DE102005007065A1 - Kugelumlaufspindel-Vorrichtung - Google Patents

Kugelumlaufspindel-Vorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102005007065A1
DE102005007065A1 DE200510007065 DE102005007065A DE102005007065A1 DE 102005007065 A1 DE102005007065 A1 DE 102005007065A1 DE 200510007065 DE200510007065 DE 200510007065 DE 102005007065 A DE102005007065 A DE 102005007065A DE 102005007065 A1 DE102005007065 A1 DE 102005007065A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ball
nut
groove
screw device
recirculating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200510007065
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005007065B4 (de
Inventor
Junji Maebashi Minakuchi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NSK Ltd
NSK Precision Co Ltd
Original Assignee
NSK Ltd
NSK Precision Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NSK Ltd, NSK Precision Co Ltd filed Critical NSK Ltd
Publication of DE102005007065A1 publication Critical patent/DE102005007065A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005007065B4 publication Critical patent/DE102005007065B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • F16H25/22Screw mechanisms with balls, rollers, or similar members between the co-operating parts; Elements essential to the use of such members
    • F16H25/2204Screw mechanisms with balls, rollers, or similar members between the co-operating parts; Elements essential to the use of such members with balls
    • F16H25/2214Screw mechanisms with balls, rollers, or similar members between the co-operating parts; Elements essential to the use of such members with balls with elements for guiding the circulating balls
    • F16H25/2219Axially mounted end-deflectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • F16H25/22Screw mechanisms with balls, rollers, or similar members between the co-operating parts; Elements essential to the use of such members
    • F16H25/2204Screw mechanisms with balls, rollers, or similar members between the co-operating parts; Elements essential to the use of such members with balls
    • F16H25/2233Screw mechanisms with balls, rollers, or similar members between the co-operating parts; Elements essential to the use of such members with balls with cages or means to hold the balls in position
    • F16H25/2238Screw mechanisms with balls, rollers, or similar members between the co-operating parts; Elements essential to the use of such members with balls with cages or means to hold the balls in position using ball spacers, i.e. spacers separating the balls, e.g. by forming a chain supporting the balls
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/18Mechanical movements
    • Y10T74/18568Reciprocating or oscillating to or from alternating rotary
    • Y10T74/18576Reciprocating or oscillating to or from alternating rotary including screw and nut
    • Y10T74/18712Contamination related
    • Y10T74/1872Imperforate enclosure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19642Directly cooperating gears
    • Y10T74/19698Spiral
    • Y10T74/19702Screw and nut
    • Y10T74/19744Rolling element engaging thread
    • Y10T74/19749Recirculating rolling elements
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19642Directly cooperating gears
    • Y10T74/19698Spiral
    • Y10T74/19702Screw and nut
    • Y10T74/19744Rolling element engaging thread
    • Y10T74/19749Recirculating rolling elements
    • Y10T74/19767Return path geometry
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19642Directly cooperating gears
    • Y10T74/19698Spiral
    • Y10T74/19702Screw and nut
    • Y10T74/19744Rolling element engaging thread
    • Y10T74/19749Recirculating rolling elements
    • Y10T74/19767Return path geometry
    • Y10T74/19772Rolling element deflector
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19642Directly cooperating gears
    • Y10T74/19698Spiral
    • Y10T74/19702Screw and nut
    • Y10T74/19744Rolling element engaging thread
    • Y10T74/19749Recirculating rolling elements
    • Y10T74/19777Interconnected or cooperating rollers or roller structure

Abstract

In einer Kugelumlaufspindel-Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung ist ein Kugelführungspfad zum Führen einer in der Tangentialrichtung des Kugelmitten-Spurkreises aufgegriffenen Kugel zu einem Kugelrückführpfad zwischen einer Kugelführungsfläche eines Kugelzirkulationsglieds 18 und einer Kugelführungspfadfläche an einer Mutter vorgesehen. Dementsprechend kann eine Kugelumlaufspindel-Vorrichtung vorgesehen werden, die eine Kugel in der Tangentialrichtung des Kugelmitten-Spurkreises für das Zirkulieren aufgreifen kann, ohne dass dazu der Durchmesser der Kugel reduziert werden muss, auch wenn das Rillenintervall der Kugelumlaufrille schmal ist oder die Kugelumlaufrille eine Mehrfachrille ist.

Description

  • Die vorliegende Anmeldung beansprucht die ausländische Priorität gemäß 35 USC 119 auf der Basis der japanischen Patentanmeldung Nr. 2004-40171 vom 17. Februar 2004, deren Inhalt hier unter Bezugnahme eingeschlossen ist und die gleichzeitig zu der vorliegenden US-Anmeldung anhängig ist.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kugelumlaufspindel-Vorrichtung für ein Maschinenwerkzeug, eine Halbleiter-Herstellungsvorrichtung, eine Leiterplatten-Montagemaschine oder ähnliches.
  • In einem Maschinenwerkzeug, einer Halbleiter-Herstellungsvorrichtung, einer Leiterplatten-Montagemaschine oder ähnlichem aus dem Stand der Technik wird eine Kugelumlaufspindel-Vorrichtung des Rohrumlauftyps wie in JP-A-2003-269564 angegeben als Vorrichtung zum Wandeln einer Drehbewegung zu einer linearen Bewegung verwendet. Die Kugelumlaufspindel verwendet dabei ein Aufgreifsystem zum Zirkulieren einer Kugel, die zwischen Kugelumlaufrillen an einer Außenumfangsfläche einer Schraubwelle und einer Innenumfangsfläche einer Mutter rollt, durch einen Zungenteil eines Zirkulationsrohrs, wodurch das Problem entsteht, dass Schwingungen oder Geräusche entstehen, wenn die Kugel gegen den Zungenteil des Zirkulationsrohrs stößt.
  • Um dieses Problem zu lösen, gibt das japanische Gebrauchsmuster Nr. 3034052 an: eine Kugelumlaufspindel-Vorrichtung zum Aufgreifen einer Kugel, die zwischen den Kugelumlaufrillen einer Schraubwelle und einer Mutter rollt, in der Tangentialrichtung des Kugelmitten-Spurkreises durch einen Kugelaufgreifteil eines Kugelzirkulationsglieds, das einstückig mit einem Endteil der Mutter ausgebildet ist und den aufgegriffenen Ball in einen Kugelrückführpfad einführt, der für die Zirkulation in der Mutter ausgebildet ist.
  • Bei der Kugelumlaufspindel-Vorrichtung des oben genannten japanischen Gebrauchsmusters Nr. 3034052 wird ein Kugelführungspfad zum Führen der in der Tangentialrichtung des Kugelmitten-Spurkreises aufgegriffenen Kugel zu dem Kugelrückführpfad der Mutter nur durch das Kugelzirkulationsglied gebildet. Wenn also das Rillenintervall zwischen den Kugelumlaufrillen schmal ist oder wenn die Kugelumlaufrillen durch Mehrfachrillen gebildet werden, kommt ein Aufnahmevertiefungsteil des Kugelzirkulationsglieds an einem Endteil der Innenumfangsfläche der Mutter in Konflikt mit der Kugelumlaufrille auf einer Seite der Mutter, wodurch sich das Problem stellt, dass der Durchmesser der Kugel reduziert werden muss, um einen Konflikt zwischen dem Aufnahmevertiefungsteil und Kugelumlaufrille auf der Seite der Mutter zu verhindern. Außerdem ist bei der oben beschriebenen Kugelumlaufspindel-Vorrichtung ein kreisbogenförmiger Federring zum Fixieren des Kugelzirkulationsglieds in der Axialrichtung der Mutter erforderlich, wodurch sich das Problem stellt, dass die Anzahl der Komponenten erhöht wird.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die Erfindung nimmt auf die oben genannten Probleme Rücksicht, wobei es eine Aufgabe der Erfindung ist, eine Kugelumlaufspindel-Vorrichtung anzugeben, die eine Kugel in der Tangentialrichtung des Kugelmitten-Spurkreises aufgreifen und zirkulieren kann, ohne dass deshalb der Durchmesser der Kugel reduziert werden muss, auch wenn das Rillenintervall zwischen den Kugelumlaufrillen schmal ist oder wenn die Kugelumlaufrille eine Mehrfachrille ist.
  • Die oben genannte Aufgabe kann durch eine Kugelumlaufrille gemäß der vorliegenden Erfindung gelöst werden, die umfasst:
    eine Schraubwelle mit einer Kugelumlaufrille an einer Außenumfangsfläche,
    eine Mutter mit einer Kugelumlaufrille gegenüber der Kugelumlaufrille der Schraubwelle an einer Innenumfangsfläche, wobei weiterhin ein Aufnahmevertiefungsteil an einem Endteil oder an beiden Endteilen der Mutter ausgebildet ist,
    eine Anzahl von Kugeln, die zwischen der Kugelumlaufrille der Schraubwelle und der Kugelumlaufrille der Mutter angeordnet sind,
    ein Kugelzirkulationsglied, das an dem Aufnahmevertiefungsteil befestigt ist, und
    ein Fixierungsglied zum Fixieren des Kugelzirkulationsglieds an der Mutter in der Axialrichtung der Mutter,
    wobei die Mutter einen Kugelrückführpfad zum Zirkulieren der Kugel aufweist,
    das Kugelzirkulationsglied einen Kugelaufgreifteil umfasst, durch den die Kugel, die zwischen den Kugelumlaufrillen der Schraubwelle und der Mutter rollt, in der Tangentialrichtung des Kugelmitten-Spurkreises aufgegriffen wird, wobei die derart aufgegriffene Kugel in den Kugelrückführpfad eingeführt wird, und
    ein Kugelführungspfad zwischen einer Kugelführungspfadfläche der Mutter und einer Kugelführungsfläche in dem Kugelzirkulationsglied definiert ist, um die in der Tangentialrichtung des Kugelmitten-Spurkreises aufgegriffene Kugel zu dem Kugelrückführpfad zu führen.
  • Weiterhin umfasst in der Kugelumlaufspindel-Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung das Fixierungsglied vorzugsweise einen Federring zum Fixieren des Kugelumlaufglieds in der Axialrichtung der Mutter in Verbindung mit einer Fixierungsrille an der Innenumfangsfläche der Mutter.
  • In der Kugelumlaufspindel-Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung kann der Federring ein kreisbogenförmiger Federring sein, der einen C-förmigen Hauptkörper und einen elastisch verformbaren Teil zum Verbinden der beiden Enden des C-förmigen Hauptkörpers umfasst.
  • In der oben genannten Kugelumlaufspindel-Vorrichtung gemäß der Erfindung sind das Kugelzirkulationsglied und der Federring vorzugsweise einstückig aus Kunstharz ausgebildet.
  • In der oben genannten Kugelumlaufspindel-Vorrichtung gemäß der Erfindung ist vorzugsweise auch ein Kugelhalter aus Kunstharz vorgesehen, der jeweils zwischen benachbarten Kugeln angeordnet ist.
  • Indem gemäß der Kugelumlaufspindel-Vorrichtung der vorliegenden Erfindung eine Kugelführungspfadfläche für den Kugelführungspfad, der die in der Tangentialrichtung des Kugelmitten-Spurkreises durch den Kugelaufgreifteil aufgegriffene Kugel zu dem Kugelrückführpfad führt, in Verbindung mit dem Kugelzirkulationsglied an der Mutter vorgesehen wird, kann im Vergleich zu einem Kugelführungspfad, der nur durch ein Kugelzirkulationsglied gebildet wird, die Größe des Kugelzirkulationsglieds reduziert werden. Deshalb muss der Durchmesser der Kugel nicht reduziert werden, um einen Konflikt zwischen dem Aufnahmevertiefungsteil und der Kugelumlaufrille auf der Seite der Mutter zu verhindern. Die Kugel kann also in der Tangentialrichtung des Kugelmitten-Spurkreises für die Zirkulation aufgegriffen werden, ohne dass dazu der Durchmesser der Kugel reduziert werden muss, auch wenn das Rillenintervall der Kugelumlaufrille schmal ist oder die Kugelumlaufrille eine Mehrfachrille ist.
  • Wenn das Kugelzirkulationsglied und der Federring gemäß der vorliegenden Erfindung einstückig aus Kunstharz ausgebildet sind, ist kein kreisbogenförmiger Federring als separates Teil neben dem Kugelzirkulationsglied erforderlich, sodass zusätzlich zu dem oben beschriebenen Effekt eine Reduktion in der Anzahl der Teile erreicht werden kann.
  • Wenn die Kugelumlaufspindel-Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung weiterhin einen Kugelhalter aus Kunstharz aufweist, der jeweils zwischen benachbarten Kugeln angeordnet ist, wird der verschleißende Reibungskontakt zwischen den Kugeln reduziert, sodass zusätzlich zu den oben beschriebenen Effekten die Schraubwelle bzw. die Mutter mit hoher Geschwindigkeit gedreht werden können, ohne dass dabei ein verschleißender Reibungskontakt zwischen den Kugeln erzeugt wird.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine schematische Ansicht des Aufbaus einer Kugelumlaufspindel-Vorrichtung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
  • 2 ist eine Schnittansicht des Kugelhalters in 1.
  • 3 ist eine Vorderansicht der Mutter in 1.
  • 4 ist eine Vorderansicht des kreisbogenförmigen Federrings in 1.
  • 5 ist eine Ansicht des kreisbogenförmigen Federrings von 4, aus der Perspektive des Pfeils A gesehen.
  • 6 ist eine Ansicht des kreisbogenförmigen Federrings von 4, aus der Perspektive des Pfeils B gesehen.
  • 7 ist eine Ansicht der Aufnahmevertiefungsteils in 3, aus der Perspektive des Pfeils C gesehen.
  • Ausführliche Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen Im Folgenden wird eine Ausführungsform der Erfindung mit Bezug auf die Zeichnungen beschrieben.
  • Eine Ausführungsform einer Kugelumlaufspindel-Vorrichtung gemäß der Erfindung ist in 1 bis 7 gezeigt. In 1 gibt das Bezugszeichen 11 eine Schraubenwelle wieder, gibt das Bezugszeichen 12 eine Mutter mit einer Kugelumlaufrille 14 gegenüber einer Kugelumlaufrille 13 in der Außenumfangsfläche der Schraubenfläche 11 an einer Innenumfangsfläche wieder, wobei eine Anzahl von Kugeln 15 zwischen der Kugelumlaufrille 13 und der Kugelumlaufrille 14 angeordnet ist.
  • Jede Kugel 15 ist aus Stahl, Keramik oder ähnlichem ausgebildet, wobei ein Kugelhalter 16 aus Kunstharz zwischen jeweils zwei benachbarten Kugeln 15, 15 vorgesehen ist. Jeder Kugelhalter 16 ist in der Form einer kreisförmigen Scheibe mit einem Durchmesser ausgebildet, der mehr oder weniger kleiner als der Durchmesser der Kugeln 15 ist, wobei beide Endflächen des Kugelhalters 16 mit einer vertieften Kugelfläche 161 (in der Form eines gotischen Bogens) aus zwei Krümmungsradien versehen ist, die mehr oder weniger größer als die Kugeln 15 ist.
  • Die Kugel 15 rollt zwischen den Kugelumlaufrillen 13, 14 in Übereinstimmung mit der Drehbewegung der Schraubenwelle 11 bzw. der Mutter 12, wobei die Mutter 12 mit einem Kugelrückführpfad 17 versehen ist (siehe 3). Der Kugelrückkehrpfad 17 erstreckt sich in der Axialrichtung der Mutter 12, wobei beide Endteile der Mutter 12 mit Kugelzirkulationsgliedern 18 verbunden sind (siehe 1), um die zwischen den Kugelumlaufrillen 13, 14 rollende Kugel zu dem Kugelrückführpfad 17 für die Zirkulation zu führen.
  • Das Kugelzirkulationsglied 18 ist aus Kunstharz oder ähnlichem ausgebildet, um Geräusche, Schwingungen oder ähnliches zu verhindern. Weiterhin umfasst das Kugelzirkulationsglied 18 einen Kugelaufgreifteil 181 (siehe 4 und 5), wobei die zwischen den Kugelumlaufrillen 13, 14 rollende Kugel 15 in der Tangentialrichtung des Kugelmitten-Spurkreises durch den Kugelaufgreifteil 181 des Kugelzirkulationsglieds 18 aufgegriffen wird. Weiterhin umfasst das Kugelzirkulationsglied 18 eine Kugelführungsfläche 182 (sieh 6), während die Mutter 12 mit einer Kugelführungspfadfläche 20 ausgebildet ist (siehe 7). Die Kugelführungsfläche 182 und die Kugelführungspfadfläche 20 definieren einen Kugelführungspfad 19 (siehe 1), der die Kugel 15 von dem Kugelaufgreifteil 181, durch den die Kugel in der Tangentialrichtung des Kugelmittel-Spurkreises aufgegriffen wird, zu dem Kugelrückführpfad 17 führt.
  • Weiterhin ist das Kugelzirkulationsglied 18 in einem Aufnahmevertiefungsteil 21 aufgenommen (siehe 3 und 7), der an einem Endteil der Innenumfangsfläche der Mutter 12 ausgebildet ist, während die Innenumfangsfläche der Mutter 12 mit einer Fixierungsrille 22 zum Fixieren des Kugelzirkulationsglieds 18 an dem Aufnahmevertiefungsteil 21 ausgebildet ist (siehe 7). Die Fixierungsrille 22 ist mit einem kreisbogenförmigen Federring 23 verbunden (siehe 7), und das Kugelzirkulationsglied 18 ist in einer Axialrichtung der Mutter 12 durch die Fixierungsrille 22 und den kreisbogenförmigen Federring 23 fixiert.
  • Der kreisbogenförmige Federring 23 wird durch ein Kunstharzglied einstückig mit dem Kugelzirkulationsglied 18 gebildet, und eine Außenumfangsfläche des kreisbogenförmigen Federrings 23 ist mit vorstehenden Teilen 24a, 24b in einer Sichelform versehen, die in die Fixierungsrille 22 eingreifen. Weiterhin ist ein Brückenteil 26 (siehe 4) aus Kunstharz einstückig mit dem kreisbogenförmigen Federring 23 zwischen beiden Enden des kreisbogenförmigen Federrings 23 ausgebildet, um die Spannung des kreisbogenförmigen Federrings 23 nach dem Spritzgießen zurückzuhalten. Weiterhin sind beide Endteile in einer Umfangsrichtung des kreisbogenförmigen Federrings 23 mit Ringeinstecklöchern 25 ausgebildet, um den Durchmesser des kreisbogenförmigen Federrings 23 durch das Ansetzen einer Zange oder ähnliches zusammenzudrücken.
  • Indem bei der Kugelumlaufspindel-Vorrichtung gemäß der Ausführungsform mit dem oben beschriebenen Aufbau die Kugelführungspfadfläche 20 für den Kugelführungspfad 19 zum Führen der in der Tangentialrichtung des Kugelmittel-Spurkreises aufgegriffenen Kugel 15 zu dem Kugelrückführpfad 17 zwischen der Kugelführungspfadfläche 20 und der Kugelführungsfläche 182 des Kugelzirkulationsglieds 18 an der Mutter 12 vorgesehen ist, kann im Vergleich zu einem Kugelführungspfad 19, der nur aus einem Kugelzirkulationsglied besteht, die Größe des Kugelzirkulationsglieds 18 reduziert werden. Deshalb muss der Durchmesser der Kugel 15 nicht reduziert werden, um einen Konflikt zwischen dem Aufnahmevertiefungsteil 21 und der Kugelumlaufrille 14 auf der Seite der Mutter zu verhindern, sodass die Kugel 15 in der Tangentialrichtung des Kugelmitten-Spurkreises für das Zirkulieren aufgegriffen werden kann, ohne dass dazu der Durchmesser 15 reduziert werden muss, auch wenn das Rillenintervall zwischen den Kugelumlaufrillen 13, 14 schmal ist oder wenn die Kugelumlaufrillen 13, 14 Mehrfachrillen sind.
  • Weil weiterhin bei der Kugelumlaufspindel-Vorrichtung gemäß der Ausführungsform das Kugelzirkulationsglied 18 und der kreisbogenförmige Federring 23 einstückig aus einem Kunstharzglied ausgebildet sind, ist kein kreisbogenförmiger Federring als separates Teil erforderlich, sodass zusätzlich zu dem oben beschriebenen Effekt eine Reduktion in der Anzahl der Teile erreicht werden kann. Indem weiterhin der Kugelhalter 16 aus Kunstharz zwischen zwei benachbarten Kugel 15, 15 vorgesehen wird, wird der verschleißende Reibungskontakt der Kugeln reduziert, sodass die Schraubwelle 11 bzw. die Mutter 12 mit hoher Geschwindigkeit gedreht werden können, ohne dass ein verschleißender Reibungskontakt zwischen den Kugeln 15 erzeugt wird.
  • Indem der Brückenteil 26 zwischen den beiden Enden des kreisbogenförmigen Federrings 23 vorgesehen wird, kann die Spannung des kreisbogenförmigen Federrings 23 nach dem Spritzgießen zurückgehalten werden. Wenn der kreisbogenförmige Federring 23 weiterhin an der Fixierungsrille 22 der Mutter 12 montiert ist, kann der Durchmesser des kreisbogenförmigen Federrings 23 durch das Ansetzen einer Zange oder ähnliches zusammengedrückt werden, wobei die vorstehenden Teile 24a, 24b des kreisbogenförmigen Federrings 23 mit der Fixierungsrille 22 der Mutter 12 verbunden werden, und indem der Brückenteil 26, der durch die Kontraktion des Durchmessers des kreisbogenförmigen Federrings 23 elastisch verformt wurde, elastisch wiederhergestellt wird, kann verhindert werden, dass die vorstehenden Teile 24a, 24b des kreisbogenförmigen Federrings 23 durch eine elastische Kraft des Brückenteils 26 aus der Fixierungsrille 22 der Mutter 12 herausgezogen werden.
  • Die Erfindung wurde mit Bezug auf die Ausführungsform beschrieben, wobei der Umfang der Erfindung nicht auf die Ausführungsform beschränkt ist. Dem Fachmann sollte deutlich sein, dass verschiedene Änderungen oder Verbesserungen an der Ausführungsform vorgenommen werden können. Aus den angehängten Ansprüchen geht hervor, dass die derart geänderte oder verbesserte Ausführungsform auch im Umfang der Erfindung enthalten sein kann.

Claims (7)

  1. Kugelumlaufspindel-Vorrichtung, die umfasst: eine Schraubwelle mit einer Kugelumlaufrille an einer Außenumfangsfläche, eine Mutter mit einer Kugelumlaufrille gegenüber der Kugelumlaufrille der Schraubwelle an einer Innenumfangsfläche, wobei weiterhin ein Aufnahmevertiefungsteil an einem Endteil oder an beiden Endteilen der Mutter ausgebildet ist, eine Anzahl von Kugeln, die zwischen der Kugelumlaufrille der Schraubwelle und der Kugelumlaufrille der Mutter angeordnet sind, ein Kugelzirkulationsglied, das an dem Aufnahmevertiefungsteil befestigt ist, und ein Fixierungsglied zum Fixieren des Kugelzirkulationsglieds an der Mutter in einer Axialrichtung der Mutter, wobei die Mutter einen Kugelrückführpfad zum Zirkulieren der Kugel aufweist, das Kugelzirkulationsglied einen Kugelaufgreifteil umfasst, durch den die Kugel, die zwischen den Kugelumlaufrillen der Schraubwelle und der Mutter rollt, in der Tangentialrichtung des Kugelmitten-Spurkreises aufgegriffen wird, wobei die derart aufgegriffene Kugel in den Kugelrückführpfad eingeführt wird, und ein Kugelführungspfad zwischen einer Kugelführungspfadfläche der Mutter und einer Kugelführungsfläche in dem Kugelzirkulationsglied definiert ist, um die in der Tangentialrichtung des Kugelmitten-Spurkreises aufgegriffene Kugel zu dem Kugelrückführpfad zu führen.
  2. Kugelumlaufspindel-Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Fixierungsglied einen Federring zum Fixieren des Kugelzirkulationsglieds in der Axialrichtung der Mutter in Verbindung mit einer Fixierungsrille an der Innenumfangsfläche der Mutter umfasst.
  3. Kugelumlaufspindel-Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Kugelzirkulationsglied und der Federring einstückig aus Kunstharz ausgebildet sind.
  4. Kugelumlaufspindel-Vorrichtung nach Anspruch 1, weiterhin gekennzeichnet durch: einen Kugelhalter aus Kunstharz, der zwischen zwei benachbarten Kugeln angeordnet ist.
  5. Kugelumlaufspindel-Vorrichtung nach Anspruch 2, weiterhin gekennzeichnet durch: einen Kugelhalter aus Kunstharz, der zwischen zwei benachbarten Kugeln angeordnet ist.
  6. Kugelumlaufspindel-Vorrichtung nach Anspruch 3, weiterhin gekennzeichnet durch: einen Kugelhalter aus Kunstharz, der zwischen zwei benachbarten Kugeln angeordnet ist.
  7. Kugelumlaufspindel-Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Federring einen kreisbogenförmigen Federring umfasst, der einen C-förmigen Hauptkörper und einen elastisch verformbaren Teil zum Verbinden der beiden Enden des C-förmigen Hauptkörpers aufweist.
DE102005007065.5A 2004-02-17 2005-02-16 Kugelumlaufspindel-Vorrichtung Active DE102005007065B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2004040171A JP3915790B2 (ja) 2004-02-17 2004-02-17 ボールねじ装置
JP2004-040171 2004-02-17

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005007065A1 true DE102005007065A1 (de) 2005-09-15
DE102005007065B4 DE102005007065B4 (de) 2015-11-19

Family

ID=34836370

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005007065.5A Active DE102005007065B4 (de) 2004-02-17 2005-02-16 Kugelumlaufspindel-Vorrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8528437B2 (de)
JP (1) JP3915790B2 (de)
DE (1) DE102005007065B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010045318A1 (de) * 2010-09-14 2012-03-15 Robert Bosch Gmbh Gewindetrieb mit Störgeometrie im nichttragenden Bereich der Mutternut

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4822999B2 (ja) * 2006-09-21 2011-11-24 ケーエスエス株式会社 ボールねじ装置
JP5138463B2 (ja) * 2008-05-23 2013-02-06 ケーエスエス株式会社 ボールねじ装置
JP5198421B2 (ja) * 2009-12-22 2013-05-15 上銀科技股▲分▼有限公司 回流子付きボールねじ
JP2015052387A (ja) * 2013-08-05 2015-03-19 株式会社ジェイテクト ボールねじ装置

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2203154A (en) * 1937-03-05 1940-06-04 Charles F Johnston Piston ring
US3669460A (en) * 1971-02-22 1972-06-13 Schrillo Co A screw seal
US4052076A (en) * 1976-06-28 1977-10-04 Schrillo Company Screw seal
DE2835551C2 (de) * 1978-08-14 1986-09-04 Warner Electric Brake & Clutch Co., South Beloit, Ill. Schmutzabweiser für einen Gewindebetrieb, insbesondere Eisbrecher für einen Kugelgewindetrieb
US4407511A (en) * 1981-07-24 1983-10-04 General Motors Corporation Seal and scraper assembly
JPH0334052U (de) * 1989-08-07 1991-04-03
IT1245496B (it) * 1991-01-25 1994-09-27 Ricerca Elettromeccanica Srl Attuatore lineare a vite e/o circolazione di sfere
DE29504812U1 (de) * 1995-03-21 1995-05-18 Star Gmbh Wälzkörperschraubtrieb
US5937700A (en) * 1998-05-12 1999-08-17 Thomson Saginaw Ball Screw Company, L.L.C. Externally installable ball return crossover systems for ball nut and screw assemblies and methods of constructing and installing them
DE10101054B4 (de) * 2000-01-11 2004-09-23 Nsk Ltd. Halteteil
US20010037699A1 (en) * 2000-05-08 2001-11-08 Thk Co., Ltd. Rolling element spacer for rolling guide device
JP3821030B2 (ja) * 2002-03-19 2006-09-13 日本精工株式会社 ボールねじ装置
JP2003329098A (ja) * 2002-05-15 2003-11-19 Nsk Ltd ボールねじ装置
EP1369608A3 (de) * 2002-05-23 2005-06-01 Nsk Ltd Linearführung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010045318A1 (de) * 2010-09-14 2012-03-15 Robert Bosch Gmbh Gewindetrieb mit Störgeometrie im nichttragenden Bereich der Mutternut

Also Published As

Publication number Publication date
US20050178228A1 (en) 2005-08-18
JP2005233238A (ja) 2005-09-02
DE102005007065B4 (de) 2015-11-19
US8528437B2 (en) 2013-09-10
JP3915790B2 (ja) 2007-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1194702B1 (de) Kugelhülsengelenk
DE102005007065A1 (de) Kugelumlaufspindel-Vorrichtung
DE102010003207A1 (de) Wälzkörper-Schraubvorrichtung
DE102018107092A1 (de) Kugelgewindetriebvorrichtung
DE102014113972A1 (de) Wälzkörper aufweisende Teleskopwellenanordnung
DE10121311B4 (de) Wälzkörper-Abstandshalter in einer Rollführungsvorrichtung
DE10101262A1 (de) Linearführungslagervorrichtung
DE102020129167A1 (de) Wälzlager und Käfig
DE112015004274T5 (de) Bewegungsführungsvorrichtung und Aktor
DE10219988A1 (de) Direktantriebslagermechanismus
DE4114129C2 (de) Wagenheber
DE10052204B4 (de) Kugelumlaufspindelvorrichtung
DE3436406C2 (de) Drahtwälzlager
DE4212346B4 (de) Kugelgelenk
DE60213041T2 (de) Kugelgewindespindel
DE102019123651A1 (de) Gelenkabdeckung, roboter und parallelarmroboter
DE102004017912B4 (de) Lineare Führungsvorrichtung
DE10042610B4 (de) "Kugelumlaufspindelvorrichtung"
DE10135354B4 (de) Gleitsattelscheibenbremse
DE112018006427T5 (de) Nachgiebiger Stift mit einem Angriffsabschnitt
DE19830228B4 (de) Backe für einen Kompressor des Taumelscheibentyps und Backenanordnung
EP1655512B1 (de) Kugelgewindetrieb
DE112004000412B4 (de) Wälzgewindeeinrichtung
DE2750054C3 (de) Vorrichtung zur Umwandlung einer Drehbewegung in eine Längsbewegung und umgekehrt
DE202018105947U1 (de) Kugelspindel

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final