DE102005006439A1 - Spritzdüse zur Kühlung eines Kolbens einer Brennkraftmaschine - Google Patents

Spritzdüse zur Kühlung eines Kolbens einer Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102005006439A1
DE102005006439A1 DE200510006439 DE102005006439A DE102005006439A1 DE 102005006439 A1 DE102005006439 A1 DE 102005006439A1 DE 200510006439 DE200510006439 DE 200510006439 DE 102005006439 A DE102005006439 A DE 102005006439A DE 102005006439 A1 DE102005006439 A1 DE 102005006439A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spray nozzle
groove
crankcase
sleeve body
internal combustion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200510006439
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005006439B4 (de
Inventor
Matthias Penzel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE200510006439 priority Critical patent/DE102005006439B4/de
Publication of DE102005006439A1 publication Critical patent/DE102005006439A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005006439B4 publication Critical patent/DE102005006439B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P3/00Liquid cooling
    • F01P3/06Arrangements for cooling pistons
    • F01P3/08Cooling of piston exterior only, e.g. by jets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M1/00Pressure lubrication
    • F01M1/08Lubricating systems characterised by the provision therein of lubricant jetting means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M1/00Pressure lubrication
    • F01M1/08Lubricating systems characterised by the provision therein of lubricant jetting means
    • F01M2001/083Lubricating systems characterised by the provision therein of lubricant jetting means for lubricating cylinders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)
  • Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Spritzdüse zur Kühlung eines Kolbens einer Brennkraftmaschine, mit einem Hülsenkörper (6), der in einer Bohrung (4) im Kurbelgehäuse (2) der Brennkraftmaschine Aufnahme findet und in dem ein Ölzuführkanal ausgebildet ist, einer mit dem Hülsenkörper (6) verbundenen Düsenleitung (10), dessen freies Ende auf den Kolben ausgerichtet ist, sowie mit einer Verdrehsicherung (8, 10) für die lagerichtige Positionierung der Spritzdüse (8). DOLLAR A Es wird vorgeschlagen, dass am Hülsenkörper (6) ein Sicherungselement (8, 10) herausgebildet ist, das in eine im Kurbelgehäuse (2) ausgebildete Nut (12) oder Öffnung eingreift.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Spritzdüse zur Kühlung eines Kolbens einer Brennkraftmaschine gemäß den Merkmalen des Oberbegriffs des Patentanspruchs 1.
  • So genannte Kolbenspritzdüsen zur Kühlung der hochtemperaturbelasteten Kolben sind insbesondere bei leistungsstarken Motoren im Einsatz. Die Aufnahme bzw. Befestigung dieser Spritzdüsen im Motor- bzw. Kurbelgehäuse der Brennkraftmaschine erfolgt auf verschiedene Art und Weise. Es gibt Ausführungen, bei denen die Spritzdüse im Kurbelgehäuse verschraubt ist; dazu weist die Spritzdüse eine Befestigungslasche auf, die mit einer Schraube am Kurbelgehäuse fixiert ist. Da die Spritzdüsen im Bereich der Lagerstühle des Kurbelgehäuses angebracht sind, führt eine derartige Befestigung zu einer ungewünschten Schwächung des Lagerstuhls.
  • Aus der EP 0 785 344 B1 ist eine Kolbenspritzdüse sowie deren Befestigung im Motorgehäuse dargestellt und beschrieben, wobei eine Muffe bzw. der zylindrische Grundkörper der Kolbenspritzdüse in einer im Motorgehäuse vorgesehenen Bohrung als Presspassung aufgenommen ist. Zur lagerichtigen Positionierung besitzt die Düse zwei gegenüberliegende Referenzseitenflächen, die zum Biegen und zur Positionierung der Düse im Motor vorgesehen sind. Nachteilig bei dieser Ausführung ist es, dass durch die vorgesehene Presspassung unerwünschte Spannungen aufgebaut werden; darüber hinaus muss die Spritzdüse im eingebauten Zustand noch einjustiert werden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die Spritzdüse so am Kurbelgehäuse zu befestigen, dass eine einfache Montage und spannungsfreie Aufnahme der Spritzdüse in der Bohrung möglich ist, sowie eine Schwächung des Kurbelgehäuses im Lagerstuhlbereich verhindert wird.
  • Die Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Das am Düsenkörper der Spritzdüse vorgesehene Sicherungselement, das in eine im Kurbelgehäuse ausgebildete Nut oder Öffnung eingreift, stellt auf einfache Art und Weise sicher, dass sich die Spritzdüse nach der Aufnahme in der im Kurbelgehäuse vorgesehenen Bohrung nicht mehr verdrehen kann. Eine Presspassung zwischen der Hülse der Spritzdüse und der Bohrung ist damit nicht mehr erforderlich; eine Übergangspassung genügt, um beispielsweise die Hülse der Spritzdüse gegenüber der Bohrungswandung abzudichten.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Spritzdüse sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Das Sicherungselement ist auf vorteilhafte Art und Weise als Sicherungslasche ausgebildet, die als axiale Verlängerung aus dem Hülsenkörper herausgebildet und beim Verbauen der Spritzdüse in die im Kurbelgehäuse ausgebildete Nut oder Öffnung verstemmt wird.
  • Eine besonders günstige Verdrehsicherung ergibt sich, wenn aus dem Hülsenkörper der Spritzdüse zwei sich diametral gegenüberliegende Sicherungslaschen herausgebildet sind, die in der im Kurbelgehäuse ausgebildeten Nut oder Öffnung verstemmt sind.
  • Die Ölversorgung für die Kolbenspritzdüsen erfolgt über eine im Kurbelgehäuse ausgebildete umlaufende Ölnut, die zur Schmierung der Hauptlagerstühle vorgesehen ist. In dieser Ölversorgungsnut sind gleichzeitig die Sicherungslaschen der Kolbenspritzdüse verstemmt. Die Tiefe der Ölversorgungsnut ist so gewählt, dass ein genügend großer Durchtrittsquerschnitt für das Öl nach dem Verstemmen der Sicherungslaschen zur Verfügung steht, so dass weiterhin eine zuverlässige Schmierölversorgung der Hauptlagerstühle sichergestellt ist.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Beschreibung und der Zeichnung näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 einen Schnitt durch einen Lagerstuhl eines Kurbelgehäuses,
  • 2 eine Draufsicht auf den Lagerstuhl gemäß Ansicht A in 1,
  • 3 einen Querschnitt durch einen Hülsenkörper einer Kolbenspritzdüse und
  • 4 eine Stirnansicht auf den Hülsenkörper gemäß Ansicht B in 3.
  • In 1 ist teilweise das Kurbelgehäuse 2 einer Brennkraftmaschine im Lagerstuhlbereich der Kurbelwelle dargestellt. In einer zum Hauptlager der Kurbelwelle führenden Bohrung 4 ist ein Hülsenkörper 6 einer Spritzdüse 8 zur Kühlung eines Kolbens einer Brennkraftmaschine aufgenommen. Zur Beaufschlagung des Kolbenbodens des sich in einem nicht dargestellten Zylinder auf und ab bewegenden Kolbens weist die Spritzdüse 8 eine hakenförmig ausgebildete Düsenleitung 10 auf, über deren freies Ende der Kolbenboden zur Kühlung mit Spritzöl beaufschlagt wird.
  • Zur Lagepositionierung der Spritzdüse 8 bzw. als Verdrehsicherung sind am axialen Ende des in der Bohrung 4 aufgenommenen Hülsenkörpers 6 zwei Sicherungslaschen 8 und 10 aus dem Hülsenkörper 6 herausgebildet, die sich im unverbauten Zustand (siehe 3 und 4) diametral gegenüberliegen. Im Lagerstuhlbereich ist eine nur teilweise dargestellte Ölversorgungsnut 12 für die Hauptlager der Kurbelwelle ausgebildet, in der die beiden Sicherungslaschen 8 und 10 – wie in den 1 und 2 dargestellt – nach der Aufnahme des Hülsenkörpers 6 in der Bohrung 4 verstemmt sind. Wie aus 2 ersichtlich, weisen die beiden Sicherungslaschen 8 und 10 eine Breite b auf, die im wesentlichen mit der Breite B der Ölversorgungsnut 12 übereinstimmt. Damit ist nach dem Verstemmen der beiden Sicherungslaschen 10 und 12 in der Ölversorgungsnut 12 eine lagerichtige und unveränderbare Positionierung der Spritzdüse sichergestellt.
  • Über die Ölversorgungsnut 12 wird das zur Kühlung dienende Schmieröl über die im Hülsenkörper 6 und in der Düsenleitung 10 ausgebildeten Kanäle dem Kolben zugeführt. Wie aus 3 weiterhin ersichtlich, ist im Inneren des Hülsenkörpers 6 ein federbelastetes Rückschlagventil in Form einer Kugel 14 aufgenommen.
  • Anstelle der beiden Sicherungslaschen 8 und 10 ist auch nur eine Sicherungslasche denkbar, die entsprechend in der Ölversorgungsnut 12 verstemmbar ist.

Claims (5)

  1. Spritzdüse zur Kühlung eines Kolbens einer Brennkraftmaschine, mit einem Hülsenkörper (6), der in einer Bohrung (4) im Kurbelgehäuse (2) der Brennkraftmaschine Aufnahme findet und in dem ein Ölzuführkanal ausgebildet ist, einer mit dem Hülsenkörper (6) verbundenen Düsenleitung (10), dessen freies Ende auf den Kolben ausgerichtet ist, sowie mit einer Verdrehsicherung (8, 10) für die lagerichtige Positionierung der Spritzdüse (8), dadurch gekennzeichnet, dass am Hülsenkörper (6) ein Sicherungselement (8, 10) herausgebildet ist, das in eine im Kurbelgehäuse (2) ausgebildete Nut (12) oder Öffnung eingreift.
  2. Spritzdüse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Sicherungselement mindestens eine Sicherungslasche (8, 10) vorgesehen ist, die – im unverbauten Zustand – als axiale Verlängerung aus dem Hülsenkörper (6) herausgebildet ist.
  3. Spritzdüse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Sicherungselement zwei Laschen (8, 10) vorgesehen sind, die sich diametral gegenüberliegen und – im unverbauten Zustand – als axiale Verlängerung aus dem Hülsenkörper (6) herausgebildet sind.
  4. Spritzdüse nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherungslasche (8, 10) im eingebauten Zustand in der Nut (1) verstemmt ist.
  5. Spritzdüse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrung (4) im Kurbelgehäuse (2) mit einer Ölversorgungsnut (12) für die Hauptlager der Kurbelwelle in Verbindung steht.
DE200510006439 2005-02-12 2005-02-12 Spritzdüse zur Kühlung eines Kolbens einer Brennkraftmaschine Expired - Fee Related DE102005006439B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510006439 DE102005006439B4 (de) 2005-02-12 2005-02-12 Spritzdüse zur Kühlung eines Kolbens einer Brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510006439 DE102005006439B4 (de) 2005-02-12 2005-02-12 Spritzdüse zur Kühlung eines Kolbens einer Brennkraftmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005006439A1 true DE102005006439A1 (de) 2006-08-17
DE102005006439B4 DE102005006439B4 (de) 2014-06-18

Family

ID=36746030

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510006439 Expired - Fee Related DE102005006439B4 (de) 2005-02-12 2005-02-12 Spritzdüse zur Kühlung eines Kolbens einer Brennkraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005006439B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1918563A2 (de) 2006-08-31 2008-05-07 United Technologies Corporation Abgasdüsenauskleidungsaufhängungssystem

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19621894B4 (de) * 1995-06-08 2004-07-15 Deutz Ag Brennkraftmaschine mit Kolbenkühlung
FR2743847B1 (fr) * 1996-01-18 1998-02-27 Bontaz Centre Gicleur de refroidissement a emmanchement
GB2340578A (en) * 1998-08-13 2000-02-23 Cummins Engine Co Ltd Mounting a nozzle on an engine block to direct cooling oil at the underside of a reciprocating piston
DE19954927A1 (de) * 1999-11-16 2001-05-17 Deere & Co Kolbenmaschine und Verteilelement
DE102004049174B4 (de) * 2004-10-08 2014-11-13 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Spritzdüse zur Kühlung eines Kolbens einer Brennkraftmaschine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1918563A2 (de) 2006-08-31 2008-05-07 United Technologies Corporation Abgasdüsenauskleidungsaufhängungssystem
EP1918563A3 (de) * 2006-08-31 2011-12-07 United Technologies Corporation Abgasdüsenauskleidungsaufhängungssystem

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005006439B4 (de) 2014-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011002761B4 (de) Zugmittelspannvorrichtung mit Sicherungselement sowie Verbrennungskraftmaschine mit einer solchen Zugmittelspannvorrichtung
DE102010021687B4 (de) Gasfeder und Motorhaubeneinheit mit der Gasfeder
DE102007063254A1 (de) Zylinderkopfhaube
EP1288476B1 (de) Gehäusedeckel mit akustisch entkoppeltem Anschlag
WO2020020411A1 (de) Hydraulische spannvorrichtung für einen kettentrieb
DE102007041949B3 (de) Befestiger
DE10322603B4 (de) Kolbenpumpe, insbesondere Hochdruck-Kolbenpumpe für Brennkraftmaschinen mit Direkteinspritzung
DE102012203520A1 (de) Befestigungsanordnung
EP1653060B1 (de) Spritzdüse zur Kühlung eines Kolbens einer Brennkraftmaschine
DE102005006439B4 (de) Spritzdüse zur Kühlung eines Kolbens einer Brennkraftmaschine
DE102016207793A1 (de) Hydraulische Spannvorrichtung für einen Kettentrieb
EP3452739B1 (de) Hydraulische spannvorrichtung für einen kettentrieb
DE202018006612U1 (de) Schließvorrichtung zum Schließen eines Tür- oder Fensterflügels
DE102018107108A1 (de) Umschaltventil zum Steuern eines Hydraulikflüssigkeitsstroms und Pleuel für eine Brennkraftmaschine mit variabler Verdichtung mit einem Umschaltventil
DE19606002C2 (de) Spann- oder Gleitschiene für Kettentriebe von Brennkraftmaschinen
EP2962906B1 (de) Andruckeinheit sowie Endbeschlag mit einer solchen Andruckeinheit
DE10324303A1 (de) Verschlusseinrichtung für eine hochdruckbeaufschlagte Bohrung eines Bauteils und Bauteil mit Verschlusseinrichtung
DE102015216788A1 (de) Hochdruckpumpe für ein Kraftstoffeinspritzsystem
DE3202405C2 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
DE102009054938A1 (de) Kraftstoffhochdruckpumpe
DE102016003904A1 (de) Spannvorrichtung mit Rastkrone
DE102015212096A1 (de) Dichtelement und Kraftstoffeinspritzventil mit einem Dichtelement
DE102006056043A1 (de) Anordnung zur Positionierung einer Zylinderkopfhaube
DE19616266A1 (de) Verdrehsicherung für Dichtringe einer Nockenwellenverstelleinrichtung
WO2021151779A1 (de) Kolben mit bolzennabe und darin anordenbaren kolbenbolzen

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DR. ING. H.C. F. PORSCHE AKTIENGESELLSCHAFT, 7, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DR. ING. H.C. F. PORSCHE AKTIENGESELLSCHAFT, 7, DE

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20111122

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R020 Patent grant now final

Effective date: 20150319

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee