DE102005005979A1 - Diebstahlsicherung für Absetzbehälter - Google Patents

Diebstahlsicherung für Absetzbehälter Download PDF

Info

Publication number
DE102005005979A1
DE102005005979A1 DE200510005979 DE102005005979A DE102005005979A1 DE 102005005979 A1 DE102005005979 A1 DE 102005005979A1 DE 200510005979 DE200510005979 DE 200510005979 DE 102005005979 A DE102005005979 A DE 102005005979A DE 102005005979 A1 DE102005005979 A1 DE 102005005979A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
theft device
receiving element
type container
theft protection
security locks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200510005979
Other languages
English (en)
Inventor
Stefan Rewald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
REWALD CONTAINERWECHSELSYSTEME
REWALD CONTAINERWECHSELSYSTEME GmbH
Original Assignee
REWALD CONTAINERWECHSELSYSTEME
REWALD CONTAINERWECHSELSYSTEME GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by REWALD CONTAINERWECHSELSYSTEME, REWALD CONTAINERWECHSELSYSTEME GmbH filed Critical REWALD CONTAINERWECHSELSYSTEME
Priority to DE200510005979 priority Critical patent/DE102005005979A1/de
Publication of DE102005005979A1 publication Critical patent/DE102005005979A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/0033Lifting means forming part of the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2211/00Anti-theft means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Abstract

Die Aufgabe der Erfindung, eine an einem Aufnahmeelement wirksam werdende Diebstahlsicherung für Absetzcontainer zu entwickeln, die es ausschließt, Anschlagmittel an dem Container unberechtigt zum Einsatz zu bringen, wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Diebstahlsicherung für einen Absetzcontainer, der Aufnahmemittel für durch Hebezeuge bedienbare Anschlagmittel aufweist, ein das Aufnahmemittel (2) abdeckendes und wahlweise mit dem Aufnahmemittel (2) eine formschlüssige Verbindung herstellbares Aufsatzteil (8) aufweist, wobei dieses aus einem U-Profilteil (9) besteht, das durch eine Abdeckplatte (10) stirnseitig abgedeckt ist. DOLLAR A Die erfindungsgemäß ausgebildete Diebstahlsicherung für Absetzbehälter ist einfach zu handhaben. Eine Montage ist unproblematisch. Nach einer Abdeckung des mit dem Absetzbehälter fest verbundenen Aufnahmeelementes (2) können Anschlagmittel, die zur Anhebung des Absetzbehälters über ein Hebezeug erforderlich sind, nicht mehr angebracht werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine montagefähige Sperreinrichtung für Aufnahmelemente, die mit einem Absetzcontainer fest verbunden sind und der Aufnahme von Anschlagmitteln zum Anheben von Absetzbehältern mittels Hebezeugen.
  • Offene und stapelfähige Absetzbehälter, die nach DIN genormt sind, bestehen aus einen Laderaum begrenzenden, miteinander verbundenen Außenwänden. An jeweils zwei gegenüberliegenden Seitenwänden sind in einem axialen Abstand zueinander jeweils an jeder Seitenwand zwei Aufnahmeelemente vorgesehen, an denen zwecks Verladung des Containers Aufnahmemittel eingehängt werden können. Die Aufnahmeelemente bestehen aus Aufnahmebolzen, die an Seitenwandaussteifungen des Absetzbehälters mit jeder Seitenwand des Absetzbehälters verbunden sind. Mit einem Hebezeug können unter Benutzung der Anschlagmittel, Ketten und dgl., diese Absetzbehälter auf Straßen- oder Schienenfahrzeuge verladen und von diesen auf beliebige Standflächen abgesetzt werden.
  • Nach dem Absetzen eines leeren Containers beispielsweise an einer Baustelle zum Verladen von Bauschutt steht ein solcher Absetzbehälter ungeschützt und ist für jedermann, der die Baustelle betritt, zugängig. Dabei ist es nicht vermeidbar, daß auch Unberechtigte sich des Containers bemächtigen und diesen aufnehmen und abtransportieren.
  • Der Verlust eines solchen Containers ist für das die Containerwirtschaft betreibende Unternehmens beachtlich.
  • Das Ziel der Erfindung ist es, einen wirtschaftlichen Schaden durch ein widerrechtliches Aneignen eines Containers zu vermeiden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine an einem Aufnahmeelement wirksam werdende Diebstahlsicherung für Absetzcontainer zu entwickeln, die es ausschließen, Anschlagmittel an dem Container unberechtuigt zum Einsatz zu bringen.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß eine montagefähige, den Zugriff auf das jeweilige, mit dem Container fest verbundene Aufnahmeelement ausschließende Diebstahlsicherung entwickelt wurde, die das als Bolzen mit einem hutförmigen Kopf ausgebildete Aufnahmeelement völlig abdeckt und ein im aufgesetzten Zustand auf dasselbe mit diesem eine formschlüssige Verbindung bildendes Aufsatzteil aufweist, das gegenüber diesem auch noch verriegelbar ist. Zur Verriegelung ist ein den hutförmigen Teil des als Bolzen ausgebildeten Aufnahmeelements hintergreifender Einhängebolzen und ein durch ein Schloß bedienbarer Schließriegel, der den hutförmigen Teil des als Bolzen ausgebildeten Aufnahmeelements untergreift, vorgesehen, wobei der Einhängebolzen und der Schließriegel gegenüber dem hutförmigen Teil des als Bolzen ausgebildeten Aufnahmeelements um 180° versetzt angeordnet ist.
  • Die Erfindung soll nachfolgend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In der zugehörigen Zeichnung zeigt:
  • 1 eine perspektivische Darstellung eines mit einer Containerwand verbundenen Aufnahmeelementes,
  • 2 eine perspektivische Darstellung eines mit einer erfindungsgemäß ausgebildeten Diebstahlsicherung verschlossenen und mit einer Containerwand verbundenen Aufnahmeelemetes,
  • 3 einen Senkrechtschnitt durch die Containerwand und das mit dieser verbundene Aufnahmeelement mit der erfindungsgemäß ausgebildeten Diebstahlsicherung in einer verriegelten Position,
  • 4 einen Schnitt A-A nach 3.
  • Eine Containerwand 1 eines nicht dargestellten Absetzbehälters weist ein Aufnahmeelement 2 für nicht dargestellte Anschlagmittel auf, das aus einem zylindrisch Teil 3 mit einem hutförmig ausgebildeten Kopfteil 4 besteht. Das Anschlag element 2 ist innerhalb eines U-Profiles 5 in einer Ankerplatte 6 gehaltert. Dieses U-Profil 5 ist einerseits mit der Containerwand 1 und andererseits mit einem Winkelstück 7, dessen einer Schenkel an der Containerwand 1 befestigt ist, verbunden.
  • Erfindungsgemäß ist das Aufnahmeelement 2 mit der Diebstahlsicherung abgedeckt. Diese Diebstahlsicherung weist ein Gehäuse 8 auf, das aus einem U-Profilteil 9 mit einer fest mit dem U-Profilteil 9 verbundenen Abdeckplatte 10, die einseitig eine offene Stirnseite 11 des U-Profilteil 9 verschließt, besteht. Die Diebstahlsicherung weist einerseits einen aus einem zylindrischen Bolzen bestehenden Einhang 12 auf, der in der auf das Aufnahmeelement 2 aufgesetzten Position das hutförmige Kopfteil 4 des Aufnahmeelements 2 an der Oberseite 13 desselben hintergreift und andererseits einen durch ein in das U-Profilteil 9 des Aufnahmeelements 2 eingesetztes Schloß 14 bedienbaren Schließriegel 15 auf, wobei dieser Schließriegel 15 im verschlossenen Zustand das hutförmig ausgebildete Kopfteil 4 des Aufnahmeelements 2 auf einer in Opposition zum Einhang 12 stehenden Position untergreift.
  • Die erfindungsgemäß ausgebildete Diebstahlsicherung für Absetzbehälter ist einfach zu handhaben. Eine Montage ist unproblematisch. Nach einer Abdeckung des mit dem Absetzbehälter fest verbundenen Aufnahmeelementes 2 können Anschlagmittel, die zur Anhebung des Absetzbehälters über ein Hebezeug erforderlich sind, nicht mehr angebracht werden.
  • 1
    Containerwand
    2
    Aufnahmeelement
    3
    zylindrisches Teil
    4
    hutförmiges Kopfteil
    5
    U-Profil
    6
    Ankerplatte
    7
    Winkelstück
    8
    Gehäuse
    9
    U-Profilteil
    10
    Abdeckplatte
    11
    Stirnseite
    12
    Einhang
    13
    Oberseite
    14
    Schloß
    15
    Schließriegel

Claims (6)

  1. Diebstahlsicherung für einen Absetzcontainer, der Aufnahmemittel für durch Hebezeuge bedienbare Anschlagmittel aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Diebstahlsicherung eine das Aufnahmemittel (2) abdeckendes und wahlweise mit dem Aufnahmemittel (2) eine formschlüssigen herstellbares Aufsatzteil (8) aufweist.
  2. Diebstahlsicherung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß das Aufsatzteil (8) aus einem U-Profilteil (9) besteht, das durch eine Abdeckplatte (10) stirnseitig abgedeckt ist
  3. Diebstahlsicherung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das U-Profilteil (9) des Aufsatzteils (8) einen Einhang (12) und ein mit einem Schließriegel (15) ausgerüstetes Schloß (14) aufweist.
  4. Diebstahlsicherung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der als Bolzen ausgebildete Einhang (12) in den Schenkeln des U-Profilteils (9) des Aufsatzteils (8) verankert ist.
  5. Diebstahlsicherung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Aufnahmeelement (2) und dem Einhang (12) einerseits und dem Schließriegel (15) in Schließstellung andererseits eine formschlüssige Verbindung besteht.
  6. Diebstahlsicherung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Einhang (12) im Aufsatzteil (8) in der auf das Aufnahmeelement (2) aufgesetzten Position das hutförmige Kopfteil (4) des zylindrischen Teils (3) des Aufnahmeelements (2) hintergreifend und der Schließriegel (15) in Schließstellung das hutförmige Kopfteil (4) untergreifend in Opposition zueinander angeordnet sind.
DE200510005979 2005-02-09 2005-02-09 Diebstahlsicherung für Absetzbehälter Withdrawn DE102005005979A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510005979 DE102005005979A1 (de) 2005-02-09 2005-02-09 Diebstahlsicherung für Absetzbehälter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510005979 DE102005005979A1 (de) 2005-02-09 2005-02-09 Diebstahlsicherung für Absetzbehälter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005005979A1 true DE102005005979A1 (de) 2006-10-12

Family

ID=36215703

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510005979 Withdrawn DE102005005979A1 (de) 2005-02-09 2005-02-09 Diebstahlsicherung für Absetzbehälter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005005979A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2553078A (en) * 2016-05-31 2018-02-28 Wyndham Jones Mark Skip lug clamp with multifunctional facility to securely fasten ancillary equipment

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1561318A (en) * 1977-11-28 1980-02-20 Davis R Locking device
GB2215769A (en) * 1988-02-09 1989-09-27 Fine Thompson Ltd Anti-theft device
DE4129862A1 (de) * 1991-09-07 1993-03-11 Joerg Kreuzer Wechselbehaelter

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1561318A (en) * 1977-11-28 1980-02-20 Davis R Locking device
GB2215769A (en) * 1988-02-09 1989-09-27 Fine Thompson Ltd Anti-theft device
DE4129862A1 (de) * 1991-09-07 1993-03-11 Joerg Kreuzer Wechselbehaelter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2553078A (en) * 2016-05-31 2018-02-28 Wyndham Jones Mark Skip lug clamp with multifunctional facility to securely fasten ancillary equipment

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112004001575T5 (de) Sicherheitsabdeckung mit einem entriegelbaren Schloss
DE202015105703U1 (de) Poller
DE102012214414A1 (de) Längenverstellbares teleskoprohr
DE102005005979A1 (de) Diebstahlsicherung für Absetzbehälter
DE102005013691B4 (de) Diebstahlsicherung für Abrollbehälter
DE102012014232A1 (de) Anordnung zur Ladungssicherung
DE102013201012A1 (de) Behältnis zum Aufbewahren von Boldmunition auf einem Schiff
EP1777103B1 (de) Universal-Verriegelung für Container oder Aufbauten verschiedener Größen auf einem Fahrzeug
EP2266825B1 (de) Transportfahrzeug mit Zollverschlussvorrichtung
DE102005031205B4 (de) Zugriffssperre für eine mit einem Abrollbehälter verbundene Hakenaufnahme
DE102008020629A1 (de) Sicherungssystem für Container mit einem Tragrahmen
DE102012024798A1 (de) Sicherungsvorrichtung für einen Fenster- oder Türgriff
DE202012008224U1 (de) Einrichtung zur Halterung eines auswechselbaren Aufnahmebügels für Abrollcontainer
DE102010005272A1 (de) Verriegelungssystem
DE60225324T2 (de) Behälterverriegelungsvorrichtung
DE19505764C2 (de) Fixiereinrichtung zur Fixierung einer Laderaumabdeckung auf dem Laderaum eines Wasserfahrzeuges
DE2261112C3 (de) Vorrichtung zum Verriegeln des schwenkbaren Verschluß-Handhebels in der Schließstellung an einem nach oben zu öffnenden Türflügel
DE102018001816A1 (de) Spannratsche
DE102019110749A1 (de) Palettenaufsatz
DE3403061A1 (de) Kassette zum aufbewahren von wertgegenstaenden
DE102015009085B3 (de) Verriegelung für Möbelkoffer oder Frachtkontainer
DE102010015476A1 (de) Verriegelungsvorrichtung für ein Ladestellentor
DE4332363A1 (de) Vorrichtung zum Abschließen und Sichern einer Zugangstür eines Behälters, insbesondere eines Containers
DE202004012465U1 (de) Stangentürgriff zur Verriegelung der Tür im Fußboden
DE202018004353U1 (de) Sicherheitssystem für einen Staukasten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110901