DE102004049174B4 - Spritzdüse zur Kühlung eines Kolbens einer Brennkraftmaschine - Google Patents

Spritzdüse zur Kühlung eines Kolbens einer Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102004049174B4
DE102004049174B4 DE200410049174 DE102004049174A DE102004049174B4 DE 102004049174 B4 DE102004049174 B4 DE 102004049174B4 DE 200410049174 DE200410049174 DE 200410049174 DE 102004049174 A DE102004049174 A DE 102004049174A DE 102004049174 B4 DE102004049174 B4 DE 102004049174B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bore
sleeve body
spray nozzle
piston
crankcase
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200410049174
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004049174A1 (de
Inventor
Willi Schultz
Manfred Batzill
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE200410049174 priority Critical patent/DE102004049174B4/de
Priority to EP20050021250 priority patent/EP1653060B1/de
Publication of DE102004049174A1 publication Critical patent/DE102004049174A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004049174B4 publication Critical patent/DE102004049174B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P3/00Liquid cooling
    • F01P3/06Arrangements for cooling pistons
    • F01P3/08Cooling of piston exterior only, e.g. by jets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F3/00Pistons 
    • F02F3/16Pistons  having cooling means
    • F02F3/20Pistons  having cooling means the means being a fluid flowing through or along piston
    • F02F3/22Pistons  having cooling means the means being a fluid flowing through or along piston the fluid being liquid

Abstract

Spritzdüse zur Kühlung eines Kolbens einer Brennkraftmaschine, mit einem Hülsenkörper (6) der in einer Bohrung (4) in einem Kurbelgehäuse (2) der Brennkraftmaschine Aufnahme findet und in dem ein Ölzufuhrkanal ausgebildet ist, einer mit dem Hülsenkörper (6) verbundenen Düsenleitung (10), dessen freies Ende auf den Kolben ausgerichtet ist, sowie mit einer Verdrehsicherung (12) für eine lagerichtige Fixierung der Spritzdüse (8), wobei an der Spritzdüse (8) ein Sicherungselement (12) vorgesehen ist, das mit einem Abschnitt (12b) in eine im Kurbelgehäuse (2) vorgesehene Bohrung (14) eingreift, dadurch gekennzeichnet, dass an dem in der Bohrung (4) aufgenommenen Ende des Hülsenkörpers (6) eine Ringnut (16) vorgesehen ist, in der zur Arretierung des Hülsenkörpers (6) in der Bohrung (4) ein Federring (18) Aufnahme findet, wobei der Hülsenkörper (6) durch die Bohrung (4) hindurchgesteckt und an der Düsenleitung entgegengesetztem Ende des Hülsenkörpers (6) durch den Federring (18) befestigt wird, und die Bohrung (4) im Bereich des Federrings (18) einen Abschnitt (4a) mit einem größeren Bohrungsdurchmesser aufweist, so dass der Absatz (20) der Stufenbohrung (4a) als Anschlag für den Federring (18) wirkt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Spritzdüse zur Kühlung eines Kolbens einer Brennkraftmaschine gemäß den Merkmalen des Oberbegriffs des Patentanspruchs 1.
  • So genannte Kolbenspritzdüsen zur Kühlung der hochtemperaturbelasteten Kolben sind insbesondere bei leistungsstarken Motoren im Einsatz. Die Aufnahme bzw. Befestigung dieser Spritzdüsen im Motor- bzw. Kurbelgehäuse der Brennkraftmaschine erfolgt auf verschiedene Art und Weise. Es gibt Ausführungen, bei denen die Spritzdüse im Kurbelgehäuse verschraubt ist; dazu weist die Spritzdüse eine Befestigungslasche auf, die mit einer Schraube am Kurbelgehäuse fixiert ist. Da die Spritzdüse im Bereich der Lagerstühle des Kurbelgehäuses angebracht sind, führt eine derartige Befestigung zu einer ungewünschten Schwächung des Lagerstuhls.
  • Aus der DE 699 17 155 T2 ist eine Halterungseinrichtung für eine Spritzdüse zur Kühlung eines Kolbens einer Brennkraftmaschine bekannt, welche einen Arm umfasst, an dessen Ende ein Zapfen vorgesehen ist, der in einer Bohrung im Motorblock zur Ausrichtung der Düse anliegt.
  • Aus der EP 0 785 344 B1 ist eine Kolbenspritzdüse sowie deren Befestigung im Motorgehäuse dargestellt und beschrieben, wobei eine Muffe bzw. der zylindrische Grundkörper der Kolbenspritzdüse in einer im Motorgehäuse vorgesehenen Bohrung als Presspassung aufgenommen ist. Zur lagerichtigen Positionierung besitzt die Düse zwei gegenüberliegende Referenzseitenflächen, die zum Biegen und zur Positionierung der Düse im Motor vorgesehen sind. Nachteilig bei dieser Ausführung ist es, dass durch die vorgesehene Presspassung unerwünschte Spannungen aufgebaut werden; darüber hinaus muss die Spritzdüse im eingebauten Zustand noch einjustiert werden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die Spritzdüse so am Kurbelgehäuse zu befestigen, dass eine einfache Montage und spannungsfreie Aufnahme der Spritzdüse in der Bohrung möglich ist, sowie eine Schwächung des Kurbelgehäuses im Lagerstuhlbereich verhindert wird.
  • Die Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Das an der Spritzdüse vorgesehene Sicherungselement, das mit einem Abschnitt in eine im Kurbelgehäuse vorgesehene Bohrung eingreift, stellt auf einfache Art und Weise sicher, dass sich die Spritzdüse nach der Aufnahme in der im Kurbelgehäuse vorgesehenen Bohrung nicht mehr verdrehen kann. Eine Presspassung zwischen der Hülse der Spritzdüse und der Bohrung ist damit nicht mehr erforderlich; eine Übergangspassung genügt, um die Hülse der Spritzdüse gegenüber der Bohrungswandung abzudichten.
  • Zur weiteren axialen Arretierung der Spritzdüse ist gemäß der Erfindung an dem in der Bohrung aufgenommenen Ende des Hülsenkörpers eine Ringnut vorgesehen, in der zur Arretierung des Hülsenkörpers in der Bohrung ein Federring Aufnahme findet; im Bereich des Federringes weist die Bohrung eine Stufe auf, so dass der sich dabei ausbildende Absatz als Anschlag für den Federring wirkt. Damit ist der Hülsenkörper der Spritzdüse verliersicher in der Bohrung gehalten.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Spritzdüse sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Das bspw. als Scheibe oder ovales Blech ausgebildete Sicherungselement ist zwischen Hülsenkörper und der eigentlichen Düse angeordnet und dient damit gleichzeitig als axiale Anschlagfläche für den in die Bohrung eingesteckten Hülsenkörper der Spritzdüse.
  • Die Versorgung mit Spritzöl erfolgt auf vorteilhafte Art und Weise über die für die Hauptlager der Kurbelwelle vorgesehene Ölversorgungsnut. Dazu steht die den Hülsenkörper aufnehmende Bohrung mit der Hauptlager-Ölversorgungsnut in Verbindung.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Beschreibung und der Zeichnung näher erläutert.
  • Die einzige Figur zeigt eine im Kurbelgehäuse einer Brennkraftmaschine befestigte Spritzdüse zur Kühlung eines Kolbens.
  • In der Figur ist teilweise das Kurbelgehäuse 2 einer Brennkraftmaschine im Lagerstuhlbereich der Kurbelwelle dargestellt. In einer zum Hauptlager der Kurbelwelle führenden Bohrung 4 ist ein Hülsenkörper 6 einer Spritzdüse 8 zur Kühlung eines Kolbens einer Brennkraftmaschine aufgenommen. Zur Beaufschlagung des Kolbenbodens des sich in einem nicht dargestellten Zylinder auf und ab bewegenden Kolbens weist die Spritzdüse 8 eine hakenförmig ausgebildete Düsenleitung 10 auf, über deren freies Ende der Kolbenboden zur Kühlung mit Spritzöl beaufschlagt wird.
  • Zur Lagepositionierung der Spritzdüse 8 bzw. als Verdrehsicherung ist zwischen Hülsenkörper 6 und Düsenleitung 10 ein Sicherungselement 12 vorgesehen, dessen Grundkörper 12a scheiben- bzw. ovalförmig ausgebildet ist und einen Fortsatz 12b aufweist, der in eine im Kurbelgehäuse 2 vorgesehene Sacklochbohrung 14 eingreift. Der Fortsatz 12b ist bspw. als abgewinkelte Sicherungsnase, Sicherungsstift, Sicherungspin o. ä. ausgebildet. Alternativ zum Fortsatz 12b ist auch eine Ausführung denkbar, bei der das in die Bohrung 14 eingreifende Sicherungsteil als Sicherungsabschnitt aus dem Sicherungsblech selbst herausgestanzt ist. Damit ist sichergestellt, dass sich die Spritzdüse nach ihrer Montage nicht mehr verdrehen kann.
  • Das in der Bohrung 4 aufgenommene Ende des Hülsenkörpers 6 weist eine Ringnut 16 auf, in der ein Federring 18 Aufnahme findet. Der Federring 18 dient zur axialen Sicherung der Spritzdüse 8 im Kurbelgehäuse 2. Dazu weist die Bohrung 4 im Bereich des Federrings 18 eine Stufe bzw. Absatz 20 auf, die in einen Bohrungsabschnitt 4a mit einem größeren Bohrungsdurchmesser übergeht. Die Stufe 20 dient dabei als Anschlagfläche für den Federring 18 und stellt damit sicher, dass die Spritzdüse 8 in der Bohrung 4 verliersicher arretiert ist. Bei der Montage der Spritzdüse 8 wird der Hülsenkörper 6 in die Bohrung 4 eingeführt, wobei der Federring 18 beim Erreichen des Bohrungsabschnittes 4a sich aufweitet und somit die Spritzdüse 8 axial fixiert. Über die in der Figur nur teilweise dargestellte Ölversorgungsnut 22 für die Hauptlager der Kurbelwelle wird das zur Kühlung dienende Schmieröl über die im Hülsenkörper 6 und in der Düsenleitung 10 ausgebildeten Kanäle dem Kolben zugeführt.
  • Der Außendurchmesser des Hülsenkörpers 6 und der Durchmesser der Bohrung 4 sind beispielsweise als Übergangspassung ausgebildet, so dass eine ausreichende Abdichtung sichergestellt ist. Zusätzlich oder alternativ zur Übergangspassung ist es auch denkbar, dass eine Abdichtung des Hülsenkörpers 6 in der Bohrung 4 durch einen O-Ring erfolgt, der wahlweise entweder in der Bohrung 4 oder in einer Ringnut im Hülsenkörper 6 eingelegt ist. Die Lage dieses O-Ringes wäre dabei am Anfang der Bohrung 4, unmittelbar im Bereich unter dem Sicherungselement 12, vorzusehen.

Claims (3)

  1. Spritzdüse zur Kühlung eines Kolbens einer Brennkraftmaschine, mit einem Hülsenkörper (6) der in einer Bohrung (4) in einem Kurbelgehäuse (2) der Brennkraftmaschine Aufnahme findet und in dem ein Ölzufuhrkanal ausgebildet ist, einer mit dem Hülsenkörper (6) verbundenen Düsenleitung (10), dessen freies Ende auf den Kolben ausgerichtet ist, sowie mit einer Verdrehsicherung (12) für eine lagerichtige Fixierung der Spritzdüse (8), wobei an der Spritzdüse (8) ein Sicherungselement (12) vorgesehen ist, das mit einem Abschnitt (12b) in eine im Kurbelgehäuse (2) vorgesehene Bohrung (14) eingreift, dadurch gekennzeichnet, dass an dem in der Bohrung (4) aufgenommenen Ende des Hülsenkörpers (6) eine Ringnut (16) vorgesehen ist, in der zur Arretierung des Hülsenkörpers (6) in der Bohrung (4) ein Federring (18) Aufnahme findet, wobei der Hülsenkörper (6) durch die Bohrung (4) hindurchgesteckt und an der Düsenleitung entgegengesetztem Ende des Hülsenkörpers (6) durch den Federring (18) befestigt wird, und die Bohrung (4) im Bereich des Federrings (18) einen Abschnitt (4a) mit einem größeren Bohrungsdurchmesser aufweist, so dass der Absatz (20) der Stufenbohrung (4a) als Anschlag für den Federring (18) wirkt.
  2. Spritzdüse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungselement (12) zwischen Hülsenkörper (6) und Düsenleitung (10) angeordnet ist.
  3. Spritzdüse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrung (4) im Kurbelgehäuse (2) mit einer Ölversorgungsnut (22) für die Hauptlager der Kurbelwelle in Verbindung steht.
DE200410049174 2004-10-08 2004-10-08 Spritzdüse zur Kühlung eines Kolbens einer Brennkraftmaschine Expired - Fee Related DE102004049174B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410049174 DE102004049174B4 (de) 2004-10-08 2004-10-08 Spritzdüse zur Kühlung eines Kolbens einer Brennkraftmaschine
EP20050021250 EP1653060B1 (de) 2004-10-08 2005-09-29 Spritzdüse zur Kühlung eines Kolbens einer Brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410049174 DE102004049174B4 (de) 2004-10-08 2004-10-08 Spritzdüse zur Kühlung eines Kolbens einer Brennkraftmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004049174A1 DE102004049174A1 (de) 2006-04-13
DE102004049174B4 true DE102004049174B4 (de) 2014-11-13

Family

ID=35453343

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410049174 Expired - Fee Related DE102004049174B4 (de) 2004-10-08 2004-10-08 Spritzdüse zur Kühlung eines Kolbens einer Brennkraftmaschine

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1653060B1 (de)
DE (1) DE102004049174B4 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005006439B4 (de) * 2005-02-12 2014-06-18 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Spritzdüse zur Kühlung eines Kolbens einer Brennkraftmaschine
CN106032778B (zh) 2015-03-16 2020-07-28 福特环球技术公司 具有改进冷却结构的活塞以及采用该结构的发动机
CN109404520B (zh) * 2018-11-16 2023-12-05 杭州联德精密机械股份有限公司 一种确定喷油管的喷油角度的装置及其喷油管的焊接方法
USD928201S1 (en) * 2019-08-02 2021-08-17 Transportation Ip Holdings, Llc Piston cooling apparatus
USD921044S1 (en) * 2019-08-02 2021-06-01 Transportation Ip Holdings, Llc Piston cooling apparatus

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0785344B1 (de) * 1996-01-18 2002-09-04 Bontaz Centre Aufsteckbare Kühlungsöldüse
DE69917155T2 (de) * 1998-08-13 2004-09-02 Cummins Engine Co., Ltd., Darlington Montage einer Kühlungsöldüse auf einem Motorblock

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4508065A (en) * 1983-03-21 1985-04-02 General Motors Corporation Piston cooling oil delivery tube assembly
US4995346A (en) * 1989-06-28 1991-02-26 Sharon Manufacturing Company Oil jet piston cooler
US6609485B2 (en) * 2001-03-29 2003-08-26 International Engine Intellectual Property Company, Llc Piston pin bushing cooler

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0785344B1 (de) * 1996-01-18 2002-09-04 Bontaz Centre Aufsteckbare Kühlungsöldüse
DE69917155T2 (de) * 1998-08-13 2004-09-02 Cummins Engine Co., Ltd., Darlington Montage einer Kühlungsöldüse auf einem Motorblock

Also Published As

Publication number Publication date
EP1653060A1 (de) 2006-05-03
DE102004049174A1 (de) 2006-04-13
EP1653060B1 (de) 2014-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011002761B4 (de) Zugmittelspannvorrichtung mit Sicherungselement sowie Verbrennungskraftmaschine mit einer solchen Zugmittelspannvorrichtung
WO2002021005A1 (de) Umlenkrolle für einen zugmitteltrieb
EP0784149A1 (de) Direkteinspritzende Brennkraftmaschine
EP1653060B1 (de) Spritzdüse zur Kühlung eines Kolbens einer Brennkraftmaschine
DE102007041949B3 (de) Befestiger
DE19680491C5 (de) Abdichtungen in einem Geberzylinder
EP1965105B1 (de) Dichtungsanordnung
DE10322603B4 (de) Kolbenpumpe, insbesondere Hochdruck-Kolbenpumpe für Brennkraftmaschinen mit Direkteinspritzung
EP2636911A1 (de) Befestigungsanordnung
DE19902186A1 (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung
DE19908154B4 (de) Spannelement
DE102005006439B4 (de) Spritzdüse zur Kühlung eines Kolbens einer Brennkraftmaschine
EP3452739B1 (de) Hydraulische spannvorrichtung für einen kettentrieb
DE19942983B4 (de) Hydraulisches Spielausgleichselement
EP0648928A1 (de) Brennkraftmaschine mit einer in einem Zylinderblock über Lagerdeckel fixierten Kurbelwelle
DE10102192B4 (de) Vorrichtung zur Halterung von Einspritzelementen im Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine
DE10012759A1 (de) Brennkraftmaschine mit Einspritzventilen
DE19739816B4 (de) Tragkörper für Spannvorrichtungen
WO2016012136A1 (de) Kraftstoffhochdruckpumpe, insbesondere steckpumpe
DE10017113A1 (de) Spannmutter
EP1646768A1 (de) Hydraulisches abst tzelement
DE19720898A1 (de) Universalzylinderkopf
DE10324303A1 (de) Verschlusseinrichtung für eine hochdruckbeaufschlagte Bohrung eines Bauteils und Bauteil mit Verschlusseinrichtung
DE10304742A1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE102006056043A1 (de) Anordnung zur Positionierung einer Zylinderkopfhaube

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DR. ING. H.C. F. PORSCHE AKTIENGESELLSCHAFT, 7, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DR. ING. H.C. F. PORSCHE AKTIENGESELLSCHAFT, 7, DE

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20111005

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee