kühlmedium über ein Magnetventil (45) in Abhängigkeit von der ermittelten Temperatur des Ausgangs-Temperatursensors (41) gesteuert wird.
DE102005011179A 2005-03-09 2005-03-09 Verfahren zum Überwachen des Kühlbetriebes in einer Geräteanordnung mit einem Aufnahmegehäuse, insbesondere einem Schaltschrank und mit einem Kühlgerät Active DE102005011179B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005011179A DE102005011179B4 (de) 2005-03-09 2005-03-09 Verfahren zum Überwachen des Kühlbetriebes in einer Geräteanordnung mit einem Aufnahmegehäuse, insbesondere einem Schaltschrank und mit einem Kühlgerät
GB0604191A GB2424126B (en) 2005-03-09 2006-03-02 Unit arrangement
US11/371,621 US7775061B2 (en) 2005-03-09 2006-03-09 Unit arrangement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005011179A DE102005011179B4 (de) 2005-03-09 2005-03-09 Verfahren zum Überwachen des Kühlbetriebes in einer Geräteanordnung mit einem Aufnahmegehäuse, insbesondere einem Schaltschrank und mit einem Kühlgerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005011179A1 DE102005011179A1 (de) 2006-09-28
DE102005011179B4 true DE102005011179B4 (de) 2007-07-26

Family

ID=36218988

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005011179A Active DE102005011179B4 (de) 2005-03-09 2005-03-09 Verfahren zum Überwachen des Kühlbetriebes in einer Geräteanordnung mit einem Aufnahmegehäuse, insbesondere einem Schaltschrank und mit einem Kühlgerät

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7775061B2 (de)
DE (1) DE102005011179B4 (de)
GB (1) GB2424126B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011000638A1 (de) 2011-02-10 2012-08-16 Rittal Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zur Regelung und Überwachung eines Klimasystems für Datenverarbeitungsanlagen

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006019578A1 (de) * 2006-04-27 2007-10-31 Abb Patent Gmbh Vorrichtung zur Messung der Gas oder Lufttemperatur in einem Gehäuse
DE102006051904A1 (de) * 2006-11-03 2008-05-15 Rittal Gmbh & Co. Kg Geräteanordnung mit einem Schaltschrank und einem Kühlgerät
DE102007040594A1 (de) * 2007-01-24 2008-07-31 Brahms, Martin, Dipl.-Ing. Verfahren zur Temperierung eines Multifunktionsgehäuses
GB2450098B (en) * 2007-06-12 2012-06-20 Jca Technology Cooling system
DE102007054724B4 (de) * 2007-11-14 2011-02-17 KKT KRAUS Kälte- und Klimatechnik GmbH Installationsschrank zur Aufnahme von elektrischen oder elektronischen Geräten, insbesondere von Recheneinrichtungen, sowie Einrichtung aufweisend mehrere solcher Installationsschränke, und Verfahren zum Betreiben einer solchen Einrichtung
US20090126293A1 (en) * 2007-11-16 2009-05-21 Rocky Research Telecommunications shelter with emergency cooling and air distribution assembly
US8302419B2 (en) * 2008-05-02 2012-11-06 Thermal Take Technology Co., Ltd. Computer cooling apparatus
US9207021B2 (en) * 2009-02-08 2015-12-08 Michael Gian Geothermal air conditioning for electrical enclosure
JP5402306B2 (ja) * 2009-06-25 2014-01-29 富士通株式会社 空調システム、空調制御方法および空調制御プログラム
JP2012007865A (ja) * 2010-06-28 2012-01-12 Hitachi Plant Technologies Ltd 冷却システム
US20140049146A1 (en) * 2011-09-23 2014-02-20 Cloud Dynamics Inc. Data center equipment cabinet system
WO2014033069A1 (en) * 2012-08-31 2014-03-06 Abb Technology Ag Withdrawable control compartment for switchgear
US9861013B2 (en) 2015-02-12 2018-01-02 International Business Machines Corporation Cooling system with integrated fill and drain pump
WO2016154281A1 (en) * 2015-03-23 2016-09-29 Aerovironment, Inc. System monitoring power connector and cable health
CN115988826A (zh) * 2015-12-22 2023-04-18 山特电子(深圳)有限公司 用于模块化数据中心的机柜
CN105896339A (zh) * 2016-04-13 2016-08-24 国网山东省电力公司菏泽供电公司 一种配电接线装置
DE102016107531B3 (de) * 2016-04-22 2017-07-13 Rittal Gmbh & Co. Kg Schaltschrankanordnung mit einem in einem Schaltschrankgehäuse aufgenommenen Kühlgerät
CN107069483A (zh) * 2017-03-22 2017-08-18 安徽富煌电控设备有限公司 一种节能散热型高压开关柜
US10511154B2 (en) * 2017-03-23 2019-12-17 Abb Schweiz Ag Electrical switchgear system
FR3089384B1 (fr) * 2018-12-04 2020-10-30 Schneider Electric Ind Sas Système de gestion de la température dans une enveloppe électrique
CN113241617B (zh) * 2021-04-27 2022-08-19 常州世博电气有限公司 一种具有主动降温灭火系统的智能大型电箱

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4330923C1 (de) * 1993-09-13 1995-03-23 Loh Kg Rittal Werk Kühlgerät für einen Schaltschrank oder ein Elektronikgehäuse
DE19712474C1 (de) * 1997-03-25 1998-01-29 Loh Kg Rittal Werk Kühlgerät
DE69617089T2 (de) * 1995-05-02 2002-04-18 Nippon Telegraph And Telephone Corp., Tokio/Tokyo Klimatisierungsverfahren für Maschinenraum mit Schrankgeräten zur Zwangsentlüftung
EP1357778A2 (de) * 1999-08-03 2003-10-29 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Kühlanlage für eine Kommunikationsstation

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0682940B2 (ja) * 1987-09-02 1994-10-19 株式会社日立製作所 電子機器の風冷機構監視装置
US5174364A (en) * 1988-09-21 1992-12-29 Nec Corporation Cooling abnormality detection system for electronic equipment
JP3590851B2 (ja) * 1995-12-28 2004-11-17 安藤電気株式会社 複数のモジュールをもつ筐体の空冷構造
DE19609651C2 (de) * 1996-03-13 1998-01-22 Loh Kg Rittal Werk Schaltschrank-Klimatisierungseinrichtung
DE29908370U1 (de) * 1998-05-13 1999-09-30 Bader Engineering GmbH, 89250 Senden Vorrichtung zum Kühlen eines Schalt- oder Steuerschrankes
GB2354062A (en) * 1999-09-13 2001-03-14 British Broadcasting Corp Cooling system for use in cooling electronic equipment
DE10113626A1 (de) * 2001-03-20 2002-10-02 Rittal Gmbh & Co Kg Schaltschrank oder Schaltschrankanordnung mit einer darin angeordneten Überwachungseinrichtung
TW586653U (en) * 2003-04-18 2004-05-01 Delta Electronics Inc Heat dissipation module with twin centrifugal fans

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4330923C1 (de) * 1993-09-13 1995-03-23 Loh Kg Rittal Werk Kühlgerät für einen Schaltschrank oder ein Elektronikgehäuse
DE69617089T2 (de) * 1995-05-02 2002-04-18 Nippon Telegraph And Telephone Corp., Tokio/Tokyo Klimatisierungsverfahren für Maschinenraum mit Schrankgeräten zur Zwangsentlüftung
DE19712474C1 (de) * 1997-03-25 1998-01-29 Loh Kg Rittal Werk Kühlgerät
EP1357778A2 (de) * 1999-08-03 2003-10-29 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Kühlanlage für eine Kommunikationsstation

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011000638A1 (de) 2011-02-10 2012-08-16 Rittal Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zur Regelung und Überwachung eines Klimasystems für Datenverarbeitungsanlagen
DE102011000638B4 (de) * 2011-02-10 2014-04-24 Rittal Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zur Regelung und Überwachung eines Klimasystems für Datenverarbeitungsanlagen

Also Published As

Publication number Publication date
GB2424126A (en) 2006-09-13
GB2424126B (en) 2009-07-22
DE102005011179A1 (de) 2006-09-28
US7775061B2 (en) 2010-08-17
US20060225449A1 (en) 2006-10-12
GB0604191D0 (en) 2006-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005011179B4 (de) Verfahren zum Überwachen des Kühlbetriebes in einer Geräteanordnung mit einem Aufnahmegehäuse, insbesondere einem Schaltschrank und mit einem Kühlgerät
EP3446382B1 (de) Schaltschrankanordnung mit einem in einem schaltschrankgehäuse aufgenommenen kühlgerät
EP1719044B1 (de) Ger teanordnung
DE102009037567B4 (de) Kühlanordnung, Serverrack und Verfahren zur Steuerung einer Kühlanordnung
DE102011000638A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung und Überwachung eines Klimasystems für Datenverarbeitungsanlagen
DE102005060335A1 (de) Abtaueinrichtung für einen Kühlschrank
DE102013101684A1 (de) Vorrichtung zur Beeinflussung des Raumklimas
DE102008036755A1 (de) Schaltschrank
EP0658729B2 (de) Lüftungssystem
EP1637020B1 (de) Kühlanlage für einen schaltschrank
DE29500901U1 (de) K]hlger[t zur K]hlung von elektrischen und elektronischen Bauteilen und von Batterien in einem Schaltschrank
EP2568793B1 (de) Verfahren und Anordnung zum Klimatisieren eines Raumes
DE102006061801B4 (de) Verfahren zum Kühl- oder Heizbetrieb eines Systems zur Regelung einer Innentemperatur mindestens eines Raumes eines Gebäudes
WO2018206030A1 (de) Entwärmungsanordnung für einen schaltschrank
DE19943367B4 (de) Luftzufuhreinrichtung für ein Endoskop
DE202011110056U1 (de) Klimaschrank
DE4135894C1 (en) Switch cabinet with cooling unit - consisting of fan and heat exchanger built into recess of side wall
DE19817917C2 (de) Gehäuse zur Aufnahme elektrischer und/oder elektronischer Schalteinheiten
DE202013103846U1 (de) Filterlüfteranordnung zur Kühlung eines Schaltschrankes
EP0875086B1 (de) Klimatisierter schaltschrank
EP2582216B1 (de) Filterlüfter für einen Schaltschrank
DE19805394C2 (de) Kühleinrichtung für Werkzeugmaschinen
EP2957157A1 (de) Kombinierter kabel- und luftkanal für die schaltschrankklimatisierung sowie ein entsprechender schaltschrank
DE102010013639A1 (de) Kühlaggregat für Schaltschränke
EP1738446B1 (de) Wassergekühlte steuereinrichtung für eine spritzgiessmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT ANWALTSPARTNERSCHAFT MBB -, DE

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT, DE